Ja, jedes MMO braucht einen Money-Sink/Drain. Die Frage ist, ob es eine Balance gibt zwischen der Notwendigkeit Geld abzuziehen und den Bedürfnissen der Spieler. Das erste Pferd hier ist so teuer, damit mehr Spieler Echtgeld bei ZENIMAX für die Imperial-Edition ausgeben oder eben für das Palaminopferd. Der Gedanke Spielgeld abzuziehen steht nicht dahinter. Dafür wurde natürlich auch in Kauf genommen, dass das Spiel für Goldseller attraktiver ist. Insofern ist der Einwurf, dass Designentscheidungen dazu beitragen, wie attraktiv es für Spieler ist, unseriösen Gestalten Echtgeld im Tausch für Ingamewährung in die Hand zu drücken, völlig legitim und auch notwendig.Sofern ich mich entsinne muss man in jedem mmo mechaniken haben damit das aus dem nichts entstehende Gold auch irgendwo "abfließt".
Die Balance ist sicherlich auch sehr schwer zu finden, da es nun einmal unterschiedliche Spielertypen gibt und entsprechend unterschiedlich sehen auch deren finanziellen Möglichkeiten im Spiel aus. Wichtig ist aber, dass relevante Gegenstände erschwinglich sind und das merkbar.
Sicher. Inventarplätze könnte man auf 10 beschränken und die erste Erweiterung kostet 10k und der Preis für weitere Plätze verdoppelt sich dann.Naja Pferd/Inventarplatz/Port sind Luxusgüter welche für das spielen selbst nicht notwendig sind.
*schnipp*
nofx.games schrieb: »Ich melde noch immer jeden Bot den ich sehe. Genauso wie jeden Goldseller im Chat samt seiner User ID und Screen. Bekomme für wirklich jede Meldung eine Bestätigung per Mail. E$s sind sicherlich mittlerweile hunderte...
mblackeb17_ESO schrieb: »Weil bots ein eigener Industriezweig sind.
Was denkt ihr wohl, verdient Zos allein mit Bots? Es ist also kein Anliegen, die bots wirklich zu entfernen, sofern sich das für beide Seiten rechnet.
Deshalb gibt es auch schön demonstrative GMs, die ein paar Bots mit Video umklatschen. Ändern tut das nichts, schaut aber gut aus.
mike.2000b16_ESO schrieb: »
mike.2000b16_ESO schrieb: »Aileen. Die Zusammenhänge, die ich explizit nannte, sind bei meiner Aussage essenziell.
Das Mount hat in ESO 2 Systeme, die einen Content darstellen.
Von daher ist der Kaufpreis ein System zu viel.
Und komm nicht mit den RL Vergleich. Hab hier noch nirgends Menschen rum fliegen sehen, und auch keine Roboter
Und wie ich erwähnte, könnte dann das Porten gegen Geld entfallen....was eh Schwachsinn ist.
Und das System der Taschen + Crafting ist auch nicht gerade optimal.
Da frag ich mich, wofür Betas da sind... und ich meine nicht die WE-Werbungs-Betas.
PS. Mounts: Meine ersten 3Mounts in FF:ARR waren kostenlos.
Gesendet via Handy
...Um Deinen Vergleich mit Dem Protzmercedes zu bemühen.
Ich respektiere das Eigentum und die Persönlichkeitsrechte anderer Menschen.... .
/thisWenn du Bots mit einem Industriezweig vergleichst tuts mir leid.
Sie sind Schmarotzer die ohne Rücksicht auf die Hersteller (edit: und Mitspieler) betrügen.
pitneb18_ESO schrieb: »Und jeder der sich jetzt (weil Gold-Buyer) angepisst fühlt: Ja, dich meine ich! Du bist ein Betrüger, ein Schaumschläger der aus eigener Kraft nichts auf die Beine bekommt, dem Mama sicher alles in den Popo gesteckt hat ... ganz einfach eine lächerliche Null.
Ich war eben in Karkstein/Hauptstadt. Also was dort an Bots hin und her liefen ??!!
Wie am Fließband einer nach dem anderen und alle lv3.
Kann mir mal einer sagen was die da machen und wie die es geschafft haben ohne Quest nach dort zu kommen?
Gegen die Botplage wird im Moment gar nichts unternommen. Heute habe ich sogar Bots im Kalthafen getroffen die ich mit Level 10 vor Wochen gemeldet habe.
Ich war eben in Karkstein/Hauptstadt. Also was dort an Bots hin und her liefen ??!!
Wie am Fließband einer nach dem anderen und alle lv3.
Kann mir mal einer sagen was die da machen und wie die es geschafft haben ohne Quest nach dort zu kommen?
Die Wirschaft eines MMO'S ist so ausgelegt das es im Grunde immer Items gibt die mehr Wert sind als Andere. Nicht weil sie schwerer zu bekommen wären, sondern einfach um sich vom Nebenmann abzuheben.
Möglich wärs also schon. Und es steht schlieslich auch nirgends geschrieben das ein Onlinespiel ein anderes Wirtschaftssystem haben muss als ein Offlinespiel. Auch dort bekommt man schlieslich im Grund alles was man gerne hätte realtiv schnell und neimand meckert das er nicht stundenlang Farmen muss bis er die Endsequenz sieht.
.Nimm Castlevania LoS2 als Beispiel. Bei uns in der Regel immer noch erst für 40.- bis 50.- zu bekommen, in England mittlerweile auf 25.- runter, Tendenz fallend. Kein wirklicher Kassenschlager, aber man kann sich bei Vielen Titeln nach sowas richten. Und es ist nicht so als wenn man dort das Argument anbringen könne das dort weniger verdient wird als bei uns.