Ich war die letzte ganze Woche an der Nordsee .. obwohl ich mich verbrannt habe, kann ich die Aussage bestätigen ! Es ist wirklich viel windiger dort !!Dont_do_drugs schrieb: »
ZOS_Markus schrieb: »
Dont_do_drugs schrieb: »Mal abgesehen von der nicht zu leugnenden Tatsache des Klimawandel unterliegt du dem selben Denkfehler wie die leugner, Diebesgut. Wetter ist nicht Klima. 36 Grad jedenfalls sind nicht schlimm vor allem wenn man darauf schaut, dass diese Temperaturen nur an einzeltagen erreichen, aber die meisten anderen vergleichsweise erträglich sind. Nächste Woche bewegen wir uns komplett bei 25 bis 28 Grad. Dass ich darauf hinweise, liegt an dem Umstand, dass andere mit der selben logikkette schlimme winter als Beweis gegen den Klimawandel argumentieren.
Soldier224 schrieb: »Dont_do_drugs schrieb: »Mal abgesehen von der nicht zu leugnenden Tatsache des Klimawandel unterliegt du dem selben Denkfehler wie die leugner, Diebesgut. Wetter ist nicht Klima. 36 Grad jedenfalls sind nicht schlimm vor allem wenn man darauf schaut, dass diese Temperaturen nur an einzeltagen erreichen, aber die meisten anderen vergleichsweise erträglich sind. Nächste Woche bewegen wir uns komplett bei 25 bis 28 Grad. Dass ich darauf hinweise, liegt an dem Umstand, dass andere mit der selben logikkette schlimme winter als Beweis gegen den Klimawandel argumentieren.
Empfinde ich nicht ganz als richtig. Wetter bezieht sich auf Einzeltage oder bei Ausnahmefällen die alle paar Jahre mal vorkommen oder einmalig vorkommen. Klima ist eine Betrachtung die auch über Wochen hinausgeht. Z.B. kann man betrachten in welchem Takt Rekordtemperaturen vorkamen in den letzten Jahren oder Extreme Wetterereignisse. Und wenn man da die 10 letzten Jahre betrachtet oder von mir aus 20 Jahre kann man eine deutliche Zunahme feststellen.
Die einzelnen Rekordtage von 2019 kann man dort Prima einordnen. Die Temperaturen der nächsten Woche haben da erstmal nicht viel zu sagen, weder für noch gegen. PS. Zudem lassen sich die Extremen Wettereignisse nicht nur Lokal feststellen. Auch in Frankreich gab es z.B. Rekordtemperaturen von bis zu 45 Grad.
Dazu kommt dass es seit den letzten Jahren immer schlimmere Dürreperioden gibt und immer mehr Waldbrände aufgrund von Trockenheit. Ob das schon zum Klimawandel gehört kann man noch nicht genau sagen. Allerdings kann man es durchaus vermuten und annehmen.
Ich kann diese ständigen Aussagen von Klimawandel usw. schon nicht mehr hören. Ich mein, schaut man in die Erdgeschichte gab es doch schon immer Klimawandel, je nach dem wie weit die Sonne von der Erde weg oder wie nah sie der Erde ist.
Sorry, ich wollte es nur angemerkt haben.
Ich kann diese ständigen Aussagen von Klimawandel usw. schon nicht mehr hören. Ich mein, schaut man in die Erdgeschichte gab es doch schon immer Klimawandel, je nach dem wie weit die Sonne von der Erde weg oder wie nah sie der Erde ist.
Sorry, ich wollte es nur angemerkt haben.
Das ist auch nicht der Streitpunkt!
Was kam denn in der bisherigen Erdgeschichte nicht vor?
Dont_do_drugs schrieb: »Ich kann diese ständigen Aussagen von Klimawandel usw. schon nicht mehr hören. Ich mein, schaut man in die Erdgeschichte gab es doch schon immer Klimawandel, je nach dem wie weit die Sonne von der Erde weg oder wie nah sie der Erde ist.
Sorry, ich wollte es nur angemerkt haben.
Das ist auch nicht der Streitpunkt!
Was kam denn in der bisherigen Erdgeschichte nicht vor?
pupsende einhornflügelschweine
Ich kann diese ständigen Aussagen von Klimawandel usw. schon nicht mehr hören. Ich mein, schaut man in die Erdgeschichte gab es doch schon immer Klimawandel, je nach dem wie weit die Sonne von der Erde weg oder wie nah sie der Erde ist.
Sorry, ich wollte es nur angemerkt haben.
Heut früh:
Jetzt: