Wartungsarbeiten in der Woche vom 29. September:
· [ABGESCHLOSSEN] PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 29. September, 10:00 - 15:00 MESZ
· Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 1. Oktober, 10:00 - 18:00 MESZ
· PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch– 1. Oktober, 10:00 - 18:00 MESZ

Ab wann ist etwas für euch P2W?

Soldier224
Soldier224
✭✭✭✭✭
✭✭✭
Da es immer wieder grundlegende Unterschiede in der Definition von P2W gibt, wäre es einfach mal interessant zu erfahren wie die Mehrheit im Forum P2W wertet. (Und weil mir langweilig ist erstelle ich die Umfrage) Dabei kann man auch begründen warum es für einen P2W schon ist oder auch nicht. Die Stimmen sind bewusst anonym gehalten. Bleibt bitte möglichst Sachlich und respektiert hier auch andere Auffassungen von P2W, auch wenn sie eurer Meinung nach nicht stimmen.
Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

Ab wann ist etwas für euch P2W? 113 Stimmen

Kosmetik im Shop ist P2W!
0% 1 vote
Alle Vorteile wenn man sie mit Echtgeld kaufen kann sind P2W
13% 15 Stimmen
Alle Vorteile die man kaufen kann sind P2W wenn man sie sonst nur durch langes erspielen bekommt.
12% 14 Stimmen
Alle Vorteile die man kaufen kann sind P2W, wenn sie nicht erspielbar sind
50% 57 Stimmen
Mir ist P2W egal, hat keinen Einfluss auf mein Spiel also interessiert es mich nicht.
7% 8 Stimmen
Ich finde Vorteile im Shop toll, weil man so sich mit Echtgeld Sachen erkaufen kann während andere eben mehr Zeit dafür haben.
1% 2 Stimmen
Mal wieder eine doofe Umfrage mehr
14% 16 Stimmen
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Ich schwanke zwischen 2 und 3. Aber ich sehe im Grunde alle erkaufbaren Vorteile als P2W an, kann die leichten P2W Inhalte nur besser akzeptieren.
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Zabagad
    Zabagad
    ✭✭✭✭✭
    Mir fehlt erstmal die Def. von "Vorteile", denn das 5 Platzpunkte Schwein ist sicher ein Vorteil, der entscheidet für mich aber nicht über "Win".

    Davon ab schwanke ich zwischen 3 und 4 - das käme auf die Def. von "langes Spielen" an.
    Wenn ich einen Monat lang nonstop grinden müsste, dann ist das sicher was anderes (dann wäre ich bei 3), als wenn ich ne Stunde dafür spielen müsste. (dann wäre ich bei 4 - was ich auch gevotet habe)

    As a non-pet sorc since 2016 the U46 Patch Notes sound like: "Those who do not wish to interact with the pet gameplay can now replace this skill line eso as a whole."
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Ich hab mal für Nr4 abgestimmt. Darunter fallen für mich Waffen und Rüstungen/Sets die A nicht erspielbar sind und B stärker sind als Items die man craften oder finden kann.
    Zum Glück gibt es das in ESO nicht!
    TherealHämähäkki
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Mal wieder eine doofe Umfrage mehr.... :p

    Wieso ?
    Meine Bewertung über ein Game entscheidet sich über eine einzige Frage -> "Ist es Komplett ?"
    Geld spielt in dieser Hinsicht eine untergeordnete Rolle, will sagen -> ICH würde für das entsprechende Game auch 50 € im Monat bezahlen.
    So gesehen siedle ich "Hey, hey Wiki" tatsächlich über ESO an, obwohl ich sicher weiß...das ich es nicht annähernd so lange spielen werde, spielen will.

    Expansionen/Erweiterungen dürfen auch bedeutend teurer sein, um den Status "komplettes Games" zu erhalten.
    "Nur" Kosmetik ist in meinen Augen noch viel schlimmer als es sich anhört. Wieso muss mein Toon solange wie eine "Lumpenpuppe" rumrennen bis ich den Shop bemühe ?
    In meinen Augen werden so bewußt Dinge nicht ins Spiel gebracht um sie später für Echtgeld zu verscheuern -> P2W für die Entwickler.


    ps.auch hier, ich hatte lange zeit mit gebrauchtwagen zu tun...und von deren praktiken findet sich hier eine menge wieder
    man muss es den kunden nur richtig aufschwatzen/schönreden verkaufen B)
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Mal wieder eine doofe Umfrage mehr.... :p

    Wieso ?
    Meine Bewertung über ein Game entscheidet sich über eine einzige Frage -> "Ist es Komplett ?"
    Geld spielt in dieser Hinsicht eine untergeordnete Rolle, will sagen -> ICH würde für das entsprechende Game auch 50 € im Monat bezahlen.
    So gesehen siedle ich "Hey, hey Wiki" tatsächlich über ESO an, obwohl ich sicher weiß...das ich es nicht annähernd so lange spielen werde, spielen will.

    Expansionen/Erweiterungen dürfen auch bedeutend teurer sein, um den Status "komplettes Games" zu erhalten.
    "Nur" Kosmetik ist in meinen Augen noch viel schlimmer als es sich anhört. Wieso muss mein Toon solange wie eine "Lumpenpuppe" rumrennen bis ich den Shop bemühe ?
    In meinen Augen werden so bewußt Dinge nicht ins Spiel gebracht um sie später für Echtgeld zu verscheuern -> P2W für die Entwickler.


    ps.auch hier, ich hatte lange zeit mit gebrauchtwagen zu tun...und von deren praktiken findet sich hier eine menge wieder
    man muss es den kunden nur richtig aufschwatzen/schönreden verkaufen B)

    Es geht nicht darum wieviel das Game kostet, sondern wie du P2W definierst
  • Shadow_CH
    Shadow_CH
    ✭✭✭
    Das ist für mich die grundsätzliche Definition von P2W: Ich kaufe mit realem Geld Gegenstand XY, der mich IMBA macht und den sich andere nicht leisten bzw. erspielen können (sehr vereinfacht ausgedrückt).

    Ich tendiere aber auch ein Stück weit zu Punkt 3 und sehe bei ESO vor allem Carry Runs und die Gebote auf Gildenhändler in dieser Definition. Carry Runs machen mir da weniger Sorgen, denn nur weil jemand Geld in die Hand nimmt um sich so Titel und Sets zu erkaufen, macht das noch keinen guten Spieler aus ihm / ihr. Wenn aber jemand die Gebote auf Gildenhändler mit realem Geld finanziert und die Preise dadurch in die Höhe schiessen, ächzen die meisten Gilden darunter und das bereitet mir tatsächlich Bauchschmerzen (ich bin kein GM, daher weiss ich natürlich nicht, wie verbreitet das tatsächlich ist)
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Dann müsste ja ESO+ komplett Pay2Win sein. Laut Definition einiger hier...
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Dann müsste ja ESO+ komplett Pay2Win sein. Laut Definition einiger hier...

    Das käme dann wieder darauf an was man als Vorteil wahrnimmt und was nicht.
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Soldier224 schrieb: »
    Protector1981 schrieb: »
    Dann müsste ja ESO+ komplett Pay2Win sein. Laut Definition einiger hier...

    Das käme dann wieder darauf an was man als Vorteil wahrnimmt und was nicht.

    Ja eben und da beißt sich die Katze in den ***. Du kaufst ESO+, weil du den unendlichen Handwerksbeutel hast und Zugriff auf DLCs hast und daneben noch Kronen bekommst, die du reinvestierst. Somit kaufst du dir Vorteile mit den Kronen, die du sowieso bekommst.

    Ich habe dennoch für Punkt 4 gestimmt, weil es ja doch erhebliche Vorteile hat, wenn man eben ESO+ hat. Aber nur ESO+. Alles andere ist eine nur eine Folge davon, wie das Inventar-Pet.
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    Ich sehe das etwas strenger.

    Für mich ist ESO mittlerweile ein Stück P2W, schließlich musst du die DLC und Kapitel haben, um bei den besten Sets mithalten zu können.

    Daran ändert auch nichts, dass hin und wieder alte Sets wie Medusa oder Deadly Strike aufgewertet werden.

    Trotzdem stört mich die Entwicklung eher weniger, weil du das Spiel eh weiterspielen möchtest und sich das Ganze irgendwie auch finanzieren muss.
    Edited by Qagh on 12. April 2021 10:11
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • thorwyn
    thorwyn
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    P2W ist es, wenn ich einen Wettbewerbsvorteil erkaufen kann. Ohne Wettbewerb kein Win. Gold-Ammo in World of Tanks ist P2W, weil sie über den Ausgang eines Kampfes entscheidet. Ein Glitzermount in ESO ist kein P2W, da es mich und mein Spiel nicht im geringsten beeinflusst.
    And if the dam breaks open many years too soon
    And if there is no room upon the hill
    And if your head explodes with dark forebodings too
    I'll see you on the dark side of the moon
  • Luede
    Luede
    ✭✭✭✭✭
    Pay to Win hat generell nur mit spielerischen Vorteilen gegeneinander, bzw. Ranglisten zu tun, da der ganze kosmetische Schrott zwar schön ist, aber nichts mit "Gewinnen" zu tun hat. Insofern ist auch ein +5 Inventar Schwein total belanglos, weil dein Inventar nicht über einen Sieg, bzw. eine Rangliste entscheidet.

    unter Pay to Win würde für mich z.B. ein must have Item im neuesten DLC fallen. Klassen wie der Hüter, oder Nekromant sind schon eher diskussionswürdig. Hüter ist für mein empfinden schon viel zu lange im Spiel um als Pay to Win zu zählen, wer meint noch immer mit Eso classic, ohne jegliche andere Inhalte rumgurken zu müssen, ist inzwischen wohl selber Schuld. Nekromant ist zwar nicht ganz so lange eingeführt wie der Hüter, jedoch inzwischen auch schon 2 Jahre alt und dementsprechend auch sehr weit verbreitet bei der Spielerschaft.

    Das pay to win argument ist zumindest für mich bei Content, welcher schon sehr lange zum "Standard" gehört, nicht schlüssig, sondern für mein Empfinden nur bei neuerem Content.
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Ab wann hat man denn gewonnen? :/
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Valagash
    Valagash
    ✭✭✭
    Ich habe mal mit "wieder eine doofe Umfrage mehr" abgestimmt, da für mich ein entscheidender Satz fehlt: spielerischen Vorteil

    Laut der angegebenen Definitionen, ist ESO+ oder eben auch bei anderen Spielen welche eine Sub haben, und man dadurch Sachen wie Charakter-Slots usw. bekommt ja auch P2W.
    Welchen spielerischen Vorteil habe ich, die Mahlstrom Arena auf Vet zu schaffen, oder das Tripple in Veteran Sonnspitz, wenn ich mehr Charakter Slots habe? Oder doppelten Bank bzw. Häuser-Platz habe?

    Selbst die Skin/Erfolge Verkäufer, welche aktuell die Zonen Chats im Sekunden Takt spammen, sind für mich kein P2W. Da ich selbigen auch erspielen kann.

    Ebenfalls die große Diskussion damals mit Summerset und Schmuck herstellen = P2W, weil man dazu ja eine Erweiterung kaufen musste, ist für mich kein P2W. Weil ja, wenn ich auf einem alten System spiele, dann habe ich halt nur "alt". Ist es deswegen P2W? Nein, weil in der "alten Spielversion" hat sich ja nichts geändert. ESO ist ein MMO das lebt und kein Shooter. Da gibt es regelmäßige Erweiterungen, und entweder kaufe ich Sie oder nicht. In ESO speziell sieht es nur komisch aus, da es mit jeder Erweiterung keinen Level Anstieg gab! Ansonsten würde es die P2W Schreie für Erweiterungen nicht geben.

    Meine 2 Cent dazu. Cheers
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Ciannaith schrieb: »
    Mal wieder eine doofe Umfrage mehr.... :p

    Wieso ?
    Meine Bewertung über ein Game entscheidet sich über eine einzige Frage -> "Ist es Komplett ?"
    Geld spielt in dieser Hinsicht eine untergeordnete Rolle, will sagen -> ICH würde für das entsprechende Game auch 50 € im Monat bezahlen.
    So gesehen siedle ich "Hey, hey Wiki" tatsächlich über ESO an, obwohl ich sicher weiß...das ich es nicht annähernd so lange spielen werde, spielen will.

    Expansionen/Erweiterungen dürfen auch bedeutend teurer sein, um den Status "komplettes Games" zu erhalten.
    "Nur" Kosmetik ist in meinen Augen noch viel schlimmer als es sich anhört. Wieso muss mein Toon solange wie eine "Lumpenpuppe" rumrennen bis ich den Shop bemühe ?
    In meinen Augen werden so bewußt Dinge nicht ins Spiel gebracht um sie später für Echtgeld zu verscheuern -> P2W für die Entwickler.


    ps.auch hier, ich hatte lange zeit mit gebrauchtwagen zu tun...und von deren praktiken findet sich hier eine menge wieder
    man muss es den kunden nur richtig aufschwatzen/schönreden verkaufen B)

    Es geht nicht darum wieviel das Game kostet, sondern wie du P2W definierst


    Tja...eigentlich steht es da -> alles was über "ein komplettes Game" hinausgeht ist P2W -> entweder für den Spieler oder die "Entwickler".

    ps."komplettes Game" -> Box
    "Entwickler" -> als Oberbegriff, denn Entwickler haben heutzutage (anders als Lord British) wohl kaum Einfluß die "Vermarktung"
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    thorwyn schrieb: »
    P2W ist es, wenn ich einen Wettbewerbsvorteil erkaufen kann. Ohne Wettbewerb kein Win. Gold-Ammo in World of Tanks ist P2W, weil sie über den Ausgang eines Kampfes entscheidet. Ein Glitzermount in ESO ist kein P2W, da es mich und mein Spiel nicht im geringsten beeinflusst.

    Aber nur solange dir das Mount nicht gefällt. :D
    Ein Ingame-Mount wäre in die Spielmechanik eingebunden und wird nicht "einfach so" von außen hinzugefügt.
    "Glücklicherweise" werden ja Bots von ZOS nicht behelligt und ist vielleicht es auch ihre Antwort auf eine Ingame Anbindung von Shop-Mounts.
    Bot -> Gold -> Spieler -> Kronen -> "Geschenke"-> Shop-Mount = aber irgendwie ist das nicht der ganz der MMO "Way to go" wie ich ihn in Erinnerung habe ;)
  • Sang_Varg
    Sang_Varg
    ✭✭✭
    Also ich finde es ist dann P2W wenn man mit Echtgeld Vorteile kaufen kann die entweder überhaupt nicht oder nur sehr sehr schwer erspielbar sind. Eins der ersten Online Games das ich je gespielt habe hatte genau sowas im Angebot. Nur war ich damals noch ein Obernewb und wusste über sowas nicht Bescheid, und es sind ein paar hundert Euro in das Game geflossen, damit ich endlich mal weiter kam mit Levelaufstieg und mit allen anderen mithalten konnte. Bei ESO hatte ich bisher nie, zu keinem Zeitpunkt das Gefühl dass ich Echtgeld ausgeben muss um im Spiel voran zu kommen, daher würde es m.M.n überhaupt nicht ins P2W-Raster fallen.
  • Fandriil
    Fandriil
    ✭✭✭
    Ich schwankte zwischen 5 und 7.
    P2W ist in diesem Spiel nicht wirklich beklagenswert. Was bekommt man hier? Mounts, Fluff und das wars.

    P2W ist für mich, wenn ein anderer durch Echtgeld oder Kronen-Exchange an Gegenstände kommen würde, die ich nur durch sehr langes Spielen oder fast gar nicht erreichen könnte. Beispiel: X kauft Gegenstand, welcher den rng-Wert beeinflusst und er eine Arena dadurch nur noch maximal 1 - 2 laufen muss. Y ohne diesen Gegenstand muss die Arena durch den normalen Wert 100te mal laufen.

    Mich interessiert also nicht wirklich, ob X sich die Shards, Monturstile, Mounts, Frisuren oder sonstigen Fluff gegen Echtgeld oder Kronen-Exchange kauft.
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Fandriil schrieb: »
    Ich schwankte zwischen 5 und 7.
    P2W ist in diesem Spiel nicht wirklich beklagenswert. Was bekommt man hier? Mounts, Fluff und das wars.

    P2W ist für mich, wenn ein anderer durch Echtgeld oder Kronen-Exchange an Gegenstände kommen würde, die ich nur durch sehr langes Spielen oder fast gar nicht erreichen könnte. Beispiel: X kauft Gegenstand, welcher den rng-Wert beeinflusst und er eine Arena dadurch nur noch maximal 1 - 2 laufen muss. Y ohne diesen Gegenstand muss die Arena durch den normalen Wert 100te mal laufen.

    Mich interessiert also nicht wirklich, ob X sich die Shards, Monturstile, Mounts, Frisuren oder sonstigen Fluff gegen Echtgeld oder Kronen-Exchange kauft.

    Naja streng genommen sind Scherben und Skilllinien kein Fluff, aber man kann sich eben diese in einer relativ kurzen Zeit auch erspielen, von daher eher kein P2W in meinen Augen.
    TherealHämähäkki
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    In meinen Augen macht die Geschenkfunktion den Kronenshop zu einem P2W Bereich.
    Durch den erlaubten "verkauf" von Kronenshop Artikel gegen Gold finanzieren sich zb. unter anderem einige Handelsgilden ihre Spots und "gewinnen" durch bessere Standorte den Wettbewerb gegen andere (die eben nicht mit echtem Geld rein payen können/wollen).


    Ansonsten sehe ich aktuell keinen P2W am aktuellen Kronenshop...
    Edited by The_Saint on 12. April 2021 12:22
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • Bodeus
    Bodeus
    ✭✭✭✭✭
    Soldier224 schrieb: »
    Ich schwanke zwischen 2 und 3. Aber ich sehe im Grunde alle erkaufbaren Vorteile als P2W an, kann die leichten P2W Inhalte nur besser akzeptieren.

    Genau so sehe ich das auch. Es stört mich zwar nicht, wie der Kronen Shop hier aufgebaut ist, da alles erspielt werden kann. Aber manche Sachen wären deutlich cooler, wenn sie nur erspielbar wären.

    Kaufbar sollte mMn nur kosmetisches sein, sowas wie Scrolls oder Stile gehören für mich nicht in den Shop.
    Edited by Bodeus on 12. April 2021 12:15
    Hier könnte Ihre Werbung stehen! Interesse? Preisliste gibts per PN
  • randy1990
    randy1990
    ✭✭✭✭
    Waffen Rüstungen tranzmutationsteine und ko wären wen es gäbe (egal was für werte) wären auf jeden Fall pay2win. tranken und essen eine schwere Grauzone. Pets mounts un Kosmetik kein pay2win da sie garnichts machen
    Rechtschreib und Grammatik Fehler könnt ihr behalten

    Hauptgilde:
    Dunkelsicht


    Klassen: 800CP +
    Aria Dragon DK Tank Argonier
    Dr Agon Born Templer heiler Bretone
    Viktoria Dragonus DK mageDD Bretone
    Uzume Doragon Templer mageDD Altmer
    Ryu no Yami NB mageDD Altmer
    Nekomata Ryo DK StamDD Khajiit


    Set Tabelle alt
    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1LuzWVyDC_0qc6fwYx-E2KV3q5h3KfL4aNYuHiHqnwic/edit?usp=sharing
  • sebulon1986
    Ich sehe in ESO absolut kein PayToWin.

    Man kann sich maximal zeitverkürzung kaufen, daher sehe ich da keinerlei probleme.

    Wie oben genannt da sind andere spiele um ein vielfaches schlimmer
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    "Mehr Platz im Inventar " ist nur mehr Komfort aber kein spielerischer Vorteil. (packeber, eso+)

    1mio Gold zusätzlich durch Kronen Verkauf ist ebenfalls kein spielerischer Vorteil, sondern allenfalls Zeitersparnis. und nicht mal groß.
    die kann man in einer Woche erhandeln, wenn man weiß wie.

    daher habe ich für "blöde Umfrage" gestimmt,
    da es keine Option für "[b]signifikanter spielerischer Vorteil im Wettbewerb mit anderen Spielern, der nicht ingame erspielt werden kann[/b]." gab.

    die Antwortmöglichkeiten sind zu unpassend für mich.

    wenn jemand für sich selbst definiert, dass er die meiste Menge Gold, die meisten Häuser oder Lagerplatz haben möchte, dann macht das noch lange kein p2w aus.

    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Pay to win betrifft in meinen Augen quasi unverzichtbare Dinge.
    Natürlich kannst du ESO auch ohne ESO+ spielen, aber dann hast du halt ganz massive Einschnitte in Sachen Quality of Life.
    Immer wenn diese Diskussion bezüglich ESO+ aufkommt, hört man von allen Seiten, dass man ohne nicht spielen könnte.
    Man wird ja mittlerweile mit Items nur so zugeballert, dass auch wirklich der letzte noch ESO+ macht. Früher hattest du noch nicht die Masse an sinnlosem Loot!
    Das sollte also Signal genug sein!

    Die Sache mit den Gildenhändlern spricht für sich. Die hat vielen ehrlichen Gildenleitern mal sowas von komplett die Lust genommen. Großartig!

    Desweiteren verstecken sich mittlerweile hinter jedem Kapitel und/oder DLC enorm starke Items, die einen eindeutigen Vorteil vor allem im PvP geben.
    Aber auch das PvE bleibt nicht verschont, denn Sets wie z. B. Relequen sind einfach "must have", wenn du als Stamina raiden willst. Ja, Summerset ist mittlerweile gratis, aber das war es ja lange nicht. Und als es noch kostenpflichtig war, war Relequen sogar noch stärker.

    In meinen Augen ist ESO also definitiv pay to win, was durch die jetzt nochmal mehr in den Fokus rückenden +10% ESO+ Exp nochmals verdeutlicht wird.

    Allerdings unterscheide ich auch nochmal in der Dreistigkeit, was die Masche von p2w angeht. Hier kommt ESO in meinen Augen noch relativ moderat weg.
    Man neigt also dazu, den Entwicklern dieses zu verzeihen!

    PS5|EU
  • Fandriil
    Fandriil
    ✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Desweiteren verstecken sich mittlerweile hinter jedem Kapitel und/oder DLC enorm starke Items, die einen eindeutigen Vorteil vor allem im PvP geben.
    Aber auch das PvE bleibt nicht verschont, denn Sets wie z. B. Relequen sind einfach "must have", wenn du als Stamina raiden willst. Ja, Summerset ist mittlerweile gratis, aber das war es ja lange nicht. Und als es noch kostenpflichtig war, war Relequen

    Darf ich deinen Beitrag so werten, dass du entweder die Kapitel umsonst haben möchtest oder ZOS gefälligst die Sachen im Grundspiel zu implementieren hat? Sorry aber das hat nichts mit P2W zu tun. Noch nicht einmal im entferntesten. Das nennt sich Spielentwicklung und ZOS möchte ich auch ein paar Mark verdienen.

    Ich neige nicht dazu ZOS etwas zu verzeihen, weil es in dem Punkt gar nichts zu verzeihen gibt.
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Ich bin derzeit noch einwenig überrascht, dass niemand für das erste oder das sechste gestimmt hat. Fand sich in Diskussionen doch immer wieder auch solche Fürsprecher/Gegensprecher.
    Edited by Soldier224 on 12. April 2021 16:04
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    @Fandriil
    Es geht darum, wie man für sich p2w definiert und nicht darum, ob man es eventuell abstrafen möchte!
    Das wäre eine Diskussion für sich und fällt für mich persönlich halt unter das Kapitel "Dreistigkeit".
    Edited by Sun7dance on 12. April 2021 16:12
    PS5|EU
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Zum Thema ESO+ als must have sei gesagt, es geht definitiv ohne. Sogar sehr gut, wenn man etwas Zeit investiert und weiß wie es geht.
    Mach ne Gilde auf, lade Spieler ein, nutze die Gildenbank. Gerade zu free to play Wochen klappt das ausgezeichnet. Von 40 eingeladenen springen 30 ab oder hören wieder auf und du hast genug Leichen mit denen du die Bank nutzen kannst. Hab das auf Konsole 5 Jahre gemacht und es hat mir viel Geld gespart. 1500 Plätze for free = drei Lagergilden
    TherealHämähäkki
  • alexos
    alexos
    ✭✭✭✭
    Ich finde die Definition von
    Shadow_CH schrieb: »
    Das ist für mich die grundsätzliche Definition von P2W: Ich kaufe mit realem Geld Gegenstand XY, der mich IMBA macht und den sich andere nicht leisten bzw. erspielen können (sehr vereinfacht ausgedrückt).
    sehr passend und bin in Sachen "ESO+" mit
    "Mehr Platz im Inventar " ist nur mehr Komfort aber kein spielerischer Vorteil. (packeber, eso+)
    einer Meinung ^^
    Sun7dance schrieb: »
    Desweiteren verstecken sich mittlerweile hinter jedem Kapitel und/oder DLC enorm starke Items, die einen eindeutigen Vorteil vor allem im PvP geben.
    Aber auch das PvE bleibt nicht verschont, denn Sets wie z. B. Relequen sind einfach "must have", wenn du als Stamina raiden willst. Ja, Summerset ist mittlerweile gratis, aber das war es ja lange nicht. Und als es noch kostenpflichtig war, war Relequen sogar noch stärker.
    Da Kronenhandel für Gold erlaubt ist, kommt man früher oder später auch an die DLC-Sets, daher ist das Argument in meinen Augen nichtig. Mal ganz davon abgesehen das ZOS auch irgendwie Geld verdienen muss, wie jede andere Firma auch und gute Arbeit sollte auch belohnt werden. Klar ist "gute Arbeit" ein dehnbarer Begriff und hat für jeden eine andere Bedeutung.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.