Wartungsarbeiten in der Woche vom 22. September:
· [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ
· [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ

Eso unter Linux - Erfahrungen?

Oznog666
Oznog666
✭✭✭✭
Das hier soll jetzt kein Thread über Windows 10, 11 oder Linux an sich sein, es geht hier ausschließlich um Eso mit Linux.

Ich überlege schon länger, auf meinem einstigen Hochleistungslaptop, der jetzt aber auch schon 8 Jahre alt ist, Linux zu installieren. Jetzt, wo der Support für Windows 10 endet und mein Laptop nicht W11 tauglich ist, werde ich diesen Schritt wohl bald mal durchführen. Linux hatte ich immer wieder mal im Lauf der letzten 15 (oder so) Jahre installiert gehabt, gespielt habe ich damit aber noch nie. Mittlerweile gibt es ja mehrere Linuxversionen, die Spiele ganz gut unterstützen oder sogar extra dafür optimiert wurden. Deshalb meine Fragen an etwaige Linuxuser:

.) welche Linuxversion benutzt ihr?
.) spielt ihr Linux über Steam - wäre für mich ein NoGo weil ich natürlich meinen jetzigen Account beibehalten möchte.
.) welche Probleme treten oder traten bei euch im Zusammenhang mit Eso auf?

Ich habe auch zwei neuere Desktop PCs, auf denen ich normalerweise Eso spiele und weiterhin spielen werde. Mit einem davon werde ich weiterhin auf W10 bleiben und darauf hauptsächlich Eso spielen.Aber wenn meine beiden Enkel kommen, dann besuchen sie ja nicht einfach so Oma und Opa, sie kommen auch wegen unserer PCs und belegen sie dann logischerweise stundenlang :p Deshalb wäre es manchmal toll, wenn ich zumindest Handwerksquests und so Kleinigkeiten weiterhin auf dem Laptop machen könnte.
PC EU
1 Healer, 1 Tank, 3 DD, 5 more Toons just for fun
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Ich spiele ESO schon lange auf Linux.

    Allerdings halt über Steam. Ist am bequemsten durch Proton und co. Man kann sicherlich auch den normalen Client einbinden, aber k.a. wie das geht.

    Aber Probleme? Eher überhaupt keine. Ich habe praktisch nie Abstürze, außer wenn mal irgendein Event ist,.wo Haufen Spieler sind, aber das ist glaube ich ein gängiges Problem von ESO.

    Abseits davon überhaupt nicht. Da sind die Probleme unter Windows schlimmer.

    Auch Minion bzw die Addons gehen ohne Probleme.
  • Diviano
    Diviano
    ✭✭✭
    Hab (noch) keine direkten Erfahrungen mit ESO unter Linux, aber:
    • - auch wenn Kleinweich behauptet, es ginge nicht - Du kannst trotzdem auf Win11 upgraden (wenn es denn unbedingt sein muß). Anleitungen dafür findet man inzwischen reichlich.
    • - Du kannst in Steam auch Spiele einbinden, die Du nicht über Steam gekauft hast. So hast Du die Vorteile von Steam trotzdem, der Account bleibt aber frei. Das sollte auch unter Linux funktionieren.
    Edited by Diviano on 8. September 2025 10:04
    "Der Amerikaner kennt kein Pardon. Weil das französisch ist."
    (Jochen Malmsheimer)
  • Kalryssia
    Kalryssia
    ✭✭✭✭✭
    Ich kenne auch mindestens einen, der ESO unter Linux spielt. Ich habe zwar auch 2 Linux-Laptops, die sind aber zu leistungsschwach, um ESO zu bewältigen. Liegt nicht an Linux, sondern daran, daß das halt in erster Linie veraltete Arbeitscomputer sind.

    ESO unter Steam mit Proton dürfte meistens funktionieren. Wenn es nicht sofort funktioniert, dann sollte man erst eine andere Version von Proton versuchen, bevor man etwas anderes versucht, etwa Proton Experimental oder eine ältere Version. Denn wenn der Weg über Proton bei Euch funktioniert, habt Ihr keine Nachteile zu erwarten.

    Der eingangs erwähnte Freund hat mir die folgende Seite gegeben. Er meinte, dort findet man alles, was man braucht, um ESO unter Linux zum Laufen zu bringen. Speziell unter diesem Link gibt es Hinweise zur Laufähigkeit von ESO unter verschiedenen WINE-Versionen:

    https://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=15787

    Es gibt aber auch ein neueres Konzept als WINE (kein Emulator, sondern eher eine Art Runtime-Software, ich kann das auf die Schnelle nicht besser erklären). PlayOnLinux nennt sich das. Es baut technisch betrachtet auf WINE auf, ist aber bedientungsfreundlicher. Hier, bitte sehr:

    https://www.playonlinux.com/de

    Hier gibt es Informationen speziell für The Elder Scrolls online unter PlayOnLinux:

    https://www.playonlinux.com/de/app-1990-The_Elder_Scrolls_Online.html

    Anfangs hat es offensichtlich nicht gut funktioniert, später wohl schon. Scrollt runter zu den letzten Einträgen im Chat. Die sind zumindest ermutigend.


    Ich vermute, ohne es selbst getestet zu haben, daß die Handhabung besser funktionieren dürfte, als unter WINE ohne die PlayOnLinux-Oberfläche. Damit soll man auch andere Windows-Anwendungen zum Laufen bringen können. Ich habe das einmal mit der Bildbearbeitung Photo Impact X3 versucht, da hatte ich aber keinen Erfolg.
    Edited by Kalryssia on 8. September 2025 11:40
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Hab es selber bei Eso noch nicht ausprobiert, aber ich werfe dazu einfach mal Bazzite in die Runde welches z.b. auch eure Spielelibary für mehrere Geräte bereitstellt, nicht-Steam Spiele integriert, alle AMD-,Nvidia-, Intelkarten sowie Raytracing, Framegeneration und HDR unterstützern soll.
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Bonehilda
    Bonehilda
    ✭✭✭✭✭
    Ich denke auch schon länger über einen Wechsel auf Linux nach, hab mich aber noch nicht getraut. Vielleicht findest du folgenden Erfahrungsbericht interessant, den ich bei meiner Suche zum Thema gefunden hatte:

    https://forum.linuxguides.de/index.php?thread/6902-mein-erfahrungsbericht-mit-spiele-unter-linux/

    Und auf YouTube habe ich Videos von @LinuxGuides geschaut, bis mir der Kopf geraucht hat. Schau da einfach mal rein. Es gibt da eine Playlist "Installation von Programmen & Co" (inkl. Spielthemen).
  • startak
    startak
    ✭✭✭
    Oznog666 schrieb: »

    .) spielt ihr Linux über Steam - wäre für mich ein NoGo weil ich natürlich meinen jetzigen Account beibehalten möchte.

    Zu Steam, ich geh mal davon aus, das gilt aktuell noch:

    Du kannst Dich im Eso-Konto einloggen und unter Verbundene Konten mit deinem Steam-Konto verbinden.
    Allerdings kann man das nur nur mit einem Eso-Account tun. Das war für mich keine Option für Steam auf Linux.

    Aktuell kann ich dieses Konto normal auf dem PC mit dem Launcher starten und spielen oder auf dem SteamDeck über Steam.

    Bei Linux stehe ich noch am Anfang. Eso ist installiert und ich probiere es morgen mal aus.

    Vorab, ich hab LinuxMint parallel zu Win11 installiert und Eso mit Hilfe von Lutris installiert.



  • Diviano
    Diviano
    ✭✭✭
    Gerüchten zufolge gibt es mittlerweile Versionen von SteamOS, die sich auch außerhalb des Steamdecks installieren lassen. Wäre vielleicht mal einen Versuch wert. Ist schließlich auch eine Linux-Version.
    "Der Amerikaner kennt kein Pardon. Weil das französisch ist."
    (Jochen Malmsheimer)
  • Oznog666
    Oznog666
    ✭✭✭✭
    Vielen Dank euch allen für eure Rückmeldungen. Ich werde - sobald ich mal wieder ausreichend Zeit habe - Mint, Cachy OS und Bazzite der Reihe nach ausprobieren und schauen, welche Distri mit meiner Hardware out of the box am Besten zurecht kommt. Morgen ist ja ohnehin den ganzen Tag Serverwartung, da komme ich hoffentlich dazu, zumindest eine davon zu installieren. Grundsätzlich gefällt mir Mint ganz gut, das habe ich seit ein paar Jahren nebenher in einer virtuellen Maschine laufen.

    Edited by Oznog666 on 9. September 2025 06:11
    PC EU
    1 Healer, 1 Tank, 3 DD, 5 more Toons just for fun
  • startak
    startak
    ✭✭✭
    Ich habe LinuxMint wegen Secure Boot des parallelen Win11 ausgewählt und weil ich schon mal erste Schritte damit gemacht hatte.
    Da Du das nicht brauchst, könntest Du auch Nobara oder Pop-Os anschauen. Ein Test von Bazzite scheint es in der nächsten Ct zu geben.

    Bei nur einen Eso-Account hätte ich wohl Steam ausgewählt und über verbundenen Konto gespielt. Da ich mehrere Accounts besitze, habe ich Lutris installiert und über dieses Eso. Bei Minion kam eine Meldung, das Ordner angepaßt werden sollen. Leider hab ich keine Bildschirmkopie gemacht. Da muß ich mich noch belesen. Im Gegensatz zu Windows wurde Eso nur für den aktuellen Benutzer intalliert.

    Heute früh hab ich das erste Mal Eso gestartet, das ging bis auf den Launcher problemlos, ich mußte dann wie gewohnt den Code aus der Aktivierungsmail eingeben, die Eula abnicken und den Bildschirm kalibrieren. Character wurde wie gewohnt gestartet und lief auf meiner aktuellen Hardware flüssig. Muß ich mal mit mehr Action testen.

    Leider blieb der Launcher im Vordergrund und reagierte nicht mehr. Erst, nach dem Eso beendet war konnte ich ihn wieder bedienen. Ich hab dann über das Zahnradsymbol einen Haken bei Ins Systemtray verkleinern gemacht und konnte ihn nach Esostart dahin befördern.

    Viel Erfolg Dir!
    Edited by startak on 9. September 2025 17:40
  • Diviano
    Diviano
    ✭✭✭
    Wenn es kein Steam-gebundener Account ist, kannst Du auch die eso64.exe direkt in Steam als Steam-fremdes Spiel einbinden und darüber starten. Den Launcher dann nur noch für Updates anschmeißen. Vielleicht funktioniert das auch unter Linux?
    "Der Amerikaner kennt kein Pardon. Weil das französisch ist."
    (Jochen Malmsheimer)
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Kalryssia schrieb: »

    ESO unter Steam mit Proton dürfte meistens funktionieren. Wenn es nicht sofort funktioniert, dann sollte man erst eine andere Version von Proton versuchen, bevor man etwas anderes versucht, etwa Proton Experimental oder eine ältere Version. Denn wenn der Weg über Proton bei Euch funktioniert, habt Ihr keine Nachteile zu erwarten.

    ESO selbst funktioniert absolut hervorragend immer mit der neuesten Proton GE Version.

    Was Probleme bereiten KANN: Das der Launcher meint, nicht genügend Speicherplatz wäre zur Verfügung. Beispielsweise wenn man ESO neu installiert oder teilweise sogar aktualisiert.

    Aber da gibt's dann Startoptionen die man setzen kann und dann läuft das einwandfrei.
    Diviano schrieb: »
    Wenn es kein Steam-gebundener Account ist, kannst Du auch die eso64.exe direkt in Steam als Steam-fremdes Spiel einbinden und darüber starten. Den Launcher dann nur noch für Updates anschmeißen. Vielleicht funktioniert das auch unter Linux?

    Ganz so einfach ist das tatsächlich nicht. Es fehlen dann grundsätzliche Dinge die für Steam unter Linux wichtig sind


    Man Mann den Installer nutzen möglicherweise und dann händisch auf den Client wechseln
    Allerdings hab ich das bei ESO noch nicht probiert, weil ich kein Bock habe, jedesmal 130 GB oder so runterzuladen 😂

    Aber vielleicht hat damit ja schon jemand Erfahrung gemacht :)
    Edited by Protector1981 on 9. September 2025 19:02
  • Diviano
    Diviano
    ✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Diviano schrieb: »
    Wenn es kein Steam-gebundener Account ist, kannst Du auch die eso64.exe direkt in Steam als Steam-fremdes Spiel einbinden und darüber starten. Den Launcher dann nur noch für Updates anschmeißen. Vielleicht funktioniert das auch unter Linux?

    Ganz so einfach ist das tatsächlich nicht. Es fehlen dann grundsätzliche Dinge die für Steam unter Linux wichtig sind.
    Was ich meinte: Die eso64 in Steam unter "Steam-fremdes Spiel meiner Bibliothek hinzufügen..." einbinden, und anschließend aus Steam heraus starten. Es verhält sich dann wie ein natives Steam-Spiel inklusive z.B. der Steam-eigenen Controller-Unterstützung usw.. Funktioniert unter Windows problemlos und - soweit ich mir das sagen ließ - auch auf dem Steamdeck, das ja auch unter Linux läuft. Nutze ich für Nebenaccounts (unter Windows) ausschließlich.

    Möchte das eigentlich aus purem Eigennutz wissen, da mir ja ebenfalls ein OS-Wechsel bevorsteht.
    "Der Amerikaner kennt kein Pardon. Weil das französisch ist."
    (Jochen Malmsheimer)
  • Oznog666
    Oznog666
    ✭✭✭✭
    Hab jetzt Mint mal drauf, läuft natürlich wunderbar und schnell. Hatte nur anfangs ein paar Probleme weil ich vergessen habe im Uefi Grub hinzuzufügen. Hab mich aber dann nach ein paar Mal Kopf kratzen und nachdenken doch noch erinnert was ich machen muss xD. Den Steam Installer habe ich auch schon, mal ein bisschen herum spielen damit bevor ich Bazzite installiere - einen Bootstick dafür habe ich schon.

    Nachsatz: und wie man am Schreiben hier sieht, habe ich auch schon Zugriff auf meine Kennwörter, KeePass geht ja fast überall.
    Edited by Oznog666 on 9. September 2025 20:41
    PC EU
    1 Healer, 1 Tank, 3 DD, 5 more Toons just for fun
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Diviano schrieb: »
    Protector1981 schrieb: »
    Diviano schrieb: »
    Wenn es kein Steam-gebundener Account ist, kannst Du auch die eso64.exe direkt in Steam als Steam-fremdes Spiel einbinden und darüber starten. Den Launcher dann nur noch für Updates anschmeißen. Vielleicht funktioniert das auch unter Linux?

    Ganz so einfach ist das tatsächlich nicht. Es fehlen dann grundsätzliche Dinge die für Steam unter Linux wichtig sind.
    Was ich meinte: Die eso64 in Steam unter "Steam-fremdes Spiel meiner Bibliothek hinzufügen..." einbinden, und anschließend aus Steam heraus starten. Es verhält sich dann wie ein natives Steam-Spiel inklusive z.B. der Steam-eigenen Controller-Unterstützung usw.. Funktioniert unter Windows problemlos und - soweit ich mir das sagen ließ - auch auf dem Steamdeck, das ja auch unter Linux läuft. Nutze ich für Nebenaccounts (unter Windows) ausschließlich.

    Möchte das eigentlich aus purem Eigennutz wissen, da mir ja ebenfalls ein OS-Wechsel bevorsteht.

    Oh okay. Wenn das bei ESO so einfach ist, gut zu wissen. :)
  • Oznog666
    Oznog666
    ✭✭✭✭
    Hab mein Eso Konto mit Steam verbunden, aber damit ich Eso auch über Steam spielen kann, muss ich es auf Steam erst kaufen. Bislang habe ich Eso noch nicht in Steam als externes Spiel eingebunden, wollte mir bis jetzt den Download ersparen, weil ich ja noch andere Linux Distris testen wollte. Allerdings hat mir gestern Bazzite den Laptop gründlich zerschossen, kann derzeit nicht mal mehr von einem Stick starten - egal ob Bazzite, Fedora, Mint oder Windows. Muss wohl die CMOS Batterie rausnehmen und werde dabei auch sicherheitshalber beide SSDs am Desktop PC mit einem Adapter anschließen und formatieren, die Bootsektoren löschen bzw. auf Standard stellen usw. Beim Mintbootstick sagte die Fehlermeldung nämlich \EFI\BOOT\mmx64.efi nicht gefunden obwohl ich davor im BIOS alles zurück gesetzt habe. Und der Windowsstick bootet zwar, aber dann hätte er gerne Treiber eingebunden und das heißt, er hat Probleme mit der HD bzw. SSD Erkennung. Wird schon werden, das werde ich wohl noch in den Griff kriegen :). Weil jetzt WILL ich Mint draufhaben und der Laptop hat zu machen, was ich will. Der Mensch ist der Meister, nicht die Maschine. Noch zumindest :p
    PC EU
    1 Healer, 1 Tank, 3 DD, 5 more Toons just for fun
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Also ich kenn ja viele Linux Distributionen. Aber von Bazzite hab ich noch nie was gehört ehrlicherweise.

  • Oznog666
    Oznog666
    ✭✭✭✭
    Bazzite ist eine Distri basierend auf Fedora, die fürs Gaming optimiert wurde. Konnte alles beheben, auf der SSD war unter anderem auch ein EFI Bootloader drauf. Den habe ich entfernt und die SSD wieder eingebaut, danach konnte ich vom Stick booten und auch die M2 NVME bereinigen. Und dann klappte die Installation von Mint problemlos.

    Woran ich derzeit aber noch tüftle: die NVME hat 512 GB, die SSD 2 TB. Auf der ist derzeit nichts drauf, ich hätte aber gerne, dass Steam dort die Dateien installiert. Unter Steam lässt sich dieses Laufwerk zwar sehen, aber nicht einbinden, muss mir das noch genauer anschauen. Erst wieder den Laptop zusammenschrauben und später noch ein paar andere Programme installieren, jetzt wird ESO gezockt auf dem Desktop xD
    PC EU
    1 Healer, 1 Tank, 3 DD, 5 more Toons just for fun
  • Kalryssia
    Kalryssia
    ✭✭✭✭✭
    Ich habe gerade die Linux-Version von Steam am Bildschirm. Hier müßtest Du zusätzliche Speicherorte angeben können:

    wv5trwor8ogn.jpg
  • Oznog666
    Oznog666
    ✭✭✭✭
    Ja, so sollte es gehen. Auswählen kann ich das Laufwerk auch, aber es wird dann nicht übernommen obwohl es im System eingebunden ist. Wird wohl was mit den Rechten sein, muss mich erst wieder ausführlicher mit Linux befassen.
    PC EU
    1 Healer, 1 Tank, 3 DD, 5 more Toons just for fun
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Okay, ich bin scheinbar zu sehr Arch verwöhnt mittlerweile. Mein Schwager hat auch Linux Mint auf dem Rechner.

    Hab ich ihm installiert und er kommt auch damit super zurecht. Nur für mich fühlt sich das ganze immer voll sperrig und unflexibel an.

    Aber egal. Das ist jetzt zu weit OffTopic.

    Ich find's auf jedenfall toll, wenn Leute den Wechsel schaffen und auch bei behalten :)
  • cm_vogt
    cm_vogt
    ✭✭
    Hi,

    ein Kumpel von mir und ich zocken ESO und auch andere Spiele (Dune: Awakening, Baldurs Gate 3, ...) unter Linux Nobara (Fedora Basis).
    Ich selber habe seit Anfang des Jahres kein Windows mehr gestartet und es auch nicht benötigt.
    Eso spiele ich sowohl über Steam als auch über Lutris total ohne Probleme (also jedenfalls keine Probleme, die ich nicht auch unter Windows hätte).

    Andere Spiele: wenn die bestimmte Anti-Cheat Tools nutzen, Fortnite z.B., laufen sie leider nicht unter Linux. Aber alles andere läuft so gut wie unter Windows würde ich sagen.

    VG!
  • Oznog666
    Oznog666
    ✭✭✭✭
    Arbeite immer noch an der Entscheidung ob ich Mint oder MX nehme, das waren immer schon meine Lieblinge. War sehr erstaunt, welche Spiele aus meiner Steambibliothek problemlos laufen - unter anderem Once Human, von dem ich das nicht gedacht hätte.

    Nobara hab ich noch nicht getestet, werde ich aber sofort downloaden und mir auch anschauen, vielleicht nimmt es mir die Entscheidung ab welche Distri ich dauerhaft installieren soll :-)

    PC EU
    1 Healer, 1 Tank, 3 DD, 5 more Toons just for fun
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    cm_vogt schrieb: »
    Hi,

    ein Kumpel von mir und ich zocken ESO und auch andere Spiele (Dune: Awakening, Baldurs Gate 3, ...) unter Linux Nobara (Fedora Basis).
    Ich selber habe seit Anfang des Jahres kein Windows mehr gestartet und es auch nicht benötigt.
    Eso spiele ich sowohl über Steam als auch über Lutris total ohne Probleme (also jedenfalls keine Probleme, die ich nicht auch unter Windows hätte).

    Andere Spiele: wenn die bestimmte Anti-Cheat Tools nutzen, Fortnite z.B., laufen sie leider nicht unter Linux. Aber alles andere läuft so gut wie unter Windows würde ich sagen.

    VG!

    Auch Spiele mit EAC oder Battleye laufen unter Linux. Es kommt aber immer darauf an, ob der Publisher oder Entwickler da entsprechend freigegeben hat. Das kann man ja leicht freigeben.

    Einige große machen das aber nicht, weil sie, warum auch immer, denken, unter Linux wäre leichter zu cheaten
  • Oznog666
    Oznog666
    ✭✭✭✭
    So, mein heutiges Spielen war nicht ESO sondern diverse Linux Distributionen mit Eso und Lutris testen :-).

    Fazit nach mehreren Stunden: Eso läuft nach der Installation über / unter Lutris sowohl unter Mint, MX Linux und natürlich, wie auch schon hier erwähnt - Nobara. Die Addons funktionieren ebenfalls, hab aber nur die für den Laptop wichtigsten Addons installiert. Allerdings startet Eso unter Mint und MX sehr langsam, danach läuft es aber flüssig. Unter Mint hat es mich zwei Mal rausgeschmissen wenn ich das Eso Starter Programm zu früh beendet habe. Das Einbinden der eso64.exe in Steam als steamfremdes Spiel geht zwar, aber danach kann man es nicht starten, Steam bricht es mit einer Fehlermeldung ab. Die Steamversion von Eso habe ich nicht, aber sobald es wieder im Sale ist werde ich es mir aus reiner Neugier kaufen, damit ich sehe wie es dann läuft xD. Derzeit habe ich noch Mint drauf, aber ich werde wohl wieder Nobara installieren, weil dort Eso am besten gelaufen ist. Ich hätte allerdings gerne MX Linux gehabt, XFCE gefällt mir am Besten - den KDE Desktop von Nobara mag ich nicht sooo gerne. Achja, mein Drucker war auf keiner Distri ein Problem, auf das NAS konnte ich auch problemlos zugreifen.

    Mein System: ein Acer Aspire V17 Nitro mit einer Geforce GTX 1060M, eingebaut habe ich eine 1 TB NVME und eine 2 TB SSD. Eso habe ich auf der NVME installiert.

    Für alle, die sich ebenfalls den Umstieg auf Linux überlegen und Eso spielen wollen: Schaut euch vorher an, welche Distribution euch optisch gefällt, richtet euch ein paar Bootsticks ein zum Testen der verschiedenen Distributionen und plant einige Stunden Zeit ein zum Testen. Wenn ihr Eso über Steam habt, dann wird es wohl am Schnellsten zum Einrichten sein. Falls nicht, dann installiert Wine undLutris (bei Nobara bereits vorinstalliert und optimiert). Es gibt in Lutris einen vorkonfigurierten Script für Eso. Ihr müsst auch nicht immer jedes Mal 120 GB neu herunterladen, ich hab das so gemacht, dass ich vom Stand PC den Eso Ordner auf eine externe HD kopiert habe. Dann habe ich auf dem Laptop den Eso Starter ausgeführt, aber die Installation kurz danach abgebrochen. In den vom Starter angelegten Ordner habe ich dann die ganzen Dateien von der externen HD kopiert und war deshalb immer schnell fertig damit. Beim nächsten Aufrufen des Starters hat er erkannt, dass alle Dateien vorhanden sind und musste nichts mehr Herunterladen.

    Und falls sich das jetzt jemand auch antun möchte, vergesst das Wichtigste nicht: Backup machen von allen wichtigen Dingen auf eurem bisherigen System!!!
    PC EU
    1 Healer, 1 Tank, 3 DD, 5 more Toons just for fun
  • Bonehilda
    Bonehilda
    ✭✭✭✭✭
    Danke, Oznog666, das ist wirklich sehr hilfreich. Ich werde die nächste Zeit nicht die Gelegenheit haben, das selber auszuprobieren, aber sobald es wieder geht, werde ich dann erstmal mit einem älteren Laptop anfangen und mich langsam zu den neueren vorarbeiten. Deine Tests und die äußerst hilfreichen Kommentare aller anderen werden bei dem Vorhaben sehr nützlich sein.
  • Oznog666
    Oznog666
    ✭✭✭✭
    Weil ich ja ziemlich neugierig bin, hab ich mir Eso doch schon auf Steam gekauft. Zuerst hat Steam 150 GB heruntergeladen und als ich es dann starte kommt der Launcher und lädt nochmal 102 GB herunter? Dann belegt Eso unter Steam 250 GB? Das finde ich jetzt nicht sooooo berauschend, habe die Installation der 102 GB mal gestoppt und bereue jetzt den Kauf auf Steam etwas.........
    PC EU
    1 Healer, 1 Tank, 3 DD, 5 more Toons just for fun
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Nein, ESO belegt NICHT 250GB.

    Ich weiß nicht warum das so ist, aber der Launcher downloaded trotzdem und kopiert die irgendwo "anders" hin, bleibt aber im selben Ordner.

    Der Zenimax Ordner ist bei mir jedoch "nur" 150 GB groß ca.

    xgyg1762m55v.png

    Also kannst du beruhigt Downloaden :)
    Edited by Protector1981 on 21. September 2025 21:28
  • Oznog666
    Oznog666
    ✭✭✭✭
    Das schon, aber es widerstrebt mir halt, offenbar sinnlos Datenvolumen zu verbrauchen bzw. zu beanspruchen. Aber jetzt tu ich wieder Nobara drauf und überleg währenddessen, ob ich es bei der Version von Lutris belasse oder doch auch über Steam installiere. Aber wahrscheinlich siegt meine Neugier und ich mach Beides xD.

    PS: hab vorhin gesehen, dass es auch in Windows nicht anders ist: zuerst die 150 GB und dann nochmal 101 GB zum herunterladen, total sinnlos irgendwie.
    Edited by Oznog666 on 22. September 2025 07:25
    PC EU
    1 Healer, 1 Tank, 3 DD, 5 more Toons just for fun
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Da kann Steam nix für. Das ist dann so ne dumme Lösung von ZOS, da der Launcher dumm ist und nicht checkt, dass ESO schon installiert ist.

    Also musst du die Schuld eigentlich ZOS geben :)
  • Oznog666
    Oznog666
    ✭✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Da kann Steam nix für. Das ist dann so ne dumme Lösung von ZOS, da der Launcher dumm ist und nicht checkt, dass ESO schon installiert ist.

    Also musst du die Schuld eigentlich ZOS geben :)

    @ZOS_KaiSchober: ihr seid schuld, zwar (wahrscheinlich) nicht du persönlich, aber trotzdem. Also bitte sofort in eine Einrichtung deiner Glaubensrichtung gehen und Buße tun wegen der wahnwitzigen Resourcenverschwendung, die wegen der ganzen unnötigen Downloads weltweit entsteht!!!

    Ha, uns Baby Boomern die Schuld an allem geben, aber die X,Y,Z und Alphas sind ja noch viel schlimmer B)
    PC EU
    1 Healer, 1 Tank, 3 DD, 5 more Toons just for fun
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.