
 https://www.youtube.com/watch?v=mjF1rmSV1dM
https://www.youtube.com/watch?v=mjF1rmSV1dM                      https://www.youtube.com/watch?v=cAst-RO5XIs
https://www.youtube.com/watch?v=cAst-RO5XIs

 https://www.youtube.com/watch?v=nKGk9qg9A9k
https://www.youtube.com/watch?v=nKGk9qg9A9k                      https://www.youtube.com/watch?v=Zd68AthoNIw
https://www.youtube.com/watch?v=Zd68AthoNIw                      
                     
 https://www.youtube.com/watch?v=RjwzeOCD0s0
https://www.youtube.com/watch?v=RjwzeOCD0s0                     
 https://www.youtube.com/watch?v=zJTmi9cgpKQ
https://www.youtube.com/watch?v=zJTmi9cgpKQ
Auch, wenn der Stil sich immer mal wieder gewandelt hat, absolut gelungen finde ich sie eigentlich alle. Könnte mich für keins speziell entscheiden.

Das geht mir auch bei vielen Bands so, macht es aber auch interessant. Ich kann mich aber auch gut daran erinnern, dass damals von uns im Freundeskreis jegliche stilistische Veränderung oder Entwicklung bei den Black-/Death-Metal Bands, Metal-Bands allgemein extrem kritisch beäugt wurde
 Aber auch dann betrachte ich Musik in erster Linie als Kunst, und damit als Angelegenheit des Künstlers, wo keiner reinreden sollte. Also, ob man das Resultat mag oder nicht, bleibt Geschmackssache, aber mancher tut ja so, als seien Künstler ihnen was schuldig und müssten produzieren, was die Fans hören wollen. Das sehe ich definitiv anders...
 Aber auch dann betrachte ich Musik in erster Linie als Kunst, und damit als Angelegenheit des Künstlers, wo keiner reinreden sollte. Also, ob man das Resultat mag oder nicht, bleibt Geschmackssache, aber mancher tut ja so, als seien Künstler ihnen was schuldig und müssten produzieren, was die Fans hören wollen. Das sehe ich definitiv anders...Was nehme ich denn heute...
Rotting Christ - Devadevam -देवदेवं-


 *endlichwiederaufeinGraiKonzertwill*
 *endlichwiederaufeinGraiKonzertwill*                     Stimme ich Dir in jedem Wort zu. Zumindest damals (oh je) spielten vielleicht auch noch andere Faktoren rein - sprich, nicht nur das rein musikalische, sondern auch noch die Akzeptanz oder die "Coolness" innerhalb der Fangemeinde. So sah es zumindest bei uns aus...
Vielleicht sollten wir mal Herrn Max Moor als Gastredner einladen.
 :
 :
Stimme ich Dir in jedem Wort zu. Zumindest damals (oh je) spielten vielleicht auch noch andere Faktoren rein - sprich, nicht nur das rein musikalische, sondern auch noch die Akzeptanz oder die "Coolness" innerhalb der Fangemeinde. So sah es zumindest bei uns aus...

Tuborgian1818 schrieb: »Manche nennen ihn auch irrtümlich "Dieter"...aber so heisst mein Vater ja schon mit Vornamen, war also bereits vergeben...
Tuborgian1818 schrieb: »Manche nennen ihn auch irrtümlich "Dieter"...aber so heisst mein Vater ja schon mit Vornamen, war also bereits vergeben...
Ach so. ttt habe ich zuletzt gesehen, da führte noch eine Moderatorin durch die Sendung.
 und im Übrigen mag ich ihn und seine teilweise beiläufig eingestreuten Kommentare, aber das ist wiederum eine sehr persönlich gefärbte Einschätzung...
  und im Übrigen mag ich ihn und seine teilweise beiläufig eingestreuten Kommentare, aber das ist wiederum eine sehr persönlich gefärbte Einschätzung... 
Tuborgian1818 schrieb: »Yo, waren wahrscheinlich oder besser ziemlich sicher Caren Mioska oder Evelyn Fischer...haben sie auch ausserordentlich gut gemacht, aber ich persönlich finde im direkten Vergleich das Kinn von Max / Dieter Moor am beeindruckensten... und im Übrigen mag ich ihn, aber das ist wiederum eine sehr persönlich gefärbte Einschätzung...
Hab jetzt seit zig Jahren keinen Fernseher mehr (kaputt gewesen, irgendwie nicht um Ersatz bemüht - und schon war mehr als ein Jahrzehnt um...), daher bekomme ich zum Thema Fernsehsendungen nicht mehr viel mit. In einigen Fällen sicherlich schade (Gibt es das Literarische Quartett eigentlich noch?); aber bei den meisten Sendungen, von denen ich mal über Werbung, Zeitungsartikel o.ä. etwas erfahre, glaube ich wirklich, ich verpasse nicht so viel...

 
                     Tuborgian1818 schrieb: »
Hab jetzt seit zig Jahren keinen Fernseher mehr (kaputt gewesen, irgendwie nicht um Ersatz bemüht - und schon war mehr als ein Jahrzehnt um...), daher bekomme ich zum Thema Fernsehsendungen nicht mehr viel mit. In einigen Fällen sicherlich schade (Gibt es das Literarische Quartett eigentlich noch?); aber bei den meisten Sendungen, von denen ich mal über Werbung, Zeitungsartikel o.ä. etwas erfahre, glaube ich wirklich, ich verpasse nicht so viel...
Ja, das gibt es noch...aber es ist nicht mehr zu vergleichen mit Reich-Ranicki und Karasek - Zeiten...zumindest meiner Meinung nach..
Tuborgian1818 schrieb: »Dem kann ich ebenfalls nur zustimmen, gibt viele Beispiele aus sämtlichen Musikrichtungen, sage nur "Paradise Lost", "Depeche Mode", "The Cure" oder "Bowie"....und auch meinen letzen Beitrag, "Queen"...und in diesem Zusammenhang auch überdeutlich "Metallica"...und sogar "Motörhead" ( zumindest mit 1-2 Balladen, die im Band-Universum einiger Fans nicht vorgesehen waren ) und "Judas Priest"...und und und, die Liste ist eher endlos...
Und meist scheint es vor allem die zum jeweiligen Zeitpunkt besonders etablierten Gruppen zu treffen, die Experimente wagen oder sich in einer Entwicklung befinden...

 https://www.youtube.com/watch?v=FVsbvFkhzY4
https://www.youtube.com/watch?v=FVsbvFkhzY4

 https://youtu.be/iYYRH4apXDo
https://youtu.be/iYYRH4apXDo