ValarMorghulis1896 schrieb: »
Es ist naiv zu denken, das in Zukunft keine zumindest gleichwertigen Waffen (oder Charakterboosts) im Shop zu kaufen werden sein, ZOS wird das sehr genau analysieren (lassen) und versuchen, die Spieler mit entsprechenden Inhalten zu konditionieren und sensibilisieren.
Schmetterfrosch schrieb: »irgendwie muss zos wirtschaftlich erfolgreich sein. und wäre diese Art von Umsatz verboten,
müsste das Geld anders erwirtschaftet werden.
wollt ihr etwa ingame Werbung?
Dont_do_drugs schrieb: »Grundsätzlich mal aus dem Nähkästchen geplaudert... Wenn ich Ingame sehe, was Leute an Echtgeld ausgeben, trotz aller technischen Mängel, Beträge die für mich an grenzdebil grenzen, ist das eh mit Zynismus zu ertragen. In einem Idealzustand waren Kronengeschenke limitiert und da gäbe es auch Kronenscrolls und diese Vereinfachunfennicht, genauso wie die Bisse die es auch vorher for free Ingame gab.
Einige meiner Gildies haben hunderte Euro en für das Radiant Apex Pferd der aktuellen Saison ausgegeben, ich kenne einen GM der sich kürzlich bei mir beklagte dass Zos Einkäufe im Shop limitiert, vermutlich als Betrugsschutz, nach 4 großen Kronen Paketen war Schluss. Einen Vorrat von 200.000 Kronen hamstert er sich an, um auf seinem Kronendiscord flüssig zu sein, falls nicht genügend Seller vorhanden sind. Ein ehemaliger Hodor Stammraider und Ambassador beginnend mit P hatte alle Kronen-Häuser und diverse Radiant ApexMounts ausgestellt und ein anderer mir früher bekannter User aus dem selben Umfeld hatte für den Flower Push 30 Mio Startkapital via Goldbuying geholt und bei einem späteren Ban den neuen Acc ohne zu wissen, ob der Ban nicht evt wieder aufgehoben werden wird, alle Dlc, eso+, Kronenscrolls, usw aus dem Store geholt ohne mit der Wimper zu zucken, 200€ mal eben an einem Tag weg. Auf diversen Plattformen verkaufen sich ausgelevelt Accounts mit hoher Spielzeit und vielen Achievement Skins für höhere drei- oder niedrige 4-stellige Beträge. Auch im jetzigen Umfeld sehe ich immer wieder Kronenverkäufer die Beträge bis 100k Auflage haben... Sicherlich mehr auch solche, die nur ihren Eso+ Überschuss bis 5k oder so loswerden wollen, daneben eben aber auch ganz andere Arten der Verkäufer.
Ich so, als Ossi.. Weiß immer so gar nicht, wo Leute das Geld hernehmen um das überhaupt zu finanzieren, mir schlackern die Ohren. Auch bei den Skyshards wird es jede Menge dieser User geben, die ohne mit der Wimper zu zucken alle Zones aufkaufen um schnell den nächsten Top-Char ready zu haben, vor allem im Progress-Sektor.
Keine Ahnung, aber meckern ist echt sinnlos geworden, denn für jeden, der sich dem verweigert, stehen genügend User bereit, die dafür deutlich übermäßig konsumieren und damit 10 User min. abdecken. 😶
Wie siehts aus mit Mahlstromwaffen? Hab die schon auf einem Char und keine Zeit das nochmal zu machen..
Ich wollte nicht arrogant wirken, aber wenn ich mir die Entwicklung in den letzten 5 Jahren mal anschaue - unabhängig von ESO - dann wird mir mulmig, was da noch auf uns zukommen wird, da braucht man dann auch keine Glaskugel...Es ist naiv, andere Leute naiv zu nennen, nur weil diese nicht aus der Kristallkugel die weitere Entwicklung vorhersagen und die Vorhersagen bereits als so gut wie beschlossen betrachten.
Warum sollten sie auf solche lukrativen Mehreinnahmen verzichten wollen, wenn (auch nur eine Vermutung) ZOS mit dem Kronenshop mehr verdient als mit Abo und Kapitel?Alleine die regelmäßigen Einnahmen über die abgeschlossenen Abonnements und verkauften Erweiterungen wären sicherlich ausreichend, um das Spiel kostendeckend bzw. gewinnbringend zu betreiben.
Schmetterfrosch schrieb: »irgendwie muss zos wirtschaftlich erfolgreich sein. und wäre diese Art von Umsatz verboten,
müsste das Geld anders erwirtschaftet werden.
wollt ihr etwa ingame Werbung?
Entschuldige bitte, aber geht’s noch?
Ich kann die ewige Mär, dass ein erfolgreiches Spiel wie ESO nur durch Echtgeldtransaktionen am Leben gehalten werden könnte, wirklich nicht mehr hören. Das Spiel wurde mehrere Millionen mal verkauft und ein großer Teil der Spielerschaft unterstützt das Spiel seit Jahren durch das monatliche ESO+ Abonnement.
Damals wurde das Abo noch damit beworben, dass alle künftigen DLCs im Preis enthalten wären, durch den Kunstgriff mit den Kapiteln, wurde man als Abonnent jedoch schließlich doch erneut zur Kasse gebeten.
Nicht, dass es unmoralisch wäre, für Erweiterungen Geld zu verlangen. Ganz und gar nicht.
Aber erst durch das vorige Versprechen, musste ZoS nun tief in der Wortglauberei Kiste wühlen, um die Kapitel auch für ESO+ Kunden kostenpflichtig zu veröffentlichen.
Alleine die regelmäßigen Einnahmen über die abgeschlossenen Abonnements und verkauften Erweiterungen wären sicherlich ausreichend, um das Spiel kostendeckend bzw. gewinnbringend zu betreiben.
Viele hier argumentieren jedoch trotz alledem so, als ob ZoS gerade so ums Überleben kämpft und es auf die Unterstützung eines jeden Einzelnen ankommt. Vermutlich befeuert das den Community Gedanken.
Ist es nun Pay2Win, Himmelsscherben zu verkaufen? Nein, für mich nicht. Ich störe mich ganz grundsätzlich am Kronen-Shop, egal ob es nun Reittiere, Kostüme, Reitstunden oder was auch immer sind.
Nun schreiben viele „Dann kauf doch nichts!“.
Ja, wenn es denn nur so wäre, dass mein Spielerlebnis nicht beeinträchtigt würde durch den Shop!
Ist es aber, da mittlerweile künftiger Content mit dem Hintergedanken an eine spätere, mögliche Monetarisierung entwickelt wird.
Den Wunsch nach farmbaren Mounts kann ich ganz abhaken, ZoS wird sich diese Einnahmequelle nicht nehmen lassen. Einen Gaul nicht mehr ein halbes Jahr täglich füttern zu müssen, vergiss es. Dazu werden sicherlich viel zu viele Reistunden per Kronen erworben.
Die absolut einfallslos gestaltete Psijik Quest? Ich hätte sie auch nicht interessant gemacht, würde ich wollen, dass sie später jemand gegen Kronen überspringt.
Würden die Publisher endlich gesetzlich dazu verpflichtet, ingame die harten Fakten auszuweisen, sprich die tatsächlichen (Euro) Kosten, die Gewinnchancen bei der Lootbox Lotterie und der Begriff „Wucher“ irgendwann ins digitale Zeitalter gehoben, wären das immens wichtige Schritte in die richtige Richtung.
ZoS hingegen wird sich so lange an die Grenze der Spieler herantasten, bis der Aufschrei kommt und dann ein Stückchen zurückrudern, das kann ich euch versprechen. Trotzdem werden nur die nötigsten Ausgaben für die Infrastruktur getätigt werden, trotzdem wird der Umfang der Kapitel nicht größer werden. Ihr werdet nur mehr dafür bezahlen. Aber immerhin rettet ihr ein Unternehmen vor der Insolvenz.
Warum sollten sie auf solche lukrativen Mehreinnahmen verzichten wollen, wenn (auch nur eine Vermutung) ZOS mit dem Kronenshop mehr verdient als mit Abo und Kapitel?Alleine die regelmäßigen Einnahmen über die abgeschlossenen Abonnements und verkauften Erweiterungen wären sicherlich ausreichend, um das Spiel kostendeckend bzw. gewinnbringend zu betreiben.
Schmetterfrosch schrieb: »juhu, schaffen wir den Kronenshop ab.
und erhöhen die Preise für Eso+ und die DLCs.
damit ist die Welt in Ordnung?
Warum sollten sie auf solche lukrativen Mehreinnahmen verzichten wollen, wenn (auch nur eine Vermutung) ZOS mit dem Kronenshop mehr verdient als mit Abo und Kapitel?Alleine die regelmäßigen Einnahmen über die abgeschlossenen Abonnements und verkauften Erweiterungen wären sicherlich ausreichend, um das Spiel kostendeckend bzw. gewinnbringend zu betreiben.
Warum sollten Konsumenten eigentlich stets im Sinne eines Unternehmens argumentieren, anstatt ihre eigenen Interessen zu vertreten? Wäre das nicht reiflich... unüberlegt?
Die gesamte Branche beömmelt sich doch mittlerweile geradezu, dass für Spieler scheinbar niemals eine Grenze überschritten ist.Schmetterfrosch schrieb: »juhu, schaffen wir den Kronenshop ab.
und erhöhen die Preise für Eso+ und die DLCs.
damit ist die Welt in Ordnung?
Du hast mich missverstanden, es ist nicht so als ob die DLCs bzw. ESO+ teurer werden müssten, dass das Spiel profitabel wird.
Ich argumentiere nicht im Sinne der Unternehmen, sondern kritisiere durchaus den jetzigen Zustand der Branche und zweifel daran, das wirtschaftliche Unternehmen freiwillig auf Einnahmen zu Gunsten zufriedener Spieler verzichten werden.Warum sollten Konsumenten eigentlich stets im Sinne eines Unternehmens argumentieren, anstatt ihre eigenen Interessen zu vertreten? Wäre das nicht reichlich... unüberlegt?
Die gesamte Branche beömmelt sich doch mittlerweile geradezu, dass für Spieler scheinbar niemals eine Grenze überschritten ist.
you will be able to purchase individual zone Skyshard unlocks for your alt characters.
Steht doch sehr klar in den Patch-Notes ("current character"):Schmetterfrosch schrieb: »you will be able to purchase individual zone Skyshard unlocks for your alt characters.
ich hatte vermutet / befürchtet, dass zos die Sachen so verkauft, dass man das achivement auf einem Char aktivieren kann. das würde in das bestehende Schema passen und leicht zu implementieren sein. achivement prüfen, skyshard Gutschein kaufen, auf einem Char einlösen, fertig.
oben klingt es wie eine generelle Freischaltung für alle (auch künftig angelegte) Chars.
das ist deutlich komplexer.
hätte ich zos nicht zugetraut.
würde aber erklären, warum es kein "alle" Shards gibt. es werden ja immer mehr und immer mehr langfristige Abhängigkeiten.
wurde das schon gefragt und klargestellt?
oder wird es doch pro Char Kronen kosten, wie bei vielen anderen items (monturslot z.b)
@ZOS_KaiSchober
ntheogenic schrieb: »Steht doch sehr klar in den Patch-Notes ("current character"):Schmetterfrosch schrieb: »you will be able to purchase individual zone Skyshard unlocks for your alt characters.
ich hatte vermutet / befürchtet, dass zos die Sachen so verkauft, dass man das achivement auf einem Char aktivieren kann. das würde in das bestehende Schema passen und leicht zu implementieren sein. achivement prüfen, skyshard Gutschein kaufen, auf einem Char einlösen, fertig.
oben klingt es wie eine generelle Freischaltung für alle (auch künftig angelegte) Chars.
das ist deutlich komplexer.
hätte ich zos nicht zugetraut.
würde aber erklären, warum es kein "alle" Shards gibt. es werden ja immer mehr und immer mehr langfristige Abhängigkeiten.
wurde das schon gefragt und klargestellt?
oder wird es doch pro Char Kronen kosten, wie bei vielen anderen items (monturslot z.b)
@ZOS_KaiSchober
Skyshard Achievements for Alternate Characters
Fully completing a Skyshard Hunter achievement on one character will now unlock the ability to purchase that achievement on other characters. The purchased achievement will award all associated skillpoints, or any remaining skillpoints, that your current character has not yet acquired.
Ich zitiere mich mal selber von der ersten SeiteSchmetterfrosch schrieb: »dann also doch pro Char, wie vermutet.
ntheogenic schrieb: »...zumal ZOS in der Vergangenheit keinerlei Gnade bei der Preisgestaltung für Leute mit vielen Alts gezeigt hat (Style-Parlor, Monturslots, ....).
Ich wollte nicht arrogant wirken, aber wenn ich mir die Entwicklung in den letzten 5 Jahren mal anschaue - unabhängig von ESO - dann wird mir mulmig, was da noch auf uns zukommen wird, da braucht man dann auch keine Glaskugel...
...aktuell wird im Mobilgaming mehr verdient als mit traditionellen Spielen und da wird die Zukunft zeigen, warum man (wieder eine negative Prognose von mir als mögliches Beispiel) als Entwickler in ESO investieren sollte, wenn man mit einem Mobilgame à la Elder Scrolls Blades wesentlich mehr Umsatz machen könnte, da dort doppelt so viele aktive Spieler zu finden sind?
Jetzt wo du mich neugierig gemacht hast und sicherlich interessante Informationen zu Branchenstrategien zu erzählen hast? Gut und einverstanden. Und hoffentlich hälst du dich in anderen Diskussionen dann auch immer an das eigentliche Thema, wäre dann zumindest konsequent....sind ein separates Thema und sollten mMn auch so behandelt werden.
TorvenTool schrieb: »Als ich das erste Mal die PTS Patchnotes las...."F*ck...na toll, gut, dass ich mit meinen 6 Alts 350 Skillpunkte über Scherben und Dungeons gesammelt hab'."aber egal...war ja fast nicht anders damals als die Veteranenränge wegfielen und fast alle meine Vet 1-3 Chars plötzlich ausgelevelt waren. Das war lustig.
Dont_do_drugs schrieb: »Grundsätzlich mal aus dem Nähkästchen geplaudert... Wenn ich Ingame sehe, was Leute an Echtgeld ausgeben, trotz aller technischen Mängel, Beträge die für mich an grenzdebil grenzen, ist das eh mit Zynismus zu ertragen. In einem Idealzustand waren Kronengeschenke limitiert und da gäbe es auch Kronenscrolls und diese Vereinfachunfennicht, genauso wie die Bisse die es auch vorher for free Ingame gab.
Einige meiner Gildies haben hunderte Euro en für das Radiant Apex Pferd der aktuellen Saison ausgegeben, ich kenne einen GM der sich kürzlich bei mir beklagte dass Zos Einkäufe im Shop limitiert, vermutlich als Betrugsschutz, nach 4 großen Kronen Paketen war Schluss. Einen Vorrat von 200.000 Kronen hamstert er sich an, um auf seinem Kronendiscord flüssig zu sein, falls nicht genügend Seller vorhanden sind. Ein ehemaliger Hodor Stammraider und Ambassador beginnend mit P hatte alle Kronen-Häuser und diverse Radiant ApexMounts ausgestellt und ein anderer mir früher bekannter User aus dem selben Umfeld hatte für den Flower Push 30 Mio Startkapital via Goldbuying geholt und bei einem späteren Ban den neuen Acc ohne zu wissen, ob der Ban nicht evt wieder aufgehoben werden wird, alle Dlc, eso+, Kronenscrolls, usw aus dem Store geholt ohne mit der Wimper zu zucken, 200€ mal eben an einem Tag weg. Auf diversen Plattformen verkaufen sich ausgelevelt Accounts mit hoher Spielzeit und vielen Achievement Skins für höhere drei- oder niedrige 4-stellige Beträge. Auch im jetzigen Umfeld sehe ich immer wieder Kronenverkäufer die Beträge bis 100k Auflage haben... Sicherlich mehr auch solche, die nur ihren Eso+ Überschuss bis 5k oder so loswerden wollen, daneben eben aber auch ganz andere Arten der Verkäufer.
Ich so, als Ossi.. Weiß immer so gar nicht, wo Leute das Geld hernehmen um das überhaupt zu finanzieren, mir schlackern die Ohren. Auch bei den Skyshards wird es jede Menge dieser User geben, die ohne mit der Wimper zu zucken alle Zones aufkaufen um schnell den nächsten Top-Char ready zu haben, vor allem im Progress-Sektor.
Keine Ahnung, aber meckern ist echt sinnlos geworden, denn für jeden, der sich dem verweigert, stehen genügend User bereit, die dafür deutlich übermäßig konsumieren und damit 10 User min. abdecken. 😶
Ich finde solche Entwicklungen einfach erschreckend. Interessanterweise habe ich das bei Gründung von TCE (Tamriel Crown Exchange) vorhergesagt, bzw. angepranget.Dies führte zu Stress mit dem Gründer und Inhaber der Discordseite (neben zumindest einem Zenimax Mitarbeiter), welcher z.Zt. zudem 9 der größten Handlesgilden beherrscht (besitzt). Das Ganze ist mittlerweile ein richtig gut florierendes Unternehmen geworden.
All das kann ganz einfach nicht im Sinne der Spieler sein!
Nein..das meinte ich nicht. Heute brauchst du 5std einen Char auf 50 zu ziehen und er hat automatisch max Level, sprich CP810.
Da hab ich mich evtl falsch ausgedrückt.
Ps.: Damals musste ja jeder Char separat auf max Level gezogen werden. Das wollte ich damit andeuten
TorvenTool schrieb: »
Nein..das meinte ich nicht. Heute brauchst du 5std einen Char auf 50 zu ziehen und er hat automatisch max Level, sprich CP810.
Da hab ich mich evtl falsch ausgedrückt.
Ps.: Damals musste ja jeder Char separat auf max Level gezogen werden. Das wollte ich damit andeuten
Mit Elsweyr entfällt dann, zumindest weitgehend, noch das Shards-Farmen, nachdem der Charakter auf Max-Level ist, weil man durch die automatische Shard-Errungendschaft eine ganze Menge Skillpunkte bekommt. Finde ich nicht schlecht, denn einige meiner Alts sind da nicht so dolle dran mit Skillpunkten.
TorvenTool schrieb: »Als ich das erste Mal die PTS Patchnotes las...."F*ck...na toll, gut, dass ich mit meinen 6 Alts 350 Skillpunkte über Scherben und Dungeons gesammelt hab'."aber egal...war ja fast nicht anders damals als die Veteranenränge wegfielen und fast alle meine Vet 1-3 Chars plötzlich ausgelevelt waren. Das war lustig.
Puuhhh...daran erinnere ich mich auch noch gut. Ich hatte bis dato 4 Chars auf V16 und hab mir danach geschworen nie wieder einen Char auf V16 zu ziehen. Kurze Zeit später schaften sie die Vet Ränge ab. Einerseits freute es mich, andererseits ärgerte ich mich, wenn ich etwas gewartet hätte, wäre mir das Hardcore leveln erspart geblieben. Mein erster Char dauerte damals noch 3 Monate auf max Level....heute brauchst du 5std.
TorvenTool schrieb: »Nene schon klar, aber was soll ich mit 40k Kronen aus dem PlusAbo anfangen? Ich kann nur ein Reittier reiten und hab schon mind. 20 oder so. Insofern....also einfach die Alts mit SKillpunkten versehen.