Auktionshaus - Unsere Vorschläge wurden nicht umgesetzt: Update 3

  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Warum, gibt es doch im Einzelhandel und selbst am Bankautomaten kann man nur 1000 Euro/Woche in bar abheben. Der normale Kunde merkt das meist nicht einmal. Das wäre doch ein Kompromiss und Schutzmechanismus.
    Edited by Starwhite on 15. Juli 2014 19:34
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Calad
    Calad
    ✭✭✭✭✭
    @Nachtrabe @Starwhite‌
    Nicht bös gemeint: Bitte führt eure Diskussion in einem privaterem Rahmen weiter.
    AGT - Archäologische Gesellschaft Tamriels
    http://www.spielbasis.net
    Optionen
  • Nachtrabe
    Nachtrabe
    ✭✭✭
    So lange es im Thema bleibt... ist doch in Ordnung @‌Calad

    Die Diskussion ist doch in einer guten Bahn.
    Optionen
  • Idhaleya
    Idhaleya
    ✭✭✭✭✭
    Starwhite schrieb: »
    Na dann, danke für die Ausführung :) Im Grundsatz sollte ein Fraktions- oder globales Auktionshaus zumindest so reglementiert werden, das Spieler mit viel Gold und wirtschaftlichem Geschick nicht zu ihrem Vorteil und Schaden anderer nutzen kônnen. 10 Angebote oder 10 Käufe täglich, pro Account. Das ein AH Vorteile, schnelle Übersicht und breiter Kundenkreis ist ja unumstritten. Die Frage ist halt, kann man einen Schutzmechnismus einbringen ?

    Die Idee fände ich nicht schlecht. So würde ein AH nur unterstützend angeboten und nicht ausgenutzt werden. Es kann dann weiter über Gildenshops oder Chat gehandelt werden.

    Optionen
  • Hope0042
    Hope0042
    ✭✭✭
    Tut mir leid aber, wenn Ihr mal das Forum durchschaut:

    http://forums.elderscrollsonline.com/discussion/117738/auktionshaus-ja-nein-vielleicht/p1

    Hier siehst du, dass die Mehrheit dafür war.

    Auch wenn es 15 Läden geben wird, ist die Chance sehr gering, dass es Ausrüstungen unter lvl 50 geben wird. Diese wird man nur eher selten sehen.

    Manchmal ist einfacher, einfach besser!

    Also ich bin auch einer der zu ALLE gehört und ich finde es sehr gut das Zenimax sich von den Goldfarmern da oben nicht beeinflussen lässt.
    Die änderungen sind ok. Nicht 100% was ich mir vorstellte aber man kann damit leben.
    Eine der wenigen änderungen seit start die ich befürworte :) fast alles andere ging immer in richtung casual mmo. Also von mir Daumen hoch.
    Optionen
  • frank.bindb16_ESO
    frank.bindb16_ESO
    ✭✭✭✭
    Also irgendwie artet es ja jetzt aus. Nun wollen die Auktionshausverfechter viele kleine Auktionshäuser.

    Genau das habt ihr doch mit den Handelsgilden und Leute die in keine Gilde wollen kaufen dann halt in deren öffentlich Laden.

    Limitiert ist das ganze doch auch schon auf 30 Verkaufslots.

    Warum muß man denn das Rad neu erfinden nur damit es dann Auktionshaus heißt statt öffentlicher Gildenladen.

    Genauso ist es doch mit den Handelshäusern.

    Dann gründet man halt ne Handelsgilde und nennt sie Handelshaus.

    Langsam wird's echt albern
    Optionen
  • frank.bindb16_ESO
    frank.bindb16_ESO
    ✭✭✭✭
    Tut mir leid aber, wenn Ihr mal das Forum durchschaut:

    http://forums.elderscrollsonline.com/discussion/117738/auktionshaus-ja-nein-vielleicht/p1

    Hier siehst du, dass die Mehrheit dafür war.

    Auch wenn es 15 Läden geben wird, ist die Chance sehr gering, dass es Ausrüstungen unter lvl 50 geben wird. Diese wird man nur eher selten sehen.

    Manchmal ist einfacher, einfach besser!

    Ja klar geschickte Umfrage:

    einmal JA
    einmal EGAL
    und 4 Punkte für nein

    und dann meinst weil JA mit 44% der längste Balken ist das JA gewonnen hat?

    sorry aber für wie dumm hälst Du uns?

    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Es
    Also irgendwie artet es ja jetzt aus. Nun wollen die Auktionshausverfechter viele kleine Auktionshäuser.

    Genau das habt ihr doch mit den Handelsgilden und Leute die in keine Gilde wollen kaufen dann halt in deren öffentlich Laden.

    Limitiert ist das ganze doch auch schon auf 30 Verkaufslots.

    Warum muß man denn das Rad neu erfinden nur damit es dann Auktionshaus heißt statt öffentlicher Gildenladen.

    Genauso ist es doch mit den Handelshäusern.

    Dann gründet man halt ne Handelsgilde und nennt sie Handelshaus.

    Langsam wird's echt albern

    Erst lesen bitte ...... es geht um regionale AHs mit unbegrenzter Teilnehmerzahl. Das bisherige System erlaubt maximal fúnf Gilden, mit max. 500 Teilnehmer. Hast Du es nun auf dem zweiten Anlauf verstanden, oder immer noch darüber lustig machen ?
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • frank.bindb16_ESO
    frank.bindb16_ESO
    ✭✭✭✭
    Starwhite schrieb: »
    Es
    Also irgendwie artet es ja jetzt aus. Nun wollen die Auktionshausverfechter viele kleine Auktionshäuser.

    Genau das habt ihr doch mit den Handelsgilden und Leute die in keine Gilde wollen kaufen dann halt in deren öffentlich Laden.

    Limitiert ist das ganze doch auch schon auf 30 Verkaufslots.

    Warum muß man denn das Rad neu erfinden nur damit es dann Auktionshaus heißt statt öffentlicher Gildenladen.

    Genauso ist es doch mit den Handelshäusern.

    Dann gründet man halt ne Handelsgilde und nennt sie Handelshaus.

    Langsam wird's echt albern

    Erst lesen bitte ...... es geht um regionale AHs mit unbegrenzter Teilnehmerzahl. Das bisherige System erlaubt maximal fúnf Gilden, mit max. 500 Teilnehmer. Hast Du es nun auf dem zweiten Anlauf verstanden, oder immer noch darüber lustig machen ?

    Die öffentlichen Händler sind für alle zum Einkaufen verfügbar, deswegen heißen sie ja öffentlich. Also nicht nur für 500 Leute.
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Aber nicht zum verkaufen, richtig ?
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Allocart
    Allocart
    ✭✭✭✭
    @Starwhite‌

    Bei 122 Käuflichen Händlern sollte wohl einer dabei sein den deine gilde besitzt somit brauchst du es nicht in 5 Handelsgilden einstellen. Durch diesen einen Händler haben alle Zugriff auf den Laden deiner Gilde somit sprichst du doch alle Käufer an oder nicht?

    Das schöne daran jede Fraktion hat diese 122 Händler persöhnlich also nicht Fraktionsübergreifend somit sind es pro Fraktion 122 Käufliche Händler. Wenn das nicht ausreicht um die Breite Masse zu erreichen weiß ich auch nicht was man noch mehr will.
    Main Char: Rajo Khajit Vampir Templer Dolchsturzbündnis, 1 Twink: Allocart Khajit Vampir Nachtklinge Dolchsturzbündnis, 2 Twink Leon Belmont Khajit Vampir Magier Dolchsturzbündnis.

    Der Edle verlangt alles von sich selbst. Der Primitive stellt nur Forderungen an andere. (Konfuzius)
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Ich halte diese Lösung wirklich für mittelprächtig. Wieviele Gilden gibt es auf dem Server EU ? Das heißt ich frage dann im Channel, welche Gilde mit Laden mich dann in ihre Reihen aufnimmt ? Das ist wirklich Flickschuhsterei !

    Viele haben das mit dem Mega Server nicht verstanden und denken immer noch im kleinen deutschen Server Rahmen. 120 Läden fúr alle zusammen, alle deutschen, französischen, russischen, internationalen Gilden innerhalb einer Fraktion.
    Edited by Starwhite on 17. Juli 2014 09:59
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Allocart
    Allocart
    ✭✭✭✭
    @Starwhite‌

    Es mag viele Gilden geben aber:

    1. Wie viele davon sind schon für den Handels ausgelegt?
    2. Wie viele dieser Gilden haben die nötigen 50 Member?
    3. Wie viele Gilden gibt es pro Fraktion?

    Wird es jetzt klarer worauf ich hinaus will?
    Edited by Allocart on 17. Juli 2014 10:00
    Main Char: Rajo Khajit Vampir Templer Dolchsturzbündnis, 1 Twink: Allocart Khajit Vampir Nachtklinge Dolchsturzbündnis, 2 Twink Leon Belmont Khajit Vampir Magier Dolchsturzbündnis.

    Der Edle verlangt alles von sich selbst. Der Primitive stellt nur Forderungen an andere. (Konfuzius)
    Optionen
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    Es ist aber schon bekannt, dass eine Gilde den Laden nur für eine begrenzte Zeit ersteigert, oder? Wenn ich mich recht entsinne, war das eine Woche, also sind die Läden recht schnell wieder "ersteigerbar". Gildenhopping nur für den Laden halte ich für schlechten Stil.
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Ich wiederhole es gerne ..... was denkst Du, wieviele auf EU spielen und wie viele Gilden es gibt, die gerne mehr verkaufen möchten ? Lasse Dir das mal kurz durch den Kopf gehen ....
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Allocart
    Allocart
    ✭✭✭✭
    @Starwhite‌

    ganz ruhig und noch mal lesen dann dürftest du auch endlich mit bekommen das es FÜR JEDE FRAKTION 122 HÄNDLER GIBT was bei mir mal eben 366 KÄUFLICHE HÄNDLER sind. 122 Sollten mehr als genug pro Fraktion vorerst sein.
    Main Char: Rajo Khajit Vampir Templer Dolchsturzbündnis, 1 Twink: Allocart Khajit Vampir Nachtklinge Dolchsturzbündnis, 2 Twink Leon Belmont Khajit Vampir Magier Dolchsturzbündnis.

    Der Edle verlangt alles von sich selbst. Der Primitive stellt nur Forderungen an andere. (Konfuzius)
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Das sind maximal 61.000 Spieler pro Fraktion, die auf diesen Läden einstellmôglichkeiten haben, pro Fraktion. Ich wiederhole Megaserver EU, was sind 61.000 Spieler fúr alle europ. Spieler von ESO ? ! Die Zahl der europ. Spieler wird etwas hôher liegen, meinst nicht ?
    Edited by Starwhite on 17. Juli 2014 10:09
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Allocart
    Allocart
    ✭✭✭✭
    @Starwhite‌

    Wahnsinn ich zweifle langsam wirklich am Veständniss hier.

    Willst du mir ernsthaft Weismachen das auf dem Megaserver EU bei therotisch 1 mio. Spielern etwa auch alle Handeln wollen wie professionelle Händler?

    EU Megaserver hin oder her nicht alle wollen handeln oder wollen eine Handelsgilde haben und dazu zähle ich auch. Du kennst keine Zahlen oder Fakten was den handeln betrifft also komme nicht mit dem Beispiel das es angeblich zu wenig wäre den ESO dürfte die Zahl der Händler von 122 nicht ohne grund gewählt haben.
    Main Char: Rajo Khajit Vampir Templer Dolchsturzbündnis, 1 Twink: Allocart Khajit Vampir Nachtklinge Dolchsturzbündnis, 2 Twink Leon Belmont Khajit Vampir Magier Dolchsturzbündnis.

    Der Edle verlangt alles von sich selbst. Der Primitive stellt nur Forderungen an andere. (Konfuzius)
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Mal ehrlich, wirklich viele würden gerne tollen loot oder anderes gerne an andere verkaufen, richtig ? Hier werden wieder nur die fleißigen Handelsspieler bevorteilt. Die Masse der Spieler nicht und ganz Europa werden sicherlich knapp. 500.000 am spielen sein. Think big , it`s a mega server !
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    Starwhite schrieb: »
    Ich wiederhole es gerne ..... was denkst Du, wieviele auf EU spielen und wie viele Gilden es gibt, die gerne mehr verkaufen möchten ? Lasse Dir das mal kurz durch den Kopf gehen ....

    Au ja, lass uns jeder 100 mal mit dem Vorsatz "Ich wiederhole gerne nochmal" genau das selbe schreiben! Das fördert die Durchdringung des Themas und sorgt für breite Zustimmung ungeachtet von Gegenargumenten. Oh Moment, ich glaub ich hab da was verwechselt.

    Wenn du in einer Woche nichts verkaufen kannst, weil deine Gilde keinen Laden ersteigert hat, dann müsst ihr in der nächsten Woche wohl etwas mehr bieten...

    Irgendwann wird sich ein Preisgleichgewicht einstellen, Läden werden in etwa einen vorhersehbaren Betrag kosten, und man wird weitestgehend planen können.

    Nein, die Läden werden mit weitestgehender Sicherheit nicht von immer den selben Gilden belegt werden, denn das macht nur Sinn solange man mit den Läden auch was verdienen kann - alleine dadurch ergibt sich eine Begrenzung für die Gebotspreise.

    Keiner wird langfristig ein Spiel mitspielen, wenn er jede Woche nur für den verdammten Laden farmen gehen muss und dass auch noch ohne da jemals Gewinne draus zu ziehen - so sinnentleert sind noch nicht mal wir MMO-Spieler.

    Wenn sich der Laden nicht "selbst finanziert", also aus den eingenommenen Gebühren plus einem kleinen Obulus (Gildenintern meine ich hier, die meisten Gildenleiter werden Zahlungen der Verkäufer für das Verkaufsprivileg fordern, da bin ich mir sicher) trägt, wird die Gilde den Laden nicht halten können und auch nicht wollen. Ergo: irgendwann bietet jemand mehr.

    Die Läden sind ein wichtiger Ausgaben-Block der massgeblich dazu beitragen wird, die in Umlauf befindliche Goldmenge zu kontrollieren, und das auch noch ohne künstliche Gebühren sondern einfach durch den Mietpreis.

    Das in jedem künstlichen Wirtschaftsraum am schwierigsten zu beherrschende Problem ist und bleibt Inflation durch unbeschränkte Zufluss finanzieller Ressourcen (hier: Gold). Gold muss aus dem System "Spielwelt" entzogen werden in etwa dem gleichen Mass wie es zufliest (durch ewig wiederkehrende Mob-Drops, etc.). Jede Münze, die von Spieler zu Spieler geht, kam irgendwann mal mittelbar von einem Mob.

    Hier wurde versucht, über geringen Zufluss (1-5 Gold pro Gegner, 10 bis 100 Gold für den Verkauf von Junk an NPCs) und hohem Abfluss (Rep-Kosten) ein kontrolliertes System zu schaffen, mit den bekannten Gold-Löchern Pferd und Inventar als Zusatzinstrumente.

    Dank der Beschwerden der Spieler (ohne Wertung!) wurde der Abfluss (Rep-Kosten) stark reduziert - sie brauchen jetzt schnell einen neuen Mechanismus, um die Inflation zu stoppen bevor sie richtig in Gang kommt. Das sind die Läden.

    Betrachtet man die ganze Thematik auf dieser "Meta-Ebene", erscheinen die Läden als eine geniale Idee.

    Ich bin wie üblich etwas vom Thema abgekommen, die Antwort auf deinen Beitrag, @Starwhite. Um den Kreis zu schliessen: Ja, es mag 80 Millionen Handelsgilden auf dem EU-Server geben, die sich um die selben (Choose Number: 122, 244, 366, 800, 5000) Läden balgen dürfen. Aber das ist auch gut so. Man sollte etwas "leisten" (Gold bezahlen in diesem Falle) um etwas zu "erlangen" (das Recht auf Laden-Zugriff). Ist ja überall sonst in diesem Spiel auch so. Immerhin bekommst du Beute nachdem du einen Gegner besiegt hast, und nicht davor.
    Edited by Keron on 17. Juli 2014 10:30
    Optionen
  • trellor
    trellor
    ✭✭✭

    Ich verstehe nicht, wie Ihr wirklich sagen könnt, dass die zukünftigen Gildenläden unsere Idee waren. Wir waren doch alle dagegen und wollten ein Allianzübergreifendes Autkionshaus haben.

    Auf KEINEN Fall würde ich ein Fraktionsübergreifendes allgemeines Auktionshaus haben wollen. Eine verbesserung der aktuellen Gildenläden ist wesentlich sinnvoller.
    Ich spiele seit 15 Jahren MMOs und habe immer beobachten können wie allgemeine Auktionshäuser das Spiel schleichend kaputt machen.
    Dolchsturz / Arkays Zirkel / PC / CP Cap+
    Fortis et Liber

    Wann kann man endlich Dremora Nekromanten spielen die auf Spinnen oder Käfern reiten? ;-)
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Keron schrieb: »
    Starwhite schrieb: »
    Ich wiederhole es gerne ..... was denkst Du, wieviele auf EU spielen und wie viele Gilden es gibt, die gerne mehr verkaufen möchten ? Lasse Dir das mal kurz durch den Kopf gehen ....

    Nein, die Läden werden mit weitestgehender Sicherheit nicht von immer den selben Gilden belegt werden, denn das macht nur Sinn solange man mit den Läden auch was verdienen kann - alleine dadurch ergibt sich eine Begrenzung für die Gebotspreise. Keiner wird langfristig ein Spiel mitspielen, wenn er jede Woche nur für den verdammten Laden farmen gehen muss und dass auch noch ohne da jemals Gewinne draus zu ziehen - so sinnentleert sind noch nicht mal MMO-Spieler.

    Ergo, irgendwann bietet jemand mehr. Die Läden sind ein wichtiger Ausgaben-Block der massgeblich dazu beitragen wird, die in Umlauf befindliche Goldmenge zu kontrollieren, und das auch noch ohne künstliche Gebühren sondern einfach durch den Mietpreis.

    Das in jedem künstlichen Wirtschaftsraum am schwierigsten zu beherrschende Problem ist und bleibt Inflation durch unbeschränkte Verfügbarkeit finanzieller Ressourcen (hier: Gold). Gold muss aus dem System "Spielwelt" entzogen werden in etwa dem gleichen Mass wie es zufliest (durch ewig wiederkehrende Mob-Drops, etc.). Jede Münze, die von Spieler zu Spieler geht, kam irgendwann mal mittelbar von einem Mob.

    Hier wurde versucht, über geringen Zufluss (1-5 Gold pro Gegner, 10 bis 100 Gold für den Verkauf von Junk an NPCs) und hohen Abfluss (Rep-Kosten) ein kontrolliertes System zu schaffen, mit den bekannten Gold-Löchern Pferd und Inventar als Zusatzinstrumente.

    Danke .... das würde nur (wie ich bereits schrieb) wieder Spielgemeinschaften bevorzugen, die viel im Handel umsetzen können und die casuals aussperren, die ihren tollen loot zum Verkauf breit anbieten wollen.

    Kein Argument zeigt das es ein Gewinn für alle ist.

    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    Starwhite schrieb: »
    <snip> Kein Argument zeigt das es ein Gewinn für alle ist.

    Oh, das ist für ein Auktionshaus natürlich anders. Da macht jeder Spieler auf dem Server nur Gewinne mit und wird reich.
    Edited by Keron on 17. Juli 2014 10:39
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Dieses System ist nicht gerecht, da führt kein Weg drum rum. Es wird nicht allen zur Verfúgung stehen und Umsatz- und Finanzstarke Gilden bevorteilen.

    Ein schlechtes System einzuführen bringt uns nichts,nur einzelnen. Das môchte ich nicht.
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Allocart
    Allocart
    ✭✭✭✭
    @Starwhite‌

    Dein erwähnter Nachteil ist leider kein Nachteil.

    Ein Spieler der in keiner Gilde ist kann weiterhin den Zonenchat benutzen und erreicht damit genauso viele Spieler gleichzeitig wie eine Händler Gilde über einen Käuflichen Händler.
    Edited by Allocart on 17. Juli 2014 10:40
    Main Char: Rajo Khajit Vampir Templer Dolchsturzbündnis, 1 Twink: Allocart Khajit Vampir Nachtklinge Dolchsturzbündnis, 2 Twink Leon Belmont Khajit Vampir Magier Dolchsturzbündnis.

    Der Edle verlangt alles von sich selbst. Der Primitive stellt nur Forderungen an andere. (Konfuzius)
    Optionen
  • Angelia
    Angelia
    ✭✭✭

    Ich verstehe nicht, wie Ihr wirklich sagen könnt, dass die zukünftigen Gildenläden unsere Idee waren. Wir waren doch alle dagegen und wollten ein Allianzübergreifendes Autkionshaus haben.

    Auf KEINEN Fall würde ich ein Fraktionsübergreifendes allgemeines Auktionshaus haben wollen. Eine verbesserung der aktuellen Gildenläden ist wesentlich sinnvoller.
    Ich spiele seit 15 Jahren MMOs und habe immer beobachten können wie allgemeine Auktionshäuser das Spiel schleichend kaputt machen.

    *lach*
    das hab ich auch noch nie gehört..meistens lese ich fehlender Content, Nervs, Balance und Bugs als Hauptgrund...aber das im Grunde das AH schuld ist, war mir neu :smiley:
    Das ist ja wie, aus Derutschland auswandern, weil in meiner Nachbarschaft ein Aldi aufmacht^^

    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Allocart schrieb: »
    @Starwhite‌

    Dein erwähnter Nachteil ist leider kein Nachteil.

    Ein Spieler der in keiner Gilde ist kann weiterhin den Zonenchat benutzen und erreicht damit genauso viele Spieler gleichzeitig wie eine Händler Gilde über einen Käuflichen Händler.

    Ein Aufruf temporär im Zonen Channel ist gleichwertig, wie ein Angebot im Laden ? Überdenke die Aussage mal kurz .....
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Allocart
    Allocart
    ✭✭✭✭
    @Starwhite‌

    Zeittechnisch bleibt es gleich.

    Der Gildenmember muss erst mal alles in den Gildenladen packen und ist auf 30 Gegenstände begrenzt.

    Der Gildenlose muss nicht erst ein Angebot erstellen und ist auch nicht auf 30 Gegenstände begrenzt.

    Pro/Kontra sind hier deutlich im Einklang wie ich finde XD
    Main Char: Rajo Khajit Vampir Templer Dolchsturzbündnis, 1 Twink: Allocart Khajit Vampir Nachtklinge Dolchsturzbündnis, 2 Twink Leon Belmont Khajit Vampir Magier Dolchsturzbündnis.

    Der Edle verlangt alles von sich selbst. Der Primitive stellt nur Forderungen an andere. (Konfuzius)
    Optionen
  • Starwhite
    Starwhite
    ✭✭✭✭✭
    Ich argumentiere ... nein. Zum Laden kommen nur Kaufinteressenten. Es ist für einen Zeitraum verfügbar, wo ich nicht online sein muss.

    Im channel muss ich in dem Zeitfenster etwas anbieten und hoffen, das in dem Zeitfenster der potentielle Käufer das liest.

    Das ist kein Nachteil ?
    Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
    Optionen
  • Nachtrabe
    Nachtrabe
    ✭✭✭
    Allocart schrieb: »
    @Starwhite‌

    Dein erwähnter Nachteil ist leider kein Nachteil.

    Ein Spieler der in keiner Gilde ist kann weiterhin den Zonenchat benutzen und erreicht damit genauso viele Spieler gleichzeitig wie eine Händler Gilde über einen Käuflichen Händler.

    Blödsinn! Er erreicht die Leute, die vielleicht online sind und es gelesen haben und solange er auch online ist.
    Optionen
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.