Ich kenne die Stellen mit der Jute nicht und will auch garnicht wissen wo das ist, aber wenn es sich wohl "nur" um ein Dutzend handelt, könnte man dann nicht diese Stellen einfach mal raus - hot - fixen für eine Weile?
Also ich meine, wenn das wirklich nur einige Pflanzen betrifft und es immer die selben sind..
Ich war schon SGO/GO in Browsergames, so ganz unerfahren bin ich da nicht. Man entwickelt mit der Zeit nen Gespür für. Hier is mal ne Gruppe
Soviel Erfahrung wie Du hier kundtust, haste definitiv nicht.
Das sind keine Bots, das sind Multiboxingaccounts. 1 Spieler steuert mehrere Accounts gleichzeitig in einem Spiel. Das sind die Gruppen, die man sieht, wenn alle gleichzeitig zuhauen oder die Richtung wechseln. WIe auf deinem Bild.
Ein Bot ist etwas vollkommen anderes.
Hier steuert ein Programm eine Spielfigur, ohne das der Accountbenutzer anwesend sein muss. Dieser Bot läuft dann einen vorher vorgegebenen Weg ab. Führt Befehle aus, die der Botuser an verschiedenen Stellen eingab.
Nein, die Hauptproblematik sind die Käufer.kontaktb16_ESO67 schrieb: »Ziemlich viele Antworten
Die Hauptproblematik warum es überhaupt Bots in so einem ausmaß gibt, ist die Schuld von Zenimax. Da kann man sagen was man will, aber wer ein so Bot-freundliches Spiel entwickelt, der darf sich nicht wundern.
.
.
.
Wenn keiner kaufen würde würden die Bots nichts verdienen.
mike.2000b16_ESO schrieb: »Nein, die Hauptproblematik sind die Käufer.kontaktb16_ESO67 schrieb: »Ziemlich viele Antworten
Die Hauptproblematik warum es überhaupt Bots in so einem ausmaß gibt, ist die Schuld von Zenimax. Da kann man sagen was man will, aber wer ein so Bot-freundliches Spiel entwickelt, der darf sich nicht wundern.
.
.
.
Wenn keiner kaufen würde würden die Bots nichts verdienen.
Der kauf von Gold basiert auf dem selben System, auf dem alle FTP´s laufen.
Von daher ist es nur eine Frage des Angebotes und der Nachfrage.
Das Angebot machen die Botter. Aber die Nachfrage kommt nicht von den Käufern, denn die kaufen nur, wenn sies Ausgeben können.
Und da wirft einen ESO schon nach keiner STunde 3 Große Brocken an den Kopf.
- Mount
- Taschen/Bankplatz
- Teleportation
Somit bietet ESO nach wenig Spielzeit verdammt viel Angriffsfläche. Und sie ist sau erfolgreich.
Denn dank zig FTP´s auf dem Markt, ist die Hemmschweller zum Goldkauf kaum vorhanden.
Illuminatiemode: Ich glaube inzwischen, das das Absicht ist. Ist in WoW doch genau so. Blizzard bringt regelmäßig irgendwas Extravagantes raus, was die Goldpreise steigen lässt.
Sei es der Schwertgriff gegen ende vom Lichkingaddon. Oder irgendwelchen teuren Superspezialmounts.
Oder gar Im Shop kaufbares,w as man ingame wieder Verkaufen kann.
mike.2000b16_ESO schrieb: »Nein, die Hauptproblematik sind die Käufer.
Wenn keiner kaufen würde würden die Bots nichts verdienen.
Der kauf von Gold basiert auf dem selben System, auf dem alle FTP´s laufen.
Von daher ist es nur eine Frage des Angebotes und der Nachfrage.
Das Angebot machen die Botter. Aber die Nachfrage kommt nicht von den Käufern, denn die kaufen nur, wenn sies Ausgeben können.
Und da wirft einen ESO schon nach keiner STunde 3 Große Brocken an den Kopf.
- Mount
- Taschen/Bankplatz
- Teleportation
Somit bietet ESO nach wenig Spielzeit verdammt viel Angriffsfläche. Und sie ist sau erfolgreich.
Denn dank zig FTP´s auf dem Markt, ist die Hemmschweller zum Goldkauf kaum vorhanden.
Illuminatiemode: Ich glaube inzwischen, das das Absicht ist. Ist in WoW doch genau so. Blizzard bringt regelmäßig irgendwas Extravagantes raus, was die Goldpreise steigen lässt.
Sei es der Schwertgriff gegen ende vom Lichkingaddon. Oder irgendwelchen teuren Superspezialmounts.
Oder gar Im Shop kaufbares,w as man ingame wieder Verkaufen kann.
Ich kann Deinen Erläuterungen nicht folgen.
Um es kurz zu machen.
Wenn ich kein Geld habe und ich etwas haben möchte sind illegale Methoden ok, bzw. die Schuld, das ich diese nutze liegt nicht bei mir, sondern am Wirtschaftssystem ?
Wie Du Anfangs schon richtig bemerkt hast.. die Nachfrage bestimmt das Angebot.
Bewegen wir uns aber in einem Bereich in dem die Nachfrage mit illegalen Mitteln befriedigt wird, denn nichts anderes ist der Goldkauf auf entsprechenden Seiten, kann man wohl kaum die Anbieter, bzw. die Marktwirtschaft dafür verantwortlich machen.
Das sind Grenzen die nicht nur Gesellschaftlich gezogen werden, sondern auch alleine schon der gesunde Menschenverstand gebietet.
Wenn ich im realen Leben nicht genügend Geld habe um mir etwas zu kaufen, muss ich mir etwas überlegen um mir das leisten zu können.
Das wird im normalfall in Mehrarbeit resultieren.
Kann ich das nicht, muss ich entweder sparen oder muss darauf verzichten, wenn mir andere Dinge wichtiger sind oder ich nicht mehr Zeit in Arbeit stecken möchte.
Und das kann man 1:1 in das Spiel übertragen.
Aber wenn man immer alles haben MUSS aber nicht bereit ist dafür Kompromisse einzugehen, dann frage ich mich manchmal wie der-/diejenige sich im realen Leben verhält.
Und das Todschlagargument - Ich habe aber nicht so viel Zeit zum spielen - zieht hier auch nicht.
Wenn man nicht so viel Zeit invenstieren kann, muss man halt langsamer spielen.
Ansonsten kann ich auch hingehen und der armen Omi die Handtausche klauen, damit ich mir mein Bedürfnis nach "schlagmichtod" befriedigen kann.
PS: @ Schattenflügel
Ich hänge gerade ein wenig... was wird es laut Kundendienst ?
Das porten ist im gewissen Sinne kostenlos..man muss nur seinen Hintern zum nähsten Schrein bewegen die massig *meine Meinung* rumstehn
*Erinnert sich an Classic WoW*
Da haste das erste Mount erst mit lvl 40 Bekommen und durftest dann so an die 400 Gold zahlen..Was später dann auf 100 Runtergeschraubt wurde
Und da hat sich keiner beschwert ..Ich bin damals sogar noch bis lvl 45 Gelaufen *Hunterspeed* weil ich kein Gold hatte
mike.2000b16_ESO schrieb: »Aileen. Die Zusammenhänge, die ich explizit nannte, sind bei meiner Aussage essenziell.
Das Mount hat in ESO 2 Systeme, die einen Content darstellen.
Von daher ist der Kaufpreis ein System zu viel.
Und komm nicht mit den RL Vergleich. Hab hier noch nirgends Menschen rum fliegen sehen, und auch keine Roboter
Und wie ich erwähnte, könnte dann das Porten gegen Geld entfallen....was eh Schwachsinn ist.
Und das System der Taschen + Crafting ist auch nicht gerade optimal.
Da frag ich mich, wofür Betas da sind... und ich meine nicht die WE-Werbungs-Betas.
PS. Mounts: Meine ersten 3Mounts in FF:ARR waren kostenlos.
Gesendet via Handy
Tendenziell stimmt das. Gibt auch im RL genug Leute, die sowas machen aka. Verbrecher.
Ich kann Deinen Erläuterungen nicht folgen.
Um es kurz zu machen.
Wenn ich kein Geld habe und ich etwas haben möchte sind illegale Methoden ok, bzw. die Schuld, das ich diese nutze liegt nicht bei mir, sondern am Wirtschaftssystem ?
Wie Du Anfangs schon richtig bemerkt hast.. die Nachfrage bestimmt das Angebot.
Bewegen wir uns aber in einem Bereich in dem die Nachfrage mit illegalen Mitteln befriedigt wird, denn nichts anderes ist der Goldkauf auf entsprechenden Seiten, kann man wohl kaum die Anbieter, bzw. die Marktwirtschaft dafür verantwortlich machen.
Das sind Grenzen die nicht nur Gesellschaftlich gezogen werden, sondern auch alleine schon der gesunde Menschenverstand gebietet.
Wenn ich im realen Leben nicht genügend Geld habe um mir etwas zu kaufen, muss ich mir etwas überlegen um mir das leisten zu können.
Das wird im normalfall in Mehrarbeit resultieren.
Kann ich das nicht, muss ich entweder sparen oder muss darauf verzichten, wenn mir andere Dinge wichtiger sind oder ich nicht mehr Zeit in Arbeit stecken möchte.
Und das kann man 1:1 in das Spiel übertragen.
Ich muss mich nicht aus der Pampa sonstwohin porten, ich kann auch die paar Meter laufen und damit Gold sparen.
Ich muss mein Pferd nicht bis ultimo pimpen, ich kann auch was langsamer reiten.
Ankommen werde ich dennoch.
Ich muss mir gar kein Pferd kaufen, wenn mir andere Sachen wichtiger sind.
Ankommen werde ich, gerade durch die Möglichkeit der kostenfreien Wegschreine, auch.
Aber wenn man immer alles haben MUSS aber nicht bereit ist dafür Kompromisse einzugehen, dann frage ich mich manchmal wie der-/diejenige sich im realen Leben verhält.
1. Ich mag keine RL Vergleiche. Hatte nciht mal einen in meinem ersten Post.Um auf Dein Beispiel einzugehen und bei Deinem Ausdrucksstil zu bleiben:
Ein Auto hat im RL fünf Systeme die einen Content darstellen (Kaufpreis, Steuer, Versicherung, Instanthaltung und Sprit) muss ich jetzt mein Auto bei einem Hehler kaufen oder mir eins klauen lassen, weil mir ein oder zwei Kostenfaktoren zu viel sind ?
Und das Todschlagargument - Ich habe aber nicht so viel Zeit zum spielen - zieht hier auch nicht.
Wenn man nicht so viel Zeit invenstieren kann, muss man halt langsamer spielen.
Ansonsten kann ich auch hingehen und der armen Omi die Handtausche klauen, damit ich mir mein Bedürfnis nach "schlagmichtod" befriedigen kann.
*Erinnert sich an Classic WoW*
Da haste das erste Mount erst mit lvl 40 Bekommen und durftest dann so an die 400 Gold zahlen..Was später dann auf 100 Runtergeschraubt wurde
Und da hat sich keiner beschwert ..Ich bin damals sogar noch bis lvl 45 Gelaufen *Hunterspeed* weil ich kein Gold hatte
mike.2000b16_ESO schrieb: »Wieviel Gold würde ein neuer ESO-Spieler "verlieren sehen" wenn er von der Starterinsel kommen würde und folgendes sieht:
- Eine Quest für nen Gaul, den man täglich für eine winzigkeit von Gold verbessern kann
- Porten das nur kostenlos an Schreinen möglich wäre
- Ein Bankfach das er mit einem seiner zig Berufen erweitern kann.
Aktuell, leider mehr. Und das mehr ist es, warum so schnell eine so große Masse an Bots/Goldseller unterwegs sind.
mike.2000b16_ESO schrieb: »OK du hast mich nicht verstanden. Evt magst du das Spiel sehr (Ich ja auch), ich will jetzt kein Fanboy mit Rosaroter Brille daraus machen. Aber gerade das mim RL oder das Beispiel mim Auto (Was total an meiner Aussage vorbei geht) zeigen, das da was wirklich nicht verstanden wurde. Daher nehm ich einfach deine Aussage auseinander (mache ich sonst ungern)
Daher war mein Einleitungssatz ja:
Der kauf von Gold basiert auf dem selben System, auf dem alle FTP´s laufen.
Von daher ist es nur eine Frage des Angebotes und der Nachfrage.
Jedes FTP (Free to Play) finanziert sich dadurch, das man sich was kauft, was man tendenziell nicht benötigt.
Ich selber habe zig "Skins" in League of Legends, Einige Extra Raumschiffe in STO.
FTP´s laufen. Sieht man an AION, SW:TOR, TERA, HdRO, usw. Also gibt es genug Käufer, die Geld für Leistungen ausgeben, die sie aber nicht zwingend Benötigen. Dadurch ist die Hemmschwelle geringer.
Und ich behaupte einfach, das über 50% aller WoW Spieler schon mal nen kleineren Goldbetrag gekauft haben.
mike.2000b16_ESO schrieb: »Diesen Teil meinte ich mim RL Vergleich. Trotz allem, bleiben MMO´s Spiele.
Im RL kann ich auch einfach nen Hunderter in die Luft werfen, und lande dann am Arbeitsplatz.
Und wenn ich Geld brauche, könnt ich nen Kredit aufnehmen.
Denn wie oben erwähnt...würde es einfach so 1:1 zu übernehmen sein, wären alle FTP´s Spiele pleite.
WENN man es 1:1 übertragen will, dürfte von Seiten der Spieleentwickler NICHTS zu kaufen sein. Da man das mit Berufen Abdecken müsste, denn dann würde sich eine Marktwirtschaft wie im RL aufbauen.
Ich muss mich nicht aus der Pampa sonstwohin porten, ich kann auch die paar Meter laufen und damit Gold sparen.
Ich muss mein Pferd nicht bis ultimo pimpen, ich kann auch was langsamer reiten.
Ankommen werde ich dennoch.
Ich muss mir gar kein Pferd kaufen, wenn mir andere Sachen wichtiger sind.
Ankommen werde ich, gerade durch die Möglichkeit der kostenfreien Wegschreine, auch.
Aber wenn man immer alles haben MUSS aber nicht bereit ist dafür Kompromisse einzugehen, dann frage ich mich manchmal wie der-/diejenige sich im realen Leben verhält.
mike.2000b16_ESO schrieb: »Hir bin ich der Meinung, das du mich nicht verstanden hast. Ist wie dein Autovergleich
mike.2000b16_ESO schrieb: »1. Ich mag keine RL Vergleiche. Hatte nciht mal einen in meinem ersten Post.
2. "Content" Ist ein begriff fürs Spiel. In WoW war es Teil des Spieles (Content) Geld für das Mount zu sammeln. Und am ende steht man mit Mount X da.
In ESO macht man es erst wie überall, nur um dann ein neuen "Content" zu haben, das Pferdetraining.
Normalerweise "zieht" man den Erhalt mit dem Kaufpreis. Was bei ESO doppelt geschieht...... Im RL vergleichbar:
In WoW: Ich kaufe mir einen VW-Passat
In ESO: Ich kaufe mir einen Polo, monat für monat Tune ich ihn, bis er ausieht wie ein Passat, so schnell ist wie ein Passat usw.
ACHTUNG: Nur für sich gesehen, ists natürlich Klasse, denn man "trainiert" sein Gaul ja da, wo andere Spiele aufhöhren.
Und der kostenpflichtige Teleport gehört gar nicht ins Spiel.
Auf ESo angewand sieht der Spieler nun:
- Teures Mount
- muss es noch pimpen
- teleport kostet Geld
Man hat hir halt Inneinander greifende Systeme, und beide Zusammen sind für Goldseller viel Wert.
Und das Todschlagargument - Ich habe aber nicht so viel Zeit zum spielen - zieht hier auch nicht.
Wenn man nicht so viel Zeit invenstieren kann, muss man halt langsamer spielen.
Ansonsten kann ich auch hingehen und der armen Omi die Handtausche klauen, damit ich mir mein Bedürfnis nach "schlagmichtod" befriedigen kann.
mike.2000b16_ESO schrieb: »1. Zeit ist Geld
2. Es werden täglich genug Menschen für wenig Geld ausgeraubt/ermordet
ps. Und zum Thema Bank/Taschenplätze hab ich nichts gehört
Ist aber wie bei der Mont<->Teleport Kombi.
Immer den ESO Zusammenhang der Systeme im Auge behalten
ACHTUNG: Ich MAG dieses Spiel. Ich LIEBE Skyrim (Was ich bis heute noch nciht durch habe) Mein beitrag soll kein Flame sein. Ich wünschte nur, ich wäre in einer Betaphase dabei gewesen, wo man sowas frühzeitig Aufzeigen hätte können.
Das Problem mit Bots ist halt....es muss sich lohnen....und: Was will man bekämpfen.
WoW kämpft heute noch gegen Bots/Goldseller. Baut aber immer wieder Zeuch so ein, das man es zu bare Münze machen kann.
Da muss man neidisch auf GW2 schauen. Hat zwar auch Bots, aber sowas von vernachlässigbar. Und warum: Gold spielt keine große Rolle ausser im eigenhandel.
Und hir noch ein kleiner RL vergleich: Würde man freiwillig, mit einem Protzmerzedes, der Hugo Boss Uhr, dem Armanimantel und den fetten Klunkern, nachts durch die schlimmsten viertel Berlins (Nur als Beispiel!! sorry Berliner) gehen?
Würde man freiwillig in ein Hells-Angels Clubhaus gehen und reinschreien: Biker sind schwul?
Was ich damit sagen will ist: Es gibt Dinge wo man weiss, wie sie enden. Hir: Ausgeraubt oder sogar Tod.
Also warum etwas Programieren, wobei klar ist, das es eine perfekter Nährboden für Bots ist?
Wieviel Gold würde ein neuer ESO-Spieler "verlieren sehen" wenn er von der Starterinsel kommen würde und folgendes sieht:
- Eine Quest für nen Gaul, den man täglich für eine winzigkeit von Gold verbessern kann
- Porten das nur kostenlos an Schreinen möglich wäre
- Ein Bankfach das er mit einem seiner zig Berufen erweitern kann.
Aktuell, leider mehr. Und das mehr ist es, warum so schnell eine so große Masse an Bots/Goldseller unterwegs sind.
nofx.games schrieb: »Ich melde noch immer jeden Bot den ich sehe. Genauso wie jeden Goldseller im Chat samt seiner User ID und Screen. Bekomme für wirklich jede Meldung eine Bestätigung per Mail. E$s sind sicherlich mittlerweile hunderte...
Braumeisterlein schrieb: »nofx.games schrieb: »Ich melde noch immer jeden Bot den ich sehe. Genauso wie jeden Goldseller im Chat samt seiner User ID und Screen. Bekomme für wirklich jede Meldung eine Bestätigung per Mail. E$s sind sicherlich mittlerweile hunderte...
Ein gutes Dutzend hab ich bestimmt auch schon gemeldet, eine Bestätigungsmail aber nie erhalten...
Braumeisterlein schrieb: »nofx.games schrieb: »Ich melde noch immer jeden Bot den ich sehe. Genauso wie jeden Goldseller im Chat samt seiner User ID und Screen. Bekomme für wirklich jede Meldung eine Bestätigung per Mail. E$s sind sicherlich mittlerweile hunderte...
Ein gutes Dutzend hab ich bestimmt auch schon gemeldet, eine Bestätigungsmail aber nie erhalten...
Steht sogar beim bannen dabei, das aus Privatsphäre-Gründe keine Antwort mit der Handlung an dir geschickt wird
Braumeisterlein schrieb: »Braumeisterlein schrieb: »nofx.games schrieb: »Ich melde noch immer jeden Bot den ich sehe. Genauso wie jeden Goldseller im Chat samt seiner User ID und Screen. Bekomme für wirklich jede Meldung eine Bestätigung per Mail. E$s sind sicherlich mittlerweile hunderte...
Ein gutes Dutzend hab ich bestimmt auch schon gemeldet, eine Bestätigungsmail aber nie erhalten...
Steht sogar beim bannen dabei, das aus Privatsphäre-Gründe keine Antwort mit der Handlung an dir geschickt wird
Ist ja schön und gut, aber dann wundere ich mich um so mehr warum der von mir zitierte Vorredner Bestätigungsmails erhält.
Ja, jedes MMO braucht einen Money-Sink/Drain. Die Frage ist, ob es eine Balance gibt zwischen der Notwendigkeit Geld abzuziehen und den Bedürfnissen der Spieler. Das erste Pferd hier ist so teuer, damit mehr Spieler Echtgeld bei ZENIMAX für die Imperial-Edition ausgeben oder eben für das Palaminopferd. Der Gedanke Spielgeld abzuziehen steht nicht dahinter. Dafür wurde natürlich auch in Kauf genommen, dass das Spiel für Goldseller attraktiver ist. Insofern ist der Einwurf, dass Designentscheidungen dazu beitragen, wie attraktiv es für Spieler ist, unseriösen Gestalten Echtgeld im Tausch für Ingamewährung in die Hand zu drücken, völlig legitim und auch notwendig.Sofern ich mich entsinne muss man in jedem mmo mechaniken haben damit das aus dem nichts entstehende Gold auch irgendwo "abfließt".