Blutengel5286 schrieb: »cyberqueen01 schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »Das ist noch wenig. Hab für Games 500 Euro pro Monat übrig. Ist halt ein Hobby und Modelleisenbahn war nie meins.
bei dir handelt sich aber nicht zufällig um chris pohl, oder ? ah ne, der hätte sicher net soviel zeit zum zocken.^^
ab 18 wäre eine option, die, wie ich finde, durchaus vertretbar wäre. anderseits ist es mir persönlich relativ egal, weil ich mir eh keine kronenkisten kaufen. gefühlte 1000 kronengifte in den letzten 3 malen bonuskisten & nichts vernüftiges. dazu im endeffekt nicht mal genug kronenedelsteine um etwas wirklich sinnvolles ( für mich sind das mounts) kaufen zu können...no way..
Äh.. nein.
Naja, man muss halt paar mehr kaufen. Aber hab mir durch die Steinchen 3 Stilbücher zusätzlich kaufen können. Fand ich schon super. Davon abgesehen hab ich gar nicht so viel Gift/Tränke bekommen, wie immer alle sagen. Eher bekomm ich ständig irgendwelche neuen Frisuren/Bemalungen etc. Die ich mir sonst ohnehin kaufen würde. Und mit etwas Glück ist noch was seltenes dabei - Win/Win quasi.Dont_do_drugs schrieb: »cyberqueen01 schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »Das ist noch wenig. Hab für Games 500 Euro pro Monat übrig. Ist halt ein Hobby und Modelleisenbahn war nie meins.
bei dir handelt sich aber nicht zufällig um chris pohl, oder ? ah ne, der hätte sicher net soviel zeit zum zocken.^^
ab 18 wäre eine option, die, wie ich finde, durchaus vertretbar wäre. anderseits ist es mir persönlich relativ egal, weil ich mir eh keine kronenkisten kaufen. gefühlte 1000 kronengifte in den letzten 3 malen bonuskisten & nichts vernüftiges. dazu im endeffekt nicht mal genug kronenedelsteine um etwas wirklich sinnvolles ( für mich sind das mounts) kaufen zu können...no way..
oh gott, wenn chris pohl hier wäre würde ich ihn die ganze zeit mobben
Okay.. kann mich mal einer aufklären wer das ist? Hab nämlich keine Ahnung. o.ODont_do_drugs schrieb: »Schatten des Honk schrieb: »Na ja...guck dir mal einen längeren unangekündigten Serverdown an, das was dann in Foren folgt hat ziemlich viel mit "Entzug" zu tun. Die Wirkung von Spieler zu Spieler mag unterschiedlich sein, aber am Ende bleibt trotzdem ein "Suchtverhalten" übrig.
Wir reden nun keinesfalls von "Beschaffungskriminalität", Kontrollverlust jedoch ist keine abwegige Annahme. Hier fehlen uns aber die Zahlen um das zu werten.
ciiaooo
Oder "sich einloggen müssen" um alle Events mitzunehmen.
Eine Offenlegung der Lootchancen wäre tatsächlich mal eine Maßnahme. Ich habe in ivelen bereichen des Spiels schon bemerken dürfen, dass ZOS ohne Feedback und ohne Patchvermerk Lootchancen angepasst hat. Wer sagt mir, dass das bei den Kronenkisten nicht passiert?
Naja.. wenn ich lese wieviele Tränke/Gift bekommen und ich kaum.. dann denk ich eher das es am Glück liegt.
Dont_do_drugs schrieb: »Schatten des Honk schrieb: »Na ja...guck dir mal einen längeren unangekündigten Serverdown an, das was dann in Foren folgt hat ziemlich viel mit "Entzug" zu tun. Die Wirkung von Spieler zu Spieler mag unterschiedlich sein, aber am Ende bleibt trotzdem ein "Suchtverhalten" übrig.
Wir reden nun keinesfalls von "Beschaffungskriminalität", Kontrollverlust jedoch ist keine abwegige Annahme. Hier fehlen uns aber die Zahlen um das zu werten.
ciiaooo
Oder "sich einloggen müssen" um alle Events mitzunehmen.
Eine Offenlegung der Lootchancen wäre tatsächlich mal eine Maßnahme. Ich habe in ivelen bereichen des Spiels schon bemerken dürfen, dass ZOS ohne Feedback und ohne Patchvermerk Lootchancen angepasst hat. Wer sagt mir, dass das bei den Kronenkisten nicht passiert?
Ich denk ja eher, dass diese Offenlegung dazu führt, dass einiges mehr gefarmt wird als anderes und die Preise somit sinken.. darauf hab ich wenig Lust.
Pisaftw! Fraktion
Dont_do_drugs schrieb: »Ich denk ja eher, dass diese Offenlegung dazu führt, dass einiges mehr gefarmt wird als anderes und die Preise somit sinken.. darauf hab ich wenig Lust.
Es geht um die Kronenksiten, nicht um Ingame. Kronenkisten kannst du nicht farm.....wait. wem sag ich das. 100 Kronenksiten...
aber da manche für generelle Dropchance-Offenlegung sind.. (hat nichts mit Shopzeug zu tun) ..hatte ich mich darauf bezogen.
Der ist aber bestimmt immer noch besser als der Wendler.
Blutengel5286 schrieb: »[...] Btw besteht sicherlich die Gefahr, dass keiner mehr die Kisten kauft außer ich, wenn wir erstmal die Chancen wüssten.. und das wäre doch schade.. armes Zeni.
Ich finde die Diskussion gut und richtig. Es geht hier in erster Linie um Jugendschutz und der Fürsorgepflicht des Staates gegenüber seinen Bürgern. Wenn sich herausstellt, das Mikrotransaktionen dazu beitragen, dass mehr Leute pathologisch spielen muss man da einschreiten.Aber mir gehen alle Gesetze, die den Bürgern jegliches Maß an Eigenverantwortung abnehmen sollen, schwer auf die nerven. Ich denke, die betroffenen Politiker sollten sich lieber um die 100.000 wichtigeren Sachen kümmern.
Blutengel5286 schrieb: »[...] Btw besteht sicherlich die Gefahr, dass keiner mehr die Kisten kauft außer ich, wenn wir erstmal die Chancen wüssten.. und das wäre doch schade.. armes Zeni.
Was sagt uns das?
Alle Publisher verschweigen die jeweiligen Dropchancen, weil sie auf die menschlichen Schwäche des Suchtverfalls setzen.
Es reicht eine Minute der Schwäche (und die haben wir alle mal) und schon hast du x Kisten gekauft und damit wahrscheinlich y mehr als du ursprünglich wolltest.
Klar, das bist du selber schuld, aber die Publisher fördern diese Schwäche und bauen auch komplett auf diese.
Das empfinde ich als moralisch extrem, aber ein Unternehmen denkt halt anders.
Traurig halt nur, dass das vorne heraus immer noch versucht wird, anders zu verkaufen. Kai Schobers Post ist der beste Beweis dafür.
Warum kann man das als bewiesen ansehen?
Naja, sonst gäbe es ja nur Kisten mit festem Inhalt, ganz einfach!
Das wollen die Publisher aber nicht! Sie wollen einzig und allein dich dazu kriegen, mehr auszugeben als du eigentlich willst.
Sie reden sich dann heraus, dass Glückspiel nur dann vorliegt, wenn es um Echtgeld geht. Hier werden die "Glückskisten" aber für Spielgeld (Kronen) gekauft. Der Kronenkauf selber ist kein Glücksspiel, da du vorher genau weißt, was du bekommst.
Dont_do_drugs schrieb: »aber da manche für generelle Dropchance-Offenlegung sind.. (hat nichts mit Shopzeug zu tun) ..hatte ich mich darauf bezogen.
Welche Offenlegung denn? Ingame ist das meiste ja durchaus schon eruiert worden durch die jeweiligen Profis, die sich die Mühe machten. Auch die Materialdrops sind weitestgehend offen bekannt. Der Aufwand hier ist entweder "Zeit" oder aber es passiert nebenher, da man sich ohnehin grad damit befasst und notiert mit. Aber niemand wird zum Spaß 10.000 Kronenkisten kaufen um zu kalkulieren - allerdings:
https://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/354977/drop-rates-data-collection-from-crown-crates-with-crowncratelogger-add-on
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1n1kdrywYmgjx290QwGJj9TT1Y8z4GfEMhvQ8kQnKL5g/edit#gid=0
Blutengel5286 schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »[...] Btw besteht sicherlich die Gefahr, dass keiner mehr die Kisten kauft außer ich, wenn wir erstmal die Chancen wüssten.. und das wäre doch schade.. armes Zeni.
Was sagt uns das?
Alle Publisher verschweigen die jeweiligen Dropchancen, weil sie auf die menschlichen Schwäche des Suchtverfalls setzen.
Es reicht eine Minute der Schwäche (und die haben wir alle mal) und schon hast du x Kisten gekauft und damit wahrscheinlich y mehr als du ursprünglich wolltest.
Klar, das bist du selber schuld, aber die Publisher fördern diese Schwäche und bauen auch komplett auf diese.
Das empfinde ich als moralisch extrem, aber ein Unternehmen denkt halt anders.
Traurig halt nur, dass das vorne heraus immer noch versucht wird, anders zu verkaufen. Kai Schobers Post ist der beste Beweis dafür.
Warum kann man das als bewiesen ansehen?
Naja, sonst gäbe es ja nur Kisten mit festem Inhalt, ganz einfach!
Das wollen die Publisher aber nicht! Sie wollen einzig und allein dich dazu kriegen, mehr auszugeben als du eigentlich willst.
Sie reden sich dann heraus, dass Glückspiel nur dann vorliegt, wenn es um Echtgeld geht. Hier werden die "Glückskisten" aber für Spielgeld (Kronen) gekauft. Der Kronenkauf selber ist kein Glücksspiel, da du vorher genau weißt, was du bekommst.
Naja.. ich seh das nicht so eng wie du. Und ich seh auch nicht wo ich süchtig wäre nur weil ich 100 Kisten kaufe. Wäre ich süchtig würde ich die 10fache Menge kaufen. Seh den Sinn nicht arbeiten zu gehen und das verdiente Geld anzugucken und nichts damit zu tun, was mir Freude bringt.
Dont_do_drugs schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »[...] Btw besteht sicherlich die Gefahr, dass keiner mehr die Kisten kauft außer ich, wenn wir erstmal die Chancen wüssten.. und das wäre doch schade.. armes Zeni.
Was sagt uns das?
Alle Publisher verschweigen die jeweiligen Dropchancen, weil sie auf die menschlichen Schwäche des Suchtverfalls setzen.
Es reicht eine Minute der Schwäche (und die haben wir alle mal) und schon hast du x Kisten gekauft und damit wahrscheinlich y mehr als du ursprünglich wolltest.
Klar, das bist du selber schuld, aber die Publisher fördern diese Schwäche und bauen auch komplett auf diese.
Das empfinde ich als moralisch extrem, aber ein Unternehmen denkt halt anders.
Traurig halt nur, dass das vorne heraus immer noch versucht wird, anders zu verkaufen. Kai Schobers Post ist der beste Beweis dafür.
Warum kann man das als bewiesen ansehen?
Naja, sonst gäbe es ja nur Kisten mit festem Inhalt, ganz einfach!
Das wollen die Publisher aber nicht! Sie wollen einzig und allein dich dazu kriegen, mehr auszugeben als du eigentlich willst.
Sie reden sich dann heraus, dass Glückspiel nur dann vorliegt, wenn es um Echtgeld geht. Hier werden die "Glückskisten" aber für Spielgeld (Kronen) gekauft. Der Kronenkauf selber ist kein Glücksspiel, da du vorher genau weißt, was du bekommst.
Naja.. ich seh das nicht so eng wie du. Und ich seh auch nicht wo ich süchtig wäre nur weil ich 100 Kisten kaufe. Wäre ich süchtig würde ich die 10fache Menge kaufen. Seh den Sinn nicht arbeiten zu gehen und das verdiente Geld anzugucken und nichts damit zu tun, was mir Freude bringt.
Ich bin jetzt mal provokant, denn klar ist, es ist jeden seine Entscheidung was er mit seinem Geld anfängt, ich versichere dir aber, es ist auch ein sehr befriedigendes Gefühl, mal 50 pder 100 € von dem, was man ohnehin über hat, nicht in ein Spiel zu investieren, aber in ein Tierheim bspw., oder an die Tiernothilfe oder an die Impfstiftung oder an Forschungseinrichtungen. Ob man dieses Gefühl hat oder nicht, werde ich da nicht werten, wie man es anlegt auch nicht, auch weiß ich nicht, ob das überhaupt jemals schon passiert ist - so eine Annahme steht mir nicht zu - aber sofern nur im Grundsatz was dran sein könnte, für dich persönlich, kannst du es ja dennoch mal gedanklich im Hinterkopf behalten. ;-) :-)
Ihr freundlicher Gutmensch von nebenan.
Blutengel5286 schrieb: »Dont_do_drugs schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »[...] Btw besteht sicherlich die Gefahr, dass keiner mehr die Kisten kauft außer ich, wenn wir erstmal die Chancen wüssten.. und das wäre doch schade.. armes Zeni.
Was sagt uns das?
Alle Publisher verschweigen die jeweiligen Dropchancen, weil sie auf die menschlichen Schwäche des Suchtverfalls setzen.
Es reicht eine Minute der Schwäche (und die haben wir alle mal) und schon hast du x Kisten gekauft und damit wahrscheinlich y mehr als du ursprünglich wolltest.
Klar, das bist du selber schuld, aber die Publisher fördern diese Schwäche und bauen auch komplett auf diese.
Das empfinde ich als moralisch extrem, aber ein Unternehmen denkt halt anders.
Traurig halt nur, dass das vorne heraus immer noch versucht wird, anders zu verkaufen. Kai Schobers Post ist der beste Beweis dafür.
Warum kann man das als bewiesen ansehen?
Naja, sonst gäbe es ja nur Kisten mit festem Inhalt, ganz einfach!
Das wollen die Publisher aber nicht! Sie wollen einzig und allein dich dazu kriegen, mehr auszugeben als du eigentlich willst.
Sie reden sich dann heraus, dass Glückspiel nur dann vorliegt, wenn es um Echtgeld geht. Hier werden die "Glückskisten" aber für Spielgeld (Kronen) gekauft. Der Kronenkauf selber ist kein Glücksspiel, da du vorher genau weißt, was du bekommst.
Naja.. ich seh das nicht so eng wie du. Und ich seh auch nicht wo ich süchtig wäre nur weil ich 100 Kisten kaufe. Wäre ich süchtig würde ich die 10fache Menge kaufen. Seh den Sinn nicht arbeiten zu gehen und das verdiente Geld anzugucken und nichts damit zu tun, was mir Freude bringt.
Ich bin jetzt mal provokant, denn klar ist, es ist jeden seine Entscheidung was er mit seinem Geld anfängt, ich versichere dir aber, es ist auch ein sehr befriedigendes Gefühl, mal 50 pder 100 € von dem, was man ohnehin über hat, nicht in ein Spiel zu investieren, aber in ein Tierheim bspw., oder an die Tiernothilfe oder an die Impfstiftung oder an Forschungseinrichtungen. Ob man dieses Gefühl hat oder nicht, werde ich da nicht werten, wie man es anlegt auch nicht, auch weiß ich nicht, ob das überhaupt jemals schon passiert ist - so eine Annahme steht mir nicht zu - aber sofern nur im Grundsatz was dran sein könnte, für dich persönlich, kannst du es ja dennoch mal gedanklich im Hinterkopf behalten. ;-) :-)
Ihr freundlicher Gutmensch von nebenan.
Ich hab in meinem Leben schon oft für sowas gespendet. Auch wenn ich in den vergangenen Jahren vorsichtiger geworden bin, da es auch bei manchen Organisationen so undurchsichtig ist bzw Skandale kamen, wo man nicht weiß ob das Geld auch bei notleidenden landet.
Leider gibt es zu oft solche Menschen, die aus Hilfebedürftigen noch Kapital schlagen.. wo mir grad ein Kotzsmiley für fehlt..
Ich mag ja Geld über haben, aber wenns mir schon nicht dient, dann wenigstens denen die es brauchen.
Dont_do_drugs schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »Dont_do_drugs schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »[...] Btw besteht sicherlich die Gefahr, dass keiner mehr die Kisten kauft außer ich, wenn wir erstmal die Chancen wüssten.. und das wäre doch schade.. armes Zeni.
Was sagt uns das?
Alle Publisher verschweigen die jeweiligen Dropchancen, weil sie auf die menschlichen Schwäche des Suchtverfalls setzen.
Es reicht eine Minute der Schwäche (und die haben wir alle mal) und schon hast du x Kisten gekauft und damit wahrscheinlich y mehr als du ursprünglich wolltest.
Klar, das bist du selber schuld, aber die Publisher fördern diese Schwäche und bauen auch komplett auf diese.
Das empfinde ich als moralisch extrem, aber ein Unternehmen denkt halt anders.
Traurig halt nur, dass das vorne heraus immer noch versucht wird, anders zu verkaufen. Kai Schobers Post ist der beste Beweis dafür.
Warum kann man das als bewiesen ansehen?
Naja, sonst gäbe es ja nur Kisten mit festem Inhalt, ganz einfach!
Das wollen die Publisher aber nicht! Sie wollen einzig und allein dich dazu kriegen, mehr auszugeben als du eigentlich willst.
Sie reden sich dann heraus, dass Glückspiel nur dann vorliegt, wenn es um Echtgeld geht. Hier werden die "Glückskisten" aber für Spielgeld (Kronen) gekauft. Der Kronenkauf selber ist kein Glücksspiel, da du vorher genau weißt, was du bekommst.
Naja.. ich seh das nicht so eng wie du. Und ich seh auch nicht wo ich süchtig wäre nur weil ich 100 Kisten kaufe. Wäre ich süchtig würde ich die 10fache Menge kaufen. Seh den Sinn nicht arbeiten zu gehen und das verdiente Geld anzugucken und nichts damit zu tun, was mir Freude bringt.
Ich bin jetzt mal provokant, denn klar ist, es ist jeden seine Entscheidung was er mit seinem Geld anfängt, ich versichere dir aber, es ist auch ein sehr befriedigendes Gefühl, mal 50 pder 100 € von dem, was man ohnehin über hat, nicht in ein Spiel zu investieren, aber in ein Tierheim bspw., oder an die Tiernothilfe oder an die Impfstiftung oder an Forschungseinrichtungen. Ob man dieses Gefühl hat oder nicht, werde ich da nicht werten, wie man es anlegt auch nicht, auch weiß ich nicht, ob das überhaupt jemals schon passiert ist - so eine Annahme steht mir nicht zu - aber sofern nur im Grundsatz was dran sein könnte, für dich persönlich, kannst du es ja dennoch mal gedanklich im Hinterkopf behalten. ;-) :-)
Ihr freundlicher Gutmensch von nebenan.
Ich hab in meinem Leben schon oft für sowas gespendet. Auch wenn ich in den vergangenen Jahren vorsichtiger geworden bin, da es auch bei manchen Organisationen so undurchsichtig ist bzw Skandale kamen, wo man nicht weiß ob das Geld auch bei notleidenden landet.
Leider gibt es zu oft solche Menschen, die aus Hilfebedürftigen noch Kapital schlagen.. wo mir grad ein Kotzsmiley für fehlt..
Ich mag ja Geld über haben, aber wenns mir schon nicht dient, dann wenigstens denen die es brauchen.
Ja, aber sowas lässt sich ja durchaus recherchieren - und ich habe hier jetzt auch Beispiele genannt, wo es doch recht gesichert ist, dass das Geld auch richtig ankommt für Verunsicherte.
Blutengel5286 schrieb: »[...]Manche sollten einfach nicht in verantwortungsbewussten Berufen arbeiten..
Blutengel5286 schrieb: »[...]Manche sollten einfach nicht in verantwortungsbewussten Berufen arbeiten..
Z. B. auch Publisher mit Millionen an Spielern .....
Was sagt uns das?
Alle Publisher verschweigen die jeweiligen Dropchancen, weil sie auf die menschlichen Schwäche des Suchtverfalls setzen.
Es reicht eine Minute der Schwäche (und die haben wir alle mal) und schon hast du x Kisten gekauft und damit wahrscheinlich y mehr als du ursprünglich wolltest.
Klar, das bist du selber schuld, aber die Publisher fördern diese Schwäche und bauen auch komplett auf diese.
Das empfinde ich als moralisch extrem, aber ein Unternehmen denkt halt anders.
mareikeb16_ESO schrieb: »Was sagt uns das?
Alle Publisher verschweigen die jeweiligen Dropchancen, weil sie auf die menschlichen Schwäche des Suchtverfalls setzen.
Es reicht eine Minute der Schwäche (und die haben wir alle mal) und schon hast du x Kisten gekauft und damit wahrscheinlich y mehr als du ursprünglich wolltest.
Klar, das bist du selber schuld, aber die Publisher fördern diese Schwäche und bauen auch komplett auf diese.
Das empfinde ich als moralisch extrem, aber ein Unternehmen denkt halt anders.
Dann darfst du aber auch nicht mehr einkaufen gehen. Die Hersteller von z.B. Süßigkeiten Chips etc. setzen nämlich auch darauf, dass du mal deine schwachen fünf Minuten hast und dann vorn an der Kasse noch schnell etwas Schokolade mitnimmst, die da so auffällig platziert wurde. Oder die Chipstüte, wo heute 5% mehr Inhalt drinne sind. Oder der Energydrink, grad jetzt wo du so müde und abgespannt bist, da bietet der sich doch gradezu an.
Oder ganz einfach die 'Quengelkassen', wo alle Süßigkeiten so liegen, dass jedes Kleinkind es garantiert mitbekommt und das Theater vorprogrammiert ist.
Werbung versucht Sehnsüchte in dir zu wecken, von denen du gar nicht wusstest, dass du sie hast. Und schwups hast du wieder was gekauft, was gar nicht auf deinem Einkaufszettel stand....
mareikeb16_ESO schrieb: »Was sagt uns das?
Alle Publisher verschweigen die jeweiligen Dropchancen, weil sie auf die menschlichen Schwäche des Suchtverfalls setzen.
Es reicht eine Minute der Schwäche (und die haben wir alle mal) und schon hast du x Kisten gekauft und damit wahrscheinlich y mehr als du ursprünglich wolltest.
Klar, das bist du selber schuld, aber die Publisher fördern diese Schwäche und bauen auch komplett auf diese.
Das empfinde ich als moralisch extrem, aber ein Unternehmen denkt halt anders.
Dann darfst du aber auch nicht mehr einkaufen gehen. Die Hersteller von z.B. Süßigkeiten Chips etc. setzen nämlich auch darauf, dass du mal deine schwachen fünf Minuten hast und dann vorn an der Kasse noch schnell etwas Schokolade mitnimmst, die da so auffällig platziert wurde. Oder die Chipstüte, wo heute 5% mehr Inhalt drinne sind. Oder der Energydrink, grad jetzt wo du so müde und abgespannt bist, da bietet der sich doch gradezu an.
Oder ganz einfach die 'Quengelkassen', wo alle Süßigkeiten so liegen, dass jedes Kleinkind es garantiert mitbekommt und das Theater vorprogrammiert ist.
Werbung versucht Sehnsüchte in dir zu wecken, von denen du gar nicht wusstest, dass du sie hast. Und schwups hast du wieder was gekauft, was gar nicht auf deinem Einkaufszettel stand....
Foren- und Feedbackkultur? Hier im deutschen Bereich? *duckundweg*
Umgebung
- Die Textur auf den Rückseiten von Gemälden wurde verbessert.
Dont_do_drugs schrieb: »Ein MMO ist sehr viel mehr ein Miteinander zwischen Konsument und Anbieter, teilweise - gerade wenn wir an PTS denken, erwartet der Publisher von uns ja auch, dass wir kostenlose Qualitätssicherung für ihn durchführen und alles testen. All das findet in der Form bei dem von dir geäußerten Beispiel nicht statt, das Verhältnis ist viel unpersönlicher als das zwischen Publisher/Entwicklung und Spieler.