Expedition 33 sieht interessant aus, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher ob mir dieses rundenbasiert mit Quicktimeevents und knackigen Bossen taugt.
Nein, nein, nein. Ich will Oblivion. Heute. Ich habe doch nicht extra bis frühmorgens Veilguard durchgezockt um heute kein neues Futter zu bekommen
Expedition 33 sieht interessant aus, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher ob mir dieses rundenbasiert mit Quicktimeevents und knackigen Bossen taugt.
Deswegen werde ich auch nie Baldur's Gate 3 spielen.
Protector1981 schrieb: »
Werde es zwar trotzdem im Game Pass zocken, aber es stößt mir durchaus negativ auf, dass die deutsche Synchronisierung eingespart wurde. Gerade bei Bethesda hätte ich das eigentlich vorausgesetzt.
Ebenfalls absolut unverständlich und für mich fast noch ein schlimmerer Kritikpunkt: es wird kein HDR unterstützt. Nun mag man sich darüber streiten können, wie wichtig einem das persönlich ist, aber in meinen Augen ist das kaum noch zeitgemäß. Auf einem aktuellen OLED ist es gerade HDR, das die Spiele erst so richtig zum Strahlen bringt und im Falle des Remasters bleibt die (gute) visuelle Darstellung hinter ihren Möglichkeiten zurück, was insbesondere deshalb verwunderlich ist, da die UE5 eigentlich HDR (und per Plugin auch Dolby Vision) unterstützt.
Hmm,..vermutlich...Aber dennoch zeichnet sich hier für mich ein Trend hinsichtlich "weniger für das gleiche Geld!" ab...
Bitsqueezer schrieb: »Naja, es ist ja nicht gesagt, daß andere Übersetzungen nicht später noch folgen.
Allerdings habe ich was von 54 Euronen für das Ding gelesen, das finde ich schon reichlich happig, besonders, wenn man das Spiel schon besitzt und es keinen Upgrade für günstiger gibt. Zu dem Preis erwarte ich schon etwas wirklich Bombastisches und nicht ein altes Spiel "aufgehübscht". 10 - 15€ wäre OK dafür, als Vollpreis.
So interessiert es mich jedenfalls nicht die Bohne. So interessant war Oblivion dann auch wieder nicht.
Aktueller Hoffnungsschimmer meinerseits (lol, wieder einmal) -> Skull and Bones derzeit... Vieleicht aber auch Auslöser für den nächsten ***-storm.
Ach ja, und zudem müssen erneut nicht beide Spieler das Spiel besitzen.
Mal ehrlich, wo gibt's denn sowas sonst noch?
[...]
Auf der XBox für fast jedes Spiel. ESO DLCs gehen leider nicht. Das Grundspiel schon. Selbst den Game Pass kann man mit einer Person teilen. Auch offiziell von MS so unterstützt. War für mich der Hauptgrund mich für die Konsole zu entscheiden. Kein Spiel doppelt kaufen.
[...]
Auf der XBox für fast jedes Spiel. ESO DLCs gehen leider nicht. Das Grundspiel schon. Selbst den Game Pass kann man mit einer Person teilen. Auch offiziell von MS so unterstützt. War für mich der Hauptgrund mich für die Konsole zu entscheiden. Kein Spiel doppelt kaufen.
Ah, ok, wusste ich gar nicht. Man teilt also nicht den Account, sondern jeder erhält den Game Pass auf seinem eigenen Account? Das ist natürlich eine coole Sache, aber die geht ja nicht von den Spieleentwicklern aus.
Ansonsten wäre das ja z. B. mit ESO auf der PS genauso.
Bei Split Fiction sagt aber wirklich der Entwickler direkt: "Hey, ihr braucht das Spiel nur einmal kaufen!"
Bei Split Fiction sagt aber wirklich der Entwickler direkt: "Hey, ihr braucht das Spiel nur einmal kaufen!"
Protector1981 schrieb: »Also so ungefähr geht das aber auch mit PlayStation und Steam.
Bei PlayStation muss der, mit dem den Account teilen willst, auch als primär eingerichtet werden und bei dir halt als Sekundär.
Somit muss man auch nicht Spiele doppelt kaufen. Weiß nur grad nicht, ob man das Spiel dann gleichzeitig spielen kann, glaube nicht.
Bei Steam ist das ähnlich, dass wird dann über Family Sharing geregelt. Man kann aber halt nicht 2 Spiele gleichzeitig spielen.
Bei Split Fiction sagt aber wirklich der Entwickler direkt: "Hey, ihr braucht das Spiel nur einmal kaufen!"
Ich denk da jetzt schon ne Weile drüber nach und finde gar keinen Anwendungsfall dafür. Deswegen kann ich das gar nicht wertschätzen. Ich kauf das Spiel schon in der Absicht es mit jemanden zu spielen von dem ich weiß er hat es nicht? Dieser User muss es dann installieren und kann anschließend, weil ich seinen Namen bei mir freigebe, durch meinen Kauf spielen? Das wirkt so unnötig kompliziert.
Wenn du jetzt mit mir spielen wollen würdest, brächte nur einer von uns das Spiel kaufen und der andere lädt sich einfach nur den Freundes-Pass runter. Dann lädt der mit dem Spiel den mit dem Pass ein, dieser kann dann beitreten, ohne das Spiel selber zu besitzen und fertig!
Die Kosten für das einmal gekaufte Spiel kann man ja verhältnismäßig aufteilen und schon wird's insgesamt günstiger.
Da ist eigentlich nichts kompliziertes dran!
Auf der XBox für fast jedes Spiel. ESO DLCs gehen leider nicht. Das Grundspiel schon. Selbst den Game Pass kann man mit einer Person teilen. Auch offiziell von MS so unterstützt. War für mich der Hauptgrund mich für die Konsole zu entscheiden. Kein Spiel doppelt kaufen.
Das Game Sharing Feature ist allerdings nur nutzbar auf dem Gerät, das als Heimkonsole festgelegt wurde. So kann sich zwar ein Benutzer an Deiner Xbox mit seinem Account anmelden und Deine Bibliothek nutzen, inklusive Game Pass (allerdings beispielsweise kein Ubisoft+), aber das bedeutet mitnichten, dass er auch auf seinen eigenen Geräten Zugriff darauf hätte.
Man teilt also nicht den Account, sondern jeder erhält den Game Pass auf seinem eigenen Account?
Das ist alles vollkommen korrekt, ich hatte aufgrund der Antwort von @Sun7dance nur das Gefühl, dass eventuell der Eindruck entstehen könne, Deine Freundin hätte dauerhaft die Freischaltung auf ihrem Account.
Das Feature funktioniert ausschließlich auf der Heimkonsole.
denn ich sehe bei aller Kritik zu diesem Machwerk, genau all das wieder, was mich an "The Elder Scrolls" seit spätestens Morrowind faszinierte.