Wartungsarbeiten in der Woche vom 22. September:
· [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ
· [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ

In welchem Jahr spielt denn nun TES:O Morrowind?

leon.roeslerb16_ESO
leon.roeslerb16_ESO
Soul Shriven
Bisher habe ich auf Vvardenfell nichts gefunden...
  • randy1990
    randy1990
    ✭✭✭✭
    1000 jahre vor skyrim
    Rechtschreib und Grammatik Fehler könnt ihr behalten

    Hauptgilde:
    Dunkelsicht


    Klassen: 800CP +
    Aria Dragon DK Tank Argonier
    Dr Agon Born Templer heiler Bretone
    Viktoria Dragonus DK mageDD Bretone
    Uzume Doragon Templer mageDD Altmer
    Ryu no Yami NB mageDD Altmer
    Nekomata Ryo DK StamDD Khajiit


    Set Tabelle alt
    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1LuzWVyDC_0qc6fwYx-E2KV3q5h3KfL4aNYuHiHqnwic/edit?usp=sharing
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Wir befinden uns in der Nähe von der 2Ä Jahr 582 wo die Geschichte TESO begonnen hat

    Das ältere Spiel Morrowind beginnt in der 3Ä 427
    Skyrim beginnt 4Ä202

    http://de.elderscrolls.wikia.com/wiki/Zeitleiste

    Weiß allerdings nicht ob die Zeitleiste korrekt ist aber ich konnte keinen Fehler auf Anhieb erkennen. Von daher denke ich kann man ihr trauen.
    Edited by Soldier224 on 31. May 2017 19:06
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • leon.roeslerb16_ESO
    leon.roeslerb16_ESO
    Soul Shriven
    Das meine ich nicht... ich weiß natürlich, dass das Hauptspiel im Jahre 582 der zweiten Ära begann... aber wo stehen wir nun? 3 Jahre nach Release muss doch auch Zeit in Tamriel vergangen sein, wo da doch so viel passiert ist. Ich weiß die meisten der Rollenspielcommunities (englische wie deutsche) halten es so, dass man die drei Jahre einfach mitzählt, es also 585 ist... aber eine offizielle Quelle fehlt hier einfach.
  • randy1990
    randy1990
    ✭✭✭✭
    Das meine ich nicht... ich weiß natürlich, dass das Hauptspiel im Jahre 582 der zweiten Ära begann... aber wo stehen wir nun? 3 Jahre nach Release muss doch auch Zeit in Tamriel vergangen sein, wo da doch so viel passiert ist. Ich weiß die meisten der Rollenspielcommunities (englische wie deutsche) halten es so, dass man die drei Jahre einfach mitzählt, es also 585 ist... aber eine offizielle Quelle fehlt hier einfach.

    dan schreib es so :D
    Rechtschreib und Grammatik Fehler könnt ihr behalten

    Hauptgilde:
    Dunkelsicht


    Klassen: 800CP +
    Aria Dragon DK Tank Argonier
    Dr Agon Born Templer heiler Bretone
    Viktoria Dragonus DK mageDD Bretone
    Uzume Doragon Templer mageDD Altmer
    Ryu no Yami NB mageDD Altmer
    Nekomata Ryo DK StamDD Khajiit


    Set Tabelle alt
    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1LuzWVyDC_0qc6fwYx-E2KV3q5h3KfL4aNYuHiHqnwic/edit?usp=sharing
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Wo eine offizielle Quelle fehlt, hast du selbst Freiraum zu entscheiden wo du bist. Oder aber du schließt dich irgendeinem Konsens der in der Community kursiert an. Falls du RPler bist (also damit ist nicht RPGler gemeint) dann ist es nützlich oft einfach die Zeit nicht zu erwähnen wenn es ohnehin nicht nötig ist. Ansonsten kannst du die Frage auch nochmal hier

    http://eso-rollenspiel.de/

    stellen.. wenngleich mir selber ein Konsens unbekannt ist, können dir dort sicher noch andere ihre Meinung liefern und dir vielleicht helfen.
    Edited by Soldier224 on 31. May 2017 18:58
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • leon.roeslerb16_ESO
    leon.roeslerb16_ESO
    Soul Shriven
    randy1990 schrieb: »

    dan schreib es so :D

    Ich fragte ja nach TES:O Morrwind, nicht nach TES:O ;D
  • randy1990
    randy1990
    ✭✭✭✭
    randy1990 schrieb: »

    dan schreib es so :D

    Ich fragte ja nach TES:O Morrwind, nicht nach TES:O ;D

    da gibt es kein unterschied da beide im selben jahr sind ^^
    Rechtschreib und Grammatik Fehler könnt ihr behalten

    Hauptgilde:
    Dunkelsicht


    Klassen: 800CP +
    Aria Dragon DK Tank Argonier
    Dr Agon Born Templer heiler Bretone
    Viktoria Dragonus DK mageDD Bretone
    Uzume Doragon Templer mageDD Altmer
    Ryu no Yami NB mageDD Altmer
    Nekomata Ryo DK StamDD Khajiit


    Set Tabelle alt
    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1LuzWVyDC_0qc6fwYx-E2KV3q5h3KfL4aNYuHiHqnwic/edit?usp=sharing
  • Shadow-Fighter
    Shadow-Fighter
    ✭✭✭✭✭
    randy1990 schrieb: »
    randy1990 schrieb: »

    dan schreib es so :D

    Ich fragte ja nach TES:O Morrwind, nicht nach TES:O ;D

    da gibt es kein unterschied da beide im selben jahr sind ^^

    Eine Ära beginnt mit einem sehr wichtigen Ereignis, das Tamriel stark verändert
    Die Erste Ära beginnt mit der Ankunft der ersten Siedler in Valenwald. Sie dauerte bis zum Jahr 1Ä 2920

    Demzufolge sind wir schon 3 Ären weiter, da neue Siedler in den Gebieten Wrothgar, Vvardenfell, Goldküste, ... angekommen sind :D

    http://de.elderscrolls.wikia.com/wiki/Zeitrechnung


    PS: Wer Ironie lesen kann, ist klar im Vorteil

    Edited by Shadow-Fighter on 31. May 2017 22:27
    Natch Potes is like a box of chocolates - you never know what you're gonna get
  • oibam
    oibam
    ✭✭✭✭✭
    2017
  • Shadow-Fighter
    Shadow-Fighter
    ✭✭✭✭✭
    Ich ahne was schreckliches... wir sind in der Zeitstrahl verloren gegangen

    Wir müssen wieder zurück nach Morrowind um die Zeitachse wieder richtig zu stellen!

    zeitstrahl.gif


    zeitverlauf-zurc3bcck-in-die-zukunft.png


    @Geschichtenschreiber,
    erfinde die Zeitmaschine :p

    Edited by Shadow-Fighter on 1. June 2017 03:28
    Natch Potes is like a box of chocolates - you never know what you're gonna get
  • Thjondar
    Thjondar
    Soul Shriven
    Bezug nehmend auf http://de.elderscrolls.wikia.com/wiki/Zeitrechnung und der Tatsache, dass ein ingame Tag-Nacht-Rhythmus 4 Stunden dauert, müssten seit Start von Teso bereits etwas mehr als 18 Jahre vergangen sein.
    Sprich: Wir sind im Jahr 600 der 2. Ära.
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Thjondar schrieb: »
    Bezug nehmend auf http://de.elderscrolls.wikia.com/wiki/Zeitrechnung und der Tatsache, dass ein ingame Tag-Nacht-Rhythmus 4 Stunden dauert, müssten seit Start von Teso bereits etwas mehr als 18 Jahre vergangen sein.
    Sprich: Wir sind im Jahr 600 der 2. Ära.

    Das setzt aber voraus dass die Tage in Tamriel genauso verstanden werden wie die Tage im Rl. Es kann auch sein das 1 Tag in TESO mehrere Tag/Nachtwechsel einschließt.

    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • OwenDaring
    OwenDaring
    ✭✭✭✭✭
    Wenn ich mich recht erinnere spielen die Ereignisse der verschiedenen Fraktionen parallel zueinander, wie man von Cadwell, nach der Schlacht gegen Molag Bal, erfährt. Man bekommt die Gelegenheit, in Silber & Gold, die Ereignisse der anderen Fraktionen zu erleben.

    Morrowind ist lediglich ein neues Startgebiet & somit dürfte das Jahr, in dem wir uns befinden, immer noch das Jahr 2E 582 sein.
    „Wenn jemand Gutes von dir denkt, dann bemühe dich, dass er recht hat.“
    Ali ibn Abi Taalib

    Buried in Morrowind: 2017-10-11
  • ZOS_KaiSchober
    Die Zeit in ESO steht eigentlich still. Wir sind immer noch da, wo wir angefangen haben.

    Damit wollen wir vermeiden, dass sich im Laufe der Lebenszeit des Spiel geographische, politische, usw. Gegebenheiten ändern sollten, weil es so in älteren Spielen mit jüngerer Zeitlinie geschehen ist.

    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • Nibelaja
    Nibelaja
    ✭✭✭✭
    Die Zeit in ESO steht eigentlich still. Wir sind immer noch da, wo wir angefangen haben.

    Damit wollen wir vermeiden, dass sich im Laufe der Lebenszeit des Spiel geographische, politische, usw. Gegebenheiten ändern sollten, weil es so in älteren Spielen mit jüngerer Zeitlinie geschehen ist.

    @ZOS_KaiSchober

    Hm ok, aber warum findet man dann keine dunklen Anker in den DLC Gebieten? Ich bin davon ausgegangen, dass diese Gebietsstorylines nach dem Sieg über Molag Bal und der Verhinderung der Ebenenverschmelzung spielen.
    Wenn es nicht daran liegt, woran dann? Zufall?^^
  • Dunkelelfe
    Dunkelelfe
    ✭✭✭✭✭
    Die Zeit in ESO steht eigentlich still. Wir sind immer noch da, wo wir angefangen haben.

    Damit wollen wir vermeiden, dass sich im Laufe der Lebenszeit des Spiel geographische, politische, usw. Gegebenheiten ändern sollten, weil es so in älteren Spielen mit jüngerer Zeitlinie geschehen ist.

    Oh nein! Wir stecken in einer Zeitschleife! ;)

    Täglich grüßt das Murmeltier, oder der Allianzkrieg?

    Geht ja fast nicht anders. Sonst würde der Krieg ja irgendwann Enden bzw. weitere Fortschritte machen. Mit denn Ereignissen bewegt man sich vielleicht in der Zeit von einem Jahr? Weniger? Eigentlich darf man sich ja nur die Zeit für eine Fraktion ansehen. Das andere spielt ja quasi parallel.

    Dragonknight
  • ahrtur
    ahrtur
    ✭✭✭
    Nibelaja schrieb: »
    Die Zeit in ESO steht eigentlich still. Wir sind immer noch da, wo wir angefangen haben.

    Damit wollen wir vermeiden, dass sich im Laufe der Lebenszeit des Spiel geographische, politische, usw. Gegebenheiten ändern sollten, weil es so in älteren Spielen mit jüngerer Zeitlinie geschehen ist.

    @ZOS_KaiSchober

    Hm ok, aber warum findet man dann keine dunklen Anker in den DLC Gebieten? Ich bin davon ausgegangen, dass diese Gebietsstorylines nach dem Sieg über Molag Bal und der Verhinderung der Ebenenverschmelzung spielen.
    Wenn es nicht daran liegt, woran dann? Zufall?^^

    Das Wort "Eigentlich" ist entscheidend ;)

    Edited by ahrtur on 1. June 2017 10:15
  • ZOS_KaiSchober
    Nibelaja schrieb: »
    Die Zeit in ESO steht eigentlich still. Wir sind immer noch da, wo wir angefangen haben.

    Damit wollen wir vermeiden, dass sich im Laufe der Lebenszeit des Spiel geographische, politische, usw. Gegebenheiten ändern sollten, weil es so in älteren Spielen mit jüngerer Zeitlinie geschehen ist.

    @ZOS_KaiSchober

    Hm ok, aber warum findet man dann keine dunklen Anker in den DLC Gebieten? Ich bin davon ausgegangen, dass diese Gebietsstorylines nach dem Sieg über Molag Bal und der Verhinderung der Ebenenverschmelzung spielen.
    Wenn es nicht daran liegt, woran dann? Zufall?^^

    Die Anker in Hews Fluch wurden wahrscheinlich gestohlen und verhökert und an die Goldküste haben sie sich garnicht erste getraut. In Vvardenfell wird einem erklärt, dass Vivec bisher die Anker abgewehrt hat.

    Ich weiß nur nicht, was die Orks angestellt haben ...

    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • ahrtur
    ahrtur
    ✭✭✭
    Nibelaja schrieb: »
    Die Zeit in ESO steht eigentlich still. Wir sind immer noch da, wo wir angefangen haben.

    Damit wollen wir vermeiden, dass sich im Laufe der Lebenszeit des Spiel geographische, politische, usw. Gegebenheiten ändern sollten, weil es so in älteren Spielen mit jüngerer Zeitlinie geschehen ist.

    @ZOS_KaiSchober

    Hm ok, aber warum findet man dann keine dunklen Anker in den DLC Gebieten? Ich bin davon ausgegangen, dass diese Gebietsstorylines nach dem Sieg über Molag Bal und der Verhinderung der Ebenenverschmelzung spielen.
    Wenn es nicht daran liegt, woran dann? Zufall?^^

    Die Anker in Hews Fluch wurden wahrscheinlich gestohlen und verhökert und an die Goldküste haben sie sich garnicht erste getraut. In Vvardenfell wird einem erklärt, dass Vivec bisher die Anker abgewehrt hat.

    Ich weiß nur nicht, was die Orks angestellt haben ...

    Die haben Orsinium damit wieder aufgebaut :#
  • Dunkelelfe
    Dunkelelfe
    ✭✭✭✭✭
    Einen unvollständigen Anker gibt es doch in Wrothgar. Sind einfach noch nicht so weit gekommen.
    Dragonknight
  • Nuhriel
    Nuhriel
    ✭✭✭✭
    Laut der Ankündigung ( kann keine genaue nennen, da ich neulich alle im Bezuge auf ESO:Morrowind durchgelesen habe, wird erwähnt, dass ESO:Morrowind 700 Jahre vor dem Singleplayer Titel TES III Morrowind spielt. Ich habe nicht genau nachgerechnet, ob das bedeutet das wir uns nach wie vor um 2Ä582 befinden oder nicht.

    @ZOS_KaiSchober : Das ESO zeittechnisch praktisch still steht muss ich ein wenig bezweifeln. Es mag sein, dass die Ereignisse ziemlich rasch nacheinander passieren und man so nur ein paar Jahre vergehen sieht. Aber aus der Ingame-Lore ist zu verstehen, dass man nach dem Sieg über Molag Bal noch weitere Abenteuer erlebt und diese eindeutig im Anschluss erfolgen. Bin sogar der Meinung, dass das Story-Quest rund um Kargstein im Anschluss spielt.
    Edited by Nuhriel on 1. June 2017 10:51
    - Talin Veloth -

    "Preiset die Drei!" Sagen sie.. Pah. Diese Ketzer sollen verflucht sein. Mögen wütende Unsterbliche mit ihren Eingeweiden seilspringen. Diese falschen Götter sollen im Reich des Vergessens schmoren.
    Nieder mit dem Tribunal!

    Lang lebe Haus Veloth !

    XboxOne EU
  • OlafdieWaldfee
    OlafdieWaldfee
    ✭✭✭✭
    Also die Vvardenfell-Storyline MUSS nach dem Fall von Big MB stattfinden, da Azura in der Vorquest erwähnt, dass er gerade nicht so fit ist (außer, ich habe es mir beim zweimal Durchspielen der Prequest nur eingebildet. Ist nicht auszuschließen. :D ).
  • Coolina
    Coolina
    ✭✭✭✭✭
    Die Zeit steht nicht ganz still! Orsinium spielt 1 Jahr nach dem Start von ESO. Die Jahreszahl wird dort auch genannt!
  • Kalryssia
    Kalryssia
    ✭✭✭✭✭
    Das Fehlen der Dunklen Anker in Regionen außerhalb der Allianz-Gebiete erkläre ich mir so, daß es ja auch zwischen Molab Bal und anderen Daedrafürsten Streitigkeiten gibt und die schauen auch nicht tatenlos zu, wie Molag Bal versucht, sich ganz Nirn einzuverleiben. Die wollen auch ihren Teil davon haben.

    Daß es solche Streitigkeiten gibt, sieht man recht gut an der Hauptgeschichte der Stadt der Uhrwerke, wo sich gleich 3 Daedra zoffen. Und Hermaeus Mora hat die Telvanni-Halbinsel ziemlich fest in seinen Tentakeln. Da läßt er sich auch nicht so einfach die Tinte vom Brot nehmen.

    Ich habe einmal Grok auf diese Frage angesetzt. Die Fragestellung war:

    Gibt es eine offizielle Begründung dafür, daß es inder ESO-Welt nur in den Allianzgebieten Dunkle Anker von Molag Bal gibt?

    Das hier war seine Antwort:
    Es gibt keine explizite offizielle Begründung von ZeniMax Online Studios, die direkt erklärt, warum Dunkle Anker in The Elder Scrolls Online (ESO) ausschließlich in den Allianzgebieten erscheinen. Jedoch lassen sich aus der Lore und den Spielmechaniken einige plausible Erklärungen ableiten, die auf den verfügbaren Informationen basieren:Strategische Platzierung durch Molag Bal: In der Lore von ESO sind die Dunklen Anker magische Konstrukte, die Molag Bal einsetzt, um Tamriel in sein Reich Kalthafen zu ziehen und die Seelen der Sterblichen zu versklaven. Die Allianzgebiete – Aldmeri-Dominion, Dolchsturz-Bündnis und Ebenherz-Pakt – sind die am dichtesten besiedelten und politisch umkämpften Regionen Tamriels. Es ist logisch, dass Molag Bal seine Dunklen Anker gezielt in diesen Gebieten platziert, um maximale Zerstörung und Kontrolle über die einflussreichsten Teile des Kontinents zu erlangen. Die Anker dienen dazu, die Barriere zwischen Nirn und Kalthafen zu schwächen, und dies ist in Regionen mit hoher Bevölkerungsdichte und magischer Aktivität besonders effektiv, da dort viele Seelen und mächtige Sterbliche (z. B. Zauberkundige) zu finden sind, die als Energiequelle genutzt werden können.

    - Spielmechanisches Design: Aus Sicht des Spiels designen die Entwickler die Dunklen Anker als Gruppenereignisse, die Spieler in den offenen Allianzgebieten zusammenbringen sollen. Diese Regionen sind zentral für die Hauptquest und die Allianzkriege (PvP in Cyrodiil), wodurch sie einen hohen Spielerverkehr aufweisen. Das Platzieren von Dunklen Ankern ausschließlich in diesen Gebieten fördert die Interaktion zwischen Spielern und unterstützt die Dynamik von PvE-Gruppenaktivitäten. In anderen Gebieten, wie DLC-Zonen oder Kalthafen selbst, könnten solche Events weniger thematisch passen oder die Spielerbasis weniger effektiv ansprechen, da diese Zonen oft spezifischere Questlinien oder Solo-Inhalte haben.

    - Lore-basierte Einschränkungen: Die Dunklen Anker sind Teil von Molag Bals Plan, der mit dem Seelenbruch (2Ä 578) begann, einer arkanen Explosion, die Nirn destabilisierte. Die Allianzgebiete könnten aufgrund ihrer geografischen oder magischen Bedeutung (z. B. Nähe zu magischen Knotenpunkten oder politischen Zentren wie Cyrodiil) bevorzugte Orte für die Anker sein. In der Lore wird erwähnt, dass die Anker durch Rituale mit Menschenopfern aktiviert werden, was in den umkämpften Allianzgebieten einfacher zu organisieren sein könnte, da dort Konflikte und Chaos herrschen, die Molag Bals Wurmkultisten begünstigen.

    - Praktische Umsetzung im Spiel: Die Allianzgebiete decken den Großteil der ursprünglichen Spielwelt von ESO ab, die 2014 veröffentlicht wurde. Dunkle Anker wurden als wiederkehrende Weltereignisse konzipiert, um die Bedrohung durch Molag Bal in der Hauptgeschichte zu unterstreichen. Spätere DLC-Zonen, die oft eigene Antagonisten oder Geschichten haben (z. B. Mehrunes Dagon in Blackwood), könnten thematisch nicht zu den Dunklen Ankern passen, da diese spezifisch mit Molag Bals Plan verbunden sind. Es wäre unlogisch, Anker in Regionen zu platzieren, die nicht direkt mit seiner Invasion verknüpft sind.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Platzierung der Dunklen Anker in den Allianzgebieten wahrscheinlich eine Kombination aus erzählerischer Logik (Molag Bals strategische Ziele) und spielmechanischen Überlegungen (Förderung von Gruppeninhalten in zentralen Zonen) ist. Eine offizielle Aussage der Entwickler, die dies explizit bestätigt, existiert jedoch nicht in den verfügbaren Quellen. Stattdessen ergibt sich diese Erklärung aus der Analyse der Lore und des Spieldesigns.

    Falls du weitere Details zu bestimmten Aspekten der Dunklen Anker oder der Lore möchtest, lass es mich wissen!


    Ich habe dann Grok auch auf die Frage des Threaterstellers angesetzt. Das war die Fragestellung:

    Finden die Ereignisse in ESO alle in demselben Jahr statt?

    Und das hier war seine Antwort. Er geht also ausdrücklich auch auf Ausnahmen ein und bestätigt damit sowohl Kai Schober als auch Nuhriel, OlafDieWaldfeh und Coolina:
    In The Elder Scrolls Online (ESO) finden die meisten Ereignisse der Hauptgeschichte und der ursprünglichen Allianzgebiete im Jahr 2Ä 582 statt, während des sogenannten Interregnums und der Zweiten Ära. Dies ist das Jahr, in dem Molag Bals Planemeldung und der Seelenbruch (Planemeld) ihren Höhepunkt erreichen, was die zentrale Handlung des Basisspiels darstellt. Allerdings gibt es einige Nuancen und Ausnahmen, die durch die Erweiterungen und DLCs eingeführt wurden. Hier ist eine detaillierte Erklärung:

    - Hauptgeschichte und Allianzgebiete (Basisspiel):
    Die Ereignisse der Hauptquest, die sich um den Kampf gegen Molag Bal dreht, sowie die Quests in den Allianzgebieten (Aldmeri-Dominion, Dolchsturz-Bündnis, Ebenherz-Pakt) und Cyrodiil spielen eindeutig im Jahr 2Ä 582. Dies wird durch In-Game-Dialoge, Texte und die Lore bestätigt, insbesondere durch den Fokus auf den Dreibannerkrieg und die Planemeldung. Die Dunklen Anker, die du in deiner vorherigen Frage erwähnt hast, sind ebenfalls ein zentraler Bestandteil dieser Zeitlinie.

    - DLCs und Erweiterungen:
    Mit den zahlreichen DLCs und Kapiteln (z. B. Morrowind, Summerset, Blackwood, High Isle, Necrom usw.) wird die Zeitlinie etwas komplexer. Obwohl ESO keine explizite Jahresangabe für jede Erweiterung macht, gibt es Hinweise darauf, dass die Ereignisse der DLCs und Kapitel leicht nach 2Ä 582 stattfinden könnten, da sie oft neue Bedrohungen oder Konflikte einführen, die auf der Hauptgeschichte aufbauen. Die Entwickler haben jedoch bewusst vermieden, eine strikte Chronologie festzulegen, um die narrative Flexibilität zu bewahren. Spieler können die Inhalte in beliebiger Reihenfolge erleben, was darauf hindeutet, dass die Ereignisse innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums (vermutlich ein paar Jahre) stattfinden.Beispiele aus der Lore: In Morrowind (Vvardenfell) gibt es Hinweise, dass die Ereignisse kurz nach der Planemeldung stattfinden, da die Region noch mit den Folgen des Seelenbruchs und politischen Unruhen zu kämpfen hat.
    In Summerset wird die Öffnung der Insel für Außenstehende thematisiert, was auf eine leichte zeitliche Verschiebung hindeuten könnte, aber keine genaue Jahreszahl wird genannt.
    Blackwood spielt ebenfalls in der Zweiten Ära, und die Ereignisse scheinen zeitlich nah an der Hauptgeschichte zu liegen, da Molag Bal und andere Daedra-Prinzen weiterhin eine Rolle spielen.

    - Zeitliche Flexibilität im Spieldesign:
    ESO ist so gestaltet, dass Spieler die Inhalte nicht in einer festen chronologischen Reihenfolge spielen müssen. Dies führt dazu, dass die genaue zeitliche Abfolge der Ereignisse absichtlich vage gehalten wird. Die Entwickler von ZeniMax Online Studios haben in Interviews (z. B. auf der offiziellen ESO-Website oder in Community-Streams) erwähnt, dass die Handlung der Erweiterungen in einem „erweiterten Zeitrahmen“ um 2Ä 582 spielt, ohne dass Jahre explizit weitergezählt werden. Dies ermöglicht es, neue Geschichten einzuführen, ohne die Lore zu brechen.

    - Ausnahmen:
    Kalthafen: Die Hauptquest in Kalthafen spielt technisch gesehen außerhalb der normalen Zeitlinie, da es sich um Molag Bals Daedra-Reich handelt, wo Zeit nicht linear verläuft. Dennoch ist es mit den Ereignissen von 2Ä 582 verknüpft.
    Prolog-Quests und Nebenquests: Einige Prolog-Quests für DLCs oder kleinere Nebenquests könnten zeitlich etwas früher oder später angesiedelt sein, aber dies wird selten explizit gemacht.
    Die Drachen in Elsweyr: In Elsweyr wird die Rückkehr der Drachen thematisiert, was möglicherweise auf einen späteren Zeitpunkt hinweist, da solche Ereignisse in der Lore der Zweiten Ära selten sind. Dennoch bleibt die genaue Jahreszahl unklar.

    Zusammenfassung:
    Die Ereignisse in ESO finden größtenteils im Jahr 2Ä 582 statt, insbesondere die Hauptgeschichte und die Inhalte der Allianzgebiete. Die DLCs und Kapitel könnten sich über einen etwas längeren Zeitraum (vermutlich ein paar Jahre) erstrecken, aber es gibt keine offiziellen Angaben, die ein anderes genaues Jahr bestätigen. Die Entwickler halten die Zeitlinie absichtlich flexibel, um die Erzählung und das Gameplay für alle Spieler zugänglich zu machen, unabhängig von der Reihenfolge, in der sie die Inhalte spielen.

    Wenn du genauere Informationen zu einer bestimmten Zone oder Erweiterung möchtest oder wissen willst, wie bestimmte Ereignisse in die Zeitlinie passen, lass es mich wissen!

    Mit Planemeld meint er die Ebenenverschmelzung, die Molag Bal versucht. Da merkt man, daß er sich englischsprachigen Quellen bedient.
    Edited by Kalryssia on 5. August 2025 11:02
  • ucctriphaneb17_ESO
    ucctriphaneb17_ESO
    ✭✭✭
    Ist eher ein Kausaler Effekt, da sich der Spieler in der zeit bewegt, Tamriel hingegen nicht, erstelle einen Neuen Charakter und du stehst wieder am Anfang dieser Ära... da fallen einem glatt Parallele Welten zu ein, zumal man seinen anderen eigenen Charakteren hier aber nicht über den Weg laufen kann, Witzig ist dann allerdings das man in Ostmarsch bei einsammeln von Stoffmaterial bereits als Königspfeil bezeichnet wird, auch wenn man in dieser Region noch nicht einen quest hat.
    Edited by ucctriphaneb17_ESO on 8. August 2025 11:27
    Nichts auf der Welt wird so gefürchtet wie der Einfluss von Männern die Geistig Unabhängig sind (Albert Einstein)
  • Coerfroid
    Coerfroid
    ✭✭✭✭
    Wer heute ESO kauft und mit dem Spiel beginnt, startet 2.Ä. 582, das ist nun einmal so festgelegt. Wenn man die Hauptstory incl. Gebietstories bis zum ursprünglichen Finale in Kalthafen durchspielt, braucht man dazu eine individuell variable Zeit, die sich nicht in Tagen etc. ausdrückt (aber zumindest in der ursprünglichen Version in Leveln, weil man bestimmte Levelgrenzen erreichen musste, um ein Kapitel weiter zu kommen. Faktisch könnte man aber durchaus Molga Bal in 582 noch besiegt haben, es gibt keine großen Timegates. Mit One Tamriel und den nach und nach erschienenen Erweiterungen kam noch eine Menge Content hinzu, den Spieler der ersten Stunde natürlich auch nach und nach hinterhergespielt haben, aber der Content folgt nicht zwingend einer aufeinander aufbauenden und fortschreitenden Zeitlinie. Theoretisch kann der neue Spieler direkt mit dem Spielen in Solstice loslegen, oder an einem beliebigen anderen Punkt. Eine Zeitlang hat der Vertrieb auch sehr vehement versucht, neue Spieler in den jeweils neuesten Content zu schicken.
    Es gibt eine Reihe von 3rd-Party-Guides, die eine Zeitlinie in der Reihenfolge der Veröffentlichung anbieten. Der zu folgen ist sinnvoll, da es den Content in der Reihenfolge der Entstehung bzw. Veröffentlichung anbietet, die zumindest die größte Logik anbietet. Vom Konzept her ist es aber tatsächlich vorgesehen, dass all diese Ereignisse relativ zeitnah bzw. parallel stattfinden und somit von jedem in beliebiger Reihenfolge erlebt werden können. Es müssen einfach gewisse Zugeständnisse zugunsten einer ungetrübten Spielerfahrung für möglichst alle gemacht werden, auch wenn die Logik und "Continuity" ein bisschen leiden müssen.
    Aber wir spielen ja Elder Scrolls und wissen, dass die Geschichte in den Schriftrollen der Alten nicht linear sondern variabel festgehalten ist und es gehört sozusagen zur Logik der Welt, dass jeder seine eigne Zeitlinie erlebt ;-)
  • ZOS_KaiSchober
    Coerfroid schrieb: »
    Theoretisch kann der neue Spieler direkt mit dem Spielen in Solstice loslegen

    Das steht jedem offen, richtig. Allerdings stellen die Quests für und auf Sonnenwende doch eine Besonderheit dar, weil sie direkt auf Geschehnissen im Spiel aufbauen. Damit ist zum ersten Mal tatsächlich etwas Zeit vergangen.
    (Morrowind, Clockwork City und Sommerset haben zwar auch eine vorlaufenden Handlung, aber man kann sie auch getrennt betrachten.)

    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Und warum wird darauf nicht hingewiesen wenn man als neuer Spieler in Sonnenwende startet? :O
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Und warum wird darauf nicht hingewiesen wenn man als neuer Spieler in Sonnenwende startet? :O

    Du startest als neuer Spieler nicht in Sonnenwende sondern im Kerker und dann in deinem Allianzstartgebiet mit der Mainquest.
    Und ein Hinweis falls du portest "Hey wenn du jetzt hierhin portest ist Zeit auf dem Zeitstrahl vergangen" nimmt dann in meinen Augen etwas die Immersion
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Ah, also ist Immersion wichtiger, als den Erhalt der Zeitlinie. Ist klar. Wenn ich nen Hinweis bekomme, dass ich dadurch die Zeit durcheinander bringe, weil ZOS unbedingt meint uralte Fäden zusammenzubringen, dann zerstört das mitnichten die Immersion, sondern ist eine logische Konsequenz davon.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.