Welcher Stand bei Jute-Exploit?

  • Caduryn
    Caduryn
    ✭✭✭
    Also....so langsam verlier ich echt die geduld.... da kommt man mal wider in Kalthafen und was ist? Vet1 Bot Trains wo man hinschaut!!!

    SAGT MAL ZOS WAS ZUM TEUFEL GEHT BEI EUCH????
  • Grainne
    Grainne
    ✭✭✭
    SirAndy schrieb: »
    Das Problem mit ESO ist das die Client Seite erlaubt ist Spielentscheidungen zu treffen und die Ergebnisse zum Server zu senden.

    Ja das ist ein Punkt über den schon der eine oder andere gut gelacht hat.
    Aber hey, das spart Serverleistung, stell dir mal vor was los wäre wenn der Server das alles auch noch mit berechnen müsste ;-)
    Bitte weiter klicken hier gibt es nichts zu schließen.
  • Mirona Thetin
    Mirona Thetin
    ✭✭
    Shoken schrieb: »
    Um vorweg zu nehmen. Ich spiele schon ziemlich lange mmorpgs. Angefangen von Dao4 bis hin zum puren china grinder. In fast allen hat es bis zu 2 Jahre gedauert elementare Bugs zu entfernen und das Spiel zu balancieren, wenn nicht noch länger.

    TESO ist das erste mmorpg, das zum Release genau da ist wo andere mmorpgs erst nach 2 Jahren offizieller Herausgabe sind.

    Also Hut ab vor Bethesda Game Studios und ZeniMax. Das muss man, so wie TESO jetzt ist, erst einmal hinbekommen.

    echt jetzt? da frag ich mich wirklich welche spiele du gespielt hast

  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Templerin schrieb: »
    Shoken schrieb: »
    Um vorweg zu nehmen. Ich spiele schon ziemlich lange mmorpgs. Angefangen von Dao4 bis hin zum puren china grinder. In fast allen hat es bis zu 2 Jahre gedauert elementare Bugs zu entfernen und das Spiel zu balancieren, wenn nicht noch länger.

    TESO ist das erste mmorpg, das zum Release genau da ist wo andere mmorpgs erst nach 2 Jahren offizieller Herausgabe sind.

    Also Hut ab vor Bethesda Game Studios und ZeniMax. Das muss man, so wie TESO jetzt ist, erst einmal hinbekommen.

    echt jetzt? da frag ich mich wirklich welche spiele du gespielt hast
    Ich mich auch
  • CyricKyrian
    CyricKyrian
    ✭✭
    respawnzeit 1 Sekunde?

    3 Jutefasern pro sekunde, 180 / Min, 10.800 / Std, 259.200 / Tag, 1.814.400 / Woche
    was zahlt der Händler dafür, 2 Gold?

    1.814.000*2=3.628.800 Gold pro Woche an jeder buggy Pflanze

    wenn die bots das verwerten wird es noch interessanter.
    1.814.400 Fasern beim Umwandeln zu 10/7 in Jute verwandelt macht bisschen weniger, ist aber 4 Gold/Stck wert + diverse Mats zum Aufwerten.

    Ich würde schon behaupten, dass dies schwerwiegend ist.
    Wenn dem tatsächlich so ist, und der Fehler wirklich schon länger besteht ohne per Hotfix behoben zu werden, wundert mich hier gar nichts mehr.
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    SirAndy schrieb: »
    ...
    Das Problem mit ESO ist das die Client Seite erlaubt ist Spielentscheidungen zu treffen und die Ergebnisse zum Server zu senden...

    @SirAndy
    Verzeih mir als komplettem Laien die möglicherweise dumme Frage. Meinem Verständnis nach ist aber genau dieser "Trick" der Grund dafür, dass - zumindest theoretisch - die Auswirkung von Übertragungszeit der Daten (oder auch "Lag") hier minimiert wird?

    Wenn der Client für jede Entscheidung auf die Antwort des Servers warten muss, so wird man höhere Latenzzeiten noch extremer zu spüren bekommen als es dem Verlaut nach sowieso schon der Fall ist.

    In diesem Falle ist das vielleicht weniger ein Fehler sondern eine bewusste Entscheidung gewesen. Der "Fehler" ist hier dann vielleicht eher, dass kein Schutz vor der Veränderung von Daten durch Dritt-Programme implementiert wurde, soweit das überhaupt möglich ist.

  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Die meisten Dinge muss man sowieso den Server machen lassen. Mir fällt jetzt gerade auf Anhieb nichts ein was man so einfach auf den Client auslagern könnte.

    Ich stelle mir das laienhaft so vor:
    Client meldet dem Server das Angriff x auf Gegner y ausgeführt wird.
    Server berechnet den Schaden, zieht das Ergebnis beim Gegner y ab und liefert dieses dann dem Client zurück.
    Wenn man jetzt z.B. der Client den Schaden berechnet und an den Server meldet, naja dann hat man halt ganz viel Glück und landet immer kritische Treffer (halt mit Hilfe eines 3. Programmes).
  • Ogrimm_Blutauge
    Shoken schrieb: »
    Um vorweg zu nehmen. Ich spiele schon ziemlich lange mmorpgs. Angefangen von Dao4 bis hin zum puren china grinder. In fast allen hat es bis zu 2 Jahre gedauert elementare Bugs zu entfernen und das Spiel zu balancieren, wenn nicht noch länger.

    TESO ist das erste mmorpg, das zum Release genau da ist wo andere mmorpgs erst nach 2 Jahren offizieller Herausgabe sind.

    Also Hut ab vor Bethesda Game Studios und ZeniMax. Das muss man, so wie TESO jetzt ist, erst einmal hinbekommen.

    Du meinst sicher DAoC, aber egal... für mich ist das nach AoC der schlechteste MMO-Start, den es gab... ich könnte es nicht mal mit ruhigem Gewissen als Beta-Stand bezeichnen, da wesentliche Elemente schlichtweg fehlen oder nicht bedacht sind. Aber eigentlich ist das OffTopic...

    Ob man nun Jute braucht oder nicht ist eigentlich egal. Fakt ist, dass durch diesen Bug die ohne hin schon kaputte und notdürftige Wirtschaft in diesem Spiel noch mehr geschädigt wird. Und die Reaktionszeiten mit der die ESO-Betreiber an die Bekämpfung von Bots, Exploits und Bugs rangehen sind schon ein Marker dafür, wie wenig sie sich für ein gesundes Wirtschaftssystem interessieren.
    Und ohne gesunde Wirtschaft kann ein MMO nicht überleben.
  • Grainne
    Grainne
    ✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Die meisten Dinge muss man sowieso den Server machen lassen. Mir fällt jetzt gerade auf Anhieb nichts ein was man so einfach auf den Client auslagern könnte.

    Ich stelle mir das laienhaft so vor:
    Client meldet dem Server das Angriff x auf Gegner y ausgeführt wird.
    Server berechnet den Schaden, zieht das Ergebnis beim Gegner y ab und liefert dieses dann dem Client zurück.
    Wenn man jetzt z.B. der Client den Schaden berechnet und an den Server meldet, naja dann hat man halt ganz viel Glück und landet immer kritische Treffer (halt mit Hilfe eines 3. Programmes).

    Soweit ich mir das angeschaut habe entscheidet der Client zum Beispiel ob genug Stamina für eine Ausweichrolle/Block vorhanden ist und meldet dann dem Server Block/Ausweichrolle. Wenn der Client jetzt aber immer der Meinung wäre es ist es genug Stamina dafür da........Ich denke ihr versteht worauf es hinausläuft.
    Bitte weiter klicken hier gibt es nichts zu schließen.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Ja ich glaube schon ;-)
    barljvvy9nas.jpg
  • Narco
    Narco
    ✭✭✭
    SirAndy schrieb: »
    ZOS_JanS schrieb: »
    Wir tippen auf Molag Bal.
    Ich tippe auf Inkompetenz bei den "Game Designer(n)" ...
    :(

    Du solltest Lotto spielen. Wenn Du da auch so tippst wie hier, biste schnell Millionär :)
    Ich dachte wirklich TESO sei das, was man sich aus all der Werbung versprach. Doch dann wurde TESO das, was aus der Freundin wird, wenn man sie heiratet.
  • Mysticdragon
    Ich denke mal ich spreche für alle.
    Deaktiviert doch endlich die Jutepflanzen bevor noch weiter die Wirtschaft geschädigt wird. Den so geht das ja nicht weiter. Es wird bestimmt einige geben die meckern. Aber die meisten werden Garantiert verstehen das es zum wohle der Wirtschaft passiert. Und das nicht noch weiter der Exploit ausgenutzt wird, das der ohne hin schon getan wurde von den Bots!

    Wenn ihr so Inkompetent seit und das nicht machen könnt. Dann wisst ihr nicht wie man richtig ein MMORPG führt. Jeder vernünftige kompetente Entwickler der Erfahrung hat, würde so handeln. Das man den Schaden so weiter wie möglich minimieren muss. Bei sowas muss man als Entwickler sein KOPF EINSCHALTEN wie stark der Schaden entsteht und bei dieser menge von Regeneration der Jutepflanzen ist der Schaden ja Vorprogrammiert in einer bestimmten Zeit. Da hilft es nur diese Ressource aus den Verkehr zu ziehen bis der Fehler behoben ist. Das heißt lieber die kompletten Jute Ressourcen entfernen für 1-2 Wochen, und den Schaden ersparen für die Wirtschaft. Und dann den Fehler aber SCHNELLSTMÖGLICH BEHEBEN! und WIEDER FREIGEBEN.

    Und ohne gesunde Wirtschaft kann ein MMO nicht überleben.
    Falsch, ESO hat kein wirkliches Wirtschaftssystem.
    Den es Existiert kein Auktionshaus.
    Somit ist der Handel auf anderer Basis vorhanden somit ist das Wirtschaftssystem nicht so einfach zu schädigen.
    Weil es eben nicht einfach ist an die Spieler heran zu kommen.
    Edited by Mysticdragon on 7. May 2014 17:18
  • Grainne
    Grainne
    ✭✭✭
    Mysticdragon schrieb: »
    Ich denke mal ich spreche für alle.
    Deaktiviert doch endlich die Jutepflanzen bevor noch weiter die Wirtschaft geschädigt wird. Den so geht das ja nicht weiter. Es wird bestimmt einige geben die meckern. Aber die meisten werden Garantiert verstehen das es zum wohle der Wirtschaft passiert. Und das nicht noch weiter der Exploit ausgenutzt wird, das der ohne hin schon getan wurde von den Bots!

    Wenn ihr so Inkompetent seit und das nicht machen könnt. Dann wisst ihr nicht wie man richtig ein MMORPG führt. Jeder vernünftige kompetente Entwickler der Erfahrung hat, würde so handeln. Das man den Schaden so weiter wie möglich minimieren muss. Bei sowas muss man als Entwickler sein KOPF EINSCHALTEN wie stark der Schaden entsteht und bei dieser menge von Regeneration der Jutepflanzen ist der Schaden ja Vorprogrammiert in einer bestimmten Zeit. Da hilft es nur diese Ressource aus den Verkehr zu ziehen bis der Fehler behoben ist. Das heißt lieber die kompletten Jute Ressourcen entfernen für 1-2 Wochen, und den Schaden ersparen für die Wirtschaft. Und dann den Fehler aber SCHNELLSTMÖGLICH BEHEBEN! und WIEDER FREIGEBEN.

    Und ohne gesunde Wirtschaft kann ein MMO nicht überleben.
    Falsch, ESO hat kein wirkliches Wirtschaftssystem.
    Den es Existiert kein Auktionshaus.
    Somit ist der Handel auf anderer Basis vorhanden somit ist das Wirtschaftssystem nicht so einfach zu schädigen.
    Weil es eben nicht einfach ist an die Spieler heran zu kommen.
    Das Problem sind ja nicht nur die Jutepflanzen, der Respawn jeder MaterialNode erfolgt sowie die mit der Node zusammenhängenden anderen Nodes abgebaut wurden. An der Stelle merkt man das nur sehr deutlich, betrifft aber wohl generell alle Nodes. Ergo müsste man sämtliche Rohstoffnodes abstellen und das wäre ein wirklich interessanter Schritt. Würde im übrigen nur dazu führen das die Bots halt mehr Trashmobs farmen gehen bis die Nodes wieder da sind. Du darfst jetzt mal raten wer dabei dumm dasteht. Kleiner Tipp die Goldseller sind es nicht.
    Edited by ZOS_JonasQ on 7. May 2014 18:34
    Bitte weiter klicken hier gibt es nichts zu schließen.
  • SirAndy
    SirAndy
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Keron schrieb: »
    SirAndy schrieb: »
    ...
    Das Problem mit ESO ist das die Client Seite erlaubt ist Spielentscheidungen zu treffen und die Ergebnisse zum Server zu senden...
    Verzeih mir als komplettem Laien die möglicherweise dumme Frage. Meinem Verständnis nach ist aber genau dieser "Trick" der Grund dafür, dass - zumindest theoretisch - die Auswirkung von Übertragungszeit der Daten (oder auch "Lag") hier minimiert wird?

    Wenn der Client für jede Entscheidung auf die Antwort des Servers warten muss, so wird man höhere Latenzzeiten noch extremer zu spüren bekommen als es dem Verlaut nach sowieso schon der Fall ist.
    @Keron
    Die Latenzzeiten kann man minimieren wenn man ein "prediction" Modell implementiert.
    Alle Entscheidungen sind auf dem Server gemacht, jedoch hat der Client denselben Code und macht eine Voraussage (prediction) zu was die Antwort vom Server sein wird. Der Client kann dann meistens die korrekte Aktion zeigen bevor er die Antwort vom Server bekommt. Das letzte Wort ist aber immer mit dem Server.
    Mit einer solchen Implementierung wären teleportierende Bots oder Bots unter dem Boden komplett unmöglich.

    Ich habe etliche Jahre als Programierer in der Spiele-Industrie unter meinem Gürtel und jedes Client/Server Spiel an dem ich gearbeitet habe hatte dieses Modell in der einen oder anderen Form.
    :)
    Edited by SirAndy on 7. May 2014 17:41
  • Ogrimm_Blutauge
    @Mysticdragon‌: Das Pardadox deiner Aussage hat ja schon TEonlineb16_ESO aufgeführt, bleibt mir nur noch zu erwähnen, dass jedes MMO-Spiel eine Wirtschaft hat, ob nun ein AH vorhanden ist oder nicht.

    Was meine Meinung ist interessiert die meisten ja auch gar nicht, auch wenn ich dazu tendiere es zu schreiben. Ich vermute die Jute ist nur der Anfang. Wenn schon bei solchen MMO-Grundlagen solche Bugs und Fehlkonzepte existieren. (Dupen durch Bankfächer usw. sind ja auch schon aufgedeckt worden) was erwartet uns dann noch? Derzeit sehe ich keine Hoffnung für die Wirtschaft dieses Spiels. Ich tendiere mittlerweile dazu, TESO als Skyrim 2 zu betrachten, bis meine Spielzeit abgelaufen ist... dann bin ich eh im Urlaub (endlich) und hoffe, dass danach einiges korrigiert wurde....

    ja... die Hoffnung stirbt zu Letzt...
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    SirAndy schrieb: »
    Keron schrieb: »
    SirAndy schrieb: »
    ...
    Das Problem mit ESO ist das die Client Seite erlaubt ist Spielentscheidungen zu treffen und die Ergebnisse zum Server zu senden...
    Verzeih mir als komplettem Laien die möglicherweise dumme Frage. Meinem Verständnis nach ist aber genau dieser "Trick" der Grund dafür, dass - zumindest theoretisch - die Auswirkung von Übertragungszeit der Daten (oder auch "Lag") hier minimiert wird?

    Wenn der Client für jede Entscheidung auf die Antwort des Servers warten muss, so wird man höhere Latenzzeiten noch extremer zu spüren bekommen als es dem Verlaut nach sowieso schon der Fall ist.
    @Keron
    Die Latenzzeiten kann man minimieren wenn man ein "prediction" Modell implementiert.
    Alle Entscheidungen sind auf dem Server gemacht, jedoch hat der Client denselben Code und macht eine Voraussage (prediction) zu was die Antwort vom Server sein wird. Der Client kann dann meistens die korrekte Aktion zeigen bevor er die Antwort vom Server bekommt. Das letzte Wort ist aber immer mit dem Server.
    Mit einer solchen Implementierung wären teleportierende Bots oder Bots unter dem Boden komplett unmöglich.

    Ich habe etliche Jahre als Programierer in der Spiele-Industrie unter meinem Gürtel und jedes Client/Server Spiel an dem ich gearbeitet habe hatte dieses Modell in der einen oder anderen Form.
    :)

    Und was genau bringt das effektiv? Wenn der Client sowieso aufs OK vom Server warten muss, würde sich nicht die Latent erhöhen wenn:
    Client rechnet vor - will aber danach OK vom Server. Ist doch doppelte Arbeit :/
    Ich bin verwirt.
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • SirAndy
    SirAndy
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    BuggeX schrieb: »
    Ich bin verwirt.
    Kein Problem. :D

    Ja klar, doppelte Arbeit.
    Aber mit dem großen Unterschied das es viel schwerer ist auf der Client Seite zu Schummeln.

    Der Client braucht nicht auf die Server Antwort zu warten und kann das Spiel ruckfrei darstellen.

    Sollte aber dann die Server Antwort nicht mit dem Client übereinstimmen (wenn der Client versucht zu Schummeln zum Beispiel) hat der Server das letzte Wort und der Client hat keine Möglichkeit falsche Daten zum Server zu schicken.

    Somit zahlt sich die doppelte Arbeit aus ...
    :)

    PS: Die Client/Server Kommunikation braucht nicht synchronisiert zu sein! Warten auf eine Antwort ist nicht nötig. Das einzige was nötig ist ist eine Korrektur beim Client wenn die Antwort nicht mit der Voraussage übereinstimmt.
    Edited by SirAndy on 7. May 2014 18:36
  • Mysticdragon
    @Mysticdragon‌: Das Pardadox deiner Aussage hat ja schon TEonlineb16_ESO aufgeführt, bleibt mir nur noch zu erwähnen, dass jedes MMO-Spiel eine Wirtschaft hat, ob nun ein AH vorhanden ist oder nicht.

    Was meine Meinung ist interessiert die meisten ja auch gar nicht, auch wenn ich dazu tendiere es zu schreiben. Ich vermute die Jute ist nur der Anfang. Wenn schon bei solchen MMO-Grundlagen solche Bugs und Fehlkonzepte existieren. (Dupen durch Bankfächer usw. sind ja auch schon aufgedeckt worden) was erwartet uns dann noch? Derzeit sehe ich keine Hoffnung für die Wirtschaft dieses Spiels. Ich tendiere mittlerweile dazu, TESO als Skyrim 2 zu betrachten, bis meine Spielzeit abgelaufen ist... dann bin ich eh im Urlaub (endlich) und hoffe, dass danach einiges korrigiert wurde....

    ja... die Hoffnung stirbt zu Letzt...

    Ok ich gebe mich geschlagen. Man muss dann schließlich viel viel weiter denken. Und somit ist das doch nicht so einfach.

    Aber da es leider noch einige Quests gibt die Fehler haben. Und ich denke die Ressourcen von Zenimax auch nicht Unbegrenzt sind. Geht das auch nicht gerade schnell vorwärts. Wenn zumindest die meisten Quests schon gehen würden das keiner mehr jammern würde. Dann könnte sich ja ein größeres Team, sich dieser Sache annehmen und an einer Lösung arbeiten.

    Vielleicht wäre es auch mal Sinnvoll das Gesamte Quest Bug Befreiungs Team mal mit einzubinden für 1-2 Woche. Um diese Angelegenheit für alle mal zu Klären. Und dann das Team wieder seine herkömmliche Tätigkeiten nachgehen.
    Weil das Ressourcen Problem zusammen gebunden an den Bots ist schon richtig Massiv.

  • Caelestan
    Caelestan
    ✭✭✭
    Richtig. Und das ist einfache Mathematik.
    Ich hatte in einem anderen Forum schon eine Idee gepostet, wie man vielleicht mit einem Eingriff ins Gesamtwirtschaftssystem den Bots zumindest das Geschäft vermiesen würde. Weil dann ein Spieler kein Gold mehr für lau tauschen könnte.
    Allerdings wäre das auch ein komplexer Eingriff und würde sicherlich auch einige Spieler betreffen, die Wucherpreise aufrufen. Auf der anderen Seite würde es dann aber einen wesentlichen mehraufwand auch für die Spieler bedeuten, welxhe sich durch Gold- oder Itemkauf einen unerlaubten Vorteil verschaffen wollen.
    Da wäre dann nur abzuwägen, was langfristig schwerer wiegt...
    Selig sind die Arme der Geister

    Caelestan, Beschwörer aus Leidenschaft... der Leiden schafft


  • Mirona Thetin
    Mirona Thetin
    ✭✭
    ganz schechte Idee.
    jetzt schon grenzt das nachnahmesysten per mail an reine Frechheit seitens der gebühren, wenn jetzt auch noch gebühren fürs handeln kommen sollen, dann kannst aus dsem spiel auch direkt n singlepayer machen oder die preise steihen ins astronmische weil der betrag ja einfach oben drauf gelegt wird von jedem
  • Shoken
    Shoken
    ✭✭✭
    Du meinst sicher DAoC

    d4o meine ich ^
    An fast allen Beiträgen hier im Forum ist nur noch eins verständlich: die Signatur. *lächelt
  • Malediktus
    Malediktus
    ✭✭✭✭
    Wenn ein Käufer auf c.o.d. besteht, muss er auch die Kosten dafür übernehmen (die recht hoch werden je nach Verkaufspreis). Ich denke Steuern auf Direkthandel würde die Wirtschaft nur noch weiter zerstören. Für Inflation sollte man sich andere "Gold sinks" ausdenken, wie Luxusreittiere (ab 500k Gold)...
    @Malediktus --- Ebonheart Pact, EU-Megaserver
  • Shoken
    Shoken
    ✭✭✭
    Templerin schrieb: »
    Shoken schrieb: »
    Um vorweg zu nehmen. Ich spiele schon ziemlich lange mmorpgs. Angefangen von Dao4 bis hin zum puren china grinder. In fast allen hat es bis zu 2 Jahre gedauert elementare Bugs zu entfernen und das Spiel zu balancieren, wenn nicht noch länger.

    TESO ist das erste mmorpg, das zum Release genau da ist wo andere mmorpgs erst nach 2 Jahren offizieller Herausgabe sind.

    Also Hut ab vor Bethesda Game Studios und ZeniMax. Das muss man, so wie TESO jetzt ist, erst einmal hinbekommen.

    echt jetzt? da frag ich mich wirklich welche spiele du gespielt hast

    Die Rede war von elementaren Bugs. Wenn mal ein Quest nicht funzt oder der Questgeben mal nicht mehr auftaucht, ist das einfach nur lapidar darüber zu diskutieren ob das nun ein Bug ist oder nicht.

    Ich kenne viel viel schlimmeres!

    An fast allen Beiträgen hier im Forum ist nur noch eins verständlich: die Signatur. *lächelt
  • Arawn
    Arawn
    ✭✭✭
    Also heute waren es knapp 50-60 Bots auf dem Ebenherzplatteau und es werden mehr. Die sollten echt langsam den Fehler patchen oder die spezielle Droprate bei Veredelung von Jute momentan deaktivieren.
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    @SirAndy‌
    Danke für die Erklärung! Rein aus Interesse, wie würde die Korrektur bei einem Client-Server-Konflikt aussehen, quasi wie ein Mini-Rollback? Ich nehme an, dass das in den meisten Fällen kaum spürbar wäre, bei Latenzzeiten reden wir im Allgemeinen ja von Millisekunden...
  • SirAndy
    SirAndy
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Keron schrieb: »
    Danke für die Erklärung! Rein aus Interesse, wie würde die Korrektur bei einem Client-Server-Konflikt aussehen, quasi wie ein Mini-Rollback? Ich nehme an, dass das in den meisten Fällen kaum spürbar wäre, bei Latenzzeiten reden wir im Allgemeinen ja von Millisekunden...
    @Keron‌
    Genau, der Client würde in dem Falle einen kleinen Rollback sehen.

    Für einen Hacker der was versucht das komplett unmöglich ist, zum Beispiel "Teleportiere mich bitte 1000 Meter in diese Richtung" wäre das dann einfach ein eher großer Rollback .
    Solange wie die endgültige Entscheidung *immer* beim Server ist werden andere Spieler auch nie sehen wenn einer sowas versucht.
    Da der Server unmögliche Daten einfach wegwerfen kann, werden die auch nie zu den anderen Spieler gesendet.
    Der einzige der dann komische Ergebnisse sieht ist der Hacker.
    :)

    PS: Das Problem mit ESO ist, das die dem Client erlauben Daten wie "Teleportiere mich bitte 1000 Meter in diese Richtung" zum Server zu schicken und der Server die ohne weitere Überprüfung verarbeitet. Daher sieht man auch so viele Bots die einfach nur von einer Stelle zur Anderen rumteleportiern.
    Edited by SirAndy on 7. May 2014 23:28
  • mike.2000b16_ESO
    mike.2000b16_ESO
    Soul Shriven
    Ich bin mir bewusst, das der Server eines MMO´s etwas größer ist, als ein Counterstrikeserver...und bei weitem nicht so übersichtlich.
    Aber bei DEN Mengen an Bots überall, zu jeder Tageszeit. An Pflanzen an Bossen an Questgebern.
    Sie hauen, sie schlagen, sie teleportieren sich.
    Gerade das Letztere SIEHT man Visuell...wo sind den Ingame Admins? Gibts sowas nicht? Ich war auf so vielen CS-Servern unterwegs, mehr oder weniger Botsicher, und auch mal Admins on (Oder ich als Co-Admin) und wenn da einer rummfliegt, was nach definition des Menschens NICHT möglich ist, war das ein Instandban.
    ALso, ESO hatte so nen tollen Start, doch die Anzahl an Bots steigt Täglich.
    Inzwischen seh ich die nur noch, und das mit level 17.
    Bots die Mats sammeln und wegporten, Bots an Bossen, Bots die bei nem Questgeber anscheinend verbuggt rummhauen, nur um im Sekundentakt von Mob zu Mob zu springen.
    Da vermisse ich meine Bannfunktion.
    Aber da mein Abo eh ausläuft, wegen der Botseuche, ists auch erst mal egal.
  • Percles
    Percles
    ✭✭
    ZOS_JanS schrieb: »
    Wir verstehen, dass ein derartiger Exploit frustrierend ist und nehmen das Problem natürlich absolut ernst, wie Matt Firor auch erst kürzlich hier wieder betont hat. Lasst einen scherzhaft gedachten Nachtsatz davon bitte nicht ablenken.

    Auf solche Scherze kann man langsam verzichten, weil Zenimax einfach nicht mehr ernst zu nehmen ist!
    Zwei Patches und der Jute-Bug so wie die Bots sind noch genau so vorhanden! Danke, aber das Scherzen ist einem langsam vergangen! Man fühlt sich nur noch verarscht von den falschen Versprechungen!
    Heilender Templer aus Leidenschaft. ;-)
  • Markuseb17_ESO15
    Markuseb17_ESO15
    ✭✭✭
    in stoneffallls habe ich heute morgen ganze herden von jute bots gesehen. habe ein paar alits und kaefer gepullt. die haben die meisten bots umgenietet, die keinen begleitschutz hatten. einige jute bots laufen noch in soul shriven kleidung herum, andere haben einen templer begleiter, der sie vor npc feinden schuetzt. ich habe etliche bots gemeldet, aber die stehen auch nach stunden noch immer da und ernten im 5 sekundentakt. das ist ein gravierendes exploit, das unbedingt gefixt werden muss.
  • Killstreet
    Killstreet
    ✭✭
    Hm ich sag nur soviel: Rost kann man nicht schweißen.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.