Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

Zu wenig Gruppencontent --> Langeweile geht um

  • Destruent
    Destruent
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Dass Questbosse one-hits austeilen wird schwer, wenn die Questfreunde dort mit 35k+ Health antanzen.
    Das ist ja grade das kuriose daran:


    Hilfe, ich bin gestorben! Ich mach mir aber keine Gedanken, warum, sondern schraube einfach mein Leben soweit hoch, dass das nicht mehr passiert. Blocken kommt denen ja gar nicht erst in den Sinn. Ich glaube auch echt, dass die wenigstens wissen, wieviel Schaden genau dadurch vermieden wird.
    Im Questkontent und in nDungeons klappt diese "Taktik" leider auch noch, aber in vDungeons nicht mehr und dann stehen solche eben vor zwei großen Problemen. Einmal kippen sie trotz hohem Leben einfach oft und zudem machen sie null Schaden.
    Aber letzteren brauchts halt doch ab und an außerhalb der open world.

    klar, musst nur die Stärke der Hits von den Max-HP des Spielers abhängig machen, dann klappt das nicht mehr ^^
    Noobplar
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Oja, was wir mit oblivion damage hinkriegen, schaffen die schon lange!
    Da sag noch einer, die KI wäre dumm...
    PS5|EU
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Naja mit 35k+ Leben fehlt dir denn auch irgendwo der erforderliche Schaden, um den Questboss im HM dann zu legen.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Lodorrsfluch schrieb: »
    Naja mit 35k+ Leben fehlt dir denn auch irgendwo der erforderliche Schaden, um den Questboss im HM dann zu legen.

    Genau das ist ja das Dilemma!

    PS5|EU
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    ich finde, wenn zos ein debufffood bringt, welches das Leben auf einen Festwert von 6000k reduziert, resistanzen jedweder Rüstung auf Null setzt und die Waffen- und Magiekraft des Spielers auf einen passenden wert setzt, dann wird openworld Content wieder spannender.

    es müsste nur einen Anreiz geben ,
    es zu nutzen.
    zum Beispiel ein bestimmter loot, den es nur von monsterkills mit den debufffood gibt.

    der loot sollte interessant für alle sein und letztlich ggf handelbar.

    ( bitte nur kein indrik Gedöns) B)

    Edited by Schmetterfrosch on 16. July 2019 18:04
    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Die Idee find ich persönlich gar nicht mal schlecht, wird aber wohl schwer umzusetzen sein.
    Dann kommst du zu einem Weltboss mit diesem Bufffood aktiv und plötzlich kommen noch andere Spieler ohne dieses und putzen den Boss in 5sec runter.
    Welchen Loot kriegst du jetzt?
    PS5|EU
  • Oddodi
    Oddodi
    ✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Die Idee find ich persönlich gar nicht mal schlecht, wird aber wohl schwer umzusetzen sein.
    Dann kommst du zu einem Weltboss mit diesem Bufffood aktiv und plötzlich kommen noch andere Spieler ohne dieses und putzen den Boss in 5sec runter.
    Welchen Loot kriegst du jetzt?

    Genau aus diesen Grund ist es auch nicht möglich einen Vetmodus für Dolmen und Bosse in der offenen Welt zu machen .
    Läst sich einfach nicht fair genug gestallten .
    Meine Vorschläge die so einiges an Problemen lösen könnten :

    Der Gruppencontent in der offenen Welt sollte wirklich wieder Gruppencontent sein und definitiv nicht Solo machbar sein .
    Bei den Drachen sogar die Spielerzahlen für einen Kill auf 12 bis 24 setzen ,darunter sind die nicht tot zu kriegen.
    Ich geh dabei von einen ordenlich laufenen Server aus :-)
    Den Sologewölbe ein Vetmodus verpassen .Spieler die gewillt sind die Mechaniken zu lernen können das hier sehr gut üben .
    Bei den Verliesen kann sich Zenimax gerne bei den Mythic + System von WoW bedienen ,aber nicht bei dem/der Lootsystem/spirale :-) Für alle die die Herausfoderung suchen .
    Viele DaoC Fans können sich sicher noch an die Miniburgeroberungen alle 10 LVL Skalierung erinnern
    Viele Spieler haben dort vorher gelernt worauf es beim PVP ankommt und genau das könnte Eso echt nicht schaden .
    ZB aufgeteilt in 10-20 ,21-30,31-40.41-49, 50 mit CP oder ohne .Für PVP Stammgruppen generiert das eine Menge Spielspaß wenn 12v12v12 gespielt werden kann .

    Gruß


  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    Der Vorschlag von @Oddodi gefällt mir.
    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • Baerwolf
    Baerwolf
    ✭✭✭✭✭
    ich befürchte, dass NICHTS von dem hier vorgeschlagenen Anpassungen ins Spiel schaffen wird.
    ZOS hat einen megaschönen Mittelalter Simulator erschaffen, der noch eine längere Zeit richtig Kohle abwerfen wird. Was solls, wenn erfahrene Spieler nach ein, zwei Jahren das Spiel verlassen, wenn das durch neue Spieler wieder ausgeglichen wird. So, jetzt wisst ihr es o:)
    PC/EU
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Nun zumindest haben sie ja erkannt, dass das bisherige System der CP Erhöhung so nicht mehr funktioniert und dies erstmal ausgesetzt. Denn die Unterschiede zwischen einem neuen Spieler und einem Max CP Spieler sind mittlerweile eklatant hoch. Und der Spagat, dies alles aufeinander anzupassen und zwar so, dass alle zufrieden sind, gelingt nicht mehr.

    Irgendwas werden sie ändern müssen, wenn sie nicht riskieren wollen, dass alte Spieler in Scharen das Spiel verlassen.
  • Leper72
    Leper72
    ✭✭✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    Der Vorschlag von @Oddodi gefällt mir.

    Klar, das ist kreatives rumdoktorn an den Symptomen, kann man alles machen, das löst aber nicht das grundsätzliche Probleme.
    Der Vorschlag zielt ja darauf ab einen Schwierigkeitsgrad zu erhalten den man Brain-afk spielen kann und das kann ja nicht das Ziel sein, weil es keines der bestehenden Probleme löst.
    Nämlich das einem Spieler nicht vom Spiel vermittelt wird, wie das Spiel funktioniert.
    Es werden neue Spieler doch nicht dadurch schöner an das Spiel herangeführt in dem man den Trottelmodus erhält.
  • Katlefiya
    Katlefiya
    ✭✭✭✭✭
    Früher und in anderen MMOs haben Gilden die Ausbildung der Spieler für den Endgame-Content übernommen. Scheint ja irgendwie aus der Mode gekommen zu sein... Klar, macht ja auch Arbeit. /s
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Leper72 schrieb: »
    Schnee schrieb: »
    Der Vorschlag von @Oddodi gefällt mir.

    Klar, das ist kreatives rumdoktorn an den Symptomen, kann man alles machen, das löst aber nicht das grundsätzliche Probleme.
    Der Vorschlag zielt ja darauf ab einen Schwierigkeitsgrad zu erhalten den man Brain-afk spielen kann und das kann ja nicht das Ziel sein, weil es keines der bestehenden Probleme löst.
    Nämlich das einem Spieler nicht vom Spiel vermittelt wird, wie das Spiel funktioniert.
    Es werden neue Spieler doch nicht dadurch schöner an das Spiel herangeführt in dem man den Trottelmodus erhält.

    Die Spieler die sich interessieren werden rangeführt. weil sie hinweise lesen, sich im internet informieren etc...
    Ok "wir" wurden damals durch den schwierigkeitsgrad fast dazu gezwungen.
    Aber denjenigen den es nicht interessiert, den interessiert es nicht. Das einzige zu was es führen würde, wären weniger Spieler wie eben zu Beginn des Spiels...Und das wird ZOS nicht mehr machen...

    Die Leute die sich für tieferes know how interessieren haben die Möglichkeit und die die halt einfach daddeln wollen haben diese auch...

    Ob vorbereitet oder nicht. Irgendwann kommt der punkt wo man in der Regel aufs Maul bekommt im spiel. Und entweder man steht auf, wird besser. oder man lässt es... Aber die Entscheidung hier wird das Spiel nicht dir abnehmen können sondern ist an jedem selbst...
    Edited by The_Saint on 17. July 2019 06:00
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • TorvenTool
    TorvenTool
    ✭✭✭✭✭
    Man muss halt auch dazu sagen, dass ein Spiel nicht dazu da ist, Spieler zu irgendetwas zu erziehen.
    Es muss nur möglichst viele Spieler anziehen. Die durchschnittliche Masse soll einfach spielen, Spaß haben, sich an nichts die Zähne ausbeissen und im Kronenshop kaufen, bestenfalls noch inklusive einem ESO+ Abo.
    Das war's dann für den Betreiber, denn für ihn sind Umsätze das einzige Ziel.
    Seine Aufgabe ist, möglichst viele Spieler bei der Stange zu halten. Wenn links und rechts ein paar runterfallen, spielt das keine Rolle.Da gibt es im Controlling ein paar rote Linien. Solange sich alles darüber abspielt, ist die Welt in Ordnung. Wird die erste Linie Unterschritten, zündet Gegenmaßnahmenpaket 1, nächste Linie Paket 1 + 2 usw..

    Aus die Maus. Das Spiel ist kein Hobby von Freizeitprogrammierern, sondern ein Investitionsobjekt mit einem magisch hohen Anspruch auf Kapitalgenerierung.
    Edited by TorvenTool on 18. July 2019 08:44
    Ich bremse auch für Bergblume und Akelei.

    PC-Spieler, da zu alt für Konsolen.
  • Leper72
    Leper72
    ✭✭✭✭✭
    The_Saint schrieb: »
    Leper72 schrieb: »
    Schnee schrieb: »
    Der Vorschlag von @Oddodi gefällt mir.

    Klar, das ist kreatives rumdoktorn an den Symptomen, kann man alles machen, das löst aber nicht das grundsätzliche Probleme.
    Der Vorschlag zielt ja darauf ab einen Schwierigkeitsgrad zu erhalten den man Brain-afk spielen kann und das kann ja nicht das Ziel sein, weil es keines der bestehenden Probleme löst.
    Nämlich das einem Spieler nicht vom Spiel vermittelt wird, wie das Spiel funktioniert.
    Es werden neue Spieler doch nicht dadurch schöner an das Spiel herangeführt in dem man den Trottelmodus erhält.

    Die Spieler die sich interessieren werden rangeführt. weil sie hinweise lesen, sich im internet informieren etc...
    Ok "wir" wurden damals durch den schwierigkeitsgrad fast dazu gezwungen.
    Aber denjenigen den es nicht interessiert, den interessiert es nicht. Das einzige zu was es führen würde, wären weniger Spieler wie eben zu Beginn des Spiels...Und das wird ZOS nicht mehr machen...

    Die Leute die sich für tieferes know how interessieren haben die Möglichkeit und die die halt einfach daddeln wollen haben diese auch...

    Ob vorbereitet oder nicht. Irgendwann kommt der punkt wo man in der Regel aufs Maul bekommt im spiel. Und entweder man steht auf, wird besser. oder man lässt es... Aber die Entscheidung hier wird das Spiel nicht dir abnehmen können sondern ist an jedem selbst...


    Das ist kontraproduktiv und nicht in ZoS Sinn.
    Spieler die durch das Spiel selbst das Spiel vermittelt bekommen, kommen nicht an den Punkt an dem sie vom Spiel selbst überrollt werden.
    Ein Spieler der im aktuellen Schlafwagenmodus 300 CPs lang vor sich hin schnarcht und plötzlich und ohne Vorwarnung „aufs Maul“ bekommt, wird viel eher das Handtuch werfen, als ein Spieler der von Anfang an gelernt hat damit umzugehen das nicht alles von alleine umfällt.
  • Katlefiya
    Katlefiya
    ✭✭✭✭✭
    Leper72 schrieb: »
    Ein Spieler der im aktuellen Schlafwagenmodus 300 CPs lang vor sich hin schnarcht und plötzlich und ohne Vorwarnung „aufs Maul“ bekommt, wird viel eher das Handtuch werfen, als ein Spieler der von Anfang an gelernt hat damit umzugehen das nicht alles von alleine umfällt.

    Solange ihm/ihr der "Schlafwagen-Content" nicht ausgeht, wird er bleiben. Und seien wir ehrlich, ESO liefert jede Menge Casual-Content für jahrelanges entspanntes Spielen.
  • Oddodi
    Oddodi
    ✭✭✭
    Ich wollte dem ursprünglichen Thema und der Frage nach Vorschlägen erstmal einmal gerecht werden .
    Zu der Sorge ,das die Anfänger an die Mechaniken nicht herangeführt werden die teile ich leider nicht .
    Jetzt schon bekommen Spieler in den Tutoriels gezeigt das es gewisse Grundmechaniken gibt und im verlauf der Levelphase genügend Möglichkeiten sie anzuwenden .
    Aber auch genügend Möglichkeiten sie zu umgehen, bewust oder auch weil mehrere an gleichen Ziel kämpfen .
    Mein Vorschlag bei den Sologewölben ein weiteren Modus einzuführen würde genau da für eine weitere Möglichkeit ,die Mechaniken zu üben, ansetzten .
    Aber auch sie wieder zu umgehen, da ein Sologewölbe nicht wirklich rein Solo von den Entwickeln angedacht ist .
    Dadurch das Bosse und Dolmen in meinen Vorschlag erheblich stärker werden und der Kampf wesentlich länger dauern wird, müssen sich die Spieler zwangsläufig mit den was Vorort passiert auseinander setzen .
    Wenn Zenimax das gescheit machen würde ,könnte sogar bei den einen oder anderen Boss/Dolmen ein Lernprozess entstehen ,so das Spieler instinktiv zusammen spielen .Genau das was ja schon in den Vet Verliesen passiert .

    Man könnte schon alle Spieler zwingen so zu spielen wie ein kleiner Teil an Gamern es jetzt schon tut aber Zenimax fährt hier gottseidank eine andere Schiene .Sie ist offener in der Entscheidung "Spiel wie du willst"und auch Kompromisse sind möglich.
    Es wird immer Spieler geben die "Spiel wie du Willst " zu wörtlich nehmen ,generell regelt sich das eigentlich auf dem Server von selbst .
    Ist es den eigentlich nicht so das jeder Spielertyp unter seines gleichen sich bewegt und da wo es sich überschneidet sind doch Krompromisse von nöten .
    Zb. Ein Vet-Spieler sucht sich ja keine Gilde aus ,die kein Vet-Content angeht, er würde sein Spielspaß dort nicht finden .
    Dieser Vet-Spieler braucht in seiner Vet-Gilde auch so gut wie keine Kompromisse eingehen ,da er da fast nur auf Gleichgesinnte trifft .
    Aber wer den DF benutz ,sollte wissen das er sich hier in den Bereich begibt, wo sich das überschneidet .
    Für andere Spielertypen gilt das gleiche , es sind nur meist andere Themen wo Kompromisse von nöten sind .

    Ich glaube das dieses Problem das Mechaniken ignoriert werden nur ein kleiner Teil an Spielern betrifft und das viele Spieler die sich darüber aufregen ,ihre eigene Neutralität zum Thema verloren haben .Da wird noch so jedes Fehlverhalten dem zu geortnet und dan schaut es so aus als hätte man hier ein riesen Problem .
    Spieler die sich aller Mechaniken verweigern ,wird es immer geben egal wie sehr man Spieler dazu zwingt es zu lernen .

    Das ist Quasi in jedem MMORPG tradition :-) wer nicht mit denen ein weiteres mal zusammen spielen will, gibt es die Ignorfunktion .
    Und sollte der DF die Ignorliste bei der automatischen Zusammenstellen nicht berücktsichtigen ,wird es Zeit dafür :-)

    Gruß











  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Wieso sollte man ein "Solo" Dungie schwerer machen ?
    Ich habe keine Ahnung wie lange du bereits spielst, daher die Frage.
    Du weißt schon das Normal und Vet Dungie bereits seit Ewigkeiten, natürlich nicht von allen Spielern, Solo gespielt werden ?

    Es geht um die Spieler die der Meinung sind für ihren Content "High-End" Equip brauchen zu müssen/wollen und, ob der Bestärkung aus ihrem tagtäglichem Spielerlebnis heraus, sich für ihren "Lieblinshelm" blauäugig für das entsprechende Dungie anmelden.

    Ist das spielerische Level das User so schlecht, wie es scheinbar gewesen sein muss, wird die Nerfkeule geschwungen das es nur so raucht und aus dem "Oberbösewicht Piccolo der gesamten Hauptgeschichte Molag Bal" wird eine Witzfigur.
    Daher sollte das Anliegen (eigentlich) sein -> "spannenden, weil fordernden Content" zu erschaffen und die Spieler auf dem Weg dorthin genau darauf vorzubereiten...
  • Oddodi
    Oddodi
    ✭✭✭
    Wieso sollte man ein "Solo" Dungie schwerer machen ?
    Ich habe keine Ahnung wie lange du bereits spielst, daher die Frage.
    Du weißt schon das Normal und Vet Dungie bereits seit Ewigkeiten, natürlich nicht von allen Spielern, Solo gespielt werden ?

    Es geht um die Spieler die der Meinung sind für ihren Content "High-End" Equip brauchen zu müssen/wollen und, ob der Bestärkung aus ihrem tagtäglichem Spielerlebnis heraus, sich für ihren "Lieblinshelm" blauäugig für das entsprechende Dungie anmelden.

    Ist das spielerische Level das User so schlecht, wie es scheinbar gewesen sein muss, wird die Nerfkeule geschwungen das es nur so raucht und aus dem "Oberbösewicht Piccolo der gesamten Hauptgeschichte Molag Bal" wird eine Witzfigur.
    Daher sollte das Anliegen (eigentlich) sein -> "spannenden, weil fordernden Content" zu erschaffen und die Spieler auf dem Weg dorthin genau darauf vorzubereiten...

    Wenn es rein um die Story geht bräuchte man das nicht ,fals aber jemand die Herausforderung sucht,warum also nicht .
    Es besteht ja kein zwang den Vetmodus eines Sologewölbe zu spielen .Auserdem zieht es abseits der heutigen Dailys noch mehr Spieler in den zuerst veröffentlichen Content zurück .Man muss natürlich den Vetmodus für alte Veteranen zb wie mich bisle schmackhaft machen aber soweit ausführlich wollt ich meine Vorschläge hier nicht ausführen ,das gehört in einen anderen Forumsbereich. Ich hoffe da auch an weitere jeder für sich selbst fortführende Gedanken zu meinen Vorschlägen :-).

    Zenimax ist sich der Lage durchaus bewust ,was ihre Championsystem angerichtet hat .Und man sollte die noch nicht ganz ausführlichen mitgeteilten Änderungen erst einmal abwarten .
    Zumal mit steigender Itemspirale und immer fortführender Content der alte immer abgeschwächt wird und Solo durch tanzen möglich macht .
    Für mich gehört das zu den unabwendbaren Dingen, wenn man ein MMORPG spielen möchte dazu, genau so wie das Meckern über Abschwächung des Content. weil man glaubt das Schreien in den Social Medien der einzige Grund wäre, warum ein Entwickler so entscheidet . :-)

    Gruß
  • TorvenTool
    TorvenTool
    ✭✭✭✭✭
    Stellt sich nur die Frage, warum ZOS Geld für solche Gimmicks in die Hand nehmen soll? Es wäre für eine Spielergruppierung, die zwar mehr Anspruch möchte, aber eine Minderheit ist, die vermutlich nicht mal wirklich Einkommen generiert. Der "Casual-Pleb" bringt doch viel mehr. Also einfach mehr Casual-Inhalt produzieren, auf einem Baukastensystem, das es schon gibt, Kosten sparen und Gewinne maximieren.
    Ich bremse auch für Bergblume und Akelei.

    PC-Spieler, da zu alt für Konsolen.
  • Leper72
    Leper72
    ✭✭✭✭✭
    Katlefiya schrieb: »
    Früher und in anderen MMOs haben Gilden die Ausbildung der Spieler für den Endgame-Content übernommen. Scheint ja irgendwie aus der Mode gekommen zu sein... Klar, macht ja auch Arbeit. /s

    So sollte es sein, nur beginnen wir in den Einsteiger-Raids nicht mehr damit Raid-Einsteigern auf den Endgame-Content vorzubereiten, sondern arbeiten erst mal an Tastenbelegung, AddOn Einstellung, CP Verteilung, der Positionierung vorm Heiler, der Rotation, dem erkennen der 7m langen roten Strahlen und was blocken und unterbrechen ist, usw.
    Es ist also in der Praxis so, das die entsprechenden Raidleiter (überwiegend) bei 0 beginnen, das ist kein böser Wille neuer Spieler, sondern Defizite im Gamedesign.

    Nochmal, niemand will euch Rucksacknähern das was ihr als Spaß empfindet verderben, aber das die Gruppeninhalte bis auf 2 Ausnahmen alle ohne Gruppe gemacht werden können, ergibt ganz einfach keinen Sinn.
    Niemand baut eine Gruppe aus Tank, Heiler und paar DDs um einen Dolmen, Weltboss oder Gruppenverlies zu absolvieren, Normal-Dungeons, wenn nicht durch eine Mechanik unterbunden, werden die alle Solo gelaufen.

    Ihr könnt mir hier was von eurer Spielweise erzählen, bis euch die Finger abfallen, für mich wird es niemals einen Sinn ergeben, wenn in einem MMO ausgewiesene Gruppeninhalte zu 90% keine Gruppe erfordern.
    Das mag für euch Skyrim 2.0 SinglePlayer ein tolles System sein, für mich ist es einfach nur Schwachsinn.

    Das andere ist, das ich immer noch nicht Verstanden habe, wieso man automatisch ein schlechter Spieler sein muss um Dinge wie Quests zu absolvieren, oder "im Wald RP zu betreiben". Was ist denn der Gedanke hinter diesen Aussagen? Wer gerne questet, darf nicht wissen wie man aus roten Flächen rollt? Ist eine Lobotomie Grundvoraussetzung dafür im Wald RP zu betreiben, oder was?
    Ich meine, es wird sich hier mit Händen und Füßen gegen eigentlich völlig selbstverständliche Dinge gewehrt, warum?
    Edited by ZOS_Jasmin on 17. July 2019 10:04
  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    @Leper72
    Wirklich nicht bös gemeint, aber was für Dich der Kern des Spiel, der "eigentliche Inhalt" und das seeligmachende Endspiel ist, das ist für viele andere halt eine Auswahloption unter mehreren. Wie im Restaurant, wo auch nicht jeder auf das noch blutige Steak steht, sondern aus gutem Grund eine breitere Auswahl von Vorspeise bis Dessert vorhanden ist.

    Tu nicht immer so, als würden sich alle, die nicht Deinem Weg folgen, irgendwas verweigern würden. Es ist nun mal so, dass normalsterbliche Menschen nur ein begrenztes Freizeitkontingent haben. Und bei der Bandbreite des Spiels trifft man Entscheidungen, welche Inhalte einem wichtig sind und welche nicht.

    Es wurde nun schon mehrfach von verschiedenen Postern angemerkt, dass es auch ohne den letzten Vet-Boss im Hard-Modus zu legen extrem viel sehr sehr coolen Content gibt, der die meisten Leute mit Stunden im vierstelligen Bereich beschäftigt. Auch wenn es für Dich befremdlich ist: Questing ist eine anerkannte Spielweise. Dafür geben sich die Programmierer und Entwickler sehr viel Mühe, mit alternativen Handlungssträngen etc.RP ist eine anerkannte Spielweise, Housing, PVP, Selbst reines Sammeln & Handeln ist eine mögliche Spielweise.

    Dass so viele Verliese, die eigentlich für Gruppen gedacht sind, von ausgemaxten Vet-Raidlern solo gelaufen werden können ist etwas, was (leider) normal ist in MMORPG, vor allem, wenn die Verliese älterer Content sind, die Ausrüstung der Leute aber aus Verliesen mit höherem Schwierigkeitsgrad stammt. Schon daran ersichtlich, dass oft ein bestimmtes Gear notwendig ist, um bestimmte Raids vernünftig laufen zu können. Es ist halt Content für eine (an der Masse gesehen) recht kleine Gruppe von Spielern. Was eigentlich auch sehr gut ist, um die Besonderheit der dortigen Titel, Erscheinungen, Reittiere,... zu wahren.
    Edited by Schnee on 17. July 2019 09:31
    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • Leper72
    Leper72
    ✭✭✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    Wie im Restaurant

    Mit diesen Vergleichen ist es immer ziemlich schwierig.
    Im Restaurant verderbe ich für gewöhnlich nicht 3 bis 11 anderen Gästen das Abendessen dadurch, das ich bisher verweigert habe den Umgang mit Messer und Gabel zu erlernen......

    Das ist nämlich etwas, das mich immer wieder ärgert.
    Für euch zählen nur eure Befindlichkeiten "der leichten Kost", diese wird verbissen verteidigt, die Interessen anderer werden ignoriert, gleichzeitig wird aber anderen vorgeworfen Egoistisch zu sein.
    Diese Unehrlichkeit mag heutzutage ein anerkanntes Diskussionsmittel sein, ich finde diese Art unmöglich.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Egal, auf welches Steak du auch stehst oder sonst ein Essen, du wirst alles mit Messer und Gabel (vl Löffel) essen.
    Also sollten auch hier die basics sitzen.

    Bitte unterlasst endlich mal die Unterstellung, dass Gear eine Hauptrolle in ESO spielt.

    PS5|EU
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    @Leper72
    Wirklich nicht bös gemeint, aber was für Dich der Kern des Spiel, der "eigentliche Inhalt" und das seeligmachende Endspiel ist, das ist für viele andere halt eine Auswahloption unter mehreren. Wie im Restaurant, wo auch nicht jeder auf das noch blutige Steak steht, sondern aus gutem Grund eine breitere Auswahl von Vorspeise bis Dessert vorhanden ist.

    Tu nicht immer so, als würden sich alle, die nicht Deinem Weg folgen, irgendwas verweigern würden. Es ist nun mal so, dass normalsterbliche Menschen nur ein begrenztes Freizeitkontingent haben. Und bei der Bandbreite des Spiels trifft man Entscheidungen, welche Inhalte einem wichtig sind und welche nicht.

    Es wurde nun schon mehrfach von verschiedenen Postern angemerkt, dass es auch ohne den letzten Vet-Boss im Hard-Modus zu legen extrem viel sehr sehr coolen Content gibt, der die meisten Leute mit Stunden im vierstelligen Bereich beschäftigt. Auch wenn es für Dich befremdlich ist: Questing ist eine anerkannte Spielweise. Dafür geben sich die Programmierer und Entwickler sehr viel Mühe, mit alternativen Handlungssträngen etc.RP ist eine anerkannte Spielweise, Housing, PVP, Selbst reines Sammeln & Handeln ist eine mögliche Spielweise.

    Dass so viele Verliese, die eigentlich für Gruppen gedacht sind, von ausgemaxten Vet-Raidlern solo gelaufen werden können ist etwas, was (leider) normal ist in MMORPG, vor allem, wenn die Verliese älterer Content sind, die Ausrüstung der Leute aber aus Verliesen mit höherem Schwierigkeitsgrad stammt. Schon daran ersichtlich, dass oft ein bestimmtes Gear notwendig ist, um bestimmte Raids vernünftig laufen zu können. Es ist halt Content für eine (an der Masse gesehen) recht kleine Gruppe von Spielern. Was eigentlich auch sehr gut ist, um die Besonderheit der dortigen Titel, Erscheinungen, Reittiere,... zu wahren.


    In der grauen Theorie...ja, im Sinne des Erfinders...ein klares Nein.
    Auf der Box steht sicher irgendwo -> MMO. MMO und nicht Multiplayer und schon gar nicht Single Player.
    Da die Buchhalter aber schon vor laaanger Zeit dazu übergegangen sind alles zu bewerben, obwohl es nur rudimentär im Spiel vorhanden ist -> finden sich dort natürlich auch Spieler die "ihre Nische" besetzen und notfalls verteidigen ist logisch -> in ihrem Sinne -> im Sinne des tatsächlichen Spielidee aber nicht.
    Problematisch wird die Sache aber erst, und da sind wir momentan, wenn die Interessen der Gruppen nicht harmonieren. Eine mögliche Balance kann sich nicht an allen orientieren, siehe PvE + PvP. Ab hier wird es dann spätestens unversöhnlich....

    Die ESO Community ist in zwei Punkte so verdammt verschieden zu denen die ich in den letzten 20 Jahren in verschiedensten MMO's getroffen habe.
    Zum Ersten gab es noch nie so eine hilfsbereite "High-End/Progress" Community und zum Zweiten noch kein einziges Mal so viele Spieler die sich das Game so einfach bzw. noch einfacher gewünscht haben.
    Ob das eine mit dem anderen zu tun hat, weiß ich nicht...bestätigt aber meine, über die Jahren gewachsene, Erfahrung, dass zu viele Spieler im falschen Game sind.
  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    Leper72 schrieb: »
    Schnee schrieb: »
    Wie im Restaurant

    Mit diesen Vergleichen ist es immer ziemlich schwierig.
    Im Restaurant verderbe ich für gewöhnlich nicht 3 bis 11 anderen Gästen das Abendessen dadurch, das ich bisher verweigert habe den Umgang mit Messer und Gabel zu erlernen......

    Das ist nämlich etwas, das mich immer wieder ärgert.
    Für euch zählen nur eure Befindlichkeiten "der leichten Kost", diese wird verbissen verteidigt, die Interessen anderer werden ignoriert, gleichzeitig wird aber anderen vorgeworfen Egoistisch zu sein.
    Diese Unehrlichkeit mag heutzutage ein anerkanntes Diskussionsmittel sein, ich finde diese Art unmöglich.

    Um bei Deiner Weiterführung des Vergleichs zu bleiben: Mit Besteck essen können die Leute schon. Was Du Dir wünscht ist dann eher, bevor vom ein Steakhaus betreten darf, dass man einen Kurs belegt haben soll über Fleischvorbereitung (Marinaden bis Edelschimmel), Garzeiten, Zubereitungsarten etc. und die dazugehörigen Fachbegriffe kennen soll. ;)
    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    @dinosaurier520

    Man sucht sich hier immer die Definition die einem am meisten zusagt. MMO heißt nichts anderes als Massive Multiplayer Online. Viele spielen gemeinsam ein Spiel online. Was gemeinsam heißt ist so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Schon in dem ich mit einem anderen Spieler handel tue ich etwas mit ihm gemeinsam. Genauso erlebe ich gerade in ESO sehr viel mit anderen Spielern ganz ohne eine Gruppe dafür aufmachen zu müssen. Etwas das sogar von anderen Personen wiederum kritisiert wird weil es ihrer Immersion schadet. Dazu kommt dass ESO kein reines MMO ist. Sondern ein MMO-RPG .

    So wie man manchen vorwerfen könnte zu sehr auf das RPG Fokussiert zu sein, kann man anderen vorwerfen zu sehr auf das MMO konzentriert zu sein. Letztlich egal worauf man fokussiert ist, es ändert nichts daran dass ein MMO-RPG immer eine Mischung von MMO und RPG ist mit unterschiedlichen Mischverhältnissen innerhalb des Genre. Es gibt keine Regel die besagt dass 80% MMO und 20 % RPG in einem MMorpg sein müssen oder 20% MMO und 80% RPG. Meine persönliche Vorliebe ist ein relatives Verhältnis von 50 zu 50. Etwas dass ich bei ESO gegeben sehe. In ESO kann ich sehr viel tun in beide Richtungen und das gefällt mir. Klar auch mir wird manchmal langweilig. Aber wenn man ein Spiel schon Ewigkeiten zockt ist das eigentlich auch normal. Ein Spiel kann nicht durchgehend für über 10.000 Stunden fesseln. Aber ESO schafft es dass ich Pausen klein halte und selbst dann noch einlogge.

    Ich habe schon früher häufiger gesagt. In ESO ist vermutlich der Glücklich, der offen ist für möglichst alle Spielinhalte und wenn er die Performance schafft zu ertragen die ESO nunmal bietet. Jemand der sich auf ein einzigen Spielinhalt konzentriert hat dann genau das Problem mit dem ausgewogenen Verhältnis zwischen Solo und Gruppencontent.
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Leper72
    Leper72
    ✭✭✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    Leper72 schrieb: »
    Schnee schrieb: »
    Wie im Restaurant

    Mit diesen Vergleichen ist es immer ziemlich schwierig.
    Im Restaurant verderbe ich für gewöhnlich nicht 3 bis 11 anderen Gästen das Abendessen dadurch, das ich bisher verweigert habe den Umgang mit Messer und Gabel zu erlernen......

    Das ist nämlich etwas, das mich immer wieder ärgert.
    Für euch zählen nur eure Befindlichkeiten "der leichten Kost", diese wird verbissen verteidigt, die Interessen anderer werden ignoriert, gleichzeitig wird aber anderen vorgeworfen Egoistisch zu sein.
    Diese Unehrlichkeit mag heutzutage ein anerkanntes Diskussionsmittel sein, ich finde diese Art unmöglich.

    Um bei Deiner Weiterführung des Vergleichs zu bleiben: Mit Besteck essen können die Leute schon. Was Du Dir wünscht ist dann eher, bevor vom ein Steakhaus betreten darf, dass man einen Kurs belegt haben soll über Fleischvorbereitung (Marinaden bis Edelschimmel), Garzeiten, Zubereitungsarten etc. und die dazugehörigen Fachbegriffe kennen soll. ;)

    Das ist Falsch.
    Den "Kurs" bieten wir in der Einsteigergilde an und führen ihn selbst durch, für Spieler die das explizit wollen, wenige gehen in eine Raidgilde um nicht zu raiden.
    Was wir erwarten sind die Basics, der Umgang mit Messer und Gabel und daran mangelt es.
    Die Fähigkeit einen schweren Angriff zu blocken, ist kein Progress-Gaming und Endgame-Fähigkeit, das sind Basics der Spielmechanik in Eso.

    Deshalb auch mein Unwille, ihr verweigert einfachste, vom Spiel vorgegebene Mechaniken und Tastatur-Kommandos, mit der einen Begründung: "kein Bock".
    Und besteht darauf, das alle anderen dafür nicht nur Verständnis haben, sondern das auch noch gutheißen und mehr oder weniger unterstützen, indirekt durch den Baby-Schwierigkeitsgrad und direkt weil ihr durch den Content gezogen werden müsst.
    Es verweigert doch von euch auch niemand das klicken der Taste H um auf euer Mount zu steigen, oder?
    Aber das drücken der rechten Maustaste wenn ein NPC goldene Strahlen anmeldet ist plötzlich eine unzumutbare Unmenschlichkeit.

    Da fällt mir ein Ei aus der Hose, wirklich.
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    Leper72 schrieb: »
    Schnee schrieb: »
    Wie im Restaurant

    Mit diesen Vergleichen ist es immer ziemlich schwierig.
    Im Restaurant verderbe ich für gewöhnlich nicht 3 bis 11 anderen Gästen das Abendessen dadurch, das ich bisher verweigert habe den Umgang mit Messer und Gabel zu erlernen......

    Das ist nämlich etwas, das mich immer wieder ärgert.
    Für euch zählen nur eure Befindlichkeiten "der leichten Kost", diese wird verbissen verteidigt, die Interessen anderer werden ignoriert, gleichzeitig wird aber anderen vorgeworfen Egoistisch zu sein.
    Diese Unehrlichkeit mag heutzutage ein anerkanntes Diskussionsmittel sein, ich finde diese Art unmöglich.

    Um bei Deiner Weiterführung des Vergleichs zu bleiben: Mit Besteck essen können die Leute schon. Was Du Dir wünscht ist dann eher, bevor vom ein Steakhaus betreten darf, dass man einen Kurs belegt haben soll über Fleischvorbereitung (Marinaden bis Edelschimmel), Garzeiten, Zubereitungsarten etc. und die dazugehörigen Fachbegriffe kennen soll. ;)

    Langsam geht es nicht mehr peinlicher, lass dich lieber weiter von Mama füttern. ;)
    Ich hab gestern drei von sechs Versuchen Random Normal verlassen müssen, weil mir das als Heiler einfach zu anstrengend war...den Einzigen den ich hätte heilen können war der Tank, aber der hatte es nicht nötig. Den Rest habe ich nur beim looten gesehen.
    Lustigerweise hat zweimal jemand kurz vor mit gequittet. Aber was erzähle ich euch, einer von euch war sicher dabei...

    ps.heiler wird nun endgültig eingemottet oder ins pvp geschickt, random normal ist mir zu anstrengend :o

  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Es ist doch völlig wie man ESO jetzt für sich selber definiert.
    Gruppenkontent bleibt Gruppenkontent (klare Definition) und hier sollte man seine eventuell vorhandene Solospielweise anpassen, Punkt aus!
    Ansonsten kommt man egoistisch und rücksichtlos rüber!

    Nach dem Gruppenverlies kann dann wieder jeder seines Weges gehen.
    Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

    Leper möchte eigentlich nur, dass diese Solisten eben einigermaßen auf anspruchsvolleren Kontent vorbereitet werden.
    Das soll ja nicht mit der Peitsche geschehen, also friss oder stirb, sondern vielmehr als leichter Anstieg. Und da bieten sich ja direkt die Questbosse an. Vor allem die, wo man auch wirklich alleine ist.
    PS5|EU
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.