Spieler die für dieses Material farmen Sympatien haben, sind sicherlich schon viel rum gekommen in der Spielewelt und haben dementsprechend Erfahrung mit Spielen die Itemspiralen und farmen als Spielziel haben. Diese Leute auf Abenteuer und Inhalt zu erziehen wird nicht leicht, wie ich sehe, aber es wird sich allgemein lohnen!
Umgebung
- Die Textur auf den Rückseiten von Gemälden wurde verbessert.
etwas zu sammeln
marcusthebearhunter schrieb: »and why all other games works in online mode partys work fine i can buy download and play stuff buyed in store its only eso bug hotfix that not passed microsoft securitie ahd they give the black peter too microsoft
Ich glaube schon, aber es wird garantiert zu Verlusten kommen.
Die Spieler, die jetzt erst recht mit Eso anfangen, weil sie endlich richtig farmen und grinden können, hält sich im Promillebereich. Die die jetzt aber genug von so einem Quatsch haben, werden mehr. Da ja auch andere Probleme nicht weniger geworden sind.
Aber Überleben, das wird schon klappen. Da mache ich mir keine großen Sorgen. kommt aber auch darauf an, wie oft es sich die Eso-Entwickler noch "ganz einfach" machen.
Spieler die für dieses Material farmen Sympatien haben, sind sicherlich schon viel rum gekommen in der Spielewelt und haben dementsprechend Erfahrung mit Spielen die Itemspiralen und farmen als Spielziel haben. Diese Leute auf Abenteuer und Inhalt zu erziehen wird nicht leicht, wie ich sehe, aber es wird sich allgemein lohnen!
Jo, das wird schwierig, fast so schwierig wie deiner Generation zu erklären, das man sich ein bißchen strecken muss, wenn man die schönsten Früchte will.
Aber es ist ja auch bequemer sich erst belohnen zu lassen, und sich dann immer weiter belohnen zu lassen, ohne seinen A.rsch mal selbst zu bewegen.
Ich glaube schon, aber es wird garantiert zu Verlusten kommen.
Die Spieler, die jetzt erst recht mit Eso anfangen, weil sie endlich richtig farmen und grinden können, hält sich im Promillebereich. Die die jetzt aber genug von so einem Quatsch haben, werden mehr. Da ja auch andere Probleme nicht weniger geworden sind.
Aber Überleben, das wird schon klappen. Da mache ich mir keine großen Sorgen. kommt aber auch darauf an, wie oft es sich die Eso-Entwickler noch "ganz einfach" machen.
Spieler die für dieses Material farmen Sympatien haben, sind sicherlich schon viel rum gekommen in der Spielewelt und haben dementsprechend Erfahrung mit Spielen die Itemspiralen und farmen als Spielziel haben. Diese Leute auf Abenteuer und Inhalt zu erziehen wird nicht leicht, wie ich sehe, aber es wird sich allgemein lohnen!
Jo, das wird schwierig, fast so schwierig wie deiner Generation zu erklären, das man sich ein bißchen strecken muss, wenn man die schönsten Früchte will.
Aber es ist ja auch bequemer sich erst belohnen zu lassen, und sich dann immer weiter belohnen zu lassen, ohne seinen A.rsch mal selbst zu bewegen.
Da siehst du was falsch. Ich möchte nicht die schönste Frucht. Ich möchte, dass keiner eine schönere Frucht durch grinding oder farming bekommt. Von mir aus können wir alle Fallobst bekommen.
Im PvP, in Instanzen oder beim Questen können wir von mir aus unseren "A.rsch" um die Wette "bewegen". Ganz so wie du es möchtest, da verliere ich auch gern gegen dich, wenn du so einen richtig guten A.rschwackler drauf hast.
Ich glaube schon, aber es wird garantiert zu Verlusten kommen.
Die Spieler, die jetzt erst recht mit Eso anfangen, weil sie endlich richtig farmen und grinden können, hält sich im Promillebereich. Die die jetzt aber genug von so einem Quatsch haben, werden mehr. Da ja auch andere Probleme nicht weniger geworden sind.
Aber Überleben, das wird schon klappen. Da mache ich mir keine großen Sorgen. kommt aber auch darauf an, wie oft es sich die Eso-Entwickler noch "ganz einfach" machen.
Die wichtige frage ist, wird die EU solange überleben um den Untergang von Teso mit zu erleben?
*akte-x
marcusthebearhunter schrieb: »and why all other games works in online mode partys work fine i can buy download and play stuff buyed in store its only eso bug hotfix that not passed microsoft securitie ahd they give the black peter too microsoft
Affenbaron schrieb: »Naja, wenigstens hat der Thread hier auch etwas positives bewirkt. Ich wurde zu Rang 3 befördert. So, nun bin ich auch raus weil die Diskussion echt anstrengend wird.
Spieler die für dieses Material farmen Sympatien haben, sind sicherlich schon viel rum gekommen in der Spielewelt und haben dementsprechend Erfahrung mit Spielen die Itemspiralen und farmen als Spielziel haben. Diese Leute auf Abenteuer und Inhalt zu erziehen wird nicht leicht, wie ich sehe, aber es wird sich allgemein lohnen!
Jo, das wird schwierig, fast so schwierig wie deiner Generation zu erklären, das man sich ein bißchen strecken muss, wenn man die schönsten Früchte will.
Aber es ist ja auch bequemer sich erst belohnen zu lassen, und sich dann immer weiter belohnen zu lassen, ohne seinen A.rsch mal selbst zu bewegen.
Da siehst du was falsch. Ich möchte nicht die schönste Frucht. Ich möchte, dass keiner eine schönere Frucht durch grinding oder farming bekommt. Von mir aus können wir alle Fallobst bekommen.
Im PvP, in Instanzen oder beim Questen können wir von mir aus unseren "A.rsch" um die Wette "bewegen". Ganz so wie du es möchtest, da verliere ich auch gern gegen dich, wenn du so einen richtig guten A.rschwackler drauf hast.
soso du bist der *** in der Gesellschaft der den hart Arbeitenden Leuten nix gönnt?
So, hoffe die Trollparty ist damit vorbei und wir können uns wieder ernsthaft dem Thema widmen.
Der Vorteil ist mir egal, sollen sie haben, bspw. mehr Gold verdienen können etc.SamRaccoon schrieb: »Gibts es überhaupt irgendein Spiel bzw. MMO, in dem sogenannte Dauerfarmer keinen Vorteil haben?
Es geht nur darum, dass mit dem neuen System für viele Spieler Endgame-Ausrüstung unerreichbar geworden ist.
Ich glaube schon, aber es wird garantiert zu Verlusten kommen.
Die Spieler, die jetzt erst recht mit Eso anfangen, weil sie endlich richtig farmen und grinden können, hält sich im Promillebereich. Die die jetzt aber genug von so einem Quatsch haben, werden mehr. Da ja auch andere Probleme nicht weniger geworden sind.
Aber Überleben, das wird schon klappen. Da mache ich mir keine großen Sorgen. kommt aber auch darauf an, wie oft es sich die Eso-Entwickler noch "ganz einfach" machen.
Die wichtige frage ist, wird die EU solange überleben um den Untergang von Teso mit zu erleben?
*akte-x
Ach, Bethesda wird das schon alles bezahlen und wenn es eine Milliarde kostet. Oder?
Die sollten Bethesda für den Friedensnobelpreis vorschlagen, so philantropisch wie die sind.
Euro Ignoranz war schon bei anderen Themen witzig mitzulesen. Die Realität holt euch noch ein, aber dann wirds immer recht still. Naja egal, das bringt zumindest mehr Spaß als Mats sammeln.
Warten wir es einfach ab.
Affenbaron schrieb: »etwas zu sammeln
Genau das ist es ja. Für dich sind 50 Stunden Material grinden (ich beziehe mich jetzt auf das stupide Grinden mit dem IC Patch, Orsinium habe ich nicht) "etwas sammeln". Für andere sind diese 50 Stunden Zeitverschwendung die unnötig dazugekommen sind seit dem Patch.
Diese Änderung kam erst vor kurzem, ESO war nie so. User haben sich an ein System gewohnt und es wurde alles über den Haufen geworfen. Das es Leuten gefällt ist völlig ok aber behaupte doch nicht solch einen Blödsinn dass man im falschen Genre sei.
Umgebung
- Die Textur auf den Rückseiten von Gemälden wurde verbessert.
Und das alte Handwerks-System ohne exzessives Grinden gehörte zu diesen Stärken.[/quoteSamRaccoon schrieb: »Für jeden liegen die Stärken von ESO woandersAffenbaron schrieb: »Und hier wären wir wieder beim leidigen Thema: Niemand braucht Unerschrockenen Helme oder Ausrüstung aus dem PVP um das Spiel zu meistern. Es ist ein Bonus wenn man es hat, doch es macht einen Unterschied ob deine Torugs Pakt Schwerter in V16 Legendär sind oder "nur" in V15.
PS: Bei dem jetzigen System würde doch nichts dagegen sprechen wenn AP für den Erwerb von Aufwertern genutzt werden. Alle wären glücklich.
Bis auf diejenigen, die kein PVP spielen.
Affenbaron schrieb: »schonwiederichb16_ESO schrieb: »Die Herstellung bester Items durch Handwerk ist eine seltene Perle unter den Spielen.
Klar aber testest Du nicht etwa am liebsten in der besten Ausführung? Also ich schon.
tesob16_ESO74 schrieb: »Affenbaron schrieb: »schonwiederichb16_ESO schrieb: »Die Herstellung bester Items durch Handwerk ist eine seltene Perle unter den Spielen.
Klar aber testest Du nicht etwa am liebsten in der besten Ausführung? Also ich schon.
Dann musste Sie dir auch erarbeiten PUNKT.
tesob16_ESO74 schrieb: »Affenbaron schrieb: »schonwiederichb16_ESO schrieb: »Die Herstellung bester Items durch Handwerk ist eine seltene Perle unter den Spielen.
Klar aber testest Du nicht etwa am liebsten in der besten Ausführung? Also ich schon.
Dann musste Sie dir auch erarbeiten PUNKT.
Endlich wird nicht mehr drum herum geschwafelt." Geht endlich in Eso arbeiten, ihr habt genug auf der faulen Haut gelegen!"
Wer bezahlt mir mein Gehalt?
Rede doch nicht son Mist, sondern rechne das mal durch (zudem die Preise ja auch explodiert sind).Also warum wendest du dich nicht an die Gildenhändler?
Die Nicht-Dauergrinder haben parallel zu den fehlenden Gold-Zutaten natürlich auch weniger Gold. Wie kannst du überhaupt so eine absurde Frage stellen, als ob sich irgendjemand mit dem Thema beschäftigen würde, wenn man das Problem einfach durch Zukauf lösen könnte.
Mann o Mann ...
War eins der wenigen Dinge im Spiel, das bestens funktionert hatte.Weil es nicht funktioniert hat.
Jetzt funktioniert es nicht mehr, weil viele Spieler gar keinen Zugang mehr zu goldener Endgame-Ausrüstung ihrer Wahl haben.
Das Problem daran ist für alle Beteiligten:
Noch mehr Spieler/Kunden werden mit ESO aufhören.
Falls ich missverstanden wurde: Nicht alle ü50/40 kennen und lieben das exzessive Grinden, aber die meisten Anhänger dieser Spielmechanik finden sich in dieser Altersgruppe (Teilmenge).Affenbaron schrieb: »ESO ein Altherren und Altdamen Paradies?Nein, glaube nicht. Wieso sollte ein +50er das angenehmer finden als ein 30-Jähriger.
Affenbaron schrieb: »etwas zu sammeln
Genau das ist es ja. Für dich sind 50 Stunden Material grinden (ich beziehe mich jetzt auf das stupide Grinden mit dem IC Patch, Orsinium habe ich nicht) "etwas sammeln". Für andere sind diese 50 Stunden Zeitverschwendung die unnötig dazugekommen sind seit dem Patch.
Diese Änderung kam erst vor kurzem, ESO war nie so. User haben sich an ein System gewohnt und es wurde alles über den Haufen geworfen. Das es Leuten gefällt ist völlig ok aber behaupte doch nicht solch einen Blödsinn dass man im falschen Genre sei.
Das System wurde aber wenn dann auch nur von dir als "top" gefeiert. Klar keinerlei Anspruch ist schon was feines. Nach 2 Tagen des neuen Updates konnte man das beste Gear haben. Dann musste man nur wieder 2 Monate oder mehr warten, bis es was neues gab. Sehr fein...Naja, die alte problemleugnende Fanboyleier, obwohl es ja nur um das alte System geht, dass 1 1/2 Jahre lang als top gefeiert wurde.
Klar doch: weil es einfach zu schnell ging mit dem gecrafteten gear. 2 Tage best in Slot gear ist doch nun wirklich lächerlich zu kurz. Nun bräuchte ich ne Woche... juchu... immer noch sehr schnell erledigbar, wenn mans drauf anlegt.Warum das unbedingt ersetzt werden musste, hat auch noch niemand erklären können.
Ach ja und natürlich wieder ne kleine Prise Verschwörungstheorie. "... weil nicht sein kann, was nicht sein darf!" Trauerspiel...Aber um Sachlichkeit geht es den einschlägig Verdächtigen ja auch gar nicht, sondern um das Aufrechterhalten des Rudelgefühls. Es menschelt halt wie üblich.
Sind sie ja nicht. Aber die lügen ja auch alle nicht wahr? Weil nur du sagst ja die Wahrheit und alles andere muss falsch sein, weil es deinen Horizont sprengt. Krass Einstellung! Sehr originell...Was dabei allerdings übersehen wird: Hält die Abwärtsspirale von ESO an, dann wirds auch für die Berufsgrinder eng werden. Schuld sind dann sicher die "Nörgler", die Überbringer schlechter Nachrichten, nicht die Verursacher.
Am besten gefallen mir diejenigen, die (wie sie behaupten) weiterhin goldene Zutaten in ausreichendem Maße erhalten, also gar nicht betroffen sind.
Naja, die alte problemleugnende Fanboyleier, obwohl es ja nur um das alte System geht, dass 1 1/2 Jahre lang als top gefeiert wurde. Warum das unbedingt ersetzt werden musste, hat auch noch niemand erklären können.
Echte Inhalte sind aufwendig und teuer. Da erhöht man lieber den Materialbedarf um ~1000% und lässt die Kunden ewig grinden oder paar hundert mal Orsinium hoch und runter rennen und sich gegenseitig die Mats klauen.
Die Designer machen einen klasse Job. Die DLC's sind alle sehr schön geworden. Aber die Leute die sich um die Spielmechanik kümmern, haben zu oft verschlimmbessert. Ich hoffe bei der nächsten Erweiterung der Spielmechanik wird nicht die "einfache Lösung" genommen und einfach irgendwelche Caps hoch gesetzt damit sich die Spieler daran abarbeiten, sondern etwas Kreativeres darf es schon sein.
Ragnaroek93 schrieb: »Was ich mir irgendwie gewünscht hätte wäre zum Beispiel eine Equipunabhängige Arena mit Matchmaking (so League of Legends mäßig), stattdessen wurde auf so ein System wie die Kaiserstadt gesetzt, welche mir einfach nicht gefällt
Affenbaron schrieb: »[...]
Gehöre zu denen die viel lieber im PVP oder bei einem Raid sind. Mit dem neuen Update - und da möchte ich ja Julianos ausprobieren - kann ich erstmal paar Tage Material farmen (womit ich kein Problem habe) und danach wahrscheinlich über zwei Monate hinweg dauerfarmen in der Hoffnung, wenigstens die 24 Dreughwachs für die großen Teile zusammen zu bekommen.
Kaufen ist mir zu teuer, 6K/Dreughwachs und 12K/Schmiedelegierung sind einfach zu viel des guten.
Du kannst ja die Akavirifargmente verkaufen, wenn du Millionen AP hast. Da ist sehr viel Gold drin. 500kAP sind über 200k Gold. Dafür kannst du dir sehr sehr viele Aufwerter kaufen.Affenbaron schrieb: »Das der TE sauer ist und die Ausbeute bemängelt, kann ich aus der Sicht eines PVPlers absolut nachvollziehen. Ich kenne genug Spieler die absolut keine Lust am Rest von ESO haben außer PVP. Daran ist ja nichts verkehrt, deswegen sollte man sich da bei Zenimax etwas überlegen.
Vielleicht Gerbstoffe mit AP kaufen? Würde jedem im Spiel zugute kommen. PVPler mit viel AP würden den Markt damit bedienen und der Rest würde von niedrigeren Preisen profitieren. Sollte nicht zu billig sein, eine Schmiedelegierung z.B. 20K AP. Ist nur so ein Vorschlag. Was soll man mit den AP sonst machen? Habe derzeit fast wieder eine Million davon und keinen Plan was ich damit machen soll.
Das wollen die PvE-Grinder alles nicht hören, weil das für sie normal ist.Ragnaroek93 schrieb: »Grinde Mats, grinde Härter, grinde CP, grinde Sets, grinde Trophäen, grinde Gold Dailies, grinde PvP für Vigor, grinde Tränke, grinde Bufffood. Insgesamt erscheint mir das schon recht viel, nur um im PvP gleich auf mit anderen Spielern sein zu können