eonowakb16_ESO schrieb: »Tja vielleicht ist das u.a. der Grund warum man sich mit Ban's so schwer tut. Ban's verursachen eine Menge manueller Arbeit. Evt. diejenigen die wieder freigegeben wurden, schlicht und einfach besser darin vorzuspiegeln sie würden Ihren Account nicht teilen.
Verbalinkontinenz schrieb: »Hallo @ZOS_KaiSchober
warum gibt es eigentlich bei diesen Bans keine Einheitlichkeit?
Warum werden Leute dafür gebannt, und andere Spieler (mit Stream) werden wieder freigeschalten, einfach weil die Community darum bettelt? Ist der Prominenzstatus wirklich bei dem Banverhalten von ZOS relevant? Gibt es sowas wie Einheitlichkeit, oder wird frei schnauze gebannt und andere Spieler, die nur ggf aktiv und erfolgreich genug in ESO sind, wieder freigegeben, während der Rest untern Tisch gekehrt wird?
GRIM KILLER schrieb: »Verbalinkontinenz schrieb: »Hallo @ZOS_KaiSchober
warum gibt es eigentlich bei diesen Bans keine Einheitlichkeit?
Warum werden Leute dafür gebannt, und andere Spieler (mit Stream) werden wieder freigeschalten, einfach weil die Community darum bettelt? Ist der Prominenzstatus wirklich bei dem Banverhalten von ZOS relevant? Gibt es sowas wie Einheitlichkeit, oder wird frei schnauze gebannt und andere Spieler, die nur ggf aktiv und erfolgreich genug in ESO sind, wieder freigegeben, während der Rest untern Tisch gekehrt wird?
meinst du alle die auf Twitch ESO Streamen müssten gebannt werden?
Verbalinkontinenz schrieb: »User werden gebannt ohne etwas gravierendes getan zu haben, und andere - vor allem bekanntere Spieler mit harten Exploits laufen ewite rungestört. Dadurch wird eigentlich kommunziert, dass das alles okay ist und manchmal habe ich wirklich den Eindruck es gäbe eine Zweiklassengesellschaft, eine Klasse von Spielern, wo verschiedene Regelverstöße akzeptiert werden,
eonowakb16_ESO schrieb: »Verbalinkontinenz schrieb: »User werden gebannt ohne etwas gravierendes getan zu haben, und andere - vor allem bekanntere Spieler mit harten Exploits laufen ewite rungestört. Dadurch wird eigentlich kommunziert, dass das alles okay ist und manchmal habe ich wirklich den Eindruck es gäbe eine Zweiklassengesellschaft, eine Klasse von Spielern, wo verschiedene Regelverstöße akzeptiert werden,
Stell ich auch gar nicht Abrede.
Komisch hier im deutschen Forum wird doch immer von etlichen Forenteilnehmern behauptet es gäbe gar keine Exploits, vorallem nicht im PvP. Und jetzt lese ich hier das es doch welche gibt?
Verbalinkontinenz schrieb: »das hineinexploiten in burgen sit aber auch ein prima beispiel dafür. zenimax kümmert sich weder um die behebung, noch kümmert sich zenimax um bans von entsprechenden spielern, und seien es erstmal 3-tages-suspendierung als verwarnung. dementsprechend nimmt die anwendung des exploits immer weiter zu. zum schluss wird dann doch irgendwo ein depp gebannt, weil zos sich so lustig war. es herrscht keine einheitlichkeit und keine gleichheit bei diesen dingen. ist einfach so, und zenimax selbst animiert die leute zum exploiten.
Ich dachte, wenn man Zenimax Bescheid gibt das mehrere den Account nutzen, geht das in Ordnung ? Zum Beispiel Trading Guild Leader Accounts oder mehrere Accounts von einer IP ?
Verbalinkontinenz schrieb: »Hallo @ZOS_KaiSchober
warum gibt es eigentlich bei diesen Bans keine Einheitlichkeit?
Warum werden Leute dafür gebannt, und andere Spieler (mit Stream) werden wieder freigeschalten, einfach weil die Community darum bettelt? Ist der Prominenzstatus wirklich bei dem Banverhalten von ZOS relevant? Gibt es sowas wie Einheitlichkeit, oder wird frei schnauze gebannt und andere Spieler, die nur ggf aktiv und erfolgreich genug in ESO sind, wieder freigegeben, während der Rest untern Tisch gekehrt wird?
Shadow-Fighter schrieb: »Verbalinkontinenz schrieb: »Hallo @ZOS_KaiSchober
warum gibt es eigentlich bei diesen Bans keine Einheitlichkeit?
Warum werden Leute dafür gebannt, und andere Spieler (mit Stream) werden wieder freigeschalten, einfach weil die Community darum bettelt? Ist der Prominenzstatus wirklich bei dem Banverhalten von ZOS relevant? Gibt es sowas wie Einheitlichkeit, oder wird frei schnauze gebannt und andere Spieler, die nur ggf aktiv und erfolgreich genug in ESO sind, wieder freigegeben, während der Rest untern Tisch gekehrt wird?
Ist dir erst jetzt eingefallen oder warum plötzlich wieder das alte Thema?
Ich sags nur "Streamer und nach 2 Stunden Freischaltung"
*duck.und.weg*
Es werden Abfrage Routinen geschrieben, und jeder der in den Raster fällt, gilt dann als überführt. Ist relativ egal, da es sowieso meist nur 48 Stunden Bans sind, aber trotzdem kann es nicht sein, dass man Gefahr läuft gebannt zu werden wenn man ohne Verdacht in einen Filter rein rutscht. Hier muss ganz einfach an der Behandlung gearbeitet werden, sprich Konfrontation und Möglichkeit zur Erklärung, oder eben richtige Prüfung und keine Filter!
Das erscheint nicht nur unfair, sondern das ist es auch! Warum jemand auf Grund seiner Popularität einen zweite Chance verdient, aber Ottonormaluser nicht will sich mir nicht erschliessen. Obwohl, doch ich weiss worum es geht. Der 'Berühmte' macht ja ordentlich Werbung für ESO, den kann man sich nicht leisten zu verlieren. Aber ein dummer User, der vielleicht sogar viel Geld in ESO gesteckt hat, den kann man ruhig dauerhaft bannen, der hats ja nicht anders verdient, ganz egal wie die Sachlage ist. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich k.o.t.z.e.n möchte, wenn ich sowas lese!ZOS_KaiSchober schrieb: »Zur eigentlichen Frage: Banns werden einheitlich gehandhabt. Es gibt einige Sonderfälle, in denen Appeals mehr Beachtung finden. Das mag für den "normalen" Spieler unfair erscheinen, aber wer sich in der Community stark engagiert, verdient ggf. eine zweite Chance.
Ja, es ist unfair. Aber es geht nicht um Werbung. Ich würde mich, wenn nötig, für viele mir bekannte Spieler, Gildenleiter, Streamer, Fanseitenbetreiber, aktive Forennutzer, o.a. einsetzen. Das schließt dich mit ein.mareikeb16_ESO schrieb: »Das erscheint nicht nur unfair, sondern das ist es auch! Warum jemand auf Grund seiner Popularität einen zweite Chance verdient, aber Ottonormaluser nicht will sich mir nicht erschliessen. Obwohl, doch ich weiss worum es geht. Der 'Berühmte' macht ja ordentlich Werbung für ESO, den kann man sich nicht leisten zu verlieren. Aber ein dummer User, der vielleicht sogar viel Geld in ESO gesteckt hat, den kann man ruhig dauerhaft bannen, der hats ja nicht anders verdient, ganz egal wie die Sachlage ist. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich k.o.t.z.e.n möchte, wenn ich sowas lese!ZOS_KaiSchober schrieb: »Zur eigentlichen Frage: Banns werden einheitlich gehandhabt. Es gibt einige Sonderfälle, in denen Appeals mehr Beachtung finden. Das mag für den "normalen" Spieler unfair erscheinen, aber wer sich in der Community stark engagiert, verdient ggf. eine zweite Chance.
Alle sind gleich, nur einige sind gleicher als die anderen.....
mareikeb16_ESO schrieb: »Das erscheint nicht nur unfair, sondern das ist es auch! Warum jemand auf Grund seiner Popularität einen zweite Chance verdient, aber Ottonormaluser nicht will sich mir nicht erschliessen. Obwohl, doch ich weiss worum es geht. Der 'Berühmte' macht ja ordentlich Werbung für ESO, den kann man sich nicht leisten zu verlieren. Aber ein dummer User, der vielleicht sogar viel Geld in ESO gesteckt hat, den kann man ruhig dauerhaft bannen, der hats ja nicht anders verdient, ganz egal wie die Sachlage ist. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich k.o.t.z.e.n möchte, wenn ich sowas lese!ZOS_KaiSchober schrieb: »Zur eigentlichen Frage: Banns werden einheitlich gehandhabt. Es gibt einige Sonderfälle, in denen Appeals mehr Beachtung finden. Das mag für den "normalen" Spieler unfair erscheinen, aber wer sich in der Community stark engagiert, verdient ggf. eine zweite Chance.
Alle sind gleich, nur einige sind gleicher als die anderen.....