Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

Verbot von Kronenkisten

  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Thorvarg schrieb: »
    zumindest hier niemand mehr tausende Euros verzocken kann.
    Hier wird es dann schwieriger, das ist wohl wahr, aber derjenige wird andere Wege (damit meine ich garnichtmal Spiele) finden.
    Natürlich finde ich es gut, wenn man so etwas im Auge behält.
    Hier aber einer Industrie den schwarzen Peter anzuhängen, erscheint mir zu einfach. Vielleicht ist auch oft ein bisschen Schadenfreude mit dabei, wenn dem "geldgierigem" Anbieter ein Strich durch die Rechnung gemacht wird?
    Die Verbote wie in Belgien empfinde ich als blinden Aktionismus, die Ursachen anzugehen wäre sinnvoller.
    Würde man tatsächlich konsequente Suchtprävention betreiben wollen,..na dann lasst mal überlegen, was man dann alles (also erst mal alles was Spass macht) vebieten müsste.


    Edited by Madarc on 19. September 2020 16:16
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Feanor
    Feanor
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Jemand wie @Thorvarg findet es wahrscheinlich auch richtiger Milliarden in den Krieg gegen Drogen zu stecken als das Geld für Hilfsangebote und Prävention zu verwenden. Sumpf ausgetrocknet! Welt gerettet!
    Main characters: Feanor the Believer - AD Altmer mSorc - AR 50 - Flawless Conqueror (PC EU)Idril Arnanor - AD Altmer mSorc - CP 217 - Stormproof (PC NA)Other characters:
    Necrophilius Killgood - DC Imperial NecromancerFearscales - AD Argonian Templar - Stormproof (healer)Draco Imperialis - AD Imperial DK (tank)Cabed Naearamarth - AD Dunmer mDKValirion Willowthorne - AD Bosmer stamBladeTuruna - AD Altmer magBladeKheled Zaram - AD Redguard stamDKKibil Nala - AD Redguard stamSorc - StormproofYavanna Kémentárí - AD Breton magWardenAzog gro-Ghâsh - EP Orc stamWardenVidar Drakenblød - DC Nord mDKMarquis de Peyrac - DC Breton mSorc - StormproofRawlith Khaj'ra - AD Khajiit stamWardenTu'waccah - AD Redguard Stamplar
    All chars 50 @ CP 1900+. Playing and enjoying PvP with RdK mostly on PC EU.
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Na ja...ich glaube/hoffe sowohl Lotto, Roulette, Pferdewetten unterliegen einer Kontrolle die eine Auszahlungsquote "garantiert".
    Diese Aufsicht zweifle ich bei Onlinegames jedoch stark an, mehr noch...beim Preis-Leistungsvergleich dürfte denen "die goldene Himbeere" auf Jahrzehnte sicher sein.
    Nicht zuletzt, weil unsere Mounts deutlich aus 'ner Klonfabrik stammen...neue Textur druff -> rin inne Kiste. :|
  • Drachentöter
    Drachentöter
    ✭✭✭✭
    Thorvarg schrieb: »
    thorwyn schrieb: »
    So müssten beispielsweise die Gewinnchancen offengelegt werden, während ZOS bisher quasi jederzeit frei nach Belieben die Dropchancen rauf- bzw. runterschrauben kann.

    Die Dropchancen sind doch bekannt!

    https://hilfe.elderscrollsonline.com/app/answers/detail/a_id/49830/kw/drop chance
    Auch bei z.B. Roulette, oder Lotto, sind die Gewinnchancen bekannt. Dennoch ist beides Glücksspiel und macht süchtig.

    Nicht macht süchtig, sondern kann süchtig machen!
    Kleiner, aber feiner Unterschied.
    Würden diese Gewinnspiele pauschal süchtig machen, wären sie wohl auch verboten.

    Die Frage ist jedoch, wo will man anfangen mit dem Verbieten?
    Erst mit dem Produkt, oder bereits mit der diesbezüglichen Werbung? Dort wird einem doch auch schon einiges vorgegaukelt, was an der Realität vorbeigeht. (Stichwort: Irreführung)

    Oder verbietet man lediglich Produkte, die nachgewiesenermaßen gesundheitsschädlich sind? (Alkohol, Tabakwaren uvm.)
    Das würde man doch eigentlich von einem Staat erwarten, der sich seiner Schutzpflicht dem Staatsbürger bewußt ist.
    An dieser Stelle werden dann zwar gerne die ganzen Arbeitsplätze aufgeführt, die von der jeweiligen Branche abhängig sind.
    In Wirklichkeit geht's - neben dem berüchtigten Lobbyismus - jedoch auch um Steuereinnahmen.

    Was man gegebenenfalls auch noch als Kriterium anführen könnte, sind die einzusetzenden Barmittel.
    Ein Überraschungsei wird jemanden mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit in die Zahlungsunfähigkeit treiben, als beispielsweise das erwähnte Spielcasino.
    An dieser Stelle sei noch die Frage gestattet, woher der Produktanbieter wissen soll, was sich ein (potenzieller) Kunde eigentlich leisten kann? Den Grad der Betrunkenheit eines Barbesuchers kann der Wirt dann wahrscheinlich schon eher einschätzen...
    Nebenbei bemerkt gibt es diese Problematik ja in etlichen Branchen!
    Wieviele Versicherungen kann sich der Kunde so leisten? Ist der sich über die Gesamthöhe der zu zahlenden Beiträge im Klaren? Etc.
    Ist halt so ne Sache mit Moral und Ethik etc.

    Zu den Kronenkisten direkt:
    Etwas mehr Offenheit bezüglich der möglichen Inhalte würde auch meiner Meinung nach nicht schaden.
    Aber gerade das Unbekannte macht hierbei ja auch den Reiz aus. Ob da die Beschriftung mit den jeweiligen prozentualen Gewinnchancen tatsächlich vom Kauf abhielte? Klappt bei Zigaretten trotz bunter Bildchen ja auch nicht so recht...

    Generell ist ja das gesamte System mit Echtgeld > Kronen > Kronenjuwelen einzig und allein auf die Verschleierung des tatsächlichen Kaufpreises ausgerichtet.

    Vielleicht wäre es gut (für potenziell Suchtgefährdete), man könnte in den Accounteinstellungen einen Maximalbetrag für Zahlungen einrichten.
    Und eine genaue Auflistung der einzelnen Shopumsätze halte ich für wünschenswert und notwendig.
    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken. Zeig einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen. [Laotse]
  • thorwyn
    thorwyn
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Oder verbietet man lediglich Produkte, die nachgewiesenermaßen gesundheitsschädlich sind? (Alkohol, Tabakwaren uvm.) Das würde man doch eigentlich von einem Staat erwarten, der sich seiner Schutzpflicht dem Staatsbürger bewußt ist.

    Und Zucker! Und Kaffee! Und Fast Food! Und frei verkäufliche Schmerztabletten! :)
    Wollen wir wirklich so einen Nanny-State, wo jeder Bürger de facto entmündigt und gepampert durchs Leben geführt wird?


    And if the dam breaks open many years too soon
    And if there is no room upon the hill
    And if your head explodes with dark forebodings too
    I'll see you on the dark side of the moon
  • OhnePlan
    OhnePlan
    ✭✭✭✭✭
    thorwyn schrieb: »
    Wollen wir wirklich so einen Nanny-State, wo jeder Bürger de facto entmündigt und gepampert durchs Leben geführt wird?

    Sind wir da nicht schon längst angekommen?

  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Feanor schrieb: »
    Jemand wie @Thorvarg findet es wahrscheinlich auch richtiger Milliarden in den Krieg gegen Drogen zu stecken als das Geld für Hilfsangebote und Prävention zu verwenden. Sumpf ausgetrocknet! Welt gerettet!

    Schwachsinn!
  • schonwiederichb16_ESO
    schonwiederichb16_ESO
    ✭✭✭✭✭
    Ich ziehe es vor selbst zu entscheiden was ich kaufen will oder nicht, dazu brauche ich keinen sich einmischenden Staat.
    Lootboxen erzeugen auch kein Suchtverhalten, das liegt immer in der Persönlichkeit des Süchtigen.
    Kein Ding (außer einigen chemischen Drogen), kann süchtig machen, es kann nur zur Befriedigung einer vorhandenen Sucht benutzt werden.
    Nimmt man es weg sucht sich der Süchtige Ersatz.
    Wenn man Minderjährige davon abhalten will hier ihr Taschengeld zu verpulvern sollte man die Bezahlsysteme überarbeiten, das wäre ein sinnvoller Ansatz.
    Erwachsene müssen nicht vor sich selbst geschützt werden, sie sind mündig. Wer Hilfe benötigt kann sie sich holen.
  • styroporiane
    styroporiane
    ✭✭✭✭✭
    Zu manchen Kommentaren fällt mir hier nichts mehr zu ein. Das bestätigt nur, was ich täglich auf der Strasse erlebe
    Gibt es hier eine Möglichkeit seinen Account in Forum zu löschen? Ernste Frage...
    Edited by styroporiane on 19. September 2020 18:55
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    styroporiane schrieb: »
    Zu manchen Kommentaren fällt mir hier nichts mehr zu ein. Das bestätigt nur, was ich täglich auf der Strasse erlebe
    Gibt es hier eine Möglichkeit seinen Account in Forum zu löschen? Ernste Frage...
    Auch ernst gemeinte Frage: mich würde eine Erklärung zu diesem Kommentar interessieren?

    Aber wo Du das Thema Strasse ansprichst: ich frage mich, ..nicht erst seit dem Lesen vieler Kommentare hier, welche Wichtigkeit das hier erwähnte Problem hat, bzw. an welcher Position in der Hirachie der zu lösenden "Missstände" es angesiedelt sein mag.
    Täglich auf der Strasse,..hmm. Gehe ich durch die Strassen sehe ich z.B. Menschen die, ob nun aus eigener Schuld oder nicht, obdachlos sind, auf Parkbänken übernachten, Menschen die Flaschen sammeln, angesprochen darauf erklären, das die Rente vorn und hinten nicht reicht, Alkoholiker bei denen, wenn man sie nach ihren Geschichten fragt, oftmals glaubt, das sie nicht nur aus reinem Vergnügen trinken, ...könnte man noch beliebig fortsetzen..
    Ich will Spielsucht und die damit verbundenen Schwierigkeiten in die man dadurch geraten kann keinesfalls in Abrede stellen oder verharmlosen. Aber um speziell unter dieser Variante "Gaming" zu leiden, muss man sich den Luxus daran zu erkranken, auch erst mal leisten können. Nur mal so als Gedanke.
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • schonwiederichb16_ESO
    schonwiederichb16_ESO
    ✭✭✭✭✭
    Falls mein Kommentar gemeint ist:

    In Deutschland ist es leider üblich z.B. einen Süchtigen in eine Entzugskur zu stecken, aber ihn danach in die alte Umgebung zurück zu schicken und ihn nur mangelhaft weiter zu betreuen.
    Die Sucht ist nicht geheilt, er wird wieder zurück fallen.
    Das ist bei jeder Sucht der Fall, und alles kann zur Sucht werden.
    Deshalb ist es falsch bestimmte Dinge zu verbieten aber die Ursache nicht zu behandeln.
    Dann müsste man auch Spiele generell verbieten, denn es gibt Spielsüchtige.
    Die Liste ist endlos fortzusetzen.
    Und man sollte verstehen das es sehr unterschiedliche Lootbox Systeme gibt, einem Verbot von Boxen welche für ein Spiel essentielle Items enthalten würde ich jederzeit zustimmen.
    Allerdings müsste man dann auch den Großteil der sogenannten FtP Spiele verbieten.
    Lootboxen aber die nur kosmetische Items erhalten erzeugen keinen Druck des Muss-Ich-Haben.
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Lootboxen sind Glücksspiel und Glücksspiel gehört reguliert. Besonders wenn Kinder und Jugendliche darauf Zugriff haben. Und das kosmetische Items keinen Druck auf Menschen ausüben können ist absoluter Schwachsinn. Gerade Kinder und Jugendliche erliegen nicht selten dem Gruppenzwang sei es online in Spielen oder auch im realen Leben.
    Ich finde jeder der solche Glücksspiel Geschichten wie Lootboxen anbietet, muss auch dafür sorgen, die zu schützen die nicht in der Lage sind es selbst zu tun, oder es nicht abschätzen können.
    TherealHämähäkki
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Ergo -> FSK 18
  • schonwiederichb16_ESO
    schonwiederichb16_ESO
    ✭✭✭✭✭
    Man kann das über Zahlungssysteme recht gut regeln, indem man z.B. die Paysafekarte raus nimmt. Tankstellen und Kioske verkaufen die nämlich schlicht an jeden.
    Alles andere regelt eigentlich ganz natürlich dein Konto, hast du kein Geld, kannst du nichts kaufen.
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Ich denke, hier wird sich zu stark auf Glücksspiel und die Folgen von Sucht konzentriert.
    Als ob das der einzige Grund ist, warum Glückspiel reguliert wird.
    Der EU Binnenmarkt ist nun mal im Gegensatz zu anderen Regionen reglementiert. Jede Ware, die auf den Markt gebracht wird, hat einen bestimmtem Preis, und der Anbieter ist verpflichtet diesen Preis offen auszulegen. (PAngV) In diesem Fall hier sollen Items verkauft werden, deren Preis eben nicht feststeht. So kann ein Mount aus einer Kiste eben nur 400 Kronen kosten oder auch 40 000. Ist halt Glückssache. Und das unterscheidet auch diese Form des Glückspiel vom klassischen Glückspiel, bei dem du für einen kleinen Betrag ein weitaus höheren Geldbetrag gewinnen kannst. Hier geht es aber nicht um Geld, was du gewinnen kannst, sondern um Ware.
    Edited by Lodorrsfluch on 19. September 2020 23:08
  • schonwiederichb16_ESO
    schonwiederichb16_ESO
    ✭✭✭✭✭
    Kinder und Jugendliche sollten übrigens Eltern haben die sie schützen, aufklären und darauf achten was sie so treiben.
    Elterliche Verantwortung kann nicht auf andere abgewälzt werden, ich habe 5 Kinder und weiß wovon ich rede.
    Begehrlichkeiten sind ganz natürlich, ebenso wie die Tatsache das man nicht alles haben kann und Taschengeld endlich ist.
    Ein wichtiger Lernprozess, so kann man diesen Versuchungen auch als Erwachsene widerstehen.
    Schwachsinn ist es zu behaupten das eine Firma dafür zuständig ist dir diese Verantwortung für deine Kinder oder dich selbst abzunehmen.
    Wer nicht fähig ist sie zu übernehmen sollte sich in eine Klosterzelle setzen, denn man wirst ganztägig mit Werbung usw. überschüttet und in Versuchung geführt. Auch Kinder, und es ist unmöglich sie davor abzuschirmen, man kann sie nur widerstandsfähig machen.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Hämähäkki schrieb: »
    Ich finde jeder der solche Glücksspiel Geschichten wie Lootboxen anbietet, muss auch dafür sorgen, die zu schützen die nicht in der Lage sind es selbst zu tun, oder es nicht abschätzen können.
    ...wie wäre es hierbei auch, oder sogar vorrangig erst mal die Eltern/Erziehungsberechtigten mit auf die MS Verantwortung zu nehmen? Ins gleiche Boot gehören meiner Meinung nach auch jene, die bevormundenderweise und scheinheillig solche Gesetze/Verbote erlassen, und andererseits nicht nein sagen zu den aus Glückspiel (und der Gaming/Medienindustrie) entstehenden Steuern. (ebenso Automaten/Casinos, et cet., die zweifelsohne und nicht nur für Jugendliche ein Sucht-Problem darstellen können)
    So oder so, ich finde das man hier etwas von der falschen Seite anpackt und eben die Feuerchen aber nicht den Brandherd bekämpft. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, das ein Verbot von Lootkisten für deutlich weniger (Spiel)-Suchtkranke sorgt.

    What's next? Der vergügungssüchtig machende Geschwindigkeitsrausch auf dem E-Roller, die E-Zigarette auf den Lippen? Coca Col. Verbot weil die Leute zu *** werden und die Krankenkassen belasten? Den Hammer aus dem Baumarkt als stark gesundheitsgefährdend einstufen? Tabakreklameverbot...ach ja, ham' wir ja schon. Als nächstes stehen aber dann sicher wieder einmal 'gewaltverherrlichende' Spiele auf der Agenda.
    Hyper, hyper Hyperino...wer schert sich da um die offensichtlich angepeilte Zielgruppe?
    Edited by Madarc on 19. September 2020 23:35
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Morgenmuffel
    Morgenmuffel
    ✭✭✭
    Die ehemalige Ostseehalle,wo der THW Kiel seine Heimspiele austrägt, bekam dann den Namen SparkassenArena und
    nun haben wir eine
    WUNDERINO ARENA^^ Glückspiel bringt Kohle B)

    Einfach nur peinlich :'(


    Edited by Morgenmuffel on 20. September 2020 02:21
  • Feanor
    Feanor
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Also die Scheinheiligkeit einiger hier hat Level 9000 jedenfalls schon weit überschritten.
    Main characters: Feanor the Believer - AD Altmer mSorc - AR 50 - Flawless Conqueror (PC EU)Idril Arnanor - AD Altmer mSorc - CP 217 - Stormproof (PC NA)Other characters:
    Necrophilius Killgood - DC Imperial NecromancerFearscales - AD Argonian Templar - Stormproof (healer)Draco Imperialis - AD Imperial DK (tank)Cabed Naearamarth - AD Dunmer mDKValirion Willowthorne - AD Bosmer stamBladeTuruna - AD Altmer magBladeKheled Zaram - AD Redguard stamDKKibil Nala - AD Redguard stamSorc - StormproofYavanna Kémentárí - AD Breton magWardenAzog gro-Ghâsh - EP Orc stamWardenVidar Drakenblød - DC Nord mDKMarquis de Peyrac - DC Breton mSorc - StormproofRawlith Khaj'ra - AD Khajiit stamWardenTu'waccah - AD Redguard Stamplar
    All chars 50 @ CP 1900+. Playing and enjoying PvP with RdK mostly on PC EU.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Mir persönlich geht es bei meiner Kritik nicht um zunehmende Verbote. Ich finde sowas mindestens genauso *** wie halt das angesprochene Ausnutzen. Verbote symbolisieren halt einfach immer, dass irgendwo irgendwas gwaltig schiefläuft.
    Mir geht es aber um den Schritt, der vorher passiert.
    Warum kommt es überhaupt jemanden in den Sinn, einen anderen auszunutzen oder gar auszunehmen?
    Und warum wird sowas in der heutigen Gesellschaft als normal oder sogar als Leistung angesehen?

    Jetzt wird bestimmt das eine Stichwort fallen... ;)

    PS5|EU
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    ...auch vor Snowden war doch klar -> es wird alles getan (um des Profites Willen) was möglich ist und wem die Skrupellosigkeit immer noch nicht bewußt wird -> Wirecard.


    edit.oops...noch nicht fertig. ich mag verbote auch nicht besonders, aber einige sind nötig um besonders "einfältige" schafe vor den wölfen zu "schützen" ;)
    Edited by dinosaurier520 on 20. September 2020 07:37
  • styroporiane
    styroporiane
    ✭✭✭✭✭
    Das Thema Sucht und der Einfluss auf das soziale Leben ist schon eine Hausnummer. Sowohl aus privaten als auch beruflichen Gründen verfüge ich dort über einen ausreichenden Erfahrungsschatz. Das ganze ist ein schleichender Prozess und hat seinen Ursprung oft in jungen Lebensjahren. Diesbezüglich ist das Thema hier schon richtig angesiedelt.
    Es ist immer die Verhältnissmässigkeit, die ausschlaggebend ist. Das Ü-Ei dort als Vergleich mit einzubringen ist unpassend, da man sich hier auf einem geringen Wertniveau befindet. Des Weiteren muss man das soziale Umfeld mit einbeziehen. Wer Tag täglich vor der Konsole sitzt, dort seine Sozialstrukturen aufgebaut hat, will natürlich auch Anerkennung in der Community erhalten. Da ist dann das seltene Mount oder das Housing eine gute Methode. Und zack, hat man schon Unsummen ausgegeben, bevor man es bemerkt. Ich vergleiche das auch gern mit Roulett: Da tauscht du dein Geld gegen Plastikchips ein und verlierst den Bezug zum Wert. Bei den Kronen ist es das gleiche System.
    Edited by styroporiane on 20. September 2020 08:00
  • thorwyn
    thorwyn
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Das Ü-Ei dort als Vergleich mit einzubringen ist unpassend, da man sich hier auf einem geringen Wertniveau befindet.

    Der Vergleich ist absolut nicht unpassend, ganz im Gegenteil. Wie Du dich vielleicht erinnerst, gab es bei Ü-Eiern mal eine Phase, in der die Püppchen zu Sammlerobjekten wurden, die auf Ebay und den diversen Tauschbörsen für erhebliche Summen gehandelt wurden. Während dieser Phase habe die Leute palettenweise Ü-Eier aus den Läden getragen, in der Hoffnung, dass in irgendeinem der Super-Ninja-Happy-Hippo für 250€ drin ist. Ich habe das in meiner Familie gesehen... meine Cousine hatte z.T. kiloweise Schokolade im Kühlschrank.
    Bei den von mir ebenfalls erwähnten Trading Card Games ist es sogar um ein Vielfaches extremer. Da gingen die Preise der seltenen Karten stellenweise in die Tausende.

    Edit:
    Und selbst wenn man das von Dir angeführte "geringe Wertniveau" in die Gleichung mit einbezieht, muss man dennoch in Betracht ziehen, dass a. der Preis immer relativ zum Vermögen ist (mit 10 Euro Taschengeld kommt man halt nicht weit) und b. der von Dir erwähnte Mechanismus der gleiche ist.
    Konsistenz und Konsequenz.. darum geht es.
    Edited by thorwyn on 20. September 2020 08:30
    And if the dam breaks open many years too soon
    And if there is no room upon the hill
    And if your head explodes with dark forebodings too
    I'll see you on the dark side of the moon
  • Feanor
    Feanor
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Da ist dann das seltene Mount oder das Housing eine gute Methode. Und zack, hat man schon Unsummen ausgegeben, bevor man es bemerkt. Ich vergleiche das auch gern mit Roulett: Da tauscht du dein Geld gegen Plastikchips ein und verlierst den Bezug zum Wert. Bei den Kronen ist es das gleiche System.

    Das mag bei einigen zutreffen. Aber deshalb ist es doch nicht gerechtfertigt all jenen die bis drei zählen können eine Möglichkeit zu nehmen. Ich geh zum Beispiel ganz gern ins Casino wenn es sich ergibt. Limit 100 €, und wenn das weg ist, dann geh ich eben heim. Das obige Zitat ist doch keine allgemeingültige Wahrheit.
    Main characters: Feanor the Believer - AD Altmer mSorc - AR 50 - Flawless Conqueror (PC EU)Idril Arnanor - AD Altmer mSorc - CP 217 - Stormproof (PC NA)Other characters:
    Necrophilius Killgood - DC Imperial NecromancerFearscales - AD Argonian Templar - Stormproof (healer)Draco Imperialis - AD Imperial DK (tank)Cabed Naearamarth - AD Dunmer mDKValirion Willowthorne - AD Bosmer stamBladeTuruna - AD Altmer magBladeKheled Zaram - AD Redguard stamDKKibil Nala - AD Redguard stamSorc - StormproofYavanna Kémentárí - AD Breton magWardenAzog gro-Ghâsh - EP Orc stamWardenVidar Drakenblød - DC Nord mDKMarquis de Peyrac - DC Breton mSorc - StormproofRawlith Khaj'ra - AD Khajiit stamWardenTu'waccah - AD Redguard Stamplar
    All chars 50 @ CP 1900+. Playing and enjoying PvP with RdK mostly on PC EU.
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Die Kisten (hier in ESO) bieten außer Kosmetik und ein paar zwar grenzwertigen aber nicht besonders ausschlaggebenden Dingen (wie Erfahrungsrollen und Buffood) nichts was jetzt wirklich schlimm war. Zufall hin oder her sie sind für mich das kleinste Übel. Anders sieht es bei dem Geschenksystem aus, dass deutlich tiefgreifender ist.

    Man sollte bei einem Verbot schon etwas differenzierter vorgehen und schauen welche Kisten schlimm sind und welche nicht.
    Edited by Soldier224 on 20. September 2020 10:06
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Dunkelelfe
    Dunkelelfe
    ✭✭✭✭✭
    Man kann nicht nur für Lootboxen sein Geld ausgeben sondern auch für jedes andere Handyspiel z.B. auch. Wenn man süchtig danach ist irgendwelche Boxen in 3er Ketten zu sprengen aber keine Leben mehr hat und sich diese für Geld kaufen muss.
    Man kann in mehreren Bereichen sein Geld aus dem Fenster werfen.
    Zum Thema sucht.
    Dragonknight
  • Pea1950
    Pea1950
    ✭✭✭✭
    Gekauft habe ich so eine Kiste noch nie. Ich will sehen, was ich bekomme und nicht die Katze im Sack kaufen.Als es noch Lootkisten zu den täglichen Belohnungen gab, waren die auch nicht die Welt. Okay, den xten Begleiter und das xte Reittier, was ich nie nutze, ist da auch nicht der Hit gewesen, aber einen geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul. Vor ein paar Wochen habe ich im Fernsehen zufällig einen Bericht über die Lootkisten gesehen. Die kamen da ganz schön mieß rüber und es wurde dort auch von Suchtverhalten gesprochen. Vielleicht ist das ein Auftakt, generell solche Kisten zu verbieten. Ich weiß es nicht. Ich denke, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss, ob er unbedingt sein Glück auf die Probe stellen will. Mir ist der ganze Spaß sowieso zu teuer.
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Feanor schrieb: »
    Da ist dann das seltene Mount oder das Housing eine gute Methode. Und zack, hat man schon Unsummen ausgegeben, bevor man es bemerkt. Ich vergleiche das auch gern mit Roulett: Da tauscht du dein Geld gegen Plastikchips ein und verlierst den Bezug zum Wert. Bei den Kronen ist es das gleiche System.

    Das mag bei einigen zutreffen. Aber deshalb ist es doch nicht gerechtfertigt all jenen die bis drei zählen können eine Möglichkeit zu nehmen. Ich geh zum Beispiel ganz gern ins Casino wenn es sich ergibt. Limit 100 €, und wenn das weg ist, dann geh ich eben heim. Das obige Zitat ist doch keine allgemeingültige Wahrheit.
    Richtig und niemand verbietet dir, in ein Kasino zu gehen. Glücksspiel ist eben erlaubt. Allerdings innerhalb gewisser Regeln. So braucht das Kasino deiner Wahl eine staatliche Konzession, um Glückspiel in Deutschland anzubieten, ich denke nicht, das ZOS sowas hat. Dein Kasino wird dich aber auch bei Zeiten vor die Tür setzen, wenn du es übertreibst. Dazu hat es sich nämlich verpflichtet. In Eso wacht niemand darüber. Ich denke daher schon, dass die Lootboxen auch in Deutschland illegal sind. Das wir sie noch im Kronenshop haben, liegt schlichtweg daran, dass noch niemand dagegen vorgegangen ist.

  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Sogar Sonderangebote oder Rabattmarken können süchtig machen ... und das meine ich jetzt nicht ironisch sondern toternst.
    Sollen Warenhäuser deshalb künftig auf SSV WSV und alles was damit zusammenhängt verzichten?

    Wenn ich nicht irre gibt es sogar eine allgemeine Shoppingsucht. Also stellen wir Verkäufe jeglicher Art am besten gleich ein
    Edited by Ciannaith on 20. September 2020 11:22
  • styroporiane
    styroporiane
    ✭✭✭✭✭
    Es gibt einen schönen Spruch aus der Medizin:
    Die Dosis macht das Gift.😉
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.