ich denke wird wenn es so weitergeht werdendie Server nie nach Europa umziehen da es sich nicht mehr lohnt weil die Spieler fehlen
ZOS_YigaelK schrieb: »P.S. Es gibt son netten Treat von zeni wo die auch drum gebeten haben mal beizuschreiben woher man kommt und welchen Provider usw damit die dem nachgehn können
Hier mal der Link zu dem Thread, auf den @Vannijo im Zitat verwiesen hat.
Wenn ihr Lags und Verzögerungen auf dem Europäischen Megaserver erfahrt, ebenso wie lange Ladescreens, beantwortet uns doch bitte die Fragen aus dem Start-Post. Damit helft ihr uns das Problem genauer zu untersuchen.
Was macht es für einen Sinn, den Server umzusiedeln, wenn die net mal die Probleme durch Patches in den Griff kriegen und eher alles dadurch verschlimmbessern?
KhajitFurTrader schrieb: »Wow. Wenn alles von dir Genannte für dich 0 Arbeit ist, dann teile mir bitte deine Kontaktdaten per PM mit. Wir hätten da demnächst eine missionskritische Remote-DMZ-Umgebung mit Dutzenden Web- und einigen DB-Servern in einem vSphere-Cluster umzuziehen. Selbstverständlich gibt es für 0 Arbeit auch 0 Lohn, aber das kennst du ja wahrscheinlich bereits.
Nee, macht keinen Sinn. Kundendaten werden auf einen US-Server gespeichert, die bleiben also dort. Verschoben wird nur der Spielserver.Hm das mit den rechtlichen Folgen habe ich noch gar nicht bedacht, macht aber durchaus Sinn.
Wenn die Server richtig aufgesetzt sind, ist es keins. Wenn das eine Menge Handarbeit ist, dann hast Du Deine Server von Anfang an mies gemanaget und aufgesetzt, denn es kann ja auch durch Brand oder sonstige physische Zerstörung der Hardware gefordert sein, dass man das komplette System aus einem Backup neu aufsetzt. Und nichts anderes ist ein physischer Umzug von Ort A nach B.
Dauert das in Deinem Laden länger als 24h, dann solltet Ihr Euch wirklich dringend Consulter reinholen, die Euch ein Sicherheitskonzept entwickeln, in dem auch eine Systemwiederherstellung vorgesehen ist.
Die Spielserver dürfen ja für den Umzug mal 48h offline sein, also ist das Gerede von Missionskritisch totaler Humbug.
sad.jokerb16_ESO schrieb: »War mir dann auch wieder klar, nachdem ich meinem Unmut Luft gemacht hatte^^
Aber ich steh zu meinen Fehlern, daher Posting nicht gelöscht ;-)
Trotzdem sind rund 200ms für PvP zuviel.
Ok, man müßte das jetzt tagelang machen und dann nen Wert mitteln.
Allerdings glaube ich nicht, daß sich daran viel ändern wird.
Könnte eher sein, daß es abends zur Primetime sogar noch schlechter wird.
Dann gibts auf dem ganzen Weg ja noch mehr Traffic.
sad.jokerb16_ESO schrieb: »Möglich aber nicht wirklich wahrscheinlich.
Die nötige Power bei der Hardware ist heute eigentlich kein Problem mehr, wenn man nicht zu knausrig ist.
Und das Hochverfügbarkeitssysteme nicht zu einem Discountpreis zu bekommen sind, sollte eigentlich vorher klar gewesen sein.
sad.jokerb16_ESO schrieb: »Aus Erfahrung mit LotRO und DAoC kann ich nur sagen, daß es noch nie eine Verbesserung war, wenn die Server nach Übersee umgezogen wurden.
Danach war PvP immer beeinträchtig.
Besonders ärgerlich, weil man dann auch keinen Einfluß mehr darauf hat.
Wenns an der internen Infrastruktur klemmt, kann man immerhin noch upgraden.
Wenns an der WAN-Strecke liegt, ist man gekniffen.
sad.jokerb16_ESO schrieb: »Also ist es allein schon aus technisch-strategischer Sicht einfach Unfug den Weg unnötig lang zu machen.
Aber diese Überlegung hatte bei der Konzeption wohl eben keine Prio.
Also müssen wir wohl oder übel mit dem Murks leben.
Ob die Strategen bei Zenimax da nicht zu kurz gedacht haben und sich über das negative Feedback nicht auf Dauer die Kundenbasis kaputt machen, wird die Zeit zeigen....
Wäre aber schade um ein an sich tolles Spiel.
sad.jokerb16_ESO schrieb: »Was mich in Bezug auf die ganzen Probleme aber am meisten ärgert, ist einfach die kaum vorhandene Kommunikation seitens des Supports, bzw. des Betreibers.
Außer wenig hilfreichen Standartantworten kommt da nicht viel.
Präsenz von Gamemastern ingame? Ziemlich Fehlanzeige ist mein persönlicher Eindruck.
Selbst wenn die an den Ursachen der Bugs selten was machen können, sie haben i.d.R. durchaus die Möglichkeiten z.B. einen Spawn zu aktivieren, etwas zurück zu setzen oder an den einschlägigen Spots unter den Bots aufzuräumen.
Ebenso könnten sie deutlich aktiver den Spam unterbinden.
[...]
Das mit aktiven GMs ne Menge zu erreichen ist, haben grad DAoC und LotRO (auch nur so lange wie die Server in GB standen) gezeigt.
Und eigentlich erwarte ich diesen Service dann irgendwie schon, wenn sie denn auf ein Abo-Modell setzen.
Wenn es so weitergeht, dann höre ich auf. Das ist noch nichtmal eine Drohung, weil es eh egal ist, ob einer mehr oder weniger. Aber bin aktuell im Veteranen 6 Gebiet und Zauber unterbrechen hat ein Delay von 2-3 Sekunden, Skills ebenfalls. Wie soll ich da eine Gegnergruppe machen? Es ist im Jahr 2014 das Mindeste, dass man zumindest ohne merklichen Delay spielen kann. So ist es reine Lotterie, ob man rechtzeitig blockt oder etwas unterbrechen kann. Anspruchsvoller (langwieriger) Veteranen-Content hin oder her. Die technischen Vorraussetzungen müssen passen.
sad.jokerb16_ESO schrieb: »Kleiner Nachtrag, hab grad mal meine Verbindung über den Teich gecheckt.
Hier das Ergebnis, was eben auch ganz klar meine Aussage von eben belegt.
Aber nein, wir haben ja kein Latenzproblem *eg*
Hier die Daten:
Ablaufverfolgung beendet.
Schöne Diskussion. Die Sache ist ja wohl die: Bis ZOS die gröbsten, serverseitigen Probleme zuverlässig beseitig hat, werden sie auf gar keinen Fall parallel zwei verschiedene physikalische Standorte betreuen, weil es schlicht und einfach Geldverschwendung wäre. Wer jemals in einem Unternehmen für Standortkommunikation verantwortlich war, weiß was ich meine. Das ist übrigens auch der Grund dafür, warum sie mit voller Absicht es ausgerechnet so gemacht haben, wie sie es gemacht haben und dafür einen großen Lob von mir! Zumindest sitzen da keine absoluten Pfeifen an den Hebeln... wie damals bei WAR z.B. Also bliebt uns entweder abzuwarten, oder unseren Beitrag zur optimierung des Servers in Form von Fehlerberichten und Feedback zu leisten. Mehr gibt es eigentlich dazu nicht zu sagen.
Schöne Diskussion. Die Sache ist ja wohl die: Bis ZOS die gröbsten, serverseitigen Probleme zuverlässig beseitig hat, werden sie auf gar keinen Fall parallel zwei verschiedene physikalische Standorte betreuen, weil es schlicht und einfach Geldverschwendung wäre. Wer jemals in einem Unternehmen für Standortkommunikation verantwortlich war, weiß was ich meine. Das ist übrigens auch der Grund dafür, warum sie mit voller Absicht es ausgerechnet so gemacht haben, wie sie es gemacht haben und dafür einen großen Lob von mir! Zumindest sitzen da keine absoluten Pfeifen an den Hebeln... wie damals bei WAR z.B. Also bliebt uns entweder abzuwarten, oder unseren Beitrag zur optimierung des Servers in Form von Fehlerberichten und Feedback zu leisten. Mehr gibt es eigentlich dazu nicht zu sagen.