Das wars dann irgendwie, weiter im Programm. Die ESO Karre hat einfach zu wenig Hubraum für Europa.
Ich habe gerade mal die diversen (illegalen) Goldseller-Seiten gecheckt. Der Preis für 1 Million Gold liegt z.Zt. bei ca. 15,- Euro. Das heißt, dass die größten Rückzahlungen, bei komplettem Verkauf, den entsprechenden Gildenleitern 15.000,- € - 45.000,- € einbringen. Ob die sich wohl um drohende Sanktionen seitens ZOS scheren?
Verfolgt man den ingame chat, sieht man nach wie vor rege nachfrage zu Kronen/Goldkäufen. Der plötzliche Goldsegen ist sicher schon dabei, fröhlich in 'zig Kanäle verteilt zu werden.ZOS_KaiSchober schrieb: »Wer durch den Bug zuviel Gold in der Gildenbank hat, braucht erst einmal nichts zu tun. Natürlich wäre es von Vorteil, wenn ihr das Gold nicht anrührt, um uns die Nachverfolgung und ggf. das Löschen zu vereinfachen.
Die "ehrlichen Handelsgildenleiter" werden das auch machen. Aber man kann ja wohl mal davon ausgehen, das diejenigen die "Botgilden" leiten, sich einen dreck drum scheren.ZOS_KaiSchober schrieb: »Nenne mich blauäugig und mit der Leitung von Handelsgilden unerfahren, aber in meinen Augen sollte es doch nicht zu kompliziert sein, das offensichtlich viel zu hohe Gildenvermögen für eine Weile unangetastet zu lassen. Schließlich geht es hier ja nicht um Spielervermögen.
Warum werden den wohl mit einemal so viele goldenen Härter aufgekauft?
...aber ein Vermögen haben sie durch das aufkaufen von Rohstoffen und anderem Zeug eh geschaffen.
...aber ein Vermögen haben sie durch das aufkaufen von Rohstoffen und anderem Zeug eh geschaffen.
Ok, gibt es dafür mittlerweile eine Erläuterung?? Immerhin gibt es keinen richtigen Markt mehr, ebenfalls seit Sonntag. Ich frage mich daher, wo da das ganze Zeug aufgekauft werden konnte. Per /send ... schick mir mal deinen ganzen Kram ich gebe dir Zos Gold oder wie??
Ok, aber das ist ja wahrscheinlich noch ineffektiver als von Händler zu Händler rennen und alles durchklicken/kaufen....aber ein Vermögen haben sie durch das aufkaufen von Rohstoffen und anderem Zeug eh geschaffen.
Ok, gibt es dafür mittlerweile eine Erläuterung?? Immerhin gibt es keinen richtigen Markt mehr, ebenfalls seit Sonntag. Ich frage mich daher, wo da das ganze Zeug aufgekauft werden konnte. Per /send ... schick mir mal deinen ganzen Kram ich gebe dir Zos Gold oder wie??
Zum einen gibt es seit Sonntag massenhaft kaufgesuche im open Chat, da kaufen Leute alles was sie kriegen können für recht gute Preise, das kenne ich von Kaufgesuchen aus dem open echt anders .
Das hat aber erstmal keinen direkten Einfluss auf die Warenpreise im zur Zeit kaputten Markt. Und so extrem kann es auch zur Zeit nicht sein, denn die Goldsellerpreise liegen um 40-50% über den Goldsellerpreisen, als wenn Zos wieder Kronenrabatte raushaut. Vielleicht ändert sich da noch was die Tage, ich beobachte es.Zum anderen gibt es immens hohe Kronenkaufgesuche von durchaus verschiedenen leuten, ich hab seit Sonntag mindestens 4 verschiedene Namen gelesen, die einfach mal mehrere Millionen für Kronen rausballern wollen.
Und es gibt trotzdem Gilden, die einen Händler bekommen haben, sowohl in Vivec, als auch in Belkarth habe ich bekannte Gildennamen mit umfangreichen Angeboten gesehen. Klar gibts ne Menge leere Gilden, bzw. solche, die nur irgendwie 100 Items anbieten, aber es hatten eben auch namenhafte Gilden Glück, einen Händler zu bekommen, wenngleich vielleicht nicht am altbekannten Standort, dafür aber woanders. Und alleine in Belkarth stehen Gildenhändler die den ganzen Server mit Chromüberzügen versorgen können, das sind entweder Bots, oder Wertanlagen und beides ist in meinen Augen nicht unterstützenswert.
Schmetterfrosch schrieb: »für manche wird das einem permabann gleichkommen, anderen nicht.
Das hat aber erstmal keinen direkten Einfluss auf die Warenpreise im zur Zeit kaputten Markt. Und so extrem kann es auch zur Zeit nicht sein, denn die Goldsellerpreise liegen um 40-50% über den Goldsellerpreisen, als wenn Zos wieder Kronenrabatte raushaut. Vielleicht ändert sich da noch was die Tage, ich beobachte es.
Ganz grob überschlagen, würde ich sagen, dass 1/5 der wichtigen Handelsgilden einen guten Platz bekommen haben und ja, die machen jetzt sehr wahrscheinlich ein dickes Geschäft.
Und wie schon erwähnt, träfe es sicherlich auch ehrliche Spieler, letzteres wiegt vielleicht schwerer, als das es mal wieder einige gibt, die sich eben unfair bereichern.
Das hat aber erstmal keinen direkten Einfluss auf die Warenpreise im zur Zeit kaputten Markt. Und so extrem kann es auch zur Zeit nicht sein, denn die Goldsellerpreise liegen um 40-50% über den Goldsellerpreisen, als wenn Zos wieder Kronenrabatte raushaut. Vielleicht ändert sich da noch was die Tage, ich beobachte es.
Ganz grob überschlagen, würde ich sagen, dass 1/5 der wichtigen Handelsgilden einen guten Platz bekommen haben und ja, die machen jetzt sehr wahrscheinlich ein dickes Geschäft.
Naja, indirekt, je mehr von diesem Gold in den Umlauf gerät, egal auf welchem Weg, umso mehr Gold ist im Spiel, das schwer bis gar nicht zurückverfolgt werden kann, darum ging es.
Schmetterfrosch schrieb: »
dein letzter Satz klingt wie , zos sollte nichts tun, nur besser kommunizieren und nur für die Zukunft daraus lernen? ernsthaft?
Ist das Copy und Paste einer Bild-Headline? Erspar doch bitte allen so einen Schwachsinn.GERMANO-THE-IMPERIAL schrieb: »IMMER MEHR SPIELE WOLLEN DAS JETZT AUF DAUER DIE SERVER ABGESCHALTET WERDEN.
mein Vorschlag oben ist eine einfache pragmatische Vorgehensweise.Schmetterfrosch schrieb: »
dein letzter Satz klingt wie , zos sollte nichts tun, nur besser kommunizieren und nur für die Zukunft daraus lernen? ernsthaft?
Ja,..wenn Du das "nur" rausnimmst. Und nein, natürlich nicht "nur"- das ist dann tatsächlich missverstanden worden.
Aber das wäre ein (weiterer) Anfang um zumindest ein Stück Vertrauen zurückzugewinnen.
Ernstgemeinte Gegenfrage; wieviel Zeit soll das nachverfolgen kosten, was ist da tatsächlich möglich? Denkst Du, das man damit tatsächlich das Problem für alle zur Zufriedenheit lösen könnte?
Gerade aktuell aus dem Elder Scrolls Online stream von der Gamescom: Kai hat die Probleme tatsächlich erwähnt, (Cyro Lags und Händler-Gau)
Und es gibt trotzdem Gilden, die einen Händler bekommen haben, sowohl in Vivec, als auch in Belkarth habe ich bekannte Gildennamen mit umfangreichen Angeboten gesehen.
Aber es MUSS etwas passieren. Seit Monaten sind Hardmodes verbuggt, wir warten seit Ewigkeiten auf gescheite Rankings in BG's und vieles vieles mehr. Aber anstatt das in die Richtung etwas kommt, erleben wir eine 6 stündige Downtime in der ein Rechtschreibfehler in der Deutschen TOS gefixt wird.
GERMANO-THE-IMPERIAL schrieb: »In den Tagen seit Sonntag mehrte sich die Unruhe unter den Spielern. Sie haben das Gefühl, die Wirtschaft von ESO und das, wofür gerade die Händler gearbeitet haben, ist jetzt ruiniert und es kam lange kein offizielles Statement.
IMMER MEHR SPIELE WOLLEN DAS JETZT AUF DAUER DIE SERVER ABGESCHALTET WERDEN.
Das Game kann man nicht mehr retten,es ist nun für alle Zeiten vollkommen ruiniert !!!
...
Also sieht es für mich danach aus als ob die Addons das Problem sind, weil sie zu viele Anfragen stellen. Für mich stellt sich halt nach wie vor die Frage, warum EU und nicht NA. Die Datenlast wird wohl auf EU nicht signifikant höher sein als auf NA. Oder hat EU einfach einen zweitklassigen Server?...