Wartungsarbeiten in der Woche vom 1. September:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 1. September
• PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 2. September, 10:00 - 15:00 MESZ
• Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 3. September, 10:00 - 18:00 MESZ
• PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 3. September, 10:00 - 18:00 MESZ

Wie soll zos eurer meinung vorgehen gegen den black sunday

  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    vigarlunaris schrieb: »
    The_Saint schrieb: »
    ...

    Also sieht es für mich danach aus als ob die Addons das Problem sind, weil sie zu viele Anfragen stellen. Für mich stellt sich halt nach wie vor die Frage, warum EU und nicht NA. Die Datenlast wird wohl auf EU nicht signifikant höher sein als auf NA. Oder hat EU einfach einen zweitklassigen Server?...

    Das ist für mich einer der Beispiele, warum ich an andere Stelle und auch sonst immer vehement nach einem Auktionshaus verlange. Wir würden uns mengen an Tradingaddons ersparen und ggf. auch mal diese unsäglich auswerten von Historien und Co. ersparen.

    Für alle wäre es besser wenn wir langsam mal die Gildenhändler abschaffen. Keine Prüfung mehr, wer was und wieviel in der Woche vertickt hat oder das wir irgendwelche Webseiten mit Daten "füttern" müssen um wenigenstens ansatzweise einen Überblcik über Preise und Preisentwicklungen zu gewinnen.

    Keine Spieler mehr die von Zone zu Zone porten nur um bei den Gildenhändlern die Angebote abzugreifen. Kein "drücken von R" mehr um den Server abermals mit einer Abfragen nach Stilseite xyz zu beschicken.

    Sorry - ich bin aus der EDV und zwar nicht aus der Klasse von Admin der 10 Leutchen verwaltet. Wir haben Systeme die jeden Tag zwischen 200 - 300 TB an Daten verarbeiten müssen! Eine wiederholte Abfrage auf den gleichen Suchindex wäre eine Katastrophe in unseren Systemen und würde zum Exodus der Datenbanken und Anwendungen führen.

    User loggt ein - geht an eine zentrale Anwendung welche Daten für eine Arbeitsbereich X zur Verfügung stellt, danach werden die Daten aufbereitet ( Echtzeit, Reporting oder Cube) zur Verfügung gestellt und ggf. nur noch die Änderungen für die Reportings übertragen. Client übernimmt i. d. F. die aufbereitung = entlastung der Server.

    Hier in ESO kommt sozusagen minimum 1x Porten (Account wechselt Zone und ggf. Server) nach Port danach Bewegung zu Händler + Öffnen + Suchanfrage nach ITEM ID X. -> Preis stimmt nicht / Item nicht gefunden -> Spieler geht wieder Porten und das ganze wiederholt sich erneut.

    Das dies Serverlast bedeutet sollte jedem klar sein oder irre ich da?

    Wenn jetzt noch Addons dazu kommen, welche Daten abgreifen dergestalt das Spieler ITEM X sucht und das Addon dann sendet "gib mal Gesamtangebot", ist das sehr *ironie on* effizient, inbesondere dann wenn eine größere Anzahl an Spielern so vorgeht.

    Das dann irgendann der Server in die "Knie" geht, wegen anfragen sollte jedem klar werden. Sprich mit Ingamemitteln + Addon kann man schön eine DDOS auf ESO fahren. *kopf schüttelt*

    Die Lösung dafür ist das man die Gildenhändler wegnimmt und nicht eben die Schnittstellenfunktionen abschaltet. Die Abschaltung werte ich persönlich als Workaround bis eine entsprechend codierte und getestete Funktion zur Verfügung steht.

    Jedoch wäre der richtige Weg wenn man nun diese Mehrfachgebote rausnimmt und erst einmal alles beim alten belässt.

    Danach dann wirklich mal diese Gildenhändler + Gebote gedöns komplett und ersatzlos entfernt und dann ein AH hinstellt. Dieses kann dann mit eigenen Server bestückt werden und die alten Gildenhändler können dann entsprechend als Zugangspunkte zum AH genutzt werden.

    Somit verbleibt im Spiel "nur" noch eine Maske um die Datenbanken für den Handel anzufragen. Dort kann dann auch noch getrennt werden zwischen Datenbank für Angebote einstellen / Abfragen und Erwerben. Der Log kann dann ebenso separiert in einer weiteren Datenbankstruktur gespeichert werden um ggf. für Powertrader über API abfragbar zu sein. Dort kann dann aber auch fein gesteuert werden, welche Datenmenge und/oder Abfragemenge pro sekunde noch erlaubt sind. Ebenso kann diese Drossel dann auch dynamisch angepasst werden, also z. B. zur Low Zeiten bekommst halt 1000 Item + Preisinfo pro Sekunde geliefert und zu hoch last Zeiten eben nur noch 100 oder weniger.

    Dann geht die Abfragelast von den Spieleservern runter, die Trader haben ihre "Welt" und diese kann dann auch entsprechend getrennt vom Spiel bearbeitet und gepatched werden.

    Mit ist klar das dort oben geschriebene wieder Diskussionen auslöst und das ich wieder zu hören bekomme das eine Grundsatzdiskussion "nichts" mit dem black Sunday zu tun hätte, aber ich denke das man in der Erklärung lesen kann das dem wohl nicht so ist.

    Mit Spielergilden welche primär Handel betreiben hat sich eine Farmer-, Verkäufer- und Crafterkultur entwickelt die Spieler ZWINGT Waren anzubieten. D. h. man muss immer sein Angebot präsent halten um z. B. seine Verkaufsvorgaben zu erfüllen (Stichwort Minimumsale XYZ per Week req.)

    Ergo zieht diese Spirale an Leistungserbringungen = auch weitere Serverlast nach sich, da viele Spieler, welche z. B. nicht nun Farmen, Bosse klatschen und / oder Craften würden, dies eben tun um ihr Soll zu erfülen um ggf. repressalien in Form von "Spenden" zu umgehen.

    Somit zieht die Last der Gildenhändler und der Regeln der Gilden = auch noch eine Belastung vom Spielecontent nach sich.

    Das alles könnte weg sein, wenn wir Handelsgilden + Gildenhändler entfernen und dann entsprechend jedem den Zugang zu einem zentralen Handelspunkt gewähren, dessen einzige Voraussetzungen das Zahlen von Einstellgebühren und natürlich ggf. noch Gebühren für erfolgreichen Verkauf nach sich ziehen würden. Eben keine Handelsgilden mehr ohne Vorgaben = freier Spielen und die Spieler können sich frei entscheiden ob Sie nun intensiv sich mit Traden oder eben mit anderen Dingen im Spiel auseinander setzen müssen.

    Das wird nicht gefalen den "Inhabern" von Tradingilden aber es tut dem Spiel gut und löst auch einiges an den Lastproblemen, welche wir in ESO EU so zur Zeit erleben müssen.

    @vigarlunaris
    ich hab nicht alles gelesen aber wäre nett wenn du das zitat fixed. denn das habe ich nicht geschrieben. danke
    Edited by The_Saint on 21. August 2019 16:06
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    @vigarlunaris
    Interessanter Beitrag, zumal ich mir Aufgrund mangelnder Sachkenntnis zur Servertechnik kein Urteil darüber erlauben kann, ob ein 'normales' AH als Alternative zum derzeitigem System, tatsächlich die bessere Lösung wäre.

    Insgeheim hoffe ich natürlich das die ZOS-Techniker jedoch hoffentlich die Kenntnis haben, um dies einschätzen zu können.
    Die (eigentlich zu erwartende) erhöhte Datenabfrage nach diesem Patch hat man scheinbar schon unterschätzt.

    Wenn ein 'normales' AH problemlos funktionieren würde, wäre mir das ungeachtet jeglicher Vorlieben, natürlich sehr recht.
    Was mir grad so am Rande noch einfällt und ich bisher noch nicht las: Lief auf dem NA Server eigentlich alles glatt?
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • vigarlunaris
    vigarlunaris
    ✭✭✭
    The_Saint schrieb: »
    ...

    ......

    @vigarlunaris
    ich hab nicht alles gelesen aber wäre nett wenn du das zitat fixed. denn das habe ich nicht geschrieben. danke



    Leider falsch zusammengeschnitten - ist gefixed!

    Edited by vigarlunaris on 21. August 2019 17:50
  • ZOS_JensR
    ZOS_JensR
    admin
    Grüße,

    wir haben einige Kommentare, die unkonstruktiv und unpassend waren entfernt.

    Bitte haltet die Diskussion doch nah am Thema und auf einem respektvollen Level.

    Danke für euer Verständnis.
    The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - ZeniMax Online Studios
    Community Regeln | Hilfeportal
    Staff Post
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Leute die das ausnutzen sollten bestrafft werden
    ZOS_JensR schrieb: »
    Grüße,

    wir haben einige Kommentare, die unkonstruktiv und unpassend waren entfernt.

    Bitte haltet die Diskussion doch nah am Thema und auf einem respektvollen Level.

    Danke für euer Verständnis.

    Ich jedenfalls habe dafür kein Verständnis, insbesondere da obige Kriterien in z.B. meinen Beiträgen erfüllt waren. :/
  • vigarlunaris
    vigarlunaris
    ✭✭✭
    Madarc schrieb: »
    @vigarlunaris
    Interessanter Beitrag, zumal ich mir Aufgrund mangelnder Sachkenntnis zur Servertechnik kein Urteil darüber erlauben kann, ob ein 'normales' AH als Alternative zum derzeitigem System, tatsächlich die bessere Lösung wäre.

    Insgeheim hoffe ich natürlich das die ZOS-Techniker jedoch hoffentlich die Kenntnis haben, um dies einschätzen zu können.
    Die (eigentlich zu erwartende) erhöhte Datenabfrage nach diesem Patch hat man scheinbar schon unterschätzt.

    Wenn ein 'normales' AH problemlos funktionieren würde, wäre mir das ungeachtet jeglicher Vorlieben, natürlich sehr recht.
    Was mir grad so am Rande noch einfällt und ich bisher noch nicht las: Lief auf dem NA Server eigentlich alles glatt?

    Danke dir Madarc, nun verstehst du vielleicht auch den abgekoppelten anderen Beitrag :)
  • Kosbert
    Kosbert
    ✭✭
    vigarlunaris schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »
    ...

    Also sieht es für mich danach aus als ob die Addons das Problem sind, weil sie zu viele Anfragen stellen. Für mich stellt sich halt nach wie vor die Frage, warum EU und nicht NA. Die Datenlast wird wohl auf EU nicht signifikant höher sein als auf NA. Oder hat EU einfach einen zweitklassigen Server?...

    Das ist für mich einer der Beispiele, warum ich an andere Stelle und auch sonst immer vehement nach einem Auktionshaus verlange. Wir würden uns mengen an Tradingaddons ersparen und ggf. auch mal diese unsäglich auswerten von Historien und Co. ersparen.

    Für alle wäre es besser wenn wir langsam mal die Gildenhändler abschaffen. Keine Prüfung mehr, wer was und wieviel in der Woche vertickt hat oder das wir irgendwelche Webseiten mit Daten "füttern" müssen um wenigenstens ansatzweise einen überblick über Preise und Preisentwicklungen zu gewinnen.

    Keine Spieler mehr die von Zone zu Zone porten nur um bei den Gildenhändlern die Angebote abzugreifen. Kein "drücken von R" mehr um den Server abermals mit einer Abfragen nach Stilseite xyz zu beschicken.

    Sorry - ich bin aus der EDV und zwar nicht aus der Klasse von Admin der 10 Leutchen verwaltet. Wir haben Systeme die jeden Tag zwischen 200 - 300 TB an Daten verarbeiten müssen! Eine wiederholte Abfrage auf den gleichen Suchindex wäre eine Katastrophe in unseren Systemen und würde zum Exodus der Datenbanken und Anwendungen führen.

    User loggt ein - geht an eine zentrale Anwendung welche Daten für eine Arbeitsbereich X zur Verfügung stellt, danach werden die Daten aufbereitet ( Echtzeit, Reporting oder Cube) und ggf. nur noch die Änderungen für die Reportings übertragen. Client übernimmt i. d. F. die aufbereitung = entlastung der Server.

    Hier in ESO kommt sozusagen minimum 1x Porten (Account wechselt Zone und ggf. Server) nach Port danach Bewegung zu Händler + Öffnen + Suchanfrage nach ITEM ID X. -> Preis stimmt nicht / Item nicht gefunden -> Spieler geht wieder Porten und das ganze wiederholt sich erneut.

    Das dies Serverlast bedeutet sollte jedem klar sein oder irre ich da?

    Wenn jetzt noch Addons dazu kommen, welche Daten abgreifen dergestalt das Spieler ITEM X sucht und das Addon dann sendet "gib mal Gesamtangebot", ist das sehr *ironie on* effizient, inbesondere dann wenn eine größere Anzahl an Spielern so vorgeht.

    Das dann irgendwann der Server in die "Knie" geht, wegen anfragen sollte jedem klar werden. Sprich mit Ingamemitteln + Addon kann man schön eine DDOS auf ESO fahren. *kopf schüttelt*

    Die Lösung dafür ist das man die Gildenhändler wegnimmt und nicht eben die Schnittstellenfunktionen abschaltet. Die Abschaltung werte ich persönlich als Workaround bis eine entsprechend codierte und getestete Funktion zur Verfügung steht.

    Jedoch wäre der richtige Weg wenn man nun diese Mehrfachgebote rausnimmt und erst einmal alles beim alten belässt.

    Danach dann wirklich mal diese Gildenhändler + Gebote gedöns komplett und ersatzlos entfernt und dann ein AH hinstellt. Dieses kann dann mit eigenen Server bestückt werden und die alten Gildenhändler können dann entsprechend als Zugangspunkte zum AH genutzt werden.

    Somit verbleibt im Spiel "nur" noch eine Maske um die Datenbanken für den Handel anzufragen. Dort kann dann auch noch getrennt werden zwischen Datenbank für Angebote einstellen / Abfragen und Erwerben. Der Log kann dann ebenso separiert in einer weiteren Datenbankstruktur gespeichert werden um ggf. für Powertrader über API abfragbar zu sein. Dort kann dann aber auch fein gesteuert werden, welche Datenmenge und/oder Abfragemenge pro sekunde noch erlaubt sind. Ebenso kann diese Drossel dann auch dynamisch angepasst werden, also z. B. zur Low Zeiten bekommst halt 1000 Item + Preisinfo pro Sekunde geliefert und zu hoch last Zeiten eben nur noch 100 oder weniger.

    Dann geht die Abfragelast von den Spieleservern runter, die Trader haben ihre "Welt" und diese kann dann auch entsprechend getrennt vom Spiel bearbeitet und gepatched werden.

    Mit ist klar das dort oben geschriebene wieder Diskussionen auslöst und das ich wieder zu hören bekomme das eine Grundsatzdiskussion "nichts" mit dem black Sunday zu tun hätte, aber ich denke das man in der Erklärung lesen kann das dem wohl nicht so ist.

    Mit Spielergilden welche primär Handel betreiben hat sich eine Farmer-, Verkäufer- und Crafterkultur entwickelt die Spieler ZWINGT Waren anzubieten. D. h. man muss immer sein Angebot präsent halten um z. B. seine Verkaufsvorgaben zu erfüllen (Stichwort Minimumsale XYZ per Week req.)

    Ergo zieht diese Spirale an Leistungserbringungen = auch weitere Serverlast nach sich, da viele Spieler, welche z. B. nicht nun Farmen, Bosse klatschen und / oder Craften würden, dies eben tun um ihr Soll zu erfülen um ggf. repressalien in Form von "Spenden" zu umgehen.

    Somit zieht die Last der Gildenhändler und der Regeln der Gilden = auch noch eine Belastung vom Spielecontent nach sich.

    Das alles könnte weg sein, wenn wir Handelsgilden + Gildenhändler entfernen und dann entsprechend jedem den Zugang zu einem zentralen Handelspunkt gewähren, dessen einzige Voraussetzungen das Zahlen von Einstellgebühren und natürlich ggf. noch Gebühren für erfolgreichen Verkauf nach sich ziehen würden. Eben keine Handelsgilden mehr ohne Vorgaben und somit "freier Spielen" und die Spieler können sich frei entscheiden ob Sie nun intensiv sich mit Traden oder eben mit anderen Dingen im Spiel auseinander setzen möchten.

    Das wird denen nicht gefallen welche "Inhaber" von Tradingilden sind aber es tut dem Spiel gut und löst auch einiges an den Lastproblemen, welche wir in ESO EU so zur Zeit erleben müssen.

    --Edit ich habe mal Typos bearbeitet und noch den Satzaufbau verändert. Sorry in der Kürze der Zeit denkt es sich schwerlich in logischen und system Strukturen. Diese dann noch in einfach Worten zu transportieren wird dann natürlich noch anspruchsvoller.

    Dann brauchst du einen vergleichbaren Goldsink... periodisch. Dieser ständige Aufschrei nach Auktionshäusern ist Unsinn, wieder ein Alleinstellungsmerkmal das uns gleichbügelt mit *kotz* WoW. Es muss nicht immer alles easy und Insta gratificating sein.
  • Konietzka
    Konietzka
    ✭✭
    Leute die das ausnutzen sollten bestrafft werden
    Erstmal können die Gilden nichts dafür, dass sie das Geld zuviel bekommen haben. ZOS sollte in der Lage sein, die Gildenhistorien zumindest selbst auszulesen, bzw. die der Gildenleiter. Wer das Geld beiseite geschafft hat, dem ist klar, dass er einen Exploit ausgenutzt hat. ZOS sollte allerdings nicht vergessen, den Gilden die Gelder für gewonnene Bids zurück zu erstatten, denen dann andere den Händler weggeschnappt haben, was eigentlich nicht möglich sein sollte. Auch die, die die Händler unrechtmäßig angestellt haben wussten, dass sie einen Expaktiv loit ausnutzen und gehören gebannt.
  • Senaja
    Senaja
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Konietzka schrieb: »
    Erstmal können die Gilden nichts dafür, dass sie das Geld zuviel bekommen haben. ZOS sollte in der Lage sein, die Gildenhistorien zumindest selbst auszulesen, bzw. die der Gildenleiter. Wer das Geld beiseite geschafft hat, dem ist klar, dass er einen Exploit ausgenutzt hat. ZOS sollte allerdings nicht vergessen, den Gilden die Gelder für gewonnene Bids zurück zu erstatten, denen dann andere den Händler weggeschnappt haben, was eigentlich nicht möglich sein sollte. Auch die, die die Händler unrechtmäßig angestellt haben wussten, dass sie einen Expaktiv loit ausnutzen und gehören gebannt.

    Letztes sehe ich nicht so, Gold zu verwenden das man nicht haben kann ist eine Sache, aber einen freien Händler anzustellen, kann auch schlicht weg passieren, ohne das man was ausnutzen wollte.

    Man muss schon sehen, dass man nicht von jeder Gilde verlangen kann, dass sie sofort bei der Vergabe checkt, ob es Probleme gab.
    Die Legionäre
    Wir sind eine mittelgroße deutsche PvE-Gilde, die versucht die Instanzen und Prüfungen dieses Spiels gemeinsam zu meistern.
    Bei Fragen gerne bei @Senaja melden.
    ___________________________________________________________________________________________________________
    Senaja - Magicka DD Nachtklinge
  • Konietzka
    Konietzka
    ✭✭
    Leute die das ausnutzen sollten bestrafft werden
    Ich bitte dich, Du willst mir nicht ernsthaft einreden, das man einen Händler in Gramfeste für 10k anstellt und einem dabei nicht bewust ist, einen Exploit auszunutzen?
  • Silvia0708
    Silvia0708
    ✭✭✭✭
    Soll so bleiben wie es ist
    Ich bitte dich, Du willst mir nicht ernsthaft einreden, das man einen Händler in Gramfeste für 10k anstellt und einem dabei nicht bewust ist, einen Exploit auszunutzen?

    Wenn der Händler frei ist, ist es kein Exploit.
  • Konietzka
    Konietzka
    ✭✭
    Leute die das ausnutzen sollten bestrafft werden
    Komm schon, das da etwas nicht stimmen kann, dürfte jedem klar sein, der intelligent genug ist, sich in ESO einloggen zu können.
    Edited by Konietzka on 21. August 2019 19:27
  • Silvia0708
    Silvia0708
    ✭✭✭✭
    Soll so bleiben wie es ist
    Die Gilden, die ihr Gebot gewonnen haben, bekamen durch den Bug den Händler nicht. Es wurde jedoch auf der Gildenseite angezeigt, dass der Händer da ist. Reiste man zum Händler hin, war er anfangs frei. Es waren viele freie Händler. Fast alle in Vivec und Mournhold zum Beispiel. Jedoch konnten die Gilden keinen freien Händler anstellen, da sie ihr Gebot gewonnen haben, aber eben durch den Bug den Händler nicht bekamen.
    Nach und nach kamen dann die PVE-, PVP-Gilden an und haben für 10k angestellt. Das ist kein Exploit. Hätten sie das nicht gemacht, wäre der Händler die ganze Woche frei gewesen und die Topgilden trotzdem ohne Händler dagestanden, weil sie eben nicht anstellen konnten.

    Es waren wohl ein paar glücklichere Gilden dabei, die trotz Gewinn des Erstgebots den Händler bekamen. Die kann man jedoch an einer Hand abzählen.

    Ein paar konnten auch später noch anstellen, auch diese bilden jedoch die Ausnahme.
    Komm schon, das da etwas nicht stimmen kann, dürfte jedem klar sein, der intelligent genug ist, sich in ESO einloggen zu können.

    Sicher hat nichts gestimmt, das war jedoch dieser Bug.
    Ein freier Händler kostet immer 10k Gold, egal wo der steht und so gesehen stellen alle diese Gilden legitim an ihren Ort.
    Edited by Silvia0708 on 21. August 2019 19:36
  • Konietzka
    Konietzka
    ✭✭
    Leute die das ausnutzen sollten bestrafft werden
    Nein, das ist das bewusste ausnutzen eine Exploits. Sie wussten, dass da etwas nicht stimmt und haben es trotzdem gemacht. Sie gehören genauso gebannt, wie die, die das zu unrecht erhaltene Gold "gewaschen" haben.
  • Silvia0708
    Silvia0708
    ✭✭✭✭
    Soll so bleiben wie es ist
    Nein, das ist das bewusste ausnutzen eine Exploits. Sie wussten, dass da etwas nicht stimmt und haben es trotzdem gemacht.

    Das wußte zu diesem Zeitpunkt noch keiner. Auch die Händlervergabe fand nicht wie gewohnt um 21 Uhr statt, sondern bei einigen später. Es kannte sich eigentlich überhaupt keiner aus. Und es ist wirklich egal, ob die Händler dort mit diesen Gilden stehen oder ohne Gilden.

    Und ich will jetzt in keine Wunde treten, aber verursacht hat dieses Chaos ZOS und sonst niemand!
    Edited by Silvia0708 on 21. August 2019 19:41
  • Konietzka
    Konietzka
    ✭✭
    Leute die das ausnutzen sollten bestrafft werden
    Nein, die Gilden, die die Bids gewonnen haben hätten sich die Händler holen können, fanden die Spots dann aber besetzt vor. Bitte versuche nicht mir einzureden, die Besetzer hätten nicht gewusst, was sie tun, das kaufe ich niemandem ab! So, Thema durch.
  • Silvia0708
    Silvia0708
    ✭✭✭✭
    Soll so bleiben wie es ist
    Ja dann lassen wir diese Diskussion, du bist unbelehrbar. Ich habe versucht, es dir zu erklären. Es nützt aber nichts, wenn du glaubst es besser zu wissen!

    Die Händler waren noch ca. eine halbe Stunde frei, aber besagte Gilden konnten die Händler eben nicht holen.
    Edited by Silvia0708 on 21. August 2019 20:06
  • Big-Ben
    Big-Ben
    ✭✭✭✭
    Silvia0708 schrieb: »
    Ja dann lassen wir diese Diskussion, du bist unbelehrbar. Ich habe versucht, es dir zu erklären. Es nützt aber nichts. Wenn du es besser weißt!

    Die Händler waren noch ca. eine halbe Stunde frei, aber besagte Gilden konnten die Händler eben nicht holen.

    Genau so ist es. Beim Versuch diesen eigendlich eigenen Händler anzustellen, ging es nicht, da dieser Händler ja deiner war, aber auch nicht. Anstellen ging nicht, nutzen aber auch nicht.... :#

    GM Handelsgilde - IngameMail: @Big-Ben
  • Senaja
    Senaja
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Konietzka schrieb: »
    Nein, das ist das bewusste ausnutzen eine Exploits. Sie wussten, dass da etwas nicht stimmt und haben es trotzdem gemacht. Sie gehören genauso gebannt, wie die, die das zu unrecht erhaltene Gold "gewaschen" haben.

    Und da hast du schlicht weg unrecht, denn ein freier Händler ist ein freier Händler, warum er frei ist *** egal. Ich kann ihn anstellen und muss dabei nichts beachten. Das kann ich als 0815 Spieler machen der grade aus versehen drauf kam und dachte "cool" oder als jemand der in Panik versucht hat noch einen Slot wirklich zu bekommen. Dein Denken das als Exploit zu werten ist völliger Unsinn.
    Die Legionäre
    Wir sind eine mittelgroße deutsche PvE-Gilde, die versucht die Instanzen und Prüfungen dieses Spiels gemeinsam zu meistern.
    Bei Fragen gerne bei @Senaja melden.
    ___________________________________________________________________________________________________________
    Senaja - Magicka DD Nachtklinge
  • Konietzka
    Konietzka
    ✭✭
    Leute die das ausnutzen sollten bestrafft werden
    Getroffene Hunde? Sorry, aber du kannst mir nicht weis machen, dass die Leute, die die „freien“ Händler zu einem Spottpreis angeheuert haben nicht wussten, dass da etwas nicht in Ordnung war.
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Konietzka schrieb: »
    Getroffene Hunde? Sorry, aber du kannst mir nicht weis machen, dass die Leute, die die „freien“ Händler zu einem Spottpreis angeheuert haben nicht wussten, dass da etwas nicht in Ordnung war.

    Als ich noch für meine Gilde einen Händler gestellt habe, bin ich, wenn ich das Hauptgebot verloren habe, einfach durch die Gegend gereist und habe einen freien Händler angestellt wenn ich ihn gesehen habe. War das auch ein "Exploit" deiner Meinung nach? Wo liegt der Unterschied zu heute? Freier Händler is freier Händler..fertig!! Glaubst du allen ernstes auch nur 10% der Spieler informiert sich jedesmal vorher ob bei der Händlervergabe alles mit rechten Dingen zu geht?
    TherealHämähäkki
  • black-orange
    black-orange
    ✭✭✭
    Ist doch auch völlig egal jetzt. Das Kind ist in den Brunnen gefallen.

    Wir haben unseren Händler auch für viel Gold ersteigert, den Zuschlag bekommen und jetzt steht eine andere Gilde drauf. Und nein, wir haben leider keine Milliarden Gold zurückerstattet bekommen.

    Sh... happens
  • brinkerb16_ESO
    brinkerb16_ESO
    ✭✭✭
    Manchmal seit Ihr wie wilde Tiere ;)

    Bis zum Sonntag war das ganze ein unbekannter Fehler, den hat, wie Silvia schon sagte, ZOS verbockt.
    Unabsichtlich natürlich, aber er ist halt passiert....wann, warum und in welcher Zusammenstellung der Fehler auftritt, tut bis dahin nichts zur Sache.

    Ein Exploit wird am Sonntag draus und auch eine Ganz neue Sache, wenn ZOS bis dahin nichts ändert, denn am Sonntag dürfte keiner auf einen Händler bieten, da er ansonsten evtl die Möglichkeit des ausnutzen eines Fehlers absichtlich in Betracht zieht, was wiederum gegen die AGB verstoßen würde/sollte.

    Über den Streit, wer den Schuld ist, wenn ZOS den Fehler nicht behebt, können wir uns Sonntag sprechen - vielleicht passiert ja nichts, weil es tatsächlich ausreichte die Serverlast rauszunehmen, vielleicht loggen sich aber am Sonntag Unmegen an Spielern ein und lassen das Addon laufen, denn die History funktioniert ja temporär.....man wird sehen.

    Trotz Allem bringt es uns hier nichts, über die Leute zu schimpfen, die den Fehler ausgenutzt haben - das was da grad passiert, spiegelt nur uns und unsere Gesellschaft wieder.

    Diejenigen, die keinen Händler und kein Gold bekommen haben können vielleicht eher froh sein, diese Woche Aussetzten zu müssen, denn eure Gilden werden derzeit dann nicht für Goldwäsche etc. missbraucht und verbraucht...hat vielleicht auch sein gutes.

    Und noch eines: ein AH ist auch kein Allheilmittel, sicher, so wie es jetzt ist, gehts auch nicht, ist aber eher eine technische Frage. Ein AH würde sicher mehr kaputt machen (spielerisch und gildentechnisch) als umgekehrt.
    Preise lassen sich über ein AH vom Powersellern noch leichter steuern und manipulieren - gerade das Beispiel WOW, aktuell bzw. die letzten Jahre ist es nicht leichter gewesen Millionen im handumdrehen zu verdienen ohne auch nur einen meter das AH zu verlassen und ohne zu betrügen!!!! Einfach nur, weils es ein einfaches ist, alles im Blick zu halten und ein- und verkaufen zu können....
    Eine Lösung hab ich auch nicht, aber weder das jetztige von ESO ist gut (eher wegen der Fehler) noch ein AH wäre eine Allheilmittel....

    Ich würde Kai vorschlagen, Matt mal anzufragen, ob er es in Betracht ziehen könnte, das Multi-Bieten wieder rauszufixen und das auf dem PTS nochmal ordentlich testen zu lassen und das mal wegzunehmen, weil das der ganzen Geschichte das Krönchen aufgesetzt hat ;) - das Ganze am besten noch vor Sonntag ;)
  • Behexhetana
    Behexhetana
    ✭✭✭
    Zos soll alles koriegieren ohne rollback
    brinkerb16_ESO : ".......das Ganze am besten noch vor Sonntag ;)"

    Ja genau.....denn fängt es an Zeit zu werden, um mit einer (Not-)Lösung um die Ecke zu kommen. Sonntag ist in 4 Tagen……..
    Wird’s also wieder passieren oder hat man's soweit im Griff, dass es besser läuft?

    Und Kai's Rat: "Wer durch den Bug zuviel Gold in der Gildenbank hat, braucht erst einmal nichts zu tun. Natürlich wäre es von Vorteil, wenn ihr das Gold nicht anrührt, um uns die Nachverfolgung und ggf. das Löschen zu vereinfachen." ist nicht hilfreich, wenn man bietet möchte. Man muss ja das Gold aus der Gildenbank setzten. Es gibt ja keine Möglichkeit das zu viel erhaltene Gold vom letzten Sonntag vom vorher vorhandenen Gildenvermögen zu separieren. Wird das bei evtl. Bannstrafen berücksichtigt? Oder soll man lieber abwarten und nicht setzen, um nicht Opfer von blindem Bann-Aktionismus zu werden?

    Wie händelt ihr anderen GM das?

    Und wenn der Fix für die Spielabstürze voraussichtlich am Wochenende kommt, wann wäre das dann? Sollten Sonntag von 18-22 Uhr die Server runtergefahren werden, muss man das früh genug erfahren, denn für den Gildenhändler ist es dann zu spät, wenn man um 17.55 Uhr Bescheid bekommt, wie’s laufen soll…..

    Es kann doch wirklich nicht sein, dass innerhalb von 5 Tagen keine Lösungsvorschläge erarbeitet wurden….Seattle/Köln/Wo-auch-immer hin oder her.
    „When your enemies lie broken and bloody before you, know that I’ll be watching!“ –Molag Bal
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Naja wenn du x Gold zuviel erhalten hast und die in der Bank liegen, setzt halt deine Gebote so das weiterhin die x Gold auf der Bank sind
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • Behexhetana
    Behexhetana
    ✭✭✭
    Zos soll alles koriegieren ohne rollback
    Das würde aber dann sehr, sehr viel Vertrauen von meiner Seite voraussetzen.... :/
    Bisher lief alles schief was schief laufen konnte......
    Uns ging es wie Big-Ben.......gleiches Spiel...... :|
    Edited by Behexhetana on 22. August 2019 10:53
    „When your enemies lie broken and bloody before you, know that I’ll be watching!“ –Molag Bal
  • ZOS_KaiSchober
    Ich würde Kai vorschlagen, Matt mal anzufragen, ob er es in Betracht ziehen könnte, das Multi-Bieten wieder rauszufixen und das auf dem PTS nochmal ordentlich testen zu lassen und das mal wegzunehmen, weil das der ganzen Geschichte das Krönchen aufgesetzt hat ;) - das Ganze am besten noch vor Sonntag ;)

    Damit sprichst du einen wichtigen Punkt an, denn dieses Feature wurde auf dem PTS fast gar nicht getestet. Es gab interne Tests und Bottest, aber ein Test mit "echten" Spielern fand nicht statt. Zu einem, weil zu wenig Gildenleiter auf dem PTS ein Interesse daran zeigten, zum anderen weil der PTS niemals an die Auslastung des EU-Servers zur Primetime mit seinen 3 gebündelten Zeitzonen herankommen kann.

    Das ist auch einer der Gründe, warum das Multi-Bidding-System unverändert aus den 5 Wochen PTS herauskam - es gab zu wenig Daten auf deren Grundlage man es noch hätte anpassen können.

    Es gibt die Möglichkeit, das Feature wieder herauszupatchen, einem gründlicheren Test als im Livebetrieb können wir es aber nicht unterziehen.

    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • Malingeus
    Malingeus
    ✭✭
    Gibt es wenigstensein Dankeschön an die User für die Testarbeit auf dem Life-Server? Kronenkisten wie schon mal z.B.?
  • Big-Ben
    Big-Ben
    ✭✭✭✭
    Ich würde Kai vorschlagen, Matt mal anzufragen, ob er es in Betracht ziehen könnte, das Multi-Bieten wieder rauszufixen und das auf dem PTS nochmal ordentlich testen zu lassen und das mal wegzunehmen, weil das der ganzen Geschichte das Krönchen aufgesetzt hat ;) - das Ganze am besten noch vor Sonntag ;)

    Damit sprichst du einen wichtigen Punkt an, denn dieses Feature wurde auf dem PTS fast gar nicht getestet. Es gab interne Tests und Bottest, aber ein Test mit "echten" Spielern fand nicht statt. Zu einem, weil zu wenig Gildenleiter auf dem PTS ein Interesse daran zeigten, zum anderen weil der PTS niemals an die Auslastung des EU-Servers zur Primetime mit seinen 3 gebündelten Zeitzonen herankommen kann.

    Das ist auch einer der Gründe, warum das Multi-Bidding-System unverändert aus den 5 Wochen PTS herauskam - es gab zu wenig Daten auf deren Grundlage man es noch hätte anpassen können.

    Es gibt die Möglichkeit, das Feature wieder herauszupatchen, einem gründlicheren Test als im Livebetrieb können wir es aber nicht unterziehen.

    Dann Patcht es BITTE sofort raus, denn es WILL und BRAUCHT keiner.... :p

    GM Handelsgilde - IngameMail: @Big-Ben
  • brinkerb16_ESO
    brinkerb16_ESO
    ✭✭✭
    Ich würde Kai vorschlagen, Matt mal anzufragen, ob er es in Betracht ziehen könnte, das Multi-Bieten wieder rauszufixen und das auf dem PTS nochmal ordentlich testen zu lassen und das mal wegzunehmen, weil das der ganzen Geschichte das Krönchen aufgesetzt hat ;) - das Ganze am besten noch vor Sonntag ;)

    Damit sprichst du einen wichtigen Punkt an, denn dieses Feature wurde auf dem PTS fast gar nicht getestet. Es gab interne Tests und Bottest, aber ein Test mit "echten" Spielern fand nicht statt. Zu einem, weil zu wenig Gildenleiter auf dem PTS ein Interesse daran zeigten, zum anderen weil der PTS niemals an die Auslastung des EU-Servers zur Primetime mit seinen 3 gebündelten Zeitzonen herankommen kann.

    Das ist auch einer der Gründe, warum das Multi-Bidding-System unverändert aus den 5 Wochen PTS herauskam - es gab zu wenig Daten auf deren Grundlage man es noch hätte anpassen können.

    Es gibt die Möglichkeit, das Feature wieder herauszupatchen, einem gründlicheren Test als im Livebetrieb können wir es aber nicht unterziehen.

    Hallo Kai,

    ich danke dir für die offenen Worte und schließe mich Ben an: nehmt es doch dann wieder raus.
    Ich denke, das war eine gut gemeinte Sache, die einfach so (noch) nicht funktioniert.

    Ich glaube, soweit ich das hier auch rauslese und ingame erlebe, dass den Spielern ein Addon mit den Verkaufszahlen wichtiger ist, bzw. eher funktionieren sollte, als ein Bietesystem für Händler. Letzteres haben sich die GL doch ohnehin schon über die Jahre so hingebogen, dass es weitgehend passt.

    Danke nochmals für die schnelle Antwort!!
Diese Diskussion wurde geschlossen.