Wartungsarbeiten in der Woche vom 24. November:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 24. November

Update für die Community: Vergeltung-Tests & Cyrodiil

ZOS_KaiSchober
Hallo zusammen,

für Dezember steht der nächste Vergeltung-Test an, also wollten wir euch diesbezüglich und zu unseren Plänen für Cyrodiil auf den neuesten Stand bringen. Uns ist bewusst, dass ihr viele Fragen zu den weiteren Schritten habt und wissen wollt, was diese Tests für die Zukunft von Cyrodiil bedeuten. Einige dieser Fragen möchten wir hier beantworten. Außerdem wollen wir euch im Sinne der Transparenz so viel Kontext und Informationen geben wie möglich.


Die Ziele
Um zusammenzufassen, wo wir angefangen haben und wie es um die Vergeltung-Tests steht: Wir haben uns Anfang des Jahres vorgenommen, in Cyrodiil einiges Neues auszuprobieren, um die folgenden konkreten Ziele anzugehen.
  • Merkliche Erhöhung der Obergrenze für Spieler in Cyrodiils Kampagnen, damit diese sich rasant und belebt anfühlen und es viel Action zu genießen gibt.
    • Cyrodiil war ursprünglich konzipiert, gleichzeitig insgesamt 900 Spieler (300 pro Allianz) aufnehmen zu können. In den aktuellen Nicht-Vergeltung-Kampagne von Cyrodiil konnten wir solche Zielgrößen nicht realisieren. Mit den Vergeltung-Regeln sind wir in der Lage, insgesamt 900 Spieler gleichzeitig zu handhaben.
  • Verringerung frustrierender Latenzen und damit zusammenhängender Probleme mit der Spielleistung in Cyrodiil, besonders im Rahmen großer, langandauernder Schlachten. Und damit mehr Spielspaß.
  • Durch Tests herausfinden, ob die Komplexität von Fähigkeiten insgesamt den Hauptgrund für Serverlast und Probleme mit der Spielleistung in Cyrodiil darstellt, vor allem während Massenschlachten und in Kampagnen mit großem Zulauf.
    • Im Rahmen der Vergeltung-Tests haben wir weitere potenzielle Ursachen für Serverlast und Probleme mit der Spielleistung in Cyrodiil unter die Lupe genommen, unter anderem Gegenstandssets und Effekte, Verbrauchsgüter, Belagerungswaffen, Quests, Händler … In der Komplexität von Fähigkeiten vermuteten wir allerdings den Hauptfaktor.


Test-Zusammenfassungen
Seit März haben wir drei Vergeltung-Tests durchgeführt. Der nächste beginnt am 3. Dezember 2025.

Im Zuge des ersten Tests, der auf dem europäischen und dem nordamerikanischen PC-Server stattfand, haben wir die Vergeltung-Regeln eingeführt: normierte Charakter-Werte und -Attribute, Verbrauchsgüter sowie bestimmte Vergeltung-Waffen für alle Klassen. Darüber hinaus haben wir Dinge wie das Championsystem, jegliche Quests, Gegenstandssets sowie Zugriff auf Bank, Händler und Handwerkstätten deaktiviert.

Das Ziel dieses Tests bestand darin, uns ein Fundament zu verschaffen – alles so weit wie möglich herunterzufahren, damit wir Erkenntnisse auswerten und damit anfangen können, Dinge wieder hinzuzufügen. Am Ende des Tests sahen wir die höchste Spieleranzahl, die jemals gleichzeitig in einer einzigen Kampagne in Cyrodiil unterwegs war, die größten andauernden Schlachten in Cyrodiil jemals sowie die beste Gesamt-Spielleistung, die wir je in Cyrodiil verzeichnen konnten. Ausgehend von unseren Zielen waren wir allem Anschein nach auf der richtigen Spur.

Im Anschluss an diesen Test fielen auch die Umfrageergebnisse im Vergleich zu nachfolgenden am positivsten aus, denn viele Teilnehmende bekundeten, ihnen hätte die höhere Population, die verbesserte Spielleistung/geringere Latenz sowie die Erfahrung insgesamt gefallen. Das daran ausgerichtete Goldene Vorhaben wurde ebenfalls positiv aufgenommen. Der größte von euch empfundene Nachteil war (und ist noch immer) der Verlust der einzigartigen Klassen-/Charakter-Zusammenstellungen und Individualisierung.

Im zweiten Test hießen wir die Communities von den Konsolenservern für EU und NA willkommen. Die Regeln blieben weitestgehend dieselben, hinzu kamen Vergeltung-Versionen von Fertigkeiten aus allen Waffenfertigkeitslinien und Unterstützung-Fertigkeitslinien für die verfügbaren Klassenvorlagen.

Diesmal ging es darum, auf der Grundlage, die wir mit dem ersten Test geschaffen hatten, aufzubauen, langsam weitere Fertigkeitslinien und Fähigkeiten hinzuzufügen und die Ergebnisse auszuwerten. Bei Abschluss dieses Tests sahen wir ähnliche Ergebnisse mit besserer Spielleistung, geringerer Latenz, höherer Population und ausgedehnteren Schlachten, als sie in anderen Cyrodiil-Kampagnen möglich waren.

Dieser Test fiel mit dem Event „Zenithars Eifer“ zusammen, was, wie wir verstehen, nicht allen gefiel.

Die Umfrageergebnisse für diesen Test gingen in eine ähnliche Richtung, Tendenz positiv. Mehr als 80 % der Teilnehmenden bewertete die hinzugefügten Fertigkeitslinien positiv („Okay“, „Gut“ oder „Großartig“) und brachte Wertschätzung für die Vielfalt und Ausgeglichenheit zum Ausdruck, auch wenn bemerkt wurde, dass noch Luft nach oben ist.

Im dritten Test bauten wir auf dem auf, was wir in den beiden vorangegangen Tests eingeführt hatten, stellten Fleischsackkatapulte zur Verfügung und machten auf die Leistung zugeschnittene Fertigkeitslinien für Kriegergilde und Magiergilde sowie eine Rüstungsfertigkeitslinie mit aktiven Fähigkeiten für leichte, mittlere und schwere Rüstung zugänglich. Wir führten zudem ausgewählte Fortschritts- und kosmetische Systeme bei Vergeltung ein: Himmelsscherben, Reittierauswahl, Titel und Errungenschaften.

Ähnlich wie beim zweiten Test verfolgten wir das Ziel, mehr Dinge einzuführen, die Spielern Spaß machen und die sie in einer Cyrodiil-Kampagne auch erwarten, gleichzeitig die Auswirkungen auf Latenz, Spielleistung und Gesamteindruck im Blick zu behalten.

Während dieses Tests lief kein Goldenes Vorhaben, was zu Enttäuschung führte. Der Test lief während der Feierlichkeiten der Unerschrockenen, was einige Spieler verständlicherweise anmerken ließ, dass ihr Interesse daran größer war als an diesem Test. Doch auch wenn die Population im Verlauf geringer ausfiel, lief es gut und die Teilnehmendenzahl war weiterhin höher als die typischen Obergrenzen in einer normalen Cyrodiil-Kampagne.

Die Umfrageergebnisse zu diesem Test zeichneten ein gemischteres Bild als bei den ersten beiden, und insgesamt waren sie weniger positiv. Mehr Teilnehmende sprachen von einer Ermüdung bei den Tests und dem Wunsch, in Cyrodiil wieder ihre eigenen einzigartigen Charaktere und Zusammenstellungen spielen zu können. Und es wurde Frustration darüber geäußert, dass der Test während eines anderen Spielevents lief.


Erkenntnisse aus den Tests
Im Verlauf der ersten drei Tests konnten wir sehen, dass die Fähigkeiten, Effekte, passiven Fähigkeiten usw. einfachere Versionen derer sein müssen, die im Rest des Spiels existieren, damit wir ein leistungsstarkes Cyrodiil präsentieren und ein ausgedehntes PvP-Gebiet mit dementsprechenden Massenschlachten anbieten können.

Die vier Diagramme unten zeigen die Unterschiede in der Population sowie die Serverraten pro Sekunde im Vergleich zwischen Vergeltung-Kampagnen und Nicht-Vergeltung-Kampagnen. (Auf der linken Seite seht ihr jeweils die Nicht-Vergeltung-Kampagne und rechts die Vergeltung-Kampagnen auf PC EU und PC NA.)

a1eixm4zf31s.png


Nächste Schritte
Bei dem Test im Dezember führen wir die für Vergeltung spezifischen Systeme Signa und Ausstattung für Charakter-/Klassenvorlagen ein. Diese Systeme sollen euch etwas mehr Vielfalt bei euren Zusammenstellungen im Vergleich zu dem geben, was in vorangegangenen Vergeltung-Tests zur Verfügung stand. Damit erhaltet ihr mittels vier vorgefertigter Werte-Pakete, die wir „Ausstattung“ nennen, mehr Kontrolle über eure Werte. „Signa“ hingegen sind passive Fähigkeiten, die eurem Charakter zusätzliche Kampfeffizienz und Boni an die Hand geben. Die Absicht dahinter besteht darin, Charakteren einen Schub zu verpassen, der mit einem ausschließlich passiven 5-Teile-Gegenstandsset vergleichbar ist, wie beispielsweise Julianos.

Außerdem kommt ein Vergeltung-spezifisches Inventar hinzu, in dem eure Vergeltung-Gegenstände Platz finden. Während dieses Tests werdet ihr, während ihr in der Vergeltung-Kampagne seid, auch normale Gegenstände sammeln können. Diese werden in eurem normalen Inventar platziert. Viele Systeme, die in Vergeltung bisher abgeschaltet waren, werden wieder aktiviert, inklusive Quests, Händlern und Ranglisten. Streuschuss- und Ölkatapulte werden die Auswahl an Belagerungswaffen erweitern und auch Burgrückrufsteine sowie kanalisierbares Reparaturmaterial kommen hinzu.

Bevor der Test im Dezember startet, wird es weitere Einzelheiten geben. Wir werden die Auswirkungen dieser zusätzlichen Systeme auf Latenz und Spielleistung im Auge behalten, wie wir es auch bisher gemacht haben.

Zu guter Letzt wird die Kampagne „Graue Schar“ (in ihrer jetzigen Form) während der zweiten Hälfte dieses Vergeltung-Tests aktiv sein, sodass wir die Serverleistung beider Kampagnen nachverfolgen können. Dieser Vergleich wird uns eine wertvolle Gegenüberstellung von Daten ermöglichen. Das wird unser letzter „Neues hinzufügen“-Test sein, bei dem wir die Spielleistung von Vergeltung mit einer Kampagne vergleichen, bei der alle Systeme aktiv sind.

Für das nächste Jahr haben wir noch ein oder zwei Tests in Planung, um die Heilung im Vergleich zu Schaden zu bewerten. Näheres dazu gibt es zu gegebener Zeit.

Wo stehen wir nun also und wie sehen wir als Entwicklungsteam die Zukunft von Cyrodiil? Unter dem Vorbehalt, dass der Dezember-Test noch aussteht, sehen wir zwei realistische Wege vor uns:
  • Szenario 1: Irgendwann im nächsten Jahr öffnen wir eine Vergeltung-Kampagne für Cyrodiil mit einem besonderen Regelsystem, das auf den vorherigen und bevorstehenden Tests basiert, und belassen „Graue Schar“ im aktuellen Zustand.
  • Szenario 2: Irgendwann im nächsten Jahr schließen wir alle existierenden Cyrodiil-Kampagnen und öffnen ein oder zwei Kampagnen mit Vergeltung-Regelsystem.

Aus Sicht des Entwicklungsteams ist Szenario 1 das, was wir bevorzugen, und das, was am wahrscheinlichsten ist. Wir möchten euch die Wahl zwischen Vergeltung und Graue Schar lassen und würden die Populationen in beiden Kampagnen genau beobachten, um auf dieser Grundlage eventuelle weitere Schritte einzuleiten.

Uns ist bewusst, dass einige unserer Spieler lieber keine Änderungen an ihren Charakteren hätten, sie also im Grunde so haben wollen, wie sie in der Cyrodiil-Kampagne „Graue Schar“ sind, und gleichzeitig gern die höhere Population sowie geringere Latenz/Probleme mit der Spielleistung aus der Vergeltung-Kampagne hätten. Das wird nicht möglich sein. Wenn wir von dem ausgehen, was uns die bisherigen Tests gelehrt haben, können wir entweder das eine oder das andere bieten – nicht beides. Und das wollen wir auch so deutlich kommunizieren.

Zum Schluss möchten wir noch ein paar Infos zu ein paar Sachen rausgeben, an denen wir fürs PvP arbeiten. Im Januar wird es dann etwas ausführlicher. Für Spieler, die sich ein PvP-Erlebnis mehr nach Art „Graue Schar“ wünschen, sind wir in der Frühphase der Arbeiten an einer PvP-Umgebung mittlerer Größe. Diese wird kleiner sein als Cyrodiil, aber größer als unsere größten Schlachtfelder, und genug Platz für 3-seitige Burgschlachten und damit eine ähnliche Erfahrung wie Cyrodiil bieten. Damit verfolgen wir das Ziel, Spielern den Zugriff auf all ihre Fähigkeiten, einzigartige Zusammenstellungen, Ausrüstung usw. zu ermöglichen – wie in „Graue Schar“. Außerdem arbeiten wir an einem PvP-Fortschrittssystem, von dem wir euch Anfang nächsten Jahres mehr erzählen werden. Und darauf freuen wir uns schon sehr.

Ein großes Dankeschön an euch alle für eure fortwährenden Rückmeldungen und eure Unterstützung. Wir wissen eure Teilnahme an den Vergeltung-Tests und den dazugehörigen Umfragen sehr zu schätzen. In dem Zusammenhang möchten wir daran erinnern, dass wir solche Umfragen per E-Mail versenden müssen, wenn wir sichergehen wollen, dass die Teilnehmenden die Inhalte auch gespielt haben. Bitte überlegt, ob ihr uns erlauben wollt, euch solche E-Mails zu schicken (sofern ihr das nicht schon getan habt), damit ihr diese auch erhaltet, wenn wir in Zukunft wieder Umfragen rausschicken.

Vielen Dank!

Edited by ZOS_KaiSchober on 24. November 2025 15:32
Kai Schober
Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
Facebook | Twitter | Twitch
Staff Post
  • golden_Chaos
    golden_Chaos
    ✭✭✭✭✭
    wenn ihr vergeltung als standard pvp einführt und alles andere weg machen würdet ist das pvp system tot. Dann werden vielle spieler gehen. ich werde dann kein pvp mehr spielen. Mir gefällt das jetztige System wie es ist sehr gut.

    mfg
    DIE WAHRHEIT WIRD ZU 100% IMMER ANS LICHT KOMMEN! TRUST THE PLAN
  • styroporiane
    styroporiane
    ✭✭✭✭✭
    Ich finde diese Informationen übers PvP-Vorhaben sehr gut. Danke dafür, dass man hier mal mitgenommen wird. Sehr löblich von ZOS.

    Meine Empfehlung wäre: PvP aufs wesentliche reduzieren. Kein scribing, kein subclass. Nur noch die Originalklassen mit ihren Klassenfähigkeiten, Waffenfähigkeiten, Werwolf und Vampir. Dazu die Sets aus den drei Allianzgebieten. Drei oder vier Arten von Reittieren. Mehr nicht. So wie es anfangs mal war, ohne diesen ganzen SchnickSchnack, der das System überladen lässt.
    Vor allem sieht man dann auch, wer skill im Spiel hat und wer sich nur auf Proccs verlässt.
    Das würde PvP auch wieder interessant machen.
    Edited by styroporiane on 24. November 2025 19:05
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Meine Meinung zum

    Szenario 1: Spieler die das sogenannte PvDoor bevorzugen werden sich auf der Vengeance sammeln. Hier wird man anfangs gut ohne Gegenwehr zergen können. Da diese Spieler dann auf Graue Schar fehlen, werden sich Smallscaler und Ballgroups ziemlich schnell ebenfalls auf die Vengeance begeben. Graue Schar wird dann wie das alte NoCP. Haudegen die sich gegenseitig kaum down bekommen stehen sich gelangweilt gegenüber. Nur eine Frage der Zeit bis die sich dann auch mit der Vengeance arrangieren.

    Szenario 2: Sieht für mich wie die unausweichliche finale Variante aus. Denn darauf läuft es auch bei Szenario 1 hinaus. Kann man deshalb mMn auch sofort einführen. Das erspart monatelanges Rumgeplänkel.

    Fazit: Da wo der Random-Zerg die leeren Burgen einnimmt werden auch immer die Spieler hinziehen die denen in die Suppe spucken wollen. Für mich ist Cyro mit beiden Szenarien tot. Die einzige Hoffnung sehe ich hier:
    Für Spieler, die sich ein PvP-Erlebnis mehr nach Art „Graue Schar“ wünschen, sind wir in der Frühphase der Arbeiten an einer PvP-Umgebung mittlerer Größe. Diese wird kleiner sein als Cyrodiil, aber größer als unsere größten Schlachtfelder, und genug Platz für 3-seitige Burgschlachten und damit eine ähnliche Erfahrung wie Cyrodiil bieten.

    Das könnte etwas Großartiges werden.
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Auch hier gebe ich gerne Lob für die Art der Kommunikation. Klar ausgedrückt, wo will man hin, wie will man hin etc...

    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Es ist anerkennenswert, dass Zos Arbeit ins AvA steckt, aber für mich sind die Schlussfolgerung aus den Testergebnis "zu wenig und zu spät".

    Es ist für mich "zu spät", weil ich bereits so weit raus bin aus Eso und erst recht aus dem PvP, dass ich kaum noch zurückfinden werde (zumindest nicht ohne weiteres).
    Und die Schlussfolgerung sind "zu wenig" für mich, weil weder eine "Vengeance"-Kampagne, noch eine verkleinerte Graue Schar Kampagne etwas wäre, was mich ins Eso PvP zurückziehen würde. Nichts davon hört sich besonders attraktiv an.

    Zos muss beim PvP aus dem Modus herauskommen, nur das technische Problem lösen zu wollen. Nach der jahrelangen schlechten Server-Performance und grausigen Balance, muss es auch wieder etwas Enthusiasmus ins AvA schaffen.
    Man hat jahrelang den Zonk gezogen, nun darf man eins der anderen beiden Tore wählen und bekommt einen kleineren Zonk? Ja, das ist besser, aber noch lange nicht motivierend.
    Edited by Hegron on 24. November 2025 20:40
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    [*] Szenario 1: Irgendwann im nächsten Jahr öffnen wir eine Vergeltung-Kampagne für Cyrodiil mit einem besonderen Regelsystem, das auf den vorherigen und bevorstehenden Tests basiert, und belassen „Graue Schar“ im aktuellen Zustand.
    [*] Szenario 2: Irgendwann im nächsten Jahr schließen wir alle existierenden Cyrodiil-Kampagnen und öffnen ein oder zwei Kampagnen mit Vergeltung-Regelsystem.
    [/list]

    Die beste Methode ist es, beide Varianten laufen zu lassen. Dann schaut ZOS, was sich durchsetzt. Das hätte ZOS auch bei den BGs machen MÜSSEN.

    Entscheidet sich ZOS ohne die Spieler für Szenario 2, heißt es nicht nur von meiner Seite: Adios Amigos!
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • ValarMorghulis1896
    ValarMorghulis1896
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Vorab: Genau so stelle ich mir gute Kommunikation vor, weiter so! :+1:

    Und das Szenario 1 ist ja im Prinzip das, was ich schon nach dem ersten Test als wahrscheinliche Lösung hier angesprochen hatte. Ich bin da auch nicht ganz so pessimistisch wie Cursin (obwohl ich seinen Gedankengang teile bzgl. Aufteilung auf die zwei Kampagnen) weil der Vergleich Rabenwacht ./. Graue Schar und Vengeance ./. Graue Schar etwas hinkt. Rabenwacht war zwar auch eingeschränkt wegen NoCP und ohne Proccsets (weshalb ich es auch gern gespielt habe als die Pop noch einigermaßen OK war) aber es hatte eine ähnlich schlechte Performance wie GS und auch das selbe niedrige PopCap.
    "It is often said that before you die your life passes before your eyes. It is in fact true. It's called living." Terry Pratchett
    “I meant," said Ipslore bitterly, "what is there in this world that truly makes living worthwhile?" Death thought about it. "CATS", he said eventually. "CATS ARE NICE.” Terry Pratchett
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Ich muss mich ein wenig revidieren. Die aktuelle X-EU-Pop wird sehr wahrscheinlich ausschließlich auf Graue Schar spielen. Wenn die denn dann noch da sein sollte. Vengeance will hier so gut wie niemand. Sollte sich das auch von ZOS favorisierte Szenario 1 durchsetzen wäre die Vengeance zumindest bei uns die tote Kampagne. Anders schätze ich das für PC-EU ein. Daher auch meine Befürchtung, dass sich sehr schnell die Vengeance durchsetzen wird. Was ich überhaupt nicht bedacht habe: Crossplay! Wenn die Xer mit den PClern dürfen ... ja dann ... werden zumindest wir Konsolen-Bleppos ballzergig Graue Schar bevölkern.
  • Idefix2
    Idefix2
    ✭✭✭✭✭
    Also zu den Rückmeldungen. Ich habe ESO erlaubt mir diese Mails zu schicken. Bei der ersten Vergeltungskampanie bekamm ich auch eine Mail, die ich gerne beantwortet habe. Allerdings, ich habe bei meinen Einstellungen nichts verändert und habe trotzdem bei den beiden anderen Vergeltungskampanien, wo ich auch mitgemacht habe, bis 2 Events zuviel waren, keinen Fragebogen bekommen. Und dies war anscheinent bei anderen Spielern auch so.
    @ZOS_KaiSchober , war das absichtlich oder ist bei der Mailvergabe was schief gelaufen? Zudem hoffe ich, das es diesmal ohne ein 2. PvE-Event abläuft.

    Ansonsten, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
    Ich will einfach nur Spielen und dabei Spaß haben. Ist das zuviel verlangt?
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Idefix2 schrieb: »
    Also zu den Rückmeldungen. Ich habe ESO erlaubt mir diese Mails zu schicken. Bei der ersten Vergeltungskampanie bekamm ich auch eine Mail, die ich gerne beantwortet habe. Allerdings, ich habe bei meinen Einstellungen nichts verändert und habe trotzdem bei den beiden anderen Vergeltungskampanien, wo ich auch mitgemacht habe, bis 2 Events zuviel waren, keinen Fragebogen bekommen. Und dies war anscheinent bei anderen Spielern auch so.
    @ZOS_KaiSchober , war das absichtlich oder ist bei der Mailvergabe was schief gelaufen? Zudem hoffe ich, das es diesmal ohne ein 2. PvE-Event abläuft.

    Ansonsten, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

    Der nächste Vengeance Test wird zwischen dem Deadric war event und Neujahrsfest sein.
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • Idefix2
    Idefix2
    ✭✭✭✭✭
    @CURSIN_IT , auch auf PC wird warscheinlich die Graue Schar überbevölkert sein. ESO hat vergessen die Ball-Grups in die Planung mit einzubeziehen. Denn die sind ja bekanntlich diejenigen, die all die Jahre das PvP erhalten haben. Auch wenn einige über sie schimpfen. Aber das sind meist diejenigen, die PvDoor gemacht haben oder einige Bomber, die die Gruppe nicht klein bekommen haben.

    Ich schätze mal, oder hoffe es, das die dann auf die Vergeltung ausweichen und Graue Char, neben der Vergeltung bestehen bleibt
    Ich will einfach nur Spielen und dabei Spaß haben. Ist das zuviel verlangt?
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Idefix2 schrieb: »
    @CURSIN_IT , auch auf PC wird warscheinlich die Graue Schar überbevölkert sein. ESO hat vergessen die Ball-Grups in die Planung mit einzubeziehen. Denn die sind ja bekanntlich diejenigen, die all die Jahre das PvP erhalten haben. Auch wenn einige über sie schimpfen. Aber das sind meist diejenigen, die PvDoor gemacht haben oder einige Bomber, die die Gruppe nicht klein bekommen haben.

    Ich schätze mal, oder hoffe es, das die dann auf die Vergeltung ausweichen und Graue Char, neben der Vergeltung bestehen bleibt

    Ich spiel ja nicht bei euch, aber alles was ich bei PClern sehe ist: PC-Ballgroups messen sich vor allen an den Spielern die sich nicht wehren wollen oder gar können. Eure Balls lassen andere Balls links liegen. Auch scheren sich die meisten Balls nicht um die Allianz oder die Map. PC-Balls spielen für die Situation. Sie nehmen als Rote auf einer gelb/blauen Map Bleicherswacht ein und farmen dann alles an Blau und Gelb ab was kommt. Das ist deren Spiel. Sehr zum Frust der ganzen Normalos die einfach nur ihre Quests erledigen wollen. Und das ist es worum es vielen Spielern geht. Ohne Quests oder Belohnung wären sie gar nicht im PvP. So liegt es dann doch sehr nahe, dass gerade diese Spieler in die Kampagne wechseln wo man die Quests am schnellsten erledigen kann. Deswegen sehe ich da viele Normalos in die PC-Vengeance wechseln. Und wenn die Balls kein Futter mehr haben, sind sie entweder ganz weg, oder wechseln ebenfalls in die Vengeance.

    Ich hab in den letzten Wochen so oft gesehen wie 4 bis 8 Gelbe drei Bar Blau auf dem PC "unterhalten". Stundenlang ist nichts auf der Map passiert. Zwischen Alebrunn und Bleicherswacht. Mit drölfzig Belagerungswaffen die immer auf die Treppe Richtung BLK ballern wo 4 bis 8 Verrückte ihr Spielchen spielen. Macht den drei Bars Blau das Spaß? Ich kann es mir schwerlich vorstellen. Diese Spieler sind doch froh wenn sie in einer anderen Kampagne effektiver sind.
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Idefix2 schrieb: »
    @CURSIN_IT , auch auf PC wird warscheinlich die Graue Schar überbevölkert sein. ESO hat vergessen die Ball-Grups in die Planung mit einzubeziehen. Denn die sind ja bekanntlich diejenigen, die all die Jahre das PvP erhalten haben. Auch wenn einige über sie schimpfen. Aber das sind meist diejenigen, die PvDoor gemacht haben oder einige Bomber, die die Gruppe nicht klein bekommen haben.

    Ich schätze mal, oder hoffe es, das die dann auf die Vergeltung ausweichen und Graue Char, neben der Vergeltung bestehen bleibt

    Ich bitte dich!

    Die Ball Groups gibt es doch auch nur deshalb, weil es in diesem Spiele keine Balance gibt und die Spieler übermächtige Sets und dergleichen benutzen, um dann oft destruktiv zu spielen, indem sie irgendwo herumtrollen.

    Der Sinn des Spiels ist doch, irgendwelche Burgen oder Schriftrollen zu erobern, den Kaiser zu holen und sich am Ende der Kampagne durchzusetzen.

    Die Ball Groups und andere Trolle interessiert das oft nicht.

    Die wirklichen PvPler interessieren sich für die Kampagne und die Allianz oder auch für faire Kämpfe. Dass es dann so etwas wie Morning- oder Nightcapping gibt, ist die Schuld von ZOS, weil es keine AP-/Punkte-Vergabe nach der Population gibt. Du kannst also mit PvDoor genauso viele Punkte machen wie in der Primetime.

    Und was ich bei Vergeance absolut xxx finde, ist, dass du ohne Buffood auskommen musst. Eine Schriftrolle zu klauen ist damit unmöglich.
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • ValarMorghulis1896
    ValarMorghulis1896
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Qagh schrieb: »
    Und was ich bei Vergeance absolut xxx finde, ist, dass du ohne Buffood auskommen musst. Eine Schriftrolle zu klauen ist damit unmöglich.
    Das stimmt nicht! Es ist nur schwieriger, und man braucht mehr Support (der auf Vengeance schwerer zu bekommen war, weil die Scrolls ja auch keine Effekte hatten). Aber unmöglich war/ist es definitiv nicht!
    ...Und ich könnte mir gut vorstellen, dass in der kommenden Vengeance-Variante im Dezember u.a. auch Bufffood aktiviert sein wird (davon abgesehen, dass ein guter Scrollrunner ja noch andere Faktoren neben Bufffood berücksichtigt wie Sets, Skills, CP... Ich kenne genug Leute, die ein eigenes Scrollrunner-Setup abgespeichert haben).

    "It is often said that before you die your life passes before your eyes. It is in fact true. It's called living." Terry Pratchett
    “I meant," said Ipslore bitterly, "what is there in this world that truly makes living worthwhile?" Death thought about it. "CATS", he said eventually. "CATS ARE NICE.” Terry Pratchett
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Qagh schrieb: »
    Und was ich bei Vergeance absolut xxx finde, ist, dass du ohne Buffood auskommen musst. Eine Schriftrolle zu klauen ist damit unmöglich.
    Das stimmt nicht! Es ist nur schwieriger, und man braucht mehr Support (der auf Vengeance schwerer zu bekommen war, weil die Scrolls ja auch keine Effekte hatten). Aber unmöglich war/ist es definitiv nicht!
    ...Und ich könnte mir gut vorstellen, dass in der kommenden Vengeance-Variante im Dezember u.a. auch Bufffood aktiviert sein wird (davon abgesehen, dass ein guter Scrollrunner ja noch andere Faktoren neben Bufffood berücksichtigt wie Sets, Skills, CP... Ich kenne genug Leute, die ein eigenes Scrollrunner-Setup abgespeichert haben).

    Ja, früher hatte ich auch ein Setup abgespeichert.

    Das Problem ohne Buffood ist, dass der Bogenschütze (wenn ich mich nicht täusche) einen heftigen Schuss abgibt, sobald du aus der Deckung rausgehst.

    Ein anderes Problem ist, dass du im Chat um Support bittest und keiner kommt, so dass die Sache dann auch schnell erledigt ist.
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • ValarMorghulis1896
    ValarMorghulis1896
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Das mit dem Support sage ich ja. Die Scrolls hatten ja keine Effekte und deshalb sahen halt viele keinen Grund, sie sich zu holen.
    "It is often said that before you die your life passes before your eyes. It is in fact true. It's called living." Terry Pratchett
    “I meant," said Ipslore bitterly, "what is there in this world that truly makes living worthwhile?" Death thought about it. "CATS", he said eventually. "CATS ARE NICE.” Terry Pratchett
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Qagh schrieb: »
    Und was ich bei Vergeance absolut xxx finde, ist, dass du ohne Buffood auskommen musst. Eine Schriftrolle zu klauen ist damit unmöglich.
    Das stimmt nicht! Es ist nur schwieriger, und man braucht mehr Support (der auf Vengeance schwerer zu bekommen war, weil die Scrolls ja auch keine Effekte hatten). Aber unmöglich war/ist es definitiv nicht!
    ...Und ich könnte mir gut vorstellen, dass in der kommenden Vengeance-Variante im Dezember u.a. auch Bufffood aktiviert sein wird (davon abgesehen, dass ein guter Scrollrunner ja noch andere Faktoren neben Bufffood berücksichtigt wie Sets, Skills, CP... Ich kenne genug Leute, die ein eigenes Scrollrunner-Setup abgespeichert haben).

    Ich müsste mir den stream nochmal ansehen aber glaube bufffood ist nicht. Aber über die Perks die wählen kannst, kannst dir ja Boni auswählen
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • Ratzkifal
    Ratzkifal
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Gute Kommunikation, aber wenn man mich fragt inhaltlich schwach.
    Vergeltung wurde auch nach wiederholter Nachfrage immer und immer wieder als "Test" bezeichnet. Es wurde von Tag 1 an gesagt, dass es sich lediglich dabei um Belastungstests handelt und nicht um "die Zukunft von PvP". Ich finde Vergeltungs-PvP ermüdend und langweilig, weil die Kernkompetenz von ESOs Kampfsystem und die damit einhergehende Tiefe einfach fehlt. Uns mit Szenario 1 und Szenario 2 so zu konfrontieren, heißt im Klartext: Cyrodiil so wie es jetzt ist, kann/soll/darf nicht gerettet werden, denn auch Szenario 1 macht einfach keinen Sinn, wenn man Szenario 2 überhaupt als Möglichkeit in Betracht zieht, und das selbst wenn Szenario 2 nicht das Gewünschte sein soll.
    L_Nici schrieb: »
    I am a bit shocked, that scenario 2 is even communicated, that means its an actual possibility, that you consider to drop all usual campaigns...I am not sure how I feel about that

    I'd like to clarify this, then, if that's the concern. With this message, we wanted to be transparent and define what the only options are. It's those two. There are no others - that also does not mean we're considering both. Scenario 2 is not our end goal or what we want for everyone.
    Wo ist Szenario 3? Keine Vergeltungskampagne, bzw Szenario 1 aber Vergeltung floppt, und es wird sich weiterhin angestrengt Cyrodiil zurück in Form zu bringen. Unsere Technologie ist besser als damals, die Fähigkeiten sind, laut Entwicklern, schlanker als früher, da ja vor einigen Jahren viele Änderung in der Richtung vorgenommen wurden. Also warum wird es hier als alternativlos dargestellt ESOs PvP zu entkernen? Andere Online Spiele kriegen es auch hin, warum nicht ESO? Und wir wissen dass es geht, den es ging ja in der Vergangenheit auch.
    Tatsächlich kränkt es mich ein wenig, dass viele der offensichtlicheren Gründe für schlechte Performance einfach ignoriert werden. Große Ball-Gruppen, von denen jedes Mitglied zwei heilzauber-über-zeit für jedes andere Gruppenmitglied laufen lassen hat, ist zum Beispiel so eine Offensichtlichkeit. Diese sorgen nicht nur für Ohnmacht von selbst Bombern (die ja eigentlich Spezialisten gegen Gruppen sein sollten), sondern sind auch aller Wahrscheinlichkeit nach der Hauptgrund warum in Ball-Gruppennähe die Serverperformance zusammenbricht. Ich habe prinzipiell nichts gegen gut organisierte und optimierte PvP-Gruppen, die sind so legitim wie alle Anderen auch, aber von Entwicklerseite sollte, ich nenne es mal "asoziales Verhalten", welches den Server auf kosten aller Anderen unnötig belastet, nicht als optimale Spielweise belohnt werden. Soll heißen: weg von Effekten die in kurzer Zeit große Rechenlast produzieren, hin zu starken einmaligen Effekten die reaktiv, nicht proaktiv, verwendet werden müssen. Damit würde optimale Spielweise gleichbedeutend mit kleinerer Serverbelastung. So etwas wurde bisher noch nicht einmal versucht, und trotzdem stellt man sich vor die Spielergemeinschaft und kündigt an man gibt auf und macht Vergeltung an. Genauso sollte wenigstens einmal getestet werden ob wir nicht alle in diesem Spiel etwas zu schnell unterwegs sind. Mit den grünen Championpunkten, permanentem Galopp und erhöhtem Grundtempo wird natürlich auch mehr Spielumgebung, von mehr Spielern schneller geladen als früher. Auch das ist nach aktuellem Stand etwas womit sich die Entwickler noch nicht in öffentlichen Servertests beschäftigt haben, aber es vielleicht sollten.

    Für mich ist klar, wenn in Szenario 1 Vergeltung und Graue Schar parallel existieren wird zumindest ein Teil der Spieler der nur zergen will zu Vergeltung abhauen. Gut für sie, wenn es ihnen gefällt, schlecht für alle anderen auf lange Sicht, da ja gerade die Zergs das Rückgrat von PvP ausmachen, und bis auf Ball-Gruppen sich alle anderen Spieler daran orientieren was der Zerg macht. Idealerweise kann Graue Schar das verkraften, und Vergeltung erfreut sich auch genügender Beliebtheit. Jeder spielt dann das was er oder sie will und alle sind happy.
    Aber realistischer ist meiner Meinung nach das Szenario in dem Graue Schar langsam aber sicher austrocknet, so wie andere PvP-Kampagnen davor auch, denn PvP macht nur dann Spaß wenn auch genug Leute da sind und man nicht alle 5 Minuten den gleichen Spielern begegnet. Dann wird aus Szenario 1 blitzschnell Szenario 2, und ohne tatsächliche Verbesserungen, neue Belohnungen und überhaupt Gründe Cyrodiil zu betreten, sehe ich einfach nicht wo wir genug Spieler her nehmen wollen um sowohl Vergeltung als auch Graue Schar gleichzeitig zu unterstützen. Deshalb halte ich Szenario 1 für einen Fehler, und Szenario 2 für eine daraus resultierende Katastrophe.

    Und ja, die "PvP-Umgebung mittlerer Größe" klingt ja ganz gut, und könnte ein Trostpflaster sein. Aber hätte hätte, könnte könnte. Noch wissen wir nichts darüber. Noch ist es nicht Januar. Und in der Vergangenheit wurden die Kaiserstadt, Battlegrounds, die Daedrischen Artefakte, das Balancing speziell im Kontext von noCP PvP etc. von den Entwicklern auch links liegen gelassen. Warum sollte ich mir da also Hoffnungen machen? Zeigt mir dass ich falsch liege.

    An dieser Stelle, danke Kai dass du hier bist und dir soviel Mühe für uns gibst. Ich weiß das zu schätzen, und hoffe du nimmst (und alle anderen auch nehmen) es nicht persönlich auch wenn ich mich gezwungen sehe harte Worte an ZOS zu richten. Es muss sich etwas ändern, aber nicht so.
    Edited by Ratzkifal on 25. November 2025 22:12
    This Bosmer was tortured to death. There is nothing left to be done.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Ratzkifal schrieb: »
    Wo ist Szenario 3? Keine Vergeltungskampagne, bzw Szenario 1 aber Vergeltung floppt, und es wird sich weiterhin angestrengt Cyrodiil zurück in Form zu bringen. Unsere Technologie ist besser als damals, die Fähigkeiten sind, laut Entwicklern, schlanker als früher, da ja vor einigen Jahren viele Änderung in der Richtung vorgenommen wurden. Also warum wird es hier als alternativlos dargestellt ESOs PvP zu entkernen?

    Mal ein paar Gedanken dazu und meine Begründung warum ich recht froh bin, dass ZOS so was wie dein drittes Szenario nicht in Erwägung zieht. ZOS hat die Vengeance anfangs nur nutzen wollen um die Performance bei hoher Pop zu testen. Die Auswertungen und Zahlen dazu hat Kai gepostet. Ich glaub uns allen ist klar, dass man Cyro höchstens bei der aktuellen PopCap spielen kann. Das mag nun für viele Spieler okay sein - denn die Kampagnen sind manchmal nicht mal mehr poplocked - aber wenn irgendwann Crossplay kommt MUSS etwas passieren. Kann sich hier irgendwer die normalen aktuellen Kampagnen vorstellen wenn dann da noch PS- und X-Spieler drauf wollen? Gerade zum Release von Crossplay. Hat hier irgendwer Bock auf 120er PopCap und 500er Warteschlange während einem PvP-Event? Die aktuell geplante 300er PopCap pro Allianz kann wohl nur in einer Vengeance realisiert werden. Mit anderen Worten: ich bin erleichtert, dass ZOS das vorher überdenkt und nicht einfach Crossplay bringt um dann ein Jahr später eine Lösung für zu lange Warteschlangen zu bringen.
  • Idefix2
    Idefix2
    ✭✭✭✭✭
    @CURSIN_IT , @Qagh also dem muß ich wiedersprechen. In meiner Gruppe suchen wir uns Gruppen aus und lassen einzelne Spieler links (oder rechts) liegen. Wir suchen das PvP und nicht das abschlachten. So was macht keinen Spaß.
    Aber ja, wir spielen in einer Gruppe und unsere Sets sind aufeinander abgestimmt. Und wir sind auch nicht die einzige Ausnahme.
    Ab und an werden wir von anderen Gruppen angeschrieben, ob wir uns zum Kämpfen treffen könnten, bzw wir machen auch mal was aus.
    Also bitte nicht alle über einem Kamm scheren. Und wer im PvP-Gebiet Questen will, der braucht einfach gute Nerven, viel Geduld und unübliche Spielzeiten. Die meisten schreien ja schon, wenn sie nur einmal erwischt wurden.

    Ach ja, uns geht es nicht um Punkte, uns geht es nur um gute Kämpfe. Und wer sagt, das PvP ( habe es mir übersetzen lassen ) , also Spieler gegen Spieler, bedeutet, Burgen einzunehmen oder Schriftrpllen zu klauen? PvP bedeutet: Spieler gegen Spieler und nicht Spieler gegen Wände und Rollen und Pnkte machen. Das läuft so nebenbei ....
    Edited by Idefix2 on 26. November 2025 10:37
    Ich will einfach nur Spielen und dabei Spaß haben. Ist das zuviel verlangt?
  • Andarnor
    Andarnor
    ✭✭✭✭✭
    Idefix2 schrieb: »

    Ach ja, uns geht es nicht um Punkte, uns geht es nur um gute Kämpfe. Und wer sagt, das PvP ( habe es mir übersetzen lassen ) , also Spieler gegen Spieler, bedeutet, Burgen einzunehmen oder Schriftrpllen zu klauen? PvP bedeutet: Spieler gegen Spieler und nicht Spieler gegen Wände und Rollen und Pnkte machen. Das läuft so nebenbei ....

    Das Ziel ist aber nunmal (zumindestens das vom Spiel angedachte) den Kaiser zu stellen. Und das geht nunmal nur, wenn die dementsprechenden Burgen eingenommen werden. Damals wurde Cyro mit epischen Burgschlachten beworben, Allianz gegen Allianz gegen Allianz /AvAvA) DAS war Cyro. PvP gabs nebenbei, zwangsläufig, weil anders nicht möglich. Vielleicht haben deshalb so viele die Venegance Kampagne gefeiert. Masse statt Klasse, aber auch endlich wieder back to the roots, Skill statt Sets, Chancengleichheit kurzum. Für die, die lieber reines PvP spielen, waren dann die Schlachtfelder gedacht, leider hat auch hier die Technik versagt und das Prinzip war so Fehlerbehaftet, dass es heute kaum mehr jemand spielt (spielen will). Kaiserstadt war ähnlich, ne Mischung aus PvP und PvE, aber mit negativen Konsequenzen beim sterben, definitiv nichts für Anfänger und heute abseits von Events genauso tot.
    ~PC-EU - Main Heal Templer seit 2014~
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    @Idefix2 Ich weiß nicht wo du mir widersprechen musst, denn ich seh das genauso wie du. Es gibt Spieler und Gruppen wie deine, aber du musst doch wie ich auch wahrnehmen, dass die Mehrheit der Spieler im PvP ist um Dailies zu erledigen. Denen ist PvP - also Spieler vs Spieler - zuwider. Und diese Spieler stehen nicht selten Ballgroups gegenüber die nicht so spielen wie deine Gruppe. Das ist in den letzten Jahren sooo oft rauf und runter und immer wieder thematisiert worden. Diese Spieler sehe ich eher auf die Vengeance wechseln, weil sie dort mit PvDoor ihre Quests erledigen und AP sammeln können. Balls und Smallscales die gerne Spieler farmen werden denen folgen, weil die seltenst Bock haben gegen andere Gruppen (wie deine zBsp) anzutreten.

    Mit Szenario 1 splittet ZOS die PvP-Spieler. Die Casuals gehen auf die Vengeance. Die toxischen Spieler folgen denen. Und auf GH spielen die Normalos an denen sich toxische Gruppen nicht abarbeiten können/wollen. Ob die dann eine Mehrheit stellen wird sich zeigen. Ohne Crossplay seh ich auf PC-EU eher Tendenzen zu Pro-Vengeance. Kann mich aber irren. Es liegt im Grunde an uns allen ZOS zu zeigen, dass es Szenario 1 sein muss was umgesetzt gehört.
  • ValarMorghulis1896
    ValarMorghulis1896
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    @CURSIN_IT zumindest auf PC-EU könnte ich mir aber auch ein Wechselspielchen zwischen Vengeance und GH vorstellen: Aktuell (eigentlich schon seit mehreren Monaten) ist es so, dass (nicht nur, aber insbesondere) sehr viele Gelbe hauptsäuchlich auf PvDoor aus sind. Die waren ursprünglich auf Schwarzweite, bis denen die Balls und Smallscalefarmer gefolgt sind - bis dann das Gros auf SW gespielt hat. Dann ist der Großteil von Gelb wieder auf GH gewechselt, um eben da "in Ruhe" zu PvDooren, bis dann wieder nach und nach der Großteil der anderen Spieler auch wieder auf GH war. Und so weiter.
    Und genau das könnte ich mir auch vorstellen, wenn es iwann nur noch GH und Vengeance gibt. Ist aber müßig darüber zu spekulieren, wir werden es sehen. Und da Zeni (endlich) mit offenen Karten bzgl. PopCaps spielt, kann man ja dann gut ausrechnen, wie hoch dann die jeweilige Pop in Vengeance und GH ist.
    "It is often said that before you die your life passes before your eyes. It is in fact true. It's called living." Terry Pratchett
    “I meant," said Ipslore bitterly, "what is there in this world that truly makes living worthwhile?" Death thought about it. "CATS", he said eventually. "CATS ARE NICE.” Terry Pratchett
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    zumindest auf PC-EU könnte ich mir aber auch ein Wechselspielchen zwischen Vengeance und GH vorstellen: Aktuell (eigentlich schon seit mehreren Monaten) ist es so, dass (nicht nur, aber insbesondere) sehr viele Gelbe hauptsäuchlich auf PvDoor aus sind. Die waren ursprünglich auf Schwarzweite, bis denen die Balls und Smallscalefarmer gefolgt sind - bis dann das Gros auf SW gespielt hat. Dann ist der Großteil von Gelb wieder auf GH gewechselt, um eben da "in Ruhe" zu PvDooren, bis dann wieder nach und nach der Großteil der anderen Spieler auch wieder auf GH war. Und so weiter.
    Und genau das könnte ich mir auch vorstellen, wenn es iwann nur noch GH und Vengeance gibt. Ist aber müßig darüber zu spekulieren, wir werden es sehen. Und da Zeni (endlich) mit offenen Karten bzgl. PopCaps spielt, kann man ja dann gut ausrechnen, wie hoch dann die jeweilige Pop in Vengeance und GH ist.

    Wenn eine Vengeance mal länger als 24 Stunden komplett Gelb ist, können die PvDoor-Spieler da auch nichts mehr machen. Es steht und fällt alles mit den anderen Spielern die das hoffentlich einfach nicht adaptieren. Ich befürchte aber, dass das Toxikum bei einigen zu pulsierend in den Adern pumpt. Gerade bei euch.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Und wo ich mich bei Crossplay einlogge, wenn GH einen 500er-Queue hat weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich logge ich mich dann aus. Das ist der Moment wo ich dann doch schon wieder Vengeance-only präferiere. Denn auch mit Crossplay wird die PopCap auf GH nicht angehoben. Wenn ich das richtig herausgelesen habe. 120 reicht für Crossplay niemals aus. Selbst die 300 der Vengeance sind dann knapp und werden Queues haben. Zu Events eh.
  • ValarMorghulis1896
    ValarMorghulis1896
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Wobei ich auch das nicht als Problem sehe. Bei Events wie z.B. beim Mayhem werden ja jetzt schon zusätzliche Kampagnen eröffnet, das wird sicher auch künftig so sein. Und bei Einführung von Crossplay gibts sicherlich auch sowas wie GH I, GH II oder wie auch immer sie heißen werden.

    ...und um nochmal zum PvDoor oben zu kommen: auch jetzt ist es schon so, dass spätestens zur Primetime der gelbe Kaiser gestürzt wird. Auch das wird später nicht anders sein.
    "It is often said that before you die your life passes before your eyes. It is in fact true. It's called living." Terry Pratchett
    “I meant," said Ipslore bitterly, "what is there in this world that truly makes living worthwhile?" Death thought about it. "CATS", he said eventually. "CATS ARE NICE.” Terry Pratchett
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass ZOS komplett über die Spieler hinweg entscheiden wird.

    Jede Änderung in ESO wurde oft durch laute und berechtigte Kritik begleitet (z. B. AwA). Hat es etwas genutzt?

    Wird dieser Test etwas bringen? Tja ...

    @ValarMorghulis1896 Nur der Vollständigkeit halber: Die Gelben übernehmen morgens eine rote Karte von der EP-Nachtschicht. Abgesehen davon lernt, eure Keeps zu clearen. Als ich letztens in Kings saß (lange nach dem Angriff), ging es dort zu wie am Bahnhof von Tokio zur Primetime. :smile:
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • ValarMorghulis1896
    ValarMorghulis1896
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Qagh schrieb: »
    @ValarMorghulis1896 Nur der Vollständigkeit halber: Die Gelben Morningcapper übernehmen morgens eine rote Karte von der EP-NachtPrimetimeschicht. Abgesehen davon lernt, eure Keeps zu clearen. Als ich letztens in Kings saß (lange nach dem Angriff), ging es dort zu wie am Bahnhof von Tokio zur Primetime. :smile:
    habs mal für dich korrigiert B) Und zum letzten Absatz: Kenn ich. Geht mir in Blackboot oder Bloodmayne meistens genau so.
    Aber stimmt schon: Aufdecken hat die Comm anscheinend verlernt ;)
    "It is often said that before you die your life passes before your eyes. It is in fact true. It's called living." Terry Pratchett
    “I meant," said Ipslore bitterly, "what is there in this world that truly makes living worthwhile?" Death thought about it. "CATS", he said eventually. "CATS ARE NICE.” Terry Pratchett
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Ich glaub es interessiert die meisten einfach nicht. Keep ist eingenommen & AP sind gutgeschrieben. Wozu sich für zweistellige AP mit Gegnern rumärgern die sich wehren.
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Das sind ja laut ESO-Roadmap fast 14 Tage! Vom 3. bis 15. Dezember! Das ist nicht euer Ernst!
    Edited by Qagh on 26. November 2025 18:34
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.