anitajoneb17_ESO schrieb: »Der bekannte streamer ist zum Beispiel sypher (weil hier jeder seinen bann miterlebt hat).. So und nun nenne mir einen normalen Spieler der exakt das gleiche vergehen im exakt gleichen Ausmaß begangen hat und noch gesperrt ist...
Das kannst du eben nicht. Das kann ich auch nicht. Weil niemand zurecht die Information hat.
Problem dabei ist, dass Sypher die Möglichkeit hatte, vorher wie nacher, hier sowie woanders, den Mund aufzumachen.
Von namenslosen/unberümhten Spielern hört man möglicherweise nichts, weil ihnen der Zugang einfach gesperrt wurde. Das heisst aber nicht, dass es sie nicht gibt.
Ich finde es aber gelinde gesagt sehr schade, dass Du es scheinbar nicht für nötig erachtest auf die berechtigten Fragen und Vorwürfe gegenüber deiner Person und ZOS im allgemeinen einzugehen.
Solltest Du das anders sehen, dann noch einmal von meiner Person hier einige Fragen, auf die ich mir eine Antwort wünschen würde:
- ist es richtig, dass Leute (ohne Namen zu nennen) wegen Acc Sharing derzeit vermehrt gebannt werden
- werden diese Leute permanent gebannt oder bekommen sie erst einmal nur einen kurzen Bann als Warnung? bzw wenn derzeit nicht gebannt wird, was wäre wenn? Acc Sharing steht für mich in keiner Relation zu anderen Vergehen, die auch nach offizieller Aussage bereits begangen wurden und die definitiv einen permanenten Bann erforderlich machen
- was ist Beispielsweise mit Pärchen, die gemeinsam ESO spielen, aus welchen Gründen auch immer getrennt voneinander wohnen/sind und die sich regelmäßig z.B. zum Pferde füttern auf dem Acc des jeweils anderen einloggen? Oder dem oben geschilderten Fall mit dem Umzug bzw. regelmäßigen Flügen ins Ausland
- oder ist es vielleicht sogar ganz anders und die (angeblich) gerade stattfindende Bannwelle bezieht sich auf den am Samstag behobenen Exploit? So etwas zu kommunizieren, dürfte doch auch nicht zu viel verlang sein
ZOS_KaiSchober schrieb: »Ich finde es aber gelinde gesagt sehr schade, dass Du es scheinbar nicht für nötig erachtest auf die berechtigten Fragen und Vorwürfe gegenüber deiner Person und ZOS im allgemeinen einzugehen.
Solltest Du das anders sehen, dann noch einmal von meiner Person hier einige Fragen, auf die ich mir eine Antwort wünschen würde:
- ist es richtig, dass Leute (ohne Namen zu nennen) wegen Acc Sharing derzeit vermehrt gebannt werden
- werden diese Leute permanent gebannt oder bekommen sie erst einmal nur einen kurzen Bann als Warnung? bzw wenn derzeit nicht gebannt wird, was wäre wenn? Acc Sharing steht für mich in keiner Relation zu anderen Vergehen, die auch nach offizieller Aussage bereits begangen wurden und die definitiv einen permanenten Bann erforderlich machen
- was ist Beispielsweise mit Pärchen, die gemeinsam ESO spielen, aus welchen Gründen auch immer getrennt voneinander wohnen/sind und die sich regelmäßig z.B. zum Pferde füttern auf dem Acc des jeweils anderen einloggen? Oder dem oben geschilderten Fall mit dem Umzug bzw. regelmäßigen Flügen ins Ausland
- oder ist es vielleicht sogar ganz anders und die (angeblich) gerade stattfindende Bannwelle bezieht sich auf den am Samstag behobenen Exploit? So etwas zu kommunizieren, dürfte doch auch nicht zu viel verlang sein
Auch ohne Drohung:
- Vermehrt: nein, zumindest nicht absichtlich. Die Account-Sharing-Banns, die wir hier diskutieren, geschahen automatisch durch ein Tool. Wenn da Fehler auftraten, möchten wir sie natürlich beheben.
- Account Sharing zieht in der Regel eine kurze Auszeit aber keinen permanenten Bann nach sich. Das lässt sich auch daran erkennen, dass suspendierte Konto noch Forenzugang haben, terminierte jedoch nicht. Accountsharing verstößt gegen die Verhaltensregeln, es gibt aber deutlich schlimmere Vergehen.
- Solche Fälle sollten nicht auffällig werden. Wenn es sie doch erwischt, erklärt die Situation dem Kundendienst und fechtet den Bann an.
- Nein.
Verbalinkontinenz schrieb: »Als ich zu unrecht wegen des Writs-Banscript mit erfasst und suspendeirt wurde, habe ich dem Support 4 Mails schreiben müssen. Die ersten 3 wurden inhaltlich eigentlich kompett ignoriert. Es hieß einfach nur: Du hast das getan und dann wurde der Fall abgewatscht, egal was ich schrieb. Ich hatte auch nur das Glück, dass Kai hier im Forum sich des Falles angenommen hat und ich ein großes Mundwerk habe - und das Ticket angeschoben hat, sodass die Suspendierung mit Entschuldigung aufgehoben wurde. Die jetzigen 2 Fälle die ich Kai hab zukommen lassen, haben im Endeffekt auch nur das Glück, dass sie mich wiederrum kennen, weil sie kaum andere Möglichkeiten haben. Der Support watscht dich nach meiner und deren Erfahrung ab, verweigert auch eine weitergehende Überprüfung des Falles. Das heißt, du bist als gebannter Spieler eigentlich immer nur auf Kontakte angewiesen, Freunde, Forenaktive und dergleichen - das kanns nicht sein.
Verbalinkontinenz schrieb: »Ragnaroek93 schrieb: »Ragnaroek93 schrieb: »Wie stellt ZOS überhaupt fest, ob Acc Sharing betrieben wird? Sofern die Leute nicht so dumm sind und das über den ESO Chat kommunizieren oder gar Streamen, kann doch auch einfach die selbe Person hinter unterschiedlichen Rechnern sitzen (was eigentlich sogar deutlich wahrscheinlicher sein dürfte)? ^^
Rechner sind das Eine, IP Adressen bzw. Logins von verschiedenen geographischen Regionen und Internatanbietern dürften da wohl zusätzlich ausschlaggebend sein.
Denn im realen Umfeld ist es eher unwahrscheinlich das ich ständig meine Hardware, den Ort und Internetprovider GLEICHZEITIG wechsle. Selbst wenn ich bspw. im Außendienst arbeite dürften vermutlich nur zwei dieser 3 Kriterien anschlagen.
So (und mit weiteren Variablen die ich hier nicht weiter nenen mag) zumindest arbeitet eines unserer Systeme um es mal grob zu erklären.
Danke für die Erklärung. Ich dachte, dass man das nur könnte, falls ich mich zum Beispiel in Deutschland auslogge und mich eine Minute später in Russland anmelde, da ich diese Distanz in der Zeit nicht hätte selbst überbrücken können.
Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, warum Acc Sharing so stark bestraft wird, gibt meiner Meinung nach wesentlich schlimmere Exploits. Wer seine Daten weitergibt ist letztendlich selbst Schuld, wenn jemand anderes diese dann missbraucht.
naja wenn ein technisch besserer spieler dann für mich eine leistung erbringt, finde ich accountsharing auch zumindest bestrafungswürdig, wobei ich bei erstfällen auch hier nicht von einem permaban reden würde. andere fälle sind dann, dass ein account durchgängig im pvp genutzt wird um ap zu farmen und den kaiser zu erspielen...aber wie gesagt, man msus in jedem fall auch schauen, wozu und weshalb der account geteilt wurde.
Verbalinkontinenz schrieb: »
!!!
Edit:
Als ich zu unrecht wegen des Writs-Banscript mit erfasst und suspendeirt wurde, habe ich dem Support 4 Mails schreiben müssen. Die ersten 3 wurden inhaltlich eigentlich kompett ignoriert. Es hieß einfach nur: Du hast das getan und dann wurde der Fall abgewatscht, egal was ich schrieb. Ich hatte auch nur das Glück, dass Kai hier im Forum sich des Falles angenommen hat und ich ein großes Mundwerk habe - und das Ticket angeschoben hat, sodass die Suspendierung mit Entschuldigung aufgehoben wurde. Die jetzigen 2 Fälle die ich Kai hab zukommen lassen, haben im Endeffekt auch nur das Glück, dass sie mich wiederrum kennen, weil sie kaum andere Möglichkeiten haben. Der Support watscht dich nach meiner und deren Erfahrung ab, verweigert auch eine weitergehende Überprüfung des Falles. Das heißt, du bist als gebannter Spieler eigentlich immer nur auf Kontakte angewiesen, Freunde, Forenaktive und dergleichen - das kanns nicht sein.
Wieso wird der Autonormalnutzer teilweise unfairer behandelt? Weil kein Spieler in brauch während er online ist. Mag sich hart anhoren, ist aber so. Beispiel:
- Gildenleiter wird gebannt, ggfs sogar unberechtigt. Wieso sollte die Freischaltung schneller gehen? Weil 20-500 Leute darunter leiden, wenn Raidleads ausfallen oder Händler nicht angestellt werden. Diese Personen können de facto ggfs nichts für den einen Fehltritt, bzw ggfs sogar die falsche Auswertung von Ergebnissen, und damit gibt es ein übergeordnetes Interesse das dieser Spieler wieder aktiv spielt. Und selbst wenn es ein Fehltritt war, in der Regel nimmt man in dieser Position das Risiko nicht nochmal auf sich.
Wer was anderes behauptet, oder über Vorbildfunktion redet, hat keine Ahnung wie problematisch der Ausfall eines Gildenleiters enden kann. Das trügt den Spielspaß mehrerer Personen, und das kann nicht das richtige Signal sein.
Da ist halt wieder der unzureichende Support und wir müssen echt dankbar sein das es Kai gibt!
ZOS_KaiSchober schrieb: »Ich finde es aber gelinde gesagt sehr schade, dass Du es scheinbar nicht für nötig erachtest auf die berechtigten Fragen und Vorwürfe gegenüber deiner Person und ZOS im allgemeinen einzugehen.
Solltest Du das anders sehen, dann noch einmal von meiner Person hier einige Fragen, auf die ich mir eine Antwort wünschen würde:
- ist es richtig, dass Leute (ohne Namen zu nennen) wegen Acc Sharing derzeit vermehrt gebannt werden
- werden diese Leute permanent gebannt oder bekommen sie erst einmal nur einen kurzen Bann als Warnung? bzw wenn derzeit nicht gebannt wird, was wäre wenn? Acc Sharing steht für mich in keiner Relation zu anderen Vergehen, die auch nach offizieller Aussage bereits begangen wurden und die definitiv einen permanenten Bann erforderlich machen
- was ist Beispielsweise mit Pärchen, die gemeinsam ESO spielen, aus welchen Gründen auch immer getrennt voneinander wohnen/sind und die sich regelmäßig z.B. zum Pferde füttern auf dem Acc des jeweils anderen einloggen? Oder dem oben geschilderten Fall mit dem Umzug bzw. regelmäßigen Flügen ins Ausland
- oder ist es vielleicht sogar ganz anders und die (angeblich) gerade stattfindende Bannwelle bezieht sich auf den am Samstag behobenen Exploit? So etwas zu kommunizieren, dürfte doch auch nicht zu viel verlang sein
Auch ohne Drohung:
- Vermehrt: nein, zumindest nicht absichtlich. Die Account-Sharing-Banns, die wir hier diskutieren, geschahen automatisch durch ein Tool. Wenn da Fehler auftraten, möchten wir sie natürlich beheben.
- Account Sharing zieht in der Regel eine kurze Auszeit aber keinen permanenten Bann nach sich. Das lässt sich auch daran erkennen, dass suspendierte Konto noch Forenzugang haben, terminierte jedoch nicht. Accountsharing verstößt gegen die Verhaltensregeln, es gibt aber deutlich schlimmere Vergehen.
- Solche Fälle sollten nicht auffällig werden. Wenn es sie doch erwischt, erklärt die Situation dem Kundendienst und fechtet den Bann an.
- Nein.
Sorry, aber erneut gehst du nicht auf das Feature Game Sharing ein. Warum nicht?
Haben wir uns im Ton vergriffen? Ich wüsste echt nicht, wo.
tesob16_ESO74 schrieb: »Wieso wird der Autonormalnutzer teilweise unfairer behandelt? Weil kein Spieler in brauch während er online ist. Mag sich hart anhoren, ist aber so. Beispiel:
- Gildenleiter wird gebannt, ggfs sogar unberechtigt. Wieso sollte die Freischaltung schneller gehen? Weil 20-500 Leute darunter leiden, wenn Raidleads ausfallen oder Händler nicht angestellt werden. Diese Personen können de facto ggfs nichts für den einen Fehltritt, bzw ggfs sogar die falsche Auswertung von Ergebnissen, und damit gibt es ein übergeordnetes Interesse das dieser Spieler wieder aktiv spielt. Und selbst wenn es ein Fehltritt war, in der Regel nimmt man in dieser Position das Risiko nicht nochmal auf sich.
Wer was anderes behauptet, oder über Vorbildfunktion redet, hat keine Ahnung wie problematisch der Ausfall eines Gildenleiters enden kann. Das trügt den Spielspaß mehrerer Personen, und das kann nicht das richtige Signal sein.
Ohne jetzt schon den Rest des Threads gelesen zu haben:
- Wenn er absichtlich gecheated, exploitet hat, hätte sich der ach so wichtige Gildenleiter das mal vorher überlegen sollen und gehört genauso bestraft wie jeder andere auch. Sollte ja für Zeni kein Problem sein ein anderes Mitglied zum GL zu machen.
- Wenn ein Bann ein Fehler war, gehört der bei allen Spielern gleichermaßen, so schnell wie möglich aufgehoben.
Schon mal versucht eine Gildenleitung Ohne GL hier zu übertragen? Führt mitunter zu richtig Problemen! Bis dahin ist die Handelsgilde beispielsweise schon zwei Wochen ohne Händler und damit auch schon ohne Mitglieder, diese früher hatte.
bei uns haben sie mal einen Raidleiter gebannt, der Drittanbietersoftware installierte hatte, um einen Cheat zu testen bevor er ihn reportet. Das Ticket zu Report mit dem Hinweis hatte er geschrieben. Zurück kam ein Bann für eine Woche. Es nicht sonderlich lustig wenn so was passiert, weil dann wenn es ganz dumm läuft in kleineren gilden Raids ausfallen, obwohl es einfach nur ein Fehler ist.
tesob16_ESO74 schrieb: »Wieso wird der Autonormalnutzer teilweise unfairer behandelt? Weil kein Spieler in brauch während er online ist. Mag sich hart anhoren, ist aber so. Beispiel:
- Gildenleiter wird gebannt, ggfs sogar unberechtigt. Wieso sollte die Freischaltung schneller gehen? Weil 20-500 Leute darunter leiden, wenn Raidleads ausfallen oder Händler nicht angestellt werden. Diese Personen können de facto ggfs nichts für den einen Fehltritt, bzw ggfs sogar die falsche Auswertung von Ergebnissen, und damit gibt es ein übergeordnetes Interesse das dieser Spieler wieder aktiv spielt. Und selbst wenn es ein Fehltritt war, in der Regel nimmt man in dieser Position das Risiko nicht nochmal auf sich.
Wer was anderes behauptet, oder über Vorbildfunktion redet, hat keine Ahnung wie problematisch der Ausfall eines Gildenleiters enden kann. Das trügt den Spielspaß mehrerer Personen, und das kann nicht das richtige Signal sein.
Ohne jetzt schon den Rest des Threads gelesen zu haben:
- Wenn er absichtlich gecheated, exploitet hat, hätte sich der ach so wichtige Gildenleiter das mal vorher überlegen sollen und gehört genauso bestraft wie jeder andere auch. Sollte ja für Zeni kein Problem sein ein anderes Mitglied zum GL zu machen.
- Wenn ein Bann ein Fehler war, gehört der bei allen Spielern gleichermaßen, so schnell wie möglich aufgehoben.
Schon mal versucht eine Gildenleitung Ohne GL hier zu übertragen? Führt mitunter zu richtig Problemen! Bis dahin ist die Handelsgilde beispielsweise schon zwei Wochen ohne Händler und damit auch schon ohne Mitglieder, diese früher hatte.
Und wohl gemerkt betone ich, dass das Eilverfahren zur Anfechtung schneller bei diesen Personen laufen sollte, weil ich prinzipiell nicht glaube das bei den Leuten so große Dummheit besteht. Jedoch ist es bei diesen Personen deutlich schlimmer, wenn sie zu Unrecht Tage oder Wochen gebannt sind und es keine Chance gibt an der normalen Bürokratie vorbei den Bann schneller zu beenden.
Selbiges würde ich übriges für Raidgruppenspieler und ähnliche sehen, da es bei diesen Spielern nicht nur der person selbst schadet wenn sie zu Unrecht gebannt sind. Und daher finde ich es absolut legitim das Kai zugibt, für solche Leute eine schnellere Prüfung zu veranlassen.
Beispiel: bei uns haben sie mal einen Raidleiter gebannt, der Drittanbietersoftware installierte hatte, um einen Cheat zu testen bevor er ihn reportet. Das Ticket zu Report mit dem Hinweis hatte er geschrieben. Zurück kam ein Bann für eine Woche. Es nicht sonderlich lustig wenn so was passiert, weil dann wenn es ganz dumm läuft in kleineren gilden Raids ausfallen, obwohl es einfach nur ein Fehler ist.
anitajoneb17_ESO schrieb: »Sorry, aber erneut gehst du nicht auf das Feature Game Sharing ein. Warum nicht?
Haben wir uns im Ton vergriffen? Ich wüsste echt nicht, wo.
Ich nehme einfach an, Kai hat keine feste Antwort dazu. Und ZOS legal dept. verweigert sich, eine feste Antwort zu geben.
Hoffentlich bin ich hier falsch... aber mit Grauzonen ist es meistens so, dass keiner das Risiko einer klaren Aussage eingehen will.
...bei uns haben sie mal einen Raidleiter gebannt, der Drittanbietersoftware installierte hatte, um einen Cheat zu testen bevor er ihn reportet. ...
anitajoneb17_ESO schrieb: »...Es ist seine Verantwortung - und die Verantwortung der Gilde als Organisation - dafür zu sorgen, dass nicht alles zusammenbricht, sobald eine Person ausfällt. ...
anitajoneb17_ESO schrieb: »Sorry, aber erneut gehst du nicht auf das Feature Game Sharing ein. Warum nicht?
Haben wir uns im Ton vergriffen? Ich wüsste echt nicht, wo.
Ich nehme einfach an, Kai hat keine feste Antwort dazu. Und ZOS legal dept. verweigert sich, eine feste Antwort zu geben.
Hoffentlich bin ich hier falsch... aber mit Grauzonen ist es meistens so, dass keiner das Risiko einer klaren Aussage eingehen will.
anitajoneb17_ESO schrieb: »Sorry, aber erneut gehst du nicht auf das Feature Game Sharing ein. Warum nicht?
Haben wir uns im Ton vergriffen? Ich wüsste echt nicht, wo.
Ich nehme einfach an, Kai hat keine feste Antwort dazu. Und ZOS legal dept. verweigert sich, eine feste Antwort zu geben.
Hoffentlich bin ich hier falsch... aber mit Grauzonen ist es meistens so, dass keiner das Risiko einer klaren Aussage eingehen will.
Natürlich, darauf wollten wir ja hinaus. Keine Antwort ist ja meistens die klarste von allen.
De facto haben wir also momentan einen Umstand, der es ermöglicht legal zu schmummeln.
Habt Spaß - ich geh jetzt mal ne Runde online
anitajoneb17_ESO schrieb: »anitajoneb17_ESO schrieb: »Sorry, aber erneut gehst du nicht auf das Feature Game Sharing ein. Warum nicht?
Haben wir uns im Ton vergriffen? Ich wüsste echt nicht, wo.
Ich nehme einfach an, Kai hat keine feste Antwort dazu. Und ZOS legal dept. verweigert sich, eine feste Antwort zu geben.
Hoffentlich bin ich hier falsch... aber mit Grauzonen ist es meistens so, dass keiner das Risiko einer klaren Aussage eingehen will.
Natürlich, darauf wollten wir ja hinaus. Keine Antwort ist ja meistens die klarste von allen.
De facto haben wir also momentan einen Umstand, der es ermöglicht legal zu schmummeln.
Gehst Du davon aus, dass alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, erlaubt ist ?
Da wäre ich mir nicht so sicher. Der Punkt mit Account Sharing ist, dass alle Spieler auf fairem Grund im Wettkampf stehen. Zum Beispiel, dass ein Spieler seine vMA Waffen selber verdienen muss. Oder dass ein Kaiser nur von einem Spieler getrieben wird, der ab und zu Schlaf braucht, und nicht von 3 unterschiedlichen Spielern, die 24/7 die Position halten können.
Wie kann man so was sicherstellen, wenn die Technologie das Sharing von ganzen Spielsystemen ermöglicht ? Gar nicht so einfach. Und auch nicht PS-exklusiv : zahlreiche Software ermöglichen, den Kontroll meines PC einer anderen, entfernten Person zu überlassen. Ohne meine ID und Passwort zu teilen.
ZOS muss sich entscheiden. Aber es ist diplomatisch kompliziert, die Nutzung einer Feature zu verbieten, wenn Sony gleizeitig dafür Werbung macht. Nichtsdestotrotz muss nicht alles, was in Sonyland erlaubt ist, in Zenimaxland auch legal sein.
Meine Meinung bleibt bestehen:
Prio ist gerechtfertigt. Sonst darf Kai hier prinzipiell kein Ticket mehr pushen, da es auch System vorbei ist, aber ja, ob da eine Prio erlaubt ist, ist euch egal. Und wie gesagt, Prio bedeutet schnellere Behandlung von Anfechtung, nicht für Aufhebung des tatsächlichen Verstoßes.
Kann jeder denken was er will, ist mir in den Fall auch relativ egal.
Du sagst in dem Post schon, dass es notwendig ist, weil eben der Support mit unter zu langsam arbeitet, also führst du deine Aussage selbst ins absurde. Es ist eben keine perfekte Welt, wo keine falschen Bans gegeben sind.