Sammel-Thread für Textfehler der deutschen Version

  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Ach weißt Du, das sieht bei mir noch anders aus. Ich bin Vertreter der alten deutschen Rechtschreibung, ich habe mit der neuen (die nicht mehr neu ist) nichts zu tun. Und in meiner Welt bleibt es daher bei "daß", außer ich muß mit Schriftsätzen arbeiten, die kein "ß" im Font haben. Ein "dass" gibt es in der alten Rechtschreibung nicht. Nur "das" und "daß".

    Und die Länge der Aussprache hat im Fall von "daß" und "das" keine Bedeutung, da beide gleich ausgesprochen werden. Das Beispiel mit Fluss und Straße hat hier also gar nichts zu bedeuten.

    Wer es genau wissen will, findet hier die Unterscheidung, wann "das" und wann "daß" (oder für die Neuis "dass") verwendet wird:

    https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/das-oder-dass
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    In dem Zusammenhang ging es mir lediglich um das dass nach dem Komma.

    Die anderen Konstellationen sind...wild xD Also das das dass am Anfang des Satzes gesetzt werden kann bspw. Wyld und bekommt -1000 Aura.
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Ja, eben... bei dem "daß/das" nach dem Komma paßt Deine Begründung zur langen/kurzen Aussprache nicht, weil es gar nichts damit zu tun hat, wann man welches verwendet.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Okay, jetzt trollst du echt rein und nimmst Sachen nicht mal ernst.

    passt mit ß. Ich glaub echt mein Schwein pfeift.
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Schon eine komische Argumentation. Du korrigierst mich mit falscher Begründung, und wenn ich das widerlege, dann ist es trollen? Ohne Worte...
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    .
    Edited by Protector1981 on 11. February 2025 09:00
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Du hast offensichtlich nicht gelesen. Ich "trolle" nicht, sondern ich weigere mich grundsätzlich, die neue deutsche Rechtschreibung anzuwenden. Nicht nur hier, sondern generell überall. Und nach der alten Rechtschreibung ist "paßt" ebenso richtig wie "daß".
    Einfach mal weniger Unterstellungen und persönliche Angriffe, denn nichts anderes ist es, wenn man Verhalten Anderer als "trollen" bezeichnet. Nur weil es Dir nicht paßt, wie ich schreibe. Das ist aber ganz alleine Dein Problem.
  • ZOS_KaiSchober
    Bitte haltet eure Diskussionen aus diesem Thread raus, damit das Loka-Team Meldungen nicht zwischen Rechtschreibstreits verliert.
    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Haste Recht. Tschuldige.
  • Tobyja
    Tobyja
    ✭✭✭✭✭
    Anzeige Questziele - Quest: Verblasstes Scharlachrot - Westauen

    Questgeber: Hooke
    Direkt nach Annahme der Quest in Skingrad wird eines der ersten 3 Quest-Zwischenziele mutmaßlich falsch angezeigt.
    Da steht:
    Rekrutiert die Große Urm
    Rekrutiert Gefallene-Messer
    Rekrutin Valenia

    Letzteres soll mutmaßlich ebenfalls "Rekrutiert" statt "Rekrutin" heißen.
    Zumindest laut UESP sind im Original die Objectives der Quest Stages jeweils mit "recruit" betitelt.
    --> https://en.uesp.net/wiki/Online:Faded_Scarlets

    Leider sind mir nach Abschluß des Questschrittes die nur kurz im Bild erscheinenden Bestätigungsmeldungen entgangen.
    Da weiß ich nicht, was da aufploppte.

    iedw9abfbaez.jpg
    orrsm7meumct.jpg
    Edited by Tobyja on 21. February 2025 05:26
    "Am Beginn einer jeden Katastrophe steht eine Vermutung."
  • Lynstabyl
    Lynstabyl
    ✭✭✭
    Gleich am Anfang in der Startmaske steht "kämpft für Reichtum und Ruh"

    Ok, für manchen sind die Kämpfe vielleicht schon die ewige Ruh', aber ich denke es ist Ruhm gemeint.
  • Bernd
    Bernd
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Hier im Forum werden jetzt nicht nur die Montsnnamen nicht übersetzt, sondern auch die Uhrzeiten nicht mehr: AM und PM sind im Deutschen nicht gebräuchlich.
    ESO-Spieler seit 2014
    Foren-Mitglied seit 2016

    Rollenspieler seit 1984(Load *,8,1)

    Es gibt drei Arten von Menschen
    Die Lebenden
    Die Toten
    Und die, die zur See fahren

    Es gibt Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie wissen.Es gibt auch Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie nicht wissen.Und dann gibt es Dinge, von denen wir überhaupt nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.

    Für U-Boot-Fahrer gibt es nur zwei Arten von Schiffen:U-Boote und Ziele.

    Es gibt zwei Arten von Spielern:
    Diejenigen, die alles erklärt bekommen müssen, und diejenigen, die alles alleine herausfinden.
  • nathamarath
    nathamarath
    ✭✭✭✭
    Zwischendurch mal wieder ein Quiz - Übersetzung:

    Das französische Les carottes sont cuites, auf Deutsch in etwa "Die Karotten sind gar", entspricht am ehesten der deutschen Redewendung:

    1) Man kann einen Esel nur zum Brunnen führen.
    2) Ein Frosch, der im Brunnen lebt, beurteilt die Welt bis zum Brunnenrand.
    3) Das Kind war schon in den Brunnen gefallen.
    4) Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.
    5) Je mehr der Brunnen benutzt wird, desto mehr Wasser gibt er.
    6) Wenn der Brunnen trocken ist, schätzt man erst das Wasser.

    Lösung:
    3)
    carrots.png


    Edited by nathamarath on 10. May 2025 08:32
    give a man a fish and he will be happy for a day. give him a video game and he will be happy for months, maybe even years
  • Tobyja
    Tobyja
    ✭✭✭✭✭
    Buchinhalt - Torvesards Tagebuch - Seite 1/2

    2 Dinge:
    Seite 1, letzte Zeile: Geheimhin
    Klingt zwar, als könne es Sinn ergeben, soll vermutlich aber "Gemeinhin" heißen.
    Im englischen lt. UESP "The common assumption..."
    https://en.uesp.net/wiki/Online:Torvesard's_Journal

    Auf Seite 2 ist das kleine "i" in Iich zuviel.

    otd8jew64ftn.jpg
    "Am Beginn einer jeden Katastrophe steht eine Vermutung."
  • Tobyja
    Tobyja
    ✭✭✭✭✭
    Bin mir grad nicht ganz sicher, ob es sich bei dem folgenden um irgendeine "Neue Rechtreibregel" handeln könnte, dennoch...

    Beschreibung (Mouseover) - Sinnesfest-Fächertanz - Kronenkisteninhalt / Shop

    würde ich meinen, daß es entweder "der Feste"
    oder (wahrscheinlicher) "des Fests" heißen soll.
    nf1prkr5f9aq.jpg
    "Am Beginn einer jeden Katastrophe steht eine Vermutung."
  • Tobyja
    Tobyja
    ✭✭✭✭✭
    Buch - Bisnensel: Unsere uralten Wurzeln

    (Bildschirm-)Seite 2 (bzw. Buchseite 3), Absatz 2

    "Nun, dieser Dynar [...], dass die Diener von Hermaeus Mora sind nicht so einfach beiseiteschubsen lassen!"

    Müßte wohl entweder
    "... sich nicht so einfach beiseiteschubsen lassen!"
    oder (evtl. näher am orig. Text?)
    "... sind nicht so einfach beiseite zu schubsen!"
    [EDIT: im letzteren Fall müßte das "sind" natürlich ans Ende des Satzes. :# ]
    heißen.

    Original Text lt. UESP:
    "Well, this Dynar soon learned that the servants of Hermaeus Mora are not so easily shunted aside!"
    https://en.uesp.net/wiki/Online:Bisnensel:_Our_Ancient_Roots

    l4jbtsxa3iqd.jpg


    [Anmerkung: Einleitung und Schlußwort dieses Werkes sind mangels Bewanderung in Tamlatein durch mich nicht verifizierbar ;) ]
    Edited by Tobyja on 24. April 2025 06:59
    "Am Beginn einer jeden Katastrophe steht eine Vermutung."
  • Bernd
    Bernd
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Bloody Mary wird im Spiel auf Deutsch "blutige Mara" genannt. Der Cocktail heißt aber auf Deutsch ebenfalls Bloddy Mary.
    ESO-Spieler seit 2014
    Foren-Mitglied seit 2016

    Rollenspieler seit 1984(Load *,8,1)

    Es gibt drei Arten von Menschen
    Die Lebenden
    Die Toten
    Und die, die zur See fahren

    Es gibt Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie wissen.Es gibt auch Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie nicht wissen.Und dann gibt es Dinge, von denen wir überhaupt nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.

    Für U-Boot-Fahrer gibt es nur zwei Arten von Schiffen:U-Boote und Ziele.

    Es gibt zwei Arten von Spielern:
    Diejenigen, die alles erklärt bekommen müssen, und diejenigen, die alles alleine herausfinden.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Bernd schrieb: »
    Bloody Mary wird im Spiel auf Deutsch "blutige Mara" genannt. Der Cocktail heißt aber auf Deutsch ebenfalls Bloddy Mary.

    Ist nicht korrekt. Das Rezept im Spiel heißt Bloody Mara, nicht Bloody Mary. Und dementsprechend ist das schon korrekt so, dass es übersetzt wird.

    Nachtrag: Um genau zu sein heißen die Rezepte:
    • Corrupting Bloody Mara und
    • Purifying Bloody Mara
    Edited by Protector1981 on 25. April 2025 17:10
  • Bernd
    Bernd
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Bernd schrieb: »
    Bloody Mary wird im Spiel auf Deutsch "blutige Mara" genannt. Der Cocktail heißt aber auf Deutsch ebenfalls Bloddy Mary.

    Ist nicht korrekt. Das Rezept im Spiel heißt Bloody Mara, nicht Bloody Mary. Und dementsprechend ist das schon korrekt so, dass es übersetzt wird.

    Nachtrag: Um genau zu sein heißen die Rezepte:
    • Corrupting Bloody Mara und
    • Purifying Bloody Mara

    @Protector1981 Oh, dann habe ich mich geirrt. Ich bin davon ausgegangen, dass es in der englischen Version des Spiels ...Bloddy Mary heißt
    ESO-Spieler seit 2014
    Foren-Mitglied seit 2016

    Rollenspieler seit 1984(Load *,8,1)

    Es gibt drei Arten von Menschen
    Die Lebenden
    Die Toten
    Und die, die zur See fahren

    Es gibt Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie wissen.Es gibt auch Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie nicht wissen.Und dann gibt es Dinge, von denen wir überhaupt nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.

    Für U-Boot-Fahrer gibt es nur zwei Arten von Schiffen:U-Boote und Ziele.

    Es gibt zwei Arten von Spielern:
    Diejenigen, die alles erklärt bekommen müssen, und diejenigen, die alles alleine herausfinden.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Bloody Mary hat ja Ihre Namensherkunft aus dem 16ten Jahrhundert. Da Königin Maria I. Tudor eine blutige Protestantenverfolgung hatte.

    Daher Mary = Maria.

    Was bei Mara ja auch so ist. Mara, unter anderem die Göttin der Liebe (und noch andere Dinge), ist eine Aedra und somit Teil der Neun Götter :)

    Edited by Protector1981 on 25. April 2025 17:40
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Cheers for @Bernd...
    Man kann über ihn sagen was man will, aber er mutierte im Laufe der Jahre für mich zum Sittenwächter, kostenlosen Rechtschreibprüfung, respektive Lektorat, und stets zur deutschen Sprache Hilfe gebendem, hier im Forum.
    Aber hat auch die Grösse, zuzugeben wenn er sich mal irrt.
    Meinen Respekt!

    <3@Bernd


    Natürlich auch Danke an alle anderen: .. die bestimmte Redewendungen, Ausdrucksformen oder Übersetzungen jedweder Art korrigieren ,oder erklären, und keinerlei Angst haben, hier als Klugscheisser abgestempelt zu werden.
    So... -> <3@all
    Edited by Madarc on 30. April 2025 18:17
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Ja, auch wenn manche Diskussion zeitweilen etwas sehr hitzig waren. Vorallem, wenn es 2 richtige Formulierungen gab, blieb dennoch alles stehts in einem korrekten und respektvollem Rahmen :)

    Dafür auch von mir danke <3
    Edited by Protector1981 on 30. April 2025 18:25
  • Tobyja
    Tobyja
    ✭✭✭✭✭
    Ich liebe auch alle! Alle, die mithelfen; die mit aufpassen, ob Hinweise auch wirklich einer Korrektur bedürfen; und die, die Fehler auch beheben! <3

    Übrigens, Klugscheißer haben selten Angst, als solche abgestempelt zu werden. Sie empfinden sich ja höchstens als Nerds. ;)

    Und prompt findet sich ein Minimal-Fehlerchen, könnte glatt als klugscheißerisch durchgehen...


    Buch - Franaras Tagebuch

    Letzter Absatz:
    "Mögen die Götter und hold sein..."

    Vielleicht könnte bei Gelegenheit ein Buchstabenklempner das "d" durch ein "s" tauschen. o:)

    oicmwbi1ofsn.jpg

    "Am Beginn einer jeden Katastrophe steht eine Vermutung."
  • Tobyja
    Tobyja
    ✭✭✭✭✭
    Manche Fehler fallen einem einfach nicht auf. Jetzt sammel ich schon seit Jahren Hörner, aber den hab ich immer übersehen.

    Beute - Horn des Häuptlings - Beschreibung

    "Das Horn eines Ochsen, welches auf colivianische Art..."

    "o" - "...auf colovianische Art...", denke ich.

    rajdq5ool9xf.jpg
    "Am Beginn einer jeden Katastrophe steht eine Vermutung."
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Was Du nicht alles siehst... :)
    Überall, wo links oben "Beute" steht, landet bei mir automatisiert unter Trash und wird automatisch bei Besuch beim Händler (oder Fezez) verkauft...
    Laß mich raten...weil Du die Liste für Patsy zusammengestellt hast?... ;)
  • ucctriphaneb17_ESO
    ucctriphaneb17_ESO
    ✭✭✭
    Tobyja schrieb: »
    Bin mir grad nicht ganz sicher, ob es sich bei dem folgenden um irgendeine "Neue Rechtreibregel" handeln könnte, dennoch...

    Beschreibung (Mouseover) - Sinnesfest-Fächertanz - Kronenkisteninhalt / Shop

    würde ich meinen, daß es entweder "der Feste"
    oder (wahrscheinlicher) "des Fests" heißen soll.
    nf1prkr5f9aq.jpg

    Könnte auch sein das sie einfach das e vergessen haben bei Fests
    Edited by ucctriphaneb17_ESO on 21. May 2025 11:10
    Nichts auf der Welt wird so gefürchtet wie der Einfluss von Männern die Geistig Unabhängig sind (Albert Einstein)
  • Tobyja
    Tobyja
    ✭✭✭✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    Was Du nicht alles siehst... :)
    Überall, wo links oben "Beute" steht, landet bei mir automatisiert unter Trash und wird automatisch bei Besuch beim Händler (oder Fezez) verkauft...
    Laß mich raten...weil Du die Liste für Patsy zusammengestellt hast?... ;)
    Bingo! B)
    Den Satz davor glaub ich dir nicht. Wie hast denn sonst deinerseits diese "einer Werbung würdig"-Inspirationsschautafel erstellen können... nee nee... ;)

    Tobyja schrieb: »
    Bin mir grad nicht ganz sicher, ob es sich bei dem folgenden um irgendeine "Neue Rechtreibregel" handeln könnte, dennoch...

    Beschreibung (Mouseover) - Sinnesfest-Fächertanz - Kronenkisteninhalt / Shop

    würde ich meinen, daß es entweder "der Feste"
    oder (wahrscheinlicher) "des Fests" heißen soll.
    nf1prkr5f9aq.jpg

    Könnte auch sein das sie einfach das e vergessen haben bei Fests

    Könnte sein, aber nicht "einfach". Denn auch dann wäre der letzte Buchstabe des Artikels falsch - es müßte "des" heißen, nicht "der Festes". ;)
    "Am Beginn einer jeden Katastrophe steht eine Vermutung."
  • ucctriphaneb17_ESO
    ucctriphaneb17_ESO
    ✭✭✭
    Ja, das hattest du ja bereits vermutet nur das mit dem e, liest sich dann irgend wie besser wie *des Fests ;) Lore halt *des Festes
    Edited by ucctriphaneb17_ESO on 21. May 2025 13:13
    Nichts auf der Welt wird so gefürchtet wie der Einfluss von Männern die Geistig Unabhängig sind (Albert Einstein)
  • Tobyja
    Tobyja
    ✭✭✭✭✭
    Achso. Ja, da hast nichtmal unrecht. :+1:
    "Am Beginn einer jeden Katastrophe steht eine Vermutung."
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Naja, aber des Fests klingt "älter". :D
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.