ZOS_KaiSchober schrieb: »Zur Erinnerung: Der Test mit den globalen Cooldowns ist der erste von einer Reihe von Lösungsansätzen. Er ist auch derjenige, von dem wir denken, dass er bei Spielern am unbeliebtesten ist. Deshalb findet er auch zuerst statt.
Selbst WENN es bei einem globalen Cooldown bleiben sollte, wird er sicher nicht so umgesetzt, wie er gerade getestet wird. Man müsste alle AoE-Fertigkeiten einzeln betrachten, um zu entscheiden, wie man sie am besten an die neuen Gegebenheiten anpasst und einigen Spielweise nicht komplett die Existenz zu entziehen. Das können wir aber nicht mal eben für einen einwöchigen Test machen.
Am Montag startet die zweite Testwoche - dann mit individuellen Abklingzeiten:14. bis 21. September: Individuelle Abklingzeit von 3 Sekunden für Flächeneffekte
Für diesen Test besitzen alle Fähigkeiten mit Flächenwirkung eine eigene Abklingzeit. Das bedeutet, wenn ihr eine Fähigkeit mit Flächenwirkung einsetzt, könnt ihr 3 Sekunden lang dieselbe Fähigkeit nicht erneut einsetzen. Beispielsweise könnt ihr „durchschlagender Schwung“ ausführen, woraufhin ihr 3 Sekunden lang „durchschlagender Schwung“ nicht erneut einsetzen könnt.
[...]
@Sun7dance Klar verständlich. ABER: Gib mir ne Alternative. Denn ich und alle die in meinem Umfeld Eso spielen, bevorzugen eine gute Performance. Ich glaube kaum dass die Masse sich für eine miese Performance entscheidet. Denn ich würde es gern nochmals erwähnen:
Bei 500+ Ping hab ich bei Ausweichrollen danach einen CD von 5-10 sek auf alle Fähigkeiten in der Liste...Finde den Fehler^^
Du gehst von einer permanenten Verbesserung der Performance aus und da liegt der Unterschied zu meiner Sicht.
StrongPassion schrieb: »ToniWinter schrieb: »Wäre auch dafür dass man die Tests auch im Pve durchführt. Vor allem den ersten, mit 3 Sekunden globalen cooldown. Es sollen doch alle Spieler was davon haben.
wozu ? Im PVE hast du diese Probleme mit AOE Spam nicht so wie in Cyro, FPS Einbrüche oder nen Ping von 999+ und kein Standbild ,von daher machts keinen Sinn das ganze aufs PVE auszudehnen.
Ach so. Dieser Test ist natürlich kostenlos. Genauso wie die Mitarbeiter die daran die nächsten Monaten arbeiten. Gut zu wissen.Mahabahabtha schrieb: »Sie sagen dann aber....wir haben getestet...Ihr wollt bessere Performance...wir wollen kein geld ausgeben also fresst oder sterbt...
@ZOS_KaiSchober
Das Problem mit den AP besteht trotzdem weiterhin. Soll das noch gefixt werden? Und insbesondere wann? Im nächsten Patch am 21.?
ZOS_GinaBruno schrieb: »Hi all, thanks for your patience here. Wanted to confirm this wasn't intentional, and we're working on getting it fixed as soon as we can. We'll let you know when we have an ETA.
ZOS_KaiSchober schrieb: »Er ist auch derjenige, von dem wir denken, dass er bei Spielern am unbeliebtesten ist.
Drachentöter schrieb: »
- Unwirksamkeit von Monturen / Kostümen in Cyrodiil / Raids (wo immer nötig)
- Keine Verwendbarkeit von Mounts mit viel "Bling Bling" in Cyrodiil
...
Sind nur Ideen, die mir spontan so einfallen - mit der Bitte um Ergänzung sinnvoller Möglichkeiten.
Alles, was weniger berechnet werden muss, sollte den Server doch entlasten... ?
Bei VW z.B. wird es in Zukunft als Dieselvariante nur noch einen 2-Liter-Motor geben. Die PS/KW werden hauptsächlich über die Software gesteuert. Sprich : Über Software kann man durchaus eine Mehrleistung von 10%++ erreichen.Bin ich der einzige, der glaubt, dass ZOS versucht an den richtigen Schrauben zu drehen: am viel zu komplexen Kampfsystem?
Gewiss, mehr Serverleistung kann man immer fordern. Aber in der Physik wird die aufzuwendete Kraft zur gewünschten Leistung immer als e Funktion gewertet. Ein Motor, welcher ein Fahrzeug auf 200 km/h bringt und es auf 220 km/h bringen soll, braucht eben nicht nur 10% mehr Leistung, sondern weitaus mehr, wenn nichts am Fahrzeug selbst geändert wird.
Lösung A: Gewicht sparen und Karosserie optimieren im Windkanal aka Reduzierung der Berechnungen.
Lösung B: Fahrzeuginsassen verringern aka Asienserver.
A wird gerade getestet.
Tannenhirsch schrieb: »Bei VW z.B. wird es in Zukunft als Dieselvariante nur noch einen 2-Liter-Motor geben. Die PS/KW werden hauptsächlich über die Software gesteuert. Sprich : Über Software kann man durchaus eine Mehrleistung von 10%++ erreichen.Bin ich der einzige, der glaubt, dass ZOS versucht an den richtigen Schrauben zu drehen: am viel zu komplexen Kampfsystem?
Gewiss, mehr Serverleistung kann man immer fordern. Aber in der Physik wird die aufzuwendete Kraft zur gewünschten Leistung immer als e Funktion gewertet. Ein Motor, welcher ein Fahrzeug auf 200 km/h bringt und es auf 220 km/h bringen soll, braucht eben nicht nur 10% mehr Leistung, sondern weitaus mehr, wenn nichts am Fahrzeug selbst geändert wird.
Lösung A: Gewicht sparen und Karosserie optimieren im Windkanal aka Reduzierung der Berechnungen.
Lösung B: Fahrzeuginsassen verringern aka Asienserver.
A wird gerade getestet.
Ergo : TESO ist wie ein Auto.
ähm... letzte Woche bekam meine Lütte immerhin doppelte EP beim abgeben der täglichen Aufgaben in den Ortschaften. Diese Woche scheint das gestrichen worden zu sein. Naja aber immerhin ist die Variante mit den einzelnen Abkingzeiten schon mal besser, als das von letzter Woche....
Eine Info für die welche so ungehalten sind weil Tests auf dem Live-Server nix zu suchen haben.
Während der Gamescom Online hat einer der Zeni-Jungs (weiß nicht mehr wer) den offensichtlichsten Grund dafür gegeben warum auf dem Live-Server getestet werden muss: (Ich paraphrasiere)
Auf keinem Server ist die Anzahl der gleichzeitigen Spieler so hoch wie auf dem Live Server.
Einen effektiven Test kann man nur dann ausführen wenn man möglichst viele Spieler zum testen hat.
Logisch wenne es sich um Lastprobleme handelt die man beseitigen will. In sofern ist ein Testlauf während eines Events sogar einzige Konsequenz.
Diese Tests werden also für Euch gemacht die Ihr die Performanz in Cyrodiil immer so ankreidet.
Statt jetzt rumzumeckern vielleicht mal einen Schritt zurück und honorieren dass alle Varianten eines Testlaufs eingesetzt werden um die Performanz des Spiels zu Verbessern.
Eine Info für die welche so ungehalten sind weil Tests auf dem Live-Server nix zu suchen haben.
Während der Gamescom Online hat einer der Zeni-Jungs (weiß nicht mehr wer) den offensichtlichsten Grund dafür gegeben warum auf dem Live-Server getestet werden muss: (Ich paraphrasiere)
Auf keinem Server ist die Anzahl der gleichzeitigen Spieler so hoch wie auf dem Live Server.
Einen effektiven Test kann man nur dann ausführen wenn man möglichst viele Spieler zum testen hat.
Logisch wenne es sich um Lastprobleme handelt die man beseitigen will. In sofern ist ein Testlauf während eines Events sogar einzige Konsequenz.
Diese Tests werden also für Euch gemacht die Ihr die Performanz in Cyrodiil immer so ankreidet.
Statt jetzt rumzumeckern vielleicht mal einen Schritt zurück und honorieren dass alle Varianten eines Testlaufs eingesetzt werden um die Performanz des Spiels zu Verbessern.
In internen Last- und Performancetests kann man nach entsprechender Vorbereitung die Spielerlast ganz nach Belieben festlegen. Es gibt keinen einziges Argument, das dafür spricht, im Live Betrieb zu testen. Du wirst auch keine Fachliteratur zum Thema Qualitätssicherung finden können, die das überhaupt als valide Option behandelt. Das was Du da von Dir gibst, ist daher weniger eine Info als eine Meinung. Dein Beitrag beweist allerdings, dass die Rhetorik von ZOS funktioniert und man selbst eine unzureichende Qualitätssicherung noch als Dienst am Spieler verkaufen kann.
Eine Info für die welche so ungehalten sind weil Tests auf dem Live-Server nix zu suchen haben.
Während der Gamescom Online hat einer der Zeni-Jungs (weiß nicht mehr wer) den offensichtlichsten Grund dafür gegeben warum auf dem Live-Server getestet werden muss: (Ich paraphrasiere)
Auf keinem Server ist die Anzahl der gleichzeitigen Spieler so hoch wie auf dem Live Server.
Einen effektiven Test kann man nur dann ausführen wenn man möglichst viele Spieler zum testen hat.
Logisch wenne es sich um Lastprobleme handelt die man beseitigen will. In sofern ist ein Testlauf während eines Events sogar einzige Konsequenz.
Diese Tests werden also für Euch gemacht die Ihr die Performanz in Cyrodiil immer so ankreidet.
Statt jetzt rumzumeckern vielleicht mal einen Schritt zurück und honorieren dass alle Varianten eines Testlaufs eingesetzt werden um die Performanz des Spiels zu Verbessern.
In internen Last- und Performancetests kann man nach entsprechender Vorbereitung die Spielerlast ganz nach Belieben festlegen. Es gibt keinen einziges Argument, das dafür spricht, im Live Betrieb zu testen. Du wirst auch keine Fachliteratur zum Thema Qualitätssicherung finden können, die das überhaupt als valide Option behandelt. Das was Du da von Dir gibst, ist daher weniger eine Info als eine Meinung. Dein Beitrag beweist allerdings, dass die Rhetorik von ZOS funktioniert und man selbst eine unzureichende Qualitätssicherung noch als Dienst am Spieler verkaufen kann.
Dann versuche ich nochmal frei wiederzugeben was ein anderer ZOS Mitarbeiter mal gesagt hat:
Mit Bots kann man gar nicht alles das Testen. Richtige Spieler kommen auch so aberwitzige Ideen und Möglichkeiten die man virtuell nicht ansatzweise abdecken kann
Eine Info für die welche so ungehalten sind weil Tests auf dem Live-Server nix zu suchen haben.
Während der Gamescom Online hat einer der Zeni-Jungs (weiß nicht mehr wer) den offensichtlichsten Grund dafür gegeben warum auf dem Live-Server getestet werden muss: (Ich paraphrasiere)
Auf keinem Server ist die Anzahl der gleichzeitigen Spieler so hoch wie auf dem Live Server.
Einen effektiven Test kann man nur dann ausführen wenn man möglichst viele Spieler zum testen hat.
Logisch wenne es sich um Lastprobleme handelt die man beseitigen will. In sofern ist ein Testlauf während eines Events sogar einzige Konsequenz.
Diese Tests werden also für Euch gemacht die Ihr die Performanz in Cyrodiil immer so ankreidet.
Statt jetzt rumzumeckern vielleicht mal einen Schritt zurück und honorieren dass alle Varianten eines Testlaufs eingesetzt werden um die Performanz des Spiels zu Verbessern.
In internen Last- und Performancetests kann man nach entsprechender Vorbereitung die Spielerlast ganz nach Belieben festlegen. Es gibt keinen einziges Argument, das dafür spricht, im Live Betrieb zu testen. Du wirst auch keine Fachliteratur zum Thema Qualitätssicherung finden können, die das überhaupt als valide Option behandelt. Das was Du da von Dir gibst, ist daher weniger eine Info als eine Meinung. Dein Beitrag beweist allerdings, dass die Rhetorik von ZOS funktioniert und man selbst eine unzureichende Qualitätssicherung noch als Dienst am Spieler verkaufen kann.
Dann versuche ich nochmal frei wiederzugeben was ein anderer ZOS Mitarbeiter mal gesagt hat:
Mit Bots kann man gar nicht alles das Testen. Richtige Spieler kommen auch so aberwitzige Ideen und Möglichkeiten die man virtuell nicht ansatzweise abdecken kann
Eine Info für die welche so ungehalten sind weil Tests auf dem Live-Server nix zu suchen haben.
Während der Gamescom Online hat einer der Zeni-Jungs (weiß nicht mehr wer) den offensichtlichsten Grund dafür gegeben warum auf dem Live-Server getestet werden muss: (Ich paraphrasiere)
Auf keinem Server ist die Anzahl der gleichzeitigen Spieler so hoch wie auf dem Live Server.
Einen effektiven Test kann man nur dann ausführen wenn man möglichst viele Spieler zum testen hat.
Logisch wenne es sich um Lastprobleme handelt die man beseitigen will. In sofern ist ein Testlauf während eines Events sogar einzige Konsequenz.
Diese Tests werden also für Euch gemacht die Ihr die Performanz in Cyrodiil immer so ankreidet.
Statt jetzt rumzumeckern vielleicht mal einen Schritt zurück und honorieren dass alle Varianten eines Testlaufs eingesetzt werden um die Performanz des Spiels zu Verbessern.
In internen Last- und Performancetests kann man nach entsprechender Vorbereitung die Spielerlast ganz nach Belieben festlegen. Es gibt keinen einziges sinnvolles Argument, das dafür spricht, im Live Betrieb zu testen. Du wirst auch keine Fachliteratur zum Thema Qualitätssicherung finden können, die ein solches Vorgehen als valide Option behandelt, geschweige denn als alternativlos anpreist.
Das was Du da von Dir gibst, ist daher weniger eine Info als eine Meinung. Dein Beitrag beweist allerdings, dass die Rhetorik von ZOS funktioniert und man selbst eine unzureichende Qualitätssicherung noch als Dienst am Spieler verkaufen kann.
Außerdem haben die millionen verschiedenen Spieler unterschiedliche Anbindungen an das Spiel. Alle übers Internet aber mit verschiedenen Anbietern, Pings, Hardware etc... Das ist schwerlich mit einem Last- oder Performance-Test zu simulieren.
In Verliesen hattest du letzte Woche grundsätzlich keinen Cooldown, ist ja eine eigene Instanz und zählt daher nicht zu Cyro.