Wartungsarbeiten in der Woche vom 22. September:
· [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ
· [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ

Open World zu leicht?

  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Sam, es geht auch nicht darum, das dich ein Mob fordern soll, aber sei doch mal ehrlich, wie lange hält dir ein standart Mob stand? 0,2Sek? Mehr? Weniger? Aktuell ziehst man doch schnell alle im Umkreis der Quest stehenden Mobs zusammen, legt sein AOE und schaut zu wie sie umfallen. Keine Socke muss mehr blocken oder dodgen. Das ist doch kein Fun beim questen oder?
    Ich will ja auch keine Mobs mit 600k HP und 40k DPS, aber ich will auch nicht erst 30 Mobs zusammenziehen müssen um ansatzweise gefordert zu werden.
    TherealHämähäkki
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Rollio schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Der Skyrim Quester hier in Eso soll das weiter machen, was dieser eh gerne macht.


    Ich finde du traust den "Skyrim Questern" zu wenig zu, ich denke die könnten es durchaus auch dann schaffen eine Quest zu questen wenn die NPCs 100k Leben mehr hätten.

    Einige könnten es sicherlich, alle eher nicht. Bei nicht so wenigen fehlt das Verständnis für das Kampfsystem, was letztendlich zu Trotzreaktionen führt, sobald man sie zwingt, darin tiefer einzutauchen. Mal davon ab, liegen zwischen "können" und "wollen" trotzdem noch Welten. Viele wollen einfach nur die Geschichten aus Eso konsumieren und an tiefgreifenden Kämpfen haben sie kein Interessen.
    Warum soll ich mich dafür einsetzen, denen etwas aufzuzwingen, worauf sie keinen Bock haben? Mein Interesse liegt bei diesem Thema darin, den Veteranen in Eso etwas mehr zu geben.
    Edited by Hegron on 27. October 2021 09:44
  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    Das kann ich zwar nachvollziehen, da fehlt mir aber etwas das Verständnis für einen vorbeugenden Kuschelkurs.
    Wenn ein "Skyrim Quester" keinen Bock hat sich mit Teso tiefer zu befassen als nur einzuloggen, muss er halt weiter in Skyrim questen.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Warum sollte Zos Leute Richtung Uralttitel ziehen lassen, wenn ein MMO-Spieler viel wertvoller ist?
  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Warum sollte Zos Leute Richtung Uralttitel ziehen lassen, wenn ein MMO-Spieler viel wertvoller ist?

    Das wäre Glaskugel lesen, ich kann nicht abschätzen wie viele Spieler tatsächlich wegen einer solchen Minierhöhung im Schwierigkeitsgrad aufhören würden, noch wie viele Spieler vielleicht aufgehört haben weil das twinken in Eso halt absolut boring ist.
    Aus dem Bauch heraus würde ich vermuten, das allein die Einnahmen durch Zeitsparer aus dem Kronenshop (paar Himmelsscherben, Reittempo, Psijiklinie, etc.) die gekauft werden würden, wenn das twinken mehr Spaß machen und die Levelphase länger dauern würde, schon die paar Spieler ausgleichen würde, die wirklich aufhören würden.
    Es wird ja immer schnell geschrien, das man bei dieser und jener Änderung sofort das Spiel quitet und alle seine 3 Milliarden Freunde mitnimmt, am Ende passiert das halt nie.
    Aber wie gesagt, das wäre Glaskugel lesen.
  • Bodeus
    Bodeus
    ✭✭✭✭✭
    Rollio schrieb: »
    Das kann ich zwar nachvollziehen, da fehlt mir aber etwas das Verständnis für einen vorbeugenden Kuschelkurs.
    Wenn ein "Skyrim Quester" keinen Bock hat sich mit Teso tiefer zu befassen als nur einzuloggen, muss er halt weiter in Skyrim questen.

    Ohne die würde es aber ESO wahrscheinlich garnicht mehr geben. Es gibt technische Möglichkeiten, beide Spielergruppen zu bedienen, man nutzt es nur zu wenig.

    Der Chat könnte ja zb in beiden Versionen der gleiche sein, dann würde die Spielertrennung weniger auffallen.

    Bei Events wäre eine Aufteilung im übrigen sogar von Vorteil.
    Hier könnte Ihre Werbung stehen! Interesse? Preisliste gibts per PN
  • lolo_01b16_ESO
    lolo_01b16_ESO
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Ich bin ja weiterhin ein Anhänger von "Hardmode Mementos"
    Bei Benutzung bekommst du -X% verursachten Schaden, -X% empfangene Heilung, -X% Schildstärke, +X% erlittenen Schaden.
    Am besten mit mehreren Stufen, z.B. 25, 50, 75, 90.
    Belohnungen sollten rein kosmetisch sein (und am Besten nicht so begehrenswert, dass irgendjemand fordert, dass es leichter wird).

    Und als Sahnehäubchen funktioniert das auch in Instanzen, dann sieht man auch mal wieder die Mechaniken der alten Bosse, ohne dass die DDs afk gehen.

    So könnten alle in der gleichen Welt spielen, jeder bei dem Schwierigkeitsgrad, der ihm gefällt.
  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    Bodeus schrieb: »
    Ohne die würde es aber ESO wahrscheinlich garnicht mehr geben.

    Ok ok Leute, bevor das hier anfängt albern zu werden, ihr meint doch nicht ernsthaft das die "Skyrim Quester" aufhören und es Eso nicht mehr geben würde, wenn der OpenWorld Standard-NPC (34k Leben) statt 4-5sek Lebensdauer 8-10sek Lebensdauer hätte? Echt jetzt?

    Kommt doch mal bitte von diesen Extremen weg, es gibt doch nicht nur den alten V16 Schwierigkeitsgrad und den derzeitigen
    Bananenmodus.
    Es kann doch für einen Entwickler kein unlösbares Problem sein für einen Schwierigkeitsgrad zu sorgen der weder Neulinge überfordert, noch erfahrene Spieler beim bewegen in der OpenWorld mit dem Gesicht in der Tastatur einschlagen lässt.
    Das bekommen andere MMOs schließlich auch hin, wenn man selbst keinerlei Idee hat muss man halt mal beim Sitznachbar schauen was da so passiert.
    In SwTor zb. gibt es in jedem Gebiet ein oder mehrere Teilbereiche die deutlich schwieriger sind als der (größere) Rest des Gebiets, aber dafür auch bessere Beute fallen lässt in Verbindung mit Dailys die in diesem Gebiet erfüllt werden müssen.
    Vielleicht würde es ja schon sowas tun.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Rollio schrieb: »
    Bodeus schrieb: »
    Ohne die würde es aber ESO wahrscheinlich garnicht mehr geben.

    Ok ok Leute, bevor das hier anfängt albern zu werden, ihr meint doch nicht ernsthaft das die "Skyrim Quester" aufhören und es Eso nicht mehr geben würde, wenn der OpenWorld Standard-NPC (34k Leben) statt 4-5sek Lebensdauer 8-10sek Lebensdauer hätte? Echt jetzt?

    Ob die aufhören oder nicht, ist weniger der Punkt, glaube ich. Der Aufschrei der garantiert dann erfolgt, könnte das Thema begraben, bevor es überhaupt probiert werden könnte.
  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    Das ist so deutsch, bloß nichts ändern, es könnte ja jemandem nicht passen.
    ;)

    Aber im Ernst, was spricht denn dagegen wenn man im jeweils letzten Gebiet einer Fraktion mal testweise für 4 Wochen die Lebenspunkte erhöht und einfach mal schaut wie das ankommt?
    Edited by Rollio on 27. October 2021 11:42
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Rollio schrieb: »
    Das ist so deutsch, bloß nichts ändern, es könnte ja jemandem nicht passen.

    Ich halte deinen Ansatz bei dem Thema, sowieso für falsch. Du willst die Spieler überzeugen, dass die jetzt mal so spielen sollen, wie du meinst, dass es richtig wäre. In erster Linie musst du aber Zos überzeugen, Ressourcen in etwas zu stecken, wo niemand weiß, ob es erfolgreich sein wird. Das wird bestimmt super laufen mit der Aussage "verärgern wir erstmal ein wichtigen Kundenkreis und schauen mal, wie es läuft".
    Eine einfache Lebenspunkteerhöhung würde bei mir so ankommen, wie die höheren Schwierigkeitsstufen bei Assassins Creed... kagge.
    Edited by Hegron on 27. October 2021 12:06
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Rollio schrieb: »
    Das ist so deutsch, bloß nichts ändern, es könnte ja jemandem nicht passen.

    Ich halte deinen Ansatz bei dem Thema, sowieso für falsch. Du willst die Spieler überzeugen, dass die jetzt mal so spielen sollen, wie du meinst, dass es richtig wäre. In erster Linie musst du aber Zos überzeugen, Ressourcen in etwas zu stecken, wo niemand weiß, ob es erfolgreich sein wird. Das wird bestimmt super laufen mit der Aussage "verärgern wir erstmal ein wichtigen Kundenkreis und schauen mal, wie es läuft".
    Eine einfache Lebenspunkteerhöhung würde bei mir so ankommen, wie die höheren Schwierigkeitsstufen bei Assassins Creed... kagge.

    aber das wäre doch typisch für zos.
    mit genau diesem Ansatz haben sie die BG Änderungen getestet.

    einfach mal machen und auf die Zahlen schauen. wenn die runter gehen, war es wohl kagge.
    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • MoTa
    MoTa
    ✭✭✭
    Das was hier offenbar nicht bedacht wird, ist der Umstand, das nicht die Gegner in den Gebieten skaliert sind, sondern die Spieler. Jeder Gegner in den Gebieten, befindet sich auf CP 160. Spieler u-50 bekommen einen Bonus, werden also zur Gegnerstärke hin skaliert. Die Gebiete hatten damals unterschiedliche Schwierigkeiten, aber das wurde mit OT beendet, die Gegner angepasst. Alles was danach kam, wurde direkt auf CP 160 erstellt, sie haben da keinen Schalter den man mal eben umlegen könnte. Möchte man also einen Vet-Inhalt daraus machen, würde es bedeuten das ALLES überarbeitet werden müsste. So einfach, wie sich das hier einige vorstellen, ist es also nicht. Es würde viel Arbeit, Ressourcen und Zeit beanspruchen. Zeit die dann nicht in neue Kapitel oder andere Überarbeitungen fließen kann. Riskiert man das? Will man das? Ich persönlich würde es vorziehen wenn sie ihre Energie in Pvp stecken, oder ja, auch neue Kapitel. Klar, ein schwierigerer Storyboss ist schön, würde ich mir wünschen, aber das kann man vielleicht auch machen ohne die Arbeit ganze Gebiete zu überarbeiten. Ich hätte allerdings keine Lust 5 Minuten mit einem Alit um eine Kornblume zu streiten.

    Jede Spielefirma sieht sich ihre Daten an. Was spielen die Spieler hauptsächlich, was treiben sie? Welchen Inhalt meiden sie vielleicht? Daran wird man die weitere Entwicklung ausrichten. Sagen diese Daten das nur eine geringe Zahl an Spielern schwierigeren Inhalt anstrebt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, das man die Gefahr eingeht, das Spiel komplett zu überarbeiten, nur weil einige Spieler das gerne hätten. Dazu gab es von ZOS auch durchaus schon Aussagen.

    Fakt ist, nicht das Überland ist zu einfach, die Spieler hauen schlicht zu viel Schaden raus. “Einfach” mal das Land schwieriger machen wird so schnell nicht passieren. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher das Debuffs für Spieler eingeführt werden, die es gern herausfordernder hätten, beispielsweise durch ein mystisches Item. Dieser Weg ist der einfachste und er würde Daten raushauen, die dann wieder ausgewertet werden können. Und dann.. wer weiß... ?!
  • CobaltPeak
    CobaltPeak
    ✭✭✭
    Wenn wir schon beim Thema Daten sammeln sind:
    Ich sage euch, was Zeni sieht, nämlich dass die Einführung eines neuen Modus/ Skalierungen - wie auch immer - so gar nicht zu der ganzen Durchhetz-Mentalität von gefühlt 90% der Spieler passt.
    Und sagt jetzt nicht, die hetzen durch die Instanzen und die Open World, weil es ihnen zu leicht gemacht wird. Die rasen durchs Game, weil sie Quests, Handwerks-, Unerschrockenen-, Gebietsdailies, bla und blubb und hurtz und schlurz jeden Tag mit 15 Chars machen wollen.
    Das ist doch nicht nur bei Events so.
    Ich habe z. B. noch keinen getroffen, der gesagt hat: "Also, ich würde ja gerne wieder die Story spielen!"
    Die meisten machen das mit einem oder zwei Chars, dann haben sie auf die Story keinen Bock mehr. Fragt mal in euren Gilden, wie viele Cadwells Silber oder Gold gespielt haben...Bei uns sind es außer mir vielleicht noch 4-5 andere. Ich werde komisch angeguckt, wenn ich erzähle, dass ich mit JEDEM Char seine Storyline durchspiele und anschließend die DLCs in der Reihenfolge des Erscheinens "abarbeite".
    Aber hauptsache, man hat den Titel "Meisterangler von Kleinbratzenhausen".
    Nach der Story konzentrieren sich doch die meisten darauf, Errungenschaften zu bekommen bzw. zu vervollständigen.
    (--> die einem im Spiel null bringen, aber das ist ein anderes Thema).

    Ob das wirklich klappt, dass man auf diese Weise wieder mehr Leute für die alte Storyline der Open World begeistert...na ich weiß nicht. Weltbosse klatschen und Himmelsscherben sammeln - das wird doch hauptsächlich die ganze Zeit in der Open World gemacht. Und da wird nicht gemütlich geritten und 10 Minuten lang ein Mob gelegt - es muss schnell gehen!

    Ach Leute, der nicht vorhandene Psychologe in mir sieht das Problem glasklar vor sich: Ihr wollt, dass Änderungen vorgenommen werden, damit ihr anschließend hier wieder 20 Threads darüber eröffnen könnt, was alles schlecht ist. :D
    Könnt ihr ruhig zugeben. ;) Das Forum lebt ja davon. *wegduck nr. 1*

    Und mal unter uns: 5 Leute in diesem Thread wollen mehr Vet-Content, die anderen 4 nicht. Okay, wird umgesetzt...
    Gut, im englischen Forum sind's auch nochmal 5 Leute. ;) *wegduck nr. 2*

    Früher war's zu schwer - nach Jahren isses auf einmal zu leicht.
    Man dreht sich hier im Kreis - aber immerhin wird dem einen oder anderen jetzt klar, warum man sich in ESO bzw. TES für das Ouroboros als Symbol entschieden hat...die wussten, warum... :D
    Immer-mal-wieder-ESO-Spieler
    Vom PC zur PS4/PS5 geflüchtet.
  • Bodeus
    Bodeus
    ✭✭✭✭✭
    Rollio schrieb: »

    Ok ok Leute, bevor das hier anfängt albern zu werden, ihr meint doch nicht ernsthaft das die "Skyrim Quester" aufhören und es Eso nicht mehr geben würde, wenn der OpenWorld Standard-NPC (34k Leben) statt 4-5sek Lebensdauer 8-10sek Lebensdauer hätte? Echt jetzt?

    Kommt doch mal bitte von diesen Extremen weg, es gibt doch nicht nur den alten V16 Schwierigkeitsgrad und den derzeitigen
    Bananenmodus.

    Nur mehr Leben bringt überhaupt nix, es soll ja nicht zäher werden, sondern schwieriger. Das da zb nen Heiler steht der einen Mob schildet und man daher den Heiler zuerst kicken muss. Ob ich jetzt 3 oder 6 Sekunden mein AOE spamme, dann lieber so lassen wie es ist.

    Ich glaube schon, das viele aufhören würden, jeder soll ja auch so spielen dürfen wie er will. Das sollte aber auch für Spieler gelten, die seit 7 Jahren ESO die Treue halten. Da kann man auch mal Entwicklerresourcen für diese Spieler erwarten. Die könnten das ja nach und nach mit den passenden Events einführen.

    Außerdem glaube ich, das V16 heute überhaupt nicht mehr schwer wäre. Guck dir doch mal an, was für Sets wir tragen. Früher gab es keine CP, noch nicht mal Monstersets.

    Die Idee, ein Gebiet einfach unterschiedlich zu gestalten, wäre keine Alternative. Ich möchte ja keinen schweren Content, um exclusive zu wirken und einige nicht jede Quest schaffen. Ich möchte einfach mehr gefordert werden, aktuell ist mein Fokus beim zocken auf dem 2. Bildschirm, das kanns doch nicht sein.
    Edited by Bodeus on 27. October 2021 14:06
    Hier könnte Ihre Werbung stehen! Interesse? Preisliste gibts per PN
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    @MoTa

    Ok, also mit One Tamriel wurden die gesamten Gegner auf Cp 160 Niveau gesetzt, aber wenn man jetzt stärkere Gegner möchte, dann geht das nicht, weil man die gesamten Gegner anpacken müsste? ;)

    Übrigens wurde im OT Update noch viel mehr angepasst, denn es gab plötzlich von jedem Verlies eine normale und eine vet Version.

    Das alles konnte ZOS relativ kurz nach zwei DLC (Diebesgilde und Dunkle Bruderschaft) bewerkstelligen.
    Also sorry, wenn ich diesen möglichen Aufwand für durchaus machbar halte.

    @The_Saint

    Doshia war ein explizites Problem und nicht stellvertretend für die Open World!
    Grundsätzlich war sie halt ein Mechanik Boss.
    Ich hatte mit dem Boss im Sommer 2015 schon keine Probleme mehr und trotzdem hatten wir noch für über ein Jahr Veteranenränge.

    War die Open World früher schwerer?
    Die Antwort lässt sich pauschal nicht geben, denn es kam damals immer auf dein eigenes Level an.
    Bist du mit v1 nach Kargstein oder nach Wrothgar, dann war es natürlich spürbar knackiger.
    Bist du dagegen mit v10 in ein v1-3 Gebiet, dann war es genauso pillepalle wie heute, wenn nicht sogar noch einfacher.

    Aber trotzdem konnte sich jeder früher seine Reise so gestalten, dass er immer genauso gefordert werden würde, wie er es gerne möchte.
    Das geht heute kaum noch.

    Ich habe die Veteranenränge auch gehasst, denn "simples Balken anstarren und hoffen, dass sich was tut" ist halt demotivierend.
    Und wenn du dann mal zwei Ränge geschafft hattest, "musstest" du deine Ausrüstung neumachen. Das fand ich anfangs noch ganz spaßig, denn ich seh mich heute noch mit der Bombarde in Kargstein Welwas jagen, um an Schattenleder zu kommen und gleichzeitig damals schon über Magickas meckernd! :)
    Aber sowas will man langfristig nicht als zentralen Spielinhalt!

    Für mich war ESO daher nach der Dunklen Bruderschaft ist einem echt guten Zustand, was die Vielfalt der Open World angeht.

    Statt also nur an wenigen Schrauben zu drehen, bürstete One Tamriel alles weg mit der Begründung, dass die Spieler das ja so wollen. Spieler begrüßten natürlich die vereinfachte Charakterentwicklung und das viel schneller erreichbare Gear Gap, aber genauso kam heftige Kritik auf, was vor allem das neue Kargstein betraf.

    Es ist in meinen Augen also völlig unangebracht zu sagen, dass One Tamriel der absolute Gamechanger war.
    Niemand weiß, ob die Spieler nicht auch so gekommen wären, weil endlich die vRänge weggefallen sind und das Gear Cap zum Greifen nahe war.
    Trotzdem wird immer so argumentiert, dass der Hauptgrund darin lag, dass es nun einfacher war.
    Wer damals aber sorgfältig alles in einem Gebiet gequestet hatte, der war seinen Gegnern eh schnell im Level voraus.
    Da kann von einem unüberwindbaren Open World Schwierigkeitsgrad echt keine Rede sein!

    Ich persönlich bin eigentlich gegen eine zusätzliche instanzierte vOpen World, aber sie wäre mir halt lieber als aktuell.

    Wenn ich mir etwas wünschen würde, dann würde ich die Open World viel abwechslungsreicher und ein Stück weit unberechenbarer machen:

    - Wenn vor dir ein Blitz Atro einsam aber eindrucksvoll durch Kargstein schlendert, dann signalisiert das direkt, dass man hier besser aufpassen sollte. Gleichzeitig würde ich den Atro aber auf neutral stellen. So würde nur derjenige kämpfen, der sich mit dem auch wirklich messen möchte.

    - Wölfe würden einen Rudelbonus für jeden weiteren Wolf erhalten.

    - Riesen wären viel zäher, aber genauso langsam wie aktuell. Wenn sie dich mal treffen würden, würdest du zurückgeschleudert werden und könntest den erst legen, wenn du diesen Angriff händeln könntest. Es geht also auch ganz ohne demotivierende One Shots und dennoch gäbe es einen Lerneffekt.

    usw.....

    Die Reise durch Tamriel wäre bei mir also viel mehr im Vodergrund.
    Allerdings bin ich auch ESO Realist und weiß demnach, dass sowas niemals kommen wird. Aber um seinen persönlichen Standpunkt klarzumachen, schreib ich dennoch immer wieder.

    @LivTheSaint
    Ich find's super, wenn sich sonst "nur" stille Mitleser auch mal zu Wort melden.
    Ich denke, dass deren Meinung oft anders ausfällt als einige denken mögen.

    Zum Schluss sei noch erwähnt, dass Saint letztens Open World in voller Rüstung von einem simplen NPC One Shot umgehauen wurde. Er war nicht afk! :)

    giphy.gif?cid=ecf05e47eh6fyit6es311rfok6pntj3mx2r6ala7hcaa7cg8&rid=giphy.gif&ct=g





    Edited by Sun7dance on 27. October 2021 14:34
    PS5|EU
  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    Bodeus schrieb: »
    Nur mehr Leben bringt überhaupt nix, es soll ja nicht zäher werden, sondern schwieriger.

    Mehr Leben ist aber die Grundvoraussetzung um überhaupt was zu ändern.
    Ein Mob der nach 200ms (erfahrener Spieler) bzw. 4,8sek (ungeskillter lvl 3 Char) umfällt kann nicht schwieriger gemacht werden.
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    The_Saint schrieb: »
    Portale in Dunkelforst waren zb schon beim Anspielevent ein Kritikpunkt den ich weitergegeben habe..).

    Ja ein gutes Beispiel, ohne die genauen Stats dort zu kennen, man merke direkt dass dies etwas "schwerer" war. Dort besteht eine Mobgruppe auch nicht aus drei NPC´s und die vertragen schon etwas mehr. Sehr guter "grad" wie ich finde, zumal auch dort andere Mechaniken zu sehen sind, ganz ohne diesen instant-slow.

    Mal noch als Hinweis, ich habe leider den Namen vergessen bin aber jetzt schon zwei mal auf ihn getroffen. In Dunkelforst bei einem Spot für die Handwerksschriebe kniet ein NPC der in der Kombination schon sehr nett zu spielen ist. Er macht z.b. diesen Rückwärtsflickflack (zwar nicht neu aber der auch weit genug ist um aus melee-range rauszukommen und hat zudem eine tolle Blitz-Dings-Teleport Mechanik). Da habe ich echt überrascht und hab gestaunt, einen Moment gewartet und wirklich auch diesen Moment genossen. Es geht doch, bombe, cool!! Das war einen "spielerische Mechanik" und kein einfallsloser instant-slow oder -stun der es wirklich nur zäh beim spielen macht.

    Zudem gibt es im südlichen Elsweyr die Piraten, sind etwas schwere und ich glaube kein Anfänger wird damit probleme haben. Die Diskussion mit wer dann geht, ist etwas irr-elefant, denn man könnte auch sagen, durch die 4 sek länger bei 30 Mobs bleiben die SPieler im Ganzen so und so lange online, haben vielleicht etwas mehr Motivation und man kännte auch sagen vielleicht kommen dadurch wieder mehr. Schwierig.

    Was die BG´s angeht, da ja alle Sets umgebaut wurden, kann man dort auch sehr gut vergleiche sehe. Verstehe ich schon!
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Wolfshade schrieb: »
    The_Saint schrieb: »
    Portale in Dunkelforst waren zb schon beim Anspielevent ein Kritikpunkt den ich weitergegeben habe..).

    Ja ein gutes Beispiel, ohne die genauen Stats dort zu kennen, man merke direkt dass dies etwas "schwerer" war. Dort besteht eine Mobgruppe auch nicht aus drei NPC´s und die vertragen schon etwas mehr. Sehr guter "grad" wie ich finde, zumal auch dort andere Mechaniken zu sehen sind, ganz ohne diesen instant-slow.
    ...

    Nein die sind deutlich zu einfach. Das ist das was ich sagen wollte. Die sind in meinen Augen weit entfernt sich world event nennen zu können...
    Edited by The_Saint on 27. October 2021 17:39
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Rollio schrieb: »
    Bodeus schrieb: »
    Nur mehr Leben bringt überhaupt nix, es soll ja nicht zäher werden, sondern schwieriger.

    Mehr Leben ist aber die Grundvoraussetzung um überhaupt was zu ändern.

    Das stimmt zwar, aber wäre ja nur die umgekehrte Variante vom Mythic mit -X% weniger Dps und +X% eingehender Schaden. Mythics funktioniert zwar als Item für den Build, aber als Gameplay-Element ist das schon arg ambitionslos. Wenn das das Maximum ist, was geht, brauche ich es persönlich nicht.

    Aber bleiben wir mal dabei, was notwendig wäre:
    Wir benötigen mehr Hitpoints bei den Mobs und eine Zone, in der es ausgetestet werden kann. Das könnte komplett eine optionale Zone oder wie @Sun7dance vorschlägt, eine bestehende oder neue Zone sein, die komplett auf Mechaniken ausgerichtet ist (So eine "Sundance"-Zone verlässt allerdings schnell das Prinzip von One Tamriel). Aber Mechaniken brauchen wir auch und die müssen im Kampf durchkommen, ansonsten hätte @Bodeus vollkommen recht mit dem "zäher statt schwieriger".

    Kommen wir kurz zu den Mechaniken:
    Es wurde erwähnt, dass einige schon in den Mobs vorhanden sind. Die müssten nur nach oben skaliert werden, sodass man die Mobs nicht schafft, wenn man die Mechaniken nicht spielt. Ein paar weitere (es müssen ja nicht viele sein) könnte man aus den Char-Fähigkeiten zu den NPC's kopieren. Der Aufwand dafür hält sich nun wirklich in Grenzen.
    Das herausstechende Merkmal müssten aber die Mechaniken und nicht das viele Leben der Mobs sein.

    Dann das Belohnungssystem:
    Einige schrieben, es dürften nur Beauty Sachen sein und das auch nicht zu umfangreich, damit die Eifersucht nicht direkt zuschlägt. Ich denke, das passt soweit, wobei ich den Eifersüchtigen nicht zu weit entgegenkommen würde. Bisschen was Hübsches darf es dann schon geben. Zusätzlich würde ich z.B. die Chance auf Waffendrops der Sets verdoppeln oder verdreifachen, sodass man ggf. einen zusätzlichen Anreiz hätte (wenn diese Zone allerdings keine wichtigen Sets hat, entfällt natürlich das Interesse am Waffendrop).
    Die Top-Belohnung müsste es erst nach dem "Durchspielen" der Zone geben. Oder falls es mehrere gute Belohnungen gibt, dann nach dem Bewerkstelligen von unterschiedlichen umfangreicheren Aufgaben. Das ist in Eso ja aber nicht unüblich.

    So oder so in der Art könnte ein Rahmen für eine Probezone mit hohem Schwierigkeitsgrad in der Open World ausschauen.


    Edited by Hegron on 27. October 2021 17:50
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    The_Saint schrieb: »
    Nein die sind deutlich zu einfach. Das ist das was ich sagen wollte. Die sind in meinen Augen weit entfernt sich world event nennen zu können...

    ...für ein World-Event im Vergleich zu den Stürmen oder den Drachten, eindeutig ja. Könnte meiner Meinung nach aber ein guter Standart für die OpenWorld sein und damit hatte ich es verglichen und daher als etwas "schwerer" bezeichnet.

    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Bodeus
    Bodeus
    ✭✭✭✭✭
    Was wäre denn, wenn in den Vet Zones neben den aktuellen Spielersets auch Sets für Gefährten droppen würden (neue Sets, die nur für diese sind und die Kombo Spieler - Gefährte verbessern) und man sich so verstärken könnte, um zu schwere Open World Mobs zu besiegen?

    Das würde den Chat für Dungeons nicht besser machen und das Gleichgewicht dort nicht gefährden, weil Gefährten dort nicht gespielt werden und das auch danach so bleiben sollte. Der neue Schwierigkeitsgrad in der offenen Welt wäre damit aber induvidualisierbarer für alle, und auch die gemütlichen Quester hätten vielleicht wieder diese Jagd nach neuen Sets.

    Denn, ich muss zugeben, ich bin an einem Punkt, wo mich neue Sets nicht mehr jucken.
    Hier könnte Ihre Werbung stehen! Interesse? Preisliste gibts per PN
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Bodeus schrieb: »
    Was wäre denn, wenn in den Vet Zones neben den aktuellen Spielersets auch Sets für Gefährten droppen würden (neue Sets, die nur für diese sind und die Kombo Spieler - Gefährte verbessern) und man sich so verstärken könnte, um zu schwere Open World Mobs zu besiegen?

    Das würde den Chat für Dungeons nicht besser machen und das Gleichgewicht dort nicht gefährden, weil Gefährten dort nicht gespielt werden und das auch danach so bleiben sollte. Der neue Schwierigkeitsgrad in der offenen Welt wäre damit aber induvidualisierbarer für alle, und auch die gemütlichen Quester hätten vielleicht wieder diese Jagd nach neuen Sets.

    Denn, ich muss zugeben, ich bin an einem Punkt, wo mich neue Sets nicht mehr jucken.

    Fänd ich gut, denn mir geht es ähnlich wie dir. Ich trage schon seit einer Weile eigentlich immer das gleiche Setup. Das Farmen neuer Sets ist allerdings auch aus anderen Gründen für mich uninteressant geworden. Das ständige buffen und nerfen der neuen Sets macht es für mich unrentabel diese zu farmen oder aufzuwerten.
    Ich würde mich auch schon mit besseren Questbelohnungen zufrieden geben. Man könnte das ähnlich gestalten wie z.B. bei den Arenen. Auf normal gibt es z.B. Waffe X in normaler Ausführung, auf Vet dann eben in perfekt, mit leicht besseren Werten. Das würde auch alte Hasen wieder mehr in die Gebiete locken, die sonst nur noch ihr Endgear ausm Raid oder den Vet Arenen bekommen.
    Und um neuen Spielern diese Gegenstände nicht vorzuenthalten, könnten sie sich diese dann in Cadwells Silber und Gold freispielen, wenn sie sie denn haben wollen.
    TherealHämähäkki
  • TorvenTool
    TorvenTool
    ✭✭✭✭✭
    Cool, ich kann mein gefühlt 100 Jahre altes Konzept zu diesem TESO-Thema aufköcheln:

    - Hauptstädte sind sichere Zonen
    - beim Wechsel ins Gebiet, also durch das Tor raus, bzw. per Teleport ins Gebiet rein > vorher Abfrage, welche Version man betreten möchte
    Version 1 = Standard skalierend wie One Tamriel
    Version 2 = Elite-Version Minigruppen ab 2 Spieler
    Version 3 = Elite-Version Gruppen ab 5 Spieler
    - ZOS kann das Belohnungssystem skalieren oder halt nur Errungenschaften anbieten, etwa ein Titel bei der Bewältigung des Endbosses eines Gebiets, bestimmter Dungeon-Bosse, Weltbosse etc.pp.

    Mit steigender Elite-Version werden die Gegner und Bosse stärker, Gegnergruppen vielleicht auch zahlreicher UND stärker.

    Das war's auch schon und alle sind glücklich.
    Ich bremse auch für Bergblume und Akelei.

    PC-Spieler, da zu alt für Konsolen.
  • Bodeus
    Bodeus
    ✭✭✭✭✭
    TorvenTool schrieb: »
    Cool, ich kann mein gefühlt 100 Jahre altes Konzept zu diesem TESO-Thema aufköcheln:

    Du bist Schuld, hättest du dich mal früher gemeldet 😝
    Hier könnte Ihre Werbung stehen! Interesse? Preisliste gibts per PN
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    The_Saint schrieb: »
    Wolfshade schrieb: »
    The_Saint schrieb: »
    Portale in Dunkelforst waren zb schon beim Anspielevent ein Kritikpunkt den ich weitergegeben habe..).

    Ja ein gutes Beispiel, ohne die genauen Stats dort zu kennen, man merke direkt dass dies etwas "schwerer" war. Dort besteht eine Mobgruppe auch nicht aus drei NPC´s und die vertragen schon etwas mehr. Sehr guter "grad" wie ich finde, zumal auch dort andere Mechaniken zu sehen sind, ganz ohne diesen instant-slow.
    ...

    Nein die sind deutlich zu einfach. Das ist das was ich sagen wollte. Die sind in meinen Augen weit entfernt sich world event nennen zu können...

    Auch die neuen Verliese werden irgendwie immer einfacher.
    Wahrscheinlich will hier ZOS niemanden ausschließen und dafür die jeweiligen Hardmodi anziehen.

    Problem ist nur, solange es für den Hardmode keinen wirklichen Anreiz gibt, wird der nur einmal gespielt und fertig.
    Hier muss wirklich ein besseres Belohnungs- oder eben Ranglistensystem her.

    Edited by Sun7dance on 28. October 2021 12:21
    PS5|EU
  • TorvenTool
    TorvenTool
    ✭✭✭✭✭
    Bodeus schrieb: »
    TorvenTool schrieb: »
    Cool, ich kann mein gefühlt 100 Jahre altes Konzept zu diesem TESO-Thema aufköcheln:

    Du bist Schuld, hättest du dich mal früher gemeldet 😝

    Ich komme immer spät *hüstel* .

    Ehrlich gesagt, ist das nur eine etwas erweiterte Lösung, wie Age of Conan sie für die Gebiete hat. Dort bestand auch die Frage und dann kamen die Elite-Gebiete. Vor Betreten, Abfrage nach Schwierigkeitsgrade, dann rein. War für jeden etwas dabei, obwohl bei AoC sogar noch besserer Loot bei schwierigeren Stufen angeboten wurde.
    Ich bremse auch für Bergblume und Akelei.

    PC-Spieler, da zu alt für Konsolen.
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Ich habe gerade mal bei meiner alten Liebe geschaut. Dort wurden im laufe des Jahres sogenannte Legendäre Server eingeführt, was sich in erster Linie dadurch bemerkbar macht ob man generell mehr oder weniger EP bekommt. Jedoch finde ich die Idee der Umsetzung dort mit erhöhten Schwierigkeiten ganz interessant gestaltet. Man benötigt zwingend ein Abo.

    Dort gibt es 10! Schwierigkeitsstufen in der Landschaftsschwierigkeit, also Open World. Die Stufen kann man bei einem NPC ändern, jederzeit. Man bekommt wenn man den gewählten höheren Schwierigkeitsgrad bis zu einem definierten Level durchspielt einen weiteren Titel. Nach den ersten drei Stufen, normal - schwer - gefährlich kommen die restlichen "tödlichen" - Schwierigkeitsstufen. Dort kann einen dann ein Effekt treffen, der den Fortschritt dann behindert (was auch immer das heißt) und die Spieler erhalten auf höheren Schwierigkeitsstufen einen EP-Schub, von +10 % bis zu +20 % EP.

    Ich bin ja am überlegen mir das ganze mal anzuschauen, da mir nicht klar ist wie sich der unterschiedliche Schwierigkeitsgrad der SPieler in der Open World auswirkt. Oder hat da zufällig schon jemand Erfahrung gemacht?

    Edith: 1) So nebenbei bemerkt, der dortige "Community Manager" teilt Ankündigungen mit, und verlinkt in einem anderen Thread zu einem "Newsletter". Der Bereich "Versionshinweise und bekannte Probleme" ist komplett leer und im Bereich "Fragen an das Team" hat es von offizieller Seite nicht einen Beitrag von ihm gegeben.

    2) ...auch dort gibt es aktuell wohl recht lästige Serverlags, zu denen es aber gar keine Stellungnahme gibt, außer man arbeitet dran.

    Also, danke @ZOS_KaiSchober und ZOS, dass ihr dies hier so macht! Super... <3
    Edited by Wolfshade on 29. October 2021 18:37
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Melethron
    Melethron
    ✭✭✭✭
    Ich bin zur Zeit mit einem Lvl 24 Char in Kalthafen unterwegs. Keine CPs, keine Verzauberungen, keine Sets, nur selbst hergestellte Rüstung ohne Aufwertung und zwei Dolche, die einmal aufgewertet wurden. Dazu bisher nur Dual Wield und mittlere Rüstung geskillt, also auch keine Ultimative Fähigkeit, die ich einsetzen könnte. Für Open World mehr als ausreichend.

    Als Spieler bin ich nach eigener Einschätzung bestenfalls durchschnittlich gut. Ich beschäftige mich mit den Skills, schaue, wie und in welcher Reihenfolge ich sie am besten einsetzen kann, und mache mich im Kampf bei roten Flächen immer schön brav aus dem Staub, um nicht voll eins auf die Mütze zu bekommen.

    In Kalthafen gibt es das offene Verlies "Dorf der Verlorenen", das als Gruppenverlies für 4 Leute gedacht ist (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Entsprechend bin ich mit ordentlich Respekt alleine da rein gegangen und wollte erst einmal nur die Gegend erkunden.

    Inzwischen habe ich 3 der 7 Bosse dort geplättet, komme recht gut da durch und bin erst/nur einmal drauf gegangen. Es ist eine Herausforderung, keine Frage, und ich habe in Dual Wield auf Blutdurst und Blutwahn geskillt, was mir ordentlich Selfheal gibt und mir so manches Mal den Hintern rettet. Einerseits freue ich mich wie doll und weiß es zu schätzen, dass man da kämpfen lernt. Andererseits bin ich etwas erschrocken, dass ein Durchschnittsspieler wie ich, der schwerpunktmäßig Rollenspiel betreibt, alleine ein Gruppenverlies schafft :o
    Historische Mitgliedschaft - Nobody remembers a time when this person wasn’t a member here.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Das Dorf der Verlorenen ist ein öffentliches Verlies.
    Der Schwierigkeitsgrad von diesen liegt zwischen Open World und Gruppenverliesen auf normal.

    Edited by Sun7dance on 29. October 2021 19:21
    PS5|EU
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.