Wartungsarbeiten in der Woche vom 29. September:
· [ABGESCHLOSSEN] PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 29. September, 10:00 - 15:00 MESZ
· Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 1. Oktober, 10:00 - 18:00 MESZ
· PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch– 1. Oktober, 10:00 - 18:00 MESZ

Ab wann ist etwas für euch P2W?

  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Es spielt keine Rolle, ob ein Housing Fan 350 oder 700 Einrichtungsplätze hat?

    Die Kristalle lassen wir jetzt mal weg.

    Nein, gegen wenn oder was gewinnt er denn?
    TherealHämähäkki
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Soldier224 schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »
    Woanders spielt es doch auch nicht wirklich eine Rolle, finde ich.

    Naja wie ich weiter oben erwähnt habe. Gäbe es einen Housingwettbewerb ingame mit saftigen Belohnungen und jemand würde mit Echtgeld den Vorteil haben mehr Möbel und Gegenstände zur Auswahl zu haben (Oder es würden die schönsten Möbel nur im Shop existieren) könnte aus meiner Sicht auch von P2W sprechen. Ist natürlich hier nicht gegeben. Und ich kenne kein Spiel wo es derartige Ingame Wettbewerbe gibt.
    Es spielt keine Rolle, ob ein Housing Fan 350 oder 700 Einrichtungsplätze hat?

    Ist ärgerlich. Aber wenn es keinen Wettbewerb gibt wo das wichtig ist, ist es auch für mich noch kein P2W in der Form.

    PS.

    Für mich hat P2W im Grunde wenig mit dem Kampf allein zu tun sondern mehr damit ob ein Wettbewerb besteht oder nicht, In irgendeiner Art und Weise.

    Aber mehr Möbel heißt doch nicht unbedingt besser🤔
    TherealHämähäkki
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »

    Aber mehr Möbel heißt doch nicht unbedingt besser🤔

    Natürlich nicht. Aber du hast mehr Auswahl und damit einen Wettbewerbsvorteil. Und wenn es nur sagen wir... ein paar Bretter, schlichte Holzbetten und Co im spiel gäbe und der Rest im Shop läge, wäre das natürlich eine ziemlich starke Wettbewerbsverzerrung zu demjenigen der das Geld hat.
    Edited by Soldier224 on 13. April 2021 15:44
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Er gewinnt in seinem Inhalt 350 Plätze, die man nicht erspielen kann.

    Der Gewinn gegenüber anderen Spielern ist keine feste Definition, des sonst könnte man Single Player Games automatisch frei von jedem ptw sprechen.
    PS5|EU
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Er gewinnt in seinem Inhalt 350 Plätze, die man nicht erspielen kann.

    Der Gewinn gegenüber anderen Spielern ist keine feste Definition, des sonst könnte man Single Player Games automatisch frei von jedem ptw sprechen.

    Ja die Krux, dass Gewinn sehr frei definierbar ist.
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Soldier224 schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »

    Aber mehr Möbel heißt doch nicht unbedingt besser🤔

    Natürlich nicht. Aber du hast mehr Auswahl und damit einen Wettbewerbsvorteil. Und wenn es nur sagen wir... ein paar Bretter, schlichte Holzbetten und Co im spiel gäbe und der Rest im Shop läge, wäre das natürlich eine ziemlich starke Wettbewerbsverzerrung zu demjenigen der das Geld hat.

    Ich weiß es gibt Housing Wettbewerbe, aber zum Glück sind sie nicht sehr verbreitet bzw nicht spielrelevant.
    Und übrigens gibt es vereinzelt diese Wettbewerbe auch mit Klamotten oder anderem Fluff. Aber wie gesagt, es macht keinen Spielentscheidenden Unterschied ob ich ne hübsche Hütte oder ein tolles Kostüm habe. Ausserdem wird ein Spieler der mit zb 1mio Gold Gewinn aus so einem Wettbewerb wohl eher wieder Housing Sachen kaufen und selbst wenn nicht spielt er deswegen immer noch nicht besser wie jemand anderes.
    TherealHämähäkki
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »

    Ich weiß es gibt Housing Wettbewerbe, aber zum Glück sind sie nicht sehr verbreitet bzw nicht spielrelevant.
    Und übrigens gibt es vereinzelt diese Wettbewerbe auch mit Klamotten oder anderem Fluff. Aber wie gesagt, es macht keinen Spielentscheidenden Unterschied ob ich ne hübsche Hütte oder ein tolles Kostüm habe. Ausserdem wird ein Spieler der mit zb 1mio Gold Gewinn aus so einem Wettbewerb wohl eher wieder Housing Sachen kaufen und selbst wenn nicht spielt er deswegen immer noch nicht besser wie jemand anderes.

    Diese Housingwettbewerbe werden aber nicht vom Spiel angeboten, sondern es sind häufig von der Com eigene Wettbewerbe. Da mache ich einen Unterschied und laste sowas nicht dem Spiel als solches an. Und ist deswegen für mich persönlich Wertfrei.
    Edited by Soldier224 on 13. April 2021 15:52
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Soldier224 schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »

    Ich weiß es gibt Housing Wettbewerbe, aber zum Glück sind sie nicht sehr verbreitet bzw nicht spielrelevant.
    Und übrigens gibt es vereinzelt diese Wettbewerbe auch mit Klamotten oder anderem Fluff. Aber wie gesagt, es macht keinen Spielentscheidenden Unterschied ob ich ne hübsche Hütte oder ein tolles Kostüm habe. Ausserdem wird ein Spieler der mit zb 1mio Gold Gewinn aus so einem Wettbewerb wohl eher wieder Housing Sachen kaufen und selbst wenn nicht spielt er deswegen immer noch nicht besser wie jemand anderes.

    Diese Housingwettbewerbe werden aber nicht vom Spiel angeboten, sondern es sind häufig von der Com eigene Wettbewerbe. Da mache ich einen Unterschied und laste sowas nicht dem Spiel als solches an. Und ist deswegen für mich persönlich Wertfrei.

    Richtig, ich hatte nur die Idee mal aufgegriffen.😉
    TherealHämähäkki
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Sag das mal einem Housing Fan, dass für ihn 350 Einrichtungsplätze nicht spielentscheidend seien.
    Man hört doch jetzt schon von überall, dass selbst die 700 vorne und hinten nicht reichen.

    Puh!
    PS5|EU
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Er gewinnt in seinem Inhalt 350 Plätze, die man nicht erspielen kann.

    Ja und? Das juckt aber doch sonst niemanden.
    Mich interessiert es auch nicht ob einer sich so ein Inventarschwein kauft. Macht ihn auch nicht stärker im Spiel.

    Wenn jemand in nem SP der Meinung ist sich das Spiel durch eine Endrüstung oder Waffen kaputt zu machen, die er im Shop kauft, ist das sein gutes Recht und juckt mich ebenso wenig.
    TherealHämähäkki
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »
    Sun7dance schrieb: »
    Er gewinnt in seinem Inhalt 350 Plätze, die man nicht erspielen kann.

    Ja und? Das juckt aber doch sonst niemanden.
    Mich interessiert es auch nicht ob einer sich so ein Inventarschwein kauft. Macht ihn auch nicht stärker im Spiel.

    Wenn jemand in nem SP der Meinung ist sich das Spiel durch eine Endrüstung oder Waffen kaputt zu machen, die er im Shop kauft, ist das sein gutes Recht und juckt mich ebenso wenig.


    ...aber er muss etwas zusätzlich bezahlen um zu seinem gewünschten Spielerlebnis zu kommen.
    Was uns zum Punkt "künstlich verknappte Ressourcen, Kostümen, Mounts etc." bringt und wieso diese in einem Shop und nicht "frei erspielbar" Ingame.
    Die "erweiterte Logik" dahinter ist eben -> betrifft mich nicht wieso also aufregen.
    In der Gesamtheit betrifft es aber tatsächlich alle Spieler -> da aber nur für jeden eine Teilmenge "im Shop" landet, gibt es keinen Sturm im Wasserglas durch die Spieler.
    Oder meint ihr die Grafiker kriegen keine anderen Mounts hin und tapezieren die existierenden Reittier aus Unfähigkeit ständig neu ?
    Nee...die könnten wohl, nur wie sähe das im Gesamteindruck aus ?
    Shop only ?
    Ins Spiel integrieren ?
    Dann doch lieber neue Tapete, wird doch trotzdem gekauft...
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    was hier in Forum als p2w angesehen wird ist das eine.
    was die Mehrheit der Öffentlichkeit im allgemeinen Sprachgebrauch darunter versteht, ist vielleicht viel entscheidender.

    wenn ich eine Begrifflichkeit verwende , um etwas zu diskutieren, dann hoffe ich, dass der andere ihn in demselben Kontext verwendet und das gleiche darunter versteht.

    ich habe nirgends einen journalistischen Beitrag gesehen, wo ernsthaft der reine Nachkauf von Spiele-Erweiterungen oder Fluff als p2w bezeichnet wird.

    wenn Char Entwicklung wesentlich behindert wird oder wenn es wesentliche spielerische Vorteile gibt, ist es p2w. um nur zwei Beispiele zu nennen. googled selbst.

    definitiv ist es p2w , wenn eine Grenze überschritten wird. und das ist der Punkt.

    aber niemand (ausser hier im Forum)
    setzt diese auf 0 und sucht
    Begründungenn , warum jedweder Kram im Kronenshop irgendwie p2w sein könnte.

    wenn es so wäre, bräuchte man p2w als Begriff gar nicht mehr, um zu diskutieren, ob die Grenze zum p2w bereits überschritten wurde.

    aber genau für diese Diskussion wird er ja verwendet.
    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    [...]

    ich habe nirgends einen journalistischen Beitrag gesehen, wo ernsthaft der reine Nachkauf von Spiele-Erweiterungen oder Fluff als p2w bezeichnet wird.

    [...]

    Hier stimme ich nicht ganz zu.
    Man hört und liest ja oft, dass ESO eh kein klassiches MMO usw. wäre, also muss man dieses Extra auch auf p2w anwenden.

    Beispiel:

    Warum kauft sich ein PvP Spieler Greymoor?
    ZOS weiß das ganz genau und darum packen sie starke PvP Items da rein, obwohl der übrige Kontent eigentlich ausschließlich PvE ist.
    Das Kapitel alleine reicht ja auch oft gar nicht, um sein gewünschtes mythisches Item zu spielen, weil sich dessen Suche quer über diverse DLC erstrecken kann.

    Für mich war das nie ein Problem, solange sich die Stärke der Items in Grenzen hielt (Bsp: Schmuckhandwerk) oder man trotzdem noch was dafür tun musste. Aber mit Greymoor wurde hier für mich deine angesprochene Grenze eindeutig überschritten.

    Wenn es ein Einzelfall bleibt, kein Ding, alles gut!
    Aber ich hatte ja auch die Entwicklung aufgezählt und die deutet klar daraufhin, dass es eher noch schlimmer wird.

    Streng genommen war Orsinium auch schon p2w, aber da spielte halt noch ein für mich persönlich entscheidener Faktor mit rein.
    Um an die starken vMSA Waffen ranzukommen, musste man halt noch einen sehr schweren Kontent absolvieren. Das war für mich ok, wobei wir hier jetzt bitte die 100+ Farmruns mal ausklammern. RNG ist absoluter Mist, aber ein anderes Thema!
    Anders verhielt es sich dann schon mit Markath, da man sich hier eben schon sofort die Waffen auf normal quasi "abholen" konnte.

    Ja, streng genommen steckt in fast jedem Spiel irgendwo eine p2w Mechanik.
    Entscheidend für die Wertung, ob ich das aber wirklich negativ bewerten würde, sind halt Entwicklung und Dreistigkeit.

    Ich habe letztens nochmal in ein älteres Online Spiel reingeschaut und bin fast rückwärts wieder raus. Überall aufploppende Fenster mit Angeboten und was weiß ich. Ja, nach einer Wegklickorgie sondergleichen konnte man tatsächlich spielen...Sachen gibt's!

    Das Spiel weist heute also folgendes auf:

    a) deutliche Entwicklung/Tendenz hin zum p2w
    b) Ein hoher Grad an Dreistigkeit, um dir das auch ja jede sec unter die Augen reiben zu wollen

    Hier ist ESO in meinen Augen noch längst nicht angekommen. Aber schaut man auf die all die Jahre, dann ist auch hier eine deutliche Entwicklung erkennbar, wenngleich die Kurve flacher verläuft.

    Jetzt ist wieder der Zeitpunkt, dass viele mit dem Argument kommen, das wäre ja normal. ;)
    Das ist aber kein Argument....sorry....denn das ändert ja nichts am Umstand!





    Edited by Sun7dance on 13. April 2021 17:28
    PS5|EU
  • Fandriil
    Fandriil
    ✭✭✭
    Wir lassen dich einfach mal in deiner Welt. Du willst letztlich nur Unterstützung für deine Sichtweise. Hier hast du wieder klar deine Sichtweise / Prophezeiungen bzgl ESO und P2W gezeigt.
  • Drachentöter
    Drachentöter
    ✭✭✭✭
    Auch über das ESO-Forum hinaus wird das Thema Pay-to-win durchaus kontrovers diskutiert:

    In Spielerkreisen werden Free-to-play-Spiele mitunter mit der spöttischen Bezeichnung Pay-to-win (englisch für ‚zahle, um zu gewinnen‘) versehen. Viele Spiele sind zwar ohne Einsatz echten Geldes spielbar, kosten aber viel Zeit, sind mit kostenlosen Mitteln schwerer zu gewinnen oder bieten Nachteile im Wettkampf. Teilweise gehen Anbieter so weit, essentielle Gegenstände nur noch gegen echtes Geld anzubieten. Die Kosten sind durch die Umrechnung in eine Spielwährung oftmals schwer zu kalkulieren, wodurch ein zusätzlicher Anreiz gegeben ist, potenziell mehr Geld auszugeben. Mehrfache Investitionen in Spielwährung können leicht den Preis eines Pay-to-Play-Spiels übersteigen.

    Quelle: Wikipedia


    Das Prinzip ist offensichtlich: In Pay-to-Win-Spielen können Sie Zeitaufwand durch echtes Geld ersetzen, um den Fortschritt zu beschleunigen. In einer zunehmenden Zahl von Spielen wird dieses System immer mehr auf die Spitze getrieben. Dazu einige bekannte Beispiele:
    - FIFA: Im FUT-Modus können Sie Ihr Team mit neuen Spielern immer weiter verbessern. Die Spieler ziehen Sie in Paketen und diese kosten FIFA-Coins. Der Clou: Im Spiel verdienen Sie relativ wenige FIFA-Coins, sodass es ab einem gewissen Punkt immer schwieriger wird, sich ohne gekaufte Coins zu verbessern.
    - NBA 2K: Im beliebten MyPlayer-Modus steht die Entwicklung Ihres Spielers im Mittelpunkt. Diese wird mit der virtuellen Währung VC bezahlt, doch je besser Ihr Spieler wird, desto mehr VCs sind nötig. Auch hier gilt: Der VC-Gewinn im Spiel geht so langsam, dass der Fortschritt ohne Echtgeld-Investition bald stagniert.
    - EA sorgte 2017 mit Star Wars: Battlefront II für einen einzigartigen Gaming-Skandal, da man die Lootboxen mit Kristallen kaufen konnte, die wiederum gegen Echtgeld erhältlich waren. Das Problem dabei: Die Inhalte der Lootboxen bedeuteten einen extremen Vorteil im Spiel und Spieler, die darauf verzichteten, fühlten sich deutlich benachteiligt.

    Kaufbare Gegenstände im Spiel sind auf allen Plattformen zur Normalität geworden, doch um Pay to Win handelt es sich nur, wenn dadurch echte Vorteile im Spiel entstehen. Das Gegenteil sind rein kosmetische Gegenstände, wie es sie in World of Warcraft schon lange gibt: Beispielsweise besondere Reittiere oder Haustiere haben keine besseren Werte und bringen deswegen keinen Vorteil, sie sind alleine eine optische Angelegenheit.

    Quelle: Computerbild


    Worum geht’s? Microtransactions gehören mittlerweile zu unserem Gaming-Alltag. In vielen Spielen gibt es die Möglichkeit, zusätzliche ein paar Euro auszugeben, um sich zum Beispiel ein schickes Outfit zu kaufen oder einige zusätzliche Züge beim Spielen zu holen.

    Diese Entwicklung ist in der Community aber weiterhin umstritten. Gerade bei Spielen, die mehr Gameplay-Vorteile gegen echtes Geld anbieten, werden die Spieler oft sauer. Oder sie befürchten, dass Spiele, die vorher keins hatten, plötzlich P2W-Elemente bekommen, wie etwa bei Hearthstone.

    Pay2Win ist also ein “Feature”, das bei vielen Gamern verpönt ist. Bei der genauen Definition von Pay2Win scheiden sich aber oft die Geister in der Gaming-Community.

    - Für manche Spieler sind Microtransactions ok, solange sie keinen Gameplay-Vorteil liefern
    - Andere sehen bereits kosmetische Gegenstände als Pay2Win an, die nicht erspielbar sind
    - Für andere wiederum sind auch Gameplay-Vorteile ok, solange das Spiel kein PvP hat, in dem sich Spieler den Sieg erkaufen können


    Quelle: mein-mmo.de


    Nach einigen Definitionen wäre alles durch Microtransaktionen Erwerbbare, was nicht rein kosmetischem Nutzen dient (Kostüme, Reittiere, Pets), bereits Pay-to-win - eine Ansicht, die hier ja auch von einigen Vorpostern geteilt wird.

    Somit würden dann beispielsweise auch Himmelsscherben oder Skilllinien unter diesen Aspekt fallen, da man durch den Erwerb ja teilweise erhebliche Mengen an Zeit einspart.


    Allerdings gibt es auch etliche Punkte, die gegen den Vorwurf des Pay-to-win in ESO sprechen:

    - In anderen Spielen werden Ingame-Fortschritte künstlich verlangsamt, um Käufe anzukurbeln. In ESO "normale" Fortschritte durch Käufe "nur" verkürzt (was ja in manchen Bereichen durch die Community oft gefordert / gewünscht wurde).
    - Kaufbare Inhalte müssen teilweise erst freigespielt werden (--> QoL).
    - Gibt es einheitliche Ziele in ESO? Und wenn ja, durch welche Shop-only-Items sind diese (besser) zu erreichen?
    - ESO hat keinen kompetitiven Charakter im eigentlichen Sinne (eSports)
    - bzgl. der DLC-Diskussion: Macht einen eine DLC-exklusive Waffe automatisch zum Gewinner? Und wem gegenüber?
    - Hilft mir ein Inventar-Schwein oder eine DLC-Waffe signifikant dabei, Kaiser (in Cyrodiil) zu werden?
    - ...


    Meiner Meinung nach erfüllt ESO trotz Shop aktuell keinen der Pay-to-win-Aspekte!

    Auch der Erfahrungsbonus von ESO+ macht einen nicht zum Gewinner von was-auch-immer und viele CP sind auch kein Freilos für die Loot-Lotterie. In ESO ist der Weg das Ziel - wie auch immer dieses individuell aussehen mag.
    Und wenn ich mir ein (neues) Haus leiste, bekomme ich für mehr Geld normalerweise auch mehr "Inhalte" in Form von m², Luxus / Komfort oder Lage. (Bezogen auf die Einrichtungsplätze beim Housing).

    Die eigentlich einzigen Punkte, die mir bezüglich ESO und Pay-to-win einfallen, sind die sogenannten Carry-Runs, oder die Möglichkeit, sich in Cyrodiil einen Kaiser-Titel zu kaufen.
    Also sich gegen Gold durch Spielinhalte ziehen zu lassen, was allerdings durch Spieler angeboten wird!
    (Ohne diesen Vorgang jetzt zu bewerten.)
    Würde die Bezahlung für solche Runs nun per Shop-Items (aka Echtgeld) gefordert werden*, käme da ein ziemlich übler Beigeschmack hinzu, da ZOS ja diese Geschenk-Funktion eingeführt hat.

    *Keine Ahnung, ob das bereits so Usus ist.
    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken. Zeig einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen. [Laotse]
  • Bernd
    Bernd
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Was/wann/wie kann man denn bei TESO "gewinnen"? biggrinjesteryzf26.gif
    ESO-Spieler seit 2014
    Foren-Mitglied seit 2016

    Rollenspieler seit 1984(Load *,8,1)

    Es gibt drei Arten von Menschen
    Die Lebenden
    Die Toten
    Und die, die zur See fahren

    Es gibt Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie wissen.Es gibt auch Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie nicht wissen.Und dann gibt es Dinge, von denen wir überhaupt nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.

    Für U-Boot-Fahrer gibt es nur zwei Arten von Schiffen:U-Boote und Ziele.

    Es gibt zwei Arten von Spielern:
    Diejenigen, die alles erklärt bekommen müssen, und diejenigen, die alles alleine herausfinden.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Fandriil schrieb: »
    Wir lassen dich einfach mal in deiner Welt. Du willst letztlich nur Unterstützung für deine Sichtweise. Hier hast du wieder klar deine Sichtweise / Prophezeiungen bzgl ESO und P2W gezeigt.

    Weißt du, man kann ja anderer Meinung sein.
    Aber so ein Post hier ist einfach Schwachsinn und zwar rein objektiv betrachtet.
    Wieso darf ich das so formulieren? Schau in den Titel des Threads!



    PS5|EU
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Klar gibt es selbst unter Zeitschriften unterschiedliche Definitionen von P2W. Daher ist es auch so schwer eine allgemeingültige zu finden, auch wenn jeder gerne Recht hätte.
    Kaufbare Gegenstände im Spiel sind auf allen Plattformen zur Normalität geworden, doch um Pay to Win handelt es sich nur, wenn dadurch echte Vorteile im Spiel entstehen. Das Gegenteil sind rein kosmetische Gegenstände, wie es sie in World of Warcraft schon lange gibt: Beispielsweise besondere Reittiere oder Haustiere haben keine besseren Werte und bringen deswegen keinen Vorteil, sie sind alleine eine optische Angelegenheit.

    Das hier würde ich halt unterstreichen. Wobei das mit den Haustieren nicht mehr aktuell ist, Schließlich gibt es da ja jetzt Haustierkämpfe und schon hat man wieder... na?^^

    Ist halt ein kontroverses Thema daher bin ich auch sehr zufrieden im überwiegenden Teil wie es hier diskutiert wird.
    Edited by Soldier224 on 13. April 2021 18:04
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Drachentöter
    Drachentöter
    ✭✭✭✭
    Haustierkämpfe?

    Wo gibt es diese? In ESO? Meinst Du die geplanten "Begleiter"? ;)

    Kenne ich - vom Hörensagen - aus Pokémon. Aber gibt's da nicht auch "hilfreiche Items" zu kaufen?
    Und aus Zanzarah - aber das ist laaange her, war offline und gänzlich ohne Shop...
    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken. Zeig einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen. [Laotse]
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Drachentöter schrieb: »
    Haustierkämpfe?

    Wo gibt es diese? In ESO? Meinst Du die geplanten "Begleiter"? ;)

    In WoW gibt es die Haustierkämpfe. In ESO nicht. Oder noch nicht.. ka. was in Zukunft geplant ist.
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    ich finde p2w definitiv nicht gut.

    bei eso sagt mir mein Gefühl, dass sie sehr oft hart an der Grenze sind.

    ich habe zuerst auch gezuckt als die packeber kamen und gedacht, jetzt ist der Damm gebrochen. sie testen es immer weiter aus. (beim drüber nachdenken habe ich beschlossen, es noch nicht als p2w anzusehen.)

    auch bei neuen items ist es immer sehr nah dran. allerdings wird vieles neues auch von den Spielern gehypt. und später finden sich aussagen, dass die Unterschiede in prozent Bereich liegen. Meta ist halt immer irgendwas.
    die Frage ist dann halt ab wann es übertrieben vorteilhaft wäre. 50%, 10%,1% mehr Schaden?
    1% wohl eher nicht, oder? 50% sicher.

    imo hält es sich bei eso meistens in Grenzen.
    zumindest ist das Grundkonzept auf balancing ausgelegt. auch wenn es oft nicht klappt.

    und eso ist halt kein Germanys next topmodel.
    darum sind Kostüme und emoties etc für mich kein "Win". in einem Model -spiel wäre es vielleicht p2w.

    bestenfalls ist es hier optionaler Content, den man zusätzlich spielen kann. gerade da Schönheit auch immer subjektiv ist.

    ich würde die Win -Frage immer auf die Kern Spielelemente beziehen.
    ansonsten erübrigt sich die Diskussion mit zos, wann sie es übertrieben haben.




    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »
    Macht ihn auch nicht stärker im Spiel.

    Im SPiel gewinnt er nicht. Aber vielleicht gewinnt er dadurch in seinem Ego. In seinem Ansehen in der Gilde. In seinem YouTube Video. Ich hab den Größeren, schau mal!

    Ebenso verhält es sich mit irgendwelchen dps zahlen. Guck mal, ich hau dich weg. Ich mach jetzt dreiundzwanzig dps mehr. Geil, zeig mal! Wie machst du dass?

    Hat aber nur bedingt mit dem herkömmlichen p2w- Gedanken/Verstehen zu tun. Es sei denn man versteht "gewinnen" halt etwas anders...

    Darüber werden halt Persönlichkeitsmerkmale und gewünschtes Verhalten aufgebaut, spielerisch natürlich. Oder halt bereits vorhandene Merkmale und Verhalten benutzt um nicht zu sagen ausgenutzt. Gut verpackt, mit einem total harmlosen pve Endgame wie Housing. Denn der Mensch lernt spielerisch am Besten. Jedes Kind kennt dies. Von Beginn an wird ab dem Kindergarten gewünschtes Verhalten über das Spiel des Kindes aufgebaut!

    Somit wird hier über das Housing und diese DPS-Races wunderbar menschlisches Verhalten aufgebaut und durch sozialen Gruppendruck und einem möglichen "Dazugehörigkeitsgefühl" verstärkt. Spielerisch halt. Spielentscheident ist davon sicherlich alles nicht. Doch wer hier "gewinnt", sind halt ganz andere Aspekte.

    P2W kann man somit auch ganz anders definieren als sich einen spielerischen Vorteil zu verschaffen. Schon gar nicht in eso, dessen Contend so leicht ist, dass es maximal eine Rüstung des Auszubildenden bräuchte um 90% des Contend zu bewältigen. Ein Hous bekommt man auch gratis. Fängt klein an, mit nem Zimmer, oh macht Spaß und es gibt tolle "awesome" Möglichkeiten. "I want some more" oh sorry, "I need some more" ! Nach den Zimmern bekommt man einen Tempel, fast gratis, man muss nur Elsweyer durch spielen. Reicht des? Nein! Biger better faster more!

    Das Prinzip wirkt, auch in Eso! Ihr wollt mehr? Noch größere Häuser? Noch mehr DPS? Hey kein Problem! Hier bekommt ihr!

    Meiner Meinung hätte dann derjenige gewonnen der eben genau diese Aspekte erkennt und ihnen widersteht. Sich kein Haus im Shop kauft, sich keine "dps-Battles" liefert, der ein "bis", ein "Mhytik" oder ein Apex einfach nicht braucht, auf solche Gilden und Gruppen willentlich verzichtet. Keine dps-meter und so einen "Unfug" braucht um im reinen spielerischen Contend zu bestehen.

    Das sind die wahren Gewinner!!

    Bezahlen muss ich dafür freilich nicht, ergo auch kein p2w! Nichts von alle dem! Wer dies alles jedoch braucht, sind halt Verlierer! Somit drehe ich das mal rum und alles was man unter pay-2-win versteht ist "pay-2-loose"- yourself!
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • thorwyn
    thorwyn
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Er gewinnt in seinem Inhalt 350 Plätze, die man nicht erspielen kann.

    Wenn man sich ein großes Eis kauft, bekommt man mehr Eis als wenn man sich ein kleines kauft. Wenn man den Gedanken "Zugewinn an Ware bei höherem Preis" so auslegt, gibt es auch an der Eisdiele p2w.
    Edited by thorwyn on 14. April 2021 11:17
    And if the dam breaks open many years too soon
    And if there is no room upon the hill
    And if your head explodes with dark forebodings too
    I'll see you on the dark side of the moon
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    thorwyn schrieb: »
    Sun7dance schrieb: »
    Er gewinnt in seinem Inhalt 350 Plätze, die man nicht erspielen kann.

    Wenn man sich ein großes Eis kauft, bekommt man mehr Eis als wenn man sich ein kleines kauft. Wenn man den Gedanken "Zugewin an Ware bei höherem Preis" so auslegt, gibt es auch an der Eisdiele p2w.

    Neee, das wäre dann Pay2Schleck 😛
    TherealHämähäkki
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    thorwyn schrieb: »
    Sun7dance schrieb: »
    Er gewinnt in seinem Inhalt 350 Plätze, die man nicht erspielen kann.

    Wenn man sich ein großes Eis kauft, bekommt man mehr Eis als wenn man sich ein kleines kauft. Wenn man den Gedanken "Zugewinn an Ware bei höherem Preis" so auslegt, gibt es auch an der Eisdiele p2w.

    Öhm...jemand zuhause ?
    Wir müsten doch hier von jemandem reden dem die Eisdiele gehört, weil er der ist der die Eisdiele (wir Spieler) am laufen hält (bezahlt).
    Sicher kostet auch das Eis für ihn auch was, ist aber weit weg von dem was wir hier diskustieren.

    Jaaa, ich könnte nun sagen was ich von soo weit vorausschauenden "Beispielen" halte, belasse es aber dabei das du und 2 "Fantastische" nicht wirklich rechnen können.
    Edited by dinosaurier520 on 14. April 2021 11:29
  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    thorwyn schrieb: »
    Sun7dance schrieb: »
    Er gewinnt in seinem Inhalt 350 Plätze, die man nicht erspielen kann.

    Wenn man sich ein großes Eis kauft, bekommt man mehr Eis als wenn man sich ein kleines kauft. Wenn man den Gedanken "Zugewinn an Ware bei höherem Preis" so auslegt, gibt es auch an der Eisdiele p2w.

    Öhm...jemand zuhause ?
    Wir müsten doch hier von jemandem reden dem die Eisdiele gehört, weil er der ist der die Eisdiele (wir Spieler) am laufen hält (bezahlt).
    Sicher kostet auch das Eis für ihn auch was, ist aber weit weg von dem was wir hier diskustieren.

    Jaaa, ich könnte nun sagen was ich von soo weit vorausschauenden "Beispielen" halte, belasse es aber dabei das du und 2 "Fantastische" nicht wirklich rechnen können.


    Von der steilen These das ein aktives Abo schon P2W ist, ist die Nummer mit der Eisdiele jetzt auch nicht weit weg.
    Die letzten Seiten haben ja alle nichts mehr mit P2W zu tun, wir sind doch schon lange bei P2Vorteil ind P2Zeitersparnis, wenn das in dem Stil weiter geht ist der Kauf eines schnelleren PC bereits P2W.
  • thorwyn
    thorwyn
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Öhm...jemand zuhause ?
    Wir müsten doch hier von jemandem reden dem die Eisdiele gehört, weil er der ist der die Eisdiele (wir Spieler) am laufen hält (bezahlt).
    Sicher kostet auch das Eis für ihn auch was, ist aber weit weg von dem was wir hier diskustieren.

    Jaaa, ich könnte nun sagen was ich von soo weit vorausschauenden "Beispielen" halte, belasse es aber dabei das du und 2 "Fantastische" nicht wirklich rechnen können.

    Aha!
    Worüber diskutieren wir denn Deiner Meinung nach? Meines Wissens geht es um die Betrachtung eines Produktes im Hinblick auf Merkmale für p2w. Dabei ist es komplett irrelevant, wer das Produkt anbietet und ob das Produkt ein physischer Gegenstand, ein virtueller Gegenstand, eine Dienstleistung oder eine Mischung aus all dem ist. Es geht weder um den Eismann und seine Herstellungskosten von Schlumpfeis, noch um ZOS und die Kosten für den Techniker, der die Serverwartung durchführt. Es geht auch nicht um die Rechtfertigung des Preises. Es geht lediglich darum, dass Sun7 die Tatsache, dass die Anzahl der Einrichtungsgegenstände nach Abschluss von ESO+ verdoppelt werden, als potenziell p2w diagnostiziert und ich habe darauf hingewiesen, dass das Prinzip "mehr Produkt für mehr Geld" auch auf andere Bereiche zutrifft, bei denen man diese Betrachtung nur schwerlich übertragen kann.
    Edited by thorwyn on 15. April 2021 04:49
    And if the dam breaks open many years too soon
    And if there is no room upon the hill
    And if your head explodes with dark forebodings too
    I'll see you on the dark side of the moon
  • Ratpack
    Ratpack
    ✭✭✭
    Eigentlich ist das ganze Leben pay2win. Der "win" ist hier das überleben.
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Ich glaube dass das rl als Beispiel insbesondere die Eisdiele einwenig sehr weit.. wie soll man sagen.. gefasst ist.

    Schließlich geht es doch mehr darum wieviel Echtgeld Einfluss auf ein Spiel (Mag sein dass manche Eis essen als Spiel sehen aber irgendwie... ist das für mich persönlich nonsense) haben sollte. Und ab welchem Maßstab es für einen persönlich als P2W gilt.

    Diese neuen Erfindungen von P2Z oder P2V (Die Abkürzungen werden so nicht verwendet soweit ich es beurteilen kann) stecken für mich in P2W mit drin. Man könnte das höchstens, aus meiner Sicht, als Unterkategorien einstufen.
    Edited by Soldier224 on 14. April 2021 15:33
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    thorwyn schrieb: »
    Öhm...jemand zuhause ?
    Wir müsten doch hier von jemandem reden dem die Eisdiele gehört, weil er der ist der die Eisdiele (wir Spieler) am laufen hält (bezahlt).
    Sicher kostet auch das Eis für ihn auch was, ist aber weit weg von dem was wir hier diskustieren.

    Jaaa, ich könnte nun sagen was ich von soo weit vorausschauenden "Beispielen" halte, belasse es aber dabei das du und 2 "Fantastische" nicht wirklich rechnen können.

    Aha!
    Worüber diskutieren wir denn Deiner Meinung nach? Meines Wissens geht es um die Betrachtung eines Produktes im Hinblick auf Merkmale für p2w. Dabei ist es komplett irrelevant, wer das Produkt anbietet und ob das Produkt ein physischer Gegenstand, ein virtueller Gegenstand, eine Dienstleistung oder eine Mischung aus all dem ist. Es geht weder um den Eismann und seine Herstellungskosten von Schlumpfeis, noch um ZOS und die Kosten für den Techniker, der die Serverwartung durchführt. Es geht auch nicht um die Rechtfertigung des Preises. Es geht lediglich darum, dass Sun7 aus der Tatsache, dass die Anzahl der Einrichtungsgegenstände nach Abschluss von ESO+ verdoppelt werden, als potenziell p2w diagnostiziert und ich habe darauf hingewiesen, dass das Prinzip "mehr Produkt für mehr Geld" auch auf andere Bereiche zutrifft, bei denen man diese Betrachtung nur schwerlich übertragen kann.


    Ich bezahle X für Y, wenn ich nun X+1 für Y+1 bezahle...sehe ich keinen Unterschied nur in der "Auslegungsrhetorik, du bezahlst für das was du kaufst -> bezahlst du mehr, kriegst du (hoffentlich) auch mehr.
    Ist der eine Kauf "verwerflich" ist es der andere auch...und umgekehrt.

    ICH würde ein ABO immer aus "Gewinn und Verlust" herausrechnen da es, imho, legitim ist für eine erbrachte Leistung zu bezahlen und man bekommt in 99% aller Fälle auch im RL einen Rabatt, wenn man etwas kauft das über 1,99 € hinausgeht.
    Du bekommst also 350 Plätze Rabatt bei einem ABO, die selben 350 Plätze im Shop sind dann jedoch "diskutabel".
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.