Lichtträger schrieb: »Ich denke man könnte dem Problem ein wenig entgegenwirken, wenn man Kisteninhalte auch zum Verkauf anbietet. Soll heißen, Kisten etwas günstiger und die Inhalte etwas teurer. Damit umgeht man die Exklusivität der Inhalte und zwingt die Leute nicht zum Gamblen, wenn sie ein oder zwei Items unbedingt haben wollen. Generelles verbot halte ich auch für recht schwierig... wo fängt es an, wo hört es auf...
Blutengel5286 schrieb: »Der Kronenshop hätte noch jede Menge Potential. Oft genug finde ich nichts was mich fasziniert, wenn ich stöbere.
Insbesondere mit der kosmetischen Kleidung hat man sich durch nur 2 Teile (Kopfbedeckung und komplette Restklamotte) IMHO ins Knie geschossen. Zu wenig Individualisierung und eigene Zusammenstellung möglich. Einzelne Kleidungsteile könnte man günstiger und im Gesamtpreis dann trotzdem teurer anbieten.
Lootboxen tangieren mich ehrlich gesagt nicht. Mir ist das Risiko nen Haufen Kronen für Nonsens auszugeben zu hoch und die Wahrscheinlichkeit für nen Gewinn zu klein.
Ein Verbot von Lootboxen würde vielleicht die Möglichkeit bringen wirklich interessante Reittiere direkt zu kaufen zu einem bekannten Preis. Aus meiner Sicht ein Gewinn
Bis auf den letzten Satz würde ich da zustimmen. Alternative zu einem generellem Verbot:
- mehr Transparenz zum Inhalt der Boxen, sowie eine erhöhte Gewinnchance. Denn ich kann mir gut vorstellen, das viele Leute die sich ein bestimmtes Item erhoffen, die Nase schnell voll haben.
Ja, trifft beispielsweise auf mich zu.
Ich wollte das Reittier der bisherigen Saison haben.. aber nach ca 100 Kisten ohne Erfolg dacht ich mir.. auch sch.eiß drauf! In paar Tagen gibts die neuen, spar das Geld mal lieber dafür. Schon schade, aber war einfach kein Glück dabei.
Dont_do_drugs schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »Der Kronenshop hätte noch jede Menge Potential. Oft genug finde ich nichts was mich fasziniert, wenn ich stöbere.
Insbesondere mit der kosmetischen Kleidung hat man sich durch nur 2 Teile (Kopfbedeckung und komplette Restklamotte) IMHO ins Knie geschossen. Zu wenig Individualisierung und eigene Zusammenstellung möglich. Einzelne Kleidungsteile könnte man günstiger und im Gesamtpreis dann trotzdem teurer anbieten.
Lootboxen tangieren mich ehrlich gesagt nicht. Mir ist das Risiko nen Haufen Kronen für Nonsens auszugeben zu hoch und die Wahrscheinlichkeit für nen Gewinn zu klein.
Ein Verbot von Lootboxen würde vielleicht die Möglichkeit bringen wirklich interessante Reittiere direkt zu kaufen zu einem bekannten Preis. Aus meiner Sicht ein Gewinn
Bis auf den letzten Satz würde ich da zustimmen. Alternative zu einem generellem Verbot:
- mehr Transparenz zum Inhalt der Boxen, sowie eine erhöhte Gewinnchance. Denn ich kann mir gut vorstellen, das viele Leute die sich ein bestimmtes Item erhoffen, die Nase schnell voll haben.
Ja, trifft beispielsweise auf mich zu.
Ich wollte das Reittier der bisherigen Saison haben.. aber nach ca 100 Kisten ohne Erfolg dacht ich mir.. auch sch.eiß drauf! In paar Tagen gibts die neuen, spar das Geld mal lieber dafür. Schon schade, aber war einfach kein Glück dabei.
100 kisten!! oO
ZOS_KaiSchober schrieb: »[...]
Persönlich stehe ich der belgischen Entscheidung sehr kritisch gegenüber und behaupte, dass sie - ähnlich wie Kampfhundgesetze oder in gewissen Aspekten der Atomaustieg - ein Schnellschuss aufgrund der aktuellen öffentlichen Debatte waren. Lootboxen sollten aufgrund der überzogenen Ausnutzung eines Publishers nicht über einen Kamm geschert werden. Wenn man das tut, muss man im gleichen Zug auch alle Sammelkartenspiele verbieten, da zumindest die ESO_Kronenkisten einen ähnlichen Prinzip folgen: Man erhält 4 garantierte Gegenstände unter denen mit etwas Glück auch seltene sein können.
[...]
Blutengel5286 schrieb: »Dont_do_drugs schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »Der Kronenshop hätte noch jede Menge Potential. Oft genug finde ich nichts was mich fasziniert, wenn ich stöbere.
Insbesondere mit der kosmetischen Kleidung hat man sich durch nur 2 Teile (Kopfbedeckung und komplette Restklamotte) IMHO ins Knie geschossen. Zu wenig Individualisierung und eigene Zusammenstellung möglich. Einzelne Kleidungsteile könnte man günstiger und im Gesamtpreis dann trotzdem teurer anbieten.
Lootboxen tangieren mich ehrlich gesagt nicht. Mir ist das Risiko nen Haufen Kronen für Nonsens auszugeben zu hoch und die Wahrscheinlichkeit für nen Gewinn zu klein.
Ein Verbot von Lootboxen würde vielleicht die Möglichkeit bringen wirklich interessante Reittiere direkt zu kaufen zu einem bekannten Preis. Aus meiner Sicht ein Gewinn
Bis auf den letzten Satz würde ich da zustimmen. Alternative zu einem generellem Verbot:
- mehr Transparenz zum Inhalt der Boxen, sowie eine erhöhte Gewinnchance. Denn ich kann mir gut vorstellen, das viele Leute die sich ein bestimmtes Item erhoffen, die Nase schnell voll haben.
Ja, trifft beispielsweise auf mich zu.
Ich wollte das Reittier der bisherigen Saison haben.. aber nach ca 100 Kisten ohne Erfolg dacht ich mir.. auch sch.eiß drauf! In paar Tagen gibts die neuen, spar das Geld mal lieber dafür. Schon schade, aber war einfach kein Glück dabei.
100 kisten!! oO
Das ist noch wenig. Hab für Games 500 Euro pro Monat übrig. Ist halt ein Hobby und Modelleisenbahn war nie meins.
Die Diskussion ist rechtsphilosophisch interessant. Es geht nämlich eigentlich um die stets umkämpfte Grenzziehung zwischen paternalistischem Staat und der Freiheit des Einzelnen.
Es stellt sich immer die Frage: Was darf ich als Einzelner selbst entscheiden, und ab wann sagt mir der Staat, was gut für mich ist? Daran knüpfen sich auch Fragen an wie die nach der Einsichts- und Entscheidungsfähigkeit eines (sucht)kranken Menschen.
Meine Ansicht hierzu ist, dass hierzulande traditionell alles viel zu paternalistisch gesehen wird, und die Autonomie des einzelnen Menschen nur eine Worthülse bleibt. Die Freiheit sollte nur dort aufhören, wo das Recht eines anderen beginnt.
Ein Verbot ist immer der Modus des Aktionismus („wir müssen was tun“). Prävention ist in den allermeisten Fällen viel sinnvoller. Hierzu kann natürlich auch größere Transparenz gehören.
Den großen Bogen zu spannen mag bei dem Thema Kronenkisten überzogen erscheinen. Freiheit ist es allerdings wert, überall verteidigt zu werden.
Soldier224 schrieb: »Solange Kronenkisten weiterhin kosmetischen Krimskram beinhalten, der zwar sicher ganz schön ist und man es auch gern hätte, sind sie für mich persönlich weiterhin kein Problem. Insbesondere verteilt man ja jetzt sogar schon kostenlos die ein oder anderen Kisten, dann ist bald auch noch das Verliesevent wo es spezialkisten gibt die ja scheinbar alles beinhalten können etc. Insofern, weil nur kosmetischer Kram drin ist, man teilweise auch immer wieder Geschenke bekommt, bin ich durchaus der Meinung das ZOS sehr fair ist im Vergleich mit anderen.
Soldier224 schrieb: »
[snip] bei me
SorataArisugawa schrieb: »
Ich hab mal ein "kein" für dich ergänzt. Auch wenn ich die ursprüngliche Version ja für irgendwie okay halte...
@SorataArisugawa
Der Punkt ist aber doch: Ob ich das als Betrug ansehe oder nicht, oder ob ich Kisten kaufe oder nicht, sollte meine Entscheidung sein. Schau Dir jemanden wie @Blutengel5286 an. Wenn er 500,- Öre für das Gaming jeden Monat übrig hat, und für sich persönlich entscheidet, dass es die Kisten wert sind, weshalb sollte diese Entscheidung jemand anders für ihn treffen können sollen?
Volksgesundheit als Argument hat noch nie überzeugt. Ansonsten wäre Alkohol nicht frei verkäuflich.
Soldier224 schrieb: »SorataArisugawa schrieb: »
Ich hab mal ein "kein" für dich ergänzt. Auch wenn ich die ursprüngliche Version ja für irgendwie okay halte...
Ich meine es schon so wie ich es geschrieben habe. Wenn deine Meinung anders ist, dass du eine doppelte Verneinung lieber hättest, ist es dein Problem.
@SorataArisugawa
Der Punkt ist aber doch: Ob ich das als Betrug ansehe oder nicht, oder ob ich Kisten kaufe oder nicht, sollte meine Entscheidung sein. Schau Dir jemanden wie @Blutengel5286 an. Wenn er 500,- Öre für das Gaming jeden Monat übrig hat, und für sich persönlich entscheidet, dass es die Kisten wert sind, weshalb sollte diese Entscheidung jemand anders für ihn treffen können sollen?
Volksgesundheit als Argument hat noch nie überzeugt. Ansonsten wäre Alkohol nicht frei verkäuflich.
Dont_do_drugs schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »Dont_do_drugs schrieb: »Blutengel5286 schrieb: »Der Kronenshop hätte noch jede Menge Potential. Oft genug finde ich nichts was mich fasziniert, wenn ich stöbere.
Insbesondere mit der kosmetischen Kleidung hat man sich durch nur 2 Teile (Kopfbedeckung und komplette Restklamotte) IMHO ins Knie geschossen. Zu wenig Individualisierung und eigene Zusammenstellung möglich. Einzelne Kleidungsteile könnte man günstiger und im Gesamtpreis dann trotzdem teurer anbieten.
Lootboxen tangieren mich ehrlich gesagt nicht. Mir ist das Risiko nen Haufen Kronen für Nonsens auszugeben zu hoch und die Wahrscheinlichkeit für nen Gewinn zu klein.
Ein Verbot von Lootboxen würde vielleicht die Möglichkeit bringen wirklich interessante Reittiere direkt zu kaufen zu einem bekannten Preis. Aus meiner Sicht ein Gewinn
Bis auf den letzten Satz würde ich da zustimmen. Alternative zu einem generellem Verbot:
- mehr Transparenz zum Inhalt der Boxen, sowie eine erhöhte Gewinnchance. Denn ich kann mir gut vorstellen, das viele Leute die sich ein bestimmtes Item erhoffen, die Nase schnell voll haben.
Ja, trifft beispielsweise auf mich zu.
Ich wollte das Reittier der bisherigen Saison haben.. aber nach ca 100 Kisten ohne Erfolg dacht ich mir.. auch sch.eiß drauf! In paar Tagen gibts die neuen, spar das Geld mal lieber dafür. Schon schade, aber war einfach kein Glück dabei.
100 kisten!! oO
Das ist noch wenig. Hab für Games 500 Euro pro Monat übrig. Ist halt ein Hobby und Modelleisenbahn war nie meins.
Ich kenn da so ein caritatives Projekt in Erfurt bei so einer Tante mir rotem Kater. Du kannst gerne, wenn du sonst nichts mit anzufangen weißt, ihr so 200 € je Monat zukommen lassen.
SorataArisugawa schrieb: »Hier geht es nur um Gewinnmaximierung und drum Käufer hinters Licht zu führen.
Dont_do_drugs schrieb: »Aber selbst dieses wird seit vorletzter Saison ohne lange Ankündigung und ohne lange Diskussion umgangen, indem noch zusätzliche "heimliche" Items in die Kisten gesteckt wurden, die noch nicht über Kronjuwelen einkaufbar sind. Damit hat man sich seinem ursprünglichen Plan wieder etwas angenähert, nur haben nicht viele danach gekräht, selbst mir ist es nicht sofort aufgefallen.
SorataArisugawa schrieb: »Hier geht es nur um Gewinnmaximierung und drum Käufer hinters Licht zu führen.
Den teil mit dem hinters licht führen würde ich so nicht unterschreiben, denn man weiss was aus den kisten rauskommen kann, nurnicht genau mit welcher wahrscheinlichkeit, aber da ist auch jedem klar das die chance die begehrten dinge zu bekommen eher gering ist.
Aber der teil mit der gewinnmaximierung stimmt zu 100%. Durch solche lootboxen wird einfach versucht eine menschliche schwäche auszunutzen. Um begehrte gegenstände zu bekommen gibt man idr. deutlich mehr geld aus als wenn diese einfach so im ingame-shop direkt kaufbar wären. Das hat noch nichtmal zwingend was mit dem thema sucht zu tun.
Von mir aus können lootboxen verschwinden und alles was da drinnen ist sollte einfach direkt im shop angeboten werden, damit kann man sicher auch viele einnahmen generieren.
Gruß.
@Blutengel5286
Nein. Du warst nur das Beispiel dafür warum es jedem selbst überlassen bleiben sollte wie er sich entscheidet. Alles gut.
SorataArisugawa schrieb: »Alkohol ist deswegen nicht reglementiert, weil es zu lange Tradition hat und zu einfach herzustellen ist. Ist einfach sinnlos, dagegen anzukämpfen. Siehe Prohibition in der USA.
ZOS_KaiSchober schrieb: »Dont_do_drugs schrieb: »Aber selbst dieses wird seit vorletzter Saison ohne lange Ankündigung und ohne lange Diskussion umgangen, indem noch zusätzliche "heimliche" Items in die Kisten gesteckt wurden, die noch nicht über Kronjuwelen einkaufbar sind. Damit hat man sich seinem ursprünglichen Plan wieder etwas angenähert, nur haben nicht viele danach gekräht, selbst mir ist es nicht sofort aufgefallen.
Fixed it for you. Das hatten wir in dem Zusammenhang auch gesagt.
SorataArisugawa schrieb: »ZOS_KaiSchober schrieb: »[...]
Persönlich stehe ich der belgischen Entscheidung sehr kritisch gegenüber und behaupte, dass sie - ähnlich wie Kampfhundgesetze oder in gewissen Aspekten der Atomaustieg - ein Schnellschuss aufgrund der aktuellen öffentlichen Debatte waren. Lootboxen sollten aufgrund der überzogenen Ausnutzung eines Publishers nicht über einen Kamm geschert werden. Wenn man das tut, muss man im gleichen Zug auch alle Sammelkartenspiele verbieten, da zumindest die ESO_Kronenkisten einen ähnlichen Prinzip folgen: Man erhält 4 garantierte Gegenstände unter denen mit etwas Glück auch seltene sein können.
[...]
Abgesehen davon, dass der Vergleich hinkt: Hat vorher schon gute Gründe gegeben, dass Lootboxes Glücksspiel sind. Und man hatte ja nun schon lange Zeit sich anzusehen, wozu sie führen. Ist ja nicht so, dass sie vor nem halben Jahr erfunden wurden.
Solange ihr euch weigert die Dropchancen auszugeben, Sachen einfügt, die es nur über diese Boxen gibt und nicht über die Cronenedelsteine, und nicht jede Sache, die man nicht haben will umtauschen lasst, bringen deine Nebelkerzen garnichts Kai. Es ist und bleibt eine verlogene Abzocke. Punkt aus.
ZOS_KaiSchober schrieb: »Wir verfolgen die Diskussionen sehr genau, nicht zuletzt die StarWars Battlefront II Kontroverse hat auch große Wellen geschlagen.
Persönlich stehe ich der belgischen Entscheidung sehr kritisch gegenüber und behaupte, dass sie - ähnlich wie Kampfhundgesetze oder in gewissen Aspekten der Atomaustieg - ein Schnellschuss aufgrund der aktuellen öffentlichen Debatte waren. Lootboxen sollten aufgrund der überzogenen Ausnutzung eines Publishers nicht über einen Kamm geschert werden. Wenn man das tut, muss man im gleichen Zug auch alle Sammelkartenspiele verbieten, da zumindest die ESO_Kronenkisten einen ähnlichen Prinzip folgen: Man erhält 4 garantierte Gegenstände unter denen mit etwas Glück auch seltene sein können.
Abgesehen davon würde selbst ein (unwahrscheinliches) EU-weites Verbot von Lootboxen den Kronen-Shop nur in einem Teil einschränken, die ebenfalls wichtigen "ESO Plus"-Mitgliedschaften garnicht.
Senaja schrieb:Ps.: An die ganzen "böse Gewinnmaximierung" - Zenimax ist ein Wirtschaftsunternehmen, wenn euch das Preismodell nicht passt, müsst ihr es nicht unterstützen. Immer zu sagen "Der böse Anbieter zockt mich ab" ist sehr einfach, nur weil man sich nicht eingestehen will, dass man eigentlich selbst schuld ist.
Senaja schrieb:Ps.: An die ganzen "böse Gewinnmaximierung" - Zenimax ist ein Wirtschaftsunternehmen, wenn euch das Preismodell nicht passt, müsst ihr es nicht unterstützen. Immer zu sagen "Der böse Anbieter zockt mich ab" ist sehr einfach, nur weil man sich nicht eingestehen will, dass man eigentlich selbst schuld ist.
Für mich hängen gewinnmaximierung und abzocke nicht direkt zusammen. Ich unterstelle den lootbox-anbietern eine gewinnmaximierungsstrategie, da ich aber weiss was drin sein kann und auch nicht gezwungen bin die lootboxen zu kaufen, ist es für mich keine abzocke und auch kein betrug.
Deswegen gehe ich persönlich mit den lootboxen und ganzen microtransaktionen ( die meist alles andere als micro sind ) sehr gelassen um.
Gruß.