Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

Mikrotransaktionen in Spielen (Glücksspiel)

  • SorataArisugawa
    SorataArisugawa
    ✭✭✭✭✭
    Lichtträger schrieb: »
    Ich denke man könnte dem Problem ein wenig entgegenwirken, wenn man Kisteninhalte auch zum Verkauf anbietet. Soll heißen, Kisten etwas günstiger und die Inhalte etwas teurer. Damit umgeht man die Exklusivität der Inhalte und zwingt die Leute nicht zum Gamblen, wenn sie ein oder zwei Items unbedingt haben wollen. Generelles verbot halte ich auch für recht schwierig... wo fängt es an, wo hört es auf...

    Das ist doch der Witz. Das ganze System ist darauf ausgelegt, dass man horrende Kosten hat, wenn man was spezielles will, es aber nicht merkt. Daher bieten sie es nicht gleichzeitig an, um möglichst viel abzugreifen.
    PAWS (Positively Against Wrip-off Stuff) - Say No to Crown Crates!
  • Dont_do_drugs
    Dont_do_drugs
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Blutengel5286 schrieb: »
    Madarc schrieb: »
    Naporic schrieb: »
    Der Kronenshop hätte noch jede Menge Potential. Oft genug finde ich nichts was mich fasziniert, wenn ich stöbere.
    Insbesondere mit der kosmetischen Kleidung hat man sich durch nur 2 Teile (Kopfbedeckung und komplette Restklamotte) IMHO ins Knie geschossen. Zu wenig Individualisierung und eigene Zusammenstellung möglich. Einzelne Kleidungsteile könnte man günstiger und im Gesamtpreis dann trotzdem teurer anbieten.
    Lootboxen tangieren mich ehrlich gesagt nicht. Mir ist das Risiko nen Haufen Kronen für Nonsens auszugeben zu hoch und die Wahrscheinlichkeit für nen Gewinn zu klein.
    Ein Verbot von Lootboxen würde vielleicht die Möglichkeit bringen wirklich interessante Reittiere direkt zu kaufen zu einem bekannten Preis. Aus meiner Sicht ein Gewinn

    Bis auf den letzten Satz würde ich da zustimmen. Alternative zu einem generellem Verbot:
    - mehr Transparenz zum Inhalt der Boxen, sowie eine erhöhte Gewinnchance. Denn ich kann mir gut vorstellen, das viele Leute die sich ein bestimmtes Item erhoffen, die Nase schnell voll haben.

    Ja, trifft beispielsweise auf mich zu.

    Ich wollte das Reittier der bisherigen Saison haben.. aber nach ca 100 Kisten ohne Erfolg dacht ich mir.. auch sch.eiß drauf! In paar Tagen gibts die neuen, spar das Geld mal lieber dafür. Schon schade, aber war einfach kein Glück dabei. :s

    100 kisten!! oO

    Get Stuff like this (but not this stuff)


    ¯\_(ツ)_/¯

    "I have too admit. People leading trade guilds in this game are quite stupid. Not stupid like fools, but stupid like leaders.
    They can only bla-bla and waste gold on feeding their ego. I am disappointed."

    Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.

    Arkadius Trade Tools
    Modular framework, now open for authors who want to add own tabs.

    My Donation (Arkadius' Trade Tools Addon)
    First external ATT tab contribution.

    Port to Friend's House Addon
    Check out the new Port to Friend's House library and port to contributers houses:
    Deutsch | English

  • Feanor
    Feanor
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Die Diskussion ist rechtsphilosophisch interessant. Es geht nämlich eigentlich um die stets umkämpfte Grenzziehung zwischen paternalistischem Staat und der Freiheit des Einzelnen.

    Es stellt sich immer die Frage: Was darf ich als Einzelner selbst entscheiden, und ab wann sagt mir der Staat, was gut für mich ist? Daran knüpfen sich auch Fragen an wie die nach der Einsichts- und Entscheidungsfähigkeit eines (sucht)kranken Menschen.

    Meine Ansicht hierzu ist, dass hierzulande traditionell alles viel zu paternalistisch gesehen wird, und die Autonomie des einzelnen Menschen nur eine Worthülse bleibt. Die Freiheit sollte nur dort aufhören, wo das Recht eines anderen beginnt.

    Ein Verbot ist immer der Modus des Aktionismus („wir müssen was tun“). Prävention ist in den allermeisten Fällen viel sinnvoller. Hierzu kann natürlich auch größere Transparenz gehören.

    Den großen Bogen zu spannen mag bei dem Thema Kronenkisten überzogen erscheinen. Freiheit ist es allerdings wert, überall verteidigt zu werden.
    Edited by Feanor on 22. November 2017 12:00
    Main characters: Feanor the Believer - AD Altmer mSorc - AR 50 - Flawless Conqueror (PC EU)Idril Arnanor - AD Altmer mSorc - CP 217 - Stormproof (PC NA)Other characters:
    Necrophilius Killgood - DC Imperial NecromancerFearscales - AD Argonian Templar - Stormproof (healer)Draco Imperialis - AD Imperial DK (tank)Cabed Naearamarth - AD Dunmer mDKValirion Willowthorne - AD Bosmer stamBladeTuruna - AD Altmer magBladeKheled Zaram - AD Redguard stamDKKibil Nala - AD Redguard stamSorc - StormproofYavanna Kémentárí - AD Breton magWardenAzog gro-Ghâsh - EP Orc stamWardenVidar Drakenblød - DC Nord mDKMarquis de Peyrac - DC Breton mSorc - StormproofRawlith Khaj'ra - AD Khajiit stamWardenTu'waccah - AD Redguard Stamplar
    All chars 50 @ CP 1900+. Playing and enjoying PvP with RdK mostly on PC EU.
  • Blutengel5286
    Blutengel5286
    ✭✭✭✭
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Blutengel5286 schrieb: »
    Madarc schrieb: »
    Naporic schrieb: »
    Der Kronenshop hätte noch jede Menge Potential. Oft genug finde ich nichts was mich fasziniert, wenn ich stöbere.
    Insbesondere mit der kosmetischen Kleidung hat man sich durch nur 2 Teile (Kopfbedeckung und komplette Restklamotte) IMHO ins Knie geschossen. Zu wenig Individualisierung und eigene Zusammenstellung möglich. Einzelne Kleidungsteile könnte man günstiger und im Gesamtpreis dann trotzdem teurer anbieten.
    Lootboxen tangieren mich ehrlich gesagt nicht. Mir ist das Risiko nen Haufen Kronen für Nonsens auszugeben zu hoch und die Wahrscheinlichkeit für nen Gewinn zu klein.
    Ein Verbot von Lootboxen würde vielleicht die Möglichkeit bringen wirklich interessante Reittiere direkt zu kaufen zu einem bekannten Preis. Aus meiner Sicht ein Gewinn

    Bis auf den letzten Satz würde ich da zustimmen. Alternative zu einem generellem Verbot:
    - mehr Transparenz zum Inhalt der Boxen, sowie eine erhöhte Gewinnchance. Denn ich kann mir gut vorstellen, das viele Leute die sich ein bestimmtes Item erhoffen, die Nase schnell voll haben.

    Ja, trifft beispielsweise auf mich zu.

    Ich wollte das Reittier der bisherigen Saison haben.. aber nach ca 100 Kisten ohne Erfolg dacht ich mir.. auch sch.eiß drauf! In paar Tagen gibts die neuen, spar das Geld mal lieber dafür. Schon schade, aber war einfach kein Glück dabei. :s

    100 kisten!! oO

    Das ist noch wenig. Hab für Games 500 Euro pro Monat übrig. Ist halt ein Hobby und Modelleisenbahn war nie meins. o:)
  • Rainandos
    Rainandos
    ✭✭✭✭✭
    Keine Lootboxen, finde ich in Ordnung.
    Und nun auch kein Micropayment das wäre genial. Ich zahle auch lieber meinen monatlichen Beitrag und alles andere ist dann erspielbar.
    Edited by Rainandos on 22. November 2017 12:00
  • SorataArisugawa
    SorataArisugawa
    ✭✭✭✭✭
    [...]
    Persönlich stehe ich der belgischen Entscheidung sehr kritisch gegenüber und behaupte, dass sie - ähnlich wie Kampfhundgesetze oder in gewissen Aspekten der Atomaustieg - ein Schnellschuss aufgrund der aktuellen öffentlichen Debatte waren. Lootboxen sollten aufgrund der überzogenen Ausnutzung eines Publishers nicht über einen Kamm geschert werden. Wenn man das tut, muss man im gleichen Zug auch alle Sammelkartenspiele verbieten, da zumindest die ESO_Kronenkisten einen ähnlichen Prinzip folgen: Man erhält 4 garantierte Gegenstände unter denen mit etwas Glück auch seltene sein können.

    [...]

    Abgesehen davon, dass der Vergleich hinkt: Hat vorher schon gute Gründe gegeben, dass Lootboxes Glücksspiel sind. Und man hatte ja nun schon lange Zeit sich anzusehen, wozu sie führen. Ist ja nicht so, dass sie vor nem halben Jahr erfunden wurden.

    Solange ihr euch weigert die Dropchancen auszugeben, Sachen einfügt, die es nur über diese Boxen gibt und nicht über die Cronenedelsteine, und nicht jede Sache, die man nicht haben will umtauschen lasst, bringen deine Nebelkerzen garnichts Kai. Es ist und bleibt eine verlogene Abzocke. Punkt aus.
    PAWS (Positively Against Wrip-off Stuff) - Say No to Crown Crates!
  • Dont_do_drugs
    Dont_do_drugs
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Blutengel5286 schrieb: »
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Blutengel5286 schrieb: »
    Madarc schrieb: »
    Naporic schrieb: »
    Der Kronenshop hätte noch jede Menge Potential. Oft genug finde ich nichts was mich fasziniert, wenn ich stöbere.
    Insbesondere mit der kosmetischen Kleidung hat man sich durch nur 2 Teile (Kopfbedeckung und komplette Restklamotte) IMHO ins Knie geschossen. Zu wenig Individualisierung und eigene Zusammenstellung möglich. Einzelne Kleidungsteile könnte man günstiger und im Gesamtpreis dann trotzdem teurer anbieten.
    Lootboxen tangieren mich ehrlich gesagt nicht. Mir ist das Risiko nen Haufen Kronen für Nonsens auszugeben zu hoch und die Wahrscheinlichkeit für nen Gewinn zu klein.
    Ein Verbot von Lootboxen würde vielleicht die Möglichkeit bringen wirklich interessante Reittiere direkt zu kaufen zu einem bekannten Preis. Aus meiner Sicht ein Gewinn

    Bis auf den letzten Satz würde ich da zustimmen. Alternative zu einem generellem Verbot:
    - mehr Transparenz zum Inhalt der Boxen, sowie eine erhöhte Gewinnchance. Denn ich kann mir gut vorstellen, das viele Leute die sich ein bestimmtes Item erhoffen, die Nase schnell voll haben.

    Ja, trifft beispielsweise auf mich zu.

    Ich wollte das Reittier der bisherigen Saison haben.. aber nach ca 100 Kisten ohne Erfolg dacht ich mir.. auch sch.eiß drauf! In paar Tagen gibts die neuen, spar das Geld mal lieber dafür. Schon schade, aber war einfach kein Glück dabei. :s

    100 kisten!! oO

    Das ist noch wenig. Hab für Games 500 Euro pro Monat übrig. Ist halt ein Hobby und Modelleisenbahn war nie meins. o:)

    Ich kenn da so ein caritatives Projekt in Erfurt bei so einer Tante mir rotem Kater. Du kannst gerne, wenn du sonst nichts mit anzufangen weißt, ihr so 200 € je Monat zukommen lassen.

    Get Stuff like this (but not this stuff)


    ¯\_(ツ)_/¯

    "I have too admit. People leading trade guilds in this game are quite stupid. Not stupid like fools, but stupid like leaders.
    They can only bla-bla and waste gold on feeding their ego. I am disappointed."

    Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.

    Arkadius Trade Tools
    Modular framework, now open for authors who want to add own tabs.

    My Donation (Arkadius' Trade Tools Addon)
    First external ATT tab contribution.

    Port to Friend's House Addon
    Check out the new Port to Friend's House library and port to contributers houses:
    Deutsch | English

  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Solange Kronenkisten weiterhin kosmetischen Krimskram beinhalten, der zwar sicher ganz schön ist und man es auch gern hätte, sind sie für mich persönlich weiterhin kein Problem. Insbesondere verteilt man ja jetzt sogar schon kostenlos die ein oder anderen Kisten, dann ist bald auch noch das Verliesevent wo es spezialkisten gibt die ja scheinbar alles beinhalten können etc. Insofern, weil nur kosmetischer Kram drin ist, man teilweise auch immer wieder Geschenke bekommt, bin ich durchaus der Meinung das ZOS sehr fair ist im Vergleich mit anderen.

    Was das Sammelkarten Argument angeht mit der einen garantierten raren Karte, ist leider nicht ganz so in sich stimmig aus meiner Sicht. Denn erstmal trifft es nicht auf alle Sammelkartenspiele zu und zum anderen wird irgendeine rare Karte dann so oft darin sein dass die anderen seltener sind und die eine garantierte Sammelkarte ob rare oder nicht dann doch nichts wert ist oder aber man einfach nicht die rare Karte bekommt die man haben will.

    Natürlich liegt die Grenze der Akzeptanz bei jedem woanders. Aber eins lässt sich ausschließen: dass ZOS P2W betreibt wie es in Battlefront 2 der Fall ist der das ganz ja hat so hochschaukeln lassen. Nur eins ist klar wenn man wirklich in der EU ganze Ingame Shops verbietet, also den extremsten Weg ginge, dann wären sehr viele Onlinespiele wohl nicht mehr Überlebensfähig. Viele kleine F2P Spiele müssten sich dann mit anderen Spielen die schon ein Abosystem haben oder nur eins haben (letzteres ist ja ohnehin sehr selten geworden) konkurrieren.
    Edited by Soldier224 on 22. November 2017 12:06
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • SorataArisugawa
    SorataArisugawa
    ✭✭✭✭✭
    Feanor schrieb: »
    Die Diskussion ist rechtsphilosophisch interessant. Es geht nämlich eigentlich um die stets umkämpfte Grenzziehung zwischen paternalistischem Staat und der Freiheit des Einzelnen.

    Es stellt sich immer die Frage: Was darf ich als Einzelner selbst entscheiden, und ab wann sagt mir der Staat, was gut für mich ist? Daran knüpfen sich auch Fragen an wie die nach der Einsichts- und Entscheidungsfähigkeit eines (sucht)kranken Menschen.

    Meine Ansicht hierzu ist, dass hierzulande traditionell alles viel zu paternalistisch gesehen wird, und die Autonomie des einzelnen Menschen nur eine Worthülse bleibt. Die Freiheit sollte nur dort aufhören, wo das Recht eines anderen beginnt.

    Ein Verbot ist immer der Modus des Aktionismus („wir müssen was tun“). Prävention ist in den allermeisten Fällen viel sinnvoller. Hierzu kann natürlich auch größere Transparenz gehören.

    Den großen Bogen zu spannen mag bei dem Thema Kronenkisten überzogen erscheinen. Freiheit ist es allerdings wert, überall verteidigt zu werden.

    Es geht vor allem eben auch um großflächige Auswirkungen. Wenn viele Leute darunter Leiden werden/können, greift der Staat schützend ein um sich selbst zu schützen. Denn wenn es vielen Schlecht geht, geht es auch dem Staat schlecht. Es geht nicht in erster Linie drum, dass er dir vorschreiben will, was du zu tun und zu lassen hast. Das wird bei dieser Ansicht auf Freiheit gern ausgeblendet. Ich gehe ja mit, dass man da sehr stark aufpassen muss, dass der Stadt einem mit der Begründung nicht zu viel vorenthält. Aber bei Lootboxen gibt es NIX was sie für den Bürger besser machen. Die Finanzierung der guten Spiele wie ESO wäre auch anders möglich. Hier geht es nur um Gewinnmaximierung und drum Käufer hinters Licht zu führen.
    PAWS (Positively Against Wrip-off Stuff) - Say No to Crown Crates!
  • SorataArisugawa
    SorataArisugawa
    ✭✭✭✭✭
    Soldier224 schrieb: »
    Solange Kronenkisten weiterhin kosmetischen Krimskram beinhalten, der zwar sicher ganz schön ist und man es auch gern hätte, sind sie für mich persönlich weiterhin kein Problem. Insbesondere verteilt man ja jetzt sogar schon kostenlos die ein oder anderen Kisten, dann ist bald auch noch das Verliesevent wo es spezialkisten gibt die ja scheinbar alles beinhalten können etc. Insofern, weil nur kosmetischer Kram drin ist, man teilweise auch immer wieder Geschenke bekommt, bin ich durchaus der Meinung das ZOS sehr fair ist im Vergleich mit anderen.

    Das ist nur deine SIcht der Dinge...
    Soldier224 schrieb: »

    [snip] bei me
    Edited by SorataArisugawa on 22. November 2017 12:22
    PAWS (Positively Against Wrip-off Stuff) - Say No to Crown Crates!
  • Feanor
    Feanor
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    @SorataArisugawa

    Der Punkt ist aber doch: Ob ich das als Betrug ansehe oder nicht, oder ob ich Kisten kaufe oder nicht, sollte meine Entscheidung sein. Schau Dir jemanden wie @Blutengel5286 an. Wenn er 500,- Öre für das Gaming jeden Monat übrig hat, und für sich persönlich entscheidet, dass es die Kisten wert sind, weshalb sollte diese Entscheidung jemand anders für ihn treffen können sollen?

    Volksgesundheit als Argument hat noch nie überzeugt. Ansonsten wäre Alkohol nicht frei verkäuflich.
    Main characters: Feanor the Believer - AD Altmer mSorc - AR 50 - Flawless Conqueror (PC EU)Idril Arnanor - AD Altmer mSorc - CP 217 - Stormproof (PC NA)Other characters:
    Necrophilius Killgood - DC Imperial NecromancerFearscales - AD Argonian Templar - Stormproof (healer)Draco Imperialis - AD Imperial DK (tank)Cabed Naearamarth - AD Dunmer mDKValirion Willowthorne - AD Bosmer stamBladeTuruna - AD Altmer magBladeKheled Zaram - AD Redguard stamDKKibil Nala - AD Redguard stamSorc - StormproofYavanna Kémentárí - AD Breton magWardenAzog gro-Ghâsh - EP Orc stamWardenVidar Drakenblød - DC Nord mDKMarquis de Peyrac - DC Breton mSorc - StormproofRawlith Khaj'ra - AD Khajiit stamWardenTu'waccah - AD Redguard Stamplar
    All chars 50 @ CP 1900+. Playing and enjoying PvP with RdK mostly on PC EU.
  • Tannenhirsch
    Tannenhirsch
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Kaufbare Lootboxen, welche neben einem reinen kosmetischen Inhalt die Chance auf Ingame-Verbesserungen haben, um ein Spiel ein zweites Mal zu finanzieren, sehe ich sehr kritisch.
    Kaufbare Lootboxen, welche nur auf reine Kosmetik aus sind, um ein Spiel ein zweites Mal zu finanzieren, sehe ich kritisch.
    Lootboxen, welche nur durch Ingamewährung, bzw. Spielzeit erworben werden können, darf es mMn geben.

    DLCs, welche bereits wenige Wochen nach Release des Hauptspiels angekündigt werden, spielentscheidende Inhalte beinhalten und dafür sorgen, daß das eigentliche Hauptspiel in relativ kurzer Zeit durchgespielt wird, ist mMn ein NoGo (aber das ist ein anderes Thema).

    Wenn man sich die Preise der Spiele in den letzten 20 Jahren mal ansieht, muss ich sagen : Da hat sich nicht viel getan. Die Preise sind eigentlich stabil geblieben.
    Die Gründe mMn könnten u.A. sein :
    - Die Spielerschaft ist viel größer geworden.
    - Es wird immer mehr auf physische Datenträger verzichtet, inkl. Beilagen wie eine Anleitung, Maps, etc.
    - Es gibt immer mehr IngameShops / Lootbox-System
    - Das Hauptspiel wird (wie oben erwähnt) relativ kurz gehalten, um DLCs schnell & besser verkaufen zu können.

    Die Spiele- & Softwareindustrie wägt seit wenigen Jahren ihre Möglichkeiten ab, wie man den Profit (bei gleichbleibenden Preisen) erfolgreich erhöhen kann.
    Ich sehe diese Entwicklung mit gemischten Gefühlen.
    Wenn ich einen Vollpreis bezahle, möchte ich auch einen Vollpreis-Inhalt. Ich bin sogar dazu bereit, mehr zu zahlen, wenn dadurch beide Seiten zufrieden gestellt werden.
    Die Diskussion um SWBFII habe ich mit Interesse verfolgt und ich begrüsse es sehr, daß die eigentliche Kundschaft dem Entwickler/Publisher seine Grenzen gezeigt hat. Wie die Industrie damit in Zukunft umgeht, bleibt dennoch abzuwarten.

    TESO´s Lootboxen bewegen sich (mMn (ich bin kein Jurist)) in einer Grauzone.
    Ob jene nun den Tatbestand des Glücksspiels entsprechen oder nicht, sollen Leute entscheiden, dessen Stimme Gewicht hat.
    ...auf jeden Fall eine interessante Entwicklung...

    **akte-x-musik
    Es gibt Signaturen ?
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭

    Ich hab mal ein "kein" für dich ergänzt. Auch wenn ich die ursprüngliche Version ja für irgendwie okay halte...

    Ich meine es schon so wie ich es geschrieben habe. Wenn deine Meinung anders ist, dass du eine doppelte Verneinung lieber hättest, ist es dein Problem.
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • SorataArisugawa
    SorataArisugawa
    ✭✭✭✭✭
    Feanor schrieb: »
    @SorataArisugawa

    Der Punkt ist aber doch: Ob ich das als Betrug ansehe oder nicht, oder ob ich Kisten kaufe oder nicht, sollte meine Entscheidung sein. Schau Dir jemanden wie @Blutengel5286 an. Wenn er 500,- Öre für das Gaming jeden Monat übrig hat, und für sich persönlich entscheidet, dass es die Kisten wert sind, weshalb sollte diese Entscheidung jemand anders für ihn treffen können sollen?

    Volksgesundheit als Argument hat noch nie überzeugt. Ansonsten wäre Alkohol nicht frei verkäuflich.

    Nö! Ganz einfach. Du übersiehst, was alles für die Hersteller möglich wird, wenn man es ungeregelt zulässt. Darum hat der Staat das Glücksspielmonopol um aufzupassen, dass nicht den Leuten vorgegaukelt wird, was sie alles haben könnten und diese dann abgezogen werden. Ist ja witzig, dass du dich alleine für so mächtig hältst, dass du den großen Firmen entgegentreten willst. Ist ja ne echt super Lösung, wenn du als einzige Waffe hast: nö, nehme ich nicht. Man hat keine andere Möglichkeit an das Zeug ranzukommen. Und wenn man das Spiel dahingehend spielen will, kann man es dann vergessen. Es gibt einen guten Grund, warum P2W so verpöhnt ist. Es hat nichts mehr mit spielen zu tun. Es macht ganze Spiele kaputt und man kann es dann nur nicht mehr spielen.

    Alkohol ist deswegen nicht reglementiert, weil es zu lange Tradition hat und zu einfach herzustellen ist. Ist einfach sinnlos, dagegen anzukämpfen. Siehe Prohibition in der USA.
    PAWS (Positively Against Wrip-off Stuff) - Say No to Crown Crates!
  • Feanor
    Feanor
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    @Tannenhirsch

    Das rühmliche Gegenstück ist allerdings Project Red, der Publisher der Witcher - Reihe. Bei Witcher 3 waren 14 der 16 DLC kostenlos. Ist aber auch kein MMO das ständig Serverzeit kostet, von daher nicht unbedingt vergleichbar.
    Main characters: Feanor the Believer - AD Altmer mSorc - AR 50 - Flawless Conqueror (PC EU)Idril Arnanor - AD Altmer mSorc - CP 217 - Stormproof (PC NA)Other characters:
    Necrophilius Killgood - DC Imperial NecromancerFearscales - AD Argonian Templar - Stormproof (healer)Draco Imperialis - AD Imperial DK (tank)Cabed Naearamarth - AD Dunmer mDKValirion Willowthorne - AD Bosmer stamBladeTuruna - AD Altmer magBladeKheled Zaram - AD Redguard stamDKKibil Nala - AD Redguard stamSorc - StormproofYavanna Kémentárí - AD Breton magWardenAzog gro-Ghâsh - EP Orc stamWardenVidar Drakenblød - DC Nord mDKMarquis de Peyrac - DC Breton mSorc - StormproofRawlith Khaj'ra - AD Khajiit stamWardenTu'waccah - AD Redguard Stamplar
    All chars 50 @ CP 1900+. Playing and enjoying PvP with RdK mostly on PC EU.
  • SorataArisugawa
    SorataArisugawa
    ✭✭✭✭✭
    Soldier224 schrieb: »

    Ich hab mal ein "kein" für dich ergänzt. Auch wenn ich die ursprüngliche Version ja für irgendwie okay halte...

    Ich meine es schon so wie ich es geschrieben habe. Wenn deine Meinung anders ist, dass du eine doppelte Verneinung lieber hättest, ist es dein Problem.

    Ups sorry, hatte ich falsch gelesen. Habs editiert.

    Natürlich ist kein P2W wie ein anderes...
    PAWS (Positively Against Wrip-off Stuff) - Say No to Crown Crates!
  • Feanor
    Feanor
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    @SorataArisugawa

    Ich glaube kaum dass ein Publisher Spiele herausbringen wird die sich aufgrund der Geschäftspolitik dann nicht am Markt halten können. Und ja, nichts zu kaufen ist tatsächlich die einzige Macht die ein Verbraucher hat. Nur nutzen die zu wenige Menschen.
    Main characters: Feanor the Believer - AD Altmer mSorc - AR 50 - Flawless Conqueror (PC EU)Idril Arnanor - AD Altmer mSorc - CP 217 - Stormproof (PC NA)Other characters:
    Necrophilius Killgood - DC Imperial NecromancerFearscales - AD Argonian Templar - Stormproof (healer)Draco Imperialis - AD Imperial DK (tank)Cabed Naearamarth - AD Dunmer mDKValirion Willowthorne - AD Bosmer stamBladeTuruna - AD Altmer magBladeKheled Zaram - AD Redguard stamDKKibil Nala - AD Redguard stamSorc - StormproofYavanna Kémentárí - AD Breton magWardenAzog gro-Ghâsh - EP Orc stamWardenVidar Drakenblød - DC Nord mDKMarquis de Peyrac - DC Breton mSorc - StormproofRawlith Khaj'ra - AD Khajiit stamWardenTu'waccah - AD Redguard Stamplar
    All chars 50 @ CP 1900+. Playing and enjoying PvP with RdK mostly on PC EU.
  • Blutengel5286
    Blutengel5286
    ✭✭✭✭
    Feanor schrieb: »
    @SorataArisugawa

    Der Punkt ist aber doch: Ob ich das als Betrug ansehe oder nicht, oder ob ich Kisten kaufe oder nicht, sollte meine Entscheidung sein. Schau Dir jemanden wie @Blutengel5286 an. Wenn er 500,- Öre für das Gaming jeden Monat übrig hat, und für sich persönlich entscheidet, dass es die Kisten wert sind, weshalb sollte diese Entscheidung jemand anders für ihn treffen können sollen?

    Volksgesundheit als Argument hat noch nie überzeugt. Ansonsten wäre Alkohol nicht frei verkäuflich.

    Soll ich das jetzt so auffassen, dass du mich für krank hälst?

    Es gibt bei weitem höhere Beträge die andere für ihr Hobby zahlen. Ein Freund gibt jeden Monat 1000 Euro für Modellbau aus. Wo ist das Problem? Man geht schließlich für arbeiten.
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Blutengel5286 schrieb: »
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Blutengel5286 schrieb: »
    Madarc schrieb: »
    Naporic schrieb: »
    Der Kronenshop hätte noch jede Menge Potential. Oft genug finde ich nichts was mich fasziniert, wenn ich stöbere.
    Insbesondere mit der kosmetischen Kleidung hat man sich durch nur 2 Teile (Kopfbedeckung und komplette Restklamotte) IMHO ins Knie geschossen. Zu wenig Individualisierung und eigene Zusammenstellung möglich. Einzelne Kleidungsteile könnte man günstiger und im Gesamtpreis dann trotzdem teurer anbieten.
    Lootboxen tangieren mich ehrlich gesagt nicht. Mir ist das Risiko nen Haufen Kronen für Nonsens auszugeben zu hoch und die Wahrscheinlichkeit für nen Gewinn zu klein.
    Ein Verbot von Lootboxen würde vielleicht die Möglichkeit bringen wirklich interessante Reittiere direkt zu kaufen zu einem bekannten Preis. Aus meiner Sicht ein Gewinn

    Bis auf den letzten Satz würde ich da zustimmen. Alternative zu einem generellem Verbot:
    - mehr Transparenz zum Inhalt der Boxen, sowie eine erhöhte Gewinnchance. Denn ich kann mir gut vorstellen, das viele Leute die sich ein bestimmtes Item erhoffen, die Nase schnell voll haben.

    Ja, trifft beispielsweise auf mich zu.

    Ich wollte das Reittier der bisherigen Saison haben.. aber nach ca 100 Kisten ohne Erfolg dacht ich mir.. auch sch.eiß drauf! In paar Tagen gibts die neuen, spar das Geld mal lieber dafür. Schon schade, aber war einfach kein Glück dabei. :s

    100 kisten!! oO

    Das ist noch wenig. Hab für Games 500 Euro pro Monat übrig. Ist halt ein Hobby und Modelleisenbahn war nie meins. o:)

    Ich kenn da so ein caritatives Projekt in Erfurt bei so einer Tante mir rotem Kater. Du kannst gerne, wenn du sonst nichts mit anzufangen weißt, ihr so 200 € je Monat zukommen lassen.

    Zufälle gibts. Ihr wohnt in der selben Stadt? o.O
  • maledicus
    maledicus
    ✭✭✭
    Hier geht es nur um Gewinnmaximierung und drum Käufer hinters Licht zu führen.

    Den teil mit dem hinters licht führen würde ich so nicht unterschreiben, denn man weiss was aus den kisten rauskommen kann, nurnicht genau mit welcher wahrscheinlichkeit, aber da ist auch jedem klar das die chance die begehrten dinge zu bekommen eher gering ist.

    Aber der teil mit der gewinnmaximierung stimmt zu 100%. Durch solche lootboxen wird einfach versucht eine menschliche schwäche auszunutzen. Um begehrte gegenstände zu bekommen gibt man idr. deutlich mehr geld aus als wenn diese einfach so im ingame-shop direkt kaufbar wären. Das hat noch nichtmal zwingend was mit dem thema sucht zu tun.

    Von mir aus können lootboxen verschwinden und alles was da drinnen ist sollte einfach direkt im shop angeboten werden, damit kann man sicher auch viele einnahmen generieren.

    Gruß.
  • Feanor
    Feanor
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    @Blutengel5286

    Nein. Du warst nur das Beispiel dafür warum es jedem selbst überlassen bleiben sollte wie er sich entscheidet. Alles gut. :)
    Main characters: Feanor the Believer - AD Altmer mSorc - AR 50 - Flawless Conqueror (PC EU)Idril Arnanor - AD Altmer mSorc - CP 217 - Stormproof (PC NA)Other characters:
    Necrophilius Killgood - DC Imperial NecromancerFearscales - AD Argonian Templar - Stormproof (healer)Draco Imperialis - AD Imperial DK (tank)Cabed Naearamarth - AD Dunmer mDKValirion Willowthorne - AD Bosmer stamBladeTuruna - AD Altmer magBladeKheled Zaram - AD Redguard stamDKKibil Nala - AD Redguard stamSorc - StormproofYavanna Kémentárí - AD Breton magWardenAzog gro-Ghâsh - EP Orc stamWardenVidar Drakenblød - DC Nord mDKMarquis de Peyrac - DC Breton mSorc - StormproofRawlith Khaj'ra - AD Khajiit stamWardenTu'waccah - AD Redguard Stamplar
    All chars 50 @ CP 1900+. Playing and enjoying PvP with RdK mostly on PC EU.
  • ZOS_KaiSchober
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Aber selbst dieses wird seit vorletzter Saison ohne lange Ankündigung und ohne lange Diskussion umgangen, indem noch zusätzliche "heimliche" Items in die Kisten gesteckt wurden, die noch nicht über Kronjuwelen einkaufbar sind. Damit hat man sich seinem ursprünglichen Plan wieder etwas angenähert, nur haben nicht viele danach gekräht, selbst mir ist es nicht sofort aufgefallen.

    Fixed it for you. Das hatten wir in dem Zusammenhang auch gesagt.

    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • Blutengel5286
    Blutengel5286
    ✭✭✭✭
    maledicus schrieb: »
    Hier geht es nur um Gewinnmaximierung und drum Käufer hinters Licht zu führen.

    Den teil mit dem hinters licht führen würde ich so nicht unterschreiben, denn man weiss was aus den kisten rauskommen kann, nurnicht genau mit welcher wahrscheinlichkeit, aber da ist auch jedem klar das die chance die begehrten dinge zu bekommen eher gering ist.

    Aber der teil mit der gewinnmaximierung stimmt zu 100%. Durch solche lootboxen wird einfach versucht eine menschliche schwäche auszunutzen. Um begehrte gegenstände zu bekommen gibt man idr. deutlich mehr geld aus als wenn diese einfach so im ingame-shop direkt kaufbar wären. Das hat noch nichtmal zwingend was mit dem thema sucht zu tun.

    Von mir aus können lootboxen verschwinden und alles was da drinnen ist sollte einfach direkt im shop angeboten werden, damit kann man sicher auch viele einnahmen generieren.

    Gruß.

    Wie du schon sagst generiert man so aber mehr und in der Wirtschaft gehts um Umsatz und Gewinn. Hät ich so eine Firma würde ich genauso diese Boxen anbieten.. Niemand muss sie kaufen.
  • Blutengel5286
    Blutengel5286
    ✭✭✭✭
    Feanor schrieb: »
    @Blutengel5286

    Nein. Du warst nur das Beispiel dafür warum es jedem selbst überlassen bleiben sollte wie er sich entscheidet. Alles gut. :)

    Okay. ;)
  • mareikeb16_ESO
    mareikeb16_ESO
    ✭✭✭✭✭
    Alkohol ist deswegen nicht reglementiert, weil es zu lange Tradition hat und zu einfach herzustellen ist. Ist einfach sinnlos, dagegen anzukämpfen. Siehe Prohibition in der USA.

    Alkohol und auch Zigaretten sind für jeden ziemlich einfach zu beschaffen und nur deshalb nicht verboten, weil hier der Staat nämlich fleißig mitverdient! Von wegen Schutz des Verbrauchers und so....

  • Dont_do_drugs
    Dont_do_drugs
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Dont_do_drugs schrieb: »
    Aber selbst dieses wird seit vorletzter Saison ohne lange Ankündigung und ohne lange Diskussion umgangen, indem noch zusätzliche "heimliche" Items in die Kisten gesteckt wurden, die noch nicht über Kronjuwelen einkaufbar sind. Damit hat man sich seinem ursprünglichen Plan wieder etwas angenähert, nur haben nicht viele danach gekräht, selbst mir ist es nicht sofort aufgefallen.

    Fixed it for you. Das hatten wir in dem Zusammenhang auch gesagt.

    Wie jetzt, erklär mal - da muss ich was in meiner Spielpause verpasst haben und da ich eh nciht so durch die Kisten immer schaue.... die höchsten Viecher sind wieder über Juwelen kaufbar gemacht worden? Wenn dem so ist - dann nevermind this line. o:)

    Get Stuff like this (but not this stuff)


    ¯\_(ツ)_/¯

    "I have too admit. People leading trade guilds in this game are quite stupid. Not stupid like fools, but stupid like leaders.
    They can only bla-bla and waste gold on feeding their ego. I am disappointed."

    Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.

    Arkadius Trade Tools
    Modular framework, now open for authors who want to add own tabs.

    My Donation (Arkadius' Trade Tools Addon)
    First external ATT tab contribution.

    Port to Friend's House Addon
    Check out the new Port to Friend's House library and port to contributers houses:
    Deutsch | English

  • Naporic
    Naporic
    ✭✭✭
    Das Problem an den Lootboxen ist, daß wir nicht beurteilen können, wie weit es Abzocke ist. Würden die Wahrscheinlichkeiten angegeben, dann kann sich jeder ausrechnen, was das Vieh, das er haben will, im Schnitt kosten würde und dann trifft er wirklich eine Entscheidung. Ohne Fakten kann man auch keine Entscheidung treffen.
    Ich fände es schon gut, wenn die Publisher tatsächliche Wahrscheinlichkeiten angeben müssten, damit die Spieler wissen auf was sie sich einlassen (zumindest diejenigen, die rechnen können). Für diejenigen, die weniger gut rechnen könnte man ja noch die Pflicht der durchschnittlichen Preisangabe (auf Basis der Wahrscheinlichkeit) dazu nehmen. Ein Verbot halte ich für überzogen.
    Optimismus ist nur ein Mangel an Information.
  • Senaja
    Senaja
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    [...]
    Persönlich stehe ich der belgischen Entscheidung sehr kritisch gegenüber und behaupte, dass sie - ähnlich wie Kampfhundgesetze oder in gewissen Aspekten der Atomaustieg - ein Schnellschuss aufgrund der aktuellen öffentlichen Debatte waren. Lootboxen sollten aufgrund der überzogenen Ausnutzung eines Publishers nicht über einen Kamm geschert werden. Wenn man das tut, muss man im gleichen Zug auch alle Sammelkartenspiele verbieten, da zumindest die ESO_Kronenkisten einen ähnlichen Prinzip folgen: Man erhält 4 garantierte Gegenstände unter denen mit etwas Glück auch seltene sein können.

    [...]

    Abgesehen davon, dass der Vergleich hinkt: Hat vorher schon gute Gründe gegeben, dass Lootboxes Glücksspiel sind. Und man hatte ja nun schon lange Zeit sich anzusehen, wozu sie führen. Ist ja nicht so, dass sie vor nem halben Jahr erfunden wurden.

    Solange ihr euch weigert die Dropchancen auszugeben, Sachen einfügt, die es nur über diese Boxen gibt und nicht über die Cronenedelsteine, und nicht jede Sache, die man nicht haben will umtauschen lasst, bringen deine Nebelkerzen garnichts Kai. Es ist und bleibt eine verlogene Abzocke. Punkt aus.

    Abzocke impliziert, dass der Kunde sich nicht freiwillig entscheiden kann. Jeder Kunde weiß, dass er keine Garantie hat einen Gegenstand nach zick Kisten zu haben. Wer es trotzdem macht, kann sich nachher beim besten Willen nicht über Abzocke beschweren. Es ist die AGB dieses Geschäftsvorfalls, die akzeptiert jeder mit der Transaktion.

    Ps.: An die ganzen "böse Gewinnmaximierung" - Zenimax ist ein Wirtschaftsunternehmen, wenn euch das Preismodell nicht passt, müsst ihr es nicht unterstützen. Immer zu sagen "Der böse Anbieter zockt mich ab" ist sehr einfach, nur weil man sich nicht eingestehen will, dass man eigentlich selbst schuld ist.
    Edited by Senaja on 22. November 2017 12:49
    Die Legionäre
    Wir sind eine mittelgroße deutsche PvE-Gilde, die versucht die Instanzen und Prüfungen dieses Spiels gemeinsam zu meistern.
    Bei Fragen gerne bei @Senaja melden.
    ___________________________________________________________________________________________________________
    Senaja - Magicka DD Nachtklinge
  • Schatten des Honk
    Schatten des Honk
    ✭✭✭✭✭
    Wir verfolgen die Diskussionen sehr genau, nicht zuletzt die StarWars Battlefront II Kontroverse hat auch große Wellen geschlagen.

    Persönlich stehe ich der belgischen Entscheidung sehr kritisch gegenüber und behaupte, dass sie - ähnlich wie Kampfhundgesetze oder in gewissen Aspekten der Atomaustieg - ein Schnellschuss aufgrund der aktuellen öffentlichen Debatte waren. Lootboxen sollten aufgrund der überzogenen Ausnutzung eines Publishers nicht über einen Kamm geschert werden. Wenn man das tut, muss man im gleichen Zug auch alle Sammelkartenspiele verbieten, da zumindest die ESO_Kronenkisten einen ähnlichen Prinzip folgen: Man erhält 4 garantierte Gegenstände unter denen mit etwas Glück auch seltene sein können.

    Abgesehen davon würde selbst ein (unwahrscheinliches) EU-weites Verbot von Lootboxen den Kronen-Shop nur in einem Teil einschränken, die ebenfalls wichtigen "ESO Plus"-Mitgliedschaften garnicht.


    Öhm...die Geschichte mit den Hundchen, ich hab so ein gefährliches Dings hier rumsitzen, war reiner Populismus verbunden mit einem "Ich habe Feuer gemacht" (Tom Hanks in Cast Away) "auf die Brustgetrommel" der Politik. Es haben nachweislich nur 2 von insgesamt 20 oder 22 beauftragten Instituten die angebliche Gefährlichkeit "bestätigt".
    Das wirkt in der Dummheit Uninformiertheit der Bevölkerung bis heute nach.
    Lootboxen sind mir als Abo Hardliner komischerweise völlig Schnurz, gegen den (rechnerischen) Selbstbetrug eines "Freeplayer" wäre der olle Don Quichote wohl Nobelpreisträger.
    Bei mir beginnt das Dilemma mit einem Shop, allein mit dem Gedanken, dass man annehmen kann...Entwicklungen -> suchen sich ihren Weg mitten durch den Shop, auch wenn es nicht zwingend so ist.


    ciiaooo

    schwere kampfhundattacke...
    1zg92s5.jpg
    Edited by Schatten des Honk on 22. November 2017 13:01
  • maledicus
    maledicus
    ✭✭✭
    Senaja schrieb:
    Ps.: An die ganzen "böse Gewinnmaximierung" - Zenimax ist ein Wirtschaftsunternehmen, wenn euch das Preismodell nicht passt, müsst ihr es nicht unterstützen. Immer zu sagen "Der böse Anbieter zockt mich ab" ist sehr einfach, nur weil man sich nicht eingestehen will, dass man eigentlich selbst schuld ist.

    Für mich hängen gewinnmaximierung und abzocke nicht direkt zusammen. Ich unterstelle den lootbox-anbietern eine gewinnmaximierungsstrategie, da ich aber weiss was drin sein kann und auch nicht gezwungen bin die lootboxen zu kaufen, ist es für mich keine abzocke und auch kein betrug.

    Deswegen gehe ich persönlich mit den lootboxen und ganzen microtransaktionen ( die meist alles andere als micro sind ) sehr gelassen um.

    Gruß.
    Edited by maledicus on 22. November 2017 13:10
  • Senaja
    Senaja
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    maledicus schrieb: »
    Senaja schrieb:
    Ps.: An die ganzen "böse Gewinnmaximierung" - Zenimax ist ein Wirtschaftsunternehmen, wenn euch das Preismodell nicht passt, müsst ihr es nicht unterstützen. Immer zu sagen "Der böse Anbieter zockt mich ab" ist sehr einfach, nur weil man sich nicht eingestehen will, dass man eigentlich selbst schuld ist.

    Für mich hängen gewinnmaximierung und abzocke nicht direkt zusammen. Ich unterstelle den lootbox-anbietern eine gewinnmaximierungsstrategie, da ich aber weiss was drin sein kann und auch nicht gezwungen bin die lootboxen zu kaufen, ist es für mich keine abzocke und auch kein betrug.

    Deswegen gehe ich persönlich mit den lootboxen und ganzen microtransaktionen ( die meist alles andere als micro sind ) sehr gelassen um.

    Gruß.

    Und das ist meines Erachtens, kann jeder anders sehen, die einzige richtige Einstellung. Man kauft auch kein überteuertes Handy wenn einem die Preis-Leistung bzw. Preispolitik nicht passt. Wieso man das mit Lootboxen dann macht, erschließt sich mir nicht.
    Die Legionäre
    Wir sind eine mittelgroße deutsche PvE-Gilde, die versucht die Instanzen und Prüfungen dieses Spiels gemeinsam zu meistern.
    Bei Fragen gerne bei @Senaja melden.
    ___________________________________________________________________________________________________________
    Senaja - Magicka DD Nachtklinge
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.