Das Problem mit ESO ist das die Client Seite erlaubt ist Spielentscheidungen zu treffen und die Ergebnisse zum Server zu senden.
Um vorweg zu nehmen. Ich spiele schon ziemlich lange mmorpgs. Angefangen von Dao4 bis hin zum puren china grinder. In fast allen hat es bis zu 2 Jahre gedauert elementare Bugs zu entfernen und das Spiel zu balancieren, wenn nicht noch länger.
TESO ist das erste mmorpg, das zum Release genau da ist wo andere mmorpgs erst nach 2 Jahren offizieller Herausgabe sind.
Also Hut ab vor Bethesda Game Studios und ZeniMax. Das muss man, so wie TESO jetzt ist, erst einmal hinbekommen.
Ich mich auchUm vorweg zu nehmen. Ich spiele schon ziemlich lange mmorpgs. Angefangen von Dao4 bis hin zum puren china grinder. In fast allen hat es bis zu 2 Jahre gedauert elementare Bugs zu entfernen und das Spiel zu balancieren, wenn nicht noch länger.
TESO ist das erste mmorpg, das zum Release genau da ist wo andere mmorpgs erst nach 2 Jahren offizieller Herausgabe sind.
Also Hut ab vor Bethesda Game Studios und ZeniMax. Das muss man, so wie TESO jetzt ist, erst einmal hinbekommen.
echt jetzt? da frag ich mich wirklich welche spiele du gespielt hast
...
Das Problem mit ESO ist das die Client Seite erlaubt ist Spielentscheidungen zu treffen und die Ergebnisse zum Server zu senden...
Um vorweg zu nehmen. Ich spiele schon ziemlich lange mmorpgs. Angefangen von Dao4 bis hin zum puren china grinder. In fast allen hat es bis zu 2 Jahre gedauert elementare Bugs zu entfernen und das Spiel zu balancieren, wenn nicht noch länger.
TESO ist das erste mmorpg, das zum Release genau da ist wo andere mmorpgs erst nach 2 Jahren offizieller Herausgabe sind.
Also Hut ab vor Bethesda Game Studios und ZeniMax. Das muss man, so wie TESO jetzt ist, erst einmal hinbekommen.
Die meisten Dinge muss man sowieso den Server machen lassen. Mir fällt jetzt gerade auf Anhieb nichts ein was man so einfach auf den Client auslagern könnte.
Ich stelle mir das laienhaft so vor:
Client meldet dem Server das Angriff x auf Gegner y ausgeführt wird.
Server berechnet den Schaden, zieht das Ergebnis beim Gegner y ab und liefert dieses dann dem Client zurück.
Wenn man jetzt z.B. der Client den Schaden berechnet und an den Server meldet, naja dann hat man halt ganz viel Glück und landet immer kritische Treffer (halt mit Hilfe eines 3. Programmes).
Falsch, ESO hat kein wirkliches Wirtschaftssystem.Ogrimm_Blutauge schrieb: »Und ohne gesunde Wirtschaft kann ein MMO nicht überleben.
Das Problem sind ja nicht nur die Jutepflanzen, der Respawn jeder MaterialNode erfolgt sowie die mit der Node zusammenhängenden anderen Nodes abgebaut wurden. An der Stelle merkt man das nur sehr deutlich, betrifft aber wohl generell alle Nodes. Ergo müsste man sämtliche Rohstoffnodes abstellen und das wäre ein wirklich interessanter Schritt. Würde im übrigen nur dazu führen das die Bots halt mehr Trashmobs farmen gehen bis die Nodes wieder da sind. Du darfst jetzt mal raten wer dabei dumm dasteht. Kleiner Tipp die Goldseller sind es nicht.Mysticdragon schrieb: »Ich denke mal ich spreche für alle.
Deaktiviert doch endlich die Jutepflanzen bevor noch weiter die Wirtschaft geschädigt wird. Den so geht das ja nicht weiter. Es wird bestimmt einige geben die meckern. Aber die meisten werden Garantiert verstehen das es zum wohle der Wirtschaft passiert. Und das nicht noch weiter der Exploit ausgenutzt wird, das der ohne hin schon getan wurde von den Bots!
Wenn ihr so Inkompetent seit und das nicht machen könnt. Dann wisst ihr nicht wie man richtig ein MMORPG führt. Jeder vernünftige kompetente Entwickler der Erfahrung hat, würde so handeln. Das man den Schaden so weiter wie möglich minimieren muss. Bei sowas muss man als Entwickler sein KOPF EINSCHALTEN wie stark der Schaden entsteht und bei dieser menge von Regeneration der Jutepflanzen ist der Schaden ja Vorprogrammiert in einer bestimmten Zeit. Da hilft es nur diese Ressource aus den Verkehr zu ziehen bis der Fehler behoben ist. Das heißt lieber die kompletten Jute Ressourcen entfernen für 1-2 Wochen, und den Schaden ersparen für die Wirtschaft. Und dann den Fehler aber SCHNELLSTMÖGLICH BEHEBEN! und WIEDER FREIGEBEN.Falsch, ESO hat kein wirkliches Wirtschaftssystem.Ogrimm_Blutauge schrieb: »Und ohne gesunde Wirtschaft kann ein MMO nicht überleben.
Den es Existiert kein Auktionshaus.
Somit ist der Handel auf anderer Basis vorhanden somit ist das Wirtschaftssystem nicht so einfach zu schädigen.
Weil es eben nicht einfach ist an die Spieler heran zu kommen.
@KeronVerzeih mir als komplettem Laien die möglicherweise dumme Frage. Meinem Verständnis nach ist aber genau dieser "Trick" der Grund dafür, dass - zumindest theoretisch - die Auswirkung von Übertragungszeit der Daten (oder auch "Lag") hier minimiert wird?...
Das Problem mit ESO ist das die Client Seite erlaubt ist Spielentscheidungen zu treffen und die Ergebnisse zum Server zu senden...
Wenn der Client für jede Entscheidung auf die Antwort des Servers warten muss, so wird man höhere Latenzzeiten noch extremer zu spüren bekommen als es dem Verlaut nach sowieso schon der Fall ist.
@KeronVerzeih mir als komplettem Laien die möglicherweise dumme Frage. Meinem Verständnis nach ist aber genau dieser "Trick" der Grund dafür, dass - zumindest theoretisch - die Auswirkung von Übertragungszeit der Daten (oder auch "Lag") hier minimiert wird?...
Das Problem mit ESO ist das die Client Seite erlaubt ist Spielentscheidungen zu treffen und die Ergebnisse zum Server zu senden...
Wenn der Client für jede Entscheidung auf die Antwort des Servers warten muss, so wird man höhere Latenzzeiten noch extremer zu spüren bekommen als es dem Verlaut nach sowieso schon der Fall ist.
Die Latenzzeiten kann man minimieren wenn man ein "prediction" Modell implementiert.
Alle Entscheidungen sind auf dem Server gemacht, jedoch hat der Client denselben Code und macht eine Voraussage (prediction) zu was die Antwort vom Server sein wird. Der Client kann dann meistens die korrekte Aktion zeigen bevor er die Antwort vom Server bekommt. Das letzte Wort ist aber immer mit dem Server.
Mit einer solchen Implementierung wären teleportierende Bots oder Bots unter dem Boden komplett unmöglich.
Ich habe etliche Jahre als Programierer in der Spiele-Industrie unter meinem Gürtel und jedes Client/Server Spiel an dem ich gearbeitet habe hatte dieses Modell in der einen oder anderen Form.
Kein Problem.Ich bin verwirt.
Ogrimm_Blutauge schrieb: »@Mysticdragon: Das Pardadox deiner Aussage hat ja schon TEonlineb16_ESO aufgeführt, bleibt mir nur noch zu erwähnen, dass jedes MMO-Spiel eine Wirtschaft hat, ob nun ein AH vorhanden ist oder nicht.
Was meine Meinung ist interessiert die meisten ja auch gar nicht, auch wenn ich dazu tendiere es zu schreiben. Ich vermute die Jute ist nur der Anfang. Wenn schon bei solchen MMO-Grundlagen solche Bugs und Fehlkonzepte existieren. (Dupen durch Bankfächer usw. sind ja auch schon aufgedeckt worden) was erwartet uns dann noch? Derzeit sehe ich keine Hoffnung für die Wirtschaft dieses Spiels. Ich tendiere mittlerweile dazu, TESO als Skyrim 2 zu betrachten, bis meine Spielzeit abgelaufen ist... dann bin ich eh im Urlaub (endlich) und hoffe, dass danach einiges korrigiert wurde....
ja... die Hoffnung stirbt zu Letzt...
Um vorweg zu nehmen. Ich spiele schon ziemlich lange mmorpgs. Angefangen von Dao4 bis hin zum puren china grinder. In fast allen hat es bis zu 2 Jahre gedauert elementare Bugs zu entfernen und das Spiel zu balancieren, wenn nicht noch länger.
TESO ist das erste mmorpg, das zum Release genau da ist wo andere mmorpgs erst nach 2 Jahren offizieller Herausgabe sind.
Also Hut ab vor Bethesda Game Studios und ZeniMax. Das muss man, so wie TESO jetzt ist, erst einmal hinbekommen.
echt jetzt? da frag ich mich wirklich welche spiele du gespielt hast
@KeronDanke für die Erklärung! Rein aus Interesse, wie würde die Korrektur bei einem Client-Server-Konflikt aussehen, quasi wie ein Mini-Rollback? Ich nehme an, dass das in den meisten Fällen kaum spürbar wäre, bei Latenzzeiten reden wir im Allgemeinen ja von Millisekunden...
Wir verstehen, dass ein derartiger Exploit frustrierend ist und nehmen das Problem natürlich absolut ernst, wie Matt Firor auch erst kürzlich hier wieder betont hat. Lasst einen scherzhaft gedachten Nachtsatz davon bitte nicht ablenken.