Wartungsarbeiten in der Woche vom 1. September:
• [ABGESCHLOSSEN] PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 2. September, 10:00 - 15:00 MESZ
• Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 3. September, 10:00 - 18:00 MESZ
• PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 3. September, 10:00 - 18:00 MESZ

Wie soll zos eurer meinung vorgehen gegen den black sunday

  • enemy_mine
    enemy_mine
    ✭✭✭
    Zos soll alles koriegieren ohne rollback
    Baerwolf schrieb: »
    Das wars dann irgendwie, weiter im Programm. Die ESO Karre hat einfach zu wenig Hubraum für Europa.

    "Weiter im Programm" wäre nicht fair, mit dem Hubraum stimme ich dir zu. Es kann durchaus sein, dass die Ursprungsplanung so aussah, dass in den Staaten das Spiel mehr Anklang finden wird als in EU und die beiden Server unterschiedlich leistungsfähig sind. Kam nicht sogar der asiatische Raum erst später dazu und dummerweise mit auf den EU Server?
    Da ist strategisch wohl einiges schiefgelaufen und in so einem Fall helfen auch Patches wenig.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Thorvarg schrieb: »
    Ich habe gerade mal die diversen (illegalen) Goldseller-Seiten gecheckt. Der Preis für 1 Million Gold liegt z.Zt. bei ca. 15,- Euro. Das heißt, dass die größten Rückzahlungen, bei komplettem Verkauf, den entsprechenden Gildenleitern 15.000,- € - 45.000,- € einbringen. Ob die sich wohl um drohende Sanktionen seitens ZOS scheren? B)

    Ein interessanter Punkt. Und einer, der sicher so manchen in Versuchung bringen wird. Denn welche Konsequenzen hätte jemand der diesen Exploit nutzt zu befürchten?
    Bleibt abzuwarten wie stark sich das auf die Ingame Ökonomie auswirkt.
    Wer durch den Bug zuviel Gold in der Gildenbank hat, braucht erst einmal nichts zu tun. Natürlich wäre es von Vorteil, wenn ihr das Gold nicht anrührt, um uns die Nachverfolgung und ggf. das Löschen zu vereinfachen.
    Verfolgt man den ingame chat, sieht man nach wie vor rege nachfrage zu Kronen/Goldkäufen. Der plötzliche Goldsegen ist sicher schon dabei, fröhlich in 'zig Kanäle verteilt zu werden.
    Wobei sich mir deshalb die Frage stellt, wie man das noch nachverfolgen will, speziell bei jenen die den Exploit schnell erkannten und nutzten?
    Böses Blut wird es so oder so geben. Der Zeitpunkt zu dem man die Notbremse hätte ziehen können, ist längst verstrichen. Das Kind ist längst in den Brunnen gefallen, respektive nicht mehr zu retten.

    Vielleicht wäre es deshalb sinnvoller, eventuelle Kapazitäten nicht mit der (m.M.n. unmöglichen) Schadensbegrenzung, sondern besser mit Hochdruck auf die dauerhafte Lösung der aktuellen Probleme anzusetzen.

    Allein schon, um wenigstens einen Teil des Vertrauens der Spielerschaft zurückzugewinnen.
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • CKomet
    CKomet
    ✭✭✭✭✭
    Zos soll alles koriegieren ohne rollback
    Nenne mich blauäugig und mit der Leitung von Handelsgilden unerfahren, aber in meinen Augen sollte es doch nicht zu kompliziert sein, das offensichtlich viel zu hohe Gildenvermögen für eine Weile unangetastet zu lassen. Schließlich geht es hier ja nicht um Spielervermögen.
    Die "ehrlichen Handelsgildenleiter" werden das auch machen. Aber man kann ja wohl mal davon ausgehen, das diejenigen die "Botgilden" leiten, sich einen dreck drum scheren.
    Warum werden den wohl mit einemal so viele goldenen Härter aufgekauft?

    normalerweise PC/EU (selten PC/NA)

    QuestauflistungAlchemiezutatenHimmelsscherbenHandwerksgutachten(in Arbeit)Schatzkarten(in Arbeit)Kochrezepte(in Arbeit)
  • ZOS_KaiSchober
    Ok, guter Punkt.
    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • Danske_Piet
    Danske_Piet
    ✭✭✭
    Zos soll alles koriegieren ohne rollback
    Allein gestern sind von meinen schon länger im Gildenshop liegenden Hakeijo ca. 20 Stück zu etwas höheren Preisen weggegangen. Ebenso goldene und violette Härter.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Neue währung
    CKomet schrieb: »
    Warum werden den wohl mit einemal so viele goldenen Härter aufgekauft?

    Das verstehe ich sowieso nicht so ganz. Der Zeitpunkt als der Goldregen kam war doch der selbe, als die meisten "wichtigen" Handelsgilden keinen Gildenhändler abbekamen. Woher weiß man also, dass so viele Härter über Zos-Gold weggehen? Klar werden es einige versucht haben, aber das Angebot über Gildenhändler ist ebenfalls extrem geschrumpft.
    Edited by Hegron on 21. August 2019 11:44
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Das Angebot ist vielleicht nicht nur geschrumpft, sondern viele der Gilden die nun den Zuschlag für den Händler bekamen, haben die gewohnten Mengen vielleicht garnicht im Angebot.

    Der Rest wurde/wird ebenso vielleicht nun fix aufgekauft und wird seinen Weg entweder nach und nach und mehr oder weniger kontrolliert seinen Weg ins Game zurückfinden, oder wurde vielleicht schon in Echtgeld umgewandelt.
    "Goldhändler" - Seiten kaufen und bieten ja nicht nur Ingame Gold, sondern auch jedwedes Item (in diesem Falle auch Aufwerter) an.
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Kosbert
    Kosbert
    ✭✭
    Ganz ehrlich Kai, das Gold ist weg. Die bekannten Gildenmafias haben das längst, zumindest in ihren Augen "gewaschen". Wir glauben einfach nicht daran das "ihr" da jetzt noch Stückchen für Stückchen das Gold zusammenklauben könnt und aus dem Wirtschaftskreislauf bringen könnt.

    Ganz davon abgesehen von dem wirtschaftlichen Schaden das keine einzige große Händlergilde irgendetwas verkaufen konnte. Und wirkliche handhabe gegen die Gildenmeister habt ihr ja auch nicht. Klar, war das Gold fragwürdig erstanden, aber mit welcher Rechtfertigung soll denn das Gold aus dem Kreislauf genommen werden jetzt ? Die Gildenmeister kann, darf und muss es treffen, aber was ist mit den Leuten deren Aufwerter gekauft wurden ? Sind die die gelackmeierten ?

    Sonntag abend hätte man noch einen Hardreset des Servers machen können, ein einfacher Rollback nachdem die Informationen vorlagen. Aber wir haben ja kaum eine Möglichkeit uns direkt und ohne Umwege über Tickets zu melden, deren Beantwortung Tage oder Wochen dauern.

    Ich verachte Blizzard respektive WoW wirklich auf das Tiefste, aber die Infrastruktur Blizzards minus deren Community und Activision kombiniert mit der Spielkonzept von ESO. Das wäre mein Traum.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Ich weiss, das sind viele "vielleicht"s.... Aber gerade deshalb halte ich eine Nachverfolgung für unsinnig. Möglichkeiten zum verschwinden lassen haben sich nun schon genug ergeben.

    Würde man nun versuchen das alles nachzuhalten, ergebe sich sicher ein immenser Arbeitsaufwand.
    Und sicher würden auch einige ehrliche Spieler davon betroffen sein, die vielleicht ohne es zu wissen, aus dieser Goldflut profitierten.
    Beispiel Kronenhandel:
    Das Gold was Dir jemand möglicherweise für Deine Kronen/Geschenke zahlt, trägt keinen Stempel auf dem steht: -Exploit-.
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Caswithgrundgrun
    Caswithgrundgrun
    ✭✭✭
    Vergesst bitte die Kronen nicht, am Montag sind mir im Chat gleich drei gesuche aufgefallen wo Leute 64 k Kronen für 20 milionen kaufen wollten.
    Es waren 3 verschiedene Gesuche nicht 3 mal das gleiche, das sollte sich ZOS auch mal anschauen.
  • Andarnor
    Andarnor
    ✭✭✭✭✭
    Zos soll alles koriegieren ohne rollback
    Ja und genau da liegt doch das Problem jetzt nach der langen zeit. Wer soll denn jetzt noch nachvollziehen, welche Käufe von "ehrlich" erspieltem Gold, oder von dem zu Unrecht erlangten Gold stammen? Und falls das noch gehen sollte, was passiert denn mit den Verkäufern? Kriegen die das Gold auch abgezogen und sind ihr Zeug trotzdem los? Am Ende sind es nur die "ehrlichen" kleinen Gilden, die sich vielleicht nicht getraut haben das Gold umzulagern, oder gar auszugeben, die so ehrlich waren und abgewartet haben, die es wieder los sind, die großen,die eh schon im Gold schwimmen, sind fein raus, vielleicht wird das, was noch übrig ist, wieder abgezogen, aber ein Vermögen haben sie durch das aufkaufen von Rohstoffen und anderem Zeug eh geschaffen. Der Schaden ist angerichtet und kann in meinen Augen auch nicht mehr zufriedenstellend ohne Kollateralschäden korrigiert werden. Und was auch interessant wäre, was passiert mit dem Gold, das man für einen angeblich angestellten Händler gezahlt hat, auf dem aber eine ganz andere Gilde steht? Das hats bisher nicht zurückgegeben
    ~PC-EU - Main Heal Templer seit 2014~
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Neue währung
    Andarnor schrieb: »
    ...aber ein Vermögen haben sie durch das aufkaufen von Rohstoffen und anderem Zeug eh geschaffen.

    Ok, gibt es dafür mittlerweile eine Erläuterung?? Immerhin gibt es keinen richtigen Markt mehr, ebenfalls seit Sonntag. Ich frage mich daher, wo da das ganze Zeug aufgekauft werden konnte. Per /send ... schick mir mal deinen ganzen Kram ich gebe dir Zos Gold oder wie??
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    Zos soll alles koriegieren ohne rollback
    ich würde auf jeden Fall bei allen Gilden das fälschlich aufgebuchte Gold zurückbuchen.

    falls dann das Guthaben nicht ausreicht und das Gold bereits von Spielern entnommen wurde, von deren Accounts in der Reihenfolge der Entnahme abziehen.

    wenn dann diese Accounts ein negatives Guthaben aufweisen , dann müssen die Spieler halt damit klarkommen.
    (wer davon Ware gekauft hat, kann sie wieder verkaufen, wer in ein Haus investiert hat, kann es nun abzahlen/ersparen)

    für manche wird das einem permabann gleichkommen, anderen nicht.

    bei den top-ten Sündern ist es dann eine individuelle Entscheidung, wie damit umgegangen wird und ob man weiter nachforscht, was mit dem Gold geschehen ist.

    jederfalls würde ich als zos so reagieren.
    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • theblackeagle1994
    theblackeagle1994
    ✭✭✭✭
    Rollback
    Es kommt auch dazu das selbst wir gilden leiter der handelsgilden die noch ehrlich blieben und das gold unangetastet lassen sowie versuchen schadens begrenzung versuchen in dem wir denn leuten anraten keine golden sachen zu verkaufen wir können die leute nicht zwingen es nicht zu verkaufen.
    In deshan hat es ne handelsgilde die überraus viel härter jetzt drin hat mehre 100 erter stacks.
    Die leute haben definitiv goldenes zeug aufgekauft und nicht nur golden alles was stackbar ist alles was in denn endlosen handwerksbeutel reinpasst
  • GERMANO-THE-IMPERIAL
    Leute die das ausnutzen sollten bestrafft werden
    https://mein-mmo.de/mmorpg-eso-sonntag-wirtschafts-bug/
  • Andarnor
    Andarnor
    ✭✭✭✭✭
    Zos soll alles koriegieren ohne rollback
    Hegron schrieb: »
    Andarnor schrieb: »
    ...aber ein Vermögen haben sie durch das aufkaufen von Rohstoffen und anderem Zeug eh geschaffen.

    Ok, gibt es dafür mittlerweile eine Erläuterung?? Immerhin gibt es keinen richtigen Markt mehr, ebenfalls seit Sonntag. Ich frage mich daher, wo da das ganze Zeug aufgekauft werden konnte. Per /send ... schick mir mal deinen ganzen Kram ich gebe dir Zos Gold oder wie??

    Zum einen gibt es seit Sonntag massenhaft kaufgesuche im open Chat, da kaufen Leute alles was sie kriegen können für recht gute Preise, das kenne ich von Kaufgesuchen aus dem open echt anders . Zum anderen gibt es immens hohe Kronenkaufgesuche von durchaus verschiedenen leuten, ich hab seit Sonntag mindestens 4 verschiedene Namen gelesen, die einfach mal mehrere Millionen für Kronen rausballern wollen. Und es gibt trotzdem Gilden, die einen Händler bekommen haben, sowohl in Vivec, als auch in Belkarth habe ich bekannte Gildennamen mit umfangreichen Angeboten gesehen. Klar gibts ne Menge leere Gilden, bzw. solche, die nur irgendwie 100 Items anbieten, aber es hatten eben auch namenhafte Gilden Glück, einen Händler zu bekommen, wenngleich vielleicht nicht am altbekannten Standort, dafür aber woanders. Und alleine in Belkarth stehen Gildenhändler die den ganzen Server mit Chromüberzügen versorgen können, das sind entweder Bots, oder Wertanlagen und beides ist in meinen Augen nicht unterstützenswert.
    ~PC-EU - Main Heal Templer seit 2014~
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Neue währung
    Andarnor schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Andarnor schrieb: »
    ...aber ein Vermögen haben sie durch das aufkaufen von Rohstoffen und anderem Zeug eh geschaffen.

    Ok, gibt es dafür mittlerweile eine Erläuterung?? Immerhin gibt es keinen richtigen Markt mehr, ebenfalls seit Sonntag. Ich frage mich daher, wo da das ganze Zeug aufgekauft werden konnte. Per /send ... schick mir mal deinen ganzen Kram ich gebe dir Zos Gold oder wie??

    Zum einen gibt es seit Sonntag massenhaft kaufgesuche im open Chat, da kaufen Leute alles was sie kriegen können für recht gute Preise, das kenne ich von Kaufgesuchen aus dem open echt anders .
    Ok, aber das ist ja wahrscheinlich noch ineffektiver als von Händler zu Händler rennen und alles durchklicken/kaufen.
    Andarnor schrieb: »
    Zum anderen gibt es immens hohe Kronenkaufgesuche von durchaus verschiedenen leuten, ich hab seit Sonntag mindestens 4 verschiedene Namen gelesen, die einfach mal mehrere Millionen für Kronen rausballern wollen.
    Das hat aber erstmal keinen direkten Einfluss auf die Warenpreise im zur Zeit kaputten Markt. Und so extrem kann es auch zur Zeit nicht sein, denn die Goldsellerpreise liegen um 40-50% über den Goldsellerpreisen, als wenn Zos wieder Kronenrabatte raushaut. Vielleicht ändert sich da noch was die Tage, ich beobachte es.
    Andarnor schrieb: »
    Und es gibt trotzdem Gilden, die einen Händler bekommen haben, sowohl in Vivec, als auch in Belkarth habe ich bekannte Gildennamen mit umfangreichen Angeboten gesehen. Klar gibts ne Menge leere Gilden, bzw. solche, die nur irgendwie 100 Items anbieten, aber es hatten eben auch namenhafte Gilden Glück, einen Händler zu bekommen, wenngleich vielleicht nicht am altbekannten Standort, dafür aber woanders. Und alleine in Belkarth stehen Gildenhändler die den ganzen Server mit Chromüberzügen versorgen können, das sind entweder Bots, oder Wertanlagen und beides ist in meinen Augen nicht unterstützenswert.

    Ganz grob überschlagen, würde ich sagen, dass 1/5 der wichtigen Handelsgilden einen guten Platz bekommen haben und ja, die machen jetzt sehr wahrscheinlich ein dickes Geschäft.
    Edited by Hegron on 21. August 2019 13:30
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    für manche wird das einem permabann gleichkommen, anderen nicht.

    Das wird jene kaum jucken, die bereits davon profitierten, einschliesslich der Portale an die möglicherweise schon Gold verkauft wurde. Von denen ist sicher nichts mehr zurückzuholen.
    Insofern wäre meiner Meinung nach eine solche Such- und Bestrafungsaktion eher sinnlose Aktivismus und bestenfalls ein Tropfen auf dem heissen Stein.
    Wie will man (fair) festlegen wer alles, - ausser den potentiellen GM's, - auch noch, und wie sehr, von diesem Problem profitierte?
    Kann man drehen wie man will, Stunk, Mißgunst, Mißtrauen und Unmut unter den Spielern gäbe es so oder so.
    Und wie schon erwähnt, träfe es sicherlich auch ehrliche Spieler, letzteres wiegt vielleicht schwerer, als das es mal wieder einige gibt, die sich eben unfair bereichern.

    Das passiert ja nun schon seit längerem und ist nicht wirklich Neues. Man muss sich z.B.nur anschauen wie lukrativ dieser Markt ausserhalb dieses und anderer Games ist. Ebenso welchen Wert diese Firmen haben und zu welchen Unsummen beispielsweise Firmen (Beispiel mmoga) nach China verkauft wurden.

    Wie auch immer, passiert ist passiert.
    Offene Kommunikation zur aktuellen Situation (und Lösungsansätze um so einen Gau in Zukunft zu vermeiden) wären das beste was ZOS m.M.n. tun könnte, anstatt Zeit und Ressourcen für eine Hexenjagd zu verschwenden.


    P.S: - Hut ab vor den GM's die nicht bewusst davon profitieren !

    Edited by Madarc on 21. August 2019 13:36
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Andarnor
    Andarnor
    ✭✭✭✭✭
    Zos soll alles koriegieren ohne rollback
    Hegron schrieb: »
    Das hat aber erstmal keinen direkten Einfluss auf die Warenpreise im zur Zeit kaputten Markt. Und so extrem kann es auch zur Zeit nicht sein, denn die Goldsellerpreise liegen um 40-50% über den Goldsellerpreisen, als wenn Zos wieder Kronenrabatte raushaut. Vielleicht ändert sich da noch was die Tage, ich beobachte es.

    Ganz grob überschlagen, würde ich sagen, dass 1/5 der wichtigen Handelsgilden einen guten Platz bekommen haben und ja, die machen jetzt sehr wahrscheinlich ein dickes Geschäft.

    Naja, indirekt, je mehr von diesem Gold in den Umlauf gerät, egal auf welchem Weg, umso mehr Gold ist im Spiel, das schwer bis gar nicht zurückverfolgt werden kann, darum ging es.

    Richtig, der Markt ist quasi leer, was einige Rohstoffe angeht, das, was du kriegst, ist teilweise zehnmal so teuer als sonst, Angebot und Nachfrage eben.
    ~PC-EU - Main Heal Templer seit 2014~
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    Zos soll alles koriegieren ohne rollback
    Madarc schrieb: »

    Und wie schon erwähnt, träfe es sicherlich auch ehrliche Spieler, letzteres wiegt vielleicht schwerer, als das es mal wieder einige gibt, die sich eben unfair bereichern.

    nun, bei meinem Vorschlag träfe es niemanden,
    der nicht direkt Gold entnommen hätte.
    und diese nicht einmal wirklich hart.
    manche würden sogar von zwischenzeitlich gestiegenen Preisen profitieren.

    wo ist das eigentlich Hexenjagd?

    ich würde ja auch nicht Spieler belasten, die in zweiter und dritter Transaktion mit dem Gold in Berührung gekommen sind.

    ehrliche oder unwissende Spieler würden nicht benachteiligt.

    klar ist es keine Lösung, die den Urzustand wiederherstellt. aber zumindest regelt es dem Markt wieder etwas zurück und nimmt einen großen Teil des Goldes raus.

    dein letzter Satz klingt wie , zos sollte nichts tun, nur besser kommunizieren und nur für die Zukunft daraus lernen? ernsthaft?

    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Neue währung
    Andarnor schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Das hat aber erstmal keinen direkten Einfluss auf die Warenpreise im zur Zeit kaputten Markt. Und so extrem kann es auch zur Zeit nicht sein, denn die Goldsellerpreise liegen um 40-50% über den Goldsellerpreisen, als wenn Zos wieder Kronenrabatte raushaut. Vielleicht ändert sich da noch was die Tage, ich beobachte es.

    Ganz grob überschlagen, würde ich sagen, dass 1/5 der wichtigen Handelsgilden einen guten Platz bekommen haben und ja, die machen jetzt sehr wahrscheinlich ein dickes Geschäft.

    Naja, indirekt, je mehr von diesem Gold in den Umlauf gerät, egal auf welchem Weg, umso mehr Gold ist im Spiel, das schwer bis gar nicht zurückverfolgt werden kann, darum ging es.

    Ja schon, aber bis nicht alle Handelsgilden voll am Markt sind, kann man den Schaden nicht realistisch abschätzen. Von daher würde ich da erstmal nicht überdramatisieren. Diese Woche ist handelstechnisch nichts mehr zu retten.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭

    dein letzter Satz klingt wie , zos sollte nichts tun, nur besser kommunizieren und nur für die Zukunft daraus lernen? ernsthaft?

    Ja,..wenn Du das "nur" rausnimmst. Und nein, natürlich nicht "nur" ;) - das ist dann tatsächlich missverstanden worden.
    Aber das wäre ein (weiterer) Anfang um zumindest ein Stück Vertrauen zurückzugewinnen.

    Ernstgemeinte Gegenfrage; wieviel Zeit soll das nachverfolgen kosten, was ist da tatsächlich möglich? Denkst Du, das man damit tatsächlich das Problem für alle zur Zufriedenheit lösen könnte?

    Gerade aktuell aus dem Elder Scrolls Online stream von der Gamescom: Kai hat die Probleme tatsächlich erwähnt, (Cyro Lags und Händler-Gau)

    IMMER MEHR SPIELE WOLLEN DAS JETZT AUF DAUER DIE SERVER ABGESCHALTET WERDEN.
    Ist das Copy und Paste einer Bild-Headline? Erspar doch bitte allen so einen Schwachsinn.


    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    Zos soll alles koriegieren ohne rollback
    Madarc schrieb: »

    dein letzter Satz klingt wie , zos sollte nichts tun, nur besser kommunizieren und nur für die Zukunft daraus lernen? ernsthaft?

    Ja,..wenn Du das "nur" rausnimmst. Und nein, natürlich nicht "nur" ;) - das ist dann tatsächlich missverstanden worden.
    Aber das wäre ein (weiterer) Anfang um zumindest ein Stück Vertrauen zurückzugewinnen.

    Ernstgemeinte Gegenfrage; wieviel Zeit soll das nachverfolgen kosten, was ist da tatsächlich möglich? Denkst Du, das man damit tatsächlich das Problem für alle zur Zufriedenheit lösen könnte?

    Gerade aktuell aus dem Elder Scrolls Online stream von der Gamescom: Kai hat die Probleme tatsächlich erwähnt, (Cyro Lags und Händler-Gau)
    mein Vorschlag oben ist eine einfache pragmatische Vorgehensweise.

    diese ist wenig komplex und mit einigen sql Statements oder logauswertungen wären die Daten bereits erfasst. ich bin ziemlich sicher, das ZOS das bereits im Wesentlichen gemacht hat, um die Auswirkungen zu ermitteln.
    große recherchearbeit ist das nicht.


    Zeit kostet das implementieren und testen der Lösung. sollte aber in Rahmen eines patches oder als hotfix möglich sein.

    aber wie du selbst schreibst, es muss einen fix geben.
    und nein, er wird garantiert niemals das Problem für alle zur Zufriedenheit lösen.
    natürlich nicht.

    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • Jaensn
    Jaensn
    ✭✭✭
    Rollback
    Andarnor schrieb: »
    Und es gibt trotzdem Gilden, die einen Händler bekommen haben, sowohl in Vivec, als auch in Belkarth habe ich bekannte Gildennamen mit umfangreichen Angeboten gesehen.

    "Glück" bedeutet in dem Fall: Jemand dieser Gilden war vor Ort, als das Chaos ausbrauch und hat den Händler schnell für 10k gekauft.
  • Senaja
    Senaja
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Kosbert schrieb: »
    Aber es MUSS etwas passieren. Seit Monaten sind Hardmodes verbuggt, wir warten seit Ewigkeiten auf gescheite Rankings in BG's und vieles vieles mehr. Aber anstatt das in die Richtung etwas kommt, erleben wir eine 6 stündige Downtime in der ein Rechtschreibfehler in der Deutschen TOS gefixt wird.

    Es gibt eine Roadmap für die Verbesserung, also komm mal runter, die Scheise am Sonntag ist eine Sache, aber jetzt einfach alles in den Topf zu werfen ist einfach nur dämlich.

    Schmetterfrosch seine Idee ist am umsetzbarsten und beschränkt weitere Folgen zumindest..
    Die Legionäre
    Wir sind eine mittelgroße deutsche PvE-Gilde, die versucht die Instanzen und Prüfungen dieses Spiels gemeinsam zu meistern.
    Bei Fragen gerne bei @Senaja melden.
    ___________________________________________________________________________________________________________
    Senaja - Magicka DD Nachtklinge
  • Nicky33
    Nicky33
    ✭✭✭
    1.
    Auch wenn der bevorzugte Spielstil vieler unkompetitiv ist, so trifft das nicht auf alle User zu. User müssen vertrauen darauf haben, dass der Spieleanbieter Exploits und Cheats ahndet und dafür Sorge trägt, dass ein Wettbewerb in den einzelnen Sektionen fair abläuft. Natürlich bricht das letzte Vertrauen, wenn so große Exploits ungeahndet bleiben. Das vom Sonntag ist in etwa vergleichbar mit einem superschweren RAID den nur zwei Gruppen clear haben, der eine Waffe droppt, die 10k bonus dps macht. Durch einen Exploit bzw Fehler wird diese Waffe allen Spielern verfügbar und dadurch entwertet.

    Auch Spieler haben sich ihr Gold erspielt und auch wenn es eine permanente schleichende Inflation gibt, so passt sich der Zugewinn immer wieder der Inflation an. Manche Spieler spielen auch darauf viel Gold zu haben. Mit solchen Fehlern und Exploits wird alles entwertet, und vor allem Neulinge die noch nicht so viel Gold haben, gucken bei so drastischen Preissteigerungen dumm aus der Wäsche. Natürlich wird sich das wieder einpegeln, aber zu welchen Preis. Eine neue Gilde gründen und zu versuchen zu wettbewerben wird damit aussichtsloser, davon zu träumen iwann mal eine Belkarth- oder Gramfestegilde zu haben, wie ich eins, um so lächerlicher, weil du mit den Reserven jetzt erst recht nicht mehr mithalten kannst.

    Für jeden Spieler, der auch Bedürfnis nach Wettbewerb hat, ist so ein Vertrauensbruch ein Supergau.

    2.
    Leider Gottes ist das Vertrauen schon mehrheitlich angeknackst. Ich spreche hierbei von Erfahrungen mit zwei Aetherstaub-Dupe-Exploitern vor 2 Jahren, deren Gold Zenimax nicht nachverfolgt bekommen hat, obwohl es offensichtlich in ihrer Gildenbank lag, deren Accounts Zenimax offensichtlich auch nicht gebannt bekommen hat. User die das Gold zu einem Rekordtiefpreis auf russischen Seiten verkauften und mit dem exploiteten Gold auch noch auf gestandene Handelsgilden boten und das zudem ziemlich gezielt, nämlich die, bei denen die Gildenmeister sich für deren Ban engagierten.

    Auch erinnern sich einige Althasen an den Belkarth-Vorfall in denen Zenimax wiederholt klarstellte, dass sie nicht in der Lage sind, Gebote zu korrigieren oder die Zuordnungen der Gilden auf Händler anzupassen. Eigentlich das peinlichste überhaupt, das eigene Spiel und dessen Mechaniken nicht anpassen oder verändern zu können, nicht eingreifen zu können.

    Und da haben wir noch nicht mal von Eskapaden wie !echten! Botgilden (die haben keinen Händler und sind zum Waren- und Goldaustausch unter den Accounts da) gesprochen, deren Gold anscheinend ziemlich save ist ungeachtet der Tatsache, dass Einzelaccounts dann und wann doch mal gebannt werden.

    Will mir jemand weis machen, dass ZOS in der Lage ist, Goldbewegungen nachzuverfolgen? Oder ist Zenimax einfach nicht gewillt? Wer weiß. Wird Zenimax einfach ein Script drüber laufen lassen und den jeweiligen Bankbetrag den Banken entziehen...und wenn die Bank leer ist, was dann? Schonmal drüber nachgedacht, warum manche Gemüter überhaupt auf die Idee kommen, das Gold verschwinden zu lassen? Offensichtlich ist man ja der Meinung, das ist so einfach. Könnte tatsächlich auch so sein... den Dupeexploit der auch weiter funktioniert derzeit, den bekommt ZOS ja auch nicht reproduziert und damit nicht verfolgt. Eigentlich ist nach meiner Erfahrung alles aus dem Sektor Gildenbank....

    3.
    Es ist richtig, dass Gildenleiter Gold abgegriffen haben. Es ist falsch, anzunehmen, dass das bestimmt die Superreichen mit den besonders fetten Beträgen und den Mehrfachgilden waren. Den meisten rechne ich soviel Professionalität an, zu wissen, dass das ein himmelschreiender bannbarer Missbrauch ist. Davon abgesehen habe ich auch gerade aus dem Lager mitbekommen, dass dort klar Position dazu genommen wird, dass das Gold aus der Wirtschaft und dem Spiel unbedingt verschwinden muss. Es ist darüber hinaus auch falsch, anzunehmen, man könnte mal eben diese Überschüsse zu Echtgeld machen (Thorvarg), dafür muss sich erstmal ein Käufer finden und darüber hinaus ist der Markt auf PC EU so derart abgegrast, dass man dafür a)nur Kleckerbeträge (unter 10€) bekommt und dann auch nur kleckerweise bis zum Sanktnimmerleinstag verkaufen müsste. Das lohnt sich nur, wenn du in einem Niedriglohnland lebst und/oder arbeitslos bist.

    Ich habe im Discord aber jemanden erlebt, die mit einer Selbstverständlichkeit nachfragte, ob denn überhaupt jemand das Extragold in der Bank gelassen hat, dass ich mir sicher bin, dass sie sich dachte, dass das clever und gewitzt sei. Ich glaube auf die Reaktionen darauf von den anderen GM, könnte sie mit etwas Glück das Gold peinlich berührt zurückgelegt haben. Allerdings gehörte diese Person bspw zu einer eher kleinen Gilde. Von den wirklichen "big dudes" habe ich bisher nix vernommen. Ja es gibt daneben auch GM die das Gold bereits in die Wirtschaft haben fließen lassen und waschen - wie jeder weiß ist der Handelsgildensektor ein riesengroßes Netzwerk mit einer ausgesprochen schnellen Leitung, auch im en Forum haben das mehrere schon direkt oder indirekt eingeräumt, aber keiner von denen ist mir als "big dude" bekannt. Ich kann nur hoffen, dass das Gold nicht einfach abgezogen wird bis die Bank bei 0 ist und dann nichts mehr passiert. Ich hoffe es sind Minusbeträge und Bans möglich. Allerdings ist auch mir klar, dass nicht alle Eskapaden die derzeit im Handel passieren nur diesen GM geschuldet sind. Mehrheitlich werden sich einige Superreiche und Powerseller einfach die Situation zu Nutze machen, dass das Angebot durch die wenigen tatsächlichen Handelsgilden, die derzeit einen Trader halten, so niedrig ist, dass Nachfragedruck entsteht. Die derzeitigen Preissteigerungen sind auch Folge der katastrophalen Händler-Belegung.

    4.
    Zu den Massen an Härtern: Die sind nicht zwingend aufgekauft. Die Serverlags werden auch für Dupe-Exploits genutzt. Die Probleme des Servers sind gerüchteweise wohl eine Teilessenz des derzeitigen Dupe-Exploits.

    5.
    Dass diese namhaften Gilden das Glück hatten den Händler anzustellen lag daran, dass als in ihrer Historie noch kein Händlerwechsel angezeigt wurde, der Händler aber ab 5 Minuten nach 8/9 frei wurde, sie ihn für 10k schnellangestellt haben. Dadurch wurde der Fehler, die Gilde habe einen Händler angestellt und könne ihn nicht mehr anstellen, unbewusst umgangen. Allerdings wussten wir alle nicht zu dem Zeitpunkt was los war. Die GM hatten einfach Glück zum rechten Zeitpunkt vor ihrem Händler zu stehen und mal zum Spaß schnellanstellen auf ihren eigenen Händler zu drücken. Alle anderen Gilden die noch in ihre Historie geschaut hatten und gewartet hatten, hatten dann Pech, denn ab da wo in ihrer Historie die Message etwa erschien, dass der Händler angestellt wurde, waren sie vom Schnellanstellen geblockt, obwohl sie den Händler gar nicht hatten. Dementsprechend haben übrigens die vielen anderen kleinen Gilden niemanden den Händler geklaut. Der Vorgang war eigtl recht fair und viele Händler blieben sehr lange frei. Aber die eigentlichen Gewinner des Gebotes konnten die Händler durch diese Situation nicht anstellen und auch ansonsten keinen anderen.
  • Iceman_Dundee
    Iceman_Dundee
    ✭✭✭
    Also ich bin erst mal froh, dass Kai sich gemeldet hat um uns noch ein wenig mehr Infos zu geben.

    Danke Kai.

    ...und lese jeden Tag die Nachricht ingame "Gildenhändler unter Vertrag"...und frage mich: "Wo isser denn?"
    ingameMail: @Ice_Dundee
    GM der ehemaligen Handelsgilde
    Die reisenden Haendler
  • Rannvara
    Rannvara
    ✭✭✭✭✭
    Leute die das ausnutzen sollten bestrafft werden
    In den Tagen seit Sonntag mehrte sich die Unruhe unter den Spielern. Sie haben das Gefühl, die Wirtschaft von ESO und das, wofür gerade die Händler gearbeitet haben, ist jetzt ruiniert und es kam lange kein offizielles Statement.
    IMMER MEHR SPIELE WOLLEN DAS JETZT AUF DAUER DIE SERVER ABGESCHALTET WERDEN.
    Das Game kann man nicht mehr retten,es ist nun für alle Zeiten vollkommen ruiniert !!!

    1gg6am

    Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe bis es klappt!
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Gerade aktuell im Stream traf er die Aussage, das man sich vermutlich am SA von Entwicklerseite dazu melden wird.
    Positiv empfand ich auch, das man die Probleme im gamescom twitch nicht einfach totgeschwiegen hat
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • vigarlunaris
    vigarlunaris
    ✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »
    ...

    Also sieht es für mich danach aus als ob die Addons das Problem sind, weil sie zu viele Anfragen stellen. Für mich stellt sich halt nach wie vor die Frage, warum EU und nicht NA. Die Datenlast wird wohl auf EU nicht signifikant höher sein als auf NA. Oder hat EU einfach einen zweitklassigen Server?...

    Das ist für mich einer der Beispiele, warum ich an andere Stelle und auch sonst immer vehement nach einem Auktionshaus verlange. Wir würden uns mengen an Tradingaddons ersparen und ggf. auch mal diese unsäglich auswerten von Historien und Co. ersparen.

    Für alle wäre es besser wenn wir langsam mal die Gildenhändler abschaffen. Keine Prüfung mehr, wer was und wieviel in der Woche vertickt hat oder das wir irgendwelche Webseiten mit Daten "füttern" müssen um wenigenstens ansatzweise einen überblick über Preise und Preisentwicklungen zu gewinnen.

    Keine Spieler mehr die von Zone zu Zone porten nur um bei den Gildenhändlern die Angebote abzugreifen. Kein "drücken von R" mehr um den Server abermals mit einer Abfragen nach Stilseite xyz zu beschicken.

    Sorry - ich bin aus der EDV und zwar nicht aus der Klasse von Admin der 10 Leutchen verwaltet. Wir haben Systeme die jeden Tag zwischen 200 - 300 TB an Daten verarbeiten müssen! Eine wiederholte Abfrage auf den gleichen Suchindex wäre eine Katastrophe in unseren Systemen und würde zum Exodus der Datenbanken und Anwendungen führen.

    User loggt ein - geht an eine zentrale Anwendung welche Daten für eine Arbeitsbereich X zur Verfügung stellt, danach werden die Daten aufbereitet ( Echtzeit, Reporting oder Cube) und ggf. nur noch die Änderungen für die Reportings übertragen. Client übernimmt i. d. F. die aufbereitung = entlastung der Server.

    Hier in ESO kommt sozusagen minimum 1x Porten (Account wechselt Zone und ggf. Server) nach Port danach Bewegung zu Händler + Öffnen + Suchanfrage nach ITEM ID X. -> Preis stimmt nicht / Item nicht gefunden -> Spieler geht wieder Porten und das ganze wiederholt sich erneut.

    Das dies Serverlast bedeutet sollte jedem klar sein oder irre ich da?

    Wenn jetzt noch Addons dazu kommen, welche Daten abgreifen dergestalt das Spieler ITEM X sucht und das Addon dann sendet "gib mal Gesamtangebot", ist das sehr *ironie on* effizient, inbesondere dann wenn eine größere Anzahl an Spielern so vorgeht.

    Das dann irgendwann der Server in die "Knie" geht, wegen anfragen sollte jedem klar werden. Sprich mit Ingamemitteln + Addon kann man schön eine DDOS auf ESO fahren. *kopf schüttelt*

    Die Lösung dafür ist das man die Gildenhändler wegnimmt und nicht eben die Schnittstellenfunktionen abschaltet. Die Abschaltung werte ich persönlich als Workaround bis eine entsprechend codierte und getestete Funktion zur Verfügung steht.

    Jedoch wäre der richtige Weg wenn man nun diese Mehrfachgebote rausnimmt und erst einmal alles beim alten belässt.

    Danach dann wirklich mal diese Gildenhändler + Gebote gedöns komplett und ersatzlos entfernt und dann ein AH hinstellt. Dieses kann dann mit eigenen Server bestückt werden und die alten Gildenhändler können dann entsprechend als Zugangspunkte zum AH genutzt werden.

    Somit verbleibt im Spiel "nur" noch eine Maske um die Datenbanken für den Handel anzufragen. Dort kann dann auch noch getrennt werden zwischen Datenbank für Angebote einstellen / Abfragen und Erwerben. Der Log kann dann ebenso separiert in einer weiteren Datenbankstruktur gespeichert werden um ggf. für Powertrader über API abfragbar zu sein. Dort kann dann aber auch fein gesteuert werden, welche Datenmenge und/oder Abfragemenge pro sekunde noch erlaubt sind. Ebenso kann diese Drossel dann auch dynamisch angepasst werden, also z. B. zur Low Zeiten bekommst halt 1000 Item + Preisinfo pro Sekunde geliefert und zu hoch last Zeiten eben nur noch 100 oder weniger.

    Dann geht die Abfragelast von den Spieleservern runter, die Trader haben ihre "Welt" und diese kann dann auch entsprechend getrennt vom Spiel bearbeitet und gepatched werden.

    Mit ist klar das dort oben geschriebene wieder Diskussionen auslöst und das ich wieder zu hören bekomme das eine Grundsatzdiskussion "nichts" mit dem black Sunday zu tun hätte, aber ich denke das man in der Erklärung lesen kann das dem wohl nicht so ist.

    Mit Spielergilden welche primär Handel betreiben hat sich eine Farmer-, Verkäufer- und Crafterkultur entwickelt die Spieler ZWINGT Waren anzubieten. D. h. man muss immer sein Angebot präsent halten um z. B. seine Verkaufsvorgaben zu erfüllen (Stichwort Minimumsale XYZ per Week req.)

    Ergo zieht diese Spirale an Leistungserbringungen = auch weitere Serverlast nach sich, da viele Spieler, welche z. B. nicht nun Farmen, Bosse klatschen und / oder Craften würden, dies eben tun um ihr Soll zu erfülen um ggf. repressalien in Form von "Spenden" zu umgehen.

    Somit zieht die Last der Gildenhändler und der Regeln der Gilden = auch noch eine Belastung vom Spielecontent nach sich.

    Das alles könnte weg sein, wenn wir Handelsgilden + Gildenhändler entfernen und dann entsprechend jedem den Zugang zu einem zentralen Handelspunkt gewähren, dessen einzige Voraussetzungen das Zahlen von Einstellgebühren und natürlich ggf. noch Gebühren für erfolgreichen Verkauf nach sich ziehen würden. Eben keine Handelsgilden mehr ohne Vorgaben und somit "freier Spielen" und die Spieler können sich frei entscheiden ob Sie nun intensiv sich mit Traden oder eben mit anderen Dingen im Spiel auseinander setzen möchten.

    Das wird denen nicht gefallen welche "Inhaber" von Tradingilden sind aber es tut dem Spiel gut und löst auch einiges an den Lastproblemen, welche wir in ESO EU so zur Zeit erleben müssen.

    --Edit ich habe mal Typos bearbeitet und noch den Satzaufbau verändert. Sorry in der Kürze der Zeit denkt es sich schwerlich in logischen und system Strukturen. Diese dann noch in einfach Worten zu transportieren wird dann natürlich noch anspruchsvoller.
    Edited by vigarlunaris on 21. August 2019 18:03
Diese Diskussion wurde geschlossen.