Wartungsarbeiten in der Woche vom 15. September:
• PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 15. September, 10:00 - 15:00 MESZ
• Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ
• PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ

Immer wieder irritierte Neulinge

Lunaruhn
Lunaruhn
✭✭✭
Liebe Com,

es ist leider immer wieder das gleiche Schicksal, dem ich beiwohnen darf. Irritierte Neulinge, die von der Masse an Questmöglichkeiten erschlagen werden und dann verzweifelt aufgeben, weil sie den Roten Faden nicht finden. Das ist zwar schon ein ganzes Stück besser geworden durch die Gebietsleitfäden, aber da muss ein neuer Spieler leider auch erst hin kommen.

Aus meiner Sicht kann es nicht im Interesse von Zeni sein Spieler zu verlieren. Und es macht mich traurig, dass auch Teile meiner Freunde dadurch kein Gefallen an Eso finden konnten, weil sie sich verloren fühlten, wenn ich grad nicht erreichbar war.

Eine Lösung die mir sehr einfach erscheint wäre eine dezente Erweiterung des Gebietsleitfadens, in dem, in dem Leitfaden selbst, erwähnt wird welches Gebiet der 'geschichtliche Vorgänger' und welches der 'Nachfolger' ist. Das nimmt ja niemandem die Möglichkeit selbst zu entscheiden wie er was erkunden will, nimmt aber die an die Hand, die es gerne chronologisch hätten. Und, dass Eso zumindest eine gewisse Chronologie hat, spürt man doch sehr deutlich. (Allein wie wunderbar es ist, wenn Charaktere einen wieder erkennen <3)

Etwas was ich mir generell wünschen würde, ist dann wiederum eine erhöhte Entscheidungsfreiheit wie ich mit einem neuen Charakter beginnen möchte. Ich wünschte ich könnte auswählen über welches Kapitel-Intro ich mit meinem Charakter ins Spiel gehe. Dies wiederum käme auch wieder den Neulingen zu gute, die das Spiel direkt 'von Anfang an' spielen möchten. Es gibt einfach keine schönere Immersion, als dann auch direkt mit der Opferung ins Spiel geworfen zu werden, als erst durch ein ganz anderes Tutorial geleitet zu werden.

Mit viel Liebe und Neugier auf eure Ideen und Einschätzungen,
Aykami
  • SamRaccoon
    SamRaccoon
    ✭✭✭✭✭
    Also ich kann mich dem nur anschließen.

    Ich hab die Erfahrung erst gestern selbst in einem anderen Spiel gemacht... du fängst neu an, wirst einfach reingeworfen, es gibt schon 2 oder 3 Erweiterungen, die blinkenden Symbole auf der Map überfordern dich und dir wird nicht mal erklärt, wie du die Hauptquest von allem anderen unterscheidest...von einem mehr als bescheidenen Wegfindungssystem ganz zu schweigen.

    Das hat mich nach 2 Tagen so frustriert, dass es das wohl war^^
    Dabei hab ich mir sogar die Mühe gemacht und hab gegoogelt und Videos gschaut...

    Wie man sowas am besten anfängt, wüsst ich auch nicht; ich weiß nur, dass es besser werden muss.
    Friede, Freude, Eierkuchen. Wem machen wir hier was vor?
  • Rhocyn
    Rhocyn
    ✭✭✭
    Dem kann ich nur zustimmen aber das ist kein Alleinstellungsmerkmal von ESO Ich wollte vor einiger Zeit mal wieder bei Neverwinter reinschauen und da ist das gleiche Chaos mit einem neuen Char (an jeder Ecke ein Questgeber und man hat keine Ahnung wo man anfangen soll) ich hab das Spiel dann wieder beiseite gelegt.

    Man sollte mit seinem ersten Char zu Beginn besser geführt werden. Das Tutorial an einem Ort der erst viel später im Spiel "erscheint" ist nicht so toll. Eine Auswahl an welchen Startort man beginnen möchte (Hauptspiel oder einer der "neuen" Startpunkte) wäre zumindest ein Anfang.
    zynismus meine ruestung
    sarkasmus mein schild
    ironie mein schwert
  • Andarnor
    Andarnor
    ✭✭✭✭✭
    Das erleben wir auch immer wieder bei neuen Spielern in der Gilde. Die landen im jeweils aktuellen Kapitel und questen da so vor sich hin und sind dann irgendwann völlig überfordert, wenns nicht weiter geht, bzw. überrascht, wenn man Ihnen sagt, wo die eigentlich Hauptstory stattfindet und es das noch lange nicht gewesen ist. Auch das mit den Allianzen wird gar nicht mehr richtig klar. Ein kleines Fenster bei der Charerstellung und das wars. Nichtmal mehr im Anmeldebildschirm sieht man sein Allianzbanner. Und wenn man die Leute dann ins erste Gebiet ihrer Allianz schickt, stehen sie verwirrt da und wissen nichtmal, welche Allianz die eigene ist.
    Das ist schade, wie ich finde.

    Zumindestens der allererste Char sollte auf die ursprünglich Art starten, also im Kalthafenintro und dann in der jeweilligen Stadt, damit man die Storyline findet. Danach steht es ja jedem frei irgendwo anders hinzugehen. Und wenns um die neuen Intros geht, könnte man eine Abfrage einbauen oder so, die beim ersten Betreten des Kapitelgebietes fragt, ob man es spielen will. Möglichkeiten gibts einige, aber das wurde auch schon oft bemängelt, bisher aber leider nicht erhört.
    ~PC-EU - Main Heal Templer seit 2014~
  • Drachentöter
    Drachentöter
    ✭✭✭✭
    Naja - so wie man ja bei dem ein oder anderen Tutorial entscheiden kann, ob man es (noch einmal) spielen will oder nicht, müsste man nach der Erstellung eines neuen Chars vor die Wahl des Startgebiets gestellt werden.
    Mit einer etwas ausführlicheren Erklärung dazu.
    So wie bei der Telefonhotline - nur halt online... ;)
    "Möchten Sie mit diesem Charakter der Hauptquest des Grundspiels folgen, drücken Sie die Taste F1. Möchten Sie ihr Spielvergnügen in ... beginnen, drücken Sie die Tasten F2 - F5.
    Wenn Sie lieber mit einem vorgefertigten Char ins Endgame einsteigen und die Levelphase überspringen wollen, drücken Sie die Taste "," - es öffnet sich daraufhin der Kronenshop." Sorry! B)

    Vermutlich fängt ja nicht jeder Neuling mit dem Komplettpaket an - somit wäre die Auswahl ja auch nicht so unüberschaubar.
    Bin allerdings nicht so sehr über die Spielpakete informiert.

    Eventuell würden auch explizitere Hinweise auf die Nützlichkeit einer Spielergemeinschaft / Gilde helfen. Vorausgesetzt, man findet dann dort auch wirklich hilfsbereite Mitmenschen, wäre das doch wirklich die allerbeste Starthilfe für Anfänger.
    In jedem Falle besser, als Hinweis-Pfeile in übergroßen Neonlettern.
    Und etwas intuitiver zu bedienende Chat-Funktionen wären gut für die Kommunikation. Ohne dass man erst googlen muss, wie man im deutschen Gebiets-Chat kommuniziert beispielsweise...

    Immerhin ist die TES-Reihe ja auch als Single Player nicht für ihre überreichliche Offenheit bekannt. Und auch wenn's bei TESO inzwischen etwas besser geworden ist - ohne Addons guckt man oft in die Röhre.
    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken. Zeig einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen. [Laotse]
  • FergusMcLeod
    FergusMcLeod
    ✭✭✭✭✭
    Porte mal mit einem Charakter auf Stufe 3 an den Wegschrein von Vulkhelwacht. Da stürmen die NPCs nur so auf dich zu. Stuga, der Prophet, Cyrodiilische Sammlungen, Drachen! Das ist fürchterlich.
    PC-EU | Mac-Client | Windows-Client | König der Hölle - Magplar - Dovahkriid - EP - PvE DD
    “The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply.”
    Zitat von Kai Schober am 6. Juli des Jahres 2021: "Es wird Zeit, dass die neuen Server kommen."
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Das ist aber mittlerweile Genre übergreifend die übliche Praxis. Ich spiele zur Zeit z.B. "Crusader Kings II", ein Strategiespiel von Paradox. Auch hier geht alles nur per try and error, bzw. muss man sich die Tutorials im Internet zusammensuchen. Dabei gehören die Strategiespiele von Paradox zu den komplexesten Spielen ihres Genres überhaupt.
  • Lunaruhn
    Lunaruhn
    ✭✭✭
    FergusMcLeod schrieb: »
    Porte mal mit einem Charakter auf Stufe 3 an den Wegschrein von Vulkhelwacht. Da stürmen die NPCs nur so auf dich zu. Stuga, der Prophet, Cyrodiilische Sammlungen, Drachen! Das ist fürchterlich.

    Da bin ich auch ganz bei dir. Ich find solche Abzweigungen gehören in die 'Hauptstadt'.
  • warum_immer_ich
    In einem meiner Lieblingsspiele startet man grundsätzlich in bestimmten, während der Charaktererstellung wählbaren Anfangsgebieten. Danach geht es dann dem Level entsprechend weiter und man wird immer von NPC ins nächste Gebiet geschickt. Das ist wesentlich einfacher, egal ob man als kompletter Neuling anfängt oder eine längere Pause gemacht hat.

    Als ich mit ESO angefangen habe, war gerade Sommersend als Erweiterung erschienen. Also habe ich mich tapfer durch die Quests und auch die Hauptgeschichte gekämpft und etliche Heldentode erlitten. Bis ich dann durch einen Forenbeitrag auf die empfohlene Reihenfolge der Questgebiete und somit auch die Anfängergebiete stieß.
    Es wäre wesentlich günstiger, wenn Charaktere in Abhängigkeit der gewählten Allianz gleich auf Stro's, im Ödland oder auf Khenartis das Licht Nirns erblicken würden.
  • Drachentöter
    Drachentöter
    ✭✭✭✭
    Aber wie bitte schön soll denn da die Lösung ausschauen?
    Ein Tutorial vor dem eigentlichen Tutorial, in dem einem neuen Spieler dann die einzelnen Symbole erklärt werden und Geschichtsunterricht abgehalten wird?

    Wo doch viele Spieler, wenn nicht gar die meisten, schon die Questtexte einfach wegklicken?

    Immerhin befinden wir uns sowieso in einer Zeit der totalen Reizüberflutung und der (daraus resultierenden?) Oberflächlichkeit...
    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken. Zeig einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen. [Laotse]
  • Bonehilda
    Bonehilda
    ✭✭✭✭✭
    Hm, also, man kann sich natürlich auch selbst Stress machen, wenn man so verbissen dem "roten Faden" hinterher rennt. ich hatte mich bei meinem ESO Start (Sommersend) auch eingelesen und Tutorials angeschaut, die restlichen Wissenslücken habe ich dann durch das Lesen von Posts hier im Forum gefüllt.

    ich denke bei ESO muss niemand verzweifeln... das Angebot an Hilfe-Seiten und Content von anderen Spielern ist wirklich riesig. Die Gebietsleitfäden und Hilfetexte hier im Spiel könnten aber an der einen oder anderen Stelle tatsächlich ausführlicher sein.
    Rhocyn schrieb: »
    Man sollte mit seinem ersten Char zu Beginn besser geführt werden. Das Tutorial an einem Ort der erst viel später im Spiel "erscheint" ist nicht so toll. Eine Auswahl an welchen Startort man beginnen möchte (Hauptspiel oder einer der "neuen" Startpunkte) wäre zumindest ein Anfang.
    Das Thema wird immer mal wieder diskutiert. ich würde eine Auswahlmöglichkeit ebenfalls begrüßen.

    Option 1: Klassisch - Start mit Tutorial-Quest in Kalthafen
    Option 2: Individuell - Start mit Tutorial-Quest in einem Startgebiet nach Wahl (je nach Verfügbarkeit)
    Option 3: Ohne - Start im aktuellen Gebiet, ohne Tutorial-Quest
    Andarnor schrieb: »
    Zumindestens der allererste Char sollte auf die ursprünglich Art starten, also im Kalthafenintro und dann in der jeweilligen Stadt, damit man die Storyline findet. Danach steht es ja jedem frei irgendwo anders hinzugehen. Und wenns um die neuen Intros geht, könnte man eine Abfrage einbauen oder so, die beim ersten Betreten des Kapitelgebietes fragt, ob man es spielen will. Möglichkeiten gibts einige, aber das wurde auch schon oft bemängelt, bisher aber leider nicht erhört.
    Die Idee finde ich super! Es ist ja nicht davon auszugehen, dass man mit dem allerersten Char schon voll den Durchblick hat, von daher macht es Sinn den auf alle Fälle mal zum "richtigen" Startgebiet hinzuschicken.

    Edited by Bonehilda on 31. July 2020 16:55
  • Bernd
    Bernd
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Es gibt auch von GAMESTAR eine "Black Edition", Das Ultimative Kompendium TESO Greymoor, als gute Hilfe für Einsteiger.
    ESO-Spieler seit 2014
    Foren-Mitglied seit 2016

    Rollenspieler seit 1984(Load *,8,1)

    Es gibt drei Arten von Menschen
    Die Lebenden
    Die Toten
    Und die, die zur See fahren

    Es gibt Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie wissen.Es gibt auch Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie nicht wissen.Und dann gibt es Dinge, von denen wir überhaupt nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.

    Für U-Boot-Fahrer gibt es nur zwei Arten von Schiffen:U-Boote und Ziele.

    Es gibt zwei Arten von Spielern:
    Diejenigen, die alles erklärt bekommen müssen, und diejenigen, die alles alleine herausfinden.
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Ich habe mit Eso angefangen, als es noch kein One Tamriel gab. Da landete man mit seinem ersten Char noch direkt nach dem Tutorial in den Startergebieten (Ödfels ect) und konnte sich erstmal ganz unbefangen mit dem wichtigsten vertraut machen.Dann kam man irgendwann in das erste wirklich größere Allianzgebiet und dort kamen dann die Gilden NPC auf einen zu. In Prinzip konnte man auch gar nicht viel anders machen, außer erstmal dieses Gebiet abzuklappern, alle anderen Gebiete waren für den Lowie eh zu schwer. Mit jedem weiteren Allianzgebiet ging dann auch die Hauptstory weiter, sowie die Gildenstorys und kurz vor Stufe 50 landete man dann endlich mit der Hauptstory in Kalthafen, um dort den großen Dicken den Gar auszumachen. Ich kenne Spieler aus dem Endgame Content, die den noch nie zu Gesicht bekommen haben.
    Diesen ominösen roten Faden hat es jedenfalls mal gegeben. Bis dann irgendwann mal jemand meine, seine Pfoten anzulegen, um alles "viel besser" zu machen. Hätte ich mit Eso nach One Tamriel angefangenen, wäre ich wahrscheinlich auch nicht geblieben.
    Diese ganzen Quest NPCs für die DLC und Update Gebiete, sollte man meiner Meinung nach erst dann auf die Spieler loslassen, wenn die Stufe 50 sind und die Hauptstory abgeschlossen haben. Alternativ natürlich über die Sammlung aktivierbar, doch im Startergebiet haben die herzlich wenig verloren.
  • Alketes
    Alketes
    ✭✭✭
    Empfehle für Einsteiger eine Gilde mit TS oder Discord.
    Die regelmäßig so Sachen wie Weltbosse killen, Scherben und Bücher sammeln usw. anbietet.
    Da wird man auch die meisten seiner Fragen los.
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Aber bitte nicht vergessen, bei neuen Kapitel kaufen sich viele Spieler ESO genau wegen denen, wenn die dann nicht sofort IHR Gebiet erkunden können, wäre der Teil wieder sauer.

    So kann man es keinem Recht machen
  • Lunaruhn
    Lunaruhn
    ✭✭✭
    Drachentöter schrieb: »
    Aber wie bitte schön soll denn da die Lösung ausschauen?
    Ein Tutorial vor dem eigentlichen Tutorial, in dem einem neuen Spieler dann die einzelnen Symbole erklärt werden und Geschichtsunterricht abgehalten wird?

    Wo doch viele Spieler, wenn nicht gar die meisten, schon die Questtexte einfach wegklicken?

    Immerhin befinden wir uns sowieso in einer Zeit der totalen Reizüberflutung und der (daraus resultierenden?) Oberflächlichkeit...

    Ich fänd nen Erklär-NPC süß, den man Dinge fragen kann. (Aber eben nicht muss wenn man schon alles weiß.)

    Bonehilda schrieb: »
    Hm, also, man kann sich natürlich auch selbst Stress machen, wenn man so verbissen dem "roten Faden" hinterher rennt.

    Oder halt völlig irritiert sein, wenn man quer Beet spielt. Ich hab mal die Dominion Quest völlig zerhackstückelt, weil ich mal auf das eine, dann mal auf das andere Gebiet Lust hatte und dann die offenen Stücke irgendwann nachgeholt hab. :smiley: Das war schon... Kopfschmerzwürdig. Ich hätte natürlich online nachsehen können in welcher Reihenfolge die Gebiete gespielt werden müssen - ich find aber, dass das das Spiel selbst liefern darf.
    Bonehilda schrieb: »
    ich denke bei ESO muss niemand verzweifeln... das Angebot an Hilfe-Seiten und Content von anderen Spielern ist wirklich riesig. Die Gebietsleitfäden und Hilfetexte hier im Spiel könnten aber an der einen oder anderen Stelle tatsächlich ausführlicher sein.

    Ich geb dir da prinzipiell Recht. Die Com ist wirklich gut aufgestellt. Diverse Websites - wie auch Bernd ja grad erwähnte - sind super hilfreich.

    Das greift nur leider, nach meiner Erfahrung, zu spät. Da hat dann jemand >wirklich< Bock drauf sich hinein zu fuchsen. Und darauf sollte sich ein Spieleentwickler doch eigentlich nicht verlassen müssen, oder? Also, dass andere abpuffern, was man selbst optimieren kann? Ich würde auch nicht so weit gehen zu fordern, dass ESO >alles< liefern muss um es uns Spielern bequem zu machen. Bei so kleinen, leicht lösbaren und immersiven Dingen wie wählbares Intro, dezente Hinweise im Gebietsleitfaden, darf das Spiel aber gerne an den Herausforderungen wachsen.
    Edited by Lunaruhn on 31. July 2020 17:26
  • Lunaruhn
    Lunaruhn
    ✭✭✭
    Lodorrsfluch schrieb: »
    Diese ganzen Quest NPCs für die DLC und Update Gebiete, sollte man meiner Meinung nach erst dann auf die Spieler loslassen, wenn die Stufe 50 sind und die Hauptstory abgeschlossen haben. Alternativ natürlich über die Sammlung aktivierbar, doch im Startergebiet haben die herzlich wenig verloren.

    Die Idee find ich super! Also Aktivierung der DLC Quests über die Sammlung!
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Ciannaith schrieb: »
    Aber bitte nicht vergessen, bei neuen Kapitel kaufen sich viele Spieler ESO genau wegen denen, wenn die dann nicht sofort IHR Gebiet erkunden können, wäre der Teil wieder sauer.

    So kann man es keinem Recht machen

    Du kannst ja jederzeit das von die erworbene Kapital über die Sammlung starten. In Final Fantasy Online musst du aber auch erstmal die Hauptstory zu Ende machen, bevor du überhaupt erstmal in eines der neuen Gebiete rein darfst. Das kann man gut finden oder auch nicht. Auf jeden Fall werden neue Spieler nicht gleich zu Spielbeginn damit erschlagen.Und wenn ich etwas in einem MMOPRG gelernt habe, dann wohl das ich Geduld haben muss. Alles sofort und gleich geht nicht immer gut.
  • Lunaruhn
    Lunaruhn
    ✭✭✭
    Ciannaith schrieb: »
    Aber bitte nicht vergessen, bei neuen Kapitel kaufen sich viele Spieler ESO genau wegen denen, wenn die dann nicht sofort IHR Gebiet erkunden können, wäre der Teil wieder sauer.

    So kann man es keinem Recht machen

    Mit einem wählbaren Intro könnte man das, und alle wären glücklich und aufgefangen :smile:
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Ich finde zum Beispiel auch ziemlich merkwürdig, dass ich direkt in das Gebiet geportet werde, sobald ich ein älteres Kapital starten will. Wenn ich also Morrorwind aktiviere, lande ich in VVardendings. Wieso startet da nicht das Intro, was mich auf das Kapitel vorbereitet?
  • not_without_coffee
    not_without_coffee
    ✭✭✭✭
    Vorschlag I:
    Rollenspielgerecht könnte man vielleicht nach dem DLC-Tutorial eine kleine Abfrage einbauen:

    "Willst du zuerst der Hauptbedrohung des Kontinents Tamriel gegenübertreten (Hauptstory)
    - oder zunächst den Bewohnern in [Gebiet XY] beistehen (neues DLC-Gebiet erkunden)?
    (Zusatzinformation: Keine Quest-Reihenfolge ist obligatorisch, jede Questreihenfolge kann jederzeit gespielt werden)".

    Und die Hauptquest-Rautensymbole vielleicht noch etwas besser kennzeichnen, evtl. einfach leicht größer machen.


    Vorschlag II:
    Wenn man einen Charakter hochlevelt, dann gibt es bei Vergabe der Fertigkeitspunkte diese "Empfehlungen", welche Skills man am besten freischalten sollte. Diesen Empfehlungen kann man folgen oder auch nicht.

    Vielleicht könnte man im Gebietsleitfaden oder beim Kartenfortschritt auch ähnliche Empfehlungen einbauen.
    Oder zumindest eine kleine Info: "Hauptstory chronologische Reihenfolge: 1./2./3. ... Gebiet in Allianz XY." bzw. "Allianzstory chronologische Reihenfolge: 1./2./3. ... Gebiet der Allianzquest in der Allianz XY".

    Eventuell noch jeweiligen Gebiet im Kartenfortschritt den Hinweis anbringen: " Allianzstory chronologische Reihenfolge: 1. [Questtitel}, 2. [Questtitel] ..."

  • mikikatze
    mikikatze
    ✭✭✭✭✭
    Aykami schrieb: »
    Ich hab mal die Dominion Quest völlig zerhackstückelt, weil ich mal auf das eine, dann mal auf das andere Gebiet Lust hatte und dann die offenen Stücke irgendwann nachgeholt hab. :smiley: Das war schon... Kopfschmerzwürdig. Ich hätte natürlich online nachsehen können in welcher Reihenfolge die Gebiete gespielt werden müssen - ich find aber, dass das das Spiel selbst liefern darf.

    Hm, wobei es bei den Hauptquests ja wenigstens so ist, dass immer gleich der Nachfolge-Questgeber angerannt kommt, wo man die vorherige abgibt.

    Was aber nervt und eventuell auch durch die freie Questreihenfolgewahl herrührt, ist die Amnesie, die meinen Char dauernd befällt. Ich hab Vardenfell letzte Woche komplett gequestet, bin mehrfach mit Sotha Sil und seinen Schaffungen in Kontakt bekommen und reise im Anschluss durch eine Quest zur Stadt der Uhrwerke... wo ich erneut nicht weiß, wer Sotha Sil ist. Beim 3. Mal wurde diese Frage aus dem Mund meines Chars sehr dämlich.

    Ich fänd auch die freie Wahl pro Char am besten, ob ich mit der Hauptstory oder einem anderen Gebiet starten möchte. Einige der Tutorien hab ich leider auch nie spielen können.
  • Dont_do_drugs
    Dont_do_drugs
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Ich finde Lodorrsfluchs Idee sehr vorzüglich. One Tamriel entpuppt sich was die Kontinuität des Questens angeht als ein Volldesaster. Man hats anfangs noch nicht so gemerkt, weil es weniger DLC und Kapitel gab. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es für User sehr schwer ist, Geschichten zu folgen, wenn sie links und rechts mit völlig anderen Themen und Main Storys befeuert werden, es ist sicher auch etwas, das das Erlebnis mit den Storys stark mindern kann.
    Edited by Dont_do_drugs on 1. August 2020 14:19

    Get Stuff like this (but not this stuff)


    ¯\_(ツ)_/¯

    "I have too admit. People leading trade guilds in this game are quite stupid. Not stupid like fools, but stupid like leaders.
    They can only bla-bla and waste gold on feeding their ego. I am disappointed."

    Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.

    Arkadius Trade Tools
    Modular framework, now open for authors who want to add own tabs.

    My Donation (Arkadius' Trade Tools Addon)
    First external ATT tab contribution.

    Port to Friend's House Addon
    Check out the new Port to Friend's House library and port to contributers houses:
    Deutsch | English

  • Rhocyn
    Rhocyn
    ✭✭✭
    Einen hab ich noch:
    "Wisst ihr wie lange ich nach euch gesucht habe?"

    ÄÄÄh ich bin hier grad neu angekommen.....
    zynismus meine ruestung
    sarkasmus mein schild
    ironie mein schwert
  • Anraee
    Anraee
    ✭✭✭✭✭
    Rhocyn schrieb: »
    Einen hab ich noch:
    "Wisst ihr wie lange ich nach euch gesucht habe?"

    ÄÄÄh ich bin hier grad neu angekommen.....

    tenor.gif?itemid=5943310
  • Elsterchen
    Elsterchen
    ✭✭✭✭✭
    Also, das Problem war absehbar und ZOS wurde bereits vor One Tamriel darauf aufmerksam gemacht.

    Die wohl einfachste Lösung entstammt auch aus dieser Zeit:
    Man läßt die chronologische Questfolge als default und gibt die Möglichkeit diese Option jederzeit ab bzw. wieder dazuwählen.

    Endegelände.

    Und nein, daß heißt nicht daß man nicht überall hinporten kann, die aktive Quest ist damit dann einfach nicht mehr die zuletzt angenommene, sondern die im Questverlauf passenste. Selbstredend kann man aber auch die aktive Quest aktiv ändern, wie jetzt auch.
  • Dunkelelfe
    Dunkelelfe
    ✭✭✭✭✭
    Ich hab eh nicht verstanden, warum jedes Kapitel ein eigenes Tutorial haben muss. Hätte man nicht einfach immer im ersten Tutorial starten können und auf der jeweiligen Anfängerinsel? Dort sind keine NPCs die einen mit weiteren Quest überfordern. Und die für die DLCs könnte man bestimmt auch anders machen, als sie alle an einen Haufe zu versammeln. Obwohl das ja gar nicht ist. Die einen stehen für den Pakt in Steinfälle und andere in der Bank von Gramfeste. Ich weiß schon gar nicht mehr, welcher NPC welche DLC Quest überhaupt gibt.


    In GW2 ist es so, dass man ohne einen max. Level Char gar nicht in die Erweiterungsgebiete kommt. Was einem als Neuling sowieso nicht stört. Man möchte ja erst das Spiel kennen lernen.
    Dragonknight
  • mikikatze
    mikikatze
    ✭✭✭✭✭
    Nicht jeder neue Char hat einen neuen Spieler dahinter. Manche werden ja nur hochgelevelt, weil z.B. im Raid genau diese Art Char fehlt. Wenn die erst alles durchquesten müssten (z.B. zum 10x), wäre das Geschrei verständlicherweise laut.
  • Hellbend64
    Hellbend64
    ✭✭✭✭
    Ich kann mich dem @TE nur anschließen.
    Vor einem halben Jahr hats mich auch schier erschlagen mit Quest und mein Log war fast voll und man konnte keiner Linie folgen...
    Als alter MMO-Hase hab ich dann alles bis auf Elswyr gelöscht und ab da gings. Hatte natürlich Angst die ganzen anderen Fäden nicht wiederzufinden oder spielen zu können.
    Allerdings reicht ein Gebiet um dann zu wissen wie der Hase läuft und was man tun muss um...

    Bis dahin haben allerdings viele Spieler aufgesteckt und das ist Schade. Gottob ist die Community nett, so das Fragen in den Allgemeinen immer wohlwollende Antworter und Wissende findet.

    ZOS hat da, sofern sie das bislang nicht mitbekommen haben, erhöhten Handlungsbedarf.

    Einen Leitfaden außerhalb des Games anzubieten reicht da nicht aus.
    Es muss oder sollte etwas sein, das direkt in das Game implementiert ist, denn die "Neuen" möchten spielen und sich nicht auf parallel laufenden Browsern informieren.
    Auch ein Veteranen-System fällt aus, da ältere Spieler nur bedingt Hilfe gewähren möchten etc.. Wer so ein Werk, in diesem Umfang, wie ESO hochzieht, der kann das anders.
    Edited by Hellbend64 on 1. August 2020 09:03
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Rhocyn schrieb: »
    Einen hab ich noch:
    "Wisst ihr wie lange ich nach euch gesucht habe?"

    ÄÄÄh ich bin hier grad neu angekommen.....

    LOL jaaaa!
    Mittlerweile würde ich der Tante am liebsten den Hals umdrehen. Kann die nicht einmal die Klappe halten?
    I
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Da ich mir das Questlog eh nicht vollstopfe, nehme ich die Quest einfach an. Dann ist sie still :smile:
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.