 )
)

FergusMcLeod schrieb: »Porte mal mit einem Charakter auf Stufe 3 an den Wegschrein von Vulkhelwacht. Da stürmen die NPCs nur so auf dich zu. Stuga, der Prophet, Cyrodiilische Sammlungen, Drachen! Das ist fürchterlich.
Das Thema wird immer mal wieder diskutiert. ich würde eine Auswahlmöglichkeit ebenfalls begrüßen.Man sollte mit seinem ersten Char zu Beginn besser geführt werden. Das Tutorial an einem Ort der erst viel später im Spiel "erscheint" ist nicht so toll. Eine Auswahl an welchen Startort man beginnen möchte (Hauptspiel oder einer der "neuen" Startpunkte) wäre zumindest ein Anfang.
Die Idee finde ich super! Es ist ja nicht davon auszugehen, dass man mit dem allerersten Char schon voll den Durchblick hat, von daher macht es Sinn den auf alle Fälle mal zum "richtigen" Startgebiet hinzuschicken.Zumindestens der allererste Char sollte auf die ursprünglich Art starten, also im Kalthafenintro und dann in der jeweilligen Stadt, damit man die Storyline findet. Danach steht es ja jedem frei irgendwo anders hinzugehen. Und wenns um die neuen Intros geht, könnte man eine Abfrage einbauen oder so, die beim ersten Betreten des Kapitelgebietes fragt, ob man es spielen will. Möglichkeiten gibts einige, aber das wurde auch schon oft bemängelt, bisher aber leider nicht erhört.
Drachentöter schrieb: »Aber wie bitte schön soll denn da die Lösung ausschauen?
Ein Tutorial vor dem eigentlichen Tutorial, in dem einem neuen Spieler dann die einzelnen Symbole erklärt werden und Geschichtsunterricht abgehalten wird?
Wo doch viele Spieler, wenn nicht gar die meisten, schon die Questtexte einfach wegklicken?
Immerhin befinden wir uns sowieso in einer Zeit der totalen Reizüberflutung und der (daraus resultierenden?) Oberflächlichkeit...
Hm, also, man kann sich natürlich auch selbst Stress machen, wenn man so verbissen dem "roten Faden" hinterher rennt.
 Das war schon... Kopfschmerzwürdig. Ich hätte natürlich online nachsehen können in welcher Reihenfolge die Gebiete gespielt werden müssen - ich find aber, dass das das Spiel selbst liefern darf.
  Das war schon... Kopfschmerzwürdig. Ich hätte natürlich online nachsehen können in welcher Reihenfolge die Gebiete gespielt werden müssen - ich find aber, dass das das Spiel selbst liefern darf.ich denke bei ESO muss niemand verzweifeln... das Angebot an Hilfe-Seiten und Content von anderen Spielern ist wirklich riesig. Die Gebietsleitfäden und Hilfetexte hier im Spiel könnten aber an der einen oder anderen Stelle tatsächlich ausführlicher sein.
Lodorrsfluch schrieb: »Diese ganzen Quest NPCs für die DLC und Update Gebiete, sollte man meiner Meinung nach erst dann auf die Spieler loslassen, wenn die Stufe 50 sind und die Hauptstory abgeschlossen haben. Alternativ natürlich über die Sammlung aktivierbar, doch im Startergebiet haben die herzlich wenig verloren.
Aber bitte nicht vergessen, bei neuen Kapitel kaufen sich viele Spieler ESO genau wegen denen, wenn die dann nicht sofort IHR Gebiet erkunden können, wäre der Teil wieder sauer.
So kann man es keinem Recht machen
Aber bitte nicht vergessen, bei neuen Kapitel kaufen sich viele Spieler ESO genau wegen denen, wenn die dann nicht sofort IHR Gebiet erkunden können, wäre der Teil wieder sauer.
So kann man es keinem Recht machen
 
                     Ich hab mal die Dominion Quest völlig zerhackstückelt, weil ich mal auf das eine, dann mal auf das andere Gebiet Lust hatte und dann die offenen Stücke irgendwann nachgeholt hab.Das war schon... Kopfschmerzwürdig. Ich hätte natürlich online nachsehen können in welcher Reihenfolge die Gebiete gespielt werden müssen - ich find aber, dass das das Spiel selbst liefern darf.
Einen hab ich noch:
"Wisst ihr wie lange ich nach euch gesucht habe?"
ÄÄÄh ich bin hier grad neu angekommen.....

