Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

Verbot von Kronenkisten

  • Dont_do_drugs
    Dont_do_drugs
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Stahlor schrieb: »
    Dont_do_drugs schrieb: »

    Weder theoretisch noch praktisch ist auch diese Aussage richtig.

    Dann überzeuge mich doch bitte mit einem Beispiel.

    Dafür braucht es kein Beispiel. Die menschliche Persönlichkeit wird vorrangig durch Genetik und Unwelterfahrung (Erziehung, Gesellschaft, Schule, Medien) von Geburt an, eigentlich im Falle von Genetik sogar von Zeigungszeitpunkt an mitbestimmt. Das heißt, dass Stoffwechselfunktionen und hormonelle Funktionen bspw schon genetisch bestimmen, ob ein Mensch bspw besonders schnell aggressiv werden kann, ob ein Mensch ein höheres Suchtpotential hat, oder sogar Veranlagung zu krankhaften hormonellen Störungen, wie bspw. die vererbliche Depression oder Psychosen, auch die Empfindlichkeit auf äußere Reize. Daneben befassen sich Forscher auch seit langer Zeit mit der psychischen Resilienz - das ist die Abwehrkräfte gegen Problemsitustionen und Schicksalsschläge und kommen auch dort zum Schluss, dass diese zum Teil vererbliche ist. Das heißt die Fähigkeit mit diesen Dingen umzugehen, was man wegsteckt oder nicht, ohne Traumatisierungen oder Mikrotraumata, oder bspw Depressionen und Personlichkeitsstörungrn zu erleiden, ist ebenso nicht unwesentlich genetisch beeinflusst.

    Hinzu kommt die Erziehung der Eltern, gesellschaftliches Feedback, der Mikrokosmos in dem sich Menschen bewegen, Medienkonsum - im Kern der Sache alle Interaktionen mit Mitmenschen, die Meinungen, Wahrnehmungen usw. mitsteuern.

    Der Mensch ist darauf ausgelegt, in sozialen Strukturen zu leben und somit ist auch der Mensch fürs Glücklichsein auf positives Feedback und positive Erfahrungen mit den Menschen um ihn herum angewiesen. Das heißt, ein Mensch wird durch seine Umwelt und Erfahrungen gewissermaßen assimiliert, geschliffen, angeglichen.

    Deine Aussage, der Mensch sei geistig autark, negiert die Existenzberechtigung der Wissenschsftszweige für soziologische Forschung und die Psychiatrie & Psychologie.

    Selbst ein Mensch, der sich dazu entschließt, aus dem gesellschaftlichen Gefüge auszubrechen, oder "quer" zudenken, auch ein Mensch, der meint, er könne jede seiner Entscheidung objektiv reflektieren und neu bewerten, ist ebenso das Kind seiner Gene und seiner Erfahrungen.

    Am Ende vom Tag sind wir keine Götter, keine übergeordneten Entitäten sondern nur ein Haufen Zellen, die ihre Arbeit im Organismus erledigen.

    Mit welchem Recht erwarten wir umfängliche Reflexionsfähigkeit, liest du denn täglich deine Zeitung und merkst, wie beknackt zu viele Menschen sind?

    Und dann leben wir immernoch in einer relativ nonchauvinistischen Gesellschaftsform, die zu akzeptieren fähig ist, dass der Mensch eben nicht perfekt ist und deswegen auch gelegentlich Hilfe, Unterstützung und Schutz durch seine Mitmenschen benötigt.

    Get Stuff like this (but not this stuff)


    ¯\_(ツ)_/¯

    "I have too admit. People leading trade guilds in this game are quite stupid. Not stupid like fools, but stupid like leaders.
    They can only bla-bla and waste gold on feeding their ego. I am disappointed."

    Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.

    Arkadius Trade Tools
    Modular framework, now open for authors who want to add own tabs.

    My Donation (Arkadius' Trade Tools Addon)
    First external ATT tab contribution.

    Port to Friend's House Addon
    Check out the new Port to Friend's House library and port to contributers houses:
    Deutsch | English

  • Stahlor
    Stahlor
    ✭✭✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »

    Ok, also trifft auch irgendwo immer irgendein Mensch die Entscheidung pro Glückskisten.
    Warum wird der nicht für seine Entscheidung kritisiert?

    Natürlich darf dieser kritisiert werden, aber das Anbieten von Glückskisten ist ja erst einmal nichts Schlimmes. Es ist ja nicht so, dass die einem aufgezwungen werden.

  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Es muss doch aber nicht alles reguliert werden das man quasi entmündigt wird.

    Eine gewisse Illusion von 'ich entscheide' sollte doch erhalten bleiben
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Stahlor schrieb: »
    Sun7dance schrieb: »

    Ok, also trifft auch irgendwo immer irgendein Mensch die Entscheidung pro Glückskisten.
    Warum wird der nicht für seine Entscheidung kritisiert?

    Natürlich darf dieser kritisiert werden, aber das Anbieten von Glückskisten ist ja erst einmal nichts Schlimmes.

    Ich finde es nicht toll, da Zos bei diesem Glücksspiel nichts zu verlieren hat. Geht man ins Kasino, hat man statistisch sowieso schon verloren, da die Chancen gegen einen sprechen. Aber die meisten glauben wohl, dass sie die Auserwählten sind die heute mal gewinnen und in ganz seltenen Fällen passiert das auch mal und der Anbieter vom Glücksspiel muss in die Taschen greifen.
    Hier dagegen gewinnt Zos bei jeder Kiste, die du öffnest und verliert nie. Das ist wie beim Münzwurf: Kopf, ich gewinne, Zahl, du verlierst. Wenn man so ein Geschäftsmodell einmal etablieren konnte, dann klingelt aber die Kasse.
    Das ist hier auch was anderes, als an der Losbude. Räumst du dem die ganzen Plüschbären ab, kann der nach Hause gehen. Zos kann unendlich Glitzerponys in die Kisten packen...
    Edited by Hegron on 24. September 2020 11:32
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Stahlor schrieb: »
    Sun7dance schrieb: »

    Ok, also trifft auch irgendwo immer irgendein Mensch die Entscheidung pro Glückskisten.
    Warum wird der nicht für seine Entscheidung kritisiert?

    Natürlich darf dieser kritisiert werden, aber das Anbieten von Glückskisten ist ja erst einmal nichts Schlimmes. Es ist ja nicht so, dass die einem aufgezwungen werden.

    Warum ist das denn nichts schlimmes?
    Du setzt bei dem Verbraucher geistige Reife voraus, aber der Anbieter darf das einfach über Bord werfen?

    Man bietet nichts einfach nur an, man verfolgt immer eine Absicht.
    Und wenn jemand Glückskisten jeglicher Art anbietet, dann verfolgt er die Absicht andere Menschen auszunehmen.

    Und jetzt nochmal zurück:
    Der Käufer soll sich also hinterfragen, aber der Verkäufer - der genauso Mensch ist - muss das nicht tun?


    PS5|EU
  • Dont_do_drugs
    Dont_do_drugs
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Ciannaith schrieb: »
    Es muss doch aber nicht alles reguliert werden das man quasi entmündigt wird.

    Eine gewisse Illusion von 'ich entscheide' sollte doch erhalten bleiben

    Muss es nicht, unterm Strich entscheidet die mehrheitsgesellschaft oder deren gewählten Vertreter, wovor sie gesichert sein wollen oder nicht, vor welchen Schieflagen sie Angst haben, und welchen nicht.

    Get Stuff like this (but not this stuff)


    ¯\_(ツ)_/¯

    "I have too admit. People leading trade guilds in this game are quite stupid. Not stupid like fools, but stupid like leaders.
    They can only bla-bla and waste gold on feeding their ego. I am disappointed."

    Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.

    Arkadius Trade Tools
    Modular framework, now open for authors who want to add own tabs.

    My Donation (Arkadius' Trade Tools Addon)
    First external ATT tab contribution.

    Port to Friend's House Addon
    Check out the new Port to Friend's House library and port to contributers houses:
    Deutsch | English

  • Stahlor
    Stahlor
    ✭✭✭✭✭
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Stahlor schrieb: »
    Dont_do_drugs schrieb: »

    Weder theoretisch noch praktisch ist auch diese Aussage richtig.

    Dann überzeuge mich doch bitte mit einem Beispiel.

    Dafür braucht es kein Beispiel. Die menschliche Persönlichkeit wird vorrangig durch Genetik und Unwelterfahrung (Erziehung, Gesellschaft, Schule, Medien) von Geburt an, eigentlich im Falle von Genetik sogar von Zeigungszeitpunkt an mitbestimmt. Das heißt, dass Stoffwechselfunktionen und hormonelle Funktionen bspw schon genetisch bestimmen, ob ein Mensch bspw besonders schnell aggressiv werden kann, ob ein Mensch ein höheres Suchtpotential hat, oder sogar Veranlagung zu krankhaften hormonellen Störungen, wie bspw. die vererbliche Depression oder Psychosen, auch die Empfindlichkeit auf äußere Reize. Daneben befassen sich Forscher auch seit langer Zeit mit der psychischen Resilienz - das ist die Abwehrkräfte gegen Problemsitustionen und Schicksalsschläge und kommen auch dort zum Schluss, dass diese zum Teil vererbliche ist. Das heißt die Fähigkeit mit diesen Dingen umzugehen, was man wegsteckt oder nicht, ohne Traumatisierungen oder Mikrotraumata, oder bspw Depressionen und Personlichkeitsstörungrn zu erleiden, ist ebenso nicht unwesentlich genetisch beeinflusst.

    Hinzu kommt die Erziehung der Eltern, gesellschaftliches Feedback, der Mikrokosmos in dem sich Menschen bewegen, Medienkonsum - im Kern der Sache alle Interaktionen mit Mitmenschen, die Meinungen, Wahrnehmungen usw. mitsteuern.

    Der Mensch ist darauf ausgelegt, in sozialen Strukturen zu leben und somit ist auch der Mensch fürs Glücklichsein auf positives Feedback und positive Erfahrungen mit den Menschen um ihn herum angewiesen. Das heißt, ein Mensch wird durch seine Umwelt und Erfahrungen gewissermaßen assimiliert, geschliffen, angeglichen.

    Deine Aussage, der Mensch sei geistig autark, negiert die Existenzberechtigung der Wissenschsftszweige für soziologische Forschung und die Psychiatrie & Psychologie.

    Selbst ein Mensch, der sich dazu entschließt, aus dem gesellschaftlichen Gefüge auszubrechen, oder "quer" zudenken, auch ein Mensch, der meint, er könne jede seiner Entscheidung objektiv reflektieren und neu bewerten, ist ebenso das Kind seiner Gene und seiner Erfahrungen.

    Am Ende vom Tag sind wir keine Götter, keine übergeordneten Entitäten sondern nur ein Haufen Zellen, die ihre Arbeit im Organismus erledigen.

    Mit welchem Recht erwarten wir umfängliche Reflexionsfähigkeit, liest du denn täglich deine Zeitung und merkst, wie beknackt zu viele Menschen sind?

    Und dann leben wir immernoch in einer relativ nonchauvinistischen Gesellschaftsform, die zu akzeptieren fähig ist, dass der Mensch eben nicht perfekt ist und deswegen auch gelegentlich Hilfe, Unterstützung und Schutz durch seine Mitmenschen benötigt.

    Danke erstmal für die extrem ausführliche Erklärung. Dazu stimme ich dir natürlich auch fast komplett zu.
    Ich hatte daher auch bewusst die Aussage "theoretisch geistig autark" verwendet, was soviel heißen soll, wie der Mensch ist theoretisch fähig unabhängig zu entscheiden, macht es aber oft nicht. Das hat meistens auch damit zu tun, dass affektives Handeln deutlich weniger aufwendig ist, als alle Möglichkeiten geistig zu reflektieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

    Das höchste Gut des menschlichen Verstandes ist die Vernunft/Moral und was moralisch richtig (vernünftig) ist bzw. moralisch gut oder schlecht ist, weiß jeder Mensch - egal unter welchen Bedingungen oder Einflüssen er aufgewachsen ist. Ob er darauf zurückgreift und ob es ihn überhaupt interessiert, spielt dabei keine Rolle - theoretisch ist er dazu fähig.

    Jeder der eine Kronenkiste kauft, ist geistig in der Lage zu wissen, dass er mit großer Wahrscheinlichkeit nichts Vernünftiges dabei bekommt. Jeder der hunderte Euro am Ende des Monats für Kronenkisten ausgegeben hat, wird nach diesem Monat verstehen, dass es eine Dummheit war. Jeder der im nächsten Monat wieder hunderte Euro für Kronenkisten liegen lässt, weiß dass es wieder eine Dummheit war. Jeder der dann weiterhin Kronenkisten kauft, hat dann auch ein Problem mit sich selbst und nicht mit den Kronenkisten - das ist der Person dann durchaus auch in irgendeiner Weise bewusst.
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Stahlor schrieb: »

    Jeder der eine Kronenkiste kauft, ist geistig in der Lage zu wissen, dass er mit großer Wahrscheinlichkeit nichts Vernünftiges dabei bekommt. Jeder der hunderte Euro am Ende des Monats für Kronenkisten ausgegeben hat, wird nach diesem Monat verstehen, dass es eine Dummheit war. Jeder der im nächsten Monat wieder hunderte Euro für Kronenkisten liegen lässt, weiß dass es wieder eine Dummheit war. Jeder der dann weiterhin Kronenkisten kauft, hat dann auch ein Problem mit sich selbst und nicht mit den Kronenkisten - das ist der Person dann durchaus auch in irgendeiner Weise bewusst.

    Und genau hier bewegen wir uns schon im Suchverhalten. Dabei ist es völlig egal, ob der Käufer weiß, ob es eine Dummheit ist oder nicht, er kann in dem Moment nicht anders.

    TherealHämähäkki
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Ciannaith schrieb: »
    Es muss doch aber nicht alles reguliert werden das man quasi entmündigt wird.

    Eine gewisse Illusion von 'ich entscheide' sollte doch erhalten bleiben

    Muss es nicht, unterm Strich entscheidet die mehrheitsgesellschaft oder deren gewählten Vertreter, wovor sie gesichert sein wollen oder nicht, vor welchen Schieflagen sie Angst haben, und welchen nicht.

    Tja die gewählten Vertreter vertreten aber nicht zwingend die Meinung der Mehrheit ... obwohl man das häufig gerne so aussehen lassen möchte
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Ciannaith schrieb: »
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Ciannaith schrieb: »
    Es muss doch aber nicht alles reguliert werden das man quasi entmündigt wird.

    Eine gewisse Illusion von 'ich entscheide' sollte doch erhalten bleiben

    Muss es nicht, unterm Strich entscheidet die mehrheitsgesellschaft oder deren gewählten Vertreter, wovor sie gesichert sein wollen oder nicht, vor welchen Schieflagen sie Angst haben, und welchen nicht.

    Tja die gewählten Vertreter vertreten aber nicht zwingend die Meinung der Mehrheit ... obwohl man das häufig gerne so aussehen lassen möchte

    Wenn die Mehrheit sich nicht korrekt vertreten fühlt, wird sie das bei der nächsten Wahl bestimmt entsprechend berücksichtigen. Oder geht es nur um Stammtischparolen?
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Stahlor
    Stahlor
    ✭✭✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »

    Und genau hier bewegen wir uns schon im Suchverhalten. Dabei ist es völlig egal, ob der Käufer weiß, ob es eine Dummheit ist oder nicht, er kann in dem Moment nicht anders.

    Er kann anders, macht es nur nicht. Auch wenn es seltsam klingen mag und nicht unbedingt ein Vorwurf sein soll - Sucht ist eine Schwäche.

  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Arcon2825 schrieb: »
    Ciannaith schrieb: »
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Ciannaith schrieb: »
    Es muss doch aber nicht alles reguliert werden das man quasi entmündigt wird.

    Eine gewisse Illusion von 'ich entscheide' sollte doch erhalten bleiben

    Muss es nicht, unterm Strich entscheidet die mehrheitsgesellschaft oder deren gewählten Vertreter, wovor sie gesichert sein wollen oder nicht, vor welchen Schieflagen sie Angst haben, und welchen nicht.

    Tja die gewählten Vertreter vertreten aber nicht zwingend die Meinung der Mehrheit ... obwohl man das häufig gerne so aussehen lassen möchte

    Wenn die Mehrheit sich nicht korrekt vertreten fühlt, wird sie das bei der nächsten Wahl bestimmt entsprechend berücksichtigen. Oder geht es nur um Stammtischparolen?

    Nein und ich denke du pauschalisiserst da was. Es gibt Entscheidungen die vielen vollkommen egal sind weil es sie nicht direkt betrifft.
    Was glaubst was los wäre wenn man plötzlich Lotto verbieten würde?

    Virtuelle Ü-Eier interessieren doch die breite Masse gar nicht
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Stahlor schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »

    Und genau hier bewegen wir uns schon im Suchverhalten. Dabei ist es völlig egal, ob der Käufer weiß, ob es eine Dummheit ist oder nicht, er kann in dem Moment nicht anders.

    Er kann anders, macht es nur nicht. Auch wenn es seltsam klingen mag und nicht unbedingt ein Vorwurf sein soll - Sucht ist eine Schwäche.

    Suchterkrankungen sind genau das, was der Begriff bereits beschreibt: Krankheiten. Du hingegen suggerierst, dass Betroffene eine Wahl haben, dass es sich nur um eine charakterliche Schwäche handelt. Das ist in etwa so sinnvoll wie einem Depressiven zu raten „Kopf hoch!“.
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Stahlor schrieb: »

    Er kann anders, macht es nur nicht.

    Eben nicht, er kann nicht anders. Das nennt man Sucht. Er würde vielleicht gerne anders, kann aber eben nicht.

    Stahlor schrieb: »
    Sucht ist eine Schwäche.

    Die Firmen, die Lootboxen verkaufen, ausnutzen.

    TherealHämähäkki
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »

    Die Firmen, die Lootboxen verkaufen, ausnutzen.

    Hört sich ja grad so an als ob man damit gezielt Suchtkranke ins Verderben reissen wollte. An der Stelle werfe ich mal wieder Tabak, Alkohol und Spielhallen in die Mitte

    Oh Edit sagt Wettbüros nicht zu vergessen ..
    Edited by Ciannaith on 24. September 2020 12:29
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Ciannaith schrieb: »
    Arcon2825 schrieb: »
    Ciannaith schrieb: »
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Ciannaith schrieb: »
    Es muss doch aber nicht alles reguliert werden das man quasi entmündigt wird.

    Eine gewisse Illusion von 'ich entscheide' sollte doch erhalten bleiben

    Muss es nicht, unterm Strich entscheidet die mehrheitsgesellschaft oder deren gewählten Vertreter, wovor sie gesichert sein wollen oder nicht, vor welchen Schieflagen sie Angst haben, und welchen nicht.

    Tja die gewählten Vertreter vertreten aber nicht zwingend die Meinung der Mehrheit ... obwohl man das häufig gerne so aussehen lassen möchte

    Wenn die Mehrheit sich nicht korrekt vertreten fühlt, wird sie das bei der nächsten Wahl bestimmt entsprechend berücksichtigen. Oder geht es nur um Stammtischparolen?

    Nein und ich denke du pauschalisiserst da was. Es gibt Entscheidungen die vielen vollkommen egal sind weil es sie nicht direkt betrifft.
    Was glaubst was los wäre wenn man plötzlich Lotto verbieten würde?

    Virtuelle Ü-Eier interessieren doch die breite Masse gar nicht

    Das ist allerdings wahr, ja. Ich habe mich ehrlich gesagt hauptsächlich an dem zweiten Satz gestört und verstehe auch nicht ganz, was Du aussagen möchtest mit dem „aussehen lassen“. Man kann davon ausgehen, dass bei uns die grundsätzliche Ausrichtung der Regierung durch die Mehrheit der Bürger gestützt wird. Das heißt allerdings nicht, dass das auf jede einzelne Meinung zutrifft.

    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Ciannaith schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »

    Die Firmen, die Lootboxen verkaufen, ausnutzen.

    Hört sich ja grad so an als ob man damit gezielt Suchtkranke ins Verderben reissen wollte. An der Stelle werfe ich mal wieder Tabak, Alkohol und Spielhallen in die Mitte

    Absolut, genau die gleiche Richtung. Es wird nur als Genussmittel angepriesen.
    TherealHämähäkki
  • Milchbart
    Milchbart
    ✭✭✭✭
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Stahlor schrieb: »
    Dont_do_drugs schrieb: »

    Weder theoretisch noch praktisch ist auch diese Aussage richtig.

    Dann überzeuge mich doch bitte mit einem Beispiel.

    .....

    Deine Aussage, der Mensch sei geistig autark, negiert die Existenzberechtigung der Wissenschsftszweige für soziologische Forschung und die Psychiatrie & Psychologie.

    Soziologie ist keine Wissenschaft.
    Es ist lediglich eine dem Zeitgeist unterworfene, mit pseudowissenschaftlichen Wortgeschwurbel vernebelte nicht evidenz basierte "Wissenschaft" wie Religion, Homöopathie, Astrologie, etc. ff.
    Edited by Milchbart on 24. September 2020 12:36
  • Stahlor
    Stahlor
    ✭✭✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »
    Ciannaith schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »

    Die Firmen, die Lootboxen verkaufen, ausnutzen.

    Hört sich ja grad so an als ob man damit gezielt Suchtkranke ins Verderben reissen wollte. An der Stelle werfe ich mal wieder Tabak, Alkohol und Spielhallen in die Mitte

    Absolut, genau die gleiche Richtung. Es wird nur als Genussmittel angepriesen.

    Wo ist dann der Verbots-Anfang und wo ist das Ende? Videospiele, Fernsehen, Internet, Essen...du kannst nicht alles verbieten, was Menschen in psychische Probleme stürzen kann.
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    @Arcon2825 da wir grad wieder Themen aufgreifen die hier nicht erwünscht sind, bevor der Thread wieder einen Keuschheitsgürtel bekommt und das auch NUR meine Meinung wäre, lasse ich das so stehen. Ist nicht bös gemeint :)
  • Dont_do_drugs
    Dont_do_drugs
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Stahlor schrieb: »
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Stahlor schrieb: »
    Dont_do_drugs schrieb: »

    Weder theoretisch noch praktisch ist auch diese Aussage richtig.

    Dann überzeuge mich doch bitte mit einem Beispiel.

    Dafür braucht es kein Beispiel. Die menschliche Persönlichkeit wird vorrangig durch Genetik und Unwelterfahrung (Erziehung, Gesellschaft, Schule, Medien) von Geburt an, eigentlich im Falle von Genetik sogar von Zeigungszeitpunkt an mitbestimmt. Das heißt, dass Stoffwechselfunktionen und hormonelle Funktionen bspw schon genetisch bestimmen, ob ein Mensch bspw besonders schnell aggressiv werden kann, ob ein Mensch ein höheres Suchtpotential hat, oder sogar Veranlagung zu krankhaften hormonellen Störungen, wie bspw. die vererbliche Depression oder Psychosen, auch die Empfindlichkeit auf äußere Reize. Daneben befassen sich Forscher auch seit langer Zeit mit der psychischen Resilienz - das ist die Abwehrkräfte gegen Problemsitustionen und Schicksalsschläge und kommen auch dort zum Schluss, dass diese zum Teil vererbliche ist. Das heißt die Fähigkeit mit diesen Dingen umzugehen, was man wegsteckt oder nicht, ohne Traumatisierungen oder Mikrotraumata, oder bspw Depressionen und Personlichkeitsstörungrn zu erleiden, ist ebenso nicht unwesentlich genetisch beeinflusst.

    Hinzu kommt die Erziehung der Eltern, gesellschaftliches Feedback, der Mikrokosmos in dem sich Menschen bewegen, Medienkonsum - im Kern der Sache alle Interaktionen mit Mitmenschen, die Meinungen, Wahrnehmungen usw. mitsteuern.

    Der Mensch ist darauf ausgelegt, in sozialen Strukturen zu leben und somit ist auch der Mensch fürs Glücklichsein auf positives Feedback und positive Erfahrungen mit den Menschen um ihn herum angewiesen. Das heißt, ein Mensch wird durch seine Umwelt und Erfahrungen gewissermaßen assimiliert, geschliffen, angeglichen.

    Deine Aussage, der Mensch sei geistig autark, negiert die Existenzberechtigung der Wissenschsftszweige für soziologische Forschung und die Psychiatrie & Psychologie.

    Selbst ein Mensch, der sich dazu entschließt, aus dem gesellschaftlichen Gefüge auszubrechen, oder "quer" zudenken, auch ein Mensch, der meint, er könne jede seiner Entscheidung objektiv reflektieren und neu bewerten, ist ebenso das Kind seiner Gene und seiner Erfahrungen.

    Am Ende vom Tag sind wir keine Götter, keine übergeordneten Entitäten sondern nur ein Haufen Zellen, die ihre Arbeit im Organismus erledigen.

    Mit welchem Recht erwarten wir umfängliche Reflexionsfähigkeit, liest du denn täglich deine Zeitung und merkst, wie beknackt zu viele Menschen sind?

    Und dann leben wir immernoch in einer relativ nonchauvinistischen Gesellschaftsform, die zu akzeptieren fähig ist, dass der Mensch eben nicht perfekt ist und deswegen auch gelegentlich Hilfe, Unterstützung und Schutz durch seine Mitmenschen benötigt.

    Danke erstmal für die extrem ausführliche Erklärung. Dazu stimme ich dir natürlich auch fast komplett zu.
    Ich hatte daher auch bewusst die Aussage "theoretisch geistig autark" verwendet, was soviel heißen soll, wie der Mensch ist theoretisch fähig unabhängig zu entscheiden, macht es aber oft nicht. Das hat meistens auch damit zu tun, dass affektives Handeln deutlich weniger aufwendig ist, als alle Möglichkeiten geistig zu reflektieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

    Das höchste Gut des menschlichen Verstandes ist die Vernunft/Moral und was moralisch richtig (vernünftig) ist bzw. moralisch gut oder schlecht ist, weiß jeder Mensch - egal unter welchen Bedingungen oder Einflüssen er aufgewachsen ist. Ob er darauf zurückgreift und ob es ihn überhaupt interessiert, spielt dabei keine Rolle - theoretisch ist er dazu fähig.

    Jeder der eine Kronenkiste kauft, ist geistig in der Lage zu wissen, dass er mit großer Wahrscheinlichkeit nichts Vernünftiges dabei bekommt. Jeder der hunderte Euro am Ende des Monats für Kronenkisten ausgegeben hat, wird nach diesem Monat verstehen, dass es eine Dummheit war. Jeder der im nächsten Monat wieder hunderte Euro für Kronenkisten liegen lässt, weiß dass es wieder eine Dummheit war. Jeder der dann weiterhin Kronenkisten kauft, hat dann auch ein Problem mit sich selbst und nicht mit den Kronenkisten - das ist der Person dann durchaus auch in irgendeiner Weise bewusst.

    Ich möchte mich nicht unbedingt zu tief mit allem auseinandersetzen. Idealisierterweise wäre es schön, wenn die Dinge so wären, wie du sagst. Aber die Wahrheit ist:

    * mehr als die Hälfte der Menschheit, auch Menschen in Ländern mit Zugang zu Bildung glauben an einen Gott
    * viele Millionen Menschen, auch mit Zugang zu Bildung, glauben, dass Zuckerperlen Krebs heilen
    * eine wachsende Menge an Menschen glaubt an Reptiloiden, Hohlerde, Flacherde, Nazis in der Natarktis oder auf dem Mond
    * Millionen von Menschen bringen auch weiterhin eine Religion mit der Wirtschaft und dem Kapital in Verbindung
    * auch weiterhin leugnen Menschen den Klimawandel

    Dennoch entledigen wir uns nicht dieser Menschen. Wir bemühen uns jeden Tag aufs Neue um diese. Denn viele Menschen sind eben nicht geistig in der Lage....

    Und offen gesagt, so ne Tüte Weed hätte manchmal schon was für sich, egal wie unvernünftig sie ist :')

    Get Stuff like this (but not this stuff)


    ¯\_(ツ)_/¯

    "I have too admit. People leading trade guilds in this game are quite stupid. Not stupid like fools, but stupid like leaders.
    They can only bla-bla and waste gold on feeding their ego. I am disappointed."

    Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.

    Arkadius Trade Tools
    Modular framework, now open for authors who want to add own tabs.

    My Donation (Arkadius' Trade Tools Addon)
    First external ATT tab contribution.

    Port to Friend's House Addon
    Check out the new Port to Friend's House library and port to contributers houses:
    Deutsch | English

  • Dont_do_drugs
    Dont_do_drugs
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Stahlor schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »

    Und genau hier bewegen wir uns schon im Suchverhalten. Dabei ist es völlig egal, ob der Käufer weiß, ob es eine Dummheit ist oder nicht, er kann in dem Moment nicht anders.

    Er kann anders, macht es nur nicht. Auch wenn es seltsam klingen mag und nicht unbedingt ein Vorwurf sein soll - Sucht ist eine Schwäche.

    Doch das ist ein ziemlich strammer Vorwurf.

    Get Stuff like this (but not this stuff)


    ¯\_(ツ)_/¯

    "I have too admit. People leading trade guilds in this game are quite stupid. Not stupid like fools, but stupid like leaders.
    They can only bla-bla and waste gold on feeding their ego. I am disappointed."

    Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.

    Arkadius Trade Tools
    Modular framework, now open for authors who want to add own tabs.

    My Donation (Arkadius' Trade Tools Addon)
    First external ATT tab contribution.

    Port to Friend's House Addon
    Check out the new Port to Friend's House library and port to contributers houses:
    Deutsch | English

  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Stahlor schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »
    Ciannaith schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »

    Die Firmen, die Lootboxen verkaufen, ausnutzen.

    Hört sich ja grad so an als ob man damit gezielt Suchtkranke ins Verderben reissen wollte. An der Stelle werfe ich mal wieder Tabak, Alkohol und Spielhallen in die Mitte

    Absolut, genau die gleiche Richtung. Es wird nur als Genussmittel angepriesen.

    Wo ist dann der Verbots-Anfang und wo ist das Ende? Videospiele, Fernsehen, Internet, Essen...du kannst nicht alles verbieten, was Menschen in psychische Probleme stürzen kann.

    Natürlich nicht, aber bei solchen Sachen wie Glücksspiel sollte man schon genauer hinsehen, gerade wenn man es so anonym machen kann, wie in Online Spielen. ZOS z.B. schickt dir keine Warnung nach der 100sten Lootbox, mit dem Hinweis, das man besser mal auf seinen Geldbeutel achten sollte. ZOS juckt es auch nicht, ob ein 16 Jähriger Teenager gerade 1000€ dafür ausgegeben hat, sonst hätten sie abfragen eingebaut, oder Begrenzungen.

    Der Kiosk Verkäufer gibt dir in der Regel keinen harten Alkohol oder Zigaretten, wenn du keinen Ausweis vorlegen kannst, der dein Alter bestätigt, sonst macht er sich nämlich strafbar.
    TherealHämähäkki
  • Stahlor
    Stahlor
    ✭✭✭✭✭
    Dont_do_drugs schrieb: »
    ...Und offen gesagt, so ne Tüte Weed hätte manchmal schon was für sich, egal wie unvernünftig sie ist :')

    Vernunft ist immer relativ. Wenn die Freude durch das Weed, den theoretisch ungesunden Aspekt des Konsums übersteigt, kann es sogar unter Umständen mal vernünftig sein ;)

  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Stahlor schrieb: »
    [...]Sucht ist eine Schwäche.

    Es ist ebenfalls ein Zeichen von Schwäche, wenn ich andere Leute rein aus kapitalistischen Gründen ausnehmen möchte.
    Glückskisten haben keinen anderen Hintergrund!
    Aber komischerweise wird solch ein Verhalten als Leistung honoriert, während man dem Käufer etwaige geistige Reife abspricht, wenn er zu viel geld ausgibt.

    Unterliegst du ein paar Mal oder öfter (Richtung Zwang oder Sucht) einem Kaufrausch, dann biste selber schuld.
    Bietest du Glückskisten an, dann wird dir Applaus gespendet.

    Man sollte sich das echt mal auf der Zunge zergehen lassen!
    PS5|EU
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Stahlor schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »

    Und genau hier bewegen wir uns schon im Suchverhalten. Dabei ist es völlig egal, ob der Käufer weiß, ob es eine Dummheit ist oder nicht, er kann in dem Moment nicht anders.

    Er kann anders, macht es nur nicht. Auch wenn es seltsam klingen mag und nicht unbedingt ein Vorwurf sein soll - Sucht ist eine Schwäche.

    Ich hab mir schon immer gedacht, dass auf der Suchtstation im Krankenhaus nur Schwächlinge liegen.
    Edited by Hegron on 24. September 2020 12:54
  • Dont_do_drugs
    Dont_do_drugs
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Stahlor schrieb: »
    Dont_do_drugs schrieb: »
    ...Und offen gesagt, so ne Tüte Weed hätte manchmal schon was für sich, egal wie unvernünftig sie ist :')

    Vernunft ist immer relativ. Wenn die Freude durch das Weed, den theoretisch ungesunden Aspekt des Konsums übersteigt, kann es sogar unter Umständen mal vernünftig sein ;)

    Da sind wir uns ja immerhin einig. Dein anderer Vergleich erinnert mich übrigens an einen Ausspruch meines früheren Chefs.

    Der sagte mal: "Wer Überstunden macht, arbeitet zu langsam."

    Es gibt immer eine Theorie, und eine Praxis des Menschenmöglichen. Wie dem auch sei, sehe ich persönlich beim Lootbox Müll gar nicht so sehr das Suchtproblem im Vordergrund. Ich empfinde es prinzipiell als ausbeuterische Geschäftspraxis, die darauf abzielt, den Spieltrieb und Glücksgefühl durch nen Hauptpreises auszunutzen. Dafür muss man nicht sucht krank sein oder seine Wohnung verspielen. Aber: das digitale Spiel um digitale Lootboxen lässt sich mit rummellose nicht vergleichen. Der Losbudenbesitzer kennt die Losquoten, den Preis pro Gewinn und hat physikalische Gewinne für Kosten X und hat hierbei einen Einsatz und eine absehbare Gewinnspanne. Will er Menge X Lose verkaufen, muss er Menge Y Preise vorhalten.

    Die Gewinnspanne bei digitalen Konsumgütern ist da anders. Denn dort wird einmal produziert und potentiell quasi unendlich verkauft. Ein hoher Preis für digitale Produkte kann für umfangreiche Softwarepakete mit umfangreiche Tools gerechtfertigt sein, oder dadurch gerechtfertigt sein, dass die Produktionskosten gegenüber der Verkaufsmenge bei kleiner Zielgruppe eingeholt werden müssen. Nichts davon trifft allerdings auf die Inhalte der digitalen Lootboxen zu. Daher empfinde ich sie als beinahe betrügerisch.
    Edited by Dont_do_drugs on 24. September 2020 12:57

    Get Stuff like this (but not this stuff)


    ¯\_(ツ)_/¯

    "I have too admit. People leading trade guilds in this game are quite stupid. Not stupid like fools, but stupid like leaders.
    They can only bla-bla and waste gold on feeding their ego. I am disappointed."

    Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.

    Arkadius Trade Tools
    Modular framework, now open for authors who want to add own tabs.

    My Donation (Arkadius' Trade Tools Addon)
    First external ATT tab contribution.

    Port to Friend's House Addon
    Check out the new Port to Friend's House library and port to contributers houses:
    Deutsch | English

  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Stahlor schrieb: »
    [...]Sucht ist eine Schwäche.

    Es ist ebenfalls ein Zeichen von Schwäche, wenn ich andere Leute rein aus kapitalistischen Gründen ausnehmen möchte.
    Glückskisten haben keinen anderen Hintergrund!
    Aber komischerweise wird solch ein Verhalten als Leistung honoriert, während man dem Käufer etwaige geistige Reife abspricht, wenn er zu viel geld ausgibt.

    Unterliegst du ein paar Mal oder öfter (Richtung Zwang oder Sucht) einem Kaufrausch, dann biste selber schuld.
    Bietest du Glückskisten an, dann wird dir Applaus gespendet.

    Man sollte sich das echt mal auf der Zunge zergehen lassen!

    Das ist wohl dann die Schwäche nach Geld. Die Erklärung von Stahlor kann man im Prinzip auf alles anwenden. Es ist genial, als hätte man die Weltformel für unser Sozialleben entdeckt.^^
  • Stahlor
    Stahlor
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Das ist wohl dann die Schwäche nach Geld. Die Erklärung von Stahlor kann man im Prinzip auf alles anwenden. Es ist genial, als hätte man die Weltformel für unser Sozialleben entdeckt.^^

    Es ist sozusagen die Weltformel für soziales Zusammenleben. Allerdings habe ich das nicht verfasst, sondern der Immanuel.

  • Dont_do_drugs
    Dont_do_drugs
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Stahlor schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Das ist wohl dann die Schwäche nach Geld. Die Erklärung von Stahlor kann man im Prinzip auf alles anwenden. Es ist genial, als hätte man die Weltformel für unser Sozialleben entdeckt.^^

    Es ist sozusagen die Weltformel für soziales Zusammenleben. Allerdings habe ich das nicht verfasst, sondern der Immanuel.

    Glücklicherweise fand ich Kant schon als Teenager abgrundtief ah ah

    Get Stuff like this (but not this stuff)


    ¯\_(ツ)_/¯

    "I have too admit. People leading trade guilds in this game are quite stupid. Not stupid like fools, but stupid like leaders.
    They can only bla-bla and waste gold on feeding their ego. I am disappointed."

    Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.

    Arkadius Trade Tools
    Modular framework, now open for authors who want to add own tabs.

    My Donation (Arkadius' Trade Tools Addon)
    First external ATT tab contribution.

    Port to Friend's House Addon
    Check out the new Port to Friend's House library and port to contributers houses:
    Deutsch | English

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.