Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

Update 22 - Himmelsscherben per Echtgeld freischalten

Gnarstie
Gnarstie
✭✭
ZOS, ich hoffe mal, dass ist nicht euer Ernst. Habe grade gelesen, dass man mit Update 22 Himmelsscherben käuflich erwerben kann ohne diese erst in der Zone finden zu müssen. Sind wir jetzt schon soweit, Pay-to-Win Elemente einzuführen? Warum nicht gleich auch noch komplette Rüstungssets verkaufen oder CP 810 Boost einführen, damit das eigentliche Spielen vor dem Bezahlen immer mehr in den Hintergrund rückt. Jetzt meinen viele bestimmt wieder zu sagen: "Wenn es dir nicht gefällt, kaufe es doch nicht" oder "Keiner zwingt dich es zu kaufen". Das stimmt schon, aber hier gehts um das Prinzip. Es sind einfach Dinge, die mir nicht gefallen und in meinen Augen nicht sein sollten.Himmelsscherben gehören gefunden und nicht gekauft.
Den entsprechenden Artikel gibt es hier:
Zitat: "Mit Veröffentlichung von Update 22 am 20. Mai für PC/Mac und am 4. Juni für Xbox One und PlayStation®4 werdet ihr für einzelne Gebiete Himmelsscherben-Freischaltungen für eure alternativen Charaktere kaufen können. Beachtet, dass ihr die Himmelsscherben-Freischaltungen nur für ein bestimmtes Gebiet kaufen könnt, falls ihr bereits alle Himmelsscherben in diesem Gebiet mit einem eurer anderen Charaktere gefunden habt (und somit die entsprechende Errungenschaft verdient habt)."

Ich bin sehr an der Meinung anderer Spieler interessiert, bitte euch aber sachlich und freundlich zu antworten :)
Edited by Gnarstie on 1. May 2019 20:17
  • Mcstorm
    Mcstorm
    ✭✭✭
    Huhu,

    bin zwar auch deiner Meinung, daß es sowas nicht wirklich braucht. Allerdings muss man wenigstens die Errungenschaft mit einem anderen Char schon haben...
  • Gnarstie
    Gnarstie
    ✭✭
    Mcstorm schrieb: »
    Huhu,

    bin zwar auch deiner Meinung, daß es sowas nicht wirklich braucht. Allerdings muss man wenigstens die Errungenschaft mit einem anderen Char schon haben...

    Das stimmt schon, aber wenn dann sollte so etwas als kostenloses Feature für alle kommen, dass man nur mit einem Charakter die Himmelsscherben suchen muss und man dann die Fertigkeitspunkte quasi mit jeden Alt-Charakter mitnimmt. So was in den Shop zu stellen und aus diesem "Luxus" Profit zu schlagen, find ich ekelhaft ...

    Aber wie gesagt nur meine Meinung, nichts was wahrscheinlich jeder so sieht.

    Ich habe nur Bedenken auf was für Ideen die Entwickler in Zukunft noch kommen
    Edited by Gnarstie on 1. May 2019 20:06
  • ntheogenic
    ntheogenic
    ✭✭✭✭✭
    Das Ganze wird dadurch eingeschränkt, dass man auf mindestens einem Char die Scherben gesammelt haben muss.

    Ich hab da kein großes Problem mit, zumal ZOS in der Vergangenheit keinerlei Gnade bei der Preisgestaltung für Leute mit vielen Alts gezeigt hat (Style-Parlor, Monturslots, ....).
    GDBY
  • Gnarstie
    Gnarstie
    ✭✭
    ntheogenic schrieb: »
    Das Ganze wird dadurch eingeschränkt, dass man auf mindestens einem Char die Scherben gesammelt haben muss.

    Ich hab da kein großes Problem mit, zumal ZOS in der Vergangenheit keinerlei Gnade bei der Preisgestaltung für Leute mit vielen Alts gezeigt hat (Style-Parlor, Monturslots, ....).

    Es kommt halt nur darauf an, wie teuer denn so ein Upgrade sein wird. Ich finde es sollte nicht mehr als 50 Kronen pro Himmelsscherbe sein. Mit einem Gebiet, dass 6 Himmelsscherben hat wären wir hier bei nur einem Alt Charakter bereits bei 300 Kronen. Ich habe 6 weitere Alts. Würde ich für alle dieses Upgrade vornehmen wäre ich also schon bei 2100 Kronen für nur 2 Skillpunkte (6 Himmelsscherben) für jeden meiner Alts. Ganz zu schweigen was das kosten würde, das auf alle Gebiete anzuwenden die man noch so freischalten kann. Wie ich Zenimax kenne, wird das aber wahrscheinlich das Dreifache kosten. Bin gespannt ,,,
    Edited by Gnarstie on 1. May 2019 20:19
  • Andarnor
    Andarnor
    ✭✭✭✭✭
    Eine ähnliche Diskussion gabs schonmal, direkt nachdem bekannt wurde, dass dieses feature eingeführt wird. Ich finds nach wie vor nicht gut, denn es bleibt für mich eine Art von Pay to Win, ich erkaufe mir einen Spielvorteil in Form von Skillpunkten. Punkt. Das Argument der lediglichen zeitersparnis zählt für mich nicht, denn das Anbieten eines voll ausgestatteten Max-Levelchars gegen Echtgeld ist letzlich auch nur eine Zeitersparnis, die man sich trotzdem erspielen könnte.
    Trotzdem gab es im Vorfeld schon genug, die angekündigt haben das zu kaufen, völlig egal, was es kostet, wie es bei den meisten, völlig überteuerten Gegenständen im Shop, der Fall ist. Es wird gekauft. Das beliebteste Argument hier, ein Hobby kostet nunmal Geld.
    Und Zos hat ja auch schon angekündigt, solche Angebote ausweiten zu wollen, wenn der Anklang da ist, eine logische Konsequenz laut Zos wären das kaufen von Wegschreinen und fertig gelevelte Questlinien (Kriegergilde, Psijik, und sowas) gegen Kronen.
    Der Grat ist hier verdammt schmal, für mich schon deutlich überschritten, für andere eben nicht. Letzlich muss jeder für sich entscheiden, wie er das Ganze auslegt
    ~PC-EU - Main Heal Templer seit 2014~
  • Gnarstie
    Gnarstie
    ✭✭
    Andarnor schrieb: »
    Eine ähnliche Diskussion gabs schonmal, direkt nachdem bekannt wurde, dass dieses feature eingeführt wird. Ich finds nach wie vor nicht gut, denn es bleibt für mich eine Art von Pay to Win, ich erkaufe mir einen Spielvorteil in Form von Skillpunkten. Punkt. Das Argument der lediglichen zeitersparnis zählt für mich nicht, denn das Anbieten eines voll ausgestatteten Max-Levelchars gegen Echtgeld ist letzlich auch nur eine Zeitersparnis, die man sich trotzdem erspielen könnte.
    Trotzdem gab es im Vorfeld schon genug, die angekündigt haben das zu kaufen, völlig egal, was es kostet, wie es bei den meisten, völlig überteuerten Gegenständen im Shop, der Fall ist. Es wird gekauft. Das beliebteste Argument hier, ein Hobby kostet nunmal Geld.
    Und Zos hat ja auch schon angekündigt, solche Angebote ausweiten zu wollen, wenn der Anklang da ist, eine logische Konsequenz laut Zos wären das kaufen von Wegschreinen und fertig gelevelte Questlinien (Kriegergilde, Psijik, und sowas) gegen Kronen.
    Der Grat ist hier verdammt schmal, für mich schon deutlich überschritten, für andere eben nicht. Letzlich muss jeder für sich entscheiden, wie er das Ganze auslegt

    Unfassbar, naja Geld regiert wohl die Welt :disappointed:
  • xMauiWaui
    xMauiWaui
    ✭✭✭✭✭
    Pay to win wegen Himmelsscherben?

    Tut mir leid, aber ich finde das absolut in Ordnung. Ich meine mir würde nie in den Sinn kommen sowas über den Shop zu kaufen, denn dass ist doch genau das was ein MMO ausmacht. Das farmen, oder verstehe ich das was falsch?

    Also wird es dann wohl Leute geben die anscheinend gerne Geld für Ihr "hobby" ausgeben und dadurch uns das Spiel sozusagen kostenlos am Leben erhalten.

    Es ist nichts was man sich nicht selber erfarmen könnte. Pay to win, da verstehe ich was anderes daraus.

    Sehe da kein Spielervorteil wenn jemand sich Himmelsscherben per Echtgeld kauft, oder was verstehe ich da falsch?

    Ich meine wenn ich nen neuen Char mache und unb. Skillpunkte brauche frage ich nen Freund der portet mich dann durch die Welt....
  • EzekielEarbeard
    EzekielEarbeard
    ✭✭✭

    "Pay2Win" sieht für mich anders aus: Da werden bessere Rüstungen und insbesondere starke Waffen und Munition gegen harte Währung verkauft und die Spieler die sich diese in Mengen leisten können hauen einfach alles weg was nicht schnell genug auf den Bäumen ist. Habe ich in einem Browserspiel vor Jahren erlebt - da lief nichts mehr ohne blanke Euros; besser raschelnde Euros mit Münzen kam man nicht weit...

    Das kaufen von Himmelsscherben oder (eventuell später den Büchern) ist noch kein Garant für das Gewinnen des Spiels. Im PvE kann man letztlich nichts gewinnen, außer Punkte in versch. Ranglisten.
    Im PVP könnte man das ganze noch u.U. als Pay2Win bezeichnen da ein neuer Char schnell alle nötigen Fähigkeiten besitzen kann und dann schlachtend durch die Reihen zieht...

    Aber:

    Im PvE und noch weniger im PvP nutzen mir Fähigkeiten alleine gar nichts! Gib mir einen Char mit bester Rüstung, Waffen und allen nötigen Skills und setz mich in die Vet-Malstroem-Arena ab... es würde ein Schlachtfest! Nicht für mich, für die Lümmels da drinnen! Gib mir Rüstung, Waffen und Skills für das PvP und schmeiß mich in die Schlacht und 3 Noobs hauen mich platt weil ich keine Ahnung habe was ich wann drücken soll.

    Somit steht neben dem Erwerb der Scherben noch die Erfahrung und die kann man nicht kaufen. Wenn aber einer Gruppe plötzlich der Tank oder Heiler fehlt und jemand findet sich das zu übernehmen hat er jetzt die Chance sich schnell den passenden Char zu erstellen.

    Es ist noch immer: Spiel wie Du willst! Kauf es oder kauf es nicht - Meine Entscheidung!
  • Dont_do_drugs
    Dont_do_drugs
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Naja P2W im engsten Sinn ist das tatsächlich nicht, wobei ich es etwas befremdlich dennoch finde. Allerdings.....mal ehrlich... pro Zone...Als ich das erste mal hörte, so ankündigungsmäßig, dachte ich an einen anderen Umfang. Da zahlt man sich ja dusselig, wenn man alle Scherben freigeschalten haben will :'D

    Eigentlich bin ich auch kein Fan von, generell, aber ich hab den gesamten Kronensektor eh abgeschrieben. Yolo oder so.

    Get Stuff like this (but not this stuff)


    ¯\_(ツ)_/¯

    "I have too admit. People leading trade guilds in this game are quite stupid. Not stupid like fools, but stupid like leaders.
    They can only bla-bla and waste gold on feeding their ego. I am disappointed."

    Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.

    Arkadius Trade Tools
    Modular framework, now open for authors who want to add own tabs.

    My Donation (Arkadius' Trade Tools Addon)
    First external ATT tab contribution.

    Port to Friend's House Addon
    Check out the new Port to Friend's House library and port to contributers houses:
    Deutsch | English

  • golden_Chaos
    golden_Chaos
    ✭✭✭✭✭
    Nun wenn ihr dagegen seid, dann benutzt das einfach nicht! Aufregen strapaziert nur die Nerven!

    Wenn man dieses Angebot nicht nützt verschwindet es zimlich schnell wieder, Es ist das gleiche Prinzip wo überall zu finden ist, in Supermärkten in Discounter und in fast jedem MMO. Angebot und Nachfrage Prinzip! Ganz einfach!!!

    gute Nacht
    DIE WAHRHEIT WIRD ZU 100% IMMER ANS LICHT KOMMEN! TRUST THE PLAN
  • Senaja
    Senaja
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    P2W ist es dann, wenn man diese Dinge nicht durch eine angemessene Menge an Zeit normal freischalten kann. Dass ist hier nicht der Fall, du kannst genauso gut die Menge an Zeit investieren, um die Scherben einzusammeln. Noch dazu müssten es relevante Spielvorteile sein. Erfahrungsgemäß brauchst du, um alle passiven die kampfrelevant sind und deine Bars mit aktiven voll zu machen, sowie notwendige Backups, ein minimales an Himmelsscherben... Sonst würde Grinden in ESO garnicht klappen, wenn du für Kampf im PvE oder PvP eine hohe Menge an Scherben sammeln müsstest. Wo geht der ganze Rest hin? Handwerk, Lug und Trug, Gilden die nicht kampfrelevant sind. Da stecken die ganzen Skillpunkte auf dem Mainchar der alles gesammelt hat. So gesehen ist es beim besten Willen kein P2W, da die meisten so erkauften Scherben sowieso nur in kampfrelevante Themen fließen.

    Mit 5 Stunden Spielzeit kann man einen Char auf Level 50 questen (Tatsächlich questen). Von den 5 Stunden entfallen vllt anteilig 1 Stunde auf Scherben. In der Zeit sammelt er genug Skillpunkte um relevante Passive und Aktive zu setzen. Für das erhöhen der Skillpunkte kann man dann vllt nochmal eine Stunde ansetzen. Somit reden wir über 2 Stunden oder Kronenshop, was ich nicht das P2W bezeichnen kann. Jeder kann ohne große Mühe für das PvE oder PvP das selbe Kampfergebnis erzielen. Er hat dann eben nur kein Handwerk auf Char 8 etc.
    Edited by Senaja on 2. May 2019 03:29
    Die Legionäre
    Wir sind eine mittelgroße deutsche PvE-Gilde, die versucht die Instanzen und Prüfungen dieses Spiels gemeinsam zu meistern.
    Bei Fragen gerne bei @Senaja melden.
    ___________________________________________________________________________________________________________
    Senaja - Magicka DD Nachtklinge
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Naja P2W im engsten Sinn ist das tatsächlich nicht, wobei ich es etwas befremdlich dennoch finde. Allerdings.....mal ehrlich... pro Zone...Als ich das erste mal hörte, so ankündigungsmäßig, dachte ich an einen anderen Umfang. Da zahlt man sich ja dusselig, wenn man alle Scherben freigeschalten haben will :'D

    Eigentlich bin ich auch kein Fan von, generell, aber ich hab den gesamten Kronensektor eh abgeschrieben. Yolo oder so.

    Ich dachte damals auch, als ich in London von erfahren hatte es geht in Richtung Himmelsscherbenjäger tamriels.
    Aber die Gebiete für sich? ich glaub das wird sich nicht unbedingt rechnen für mich, weil ich ein ganz anderes empfinden habe was sowas kosten dürfte um für mich interessant zu sein. Da reite ich lieber weiterhin 2-3 Gebiete ab...
    Einzig cyro ist da vielleicht interessant weil dort ja viele gibt, aber bei nehm twink brauch ich ja seltens so viele...
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    zos ist hier einfach nur konsequent seiner Richtung gefolgt, sich Zeitersparnis und Komfort bezahlen zu lassen.
    ich würde mich nicht wundern, wenn irgendwann Schriftrollen für Himmelscherben in den täglichen Einlogbelohnungen gibt.

    der Weg ist immer gleich:
    User äußert Wunsch.
    zos führt Kronen-Artikel zum Luxus Preis ein.
    wenn der Preis nach einer Weile akzeptiert wird, gibt es des Artikel gelegentlich rabattiert.
    später wird er gelegentlich als goody erspielbar.

    das ist absolut legitim, in die Zahlungsbereitschaft der Spieler wird normal von oben nach unten bedient.

    das hatten wir im Housing, bei Reitstunden, bei Lernschriftrollen, mundusteinen, Transmutationsstationen. etc.

    als User hat man es nur schneller zu Verfügung,
    jedoch keinen echten Vorteil im Spiel.
    oder es ist kosmetisch und Geschmackfrage.

    ich finde die Vorgehensweise sehr gut und für mich ist es das Gegenteil von p2w.

    irgendwie muss zos wirtschaftlich erfolgreich sein. und wäre diese Art von Umsatz verboten,
    müsste das Geld anders erwirtschaftet werden.
    wollt ihr etwa ingame Werbung?
    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • Lausebengel
    Lausebengel
    ✭✭✭✭✭
    golden_Chaos schrieb: »
    Nun wenn ihr dagegen seid, dann benutzt das einfach nicht! Aufregen strapaziert nur die Nerven!

    Wenn man dieses Angebot nicht nützt verschwindet es zimlich schnell wieder, Es ist das gleiche Prinzip wo überall zu finden ist, in Supermärkten in Discounter und in fast jedem MMO. Angebot und Nachfrage Prinzip! Ganz einfach!!!

    gute Nacht

    Lassen wir uns einfach überraschen. Jetzt schon die Nerven deswegen zu sprapazieren, bringt keinem was, höchstens dem Hausarzt Deines Vertrauens. B)
    Twitch: https://www.twitch.tv/lausebengel_de
    Instagram: https://www.instagram.com/lausebengel_de/
    youtube: https://www.youtube.com/channel/UCY6DWmZ8VzxaL38lJEQAaGg
    Twitter: https://twitter.com/Lausebengel_de
    Facebook: https://www.facebook.com/LegendaryRevolution
    Ein Mann, muss tun, was ein Mann tun muss. Und eine Frau, wird ihm sagen was das ist!
    Animaltherapeut und Veterinärpsychologe
    Gildenleiter der Legendary Revolution
  • Dunkelelfe
    Dunkelelfe
    ✭✭✭✭✭
    Tatsächlich war es etwas ernüchternd zu lesen, dass man sich nur pro Gebiet die Himmelsscherben freischalten kann. Aber so kann ZOS eher hinlangen. Ich glaub nicht, dass ein Gebiet besonders billig werden wird. Da wäre alles zusammen einfach zu teuer geworden.
    Aktuell level ich ein Templerin und meine DK Heilerin mit dem Psijic- Orden. Da kommt man eh in den Gebieten rum und kann sich die Scherben einsammeln. Erst wenn man sich alles Skilllinien kaufen kann, würde ein kauf doch interessanter machen.
    An Cyrodiil hab ich gestern auch gleich gedacht. Das würde man sich, je nach Kosten, doch am ehersten holen. Wie viele meckern denn, dass man dort nicht in ruhe seine Scherben einsammeln kann und nicht an die im Feindesgebiet kommt. Sollte ich die aber mit einem Char haben, kann ich sie für die anderen Chars freischalten und muss das nicht mit jedem Twink machen, wenn ich die Punkte möchte. Sind schließlich auch 46 Himmelsscherben. Jedoch glaub ich, dass wird auch das teuerste Gebiet werden. 100 Kronen pro Scherbe vielleicht? 4600 Kronen? Wär doch kein so schlechter Preis.

    Ich bin wirklich auf die Preise gespannt.
    Dragonknight
  • Coolina
    Coolina
    ✭✭✭✭✭
    Es geht langsam darum das sich nach und nach mehr Elemente einschleichen die ein wirkliches Spielen überflüssig machen. Wenn ich mir mehrere Chars baue, dann ist das meine Entscheidung und ich muss damit leben diese Chars auch hochzuleveln. Man hat ja auch nicht 15 gleiche Chars sondern meist welche in unterschiedlichen Bündnissen und mit unterschiedlichen Klassen. Wenn z.B. die Himmelsscherben aus Cyrodiil kaufbar werden, dann nehme ich mir auch für die "Alternativen Chars" die Herausforderung z.B. in die gegnerischen Basen einzudringen und die 4 Scherben zu erlangen die es dort gibt. Egal ob es der Mainchar ist oder der Alternative. Ich kann ja nur mit einer Figur gleichzeitig spielen. Das Eindringen von Chars in diese Hochburgen würde viel weniger werden. Damit wird ein Spielelement reduziert.

    Aber ich bin doch bei ESO zum spielen und nicht zum kaufen. Der Reiz besteht doch darin langsam seine Fähigkeiten zu steigern und nicht schon von Anfang an nur noch Arenen und Events zu machen. Ich möchte hier die Quests mit Geschichte machen. Das ist es warum ich ESO spiele. Die anderen Sachen sind nur Beiwerk.

    Seit OneTamriel geht es strickt in die Richtung. Neulinge sind so stark das sie einen Champ einfach umhauen können - geplant war das man überall gemeinsam spielen kann. Vor OneTamriel habe ich mir meine Fähigkeiten von Gebiet zu Gebiet erarbeiten müssen. In der realen Welt ist das so als würde ein junger Box-Schüler gleich den Schwergewichtsmeister umhauen könnte. Es kostet Zeit, ja, aber es macht ja auch den Reiz aus etwas dafür zu tun um so gut zu werden.


    Werwolf/Vampir ist auch soetwas. Kauf man das, dann braucht man die Quest nicht zu machen. Dabei kann man sich doch im Spiel beißen lassen und ist dann auch eines von Beiden. Seit Einführung im Kronenshop liest man kaum noch im Chat das jemand einen Biss sucht. Und zum heilen geht dann auch keiner mehr zur Magiergilde sondern kauf sich das.

    Es ist der fasche Weg.
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Gnarstie schrieb: »
    ntheogenic schrieb: »
    Das Ganze wird dadurch eingeschränkt, dass man auf mindestens einem Char die Scherben gesammelt haben muss.

    Ich hab da kein großes Problem mit, zumal ZOS in der Vergangenheit keinerlei Gnade bei der Preisgestaltung für Leute mit vielen Alts gezeigt hat (Style-Parlor, Monturslots, ....).

    Es kommt halt nur darauf an, wie teuer denn so ein Upgrade sein wird. Ich finde es sollte nicht mehr als 50 Kronen pro Himmelsscherbe sein. Mit einem Gebiet, dass 6 Himmelsscherben hat wären wir hier bei nur einem Alt Charakter bereits bei 300 Kronen. Ich habe 6 weitere Alts. Würde ich für alle dieses Upgrade vornehmen wäre ich also schon bei 2100 Kronen für nur 2 Skillpunkte (6 Himmelsscherben) für jeden meiner Alts. Ganz zu schweigen was das kosten würde, das auf alle Gebiete anzuwenden die man noch so freischalten kann. Wie ich Zenimax kenne, wird das aber wahrscheinlich das Dreifache kosten. Bin gespannt ,,,

    Schon deine Beispielrechnung wäre absoluter Wucher, das 3fache ein Beispiel für den Verlust des Bodenkontaktes seitens Zenimax.
  • Coolina
    Coolina
    ✭✭✭✭✭
    Angebot und Nachfrage sind nicht alles. Irgendwelche Leute machen das trotzdem. Man sieht überall Leute herumnwuseln die sich z.B. die Reittiere für 600 Kristalle geholt haben. Rechnet mal aus wie viele Kisten man kaufen muss um diese Anzahl an Kristallen zusammen zu bekommen und was dann so ein Mount kostet. Und die gibt es ja nicht zufällig in den Kisten sondern sind reine Luxus-Gegenstände.
  • thorwyn
    thorwyn
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Unfassbar, naja Geld regiert wohl die Welt

    Soll jetzt kein Angriff sein, aber immer wenn ich einen thread lese, in dem es um ein ähnlich gelagertes Thema geht, schließe ich innerlich schon Wetten ab, wann denn nun dieser ominöse Satz fällt. Denn DASS er kommt, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

    ZOS ist ein Unternehmen und hat nichts zu verschenken! ZOS will und MUSS Geld verdienen. Die machen das hier nicht, weil sie alle unendliche Mengen an Freizeit und Ressourcen haben und nicht wissen wohin mit ihrer Kreativität.
    Und wir alle sind Kunden, ob es uns gefällt oder nicht. Es wird niemand gezwungen, einen einzigen Cent im Kronenshop auszugeben. Wenn ein Twink lvl 50 ist, die Hauptstory und ein paar Dungeons gespielt hat, dann hat er mehr als genug Fertigkeitspunkte, um alle notwendigen Skills zu lernen. Wenn man mehr will, etwa für Handwerk etc., dann muss man halt was dafür tun. Mit P2W hat das absolut Null zu tun.
    Edited by thorwyn on 2. May 2019 08:56
    And if the dam breaks open many years too soon
    And if there is no room upon the hill
    And if your head explodes with dark forebodings too
    I'll see you on the dark side of the moon
  • Albaster
    Albaster
    ✭✭✭
    Coolina schrieb: »
    Es geht langsam darum das sich nach und nach mehr Elemente einschleichen die ein wirkliches Spielen überflüssig machen. Wenn ich mir mehrere Chars baue, dann ist das meine Entscheidung und ich muss damit leben diese Chars auch hochzuleveln.
    Grundsätzlich kann das jeder auch weiterhin machen, niemand wird gezwungen, die Himmelsscherben mit Kronen zu kaufen. Aber wenn die Möglichkeit besteht, gibt es eben genügend Spieler, die das über den Shop lösen werden, denn Zeit ist oft ein begrenzter Faktor (ich spiele aus diesem Grund konsequent nur einen Char) und es ist nachvollziehbar, das da ZOS Einnahmen generieren möchte, denn zahlungsbereite Kunden mit wenig Zeit oder Geduld sind ja genügend da. Himmelsscherben sind für mich also uninteressant, aber ich habe mir ein Spielerheim mit Kronen gekauft, weil ich nicht Monate dafür ingame zuarbeiten wollte, das Gold zu sparen/ verdienen. Dennoch kann ich deine Ansicht sehr gut nachvollziehen, den Shop sehe ich ebenfalls sehr zwiespältig, besonders als Abonnent.

    ZOS wird diese Stategie weiterhin verfolgen und besonders kosmetische und komfortable Produkte im Shop anbieten und sehr wahrscheinlich werden da (moralische) Grenzen durch weitere, auch spielerische Elemente immer mehr ausgetestet, was Spieler "zuzumuten" ist. Letztlich wird aber immer gekauft werden und damit viel Geld verdient, da ist ZOS dann auch nur zur Hälfte "schuld".

    Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, das diese Einnahmen ein Stück weit auch wieder zurück ins Spiel fließen werden, denn natürlich ist ZOS bestebt, möglichst viele Spieler in den Kronenshop zu lotsen...
    Edited by Albaster on 2. May 2019 06:55
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Als Errungenschaft gibt es dann den Titel Himmelscherben Käufer Tamriels :#
    TherealHämähäkki
  • Gnarstie
    Gnarstie
    ✭✭
    Coolina schrieb: »
    Es geht langsam darum das sich nach und nach mehr Elemente einschleichen die ein wirkliches Spielen überflüssig machen. Wenn ich mir mehrere Chars baue, dann ist das meine Entscheidung und ich muss damit leben diese Chars auch hochzuleveln. Man hat ja auch nicht 15 gleiche Chars sondern meist welche in unterschiedlichen Bündnissen und mit unterschiedlichen Klassen. Wenn z.B. die Himmelsscherben aus Cyrodiil kaufbar werden, dann nehme ich mir auch für die "Alternativen Chars" die Herausforderung z.B. in die gegnerischen Basen einzudringen und die 4 Scherben zu erlangen die es dort gibt. Egal ob es der Mainchar ist oder der Alternative. Ich kann ja nur mit einer Figur gleichzeitig spielen. Das Eindringen von Chars in diese Hochburgen würde viel weniger werden. Damit wird ein Spielelement reduziert.

    Aber ich bin doch bei ESO zum spielen und nicht zum kaufen. Der Reiz besteht doch darin langsam seine Fähigkeiten zu steigern und nicht schon von Anfang an nur noch Arenen und Events zu machen. Ich möchte hier die Quests mit Geschichte machen. Das ist es warum ich ESO spiele. Die anderen Sachen sind nur Beiwerk.

    Seit OneTamriel geht es strickt in die Richtung. Neulinge sind so stark das sie einen Champ einfach umhauen können - geplant war das man überall gemeinsam spielen kann. Vor OneTamriel habe ich mir meine Fähigkeiten von Gebiet zu Gebiet erarbeiten müssen. In der realen Welt ist das so als würde ein junger Box-Schüler gleich den Schwergewichtsmeister umhauen könnte. Es kostet Zeit, ja, aber es macht ja auch den Reiz aus etwas dafür zu tun um so gut zu werden.


    Werwolf/Vampir ist auch soetwas. Kauf man das, dann braucht man die Quest nicht zu machen. Dabei kann man sich doch im Spiel beißen lassen und ist dann auch eines von Beiden. Seit Einführung im Kronenshop liest man kaum noch im Chat das jemand einen Biss sucht. Und zum heilen geht dann auch keiner mehr zur Magiergilde sondern kauf sich das.

    Es ist der fasche Weg.

    Genau so sehe ich das auch, man weicht von der ursprünglichen Idee von rein kosmetischen Shopitems immer mehr ab. Was kommt als Nächtes? Legendäre Aufwertungsmaterialien, die man für Kronen kaufen kann, weil jeder Alt-Charakter ja auch seine Ausrüstung schnellstmöglich auf das Maximum bringen will? Es geht hierbei nicht nur um das Himmelsscherben Upgrade, sondern auch ob das ein Vorreiter ist, für das was uns wahrscheinlich noch bevorsteht. Dann ist halt die Frage, wann es wirklich zu weit geht.
  • Coolina
    Coolina
    ✭✭✭✭✭
    Der Titel ist Genial!! :D

    Vielleicht fliest das Geld auch eher nach Fallout ;)
  • Gnarstie
    Gnarstie
    ✭✭
    Albaster schrieb: »
    Coolina schrieb: »
    Es geht langsam darum das sich nach und nach mehr Elemente einschleichen die ein wirkliches Spielen überflüssig machen. Wenn ich mir mehrere Chars baue, dann ist das meine Entscheidung und ich muss damit leben diese Chars auch hochzuleveln.
    Grundsätzlich kann das jeder auch weiterhin machen, niemand wird gezwungen, die Himmelsscherben mit Kronen zu kaufen. Aber wenn die Möglichkeit besteht, gibt es eben genügend Spieler, die das über den Shop lösen werden, denn Zeit ist oft ein begrenzter Faktor (ich spiele aus diesem Grund konsequent nur einen Char) und es ist nachvollziehbar, das da ZOS Einnahmen generieren möchte, denn zahlungsbereite Kunden mit wenig Zeit oder Geduld sind ja genügend da. Himmelsscherben sind für mich also uninteressant, aber ich habe mir ein Spielerheim mit Kronen gekauft, weil ich nicht Monate dafür ingame zuarbeiten wollte, das Gold zu sparen/ verdienen. Dennoch kann ich deine Ansicht sehr gut nachvollziehen, den Shop sehe ich ebenfalls sehr zwiespältig, besonders als Abonnent.

    ZOS wird diese Stategie weiterhin verfolgen und besonders kosmetische und komfortable Produkte im Shop anbieten und sehr wahrscheinlich werden da (moralische) Grenzen durch weitere, auch spielerische Elemente immer mehr ausgetestet, was Spieler "zuzumuten" ist. Letztlich wird aber immer gekauft werden und damit viel Geld verdient, da ist ZOS dann auch nur zur Hälfte "schuld".

    Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, das diese Einnahmen ein Stück weit auch wieder zurück ins Spiel fließen werden, denn natürlich ist ZOS bestebt, möglichst viele Spieler in den Kronenshop zu lotsen...

    Häuser kaufen ist ja auch wirklich gar nichts was man mit den Himmelsscherben vergleichen kann. Sie machen dich nicht besser. Himmelsscherben Upgrades allerdings schon, da man mit weniger Aufwand als andere sich Skillpunkte "erkauft" und sich somit einen Vorteil verschafft. Ich nenne das mal nicht mehr Pay To win, aber unfair find ich das ganze dennoch.
  • Zer0_CooL
    Zer0_CooL
    ✭✭✭✭✭
    Gnarstie schrieb: »
    ..oder CP 810 Boost einführen..

    Du meinst sowas wie Kronen Schriftrollen des Lernens? :p

    Finde ich auch äusserst grenzwertig. Ich habe gerade einen neuen Char erstellt und muss sagen, auch wenn ich es nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen zähle, gehört ein gewisses Mass an Farming einfach dazu. Und bei der Menge an verfügbaren Skillpunkten/Himmelsscherben hält sich dieser einerseits in Grenzen und gestaltet sich ausserdem auch abwechslungsreich (Gebietsquests, Dungeonquests, Story, ect.)

    Anders siehts mMn bei Gilden Skill-Linien aus. Magier Bücher kennt man ja schon lange aber der Psijikorden... da hätte ZOS mal lieber etwas mehr Aufwand in die Gestaltung der Psijik Skill-Linien Quests gesteckt. Dann würde es sich auch nicht so nach Grind anfühlen.
  • Coolina
    Coolina
    ✭✭✭✭✭
    ........frei nach dem Motto: "Ich zieh mir mal eben einen Tank hoch. Zauberer habe ich schon."

    Mit: Event-Bonus von 100% und Einloggbonus-Erfahrungsschriftrollen 50% + gekaufter Scherben dürfte das wohl Ratz-Fatz gehen. Zumindest für die Grundausstattung. Dafür braucht man nicht mal questen. Man stellt sich einfach an einen Dolmen.

    Wir Spieler werden wohl kaum etwas daran ändern können. Meine Tendenz geht immer mehr dahin gewisse Sachen im Kronenshop zu ignorieren und zukünftig auch die Events wenn das weiterhin Überhand nimmt.








    *Mehr Gewinn entsteht vor allem durch:

    Möglichst fehlerfreies Spiel und damit zufriedene Kunden wodurch Mundpropaganda entsteht und zu mehr Spielern führt.
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Ich persönlich halte von dieser ganzen "Fortschritt" kaufen Geschichte auch nichts, außer vielleicht bei Reitstunden. Klar sind manche Sachen nervig, wie z.B. das Sammeln der Magierbücher oder der Psijik Orden, aber wer es nutzen will, soll auch ruhig was dafür tun. Ich für meinen Teil hab z.B. die Psijik Skilllinie mit noch keinem Char gemacht, nachdem ich gesehen hab was es für ein Grind ist hab ichs gelassen. Ich würde aber auch nie auf die Idee kommen mir sie zu kaufen, wenn das mal irgendwann kommen sollte.

    Alle Sachen die ins Spielgeschehen eingreifen, sollten weiterhin rein durch erspielen freizuschalten sein.
    TherealHämähäkki
  • Albaster
    Albaster
    ✭✭✭
    Gnarstie schrieb: »
    Häuser kaufen ist ja auch wirklich gar nichts was man mit den Himmelsscherben vergleichen kann. Sie machen dich nicht besser. Himmelsscherben Upgrades allerdings schon, da man mit weniger Aufwand als andere sich Skillpunkte "erkauft" und sich somit einen Vorteil verschafft. Ich nenne das mal nicht mehr Pay To win, aber unfair find ich das ganze dennoch.
    Warum kann man das nicht vergleichen? Beides zielt auf Attribute, welche Spieler nicht aufbringen wollen oder können, nämlich Zeit oder Geduld. Himmelsscherben lassen sich via Addon vermutlich noch leichter/ schneller erspielen als ein mittleres Haus samt Einrichtung.

    Pay to win wird zwar jeder etwas anders definieren, ich jedoch würde es so formulieren, das erspielbare Inhalte aller Art definitiv kein P2W ist. Sonst wäre Zeit ja im Umkehrschluss auch ein unfairer Faktor. Die generelle Entwicklung in Echtgeldshops sehe ich ebenfalls sehr kritisch und da wird ein Ende der Fahnenstange noch nicht absehbar sein.
    Coolina schrieb: »
    Meine Tendenz geht immer mehr dahin gewisse Sachen im Kronenshop zu ignorieren
    Die einzig wirksame Methode, der Kunde bestimmt letztlich, was verkauft wird.
  • MuffinMS91
    MuffinMS91
    ✭✭
    Sie sagten doch auch wenn es nicht angenommen wird, werden sie etwas am Preis ändern. Oder auch die Magiergildenbücher hinzufügen.

    Meiner Meinung nach ist es echt schon dreist so was zu machen "pro Gebiet". Wenn mann alle Himmelsscherben bekommen würde die man mit einem anderen Char schon hat bekommen würde, fände ich das noch ok. Wenn es noch zu einem anständigen Preis wäre.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Bei anderen mag es anders sein. Ich spiele eso aber nicht wegen den Himmelsscherben.
    Ich möchte möglichst bald mit neuen Chars Richtung endgame, also paar vet Verliese machen, viel PvP und hin und wieder vielleicht mal ein Trial.
    Von daher kann ich es bei Leuten nachvollziehen, die Geld im Überfluss haben, sich das ein oder andere zu kaufen, wenn es zos anbietet.
    P2W ist es für mich noch nicht, auch wenn Zos in Trippelschritten in die Richtung marschiert.
    Edited by Hegron on 2. May 2019 08:08
Diese Diskussion wurde geschlossen.