Das ist weil seine Fußnägel so viel härter sind als der Untergrund! Die schneiden da rein!TorvenTool schrieb: »Neulich beim kampf mit Molag Bal ist mir aufgefallen, dass seine Fußnägel zu etwa einem Drittel in der Bodentextur verschwinden.
Das ist weil seine Fußnägel so viel härter sind als der Untergrund! Die schneiden da rein!TorvenTool schrieb: »Neulich beim kampf mit Molag Bal ist mir aufgefallen, dass seine Fußnägel zu etwa einem Drittel in der Bodentextur verschwinden.
Es ist nicht auszuhalten, wie immer Unwissende wohlüberlegte Features für Bugs halten!
InvitationNotFound schrieb: »Maltegreif schrieb: »Dunkelelfe schrieb: »
- als reiner pve Spieler ist es extrem nervig geworden Belohnungsstufe 1 zu machen (jedes verdammte Tor oder und jede beschisse Brücke ist kaputt, es geht mir so auf die Ketten)
Aber dabei ging es doch das PVP für PVP-Spieler interessanter zu machen und nicht für reine PVE Spieler schön zu machen. Dann bleib dem PVP einfach fern.
Und warum pakt man dort Boxen mit 50 Kristallen rein.^^ Muss das leider machen Zeit/Nutzen Aufwand.
Nuja,für die 50 Kristalle braucht es 100k AP...die kann man recht locker an einem Abend hinbekommen. Im übrigen gibt es Schleichwege und die Brücken sind reparierbar^^
Falsch.
Belohnungsstufe 1 (25k) AP reicht für 50 Kristalle (auf der Monatskampagne). Sehr vorbildlich natürlich, wenn du dir 100k holst
Dont_do_drugs schrieb: »Das ist weil seine Fußnägel so viel härter sind als der Untergrund! Die schneiden da rein!TorvenTool schrieb: »Neulich beim kampf mit Molag Bal ist mir aufgefallen, dass seine Fußnägel zu etwa einem Drittel in der Bodentextur verschwinden.
Es ist nicht auszuhalten, wie immer Unwissende wohlüberlegte Features für Bugs halten!
hast du auch so eine erklärungung für den schwebenden teppich neben dem knurrkha-verzauberungstisch??????!!!!!!!!!
Dont_do_drugs schrieb: »Das ist weil seine Fußnägel so viel härter sind als der Untergrund! Die schneiden da rein!TorvenTool schrieb: »Neulich beim kampf mit Molag Bal ist mir aufgefallen, dass seine Fußnägel zu etwa einem Drittel in der Bodentextur verschwinden.
Es ist nicht auszuhalten, wie immer Unwissende wohlüberlegte Features für Bugs halten!
hast du auch so eine erklärungung für den schwebenden teppich neben dem knurrkha-verzauberungstisch??????!!!!!!!!!
Na das ist ja offensichtlich, du hast die Antwort ja fast schon mitgeliefert:
Jemand hat ihm unbekannte Runen ausprobiert, um die Namen freizuschalten. Dabei hat derjenige zufällig eine "Geringere Glyphe des Fluges" hergestellt. DIe hat er ganz überrascht direkt am nächstbesten Gegenstand ausprobiert, naheliegenderweise natürlich einen Teppich. Weil es aber eben nur eine Geringere Glyphe mit Ta war, ist aus dem Teppich nur ein schwebender und kein fliegender geworden. Sodann hat derjenige aber mit einer weiteren Rune dieses Typs eine "Wahrlich Prächtige Glyphe des Fluges" mit Kuta hergestellt, den bis dahin dort liegenden 2. Teppich verzaubert, und ist auf und davon gefolgen.
Das hättest du dir alles selbst zusammenreimen können, wenn du dich mehr bemüht hättest!
Ich persönlich finde die Entwicklung sehr schade. Man hätte auf Gebiete wie Clockwork, Summerset oder Murkmire ruhig verzichten können und die gesparte Zeit und Energie in stetige Aufarbeitung des bestehenden investieren sollen.
tobias_baumann schrieb: »
Erlich Zos weiß doch gar nicht wo sie dran sind.
Mahabahabtha schrieb: »tobias_baumann schrieb: »
Erlich Zos weiß doch gar nicht wo sie dran sind.
Für nur einen Satz wollte ich nicht dem ganzen Text "zustimmen"
Das mit dem *alle 3 Monate was Neues* hat sich ZOS selbst auf die Nase gebunden.tobias_baumann schrieb: »Also ich sehe das so .Jeder möschte neue und besehre Inhalte ja .
Werden neue Inhalte ins Spiel gebracht wie zum Beispiel dibesgilde (stehlen),dunkle Bruderschaft (auftragsmorde)oder psijik (Risse suchen) Werden diese sofort in der Luft zerissen weil es denn einen oder anderen keinen Spass macht .
Dont_do_drugs schrieb: »naja die quests werden schon immer platter und es kommen immer mehr grindachievements dazu, zum content strecken...................................
Denn jedes mal wenn dlc aufgespielt wird verschwinden punkte oder andere Zeichen ,es können sich komplette daten setzte verschieben an stellen wo sie nichts zu suchen haben und bei einer Grösse von wer weiß wie vielen Gigabytes.
Kann man sich vorstellen das es Zeit braucht die Fehler zu beheben und das es unvorhersehbar ist welche bugs sich einschleichen.
Denn jedes mal wenn dlc aufgespielt wird verschwinden punkte oder andere Zeichen ,es können sich komplette daten setzte verschieben an stellen wo sie nichts zu suchen haben und bei einer Grösse von wer weiß wie vielen Gigabytes.
Kann man sich vorstellen das es Zeit braucht die Fehler zu beheben und das es unvorhersehbar ist welche bugs sich einschleichen.
Oder mit den Worten eines ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers: „Es ist alles sehr kompliziert.“
ZOS hat einfach nur Glück dass es anscheinend so viele Spieler gibt die so unendlich viel Geduld aufbringen. Bei jeder anderen Dienstleistung wäre das Verständnis für massenhafte fehlerhafte Ausführung deutlich geringer.
ZOS hat einfach nur Glück dass es anscheinend so viele Spieler gibt die so unendlich viel Geduld aufbringen. Bei jeder anderen Dienstleistung wäre das Verständnis für massenhafte fehlerhafte Ausführung deutlich geringer.
ZOS hat einfach nur Glück dass es anscheinend so viele Spieler gibt die so unendlich viel Geduld aufbringen. Bei jeder anderen Dienstleistung wäre das Verständnis für massenhafte fehlerhafte Ausführung deutlich geringer.
Ja, aber man kann ESO ja auch so spielen, dass ZOS keinen Nutzen daraus zieht. Ich kann jetzt nicht sagen, wie genau es bei anderen aussieht.
Aber aus meinem Spielerkreis haben einfach die meisten ESO+ gekündigt und wurden dadurch natürlich auch viel geduldiger und entspannter. Es hat seine Zeit gedauert, bis man sich lösen konnte, aber schlußendlich hat man jetzt eine gewisse Distanz zum Spiel.
Das ändert aber nichts daran, dass ESO in den Grundstrukturen ein super Spiel bleibt und genau das ist auch der Grund, warum ich noch das Forum verfolge. Man möchte ESO noch nicht komplett aufgeben und immerhin hat ZOS ja mal einen offiziellen Post angepinnt, was die Zukunft angeht.
Früher hätte ich aus lauter Vorfreude wahrscheinlich direkt ESO+ verlängert, heute muss ZOS auch wirklich erstmal liefern.
Das Vetrauen fehlt einfach!
Sollte das Spiel aber tatsächlich wieder gut laufen, dann werde ich auch wieder ESO+ machen. Klar, man unterstützt, was man liebt!
Aber natürlich bleibt die Skepsis stets im Hinterkopf, denn wenn ZOS jetzt urplötzlich mit dem nächsten DLC einmal die Performance rapide steigert und es zusätzlich noch schafft, gewisse Bugs auszumerzen, stellt sich doch automatisch die Frage, warum erst jetzt?
Streng genommen müssten wir uns dann auch ziemlich veräppelt vorkommen, weil gerade die Konsolenspieler schon seit Dragon Bones auf die miese Performance hinweisen.
Aber da würde ich drüber hinwegschauen, solange das Spiel wieder in stabilen Bahnen laufen würde.
So sehr wie man es dreht und wendet, der einzige Grund, der einem einfällt, warum ZOS jetzt plötzlich reagiert, wäre ein messbarer Spielerschwund und damit wegfallende ESO+ Abos.
@Schatten des Honk
Ich würde allerdings meinen, dass die Zahl der ESO+ Nutzer, der Umsatz des Kronenshops und die durchschnittliche Loginzeit der Accounts pro Tag wesentlich mehr aussagt als alles andere.
ZOS hat einfach nur Glück dass es anscheinend so viele Spieler gibt die so unendlich viel Geduld aufbringen. Bei jeder anderen Dienstleistung wäre das Verständnis für massenhafte fehlerhafte Ausführung deutlich geringer.
Also wenn es nur darum ginge......Solln sie halt direkt fragen. Ich würde was spenden. :-DSchatten des Honk schrieb: »Wohlwollend würde ich ja denken, durch die täglichen Nutzerzahlen (gesteigert durch die Login-Karotte) könnte eventuell Geld locker gemacht werden um eine Hardware Aufrüstung in Richtung Performance zu ermöglichen.
ciiaooo
ZOS_KaiSchober schrieb: »ZOS_KaiSchober schrieb: »Wir sind uns der Performance-Probleme - gerade auf den Konsolen - bewusst. Dort fehlen ja auch noch Korrekturen, die PC-Spieler z.B. mit deren vorletzten Patch für den Templer erhalten haben.
Ein Patch für die Konsolen wird vorbereitet und sollte noch im November aufgespielt werden. Diese brauchen leider immer etwas länger, zu einem wegen dem First-Party-Zertifizierungsprozess, zum anderen weil wir so viele Korrekturen wie möglich in diesen Patch einfließen lassen wollen. Und wie ihr wisst, stehen einige Fehlerbehebungen aus.
Der Konsolen-Patch ist nun für nächste Woche geplant.
ZOS hat einfach nur Glück dass es anscheinend so viele Spieler gibt die so unendlich viel Geduld aufbringen. Bei jeder anderen Dienstleistung wäre das Verständnis für massenhafte fehlerhafte Ausführung deutlich geringer.
Bei vielen Leuten braucht es gar nicht so viel Geduld. Auch ich finde das Game war schon besser in Form und wünsche mir dass es sich wieder verbessert. Ich bin aber bisher nur marginal betroffen. Von Zeit zu Zeit geht mal ein Skill nicht rechtzeitig raus, oder der port in eines meiner Häuser dauert relativ lange, oder es klappt mal nicht beim ersten Versuch in einen Raid zu porten und meine Ägis ist stumm. Aber an und für sich kann ich meine Inis und Raids ungestört laufen und auch alles andere was ich im Spiel gerne machen möchte funktioniert. In meinem Umfeld ist mir zur Zeit Niemand bekannt der wegen schwerer Fehler kurz davor ist mit dem Game aufzuhören. Die allermeisten haben ESO+ wie ich selbst auch und stellen ihr Abo auch zur Zeit nicht in Frage.
Würde ich nicht in diesem Forum mitlesen, hätte ich keine Anhnung davon wie sehr Andere vom Spiel gebeutelt werden und wie schlecht es deshalb um ESO insgesamt steht.
Mein allergrösstes Ärgernis im Spiel stellen zur Zeit die 10 Min dar, welche ich brauche um eine Daylie-Quest in der Stadt der Uhrwerke für die Ereignisscheine zu absolvieren. Ein problemlos vermeidbares Ärgernis dass ich mir bloss selbst auferlege.