dinosaurier520 schrieb: »Mal wieder eine doofe Umfrage mehr....
Wieso ?
Meine Bewertung über ein Game entscheidet sich über eine einzige Frage -> "Ist es Komplett ?"
Geld spielt in dieser Hinsicht eine untergeordnete Rolle, will sagen -> ICH würde für das entsprechende Game auch 50 € im Monat bezahlen.
So gesehen siedle ich "Hey, hey Wiki" tatsächlich über ESO an, obwohl ich sicher weiß...das ich es nicht annähernd so lange spielen werde, spielen will.
Expansionen/Erweiterungen dürfen auch bedeutend teurer sein, um den Status "komplettes Games" zu erhalten.
"Nur" Kosmetik ist in meinen Augen noch viel schlimmer als es sich anhört. Wieso muss mein Toon solange wie eine "Lumpenpuppe" rumrennen bis ich den Shop bemühe ?
In meinen Augen werden so bewußt Dinge nicht ins Spiel gebracht um sie später für Echtgeld zu verscheuern -> P2W für die Entwickler.
ps.auch hier, ich hatte lange zeit mit gebrauchtwagen zu tun...und von deren praktiken findet sich hier eine menge wieder
man muss es den kunden nur richtig aufschwatzen/schönreden verkaufen
Protector1981 schrieb: »Dann müsste ja ESO+ komplett Pay2Win sein. Laut Definition einiger hier...
Soldier224 schrieb: »Protector1981 schrieb: »Dann müsste ja ESO+ komplett Pay2Win sein. Laut Definition einiger hier...
Das käme dann wieder darauf an was man als Vorteil wahrnimmt und was nicht.
dinosaurier520 schrieb: »Mal wieder eine doofe Umfrage mehr....
Wieso ?
Meine Bewertung über ein Game entscheidet sich über eine einzige Frage -> "Ist es Komplett ?"
Geld spielt in dieser Hinsicht eine untergeordnete Rolle, will sagen -> ICH würde für das entsprechende Game auch 50 € im Monat bezahlen.
So gesehen siedle ich "Hey, hey Wiki" tatsächlich über ESO an, obwohl ich sicher weiß...das ich es nicht annähernd so lange spielen werde, spielen will.
Expansionen/Erweiterungen dürfen auch bedeutend teurer sein, um den Status "komplettes Games" zu erhalten.
"Nur" Kosmetik ist in meinen Augen noch viel schlimmer als es sich anhört. Wieso muss mein Toon solange wie eine "Lumpenpuppe" rumrennen bis ich den Shop bemühe ?
In meinen Augen werden so bewußt Dinge nicht ins Spiel gebracht um sie später für Echtgeld zu verscheuern -> P2W für die Entwickler.
ps.auch hier, ich hatte lange zeit mit gebrauchtwagen zu tun...und von deren praktiken findet sich hier eine menge wieder
man muss es den kunden nur richtig aufschwatzen/schönreden verkaufen
Es geht nicht darum wieviel das Game kostet, sondern wie du P2W definierst
P2W ist es, wenn ich einen Wettbewerbsvorteil erkaufen kann. Ohne Wettbewerb kein Win. Gold-Ammo in World of Tanks ist P2W, weil sie über den Ausgang eines Kampfes entscheidet. Ein Glitzermount in ESO ist kein P2W, da es mich und mein Spiel nicht im geringsten beeinflusst.
Ich schwankte zwischen 5 und 7.
P2W ist in diesem Spiel nicht wirklich beklagenswert. Was bekommt man hier? Mounts, Fluff und das wars.
P2W ist für mich, wenn ein anderer durch Echtgeld oder Kronen-Exchange an Gegenstände kommen würde, die ich nur durch sehr langes Spielen oder fast gar nicht erreichen könnte. Beispiel: X kauft Gegenstand, welcher den rng-Wert beeinflusst und er eine Arena dadurch nur noch maximal 1 - 2 laufen muss. Y ohne diesen Gegenstand muss die Arena durch den normalen Wert 100te mal laufen.
Mich interessiert also nicht wirklich, ob X sich die Shards, Monturstile, Mounts, Frisuren oder sonstigen Fluff gegen Echtgeld oder Kronen-Exchange kauft.
Soldier224 schrieb: »Ich schwanke zwischen 2 und 3. Aber ich sehe im Grunde alle erkaufbaren Vorteile als P2W an, kann die leichten P2W Inhalte nur besser akzeptieren.
Desweiteren verstecken sich mittlerweile hinter jedem Kapitel und/oder DLC enorm starke Items, die einen eindeutigen Vorteil vor allem im PvP geben.
Aber auch das PvE bleibt nicht verschont, denn Sets wie z. B. Relequen sind einfach "must have", wenn du als Stamina raiden willst. Ja, Summerset ist mittlerweile gratis, aber das war es ja lange nicht. Und als es noch kostenpflichtig war, war Relequen
sehr passend und bin in Sachen "ESO+" mitDas ist für mich die grundsätzliche Definition von P2W: Ich kaufe mit realem Geld Gegenstand XY, der mich IMBA macht und den sich andere nicht leisten bzw. erspielen können (sehr vereinfacht ausgedrückt).
einer Meinung ^^Schmetterfrosch schrieb: »"Mehr Platz im Inventar " ist nur mehr Komfort aber kein spielerischer Vorteil. (packeber, eso+)
Da Kronenhandel für Gold erlaubt ist, kommt man früher oder später auch an die DLC-Sets, daher ist das Argument in meinen Augen nichtig. Mal ganz davon abgesehen das ZOS auch irgendwie Geld verdienen muss, wie jede andere Firma auch und gute Arbeit sollte auch belohnt werden. Klar ist "gute Arbeit" ein dehnbarer Begriff und hat für jeden eine andere Bedeutung.Desweiteren verstecken sich mittlerweile hinter jedem Kapitel und/oder DLC enorm starke Items, die einen eindeutigen Vorteil vor allem im PvP geben.
Aber auch das PvE bleibt nicht verschont, denn Sets wie z. B. Relequen sind einfach "must have", wenn du als Stamina raiden willst. Ja, Summerset ist mittlerweile gratis, aber das war es ja lange nicht. Und als es noch kostenpflichtig war, war Relequen sogar noch stärker.
DER TAMRIEL-AUSRUFER - Builds, Champion Punkte, Guides & NewsPERFORMANCE = Addons & Interface - Der große FPS Guide! „Weniger ist Mehr?FRAGEN & ANTWORTEN AUF TWITCH.TV/ALEX0S - Di./Fr./So. ab 18UhrForumsbeiträge