Wartungsarbeiten in der Woche vom 15. September:
• PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 15. September, 10:00 - 15:00 MESZ
• Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ
• PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ

Immer wieder irritierte Neulinge

  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    "Freiheit der Erzählweise" treffen auf "ewig meckernde", immer wenn ich denke das Niveau im deutschen Forum kann nicht tiefer sinken, belehren mich die immer gleichen "Mitspieler" eines besseren.
    Als würde euch etwas von eurer "spiel-wie-du-willst" Spielweise abhanden kommen, wenn echte Neulinge mal die ersten 10 oder 15 Level etwas an die Hand genommen werden.
  • not_without_coffee
    not_without_coffee
    ✭✭✭✭
    @Rollio
    Habe ich ja auch gesagt. Die Hinweise zum Hauptquest-Tutorial und zur Hauptquest selbst könnte man besser kennzeichnen. Ebenso die Prolog-Quests.

    Die Tutorials an sich gibt es ja schon. Außerdem die Skill-Empfehlungen, die Handwerks-Einführungsquests ...
    Die Gebietsleitfäden zeigen mit "Erzählung beginnen" die nächste sinnvolle Story-Quest an.
    Unter "Sammlungen/Erzählungen" werden die jeweiligen Kapitel, Gebiets- und Verlies-DLCs angezeigt und man kann die zugehörigen Story-Anfangsquests annehmen.

    Letzteres entspricht vielleicht dem, das Lodorrsfluch als "Chronologie" in GW2 bezeichnete.
    (Der Titel "Chronologie" wäre hier vielleicht wirklich passender und dazu evtl. eine chronologische, tabellarische Ansicht). Die Infos sind da.

    Ich verstehe nicht - was ist dein sachliches Argument?
    Edited by not_without_coffee on 16. August 2020 11:26
  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    Mein sachliches Argument wäre, dass ich es gerne sehen würde wenn Neuling, echte Neulinge, etwas mehr an die Hand genommen werden würden bezüglich Spieleinstieg. Nicht nur was die Quest Reihenfolge betrifft, sondern vor allem auch das aktive Kampfsystem in Eso, rote Flächen, LA-weaving, etc.

    Wichtig wäre mir das Neulinge nicht sofort das Handtuch werfen aufgrund von Überforderung, oder noch schlimmer, zu solchen Lappen werden, die sich im Forum damit brüsten so schlecht wie möglich zu spielen.....


  • not_without_coffee
    not_without_coffee
    ✭✭✭✭
    Zum Kampfsystem kann ich hier nichts sagen.
    Das Thread-Thema ging darum, wie Startquests besser gekennzeichnet werden können.

    Ein NPC-Lehrer in der Kriegergilde zum Kampfsystem wäre vielleicht möglich, ähnlich wie die Handwerker-Einführungs-NPCs oder der Belagerungswaffen-Lehrgang in Cyrodiil.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Diebesgut schrieb: »
    ... wenn ich damals mit "der Kalthafen Kerker Questreihe" als Einstieg hätte anfangen müssen - ich hätte nach kurzer Zeit ein anderes Spiel gespielt.

    [...]

    Kapier ich net oder hab ich nen Hitzeschlag?
    Du verbringst im ersten Tutorial vielleicht 10 bis 15min in Kalthafen, danach geht's dann in deinem Allianzgebiet los.

    Meinst du vielleicht die ganze Hauptstory?
    Aber die muss man ja nicht hintereinader runterspielen.
    Edited by Sun7dance on 16. August 2020 14:07
    PS5|EU
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Also das man tatsächlich nicht gezwungen wird, als ERSTCHARAKTER! die eigentliche Hauptstory zu spielen, finde ich persönlich sehr schade.

    Ich persönlich habe damals in Elsweyr gestartet, aber nicht für lange. Ich hab das Tutorial da durchgespielt und das wars. Ich wusste zwar, dass man die eientliche Hauptstory triggern konnte, wusste aber nicht wie.

    Also erstmal eingelesen und dann gestartet. Ich hab die gesamte Hauptstory inkl Cadwell Silber und Gold gespielt.

    Klar, zwischendurch auch was anderes gemacht, keine Frage, weil es dann doch sehr "langweilig" wurde, aber erst NACH Abschluß der Hauptstory und Beginn von Cadwell Silber. Soweit habe ich mich dann doch durchgezwungen.

    e: Wenn man das so liest, scheint es sich zu beißen. Dem ist nicht so. Ich habe zuerst einmal die Hauptstory gespielt und danach Cadwell Silber und danach Gold angefangen. Aber dennoch zwischendurch die anderen Gebiete der Reihe nach gemacht.

    Danach habe ich geschaut welches Gebiet als nächstes dran kommt und hab dann nach und nach alles durchgespielt.

    Nur ist eben das Problem, dass viele das überhaupt wissen. Und das ist verdammt ärgerlich, denn nur wenn man alles nach und nach (zumindestens wenn es der erste Charakter ist), sieht man erst, wie alles zusammenhängt.

    Und da will ZOS mir weißmachen, dass es besser wäre, wenn man überall zur jeder Zeit hinreisen darf, auch wenn es Lore technisch absolut unlogisch ist? Kann nicht sein.
    Edited by Protector1981 on 16. August 2020 14:30
  • Dunkelelfe
    Dunkelelfe
    ✭✭✭✭✭
    Da muss ich Lodorrsfluch zustimmen mit GW2. Obwohl ich auch verstehen das ZOS dass sie ein System aus einem andere Spiel nicht übernehmen wollen. Aber man kann es auch etwas anders gestalten. Haben sie mit Loginbelohnung auch hin bekommen.
    Da ESO keine Levelgebiete hat wäre es auch kein Problem die Quest DLC gleich für alle Level verfügbar zu machen.
    Wenn man in GW2 hinten in der Story anfängt wundert man sich weniger, wenn man zwischen drin was nicht versteht weil einem die Story fehlt. Aber man weiß immerhin warum. In ESO weiß das ein neuer Spieler nicht unbedingt das er Querbeet spielt.
    Aufeinander aufbauende Quest in einem Gebiet sollten ruhig nur nach einander spielbar sein,damit es Sinn ergibt. Und wenn man nicht weiß wo es weiter geht/beginnt hat man schließlich den Gebietsleitfaden der einem das anzeigt.
    Dragonknight
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Schlimm finde ich es vorallem dann, das Die Hauptstory blockiert ist, wenn man sich doch entscheidet sie zu spielen, weil man ausversehen den Prolog angefangen hat. Und dann steht man dumm da, weil man nicht weiß was jetzt los ist.

    Aber scheinbar haben ja alle Spieler das alles überlebt und deswegen wird sich auch nichts ändern.
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Ich bin alt und kann mir wenig der Dinge merken die ich erlebt habe deshalb habe ich mal gegoogelt...

    Daggerfall
    The Elder Scrolls II: Daggerfall
    Studio Vereinigte Staaten Bethesda Softworks
    Publisher Vereinigte Staaten Bethesda Softworks
    Erstveröffent-
    lichung Nordamerika 22. September 1996
    Europa 1996

    Information Offizielle Website

    The Elder Scrolls II: Daggerfall zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es eine der größten virtuellen Spielwelten darstellt.[7] Die Fantasy-Welt, die ohne Pen&Paper-Hintergrund von Bethesda entwickelt wurde, bietet ein Areal, dessen Fläche laut eigenen Angaben doppelt so groß wie Großbritannien ist.[8] Sie kann sowohl mit einem Pferd als später auch einem Schiff erkundet werden und in ihr sind über 15.000 Dörfer, 750.000 NPCs, 500 Bücher und Hunderte von Kleidungsstücken enthalten. Der Großteil der Spielwelt wurde von den Entwicklern jedoch nicht manuell erstellt, sondern ist zufallsgeneriert.

    Durch seine Komplexität war das Spiel sehr fehlerbehaftet, weshalb es von Spielern zeitweise den Namen „Buggerfall“ erhielt.

    Die Charaktergenerierung geschieht hier durch die Beantwortung von Fragen und auch die „Hintergrundgeschichte“ wird durch weitere Fragen erstellt. Im Vergleich zum Nachfolger Morrowind enthält Daggerfall eine höhere Anzahl Fähigkeiten, wie zum Beispiel Klettern oder Ausweichen.

    Durch das Erledigen von Aufträgen kann die Spielfigur zum Anführer vieler Fraktionen und Gilden werden, sogar die (geringe) Chance einer Verwandlung in einen Vampir besteht. Das Spiel kann mit einer hochstufigen Spielfigur zwar, dem Handlungsfaden folgend, durchgespielt werden; das ist aber ausdrücklich nicht das Hauptanliegen des Spiels. Vielmehr werden teilweise levelbasiert zufallsgenerierte Missionen in Gilden angeboten, die sich zwar ab einem bestimmten Grad wiederholen, jedoch in dieser Form bis heute nur selten anzutreffen sind. Trotz der zufallsgenerierten Quests kann eine Nichterfüllung einer Quest unter Umständen an einem anderen Ort bei einer anderen Person Folgen haben, da diese z. B. verwandt mit jemand war, den man retten sollte. Eine derartige Handlungsfreiheit wurde in diesem Genre nie zuvor umgesetzt, weshalb das Spiel mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

    Technisch basiert das Spiel auf DOS und bietet 3D-Grafik und eine Wettersimulation (Schnee, Regen, Nebel). Mithilfe des CD-Cacheprogramm Smartdrive ist es unter MS-DOS möglich, ohne merkbare Ladezeit von der einen Ecke der Karte zur anderen zu gelangen.

    Anlässlich des 15. Jubiläums der Reihe hat Bethesda Daggerfall als Vollversion zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.[9] Um Daggerfall für moderne Plattformen verfügbar zu machen, existieren mehrere Projekte, XL Engine[10][11] als Engine-Rewrite und DaggerfallSetup als Installer mit zusätzlichen Patches und Übersetzungen für moderne Windowsversionen.[12]






    ...Arena, als Teil 1, ging irgendwie an mir vorbei -> aber die Quests nach dem Gießkannenprinzip durfte ich wohl erleben.
    Das Gefühl irgendetwas verpaßt zu haben ist (damals) meiner Meinung tatsächlich gewollt gewesen und macht wohl der Reiz aus mehr "zu erleben" zu wollen.
    Heute jedoch, da das Spiel den maximalen Errungenschaftspunkten untergeordnet scheint, ist das "Spielerlebnis erst perfekt", wenn es auch noch in der richtigen Reihenfolge erlebt wurde. Das mag tatsächlich sinnvoll zu sein...aber der Zwang dürfte mehr kaputt machen als man im "perfekten Modus gewinnen könnte."

    Ich zitiere mal zwei "Philosophen" aus der jüngeren Vergangenheit, die Mama von Forrest Gump und den Bulettproof Monk...

    Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, Man weiß nie, was man bekommt. Aus "Forrest Gump"

    Warum sind in der Hot-Dog Packung zehn Stück, während in der Hot-Dog Brötchen Packung nur acht Stück drin sind? Aus "Bulettproof Monk"


    In diesem Sinne -> spielt doch einfach...
  • OhnePlan
    OhnePlan
    ✭✭✭✭✭
    Und was willst du uns nun mit dieser Wall of Text mitteilen? Das du googeln kannst? Gratuliere. Ich verstehe jedoch nicht was dein Zitat mit der Problematik der verwirrenden Startpunkte und dem zeitlichen Ablauf innerhalb der ESO-Welt zu tun hat. Nebenbei Daggerfall ist kein MMORPG sondern ein Singleplayer, wie auch der ganze Rest der Elder Scrollsreihe. Betheda/Zenimax haben schon oft genug erklärt das ESO außerhalb der Zeitlinie der Singleplayer spielt und von daher stehts eigenständig betrachtet werden sollte.

    Die Charaktergenerierung geschieht hier durch die Beantwortung von Fragen und auch die „Hintergrundgeschichte“ wird durch weitere Fragen erstellt.
    Wenn ich mich recht erinnere war mit "Hintergrundgeschichte" die Geschichte des Chars gemeint. Ein in auch anderen Spielen durchaus gängiges Verfahren um dem Char eine Vergangenheit zu geben.
    Edited by OhnePlan on 17. August 2020 01:41
  • not_without_coffee
    not_without_coffee
    ✭✭✭✭
    @OhnePlan
    Zitat: "Und was willst du uns nun mit dieser Wall of Text mitteilen? Das du googeln kannst? Gratuliere."

    Man kann Kritik durchaus formulieren, ohne zynisch zu werden oder den Gegenüber herabzuwürdigen.

    In diesem Sinne hätte ich von dir gern gewusst, was du mit deinen ersten 3 "Sätzen" im obigen Posting zur sachlichen Diskussion hier beitragen wolltest?
    Für mich sehen diese Sätze nach persönlicher Herabwürdigung des Vorposters aus und das fände ich nicht ok. Aber vielleicht habe ich deine Sätze ja auch falsch verstanden, kann auch sein.

    Zum Thema zurück:
    Ich stimme Dinosaurier nicht in allen Punkten zu, aber ich verstehe seine Message in der Weise, dass wir einfach das Spiel genießen sollten und uns wegen diesem Story-Reihenfolge-Problem nicht das Spieler vermiesen lassen sollen.

    Und da stimme ich ihm/ihr durchaus zu.
    Vielleicht hilft es etwas sich klar zu machen, dass wir hier auf einem sehr sehr hohen Niveau kritisieren. Ich habe dieser Tage wieder in eines meiner alten MMOs reingeschaut und weiß wieder, warum ich gegangen bin. Der dortige Preis für 2 Monate Abo reicht hier in ESO für 3 Monate, besondere "Kronenshop-Angebote" werden inzwischen an Ingame-UI-Menüs drangehängt, die damit gar nichts zu tun haben ... usw.

    In GW2 habe ich auch reingeschaut, die Grafik ist anders als ESO aber faszinierend, die komplexen Menüs haben mich jedoch am Anfang so erschlagen dass ich fast wieder aufgehört hätte, das "Questsystem" ist ebenfalls interessant aber das Crafting und die Charakter-Darstellungen sagen mir persönlich gar nicht zu.

    ESO ist vom Spieldesign derzeit für mich eines der schönsten und stimmigsten MMOs, auch wenn es seine Schwächen haben mag.

    Eine dieser Schwächen ist zur Zeit die Herausforderung, die zunehmende Story-Komplexität übersichtlich zu strukturieren. Es ist quasi ein Problem, das erst mit dem dauerhaften Erfolg von ESO auftauchte. Ich finde es richtig, Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren, aber man braucht ein Organisationsproblem der UI auch nicht zum Hauptproblem machen.

    Es haben zwar viele Neu-Spieler ein Problem damit, aber sehr sehr viele auch nicht. Es ist kein Basisproblem, welche das gesamte Spiel entwerten würde und es ist kein Grund, Spieler mit anderer Meinung anzupflaumen.

  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    OhnePlan schrieb: »

    Die Charaktergenerierung geschieht hier durch die Beantwortung von Fragen und auch die „Hintergrundgeschichte“ wird durch weitere Fragen erstellt.
    Wenn ich mich recht erinnere war mit "Hintergrundgeschichte" die Geschichte des Chars gemeint. Ein in auch anderen Spielen durchaus gängiges Verfahren um dem Char eine Vergangenheit zu geben.

    War es nicht sogar in Morrowind noch möglich, anstatt der Klassenwahl so ein Frage / Antwort Spielchen zu durchlaufen damit der Charakter dementsprechend angelegt wird? Man konnte sich glaube ich für feste Klassen entscheiden, etwas komplett Eigenes basteln oder eben diese Fragen beantworten. Das hatte nichts mit einer Hintergrundgeschichte zu tun.
    Edited by Arcon2825 on 17. August 2020 04:13
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Rainandos
    Rainandos
    ✭✭✭✭✭
    Frage mich was an dem Spiel irritierent sein kann.

    Man rennt zu dem makierten Questgeber, nimmt den Quest an, villeicht hört man sich auch das an was er sagen will, ist aber kein muss, rennt weiter zum Erfüllungsort des Questes, auch makiert, metzelt sich zu 90% durch, rennt zum Questgeber und gibt den Quest ab, ... erledigt. Was ist an dem stumpfsinnigen hin und her irritirend?
    Die RPG's ins besondere die MMO sind nichts anderes als "Hack and Slay" Spiele . Man kann sie, auch ESO, ohne Probleme auf, kille dies, sammle das, reduzieren.
    Bei alten RPG, ohne Log, Karten oder Makierungen musste man sich noch in das Spiel vertiefen und seinen Verstand gebrauchen, das konnte irritierend werden, wenn man nur vor sich hin daddelt wie es bei heutigen RPGMMO der Fall ist.

    Gut da killte und sammelte man auch nur, aber das musste man sich wirklich erspielen, seinen Verstand für knackige Rätzel einsetzen und ein gutes Gedächnis haben, bis man die Monsterrüstung zusammen hatte.
  • MiriQuidi
    MiriQuidi
    ✭✭✭✭✭
    Rainandos schrieb: »
    Frage mich was an dem Spiel irritierent sein kann.

    Man rennt zu dem makierten Questgeber, nimmt den Quest an, villeicht hört man sich auch das an was er sagen will, ist aber kein muss, rennt weiter zum Erfüllungsort des Questes, auch makiert, metzelt sich zu 90% durch, rennt zum Questgeber und gibt den Quest ab, ... erledigt. Was ist an dem stumpfsinnigen hin und her irritirend?
    Die RPG's ins besondere die MMO sind nichts anderes als "Hack and Slay" Spiele . Man kann sie, auch ESO, ohne Probleme auf, kille dies, sammle das, reduzieren.
    Bei alten RPG, ohne Log, Karten oder Makierungen musste man sich noch in das Spiel vertiefen und seinen Verstand gebrauchen, das konnte irritierend werden, wenn man nur vor sich hin daddelt wie es bei heutigen RPGMMO der Fall ist.

    Gut da killte und sammelte man auch nur, aber das musste man sich wirklich erspielen, seinen Verstand für knackige Rätzel einsetzen und ein gutes Gedächnis haben, bis man die Monsterrüstung zusammen hatte.


    DIE Quest!!!! Quest ist weiblich....den Quest das sieht doch schon völlig behämmert aus....

    https://de.wikipedia.org/wiki/Quest

  • Krümelchen
    Krümelchen
    ✭✭✭
    Apropos irritierter Neuling, ich hab mich gestern zum ersten mal in einen vierer Dungeon mit Gruppe gewagt (alleine war ich da schon drinnen, ohne Erfolg). Ich glaube ich habe so gut wie nix zum Erfolg beigetragen, weil die drei anderen mit einem Tempo da durch gerannt sind, das ich kaum hinterher kam. Es hat volle 5 min gedauert bis die mit dem Dungeon fertig waren. Spaßig war das jetzt nicht unbedingt. Bis ich beim Endboss angekommen bin, waren zwei der Leute schon wieder aus der Gruppe draußen und der Endboss lag da tot in der Ecke. Ich musste mich ja erst um die ganzen mobs kümmern, die man mir freundlicher Weiße übrig gelassen hat.
    Sagt mir bitte nicht, dass das normal ist. Sonst muss ich das nächste mal jemanden finden, der mich Huckepack trägt, damit ich mithalten kann.

    giphy.gif
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Rainandos schrieb: »
    Frage mich was an dem Spiel irritierent sein kann.

    Man rennt zu dem makierten Questgeber, nimmt den Quest an, villeicht hört man sich auch das an was er sagen will, ist aber kein muss, rennt weiter zum Erfüllungsort des Questes, auch makiert, metzelt sich zu 90% durch, rennt zum Questgeber und gibt den Quest ab, ... erledigt. Was ist an dem stumpfsinnigen hin und her irritirend?
    Die RPG's ins besondere die MMO sind nichts anderes als "Hack and Slay" Spiele . Man kann sie, auch ESO, ohne Probleme auf, kille dies, sammle das, reduzieren.
    Bei alten RPG, ohne Log, Karten oder Makierungen musste man sich noch in das Spiel vertiefen und seinen Verstand gebrauchen, das konnte irritierend werden, wenn man nur vor sich hin daddelt wie es bei heutigen RPGMMO der Fall ist.

    Gut da killte und sammelte man auch nur, aber das musste man sich wirklich erspielen, seinen Verstand für knackige Rätzel einsetzen und ein gutes Gedächnis haben, bis man die Monsterrüstung zusammen hatte.

    Mehr gibt es dazu auch nicht zusagen. Questgeber sind markiert, jeder Questschritt ist markiert, fertig. Ob man die eine oder die andere Quest zuerst macht, ist vollkommen egal. Es ist keine Reihenfolge vorgegeben, von daher kann man das zuerst machen, was sich durch den Zufall ergibt oder man wählt seine eigene Reihenfolge aus.

    Das war es doch, was man u.a. mit One Tamriel eingeführt hatte. Nicht mehr dieser Schlauch den man von Zone zu Zone abrennt.
    Edited by Hegron on 17. August 2020 06:33
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Krümelchen schrieb: »
    Sagt mir bitte nicht, dass das normal ist. Sonst muss ich das nächste mal jemanden finden, der mich Huckepack trägt, damit ich mithalten kann.

    Doch, das ist normal. Außerdem, versuche erst gar nicht die zum Dungeon gehörige Quest zu machen, da das unmöglich ist. Ich habe solche Runs bei allen 3 Versuchen mit einer Random-Gruppe erlebt, danach war die Sache für mich erledigt. Wenn Dungeon, dann bin ich nur noch mit hilfsbereiten Gildenmitgliedern hineingegangen, die den Opa in Ruhe und mit freundlichen und aufmunternden Worten durch den Dungeon eskortierten. ;)

    Edited by Thorvarg on 17. August 2020 07:20
  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    Krümelchen schrieb: »
    Sagt mir bitte nicht, dass das normal ist.

    Nein, das ist nur in Random-Gruppen häufig so.
    Normal wäre sich in einem MMO eine Gilde zu suchen und mit Mitspielern aus dieser Gilde entspannt den Dungeon zu laufen, inkl. Quest, Erfolge und jede Menge Blödsinn im TS/Chat.

  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭

    In GW2 habe ich auch reingeschaut, die Grafik ist anders als ESO aber faszinierend, die komplexen Menüs haben mich jedoch am Anfang so erschlagen dass ich fast wieder aufgehört hätte, das "Questsystem" ist ebenfalls interessant aber das Crafting und die Charakter-Darstellungen sagen mir persönlich gar nicht zu.

    ESO ist vom Spieldesign derzeit für mich eines der schönsten und stimmigsten MMOs, auch wenn es seine Schwächen haben mag.

    .

    Ich habe GW2 am Anfang des Jahres ausprobiert. In meinen Gilden hieß es solange: Ich bin im Eso Urlaub und ich war locker ein halbes Jahr in GW2 unterwegs.Ja, es war nett und die Grafik war wirklich Hammer.. aber.. wir brauchen keinen Tank, wir brauchen nu 500 Spieler und dann fällt der Boss schon irgendwie.. Den gleichen Boss in Eso mit einem Tank, einen Heiler und zwei halbwegs gute DDs und dann hat sich der Lack. Ich bin nach GW wieder zu Eso zurück.Und deswegen sage ich ja auch, Eso ist (noch) konkurrenzlos, aber ich sehe eben auch extrem viele Fehler, die man vermeiden kann
    Und ich finde es gut, dass man es laut ansprechen kann, ich denke mir auch, ein Kai Schrober wird hier hin und wieder mitlesen.
  • Krümelchen
    Krümelchen
    ✭✭✭
    Rollio schrieb: »
    Krümelchen schrieb: »
    Sagt mir bitte nicht, dass das normal ist.

    Nein, das ist nur in Random-Gruppen häufig so.
    Normal wäre sich in einem MMO eine Gilde zu suchen und mit Mitspielern aus dieser Gilde entspannt den Dungeon zu laufen, inkl. Quest, Erfolge und jede Menge Blödsinn im TS/Chat.

    Mit einer Gilde, ist das so eine Sache. Durch Familie und Beruf, hab ich nicht immer Zeit zum spielen und dann kann es schon mal vorkommen das ich zwei Wochen gar nicht da zu komme. Wenn ich dann wieder Online komme bin ich schon wieder raus aus den Gilden, was auch verständlich ist. Die meisten Gilden brauchen/wollen ja auch aktive Mitglieder.
    Deswegen bin ich ja ganz froh das es auch eine Möglichkeit gibt, Gruppen Sachen mit Randoms zu laufen.

    Noch mal eine Frage am zu Handelsgilden. Kennt jemand eine bei der ich nicht wöchentlich 5 oder 10 Tausend Gold abdrücken muss und die mich nicht gleich rauswirft wenn ich mal nicht online bin? Die Online Problematik ist ja oben schon beschrieben, naja und außerdem bin ich quasi dauer blank. Wenn ich mal etwas Gold über habe, geht es fürs Pferdchen oder Bank/Taschen Erweiterung drauf.
    Evtl. kennt ja jemand eine Handelsgilde die mit all meinen Mankos keine Probleme hat :)
  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    Krümelchen schrieb: »
    Mit einer Gilde, ist das so eine Sache. Durch Familie und Beruf, hab ich nicht immer Zeit zum spielen und dann kann es schon mal vorkommen das ich zwei Wochen gar nicht da zu komme.


    Gefühlte 90% aller Gilden in Eso sind Feierabendgilden für Gelegenheitsspieler, du passt da genau ins Beuteschema.
    Durch das recht hohe Durchschnittsalter in Eso (davon merkt man im Forum nichts, nur Ingame) haben sehr viele Familie, Beruf und weitere Verpflichtungen, es kann ja jeder soviel spielen wie er mag.
    Wenn grundsätzlich Vorbehalte gegen Gilden bestehen, dann kann man darüber Nachdenken ob ein MMO das richtige Genre ist, es gibt auch tolle SinglePlayer Titel.


    Edited by Rollio on 17. August 2020 09:21
  • OhnePlan
    OhnePlan
    ✭✭✭✭✭
    @OhnePlan
    Zitat: "Und was willst du uns nun mit dieser Wall of Text mitteilen? Das du googeln kannst? Gratuliere."

    Man kann Kritik durchaus formulieren, ohne zynisch zu werden oder den Gegenüber herabzuwürdigen.

    In diesem Sinne hätte ich von dir gern gewusst, was du mit deinen ersten 3 "Sätzen" im obigen Posting zur sachlichen Diskussion hier beitragen wolltest?
    Für mich sehen diese Sätze nach persönlicher Herabwürdigung des Vorposters aus und das fände ich nicht ok. Aber vielleicht habe ich deine Sätze ja auch falsch verstanden, kann auch sein.
    Für mich war und ist bis jetzt nicht ersichtlich wie das Zitieren einer Singleplayerbeschreibung für das hier diskutierte Problem relevant ist. Zur Sache selbst habe ich mich weiter oben in diesem doch schon recht langen Thread bereits ausführlich und konstruktiv geäußert. Jedes weitere Posting, so wie auch dieses, das nichts mit dem Thema gemein hat, verlängert zwar den Thread, wird aber nichts an dem existierenden Problem verdeutlichen oder verbessern.

  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Rollio schrieb: »
    Krümelchen schrieb: »
    Sagt mir bitte nicht, dass das normal ist.

    Nein, das ist nur in Random-Gruppen häufig so.
    Normal wäre sich in einem MMO eine Gilde zu suchen und mit Mitspielern aus dieser Gilde entspannt den Dungeon zu laufen, inkl. Quest, Erfolge und jede Menge Blödsinn im TS/Chat.

    Mit Verlaub, alle .. wirklich alle Leute, die sich auf meiner FL Liste befinden, habe ich in Pugs, also Random Läufen kennengelernt. In der Gilde, jaa.. es läuft halt wie am Schnürchen, aber wenn du eine wirkliche Herausforderung suchst, machst du das mal im PuG . Genau da entstehen Freundschaften!
  • Bonehilda
    Bonehilda
    ✭✭✭✭✭
    Krümelchen schrieb: »
    Apropos irritierter Neuling, ich hab mich gestern zum ersten mal in einen vierer Dungeon mit Gruppe gewagt (alleine war ich da schon drinnen, ohne Erfolg). Ich glaube ich habe so gut wie nix zum Erfolg beigetragen,
    weil die drei anderen mit einem Tempo da durch gerannt sind, das ich kaum hinterher kam. Es hat volle 5 min gedauert bis die mit dem Dungeon fertig waren. Spaßig war das jetzt nicht unbedingt. Bis ich beim Endboss angekommen bin, waren zwei der Leute schon wieder aus der Gruppe draußen und der Endboss lag da tot in der Ecke. Ich musste mich ja erst um die ganzen mobs kümmern, die man mir freundlicher Weiße übrig gelassen hat.
    Sagt mir bitte nicht, dass das normal ist. Sonst muss ich das nächste mal jemanden finden, der mich Huckepack trägt, damit ich mithalten kann.

    giphy.gif
    Ich habe mich etwas schwer getan, mich zwischen "zustimmen" und "fantastisch" (wg. dem Bild) zu entscheiden. Du sprichst mir einfach total aus der Seele. Schon in "normalen" Gewölben staune ich über Spieler oder kleine Gruppen, die da durchrasen. Prinzipell will ich zwar auch da durch und am Ende den Boss killen, aber nicht in dieser Geschwindigkeit.

    Aus diesem Grund verspüre ich auch keinen Reiz auf Gruppeninhalte mit "Wildfremden". Ich hätte da nur das Gefühl ein "Klotz am Bein" der anderen Spieler zu sein, die das schneller "abarbeiten" möchten. Wenn ich mal genug mit dem gemütlichen Questen habe, suche ich mir eine nette Gilde und packe die Gruppeninhalte an. Aber dazu ist ja noch Zeit.
    Protector1981 schrieb: »
    Schlimm finde ich es vorallem dann, das Die Hauptstory blockiert ist, wenn man sich doch entscheidet sie zu spielen, weil man ausversehen den Prolog angefangen hat. Und dann steht man dumm da, weil man nicht weiß was jetzt los ist.

    Aber scheinbar haben ja alle Spieler das alles überlebt und deswegen wird sich auch nichts ändern.
    Das lässt sich schlecht beweisen. Die Spieler, die es nicht überlebt haben, können sich ja nicht mehr zu Wort melden. :p

    Die Prologquets finde ich irgendwie verwirrend. Ich habe überhaupt erst Wochen nach meinem Start mitbekommen, dass es sowas gibt. Und irgendwie verstehe ich das heute noch nicht so richtig, warum es drei davon im Kronen-Shop gibt (gratis) und die anderen nicht - oder warum die überhaupt dort sind und nicht einfach so im Spiel - und falls es die schon direkt im Spiel gibt, warum ich sie dort nicht alle gefunden habe.

    Verwirrend finde ich auch, dass ich zwar bei der Auflistung der DLC Inhalte auf "Quest annehmen" klicken kann, diese Quests aber gleichzeitig auch dadurch annehmen kann, indem ich mit dem richtigen NPC im Spiel spreche. Logisch wäre für mich, dass dieser NPC überhaupt erst dann auftaucht, wenn ich zuvor angeklickt habe "Quest annehmen" (wenn ich mich nicht täusche ist das so bei z.B. Diebesgilde und Dunkle Bruderschaft). Dann würde so manch nerviger NPC einem nicht so hartnäckig hinterher rennen, sobald man in die Hauptstadt kommt.

  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Ich gebe zu, das ich, wenn ich eine Ini auf normal machen, auch dort durchrenne. Außer wenn jemand im Chat schreibt, das er/sie die Quest macht.

    Ein lustiges Szenario ist mir letzte Woche passiert, als ich mit ein paar Randoms im nWGT war. Ich war alleine und die anderen drei gehörten irgendwie zusammen. Als ich im Dungeon war bin ich nach kurzem warten los gerannt, und war schon bei der Tür vorm ersten Boss, als einer der drei im Chat "HAAAAAAAALT" schrie.
    Ich kurz gefragt was los ist, da erklärte er mir, das sie alle zum ersten mal im WGT sind und sich schon nach fünf Metern verlaufen hatten. Ich also zurück um sie abzuholen, da sagte der eine, es wäre doch toll, wenn es eine Funktion gäbe, bei der ein erfahrener Spieler einen unerfahrenen an die Hand nehmen könnte. Da musste ich kurz schmunzeln und meinte dann, das ich da was hätte. Nach kurzem Skill schieben meinerseits, hab ich einen der Drei dann quasi an die Hand genommen in dem ich den Skill "Wache" verwendet habe. Die waren ganz perplex, aber total happy. So sind wir dann da durch gelaufen. Hat etwas gedauert aber wir haben es geschafft.
    TherealHämähäkki
  • Ceridwen21
    Ceridwen21
    ✭✭✭
    Ich fände es auch gut, wenn man die Prolog- und DLCQuests irgendwo deaktivieren könnte. Es würde neuen Spielern helfen die Übersicht zu behalten und Veteranen würde es nervige NPCs ersparen. Es widerspricht auch nicht dem "Spiel wie du willst Gedanken" , da man die Quests nicht deaktivieren muss. Alternativ oder zusätzlich könnte man den Questmarker für DLC und Prolog ändern, damit man nicht aus Versehen eine davon annimmt, obwohl man das nicht wollte (ist mir schon passiert)
    Auch die Wahl des Intros bietet nur mehr Chancen das Spiel zu spielen wie man will, da ich immer genau da starten kann, wo ich möchte. Im Hauptspiel oder einem Kapitel. So kann man auch ältere Intros mal wieder spielen. Ich fand übrigens alle Intros gut gemacht, auch wenn Sommersend mir zum Hals raus hing, da ich dieses zu oft gespielt hab.
    Ich persönlich liebe die Quests in ESO da sie mich immer wieder voll abholen,ich hab schon oft herzlich gelacht oder auch mal Tränen in den Augen gehabt. Einfach klasse. Umso mehr hab ich mich geärgert, dass ich nach einer längeren Pause mit meinem Hauptchar. nicht alle Grundspielgebiete fertig hatte als ich Elswyer gespielt hab. Ich hab dort nämlich viele NPC getroffen die man aus dem Grundspiel kennt und somit viele Gesprächsoptionen verpasst. Das ist sicher im Nachhinein auch für jetzige Neulinge schade, wenn ihnen später auffällt, was sie verpasst haben.
    Eine Sache wollte ich noch erwähnen, ESO war vor OT nicht schwere, nur individueller. Level 20 Gebiet auf LV 5 - 10 = sehr anspruchsvoll, auf LV 20 = normal, auf LV 30 - 40 = auch Weltebosse liegen nach 2 Schlägen im Dreck. So konnte jeder das Spiel so schwer oder leicht spielen wie er wollte. Für mich war es vor OT leichter auch wenn ich mittlerweile sehr gut im aktuellen Spiel zurecht komme und Weltenbosse gut solo schaffe.
  • Dunkelelfe
    Dunkelelfe
    ✭✭✭✭✭
    OhnePlan schrieb: »
    @OhnePlan
    Zitat: "Und was willst du uns nun mit dieser Wall of Text mitteilen? Das du googeln kannst? Gratuliere."

    Man kann Kritik durchaus formulieren, ohne zynisch zu werden oder den Gegenüber herabzuwürdigen.

    In diesem Sinne hätte ich von dir gern gewusst, was du mit deinen ersten 3 "Sätzen" im obigen Posting zur sachlichen Diskussion hier beitragen wolltest?
    Für mich sehen diese Sätze nach persönlicher Herabwürdigung des Vorposters aus und das fände ich nicht ok. Aber vielleicht habe ich deine Sätze ja auch falsch verstanden, kann auch sein.
    Für mich war und ist bis jetzt nicht ersichtlich wie das Zitieren einer Singleplayerbeschreibung für das hier diskutierte Problem relevant ist. Zur Sache selbst habe ich mich weiter oben in diesem doch schon recht langen Thread bereits ausführlich und konstruktiv geäußert. Jedes weitere Posting, so wie auch dieses, das nichts mit dem Thema gemein hat, verlängert zwar den Thread, wird aber nichts an dem existierenden Problem verdeutlichen oder verbessern.

    Also ich bin ja ganz bei dir OhnePlan.
    Ich hab immer öfter das Gefühl, man redet komplett aneinader vorbei, oder redet mit einer Wand. Und das man durch ESO nur rushed und sich die Quest weder liest noch anhört ist jetzt auch nicht gerade hilfreich. Schön wenn das der ein oder andere macht.
    Dragonknight
  • Krümelchen
    Krümelchen
    ✭✭✭
    @Bonehilda

    Ich sag mir einfach, wenn ich groß bin, werde ich da auch blitzschnell durchfegen :)

    giphy.gif


  • Steff_En
    Steff_En
    ✭✭✭
    Rollio schrieb: »
    Krümelchen schrieb: »
    Mit einer Gilde, ist das so eine Sache. Durch Familie und Beruf, hab ich nicht immer Zeit zum spielen und dann kann es schon mal vorkommen das ich zwei Wochen gar nicht da zu komme.


    Gefühlte 90% aller Gilden in Eso sind Feierabendgilden für Gelegenheitsspieler, du passt da genau ins Beuteschema.
    Durch das recht hohe Durchschnittsalter in Eso (davon merkt man im Forum nichts, nur Ingame) haben sehr viele Familie, Beruf und weitere Verpflichtungen, es kann ja jeder soviel spielen wie er mag.
    Wenn grundsätzlich Vorbehalte gegen Gilden bestehen, dann kann man darüber Nachdenken ob ein MMO das richtige Genre ist, es gibt auch tolle SinglePlayer Titel.


    Dem kann man eigentlich nur zustimmen. Feierabend und Social Gilden, die neue an die Hand nehmen, oder wo man nicht täglich im TS/Discord sein muss (weil man nen RL hat) und ihnen helfen und mit denen man bei solchen Läufen auch Spaß haben kann gibt es doch zuhauf.

    Tips, Ratschläge und Hilfe anzunehmen und umzusetzen, wenn man im Spiel voran kommen möchte steht allerdings auf nem anderen Blatt😏
    Lilly Virane - Templar - DC - Makellose Eroberin - Nie endendes Lied - PvE - Heal/Support/DD/Off-Tank - CP2100+PC | EU - 2022
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Ich muss sagen, ich fröstel anfangs immer etwas in Sachen Gilde, wenn ich mit einem Spiel komplett neu anfange. Auch in Eso bin ich vergleichsweise erst sehr spät in eine Gilde gekommen. Da war ich dann eigentlich schon im Endgame.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.