Lodorrsfluch schrieb: »Als Tank oder Heiler findet man schnell eine neue Gruppe.
Als DD nehme ich, wenn es nicht passt und dadurch schlecht läuft, notfalls auch noch die Strafzeit nach dem 'leave group' in Kauf.
Geht meist schneller als irgendwelche Diskussions oder sonstige Rettungsversuche.
Man entwickelt auch ein Gespür dafür, bzw. ahnt oft Eingangs/Anfangs schon wie es laufen wird...
Als DD wird man durch die Gruppensuche aber irgendwo doch gleich doppelt bestraft. Zum einen wartet man sich ewig einen ab, bis man endlich an der Reihe ist.Dann hat man endlich Gruppe, nur um festzustellen, dass der Tank ziemlich genau das gleiche spielt, wie du selbst.Sich quasi einfach nur vorgedrängelt hat. Allein dafür würde ich ihn schon kicken wollen. Aber nö, er versaut gleich noch den Spielern ihren Spielspaß, die artig gewartet haben. Kicken geht meist nicht, also wieder raus und wieder in die Queue und mit Pech hast du in der nächsten Gruppen wieder so ein Kasper. Zos hat für dieses Tool nun mal diese Gruppenverteilung festgelegt und erwartet die wohl auch. Wenn man schnell Pledges machen will, kann man sich doch problemlos einen Tank oder Heiler hochziehen, die wichtigsten Skills slotten und dann ist gut.
Vielleicht wäre es eine Alternative, wenn es in den Gruppenoptionen zusätzlich die Option geben würde, dass die Gruppe einen Spieler ausschließen kann, weil er seine Rolle nicht spielt. Und zwar mit einfacher Mehrheit. 2 Spieler überstimmen einen. Und für so einen Kick könnte es doch mal eine richtig saftige Strafzeit in der Queue geben. Vielleicht sogar accountweit? Dann wäre wohl fix Schluss mit Fake Rollen.
Da stimme ich vorbehaltlos zu. Nicht nur in diesem Teil des Spiels.Nur weil man die Möglichkeit hat sich wie ein Ar.sch aufzuführen, muss man noch lange kein Ar.sch werden.
ach ja, stimmt ja. ESO ist ein Fantasy-Gameah ha also 1.
Aber nö, er versaut gleich noch den Spielern ihren Spielspaß
kannst du so nicht pauschal sagen war letztens selber als fake tank und hab die gruppe gecarryt die haben sich sogar beim endboss bedankt und gesagt das sie gern wieder fake tanks mit 80k+ dps haben würden (war aber auch nur n normal dungon)
Habe gestern nach mehreren Vet Daylies noch mal so sinniert; glaube nicht, das eine Änderung im Gruppenfinder (was auch für eine?), grossartig etwas ändern würde. Eine 100% 'Fake-Tank/Heiler-Verhütung' wird niemals möglich sein.
Denn das Problem ist nicht wirklich der Gruppenfinder.
DyingIsEasy schrieb: »[...aber du kannst sie beeinflussen indem du die Regeln des Gruppenfinders änderst.
DyingIsEasy schrieb: »[...aber du kannst sie beeinflussen indem du die Regeln des Gruppenfinders änderst.
Ich glaube nicht das die Spezies über die wir hier reden, sich über Regeln beeinflussen lassen wird. Solche Typen wird es immer und in jedem Bereich des Spiels geben.
Mal ernsthaft? Resozialisierung durch Änderungen am Gruppenfinder?
Nunja, wenn man das so sieht, hat Zenimax was den Erziehungs- und Bildungsauftrag angeht natürlich vollkommen versagt.
DyingIsEasy schrieb: »[...aber du kannst sie beeinflussen indem du die Regeln des Gruppenfinders änderst.
Ich glaube nicht das die Spezies über die wir hier reden, sich über Regeln beeinflussen lassen wird. Solche Typen wird es immer und in jedem Bereich des Spiels geben.
Mal ernsthaft? Resozialisierung durch Änderungen am Gruppenfinder?
Nunja, wenn man das so sieht, hat Zenimax was den Erziehungs- und Bildungsauftrag angeht natürlich vollkommen versagt.
Mir ist dieses Fake-Tank Problem auch nie wirklich negativ aufgefallen.
Zu meiner ESO Anfangszeit gabs wohl einen Falll den fand ich nervig. Ich glaube im DLC vet war das Problem nie ein Fake Tank sonder wie schon beschrieben mangelnde Kommunikation. Sei es mangelnde Kentniss bzw mangelnde Bereitschaft eine Taktik anzunehmen. Führte dazu, dass ich keine (zufälligen) random vet Verließe mehr laufe.
Ich verstehe auch nicht, warum manche das direkte loslaufen so negativ sehen.
Soll man sich erst vorstellen und Fragen ob jeder bereit ist oder noch ein Getränk braucht?
Wenn ich random laufe, bin ich vorbereitet. Ein kurzes Hi genügt meiner Meinung nach als Smalltalk. Am Ende noch ein "gg thanks for group" und das muss es dann auch gewesen sein.
Dann auch noch rumzuheulen das man "diskriminiert" wird
und letztendlich auch noch ZOS für das eigene Verhalten mit verantwortlich zu machen...das toppt alles
Lodorrsfluch schrieb: »
[...] Es ist Gruppencontent und das einzige in Eso, wo dieses "Spiel wie du willst" ausfällt. Hier ist nun mal Teamplay gefragt und entweder hast du das drauf oder eben nicht. Im Job wirst du auch danach beurteilt, ob du teamfähig bist und bei vielen steht an diesem Punkt ein fettes Minus. Dafür werden sie aber auch gefeuert, wenn der Job Teamfähigkeit erforderlich macht. Warum soll es in den Teams eines Games anders sein? [...]
Lodorrsfluch schrieb: »
[...] Es ist Gruppencontent und das einzige in Eso, wo dieses "Spiel wie du willst" ausfällt. Hier ist nun mal Teamplay gefragt und entweder hast du das drauf oder eben nicht. Im Job wirst du auch danach beurteilt, ob du teamfähig bist und bei vielen steht an diesem Punkt ein fettes Minus. Dafür werden sie aber auch gefeuert, wenn der Job Teamfähigkeit erforderlich macht. Warum soll es in den Teams eines Games anders sein? [...]
Im wahren Leben erledigst du als Team aber keine Aufgabe welche man auch ohne jegliche Anstrengung alleine schafft.
DyingIsEasy schrieb: »Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung davon, was einen dazu treibt sich als Fake-Tank anzumelden.
Diese "Typen" dann als "Spezies" abzustempeln ist auf jeden Fall ein super Beispiel für Diskriminierung deinerseits.
Das wird noch besser dadurch, dass du hier noch Worte wie "Resozialisierung" und "Bildungsauftrag" mit reinschmeißt.