Tarantolos schrieb: »Ich verstehe gerade nicht wirklich die Intention des TE. Es stehen einige Spieler beim Boss, wenn er kommt hauen alle drauf und bekommen den Punkt. Wo behindert hier wer wen und warum nervt das?
Natürlich ist ESO (auch) toxisch. Und das nicht zu wenig. Wie in jeden Online Spiel.
Die von ZOS immer wieder gelobte, tolle, hilfsbereite, nette und freundliche Community ist leider nur ein teil. Meiner Erfahrung nach der geringere Teil.
Ich hab den Eindruck ZOS verschließt eher die Augen bei dem wie toxisch es in ESO manchmal zu geht.
Klar distanziert man sich offiziell davon und duldet sowas nicht aber es geschieht dennoch.
Tarantolos schrieb: »Ich verstehe gerade nicht wirklich die Intention des TE. Es stehen einige Spieler beim Boss, wenn er kommt hauen alle drauf und bekommen den Punkt. Wo behindert hier wer wen und warum nervt das?
Es nervt, wenn Spieler meinen den maximalen Burst Schaden (Ulti) auf den Boss zu hauen, nur um dann 35 Gold Loot zu bekommen. Würde Sozialverhalten dazu führen, dass Spieler mäßigen Schaden machen, würden pro Boss auch mehr Spieler den Erfolg bekommen.
Wenn man den dmg nicht jedes halbe Jahr nach oben drehen würde oder endlich die NPC`s etwas "schwerer" gestallten würde (siehe dmg-zahlen im vgl zu Npc Leben) dann käme es auch nicht zu solchen Vorschlägen, das die Spieler sich ja selber in ihrem dmg regulieren könnten. Das Problem sind doch nicht die Spieler welche das Potential nutzen was das Spiel ihnen bietet. Hier müsste endlich reagiert werden, zum Wohl des Spieles und der Spielerschaft.
Nein ich würde ESO jetzt nicht als toxisch bezeichnen. Gut es gibt einige Spieler, aber die sind wirklich in der Minderheit. Die meisten Spieler in ESO sind Hilfsbereit und teilen auch, bzw verschenken sogar was. Sogar was mit sehr viel Wert. Aber es ist wie überall, "wie man in der Wald hineinschreit, so hallt es wieder".
Man weis nie, warum der Spieler das macht, was er macht. Die meisten tun Dinge aus unwissendheit. Ich schätze mal 50% der Spieler von ESO haben keinen Plan und Ahnung, wie man ESO eigendlich spielt. Aber diese 50% sind 100% diejenigen die auch alles mitnehmen wollen. Und da sie keinen Plan haben, wissen sie auch nicht, das ein einziger leichter Angriff reicht um den Boss zählen zu lassen oder wenn sie in einer Gruppe sind, das es reicht, wenn alle in der Nähe sind, wenn ein einziger in der Gruppe den Angriff macht. Viele meinen immer noch, wenn sie nicht looten können zählt der auch nicht ... (das stimmt wirklich, ich bekomme es fast jeden Sonntag Abend mit." Stehen neben mir, ich habe nichts auf den Boss gehaut, bei mir hat er gezählt und bei denen angeblich nicht. Weil sie nicht looten können. Und sind dann entsetzt, wenn man fragt, wie weit die Quest ist und die doch ohne Loot wirklich zur Abgabe bereit ist ... ^^
Und es gibt wieder andere die brauchen den Loot wirklich noch ...
Also ich weiß nicht. Ja, es gibt Gilden, in denen befinden sich die von dir beschriebenen Leute. Random bzw. open World habe ich solche Spieler in den letzten ...sagen wir zwei Jahren...nur ganz extrem selten gesehen. Jeder ist sich selbst der Nächste, das geht von rauskicken aus random Gruppen, weil jemand die Quest hat, bishin dazu, dass einem beim öffnen von Schatztruhen Mobs über den Kopf gezogen werden, damit man durch AOES aus dem Kistenoverlay gedrängt wird. Und sowas passiert nicht selten. Aber am Allerschlimmsten finde ich diese Spieler, die keine Ahnung vom Dungeon haben, unbedingt Vet laufen und dann nichtmal auf den Chat reagieren und dadurch mehrfach die ganze Gruppe sprengen. Das ist vielleicht nicht toxisch, aber egoistisch. Und oft sind das dann auch genau die, die alles haben wollen, aber bloß keinen Artkontakt mögen und sich von Gilden (von denen es sehr viele sehr hilfsbereite gibt), fernhalten und dann am lautesten schreien, wie doof doch die Spieler alle sind, weil sie nach dem siebten Whipe aus der Gruppe fliegen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, hat meine Oma immer gesagt.
@Andarnor , @CURSIN_IT wisst ihr überhaupt was toxisch bedeutet? Teils habt ihr recht, teils unrecht. Toxisch bedeutet andere zu manipulieren, ausnützen, zu kontrollieren, zu erniedrigen und ihre eigenen Ziele rücksichtslos durchzusetzen, da ihnen die Empatie total fehlt. Aber nicht jeder ist automatisch toxisch wenn er ab und zu mal einen der Punkte erfüllt.Ihr beschreibt eher Egoisten bzw Narzisten....
Oh da liegst du sowas von falsch. Ich habe schon einiges in ESO mitbekommen wie toxisch die Leute miteinander umgehen, was dann sogar bis ins Privatleben reinreicht. Öffentliche Aufrufe im Gebietschat. Androhungen von ernst gemeinter (!) physischer und psychischer Gewalt. Ausschluss aus bestimmten Aktivitäten, bspw. das dafür gesorgt werden sollte das Person XY nie wieder in irgendeine Raidgilde aufgenommen wird. Ausnutzen von Frauen für bestimmte sehr intime Aktivitäten um zu bestimmten Spieleinhalten mitgenommen zu werden. Weiterreichen von sehr speziellen Bildchen.Nein ich würde ESO jetzt nicht als toxisch bezeichnen. Gut es gibt einige Spieler, aber die sind wirklich in der Minderheit.
Ich habe schon einiges in ESO mitbekommen wie toxisch die Leute miteinander umgehen, was dann sogar bis ins Privatleben reinreicht. Öffentliche Aufrufe im Gebietschat. Androhungen von ernst gemeinter (!) physischer und psychischer Gewalt. Ausschluss aus bestimmten Aktivitäten, bspw. das dafür gesorgt werden sollte das Person XY nie wieder in irgendeine Raidgilde aufgenommen wird. Ausnutzen von Frauen für bestimmte sehr intime Aktivitäten um zu bestimmten Spieleinhalten mitgenommen zu werden. Weiterreichen von sehr speziellen Bildchen.
Üble Nachrede (ist mir selber schon passiert), Hassrede, Rassismus usw.
Protector1981 schrieb: »Im Endeffekt ist es aber egal, ob auf Konsole oder PC.
Toxische Spieler gibts überall. Das ist halt die Kehrseite von einem MMO. Mir ist kein MMO bekannt, wo es das nicht gibt. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.
goldnaehren schrieb: »ich ertrage die Spieler darin, dass ich sie ignoriere
es gibt immer leutchen die anderen den spielspaß ruinieren wollen nur weil sie selbst nichts richtig schaffen xD
Da bist du leider nur einer von gefühlt 100, vermutlich ist das Verhältnis sogar noch weit schlechter. Ich baue grade meinen ersten Charakter auf dem NA-Server auf und erlebe bei nahezu jedem Spiel das Gegenteil. Jedes zweite Mal beim Farmen oder Kisten suchen gibt es Spieler, die sehen, wie ich auf etwas zurenn und von hinten kommend an mir vorbeirennen, um schneller da zu sein... obwohl sie auch zum nächsten Spot/Standort rennen könnten. Und fast immer sind es Spieler mit vierstelligen CP-Werten, die eigentlich von allem genug haben müssten... trotzdem gönnen sie selbst schwächeren Spielern nichts was sie selber schneller erreichen können.Ich weiß nicht... mir gibt das ein gutes Gefühl wenn ich sehe das ein anderer auch auf dem Weg zum Boss ist aber langsamer als ich, das ich dann warte.
Anderen gibt wahrscheinlich die Schadenfreude ein gutes Gefühl. Menschen halt 🙄
Sehe ich ebenfalls so.Natürlich ist ESO (auch) toxisch. Und das nicht zu wenig. Wie in jeden Online Spiel.
Die von ZOS immer wieder gelobte, tolle, hilfsbereite, nette und freundliche Community ist leider nur ein teil. Meiner Erfahrung nach der geringere Teil.
Ich hab den Eindruck ZOS verschließt eher die Augen bei dem wie toxisch es in ESO manchmal zu geht.
Klar distanziert man sich offiziell davon und duldet sowas nicht aber es geschieht dennoch.
Das ist meiner Meinung nach eine große rosarote Brille mit dicken Rändern an den Seiten. Ich war vorhin im Krähenwald und nachdem ich 20 Minuten gebraucht habe, um drei Bosse zu finden, wo ich grad noch einen Schaden machen konnte, bevor er wieder tot war, war ich plötzlich in einer Höhle mit einem toten Boss allein. Also warte ich geduldig, dass er wieder aufersteht. In der Sekunde wo das passiert, kommt ein CP 2290-Spieler zur Höhle rein, und haut sofort seine Blitzstab-Ultimative raus. Ich habs grad noch geschafft, auch nen Schaden zu nachen, weil ich damit nicht gerechnet hatte.Gut es gibt einige Spieler, aber die sind wirklich in der Minderheit. Die meisten Spieler in ESO sind Hilfsbereit und teilen auch, bzw verschenken sogar was. Sogar was mit sehr viel Wert. Aber es ist wie überall, "wie man in der Wald hineinschreit, so hallt es wieder".
Man weis nie, warum der Spieler das macht, was er macht. Die meisten tun Dinge aus unwissendheit. Ich schätze mal 50% der Spieler von ESO haben keinen Plan und Ahnung, wie man ESO eigendlich spielt.
Dass dich Spieler scheinbar absichtlich auf dem Weg zur Kiste noch einholen, kann auch technische Gründe haben. Auf seinem Bildschirm war er vermutlich die ganze Zeit vor dir.
Dieses asynchrone Phänomen kann jeder mit mindestens einem Kumpel leicht nachstellen.