Auktionshaus - Unsere Vorschläge wurden nicht umgesetzt: Update 3

  • Renertus
    Renertus
    ✭✭✭
    Also ganz ehrlich, ich finde das neue Gildenladen System sehr reizvoll. Passt meiner Meinung nach super zu der ESO Welt. Ich freue mich total darauf.
    Wir sind lediglich hier, um Erfahrungen zu sammeln
    Optionen
  • Allocart
    Allocart
    ✭✭✭✭
    @Starwhite‌

    Das wird hier eine Never Ending Story daher bitte ich dich das du dich mal informierst aus offizieller Quelle über Pro und Kontra weil dir alles Haarklein zu erläutern wird anstrengend.

    Der Gildenmember muss einen gewissen Betrag an den gildenleiter abdrücken.
    Er muss außerdem ein festes Angebot erstellen das heißt wenn er offline ist stehen 30 gegenstände da drinn die nicht anpassbar sind. Der gildenmember kann außerdem die Gegenstände nicht direkt in einem anderen Gebiet verkaufen an die breite Masse da Sie nur an diesem Händler sichtbar sind und er sie raus holen müsste.

    Der Gildenlose hat diesen Vorteil nicht aber dafür hat er den Vorteil das er keinen Beitrag abdrücken muss und auch sein Angebot ändern kann und das auch schneller als der Gildenmember. Der Gildenlose kann das Gebiet wechseln auf Wunsch und somit noch freier aggieren als der Gildenmember.

    PS: Weiter werde ich das Konzept nicht erklären da es wirklich anstrengend ist ständig jedem einzelnen etwas zu erläutern obwohl es bereits geschrieben wurde das nervt mich unendlich.
    Main Char: Rajo Khajit Vampir Templer Dolchsturzbündnis, 1 Twink: Allocart Khajit Vampir Nachtklinge Dolchsturzbündnis, 2 Twink Leon Belmont Khajit Vampir Magier Dolchsturzbündnis.

    Der Edle verlangt alles von sich selbst. Der Primitive stellt nur Forderungen an andere. (Konfuzius)
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Sorry, aber das entkrâftet nicht, das der gildenlose mit reiner channel werbung, (und wer hat lust nonstop zu spamen?) im Nachteil ist. Du windest Dich nur ....

    Und wieder sind die "guten" Gilden im Vorteil und viele Gilden bleiben auβen vor.

    Das Laden System ist unausgegoren und für die Masse nachteilig.
    Edited by Starwhite on 17. Juli 2014 11:02
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    Starwhite schrieb: »
    Und wieder sind die "guten" Gilden im Vorteil und viele Gilden bleiben auβen vor.

    Das Laden System ist unausgegoren und für die Masse nachteilig.

    Beides ist reine Spekulation. Begründe deine Aussage, nachvollziehbar und logisch, warum ein allgemein zugängliches Auktionshaus in letzter Konsequenz (-> gerechter für alle Spieler, laut deiner Aussage) besser ist.
    Optionen
  • Idhaleya
    Idhaleya
    ✭✭✭✭✭
    Allocart schrieb: »
    @Starwhite‌

    Bei 122 Käuflichen Händlern sollte wohl einer dabei sein den deine gilde besitzt somit brauchst du es nicht in 5 Handelsgilden einstellen. Durch diesen einen Händler haben alle Zugriff auf den Laden deiner Gilde somit sprichst du doch alle Käufer an oder nicht?

    Das schöne daran jede Fraktion hat diese 122 Händler persöhnlich also nicht Fraktionsübergreifend somit sind es pro Fraktion 122 Käufliche Händler. Wenn das nicht ausreicht um die Breite Masse zu erreichen weiß ich auch nicht was man noch mehr will.

    Das stimmt nicht. Ein Händler in Auridon ist z.b. auch im VR Gebiet für andere Fraktionen zu erreichen. Es sind 122 Händler insgesamt auf Tamriel und nicht pro Fraktion.

    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    @Keron .... ich habe in den Posts davor eingehend begründet warum!

    @Idhaleya‌ Danke für die Ergänzung, Zos hatte das ja im Forum angemerkt mit Veteran, wo so schnell die Antwort kam.

    Das jetztige System frustriert viele, weil sie wenig Käufer erreichen. Zwar sortieren die meisten Handelsgilden inaktive aus, aber es ist unbefriedigend für Käufer und Verkäufer. Da man nur einen kleinen Bruchteil erreicht, den Zeitfaktor aussen vor.

    Das erweiterte LadenSystem bevorteilt die finanzstarken und aktiven Gilden, kleine Gilden oder Einzelspieler profitieren als Verkäufer nicht davon.

    Ich hätte mir ein besseres System gewünscht, was auch in die Lore Welt passt.
    Einen regionalen Handelsplatz der eingeschränkt ist mit der möglichen Zahl der Ver- und Kaufsangebote, jedem in der Region frei zugänglich ist. So wäre das regiontypische Material im Angebot.
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    Ich nehme mal die letzten 4 Seiten dieser Diskussion her, sieh mir bitte nach, dass ich nicht bis ganz zum Anfang zurück gegangen bin. Allen anderen meine herzlichste Entschuldigung für diesen komplett unlesbaren Post. Normalerweise versuche ich das Zitieren auf das notwendigste zu beschränken. Auch hier zumindest dahingehend, dass ich nur jeweils die von Dir selbst geschriebenen Teile wiederhole. Ach ja, ich gehe mal in der Reihenfolge vom neuesten zum ältesten Beitrag.
    Starwhite schrieb: »
    Sorry, aber das entkrâftet nicht, das der gildenlose mit reiner channel werbung, (und wer hat lust nonstop zu spamen?) im Nachteil ist. Du windest Dich nur ....

    Und wieder sind die "guten" Gilden im Vorteil und viele Gilden bleiben außen vor.

    Das Laden System ist unausgegoren und für die Masse nachteilig.
    Reine Behauptung. Zu dem Thema "der arme Gildenlose": Das Spiel bietet ein System, in dem die Mitgliedschaft in einer Handelsgilde konsequenzenlos ist. Wenn ein Spieler die Entscheidung trifft, diese ihm gegebenen Möglichkeiten nicht zu nutzen, dann muss er eben mit der Konsequenz leben, dass er nicht alle Vorteile geniessen kann. Kein beständiges Argument deinerseits.
    Starwhite schrieb: »
    Ich argumentiere ... nein. Zum Laden kommen nur Kaufinteressenten. Es ist für einen Zeitraum verfügbar, wo ich nicht online sein muss.

    Im channel muss ich in dem Zeitfenster etwas anbieten und hoffen, das in dem Zeitfenster der potentielle Käufer das liest.

    Das ist kein Nachteil ?
    Starwhite schrieb: »
    Ein Aufruf temporär im Zonen Channel ist gleichwertig, wie ein Angebot im Laden ? Überdenke die Aussage mal kurz .....
    Beide Zitate beziehen sich auf die selbe Thematik wie der eben von mir angesprochene Teil. Abgesehen davon, dass der Handel über den Chat auch viele Vorteile für den Händler bringt die hier völlig ignoriert werden, besonders wenn sich der Händler mit seinem Fach auskennt, ist dies aber immernoch die Konsequenz einer von selben Spieler getroffenen Entscheidung.
    Starwhite schrieb: »
    Dieses System ist nicht gerecht, da führt kein Weg drum rum. Es wird nicht allen zur Verfúgung stehen und Umsatz- und Finanzstarke Gilden bevorteilen.

    Ein schlechtes System einzuführen bringt uns nichts,nur einzelnen. Das môchte ich nicht.
    Wiedermal nur Behauptungen, keine Argumente. Ein Argument ist eine Begründung für einen Schluss den man gezogen hat, nicht ein Statement.
    Starwhite schrieb: »
    Danke .... das würde nur (wie ich bereits schrieb) wieder Spielgemeinschaften bevorzugen, die viel im Handel umsetzen können und die casuals aussperren, die ihren tollen loot zum Verkauf breit anbieten wollen.

    Kein Argument zeigt das es ein Gewinn für alle ist.
    Hier habe ich auch vorher schon geantwortet. Allerdings findet sich hier wieder kein Argument, sondern nur ein Statement.
    Starwhite schrieb: »
    Mal ehrlich, wirklich viele würden gerne tollen loot oder anderes gerne an andere verkaufen, richtig ? Hier werden wieder nur die fleißigen Handelsspieler bevorteilt. Die Masse der Spieler nicht und ganz Europa werden sicherlich knapp. 500.000 am spielen sein. Think big , it`s a mega server !
    Äh ja, same, same.
    Starwhite schrieb: »
    Das sind maximal 61.000 Spieler pro Fraktion, die auf diesen Läden einstellmôglichkeiten haben, pro Fraktion. Ich wiederhole Megaserver EU, was sind 61.000 Spieler fúr alle europ. Spieler von ESO ? ! Die Zahl der europ. Spieler wird etwas hôher liegen, meinst nicht ?
    Unlogik. Dieses "Argument" wäre logisch und zutreffend, wenn diese Handelsplätze permanent belegt sind. Das sind sie nicht, die Läden wechseln wöchentlich ihre Besitzer. Für eine detailliertere Argumentation siehe hier.

    Auch davor habe ich keine logischen Schlussfolgerungen zur Begründung dieser Statements gefunden. Deshalb wiederhole ich meine Bitte: Begründe mir logisch und nachvollziehbar warum ein Auktionshaus besser ist.
    Edited by Keron on 17. Juli 2014 13:17
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    @Keron‌ Danke das Du alles von mir halbwegs zusammengefasst hast, das ist wirklich nett von Dir!

    Mal ernsthaft, Du wirfst mir vor meine Argumente sind Behauptungen und Deine Behauptungen sind Argumente ? Bissl zynisch, findest nicht selber ?

    Das Spieler ohne Gilde oder nur ohne starke Handelsgilde halt Pech gehabt haben, zeigt eine gewisse soziale Umsicht deinerseits, die mit dem stark ausgeprägten Narzissmus einhergeht.

    Zu Deiner Frage warum ich ein AH unter bestimmten Bedingungen besser finde, habe ich bereits mehrmalig gepostet und ich denke Du kannst lesen und nicht nur die Zitat Funktion drúcken ?
    Edited by Starwhite on 17. Juli 2014 12:29
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Antarana
    Antarana
    ✭✭✭
    Ich finde es gut das darüber Diskutiert wird. Gildenläden kann man ja gerne als besondere Gildenfunktion lassen aber es kann kein AH ersetzen. Viele Spieler Arbeiten und wollen nicht 2 stunden rumrennen zum einkaufen. Das ist ja auch keine Handelssimulation. Wie im Echten Leben wollen die Leute Preise vergleichen in einem Markt der durch Angebot und Nachfrage gesteuert ist.

    Ein Mehgildensystem ist ohnehin nur sinnvoll wenn man sie dazu nutzt z.b. neben seiner Normalen gilde z.b. noch in einer pvp gilde ist. Hier sind die meisten in einer normalen und 4 Handelsgilden was doch genau betrachtet lächerlich ist. Ich trete auch in keinen Media Markt oder Aldi Club oder Bäcker Club im RL Ein um einzukaufen. Muss aber dann stundenlang durch Deutschland fahren um zu sehen bei welchen Bäcker die Brötchen nun einen guten preis haben.

    Ich denke sie müssen ein AH bringen gerne mit regeln wie 10 mal Handeln pro Tag und ACC und man kann da noch viel mehr machen aber ein Globales AH ist ein Muss in jedem Guten mmorpg. Dann max in 2 Gilden Mitglied sein wobei mir eine reichen würde ich aber Verständnis habe wenn Spieler in einer pvp gilde sein wollen für pvp.
    Optionen
  • frank.bindb16_ESO
    frank.bindb16_ESO
    ✭✭✭✭
    Starwhite schrieb: »
    Das erweiterte LadenSystem bevorteilt die finanzstarken und aktiven Gilden, kleine Gilden oder Einzelspieler profitieren als Verkäufer nicht davon.

    Sorry, aber das ist wirklich Quatsch, auch ein Einzelspieler oder kleine Gilden können in bis zu 4 Handelsgilden eintreten.

    Das ist überhaupt nicht schwer und zieht bei den meisten Handelsgilden auch keine weiteren Verpflichtungen nach sich. Es gibt genügend Handelsgilden die noch freie Plätze haben oder durch Löschen von Karteileichen schaffen können, wenn sie an die Grenze kommen.

    Damit hat jeder die Möglichkeit auf bis zu 4 PvE-Händler zuzugreifen, denn Gilden mit 450-500 werde regelmäßig Gildenhändler mieten können. Außerdem kann jede der Gilden noch einen von 72 Läden mal Anzahl PvP Kampagnen beanspruchen, die bis dato nichts kosten (keine Ahnung ob sich da was ändert)

    Eine Handelsgilde zu joinen tut nicht weh, probiert es doch erstmal aus. Aus der Gilde wieder auszutreten ist eine Sache von wenigen Sekunden. Aber nein, lieber jammert man wie böse und goldgeil die ganzen Handelsgilden sind.

    Dann packt doch mal Eure gesammeltes Erz/Holz/Jute ins serverweite Auktionshaus für vielleicht 600G und ärgert Euch das ständig Leute für 420G-450G unterbieten, die den Händlerpreis + Gebühren + 1G nehmen und Eure Rohstoffe für faire 600G liegen dann wie Blei im serverweiten Auktionshaus, mit dem ihr ja auch soviele Millionen Kunden erreicht.

    Nach einigen Wochen tragen dann die Spieler alle ihre Rohstoffe die sie nicht mehr in der Bank unterbringen können lieber zum Händler, weil man im AH eh nicht mehr dafür bekommt. Das einzige was man dann im leeren, dafür aber serverweiten Auktionshaus findet sind einige seltene gelbe/violette Rohstoffe, Rezepte und Stilbücher, zu horrenden Preisen, das sich Millionen von Käufern in dem tollen serverweiten Auktionshaus darum balgen und einige reiche Spieler kaufen das Zeug auch noch auf um die Preise ja schön hoch zuhalten.


    Edited by frank.bindb16_ESO on 17. Juli 2014 12:41
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    @frank.bindb16_ESO es geht gerade um die erweiterten 122 Gildenläden und das die aus bereits geposteten Beiträgen, für mich unausgegoren sind, nur Vorteile für wenige wirklich haben.

    Deinen Punkt mit dem globalen AH Horror sehe ich ähnlich und denke eine reglementierung der Angebote/Käufe pro Account/Tag wäre ein Schutz. Dazu regionale AHs, keine globalen, die nur Artikel der Region anbieten? Aber vielleicht gibt es ja weitere konstruktive Ideen ?
    Edited by Starwhite on 17. Juli 2014 12:42
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • frank.bindb16_ESO
    frank.bindb16_ESO
    ✭✭✭✭
    Starwhite schrieb: »
    Deinen Punkt mit dem globalen AH Horror sehe ich ähnlich und denke eine reglementierung der Angebote/Käufe pro Account/Tag wäre ein Schutz. Dazu regionale AHs, keine globalen, die nur Artikel der Region anbieten? Aber vielleicht gibt es ja weitere konstruktive Ideen ?

    Eine Reglementierung der Anzahl pro Tag sehe ich gerade für ambitionierte Händler und Handwerker sehr kritisch. Heute kann ein Händler mit fairen Preisen nahezu unbegrenzt über die Läden handeln, da das Zeug schnell weggeht. Er wird indirekt quasi für seine faire Preisgestaltung belohnt.

    Wer es heute nicht schafft seine Waren innerhalb einer Woche in einer Handelsgilde loszuwerden, verkauft entweder die falschen Waren oder ist schlicht zu teuer.

    Optionen
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    Starwhite schrieb: »
    <snip>Mal ernsthaft, Du wirfst mir vor meine Argumente sind Behauptungen und Deine Behauptungen sind Argumente ? Bissl zynisch, findest nicht selber ?
    Ja, das stimmt. meine bisherigen Beiträge zu dieser Diskussion sind kurze Behauptungen ohne Erläuterungen wie ich zu diesen gekommen bin. Tut mir leid, da habe ich wohl über die Stränge geschlagen und werde in Zukunft besser argumentieren.
    Starwhite schrieb: »
    Das Spieler ohne Gilde oder nur ohne starke Handelsgilde halt Pech gehabt haben, zeigt eine gewisse soziale Umsicht deinerseits, die mit dem stark ausgeprägten Narzissmus einhergeht.
    Fast so gut wie Godwin's Gesetz. Ich schrieb, dass ein Spieler mit der Konsequenz seiner eigenen Entscheidung, keiner Gilde beizutreten, umzugehen hat und deshalb das "Argument", ein Gildenloser Spieler würde benachteiligt weil er keine Waren in einem der Läden anbieten könne, unlogisch ist.

    Wenn bestimmte Spieler durch äusseren Einfluss (also ohne eigene Entscheidungsmöglichkeit) abgehalten werden würden, einer solchen Gilde beizutreten oder eine solche zu gründen, wäre das Argument stichhaltig.

    Jedenfalls entzieht es sich mir, warum ich "unsozial" oder "narzistisch" auftreten würde, wenn ich dies behaupte.
    Starwhite schrieb: »
    Zu Deiner Frage warum ich ein AH unter bestimmten Bedingungen besser finde, habe ich bereits mehrmalig gepostet und ich denke Du kannst lesen und nicht nur die Zitat Funktion drúcken ?

    Ja, ich lese deine Meinung. Ich habe kritisiert, dass du deine Behauptung, die Gildenläden seien unsozial und diskriminierend, nicht begründet hast. Um Himmels Willen, deine Meinung ist deine Meinung und sie sei dir jederzeit gelassen.

    Ich habe dich darum gebeten, mir mehr als ein "das ist halt so, is doch offensichtlich" zu geben, damit ich versuchen kann, deine Meinung nachzuvollziehen. Egal wie lange ich darüber nachdenke, mir fallen die entsprechenden Argumentationsketten nicht ein.

    Leider wurde mir von dir ausweichend geantwortet, dass ich diese Begründungen in zuvorgehenden Beiträgen suchen müsse. Entgegen meines üblichen Modus Operandi habe ich dies - um Zweifeln zuvorzukommen - sehr ausführlich getan und dokumentiert, ohne eine Antwort zu erhalten. Also fragte ich erneut nach.

    Aber ich bin wieder an einem Punkt angekommen, wo mir der Sinn nach weiterer Unterhaltung verloren geht, da ich bei Nachfragen in letzter Konsequenz doch wieder nur als "Narzist" bezeichnet abgespeist werde.
    Edited by Keron on 17. Juli 2014 13:05
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Ich bin in drei Handelsgilden mit mehr als 400 Mitgliedern, die aktuell gehalten werden und trotzdem verteuern sich die Waren kontinuierlich und vieles ist schlicht nicht da. Gerade Mundus Equip göttlich und die Sapphire... das nur als Beispiel. Auch Dwmer Ôle fast nichts und nun extrem teuer. So ganz funktioniert es nicht ...

    @Keron‌ Dir ist klar, das es episch diskutiert wurde, warum ich die erweiterten Gildenläden für falsch halte ? Das Du es anders siehst, steht Dir ja frei, aber meine Darlegungen als keine abzustempeln, weil Du anderer Meinung bist ? Das legt den Schluss nahe, das ich erst stichhaltig argumentiere, wenn es mit Deiner deckungsgleich ist ;) wir sind wieder bei zynisch und co.
    Edited by Starwhite on 17. Juli 2014 13:11
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    Ja, Waren mit hoher Nachfrage werden immer beschränkt verfügbar sein. Ich suche verzweifelt Schneidermaterialien zum Aufwerten meiner AvA_Rüstung (die in blau, heissen im englischen Client "Embroidery", die Übersetzung muss ich schuldig bleiben) und finde sie allenfalls zu Preisen im Chat, die ich nicht gewillt bin zu zahlen.

    Aber wo wäre ein Auktionshaus da anders? Diese Frage, wo liegen die überwältigenden Vorteile des serverweiten Auktionshauses gegenüber der Gildenshops und in Zukunft der Gildenläden, die konnte mir bisher eben niemand beantworten.
    Optionen
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    Starwhite schrieb: »
    @Keron‌ Dir ist klar, das es episch diskutiert wurde, warum ich die erweiterten Gildenläden für falsch halte ? Das Du es anders siehst, steht Dir ja frei, aber meine Darlegungen als keine abzustempeln, weil Du anderer Meinung bist ? Das legt den Schluss nahe, das ich erst stichhaltig argumentiere, wenn es mit Deiner deckungsgleich ist ;) wir sind wieder bei zynisch und co.

    I rest my case.
    Edited by Keron on 17. Juli 2014 13:24
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Bitte :)@Keron ...und wie Du bemerkst, bereits geschrieben, ein AH unter bestimmten Bedingungen hat mehr Zugang zu Käufern und Verkäufern, im Vergleich zu den Gilden. Kein Gildenzwang kommt dazu, Nachteile sind auch genannt worden von mir, Gefahr der Preisexplosion, Manipulation.

    ... und schade das für Dich ein grösseres mögliches Angebot und Käuferkreis kein Vorteil ist? Fand das schon stichhaltig! ;)

    Die erweiterten Gildenläden bevorteilen wieder nur starke und verkaufskräftige Gilden, stehen Einzelspielern nicht offen oder den meisten Gilden, da 122 Gilden nur einen Teil der Spielerschaft erreichen (61.000 potentielle Verkäufer Fraktion EU Server, im Vergleich zu deutlich mehr Spielern Server EU).... Rest kannste ja selbst nachlesen.
    Edited by Starwhite on 17. Juli 2014 13:34
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Antarana
    Antarana
    ✭✭✭
    Keron schrieb: »
    Ja, Waren mit hoher Nachfrage werden immer beschränkt verfügbar sein. Ich suche verzweifelt Schneidermaterialien zum Aufwerten meiner AvA_Rüstung (die in blau, heissen im englischen Client "Embroidery", die Übersetzung muss ich schuldig bleiben) und finde sie allenfalls zu Preisen im Chat, die ich nicht gewillt bin zu zahlen.

    Aber wo wäre ein Auktionshaus da anders? Diese Frage, wo liegen die überwältigenden Vorteile des serverweiten Auktionshauses gegenüber der Gildenshops und in Zukunft der Gildenläden, die konnte mir bisher eben niemand beantworten.

    Eigentlich die Lösung deines Problems. Auf grund der masse der spieler sind viele Materialien verfügbar. Gesetzt der freien Marktwirtschaft hohe Verfügbarkeit niedriger preis. Wenig verfügbar hoher preis. Wie im echten leben. Davon abgesehen sind die meisten leute eh nur gezwungener masen in Handelsgilden. Der große teil würde lieber heute wie morgen Ein AH nutzen mit schönen Suchfunktion. Ich glaube auch nicht das die Entwicklergötter die Mitgliedschaft in 4 Gilden eingeführt haben das die leute in 4 Handelsgilden gezwungen werden. Wenn das echt der Plan war Sorry aber ihr hättet dann das Saufen beim Brainstorming lassen sollen weil das ne echte schnapsidee ist
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Da fällt mir übrigens ein @Keron‌ , das was Du zum aufwerten suchst, verkaufe ich regelmäßig in meiner Handelsgilde. Sogar zum Preis 100/Stück. Weil ich Fasern nur nebenher sammel und nicht selbst brauche, beim ver-stoffen droppen die immer. Kein Witz .... meine ich ernst. In der französischen Handelsgilde verkaufe ich die dann, ich schreibe Dich mal ingame an, dann kann ich beim nächsten sammeln (sammel immer täglich eine Stunde alles) Dir was schicken.
    Edited by Starwhite on 17. Juli 2014 13:47
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Alves
    Alves
    ✭✭✭
    Antarana schrieb: »
    Keron schrieb: »
    Ja, Waren mit hoher Nachfrage werden immer beschränkt verfügbar sein. Ich suche verzweifelt Schneidermaterialien zum Aufwerten meiner AvA_Rüstung (die in blau, heissen im englischen Client "Embroidery", die Übersetzung muss ich schuldig bleiben) und finde sie allenfalls zu Preisen im Chat, die ich nicht gewillt bin zu zahlen.

    Aber wo wäre ein Auktionshaus da anders? Diese Frage, wo liegen die überwältigenden Vorteile des serverweiten Auktionshauses gegenüber der Gildenshops und in Zukunft der Gildenläden, die konnte mir bisher eben niemand beantworten.

    Eigentlich die Lösung deines Problems. Auf grund der masse der spieler sind viele Materialien verfügbar. Gesetzt der freien Marktwirtschaft hohe Verfügbarkeit niedriger preis. Wenig verfügbar hoher preis. Wie im echten leben. Davon abgesehen sind die meisten leute eh nur gezwungener masen in Handelsgilden. Der große teil würde lieber heute wie morgen Ein AH nutzen mit schönen Suchfunktion. Ich glaube auch nicht das die Entwicklergötter die Mitgliedschaft in 4 Gilden eingeführt haben das die leute in 4 Handelsgilden gezwungen werden. Wenn das echt der Plan war Sorry aber ihr hättet dann das Saufen beim Brainstorming lassen sollen weil das ne echte schnapsidee ist

    ZOS will aktiven Handel haben !!! - deswegen haben sie ja die Möglichkeit geschaffen in 5 Gilden zu sein (aber nicht nur)...

    ESO spielt nicht in der postmodernen Zeit :expressionless:

    Und immer diese Verallgemeinerung: "Die Mehrheit" mag AH haben... - das weiss niemand!!! Die Umfragen hier im Forum sind nicht ein Heller wert!!! Sie sind eigentlich allesamt Nutzlos, da nur ein Bruchteil der Community daran teilnimmt...

    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Das stimmt, eine ingame Umfrage würde die einzige sachliche Basis liefern.
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    Antarana schrieb: »
    <snip> Eigentlich die Lösung deines Problems. Auf grund der masse der spieler sind viele Materialien verfügbar. Gesetzt der freien Marktwirtschaft hohe Verfügbarkeit niedriger preis. Wenig verfügbar hoher preis. Wie im echten leben. <snip>

    Ein serverweites Auktionshaus würde zwar viel mehr einer gesuchten Ware enthalten, allerdings bei gleichzeitig deutlich höherer Nachfrage durch die erweiterte Kundschaft.

    Ich glaube nicht, dass die Erweiterung des Marktzugangs (in welcher Form auch immer) einen Einfluss auf die Verfügbarkeit von seltensten Materialien hätte. Unabhängig davon, wo und wie gehandelt wird, wird die seltene Ware immer ein gesuchter Gegenstand bleiben - zumindest solange es einen Anreiz gibt, diese zu verbrauchen.

    Ich vermute einen deutlich höheren Einfluss auf solche Waren, die häufiger verfügbar sind. In erster Linie denke ich hier an Handwerker, die versuchen ihre produzierten Waren an den Mann zu bringen. Da die Handwerksprodukte alle gleich sind und die Fähigkeit zur Herstellung im Grunde nur von aufgewandter Zeit (für Farmen von Stilbüchern und erforschen von Eigenschaften) abhängen, werden sehr schnell sehr viele gleichwertige Handwerker versuchen ihre Waren anzubieten.

    In einem serverweiten Auktionshaus würden diese Handwerker (unabhängig von Einschränkungen wie Anzahl an Auktionen oder ähnlichem) alle in direkter Konkurrenz zueinander stehen - der Markt würde sehr schnell zusammenbrechen und sich auf den Handel mit Rohstoffen reduzieren. Bei der Sektionierung wie sie jetzt vorgesehen hat, ist die Konkurrenzsituation zwar nach wie vor hart, aber wenigstens existieren mehrere mögliche Märkte.

    Für mich stellt es sich so dar, als würde das übergreifende Auktionshaus also die Problematik, die heute schon sichtbar ist, nur verstärken. Man darf eben nie vergessen, dass sich nicht nur die Nachfrageseite vervielfacht sondern in gleichem Masse auch die Angebotsseite.

    EDIT:
    Starwhite schrieb: »
    Da fällt mir übrigens ein @Keron‌ , das was Du zum aufwerten suchst, verkaufe ich regelmäßig in meiner Handelsgilde. Sogar zum Preis 100/Stück. Weil ich Fasern nur nebenher sammel und nicht selbst brauche, beim ver-stoffen droppen die immer. Kein Witz .... meine ich ernst. In der französischen Handelsgilde verkaufe ich die dann, ich schreibe Dich mal ingame an, dann kann ich beim nächsten sammeln (sammel immer täglich eine Stunde alles) Dir was schicken.

    Zu dem Preis nehme ich dir sofort 50 Stück ab, danke dir dafür. Ingame-Nick ist "Ardiel Willowshade" (Dolchsturz) oder "Samiail Willowshade" (Ebenherz), kannst du auch gerne CoD schicken, Gebühren übernehme ich.
    Edited by Keron on 17. Juli 2014 14:08
    Optionen
  • Antarana
    Antarana
    ✭✭✭
    Starwhite schrieb: »
    Das stimmt, eine ingame Umfrage würde die einzige sachliche Basis liefern.

    Na ja da ich aber denke das die Gildenläden Faulheit von seiten der entwickler sind und sie es als Hammer inovation verkaufen. Nach dem auch in foren diverse umfragen gelaufen sind wo sich die mehrheit für AH ausgesprochen hat klar könnten sie jeden eine umfrage an seine Mail senden. Währe natürlich der beste weg. Werden sie aber nicht machen weil sie zu Faul sind um ein AH zu machen. Und solange noch leute hier Gildenläden verteidigen obwohl in den Handelsgilden mitlerweile auch auf Grund der Verfügbarkeit mancher waren die Preise unrealistisch teuer sind oder waren schlicht fehlen und damit genau das in Handelsgilden passiert was die AH Kritiker als argumente anführen wird es so eine umfrage nicht geben. Ich währe ganz klar für eine offizielle umfrage und das schnell damit sie nicht noch mal zeit verplempern mit Gildenläden und gleich ein AH machen.
    Optionen
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    @Antarana

    Hier wurden bis dato zwei Umfragen referenziert, eine hatte eine Mehrheit für das AH, die andere hatte in Summe die Mehrheit gegen das AH. So eindeutig ist es nicht.

    Ich glaube auch nicht, dass es mehr Arbeit macht, ein einzelnes übergreifendes Auktionshaus einzurichten gegenüber dem bisherigen System von unbegrenzt vielen Auktionshäusern (jeder Gilden-Shop ist für sich gesehen auch ein Auktionshaus). Hier von "Faulheit" zu sprechen und damit zu implizieren, dass es an der Weigerung den Aufwand zu betreiben liegt, ist argumentatio ad hominem.

    Ich verweise auf die erst kürzlich geführte Argumentation weiter oben in dieser Diskussion, dass es letztlich durchaus zweifelhaft ist, ob ein übergreifendes Auktionshaus die von dir genannten Probleme (Preisexplosion durch Warenverknappung, Angebotslücken bei begehrten Waren, eingeschränkter Marktzugang für Handwerker) positiv zu beeinflussen mag.
    Edited by Keron on 17. Juli 2014 14:54
    Optionen
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.