Wartungsarbeiten in der Woche vom 3. Juni:
• PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 3. Juni, 8:00 - 14:00 MESZ
• Xbox: EU und NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 5. Juni, 12:00 - 16:00 MESZ
• PlayStation®: EU und NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 5. Juni, 12:00 - 16:00 MESZ

FPS des Grauens !!!!!

  • KhajitFurTrader
    KhajitFurTrader
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Nibelaja schrieb: »
    Desweiteren mag eine sehr gleichmäßige Auslastung aller Kerne unwahrscheinlich sein, aber z.B. 100%, 30%, 20%, 30%? Bitte...
    Da werden die vorhandenen Ressourcen schlichtweg nicht effizient genug genutzt.

    Du spielst unter Windows, gell? Dann schlage ich vor, dass du mal die hier vorgestellte Sache mit dem Abschalten des Core Parkings ausprobierst und den Vergleich ziehst. Es ist eine Eigenschaft der Consumer-Versionen von Windows (Windows Server tickt da anders), erstmal so viele Tasks wie möglich auf einen Kern zu legen, damit die anderen weniger zu tun haben und dadurch öfter die tieferen Schlafzustände erreichen können. Unter OS X sehe ich bei laufendem Spiel eine gleichmäßige Auslastung aller vier physischen Kerne meiner i7 CPU, die Auslastung weicht ganz selten mal mehr als 5 Prozentpunkte voneinander ab.

    Edited by KhajitFurTrader on 6. Dezember 2015 19:13
    Optionen
  • Nibelaja
    Nibelaja
    ✭✭✭✭
    Nibelaja schrieb: »
    Desweiteren mag eine sehr gleichmäßige Auslastung aller Kerne unwahrscheinlich sein, aber z.B. 100%, 30%, 20%, 30%? Bitte...
    Da werden die vorhandenen Ressourcen schlichtweg nicht effizient genug genutzt.

    Du spielst unter Windows, gell? Dann schlage ich vor, dass du mal die hier vorgestellte Sache mit dem Abschalten des Core Parkings ausprobierst und den Vergleich ziehst. Es ist eine Eigenschaft der Consumer-Versionen von Windows (Windows Server tickt da anders), erstmal so viele Tasks wie möglich auf einen Kern zu legen, damit die anderen weniger zu tun haben und dadurch öfter die tieferen Schlafzustände erreichen können. Unter OS X sehe ich bei laufendem Spiel eine gleichmäßige Auslastung aller vier physischen Kerne meiner i7 CPU, die Auslastung weicht ganz selten mal mehr als 5 Prozentpunkte voneinander ab.

    Schon geschehen, Problematik hat sich nicht verbessert/verändert. ESO ist auch das einzige Spiel/Anwendung mit diesem Fehlerbild.
    Optionen
  • Rainandos
    Rainandos
    ✭✭✭✭✭
    Sarks schrieb: »
    ...

    Bei so einem Post, bekomme ich immer einen dicken Hals.
    Natürlich ist es nicht toll, das immer wieder Fehler auftreten, aber deswegen die Leute als unfähig zu bezeichnen, ist einfach eine Frechheit.
    Das sie das nicht sind zeigt doch schon das Spiel selbst, wären sie unfähig hätten sich noch nicht einmal ein PACMAC programmieren können.
    Ich habe schon einmal an einem Spiel mitgearbeitet, allerdings auf privatem Sektor und ich weis wie schnell sich Fehler einschleichen können, was für eine Arbeit dahinter steckt, insbesondere wenn mehrere am Programmieren sind.
    Und für ein Spiel dieser Größenordnung bin ich doch überrascht wie gut es läuft.
    Also mein lieber Sarks, wenn du es besser kannst, mache eine Softwareschmiede auf und schreibe ein fehlerloses Programm in der Größenordnung von ESO, DANN und NUR DANN, wenn es auf Anhieb ohne Fehler ist, darfst du andere Programmierer als unfähig bezeichnen.

    [Moderator-Notiz: Moderiertes Zitat entfernt]
    Edited by ZOS_KevinO on 7. Dezember 2015 11:15
    Optionen
  • [Deleted User]
    [Deleted User]
    ✭✭✭
    Rainandos schrieb: »
    Sarks schrieb: »
    ...

    Bei so einem Post, bekomme ich immer einen dicken Hals.
    Natürlich ist es nicht toll, das immer wieder Fehler auftreten, aber deswegen die Leute als unfähig zu bezeichnen, ist einfach eine Frechheit.
    Das sie das nicht sind zeigt doch schon das Spiel selbst, wären sie unfähig hätten sich noch nicht einmal ein PACMAC programmieren können.
    Ich habe schon einmal an einem Spiel mitgearbeitet, allerdings auf privatem Sektor und ich weis wie schnell sich Fehler einschleichen können, was für eine Arbeit dahinter steckt, insbesondere wenn mehrere am Programmieren sind.
    Und für ein Spiel dieser Größenordnung bin ich doch überrascht wie gut es läuft.
    Also mein lieber Sarks, wenn du es besser kannst, mache eine Softwareschmiede auf und schreibe ein fehlerloses Programm in der Größenordnung von ESO, DANN und NUR DANN, wenn es auf Anhieb ohne Fehler ist, darfst du andere Programmierer als unfähig bezeichnen.


    Öhm...das glaube ich nicht Tim.
    Aktuell verschlechtert sich eine ganze Menge der technischen Details, siehe auch Deadra etc.
    Bei meinem Templer ist es im Moment so, dass beinahe kein Skill beim ersten Tastendruck ausgelöst wird...ausser natürlich das versehentliche Anklicken von dämlichen Käfern, Fliegen und allen Sachen die man eigentlich nicht will.
    Während bei meiner Nachtklinge alles wie immer funktioniert.
    Zuerst dachte ich das uU. die Hitbox verkleinert wurde, was aber bei den Hieben ja keine Rolle spielt...

    Nee das Game lief zum Release gut, jetzt nicht mehr...


    edit -> zum 999.999 mal, ich muss kein spiel programmieren können um meine stimme zu erheben -> ich muss einfach nur bezahlen und schon steht mir kritikt, im gerechtfertigten rahmen, zu.

    [Moderator-Notiz: Moderiertes Zitat entfernt]
    Edited by ZOS_KevinO on 7. Dezember 2015 11:15
    Optionen
  • Rainandos
    Rainandos
    ✭✭✭✭✭
    Natürlich muss man für eine Kritik an einem Spiel nicht programmiern können,
    aber für eine Kritik an den Programmierern schon.
    Wahrscheinlich kommen bei den Bugreports meistens auch nur Fehlerbeschreibungen mit denen sie nicht wirklich etwas anfangen können, an. Wie z.B. Spiel funktioniert nicht!
    Dazu kommt noch das sie nicht deinen Rechner haben oder deine Netzwerk- Internetanbindung. Alleine da gibt es schon Hunderte von Variationen von denen eine vielleich nicht oder schlecht funktioniert.
    Und bei dem Durchsatz von Neuerungen, nach denen von gewissen Spielern immer wieder geschrien wird, ist es auch kein Wunder, das hier oder da mal etwas nicht sofort richtig hinhaut.
    Also ich kann nur sagen, das Spiel läuft gut. OK hier und da gibt es den einen oder anderen Fehler, damit kann ich aber leben. Es sind schließlich keine Fehler die das Spielen verhindern oder unmöglich machen, es sind eher Schöheitsfehler.
    Optionen
  • [Deleted User]
    [Deleted User]
    ✭✭✭
    Auch das kann ich nur bedingt gelten lassen, denn "würden die Jungs ihr eigenes Spiel spielen"...sähe vieles anders aus. So gesehen funktioniert die "billigste Qualitätskontrolle" leider nicht.
    Optionen
  • Rainandos
    Rainandos
    ✭✭✭✭✭
    Billigste Qualitätskontrolle, gut besser als keine, wäre es eine teure Qualitätskontrolle, könnte man das Spiel auch nur teuer bezahlen, wer schreit dann als erstes ?!!!!????

    Billig ist eben G..L, so funtioniert es nun mal bei uns.

    Optionen
  • OwenDaring
    OwenDaring
    ✭✭✭✭✭
    Nibelaja schrieb: »
    OwenDaring schrieb: »
    [...]
    FPS-Einbrüche können viele Ursachen haben. Mit dem Finger nur auf ZO zu zeigen ist natürlich die einfachste Methode der „Fehlersuche“. Das da aber noch andere Faktoren eine Rolle spielen verdrängen die Meisten.
    [...]

    Ihr macht es euch aber auch sehr einfach, indem der Spieß umgedreht wird und das Problem im Rechner oder bei der Person die davor sitzt, gesucht wird. Wenn z.B. ein 12 Mann/Frau Raid im selben Moment das selbe Fehlerbild wie z.B. hohe Leistungseinbrüche erlebt, liegt es aller Wahrscheinlichkeit nach an ZOS.

    * Es verfügen alle über eine andere Hardwarekonfiguration und/oder anderes Betriebssystem.
    * Es werden verschiedene i-net Anbieter genutzt.
    * Unterschiedliche Addons beutzt.

    Desweiteren mag eine sehr gleichmäßige Auslastung aller Kerne unwahrscheinlich sein, aber z.B. 100%, 30%, 20%, 30%? Bitte...
    Da werden die vorhandenen Ressourcen schlichtweg nicht effizient genug genutzt.

    @Nibelaja :

    Ich wähle i. d. R. nur selten den „offensichtlich einfachen Weg“. Bevor ich mich an die Lösung eines Problems mache versuche ich die Situation aus möglichst viel Blickwinkeln zu betrachten.

    Schon meine Aussage…
    OwenDaring schrieb: »
    MMOs sind hochkomplexe Programme, in denen sich viele Faktoren gegenseitig beeinflussen. Daten berechnen, sammeln, synchronisieren, verarbeiten & verteilen. Werfe an einer Stelle einen Stein in 's Getriebe & das System wird nicht mehr rund laufen. Die Frage ist dann nur… „Welche Ausmaße nimmt die Störung an?“

    Hätte dir eigentlich klar machen sollen, dass es „einfache Lösungen“ in „komplexen Systemen“ nur selten gibt. Schon allein deswegen drehe ich nur selten „einfach“ den Spieß um & suche den Fehler bei Anderen.

    Das Core-1 so viel mehr belastet wird, als die anderen drei, liegt wohl hauptsächlich an DirectX, das z. Z. noch nicht auf die restlichen Cores skaliert. In einem Thread wurde, durch eine Grafik, recht anschaulich gezeigt, wie groß der Unterschied der Lastverteilung zwischen DirectX-11 & 12 ist. Leider habe ich diese Grafik nicht mehr finden können.
    Besonders in Bezug auf die Multicore-Unterstützung soll es deutliche Fortschritte geben. Im Gegensatz zu der Lastverteilung bei DirectX 11, wo meist ein Kern ausgelastet und die restlichen Aufgaben auf die anderen Kerne verteilt wurden, sollen in der neuen Version alle Kerne gleich beansprucht werden, was zu deutlich höheren Leistungsreserven und entsprechender Performance führen soll. Um DirectX 12 nutzen zu können, darf die Hardware nur nicht zu alt sein. AMD wird DirectX 12 ab der auf „Graphics Core Next“ basierenden Grafikchips unterstützen. Nvidia gab bekannt, DirectX 12 funktioniere mit allen Nvidia-Chips, die auch mit DirectX 11 kompatibel sind.
    [Quelle]

    Das verdeutlicht auch, warum ESO auf einem Mac die „Last“ besser auf auf die Kerne verteilt, als auf einem WIN-PC. Macs werden von DirectX verschont.
    „Wenn jemand Gutes von dir denkt, dann bemühe dich, dass er recht hat.“
    Ali ibn Abi Taalib

    Buried in Morrowind: 2017-10-11
    Optionen
  • Nibelaja
    Nibelaja
    ✭✭✭✭
    OwenDaring schrieb: »
    [...]
    Das Core-1 so viel mehr belastet wird, als die anderen drei, liegt wohl hauptsächlich an DirectX, das z. Z. noch nicht auf die restlichen Cores skaliert. In einem Thread wurde, durch eine Grafik, recht anschaulich gezeigt, wie groß der Unterschied der Lastverteilung zwischen DirectX-11 & 12 ist. Leider habe ich diese Grafik nicht mehr finden können.
    Besonders in Bezug auf die Multicore-Unterstützung soll es deutliche Fortschritte geben. Im Gegensatz zu der Lastverteilung bei DirectX 11, wo meist ein Kern ausgelastet und die restlichen Aufgaben auf die anderen Kerne verteilt wurden, sollen in der neuen Version alle Kerne gleich beansprucht werden, was zu deutlich höheren Leistungsreserven und entsprechender Performance führen soll. Um DirectX 12 nutzen zu können, darf die Hardware nur nicht zu alt sein. AMD wird DirectX 12 ab der auf „Graphics Core Next“ basierenden Grafikchips unterstützen. Nvidia gab bekannt, DirectX 12 funktioniere mit allen Nvidia-Chips, die auch mit DirectX 11 kompatibel sind.
    [Quelle]

    Das verdeutlicht auch, warum ESO auf einem Mac die „Last“ besser auf auf die Kerne verteilt, als auf einem WIN-PC. Macs werden von DirectX verschont.

    Wenn der Fehler bei dx 11 liegen würde, müsste ich solche Leistungseinbrüche in vielen anderen Anwendungen auch erleben. Jedoch ist dieses Game der einzige Fall mit solch einem Problembild. Selbst das zu release eklatant schlecht optimierte Assanssin's Creed Unity schafft es meine Kerne gleichmäßig hoch zu belasten.
    Optionen
  • Sarks
    Sarks
    Soul Shriven
    Rainandos schrieb: »
    Sarks schrieb: »
    ...

    Bei so einem Post, bekomme ich immer einen dicken Hals.
    Natürlich ist es nicht toll, das immer wieder Fehler auftreten, aber deswegen die Leute als unfähig zu bezeichnen, ist einfach eine Frechheit.
    Das sie das nicht sind zeigt doch schon das Spiel selbst, wären sie unfähig hätten sich noch nicht einmal ein PACMAC programmieren können.
    Ich habe schon einmal an einem Spiel mitgearbeitet, allerdings auf privatem Sektor und ich weis wie schnell sich Fehler einschleichen können, was für eine Arbeit dahinter steckt, insbesondere wenn mehrere am Programmieren sind.
    Und für ein Spiel dieser Größenordnung bin ich doch überrascht wie gut es läuft.
    Also mein lieber Sarks, wenn du es besser kannst, mache eine Softwareschmiede auf und schreibe ein fehlerloses Programm in der Größenordnung von ESO, DANN und NUR DANN, wenn es auf Anhieb ohne Fehler ist, darfst du andere Programmierer als unfähig bezeichnen.

    [Moderator-Notiz: Moderiertes Zitat entfernt]

    Ich muss ein Flugzeug nicht fliegen können, um den Piloten zu kritisieren, wenn er am falschen Flughafen landet, weil er sich nicht auskennt, ect..
    ESO ist mein 6tes mmo seit 2000. Ich habe 6 Jahre Daoc gespielt und weiß nur zu gut was lag bedeutet (hatte lange einen schlechten PC).
    Ich will halt nicht, dass es diesem Spiel, zumindest der PVP Komponente, so ergeht wie z.B. SWTOR wo nur diese witzlosen BGs übrigblieben, weil sie den PVP Planeten nicht zum laufen bekommen haben.
    Mir ist das auch egal warum es nicht geht (Das gestrige Post war klar zu stark formuliert. Ich hatte nur eine dicken Hals nach ca. 2 Stunden Dauerlag im PVP -> ist als Nahkämpfer Nightblade mäßig lustig).
    Es geht nicht, das ist der Punkt. Ich kenn das ja alles von anderen Spielen und hab auch eine Eselsgeduld, nur haben das die meisten anderen nicht und irgendwann fehlen die Spielerzahlen und dann wars das.
    Optionen
  • BenDrakhar
    BenDrakhar
    ✭✭
    OwenDaring schrieb: »
    Rainandos schrieb: »
    Sicher das das geht. Ich habe es letztens mal versucht dort etwas zu ändern, trotz Adminrechte hat Win 7 das abgeblockt.

    @Rainandos :

    Ja, da bin ich mir zu 100% sicher. Ich hatte das schon unter WIN-2k & XP so gemacht. Ich hatte keine Probleme. Ob „spezielle“ Einstellungen in den Benutzerrechten dafür benötigt werden… kann ich mich nicht dran erinnern. Ich würde sagen: „Nein, es reichen Administrator-Rechte aus.“

    Ob jetzt aber die von Hand zugewiesenen Kerne irgendwo dauerhaft abgespeichert werden… sorry da fehlen mir die Infos. Es war für mich, in den letzten drei Jahren, nicht mehr wichtig genug, mich mit diesem Problem zu beschäftigen. Mein PC ist auch nach drei Jahren in der Lage die meiste Software auf Maximum zu stemmen.


    @BenDrakhar :

    Das sich Software nicht „beliebig“ parallel abarbeiten lässt hatten wir schon mehrfach erklärt. Ob Daten im Client & oder im Server parallel bearbeitet werden… irgendwann müssen diese Daten synchronisiert werden.

    Es nutzt niemandem etwas, wenn Software, die nur wenige parallele Prozesse hat, auf mehrere Kerne verteilt wird.

    FPS-Einbrüche können viele Ursachen haben. Mit dem Finger nur auf ZO zu zeigen ist natürlich die einfachste Methode der „Fehlersuche“. Das da aber noch andere Faktoren eine Rolle spielen verdrängen die Meisten.

    AddOns können da auch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss ausüben. Um 's mal zu verdeutlichen… ich habe ca. 80 AddOns installiert, die mehr oder weniger in das Spiel eingreifen. Die meisten bringen nur kleinere Dinge in 's Spiel, die dem Spieler mehr Komfort bieten. Es gibt aber auch einige AddOns, die belasten den Client im Hintergrund massiv. MasterMerchant wurde da schon mehrfach genannt, des weiteren einige MiniMaps, die die Performance in den Keller schicken. Raid-Frames, die den Status der Spieler anzeigen, können auch zu Problemen führen. Da könnte ich noch so einige Dinge aufzählen.

    MMOs sind hochkomplexe Programme, in denen sich viele Faktoren gegenseitig beeinflussen. Daten berechnen, sammeln, synchronisieren, verarbeiten & verteilen. Werfe an einer Stelle einen Stein in 's Getriebe & das System wird nicht mehr rund laufen. Die Frage ist dann nur… „Welche Ausmaße nimmt die Störung an?“

    Ich habe das Problem leider auch ohne AddOns. Habe übrigens gerade mal 10 installiert. Es ist ja nicht so als hätte ich sofort mit dem Finger auf ZOS gezeigt. Ich habe es ja soweit analysiert wie ich konnte. Schlussfolgerung: Die Hardware wir kaum genutzt. Somit kann ich kaum was daran verändern. Solche FPS-Probleme habe ich nun mal nur mit ESO. Wie du siehst haben viele das Problem. Nicht erst heute, sondern seit Release. Somit ist ZOS die einzig logische Schlussfolgerung.

    Ich würde es zumindest mal super finden wenn sich Zenimax für einen großen Performance Patch entscheidet. Selbst wenn es nur viele Kleinigkeiten sind. Können die am Ende viel bringen. Aber Content verkauft sich ja besser. Ggf. gibt es ja bald im Kronen Shop einen FPS Unlocker ;-)
    Edited by BenDrakhar on 7. Dezember 2015 17:50
    Optionen
  • [Deleted User]
    [Deleted User]
    ✭✭✭
    Rainandos schrieb: »
    Billigste Qualitätskontrolle, gut besser als keine, wäre es eine teure Qualitätskontrolle, könnte man das Spiel auch nur teuer bezahlen, wer schreit dann als erstes ?!!!!????

    Billig ist eben G..L, so funtioniert es nun mal bei uns.

    Na ja...ich spiele eigentlich nur Games für die man bezahlen muss/kann und meine Schmerzgrenze liegt da recht hoch. Durch die Strafe/Gnade "der frühen Geburt" habe ich sogar Buch geführt wie lange ich pro Tag gespielt habe...was mir aber trotzdem keine Rechnungen weit über 500 DM pro Monat erspart hat.
    Aber damals hat Lord British noch persönlich seine Fahne gehißt und im Talkhouse wurde geflamt das sich alle Balken bogen. B)
    Optionen
  • holdieb16_ESO
    holdieb16_ESO
    ✭✭
    Sorry, aber ich muß hier auch mal meinen Frust ablassen. So wie es jetzt ist ist das PVP in Cyro wirklich nur noch eine Zumutung! Skills werden nich ausgelöst, Fps einbrüche, Lags ohne Ende, Latenzen und Pings unter aller Kanone und um dem ganzen noch die Krone auf zu setzen hat man auch noch das Feature der ewigen Ladebildschirme eingeführt die irgendwie sehr willkürlich auftreten.
    Mal ganz ehrlich kann man sowas seinen Kunden zu muten?
    Ich bin ja kein nörgler und ich bin auch der Meinung das man den Leuten die Zeit geben muß an der Sache was zu ändern, aber es sollte sich dann auch mal irgendwas tun...

    Optionen
  • Tyvarra
    Tyvarra
    ✭✭✭
    Calad schrieb: »
    Update: Shissus Addon hat mir nicht geholfen, eher im Gegenteil, gefühlt kommen die Lags jetzt noch schneller.
    Meinen Addonspeicher hab ich ohnehin manuell auf 512Mb gestellt, schon seit langem, also auch, als noch alles wunderbar lief.
    Die Latenz ändert sich in der Regel nicht, wenn ich diese Stotterbilder hab. Sehr mysteriös.

    Was mir aber jetzt zusätzlich aufgefallen ist: Wenn es besonders schlimm wird höre ich eine Art Dauerbrummen, das eindeutig von ESO kommt, denn es ist weg, wenn ich das Programm schließe. Das Brummen gibts seltsamerweise sogar im Charakterbildschirm.

    Ich habe wenn das Ruckeln anfängt oft komische Geräusche. Im Spiel klingt es so als würden neben mir 20 Belagerungswaffen abgebrannt werden und mein PC fängt manchmal an zu piepsen (beep beep beeeeeeep.....). Das alles ist doch sehr beunruhigend. Habe auch schon alles versuche (immer wenn ich was Neues im Forum lese wirds gleich ausprobiert). Hatte zu Anfang mit ESO auch nie Probleme, aber zur Zeit ist es eine Qual.

    Meine Specs:
    AMD A10-5750M
    AMD Radeon R9 M290X
    8GB RAM
    Windows 7 64-bit
    Please fix the game!
    Optionen
  • frank.bindb16_ESO
    frank.bindb16_ESO
    ✭✭✭✭
    trellor schrieb: »
    Migoda schrieb: »
    Im besten Fall hilft uns hier ja wie gesagt der 64Bit-Client, damit mehr Speicher genutzt werden kann und das Limit nicht erreicht wird.

    Das ist ein Fehlschluss. Bei einer Software 64bit sagt nur aus das sie unter einem solchen betriebssystem genutzt wird. Die Speichernutzung obliegt nur dem Betriebssystem, nicht der Software.

    Nein das ist definitiv falsch, es ist schon ein Unterschied ob ich unter einem 64-Bit System ein 32-Bit oder einen 64 Bit Programm benutze. Dadurch wird nämlich definiert, wie groß der Adressraum ist auf den das Programm direkt zugreifen kann, ohne das Betriebssystem bemühen zu müssen.

    Bei einem 32-bit Client sind das ganze 4GB, und da ist es völlig egal wieviel Speicher der Rechner hat. Das Betriebssystem kann dem Client theoretisch zwar mehr Speicher zur Verfügung stellen, dies macht aber keinen Sinn, denn er kann auf die ersten 4GB zugreifen. Alles andere ist für ihn nicht sichtbar. Ein 64-Bit Client kann mehr Speicher verwalten.
    Edited by frank.bindb16_ESO on 9. Dezember 2015 09:01
    Optionen
  • frank.bindb16_ESO
    frank.bindb16_ESO
    ✭✭✭✭
    Rainandos schrieb: »
    Ich habe so das Gefühl, das das Problem doch eher mit der Windowsspeicherverwaltung zusammenhängt. Beispiel die Stadt Orsinium. Läuft mein Char in der Landschaft rum, keine Probleme. Sobald er in der Stadt ist, Ruckler ohne Ende und Dauerzugriff auf die Festplatte. Ausserhalb der Stadt sind jetzt zwar auch noch Ruckler, aber weniger.
    In der Stadt ausgelogt, Spiel neu gestartet, läuft es auch in der Stadt fast ohne Ruckler.

    Es könnte also sein, zumindest bei mir, das das RAM von Windows, durch ständige Rückgabe und Anforderung von RAM, zu sehr Fragmetiert ist, und das Spiel dann keinen zusammenhängenden Speicher mehr erhält der groß genug ist, und sich dann in die Auslagerungsdatei ausmistet.
    Lösung für das Problem wäre eine Speicherverwaltung nicht Windows zu überlassen. Ist schwierig aber lösbar.

    Glaube ich nicht, wenn Du außer ESO nichts anderes speicherintensives nutzt hat Windows damit bestimmt nichts zu tun. Deinem ESO-Client stehen unter Windows 64-Bit maximal 4GB zur Verfügung. Solange dein Rechner also mehr als 4GB Speicher hat, hat das Betriebssystem also keinen Grund einzugreifen.

    Das würde es nur tun wenn im Hintergrund weitere speicherintensive Anwendungen laufen, und Dein Gesamtspeicher nicht dafür ausreicht.

    Ich denke eher das ESO halt mit seinen 4GB nicht auskommt. Das ist Bespielsweise der Fall wenn man viele speicherintensive Mods laufen hat. Ein Kandidat ist zum Beispiel MasterMerchant, daher warte ich sehnsüchtig auf einen 64-Bit Client.

    Optionen
  • Rainandos
    Rainandos
    ✭✭✭✭✭
    Nun, ich spiel grundsätzlich ohne Addons und habe ausser dem Virenscanner nichts laufen. Bei 8 Giga Speicher sollte ESO also seine 4 Gigabyte erhalten.
    Wenn es so abläuft das ESO sich seinen Speicher für irgendetwas holt, wird das ja im Ram reserviert, und dann auch wieder zurückgegeben. Sollte keine Speicher im Ram mehr zur Verfügung stehen, werden Teile des Rams in die Auslagerungsdatei verschoben.
    Der Speicher wird von den Programmen beim Betriebssystem angefordert.
    z.B. Wenn jetzt 10 k Speicher zur Verfügung stehen ESO nun 2 * 5k braucht ist alles OK. Nun werden 5k zurück gegeben, und ESO fordert nun 6K an, was Passiert? Die noch genutzen 5k werden in die Auslagerung geschrieben damit die geforderten 6k genutzt werden können.
    Werden jetzt wieder die 5k gebraucht werden die 6k in die Auslagerung geschrieben und die 5k gelesen.
    Und genau so scheint es sich zu verhalten in Orsinium, wenn man von aussen reinläuft, das Bild fängt an zu stocken und der Rechner macht Dauerzugriff auf die Festplatte.
    Logt man sich in der Stadt aus und wieder ein, ist das Ruckeln fast nicht mehr vorhanden, und die Festplatte wird kaum noch strapaziert..


    Edited by Rainandos on 9. Dezember 2015 14:10
    Optionen
  • OwenDaring
    OwenDaring
    ✭✭✭✭✭
    Nibelaja schrieb: »
    Wenn der Fehler bei dx 11 liegen würde, müsste ich solche Leistungseinbrüche in vielen anderen Anwendungen auch erleben. Jedoch ist dieses Game der einzige Fall mit solch einem Problembild. Selbst das zu release eklatant schlecht optimierte Assanssin's Creed Unity schafft es meine Kerne gleichmäßig hoch zu belasten.

    @Nibelaja :

    Von Leistungseinbrüchen hatte ich doch gar nichts geschrieben. confused.gif

    Ich hatte lediglich erklärt, warum die Lastverteilung unter DirectX 11 überwiegend auf einem CPU-Kern liegt, während die anderen eher Däumchen drehen. Das wird sehr gut auf den Macs veranschaulicht, wo kein DirectX verwendet wird & dadurch die Last gleichmäßiger auf alle CPU-Kerne verteilt wird. Wenn das bei einigen Spielen nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass DirectX Funktionen auf einem Kern ausgeführt werden während der Rest des Spiels auf die anderen Kerne verteilt wird.
    Besonders in Bezug auf die Multicore-Unterstützung soll es deutliche Fortschritte geben. Im Gegensatz zu der Lastverteilung bei DirectX 11, wo meist ein Kern ausgelastet und die restlichen Aufgaben auf die anderen Kerne verteilt wurden, sollen in der neuen Version alle Kerne gleich beansprucht werden, was zu deutlich höheren Leistungsreserven und entsprechender Performance führen soll.
    [Quelle]


    Tyvarra schrieb: »
    Ich habe wenn das Ruckeln anfängt oft komische Geräusche. Im Spiel klingt es so als würden neben mir 20 Belagerungswaffen abgebrannt werden und mein PC fängt manchmal an zu piepsen (beep beep beeeeeeep.....). Das alles ist doch sehr beunruhigend. Habe auch schon alles versucht (immer wenn ich was Neues im Forum lese wirds gleich ausprobiert). Hatte zu Anfang mit ESO auch nie Probleme, aber zur Zeit ist es eine Qual.

    Meine Specs:
    AMD A10-5750M
    AMD Radeon R9 M290X
    8GB RAM
    Windows 7 64-bit

    @Tyvarra :

    Wenn dein PC anfängt zu piepen, ist es oft eine Warnung des BIOS. Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Die Piep-Codes kommen meist aus dem internen PC-Lautsprecher, damit Fehlermeldungen beim hochfahren des PCs auch ohne Bildschirm ausgegeben werden können.

    Einige BIOS-Fehlermeldungen kannst du [HIER] nachlesen.

    Deine Hardware lässt drauf schließen, dass du auf 'nem Laptop spielst & die CPU & GPU sind nun nicht mehr das, was man High-End nennen würde. Es könnte durchaus sein, dass dein Laptop überhitzt ( mit den Piep-Code um Hilfe ruft ) & wegen Überhitzung die Performance drosselt.

    Die Auslastung & Temperatur deiner GraKa kannst du mit einem kleinen Programm [ GPU-Z ] leicht prüfen.
    Edited by OwenDaring on 9. Dezember 2015 16:15
    „Wenn jemand Gutes von dir denkt, dann bemühe dich, dass er recht hat.“
    Ali ibn Abi Taalib

    Buried in Morrowind: 2017-10-11
    Optionen
  • Nibelaja
    Nibelaja
    ✭✭✭✭
    OwenDaring schrieb: »
    Nibelaja schrieb: »
    Wenn der Fehler bei dx 11 liegen würde, müsste ich solche Leistungseinbrüche in vielen anderen Anwendungen auch erleben. Jedoch ist dieses Game der einzige Fall mit solch einem Problembild. Selbst das zu release eklatant schlecht optimierte Assanssin's Creed Unity schafft es meine Kerne gleichmäßig hoch zu belasten.

    @Nibelaja :

    Von Leistungseinbrüchen hatte ich doch gar nichts geschrieben. confused.gif

    Ich hatte lediglich erklärt, warum die Lastverteilung unter DirectX 11 überwiegend auf einem CPU-Kern liegt, während die anderen eher Däumchen drehen. Das wird sehr gut auf den Macs veranschaulicht, wo kein DirectX verwendet wird & dadurch die Last gleichmäßiger auf alle CPU-Kerne verteilt wird. Wenn das bei einigen Spielen nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass DirectX Funktionen auf einem Kern ausgeführt werden während der Rest des Spiels auf die anderen Kerne verteilt wird.
    Besonders in Bezug auf die Multicore-Unterstützung soll es deutliche Fortschritte geben. Im Gegensatz zu der Lastverteilung bei DirectX 11, wo meist ein Kern ausgelastet und die restlichen Aufgaben auf die anderen Kerne verteilt wurden, sollen in der neuen Version alle Kerne gleich beansprucht werden, was zu deutlich höheren Leistungsreserven und entsprechender Performance führen soll.
    [Quelle]

    [...]

    Bitte versuche mich doch nicht für Dumm zu verkaufen. Das wir hier von Leistungseinbrüchen reden, da meine Grafikkarte in diesen Szenarien nicht genug Daten bekommt, ist Dir sicherlich klar. Dies kommt nunmal durch die fragwürdige CPU-Auslastung.
    Eventuell ziehe ich mir aber mal win 10 drauf, um einen direkten Vergleich herzustellen. Im Moment bleibt aber für mich das Problem bestehen, dass dieses Game, auf einem ansonsten tadellos laufenden System, nicht vernünftig funktioniert.
    Optionen
  • Tyvarra
    Tyvarra
    ✭✭✭
    @OwenDaring

    Danke für die Antwort. Ja das mit dem Überhitzen hab ich mir auch schon gedacht. Mein Open Hardware Monitor Programm sagt mir aber dass es nicht über 66°C geht und es fühlt und hört sich sonst auch nicht so an als würde er heiß laufen. Naja hab mir ne SSD gekauft und werd mal alles neu aufsetzen, vllt hilfts ja was...wenn nicht kann ich nur auf das Update im Q1 warten und hoffen :/
    Please fix the game!
    Optionen
  • Shadow-Fighter
    Shadow-Fighter
    ✭✭✭✭✭
    Heute wars richtig schöns Wetter gewesen, blauer Himmel und leicht Nordostwind.
    Es hat wirklich spaß gemacht in Azura. Danke dafür
    Natch Potes is like a box of chocolates - you never know what you're gonna get
    Optionen
  • Muchacho
    Muchacho
    ✭✭✭
    Was ich irgendwie komisch finde ist, bei meiner 980Ti bleiben die lüfter bei ESo auf Ultra absolut ruhig. Als ob die Graka überhaupt nicht beansprucht wird. Die ist so leise wie im Idel Modus. Und trotzdem extreme FPS einbrüche im PvP bei vielen gegnern und in Stdädten teilweise auf 30. Maximum ist 100 FPS.

    Bei jedem anderen Spiel wie z.b Star Wars Battlefront, Battlefield 4, Daying Light kommt die Graka in wallung und die Lüfter fangen an zu kühlen weil die Graka beansprucht wird. Dort habe ich aber dann auf FPS von 120 - 180.

    Warum hat die Graka bei ESO ohne das sie beansprucht wird und auf volllast kommt miese FPS und bei Games wo sie beansprucht wird super FPS ? Oder liegt der Fehler genau da? Schlechte FPS weil die Graka vom game nicht aufgerufen wird?
    Optionen
  • Shadow-Fighter
    Shadow-Fighter
    ✭✭✭✭✭
    Das Problem liegt NICHT auf unseren Rechnern*, es spielt dabei keine Rolle ob DX11 oder DX12.
    Vor ein paar Tagen gings in Azura absolut nichts mehr. Dauerzustand für mehrere Stunden.

    Und gestern gings wie geschmiert, ok hin und da mal höhere Pings, aber im Grossen und Ganzen wars
    absolut prima. Ich denke das hat auch mit dem Update und die Wartungsarbeiten am Kronenshop zu tun.
    Andere Erklärung hab ich dafür nicht.

    *99% der Fälle
    Natch Potes is like a box of chocolates - you never know what you're gonna get
    Optionen
  • aLyX3000
    aLyX3000
    ✭✭✭
    tja es bleibt nur die frage ob das prob auch auf den spiele pc´s der programmierer besteht?!

    ach so, hat mal einer jem mit nem [ Z ] vorm namen in einem der problem gebiete gesehen? ich nämlich noch nie und ich zock das game auch nich erst ne woche^^

    "liebes ZOS team , wird denn über diese probleme gegrübelt?"

    vll sollte sich der ein oder andere mitarbeiter mal zu den stoßzeiten in cyro , ic oder orsinium rumtreiben... obwohl das bestimmt schon jem getan hat oder?! B)
    Optionen
  • OwenDaring
    OwenDaring
    ✭✭✭✭✭
    @Nibelaja :

    Meine Bemerkungen über DirectX 11 bezogen sich auf deine Kritik bezüglich der CPU-Lastverteilung
    Nibelaja schrieb: »
    Desweiteren mag eine sehr gleichmäßige Auslastung aller Kerne unwahrscheinlich sein, aber z.B. 100%, 30%, 20%, 30%? Bitte...
    Da werden die vorhandenen Ressourcen schlichtweg nicht effizient genug genutzt.


    Darauf kam ein Zitat bezüglich DirectX 11 von mir…

    …Lastverteilung bei DirectX 11, wo meist ein Kern ausgelastet und die restlichen Aufgaben auf die anderen Kerne verteilt wurden.
    [Quelle]


    Wer das Ganze noch etwas simpler auf englisch erklärt haben möchte… [It’s all about the cores]


    2806.cpucompare.png_2D00_550x0.png


    …die Geforce GTX 970. Sie besteht aus 5,2 Milliarden Transistoren. Sie unterstützt bereits jetzt DirectX 12. Sie hat Tausende Kerne und mit DirectX 11, kann ich auf genau 1 von ihnen gleichzeitig zugreifen.
    Inzwischen dürfte ihr PC eine CPU mit 4, 8 oder mehr Kerne haben. Und genau 1 von ihnen kann gleichzeitig auf die GPU zugreifen.


    Das wohlgemerkt ist nur eine Erklärung, warum die Lastverteilung auf die CPU-Kerne so ungleichmäßig ist. Wer das jetzt immer noch nicht verstanden hat, mit dem verhandle ich gern über den Preis. giggle.gif

    Die Multi-Core-Fähigkeit wird erst mit DirectX 12 unter Windows 10 eingeführt.

    EDIT: Typos
    Edited by OwenDaring on 10. Dezember 2015 22:25
    „Wenn jemand Gutes von dir denkt, dann bemühe dich, dass er recht hat.“
    Ali ibn Abi Taalib

    Buried in Morrowind: 2017-10-11
    Optionen
  • Nibelaja
    Nibelaja
    ✭✭✭✭
    Naja, irgendwie kommen wir hier nicht vorwärts. Mir zu unterstellen, ich würde deine Auführungen nicht nicht nachvollziehen können, hilft da erst recht nicht weiter.
    Das dx 12 die multicore Unterstützung verbessern soll, habe ich auch schon gelesen. Nur zu behaupten sie wäre dato mit dx 11 nicht vorhanden, ist schlichtweg falsch.
    Siehe folgende Antwort auf die Frage: Wie sieht's denn mit der Unterstützung von Mehrkernprozessoren aus, gerade was mehr als zwei Kerne anbelangt?
    Gewaltige Schlachten zwischen unterschiedlichen Gruppierungen profitieren enorm von Vierkernprozessoren und zusätzliche Kerne helfen noch mehr. Es steckt eine Menge Arbeit dahinter und so nutzen wir jeden Kern um die gigantischen Gefechte rund laufen zu lassen.
    pcgameshardware.de/TESO-The-Elder-Scrolls-Online-Spiel-15582/Specials/TES-Online-Interview-1033739/

    Dies führt mich wieder zu meiner Kritik an der CPU-Lastverteilung, in der ich mich bestätigt sehe. ESO versucht es hin zu bekommen, scheitert aber daran. Du darfst da gerne anderer Meinung sein, jedoch lass mir meine.

    An dieser Stelle verabschiede ich mich aus dieser Diskussion, da sie wie oben schon angesprochen, nirgendwo hinführt. Besonders keine aktuell bestehenden Probleme hilft zu beseitigen.
    Optionen
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    aLyX3000 schrieb: »
    tja es bleibt nur die frage ob das prob auch auf den spiele pc´s der programmierer besteht?!

    ach so, hat mal einer jem mit nem [ Z ] vorm namen in einem der problem gebiete gesehen? ich nämlich noch nie und ich zock das game auch nich erst ne woche^^

    "liebes ZOS team , wird denn über diese probleme gegrübelt?"

    vll sollte sich der ein oder andere mitarbeiter mal zu den stoßzeiten in cyro , ic oder orsinium rumtreiben... obwohl das bestimmt schon jem getan hat oder?! B)

    Die Laufen da auch nicht mit "nem [Z] vorm namen" rum... Dann würden sie wenig spielen können;-)
    @PeaNutShotz Azura is my home campaign...we're well aware of the issues in there. Also Haderus on Xbox and Azura on PS4. We know.

    http://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/comment/2505301/#Comment_2505301
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Member
    Noractis
    Optionen
  • Der_Geronimo
    Der_Geronimo
    ✭✭
    kurz um... eso ist schlecht programmiert... weil geiz geil ist...!!! anstatt im vorfeld ein 64 bit system einzuführen... wurde aus kosten gründen ( vllt auch mit druck der aktionäre ) das 32 bit system bei behalten... obwohl zu der zeit als eso gestallt annahm es schon 64 bit games gab... hard und software voraussetzungen geb es schon jahre davor...

    all das recht sich jetzt... seit IC ist die performence des games einfach...!!! ihr wißt schon... tausenden effekte wurden hinzugefügt... allein schon die zonen schadensberechnung von aoe´s im pvp und und und...

    ich weiß... wo es diesen ganzen *** nicht gab mit den berechnungen der aos´s lief mein pvp mit allen addons locker beim dauerbomben mit 40- 60 fps... ( max fps wegen freiwilliger beschrängung )

    vllt sollte zos mal nachdenken... das vllt auch mal weniger wieder mehr ist... wenn überall soviel reinprogrammiert wird... was bund laut uns schön aussieht...

    denn an unserer hardware und software liegt es nicht... punkt...
    Kommt Zeit... Kommt Rat... Kommt Attentat...!!!
    Optionen
  • Der_Geronimo
    Der_Geronimo
    ✭✭
    und zos...!!! ich hätte gern zur umstellung von 32 auf 64 bit...

    BITTE DIE MANDLE UNTERSTÜTUNG FÜR AMD BEFEUERTE RECHNER...!!!! weil dann brauch ich den ganzen DirectX 9-10-11-12-4400000 misst nicht... und habe denoch bis zu 40% mehrleistung in dem game...!!!!

    Kai... bitte weiter geben... ;)
    Kommt Zeit... Kommt Rat... Kommt Attentat...!!!
    Optionen
  • Migoda
    Migoda
    ✭✭✭✭
    Der_Geronimo schrieb: »
    anstatt im vorfeld ein 64 bit system einzuführen... wurde aus kosten gründen ( vllt auch mit druck der aktionäre ) das 32 bit system bei behalten...
    Das ist doch Unsinn. Als die Entwicklung damals gestartet wurde, war 64bit bei Spielen kaum mehr als ein Randthema und selbst heute sind reine 64bit-Spiele noch Mangelware.
    AGT - Archäologische Gesellschaft Tamriels
    http://www.spielbasis.net
    Optionen
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.