Die WoW Generation ist wie in allen Dingen nur noch überfordert beim selbstständigen denken......
Wie im realen Leben so auch in Spielen.
Es wird nur noch geheult gejammert und ged
Zu 1) Ja definitiv. Es gibt zB in Oblivion die Arena. Warum also nicht? Ich sehe da kein problem eine Arena einzuführen. Allerdings sollte das mit Zuschauen und Wetten etc sein :P Das wäre echt schön. Eventuell auch mit NPC Mobs etc. Also das was in Oblivion ist bloß detaillierter mit Questreihe und das man (randm/gwählt) Spielern zuschauen kann. Ich denke das würde einigen gefallen.Es gibt ein paar Probleme was "Arena" und "X v X" angeht:
1. Passt es wirklich nicht so gut zu TESO, einfach von der Stimmung und dem Hintergrund her. Wer sowas ertwaret sollte wechseln auf eins der X anderen MMOS auf dem Markt die sowas bieten.
2. Man müsste sehr viel Arbeit in Balance stecken, WOW hat damal sehr viel Arbeit und Geld in das balancing der Klassen gesteckt. Im moment wäre sowas vom balancing undenkbar! Die Frage ist ob die Spielerclientel von TESO will das das Entwicklerteam dafür seine Zeit nutzt...ich bezweifle das.
Das was einfach fehlt ... ist wie in DAoC nen Grp Stun... wie der Barde sein AoE Mezz hatte... damit man auch mit ner 10er stammgruppe große 20-30er Grps auseinander nehmen kann... gibt ja zauber um Stuns etc. zu lösen ..
Damit wäre das Problem gelöst, das man gegen 30er gruppen nichts machen kann.
Dazu Evtl. noch das der Leitende DMG dealer .. ein Ziel für die Gruppe Markieren kann, auf das alle Assisten können.. um einen Schnellen Down der Gegner zu Garantieren.
Wäre nur mal son Ideen Einwurf
Nein bitte kein ae stunn, das war das element was DaoC RvR am ende so nervig werden lies.
Man stand die meiste zeit nur im mezz/Stunn wenn man seinen purch schon raus hatte und noch cd drauf.
single mezz stunn ist mehr als ausreichend.
Aber nur weil sie es nicht gerafft haben das man Stammgruppen nicht gegen Randoms spielen lassen kannArena oder BG´s ist eben nicht fair. Schau dir wow heute an, dort hast du feste Gruppen die alles abfarmen und die anderen haben keine Chance.
Bei TESO hast du solo ne Chance, weil du einfach wo mitlaufen kannst.
Die einzige Zeit wo wow und BG´s wirklich glaubwürdig waren und Können erforderten war Vanilla. Dort gab es kein random, da Jeder Jeden auf dem Server kannte. Dort war jedes BG eine Gruppenschlacht. Bei Mega Servern oder den Realm übergreifenden Warteschlangen wie es sie seit Ende Vanilla gibt fällt das aber weg und die vorher gemachten Gruppen farmen alles und jeden ab und das mit 0 Skill.
So ne Gladiatoren Ding kann man machen, fänd ich ganz lustig 1v1. Alles andere macht meiner Meinung nach keinen Sinn, wie wow oder auch swtor und Gw2 täglich zeigen.
Damals zu DAoC Zeiten waren die Spieler wenigstens noch kreativ. Sie haben sich einfach Reichsübergreifend eine Zone ausgesucht wo es 1vs1 gab. Die Spieler haben sich extra einen 1vs1 Kodex erstellt. Jeder der diesen Kodex gebrochen hat, wurde von allen anderen abgefarmt.
Wieso müsst ihr immer gleich heulen und damit drohen, dass ihr das Spiel wechselt. ESO bietet euch diese Freiheit, nutzt sie! Cyrodiil ist groß genug!
So ne Gladiatoren Ding kann man machen, fänd ich ganz lustig 1v1.
Kovu_Wolfszahn schrieb: »Also ich bin beim PvP derzeit gespalten.
Ansich mag ich diese großen PvP Zonen weit lieber als BG etc.. auch wenn ich über sowas nicht meckern würde... allerdings habe ich persönlich derzeit folgendes Problem... wo hier ja schon vom balancing gesprochen wurde: die Fraktionen sind aber auch alles andere als auch nur halbwegs ausgeglichen.
von 4 Kampanien die ich jetzt kenne werden 3 zu 100% von Blau dominiert und 1 von Rot.. es ist so gut wie keine Bewegung zu sehen.. Blau lässt einen nur manchmal 2-3 Burgen einnehmen damit sie sie sich dann zurück holen können.
Und was auffällig ist das z.b. in Blutdorn Blau von 4 bis 6 Uhr Nachts sehr aktiev zu sein scheint und alles wieder zurück holt wo 99% der europäer ansich schlafen.. sind das alles Amis?
Ich bin oft im PvP und 90% der Zeit steht man rum und macht garnix weil Aldmerie es net gebacken bekommt ne Burg an zu greifen.. mich würde da mal interessieren wie die 3 Fraktionen da Spielermäßig verteilt sind..
Mir kommt es vor wie 60% Dolchsturz, 30% Ebenherz, 10% Aldmerie... und so kann das PvP auch nicht ewig funktionieren.. kann doch nicht sein das man eine 300 Man PvP Gilde haben _muss_ um in einem Spiel das mit "jeder kann das auch alleine spielen" beworben wurde auch nur einen Schritt tun zu können.
Cyrodil ansich ist schön... aber an den Feinheiten sollten sie noch arbeiten damit mehr Bewegung drinne ist. Paar Ideen die wir in der Gilde hatten sind z.b.
das Eroberte Burgen (außer die eigenen 5) weniger Leben an Mauern und Toren haben damit sie wirklich verteidigt werden müssen um sie zu halten..
oder das eine Fraktion die an Spielern stark in unterzahl ist nen kleinen Buff bekommt.. z.b. mehr schaden an Mauern oder sowas.
Einfach das Burgen auch mal wieder wechseln und man nicht dauernd nur 1 Burg hat und nix dagegen machen kann weil zu wenig Spieler. (und sicher, man kann wechseln.. aber alle 3 Tage ne neue kampanie zu nehmen ist ja auch nicht sinn der Sache, die großen PvP Gilden wechseln ja schon dauernd durch und bringen damit alles durcheinander.. manch eine Kampanie war schön ausgeglichen.. dann kamen 2 großen Gilden und seid dem läuft da nix mehr.
Ansonsten finde ich den Beitrag einfach Klasse, nur wer bringt den Stein in der Community zum rollen?TaonnorTaonnor ✭
24. April
Damals zu DAoC Zeiten waren die Spieler wenigstens noch kreativ. Sie haben sich einfach Reichsübergreifend eine Zone ausgesucht wo es 1vs1 gab. Die Spieler haben sich extra einen 1vs1 Kodex erstellt. Jeder der diesen Kodex gebrochen hat, wurde von allen anderen abgefarmt.
Wieso müsst ihr immer gleich heulen und damit drohen, dass ihr das Spiel wechselt. ESO bietet euch diese Freiheit, nutzt sie! Cyrodiil ist groß genug!
gebt dem pvp noch ein belohnungssystem in form vom fähigkeiten (aktiv/passiv) und es ist top.
was evtl nochmal überdacht werden könnte wäre das die leute die nicht im zerg laufen auch mehr ap bekommen.