Dont_do_drugs schrieb: »Trulla, kontrafaktische Aussagen kann man tolerieren, das macht sie aber nicht richtig. Du bis der erste Mensch, der eine permanente abwärtsbewegung als stabilen Zustand beschreibt. Das einzige was dabei maximal stabil ist, ist die Geschwindigkeit mit der es sich weiter abwartsbewegt.
Ich finde auch dass das viel größere Problem die Begrenzung der Ignore-Liste auf nur 12 User ist.
Dont_do_drugs schrieb: »Trulla, kontrafaktische Aussagen kann man tolerieren, das macht sie aber nicht richtig. Du bis der erste Mensch, der eine permanente abwärtsbewegung als stabilen Zustand beschreibt. Das einzige was dabei maximal stabil ist, ist die Geschwindigkeit mit der es sich weiter abwartsbewegt.
Zumindest die härter sind wieder teurer als zu Sommersend. Es geht also nicht nur runter.
ich verkaufe schon seit Ewigkeiten keine Schmiedelegierungen, Dreughwachse mehr, seit die Preise so weit in den Keller gegangen sind.Dont_do_drugs schrieb: »Die Preise werden mmn momentan auch oben gehalten von Usern, die sich weigern, die preisspirale nach unten mitzugehen. Zumindest hab Ich auch den Eindruck, dass ein paar finanzkraftige User mithelfen, dem freien Fall entgegenzuwirken. Legierungen kommen mir dennoch wie völlig abgesägt vor. Dass den Leuten nicht das Herz blutet, für unter 5k...
ich verkaufe schon seit Ewigkeiten keine Schmiedelegierungen, Dreughwachse mehr, seit die Preise so weit in den Keller gegangen sind.Dont_do_drugs schrieb: »Die Preise werden mmn momentan auch oben gehalten von Usern, die sich weigern, die preisspirale nach unten mitzugehen. Zumindest hab Ich auch den Eindruck, dass ein paar finanzkraftige User mithelfen, dem freien Fall entgegenzuwirken. Legierungen kommen mir dennoch wie völlig abgesägt vor. Dass den Leuten nicht das Herz blutet, für unter 5k...
Einzig Positive an der Sache, meine eine Hütte hat alle Handwerksstationen, die ich mir dann durch die ganzen Meisterschriebe zusammensammeln konnte. Grob hochgerechnet komme ich so auf ca 4100 Wachse, Schmiedelegierungen und Harze, wobei die Dreugwachse die größten Anteil machten, die dann nicht in den handel gegangen sind.
ich verkaufe schon seit Ewigkeiten keine Schmiedelegierungen, Dreughwachse mehr, seit die Preise so weit in den Keller gegangen sind.Dont_do_drugs schrieb: »Die Preise werden mmn momentan auch oben gehalten von Usern, die sich weigern, die preisspirale nach unten mitzugehen. Zumindest hab Ich auch den Eindruck, dass ein paar finanzkraftige User mithelfen, dem freien Fall entgegenzuwirken. Legierungen kommen mir dennoch wie völlig abgesägt vor. Dass den Leuten nicht das Herz blutet, für unter 5k...
Einzig Positive an der Sache, meine eine Hütte hat alle Handwerksstationen, die ich mir dann durch die ganzen Meisterschriebe zusammensammeln konnte. Grob hochgerechnet komme ich so auf ca 4100 Wachse, Schmiedelegierungen und Harze, wobei die Dreugwachse die größten Anteil machten, die dann nicht in den handel gegangen sind.
4.1k? Da kannst ja aufwerten bis der Arzt kommt. Krieg ich nen Forenrabatt wenn ihn bei Dir einkaufe?
golden_Chaos schrieb: »Ich werfe mal eine Frage in den Raum: Warum gibt es in ESO nicht sowas wie ein Ingame Sheriff? Ein oder bis 10 Spieler, die ein Tool haben, Bots und Cheater per Mausklick aus dem Game zu befördern mit einem perma bann zum Bleistift?
In einem anderen Game das ich mal zockte, nannte man diese unter den Entwickler und GM stehenden GS = Game Supporter. Die konnten jedoch mehr als nur ingame verwarnen, kicken und bannen. Sie halfen auch zum Thema ich stecke fest, komme nicht mehr weiter, Skillhelfer , Charhelfer (Allrounder). Es waren Leute die Aktiv das Game spielten, und den GM Entwickler immer feedback und bugrapporte aus dem Game heraus zukommen liessen. Sie überprüften auch Tickets die auf Fehler im Game hinweisen. Beispiel: Spieler X schreibt den GS an und sagt, du in Dunkelschattenkaverne gibt es eine flimmernde Stelle (Beispiel ist frei erfunden als Muster) die wenn man drüber läuft, einen aus dem Game haut. GS (X) geht dem nun nach und geht in God Mode in den Dungeon rein und guckt sich die genannte stelle an, falls das stimmt gibt GS nun das an GM und Entwickler weiter und die Beheben das. Es gab sogar eine GS Gilde, in der alle GS drin waren. Und die GS hatten natürlich was ihr GM Tool angeht Regeln, die sie einhalten müssen. z.B. sie dürfen das Tool nur zur Hilfe anderer einsetzen, nicht für den eigenbedarf im Pvp um sich ein höheren Rang zu machen. GS haben ein eigenes erkennungs Symbol im Namen, die sie als GS hervorhebt. So das normalo Spieler gleich wissen hier ist ein GS mit dem ich es zu tun habe.usw....
mfg
enemy_mine schrieb: »die echten GM sind doch am [z] zu erkennen, wie es im Ladefenster manchmal steht. *hust*
Ihr möchtet das ich mit GM-Tool bewaffnet Leute bannen kann?
Echt jetzt? Cool.......
Dont_do_drugs schrieb: »Mensch, ja! GM, die gabs ja noch nie!
Dont_do_drugs schrieb: »Mensch, ja! GM, die gabs ja noch nie!
Die gab es am Anfang. Hatte zwei im direkten ingame vor Ort Kontakt. Der eine hatte Zugriff auf jegliches Equipment und half mir in einer Quest Solo Instanz. Portete sich zu mir und half mir etwas.
War eine tolle Aktion ... früher war alles besser in ESO.
theblackeagle1994 schrieb: »So als kleine info auf dem europäischen server gibt es zwischen 15k und 30 k bot accounts die aktiv sind
Und ich frag mich warum die ihre runden weiter drehen können
theblackeagle1994 schrieb: »So als kleine info auf dem europäischen server gibt es zwischen 15k und 30 k bot accounts die aktiv sind
theblackeagle1994 schrieb: »Das sind schätzungen keine genauen angaben
Und die konsolen versionen sind da mit dabei nicht nur pc
Wenn ihr wisst was schätzungen sind