Wartungsarbeiten in der Woche vom 15. September:
• PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 15. September, 10:00 - 15:00 MESZ
• Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ
• PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ

Immer wieder irritierte Neulinge

  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Warum erhalten wir eigentlich nie die Begründung, dass das und das zu teuer in der Umsetzung wäre?
    Wenn ich frage, ob wir das kriegen und als Antwort erhalte, dass die Umsetzung zu teuer ist, dann könnte ich damit besser leben, als mit fadenscheinigen Begründungen.

    Das Problem ist halt nur, dass ZOS genug Kohle mit ESO macht. Wo geht'n das hin?

    PS5|EU
  • Drachenflieger
    Drachenflieger
    ✭✭✭
    Dunkelelfe schrieb: »
    Ich hab eh nicht verstanden, warum jedes Kapitel ein eigenes Tutorial haben muss. Hätte man nicht einfach immer im ersten Tutorial starten können und auf der jeweiligen Anfängerinsel? Dort sind keine NPCs die einen mit weiteren Quest überfordern. Und die für die DLCs könnte man bestimmt auch anders machen, als sie alle an einen Haufe zu versammeln. Obwohl das ja gar nicht ist. Die einen stehen für den Pakt in Steinfälle und andere in der Bank von Gramfeste. Ich weiß schon gar nicht mehr, welcher NPC welche DLC Quest überhaupt gibt.


    In GW2 ist es so, dass man ohne einen max. Level Char gar nicht in die Erweiterungsgebiete kommt. Was einem als Neuling sowieso nicht stört. Man möchte ja erst das Spiel kennen lernen.

    Da man ja die sogenannten Prologquests eingeführt hat, dürfte das für ein neues Gebiert ausreichen. Das Tutorial sollte wie ursprünglich in Kalthafen beginnen und dann auf der Anfänger-Allianzinseln enden. Das sollte so festgemacht werden. erst wenn man dann die Anfängerinseln verlässt (die ja eigentlich ein erweitertes Tutorial darstellen) sollte man die Wahl haben die anderen Gebiete aufsuchen zu können.

    Die Idee es wie in GW2 zu machen finde ich gut. Das hat was.
  • Rhocyn
    Rhocyn
    ✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Warum erhalten wir eigentlich nie die Begründung, dass das und das zu teuer in der Umsetzung wäre?
    Wenn ich frage, ob wir das kriegen und als Antwort erhalte, dass die Umsetzung zu teuer ist, dann könnte ich damit besser leben, als mit fadenscheinigen Begründungen.

    Das Problem ist halt nur, dass ZOS genug Kohle mit ESO macht. Wo geht'n das hin?

    aus Wikipedia:
    Die Gesellschaft ZeniMax setzt sich aus einer Vielzahl an Investoren zusammen, überwiegend aus der Medienbranche. Zu den Gesellschaftern gehört u a. die deutsche ProSiebenSat.1 Media AG, CBS und der Risiko-Kapitalgeber Providence Equity Partners, der in den Vergangenheit wiederholt als Geldgeber in Erscheinung getreten ist. Demnach gehören nun der ProSiebenSat.1 Media AG rund 9 Prozent der Aktien an ZeniMax Media. Seit einiger Zeit sind Hollywoodproduzent Jerry Bruckheimer und Robert S. Trump, Bruder des US-Präsidenten Donald Trump, im Aufsichtsrat tätig.

    Antwort: Ihre Aktionäre bezahlen ;)
    zynismus meine ruestung
    sarkasmus mein schild
    ironie mein schwert
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Rhocyn schrieb: »
    [...]
    Antwort: Ihre Aktionäre bezahlen ;)

    Selbstverständlich!
    Und die haben ja alle noch kein zweites Boot, von daher alles gut!

    PS5|EU
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »

    Das Problem ist halt nur, dass ZOS genug Kohle mit ESO macht. Wo geht'n das hin?


    Das ist jetzt aber auch gemein. Bei denen is es auch warm und so ein Pool füllt sich nicht von alleine

    giphy.gif

    TherealHämähäkki
  • terrasight
    terrasight
    ✭✭✭
    @Sun7dance
    Und genau darunter leiden halt auch die alten Hasen.
    Etliche Gilden suchen heute verstärkt nach qualitativen Neuzugängen. Entweder überleben diese Gilden dann nicht oder man hat heute viel mehr unterschiedliche Raidmitglieder. Das alles ist eben der gewachsenen Fluktuation geschuldet.
    ZOS weiß das und u. a. deswegen erhalten wir heute auch keine Full-Raids mehr.

    Muss wohl grad bitterer sein als es eh schon immer war. Spiel ja jetzt seit knapp vor dem Update nicht mehr und was ich so von meinen Ex-Gildis höre macht nicht unbedingt Lust auf Rückkehr.

    Wenn sich da nicht was tut gibt es bald kaum noch Gilden die den EndContent clearen bzw. sind der Großteil der "Veteranen" halt schlicht weg...

    Hekat'e / Hel'a Niflheim - Sorc / Necro - PS5 EU
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    terrasight schrieb: »
    @Sun7dance
    Und genau darunter leiden halt auch die alten Hasen.
    Etliche Gilden suchen heute verstärkt nach qualitativen Neuzugängen. Entweder überleben diese Gilden dann nicht oder man hat heute viel mehr unterschiedliche Raidmitglieder. Das alles ist eben der gewachsenen Fluktuation geschuldet.
    ZOS weiß das und u. a. deswegen erhalten wir heute auch keine Full-Raids mehr.

    Muss wohl grad bitterer sein als es eh schon immer war. Spiel ja jetzt seit knapp vor dem Update nicht mehr und was ich so von meinen Ex-Gildis höre macht nicht unbedingt Lust auf Rückkehr.

    Wenn sich da nicht was tut gibt es bald kaum noch Gilden die den EndContent clearen bzw. sind der Großteil der "Veteranen" halt schlicht weg...

    Das ist doch kein Problem und seitdem Kargstein die Zähne gezogen wurden, sinkt doch der Schwierigkeitsgrad schneller als man "Anspruch" murmeln kann...
  • Rhocyn
    Rhocyn
    ✭✭✭
    Update von meinen Test von 7:45 Uhr:
    Nach der 2. Stufe der Gebietshauptquest am Wegschrein in Einsamkeit ist "endlich" die "verhüllte Gestalt" aufgetaucht. Mein Char war zudem Zeitpunkt kurz vor Lvl 11

    (Wenn ich mich recht eriinnere war das damals als ich auf Vvardenfell angefangen habe noch nicht der Fall...)

    Mein Re­sü­mee:
    Als unwissender neuer Spieler rennt man erstmal mind 5h kreuz und quer (hab nixcht alle Nebenquests gemacht) durch Himmelsrand ehe man plötzlich aus der aktuellen Questreihe in die klassische Hauptquesr "geworfen" wird.

    Nachtrag:
    Nun muss mir nur noch jemand erklären warum ich, wenn ich nach Leitfaden spele zuers mal eine 2Händer in die Hand gedrückt bekomme obwohl die "einsteigerskillung" bei meiner Klasse auf Magika basiert, und wieso ich jetzt Lyris in Lumpen gekleidet in Kalthafen treffe und sie mich plötzlich nicht mehr kennt.
    Edited by Rhocyn on 7. August 2020 11:14
    zynismus meine ruestung
    sarkasmus mein schild
    ironie mein schwert
  • cyberqueen01
    cyberqueen01
    ✭✭✭✭✭
    das ganze gestaltet sich auf jeden fall sehr schwierig, gerade für neueinsteiger. ich kann mich nur wiederholen, vor ONE TAMRIEL war alles besser. ich fand es gut, dass man nicht in andere gebiete konnte bzw, die gegner dann ein ungleich höheres level hatten. andererseits bin ich froh, dass anfänger nicht mehr nur einen 2händer oder bogen in die hand gedrückt bekommen.
    NON SERVIAM !
  • Paschgon
    Paschgon
    ✭✭✭✭
    Ich erlebe es immer wieder, dass Neulinge ziemlich frustriert sind, weil sie zum einen von der Masse an Quests und Möglichkeit erschlagen werden, sie auf Inhalte von anderen Mitspielern angesprochen werden, die ihnen vollkommen unbekannt sind und sie die Zusammenhänge nicht verstehen. Ebenso scheint ihnen der Weg zu der Masse an Champions und damit zum Gefühl »dazu zu gehören« sehr weit zu sein. Das ist so das, was ich immer wieder mitbekomme, wenn ich mich mit neuen Spielern unterhalte.
    Pakt aus Überzeugung...
  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    cyberqueen01 schrieb: »
    das ganze gestaltet sich auf jeden fall sehr schwierig, gerade für neueinsteiger. ich kann mich nur wiederholen, vor ONE TAMRIEL war alles besser. ich fand es gut, dass man nicht in andere gebiete konnte bzw, die gegner dann ein ungleich höheres level hatten. andererseits bin ich froh, dass anfänger nicht mehr nur einen 2händer oder bogen in die hand gedrückt bekommen.

    Siehst Du, und ich finde "nach One Tamriel" deutlich besser, da man jetzt unabhängig vom Level gemeinsam unterwegs sein kann (und auch mal stressfrei helfen bis auf einige Quest-instanzierte Gebiete). In Spielen mit Level-Zonen ist immer wieder schön zu sehen, wie Leute mit viel Freizeit und wenig Freizeit spieltechnisch getrennt werden, weil sie schlicht davonleveln. Oder dass, wenn "große Chars" kleineren helfen wollen, das nicht möglich ist, da (teils auch in Gruppen) Beute und Exp nach verursachtem Schaden/Heilung verteilt werden - der kleine Char bekommt nichts ab, der große Char erhält nix, weil die Gegnerstufe zu niedrig ist.

    Ich bin sehr dankbar, dass dieses Spiel Casuals als eine seiner Zielgruppen im Blick hat. Casual hier: Leute, die aus diversesten Gründen nur ein bestimmtes Freizeitkontingent haben, das in's Spiel investiert werden kann.

    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • fredyd
    fredyd
    ✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    Siehst Du, und ich finde "nach One Tamriel" deutlich besser, da man jetzt unabhängig vom Level gemeinsam unterwegs sein kann (und auch mal stressfrei helfen bis auf einige Quest-instanzierte Gebiete). In Spielen mit Level-Zonen ist immer wieder schön zu sehen, wie Leute mit viel Freizeit und wenig Freizeit spieltechnisch getrennt werden, weil sie schlicht davonleveln. Oder dass, wenn "große Chars" kleineren helfen wollen, das nicht möglich ist, da (teils auch in Gruppen) Beute und Exp nach verursachtem Schaden/Heilung verteilt werden - der kleine Char bekommt nichts ab, der große Char erhält nix, weil die Gegnerstufe zu niedrig ist.

    Ich bin sehr dankbar, dass dieses Spiel Casuals als eine seiner Zielgruppen im Blick hat. Casual hier: Leute, die aus diversesten Gründen nur ein bestimmtes Freizeitkontingent haben, das in's Spiel investiert werden kann.


    Schön wäre, wenn die offene Welt noch herausfordernd wäre. Das hat mir vor One Tamriel definitiv besser gefallen. Aber so wie es jetzt ist macht es doch überhaupt keinen Sinn zu zweit oder in Gruppen zu Questen?
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    fredyd schrieb: »
    Schnee schrieb: »
    Siehst Du, und ich finde "nach One Tamriel" deutlich besser, da man jetzt unabhängig vom Level gemeinsam unterwegs sein kann (und auch mal stressfrei helfen bis auf einige Quest-instanzierte Gebiete). In Spielen mit Level-Zonen ist immer wieder schön zu sehen, wie Leute mit viel Freizeit und wenig Freizeit spieltechnisch getrennt werden, weil sie schlicht davonleveln. Oder dass, wenn "große Chars" kleineren helfen wollen, das nicht möglich ist, da (teils auch in Gruppen) Beute und Exp nach verursachtem Schaden/Heilung verteilt werden - der kleine Char bekommt nichts ab, der große Char erhält nix, weil die Gegnerstufe zu niedrig ist.

    Ich bin sehr dankbar, dass dieses Spiel Casuals als eine seiner Zielgruppen im Blick hat. Casual hier: Leute, die aus diversesten Gründen nur ein bestimmtes Freizeitkontingent haben, das in's Spiel investiert werden kann.


    Schön wäre, wenn die offene Welt noch herausfordernd wäre. Das hat mir vor One Tamriel definitiv besser gefallen. Aber so wie es jetzt ist macht es doch überhaupt keinen Sinn zu zweit oder in Gruppen zu Questen?

    This^

    Ich weiß noch, ich hab damals 3 Monate gebraucht um meinen ersten Char auf VR14 zu bringen( oder war's dann schon VR16? Ich weiß es nicht mehr). Da hat das Questen auch noch richtig Spaß gemacht, weil die Gegner nicht schon vom bloßen Ansehen umgefallen sind. Da hat man innerhalb der Gilde auch noch um Hilfe beim Questen gebeten. Heute macht das doch kaum noch einer. Lediglich Weltbosse und DLC Anker sind da gefragt.
    TherealHämähäkki
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    Siehst Du, und ich finde "nach One Tamriel" deutlich besser, da man jetzt unabhängig vom Level gemeinsam unterwegs sein kann
    Das ist es ja gerade, das konntest du vor one Tamriel aber nun eben nicht mehr. Wenn du den Questcontent allein nicht schaffst, musst du dich damit begnügen, dass du ein verdammt schlechter Spieler bist. Jedes Gebiet ist gleich langweilig einfach. Du kannst eben nicht mehr mit anderen eine Gruppe bilden und ein höheres Gebiet wechseln. Seit OT ist ESO kein Mulitgameplayer mehr, früher war das anders.Und nein, das ist nicht gut.. Das ist schlecht.. in meinen Augen.. sogar grottenschlecht. Dafür brauche ich kein Game was eine ständige Onlineverbindung voraus setzt.

  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Lodorrsfluch schrieb: »
    Schnee schrieb: »
    Siehst Du, und ich finde "nach One Tamriel" deutlich besser, da man jetzt unabhängig vom Level gemeinsam unterwegs sein kann
    Das ist es ja gerade, das konntest du vor one Tamriel aber nun eben nicht mehr. Wenn du den Questcontent allein nicht schaffst, musst du dich damit begnügen, dass du ein verdammt schlechter Spieler bist. Jedes Gebiet ist gleich langweilig einfach. Du kannst eben nicht mehr mit anderen eine Gruppe bilden und ein höheres Gebiet wechseln. Seit OT ist ESO kein Mulitgameplayer mehr, früher war das anders.Und nein, das ist nicht gut.. Das ist schlecht.. in meinen Augen.. sogar grottenschlecht. Dafür brauche ich kein Game was eine ständige Onlineverbindung voraus setzt.

    Hinzu kommt ja auch, das One Tamriel den ganzen Allianzkrieg ad absurdum geführt hat. Im einen Moment kämpfe ich verbittert gegen eine Gruppe Aldmeri und im nächsten soll ich zusammen mit ihnen questen? So als wäre man nicht verfeindet? Das hab ich nie kapiert und finde das heute noch seltsam.
    TherealHämähäkki
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Richtig. Aber was solls Ist nun mal jetzt so (schlecht)wie es ist.
    Ich denke, das sich mal niemand so wirklich einen Kopf gemacht hat, als es darum ging, O T rauszubringen. Woanders nennt man das auch blinden Aktionismus.
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Lodorrsfluch schrieb: »
    Richtig. Aber was solls Ist nun mal jetzt so (schlecht)wie es ist.
    Ich denke, das sich mal niemand so wirklich einen Kopf gemacht hat, als es darum ging, O T rauszubringen. Woanders nennt man das auch blinden Aktionismus.

    Besser wäre es gewesen, wenn OT als DLC/Addon rausgebracht worden wäre. Da hätte jeder selbst entscheiden können ob er das möchte oder nicht. Aber wie du schon sagst, jetzt is es nun mal so.*shrug*
    TherealHämähäkki
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Man könnte schon noch was retten, wenn man eben diesen Einheitsbrei endlich mal aufbrechen würde.
    Man kann ja trotz Levelgleichheit Gebiete bringen, die auf andere Weise schwerer sind.

    Auf Hews Fluch wirste beklaut, kannst aber dein zeug zurückholen.
    An der Goldküste kriegste Meuchler auf den Hals gehetzt.

    Das sind jetzt nur Ansätze aus 2min Bedenkzeit, also bitte net drauf festnageln.
    Aber irgendwie muss die Welt interaktiver und zufälliger werden.
    ESO ist immer noch ein Open World Rollenspiel und da sollte einfach die Reise mehr Thema sein.
    PS5|EU
  • fredyd
    fredyd
    ✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »

    This^

    Ich weiß noch, ich hab damals 3 Monate gebraucht um meinen ersten Char auf VR14 zu bringen( oder war's dann schon VR16? Ich weiß es nicht mehr). Da hat das Questen auch noch richtig Spaß gemacht, weil die Gegner nicht schon vom bloßen Ansehen umgefallen sind. Da hat man innerhalb der Gilde auch noch um Hilfe beim Questen gebeten. Heute macht das doch kaum noch einer. Lediglich Weltbosse und DLC Anker sind da gefragt.

    Wie lange ich damals gebraucht habe weiss ich nicht mehr. Aber ich weiss noch kaum war ich auf Maxlevel wurde es wieder um zwei V-Level erhöht. Jedes V-Level brauchte 1 Mio. EP und das war schon heftig. Dann musste wieder eine neue Ausrüstung her. Da bin ich froh, dass es nicht mehr so ist. Aber wie Du sagst, das Questen hat damals viel mehr Spass gemacht. Da musste man noch taktisch gegen Mob Gruppen vorgehen oder die Bosse in den Dungeons waren z.T. noch stark. Ich war froh, wenn noch jemand anders in der gleichen Höhle war. Wenn es dann geschafft wurde hat man sich bedankt und es wurde sich gegenseitig gratuliert. Das waren noch Zeiten^^
  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    fredyd schrieb: »
    Schnee schrieb: »
    Siehst Du, und ich finde "nach One Tamriel" deutlich besser, da man jetzt unabhängig vom Level gemeinsam unterwegs sein kann (und auch mal stressfrei helfen bis auf einige Quest-instanzierte Gebiete). In Spielen mit Level-Zonen ist immer wieder schön zu sehen, wie Leute mit viel Freizeit und wenig Freizeit spieltechnisch getrennt werden, weil sie schlicht davonleveln. Oder dass, wenn "große Chars" kleineren helfen wollen, das nicht möglich ist, da (teils auch in Gruppen) Beute und Exp nach verursachtem Schaden/Heilung verteilt werden - der kleine Char bekommt nichts ab, der große Char erhält nix, weil die Gegnerstufe zu niedrig ist.

    Ich bin sehr dankbar, dass dieses Spiel Casuals als eine seiner Zielgruppen im Blick hat. Casual hier: Leute, die aus diversesten Gründen nur ein bestimmtes Freizeitkontingent haben, das in's Spiel investiert werden kann.


    Schön wäre, wenn die offene Welt noch herausfordernd wäre. Das hat mir vor One Tamriel definitiv besser gefallen. Aber so wie es jetzt ist macht es doch überhaupt keinen Sinn zu zweit oder in Gruppen zu Questen?

    Ich habe neulich erst wieder einige richtig neue Spieler erlebt. Also 1. Account, 1. Char, keine im Hintergrund verteilten Championpunkte, kein extra hergestelltes Essen und/oder Ausrüstung. Da ist wenig mit "och, alles zu einfach", da wird an der ein oder anderen Stelle schon ganz schön geschluckt. Besonders, wenn der Char nicht in den alten Gebieten startet sondern, da Neueinsteiger, gleich in einem späteren DLC-Gebiet.

    Bitte nicht immer wieder und wieder und wieder "alles viel zu einfach" und dabei vergessen, dass es auch viele Spieler gibt, die keine Erleichterungen beim Start haben. Oft beschweren sich über das "zu leicht" ja auch Leute, die sich erst hochziehen lassen, dann Equip besorgen bzw. die größeren Dungeons machen, und erst als Champion mit allen verteilten Punkten, guter Ausrüstung und dem Bauch voll Super-Food einen Fuß in die freie Quest-Welt machen.

    Grundsätzlich wurde das "zu leicht"-Thema ja auch schon in gefühlt dröfltausend Threads be...arbeitet. Mir gefällt immer noch der Vorschlag mit dem Button "HC-Mode" für die freie Welt, der dann für den einzelnen Char gilt. Meinetwegen auch mit besserem Loot etc. Allerdings sollte der dann auch für mind. 24 Stunden fix sein, bevor er (für den Char) gecancelt werden kann. ;)
    Edited by Schnee on 10. August 2020 12:10
    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    Oft beschweren sich über das "zu leicht" ja auch Leute, die sich erst hochziehen lassen, dann Equip besorgen bzw. die größeren Dungeons machen, und erst als Champion mit allen verteilten Punkten, guter Ausrüstung und dem Bauch voll Super-Food einen Fuß in die freie Quest-Welt machen.

    Ich hab grad Kopfkino

    giphy.gif

  • Coolina
    Coolina
    ✭✭✭✭✭
    Auch wenn ich über manches anders denke, so ist es von den Strategen richtig gemacht worden. Da wird ein neues Kapitel beworben, mit Drachen oder mit Skyrim. Die Neuen wollen genau das, weil sie deshalb das Kapitel gekauft haben. Erst während sie dann das neue Kapitel spielen, bekommen sie mit, wie groß die Welt tatsächlich ist.

    Würden sie sofort bei 0 und in den Allianzen anfangen, so wie wir früher, bräuchten sie unter Umständen Jahre um an das begehrte, gerade erschiene Kapitel zu kommen. Wir Spieler der ersten Stunde sind mit ESO gewachsen.

    Und dann kommt der Kunstgriff mit dem Gönner der den Spieler entführt.

    Ein wenig Grips sollte man mitbringen wenn man ESO spielt. Das ist kein linearer Egoshooter wo man nur draufhauen muss. ESO bietet ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten.
  • fredyd
    fredyd
    ✭✭✭
    Schnee schrieb: »

    Ich habe neulich erst wieder einige richtig neue Spieler erlebt. Also 1. Account, 1. Char, keine im Hintergrund verteilten Championpunkte, kein extra hergestelltes Essen und/oder Ausrüstung. Da ist wenig mit "och, alles zu einfach", da wird an der ein oder anderen Stelle schon ganz schön geschluckt. Besonders, wenn der Char nicht in den alten Gebieten startet sondern, da Neueinsteiger, gleich in einem späteren DLC-Gebiet.

    Bitte nicht immer wieder und wieder und wieder "alles viel zu einfach" und dabei vergessen, dass es auch viele Spieler gibt, die keine Erleichterungen beim Start haben. Oft beschweren sich über das "zu leicht" ja auch Leute, die sich erst hochziehen lassen, dann Equip besorgen bzw. die größeren Dungeons machen, und erst als Champion mit allen verteilten Punkten, guter Ausrüstung und dem Bauch voll Super-Food einen Fuß in die freie Quest-Welt machen.

    Grundsätzlich wurde das "zu leicht"-Thema ja auch schon in gefühlt dröfltausend Threads be...arbeitet. Mir gefällt immer noch der Vorschlag mit dem Button "HC-Mode" für die freie Welt, der dann für den einzelnen Char gilt. Meinetwegen auch mit besserem Loot etc. Allerdings sollte der dann auch für mind. 24 Stunden fix sein, bevor er (für den Char) gecancelt werden kann. ;)

    Da hast Du auch wieder recht. An die fehlenden CP bei den neuen Spieler habe ich nicht wirklich gedacht. Werde aber mal einen neuen Char erstellen und keine CP verteilen. Mal schauen ob ich dann immer noch der selben Meinung bin. Ist halt schwierig alles unter einen Hut zu bringen.
  • Uriel_67
    Uriel_67
    ✭✭✭
    Ciannaith schrieb: »
    [quote="Schnee;c-6906315".

    Ich hab grad Kopfkino

    giphy.gif

    [/quote]

    Ach Gott, der "Macho Man" Randy Savage.
    RIP
    Schön wars

    Respice finem.
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Uriel_67 schrieb: »
    Ciannaith schrieb: »
    [quote="Schnee;c-6906315".

    Ich hab grad Kopfkino

    giphy.gif

    Ach Gott, der "Macho Man" Randy Savage.
    RIP
    Schön wars[/quote]

    Ich hab keinen blassen wer das ist .. hab nur Rulor eingegeben und genommen was meinem Kopfkino entsprach.

    Besser gepasst hätte son ein Conan Typ der grad durch eine Tür nach draussen tritt und diese 'Welt! Jetzt komme Ich! Bewegung macht
    Edited by Ciannaith on 10. August 2020 13:10
  • Pea1950
    Pea1950
    ✭✭✭✭
    In einem meiner Lieblingsspiele startet man grundsätzlich in bestimmten, während der Charaktererstellung wählbaren Anfangsgebieten. Danach geht es dann dem Level entsprechend weiter und man wird immer von NPC ins nächste Gebiet geschickt. Das ist wesentlich einfacher, egal ob man als kompletter Neuling anfängt oder eine längere Pause gemacht hat.

    Als ich mit ESO angefangen habe, war gerade Sommersend als Erweiterung erschienen. Also habe ich mich tapfer durch die Quests und auch die Hauptgeschichte gekämpft und etliche Heldentode erlitten. Bis ich dann durch einen Forenbeitrag auf die empfohlene Reihenfolge der Questgebiete und somit auch die Anfängergebiete stieß.
    Es wäre wesentlich günstiger, wenn Charaktere in Abhängigkeit der gewählten Allianz gleich auf Stro's, im Ödland oder auf Khenartis das Licht Nirns erblicken würden.

    Das geht zwar, sollte aber besser vermittelt werden. Ich portiere stets in die Anfangsstadt (z.B. Vulkhelwacht) und warte auf die Quest mit denjenigen, den man unbedingt aufsuchen muss. Danach kommt man in den Kerker und wird nun wirklich zum Spielanfang geschickt. Ist sehr umständlich und man wird auch nicht darauf hingewiesen, sondern muss es sich irgendwie erarbeiten. Mir wäre es viel lieber, würde es auch logischer finden, wenn man im Kerker bei Molag Bal beginnen könnte. Das wäre sehr viel verständlicher für den Spieleablauf, weil man dann gleich die Hauptquest freischaltet und zur Questreihe der bestimmten Allianzen geschickt wird.
  • Rhocyn
    Rhocyn
    ✭✭✭
    Die letzte Erweiterung mit der man gut als neuer Spieler einsteigen konnte war Vvardenfell da war der Start noch ohne bekannten Charakteren aus der Hauptgeschichte und nach dem man die Insel schön duchgespielt hatte und man nach neuen Zielen suchte landete man irgendwann auf dem Festland und dort ging es "richtig" Los.

    Seit dem man die "alten" Charaktere recyclet hatt wurde der ganze Ablauf unlogisch was ich schade finde.
    Edited by Rhocyn on 10. August 2020 16:29
    zynismus meine ruestung
    sarkasmus mein schild
    ironie mein schwert
  • Drachentöter
    Drachentöter
    ✭✭✭✭
    fredyd schrieb: »
    Schön wäre, wenn die offene Welt noch herausfordernd wäre. Das hat mir vor One Tamriel definitiv besser gefallen. Aber so wie es jetzt ist macht es doch überhaupt keinen Sinn zu zweit oder in Gruppen zu Questen?

    Was ich nicht so genau verstehe ist wie man ESO auf der einen Seite für Anfänger bzw. Neulinge zugänglicher gestalten will und sich auf der anderen Seite gleich wieder beschwert, das Spiel - respektive die Gegner im Spiel - wäre(n) zu wenig herausfordernd.

    Habe gestern mal in der Zeit, die ich normalerweise in Cyrodiil verbringen würde, einen neuen Char erstellt.
    Der startete halt im neuen Gebiet und es kam nicht gleich ein aufdringlicher NPC angelaufen, um die Gebiets-Hauptgeschichte zu starten.
    [Hier würde ich mir tatsächlich einen Hinweis von Entwicklerseite wünschen, was man nun für Optionen hat. Die Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebengeschichten dürfte Neulingen zu diesem Zeitpunkt ja eher noch unbekannt sein.]

    Der neue Char wurde von mir mal nicht gleich mit Level-Rüstung und Waffen versorgt und auf die CP musste er leider auch verzichten. Und siehe da: zwei Gegner zur gleichen Zeit zu töten wurde schon kniffliger. Immerhin sind mir als langjährigem ESO-Spieler Skills und Kampfweisen vertraut. Aber auch das ist bei Anfängern ja nicht gegeben. Somit stellt das Spiel für Neulinge gewiss eine Herausforderung dar.
    Eventuell müsste man sich da mal selbst hinterfragen, bevor man ein Urteil fällt.

    Interessant wäre ja auch mal, direktes Feedback Info eines solchen ominösen Neulings zu bekommen!
    Wie bereits geschrieben, sind mir bisher noch nicht sonderlich viele Hilfegesuche untergekommen...

    PS: Ach ja - und die Allianzwahl sollte bei der Erstellung eines (neuen) Charakters etwas deutlicher erklärt werden. Das übersieht man sehr leicht...
    Edited by Drachentöter on 10. August 2020 17:38
    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken. Zeig einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen. [Laotse]
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    fredyd schrieb: »
    Schnee schrieb: »
    Siehst Du, und ich finde "nach One Tamriel" deutlich besser, da man jetzt unabhängig vom Level gemeinsam unterwegs sein kann (und auch mal stressfrei helfen bis auf einige Quest-instanzierte Gebiete). In Spielen mit Level-Zonen ist immer wieder schön zu sehen, wie Leute mit viel Freizeit und wenig Freizeit spieltechnisch getrennt werden, weil sie schlicht davonleveln. Oder dass, wenn "große Chars" kleineren helfen wollen, das nicht möglich ist, da (teils auch in Gruppen) Beute und Exp nach verursachtem Schaden/Heilung verteilt werden - der kleine Char bekommt nichts ab, der große Char erhält nix, weil die Gegnerstufe zu niedrig ist.

    Ich bin sehr dankbar, dass dieses Spiel Casuals als eine seiner Zielgruppen im Blick hat. Casual hier: Leute, die aus diversesten Gründen nur ein bestimmtes Freizeitkontingent haben, das in's Spiel investiert werden kann.


    Schön wäre, wenn die offene Welt noch herausfordernd wäre. Das hat mir vor One Tamriel definitiv besser gefallen. Aber so wie es jetzt ist macht es doch überhaupt keinen Sinn zu zweit oder in Gruppen zu Questen?

    Ich habe neulich erst wieder einige richtig neue Spieler erlebt. Also 1. Account, 1. Char, keine im Hintergrund verteilten Championpunkte, kein extra hergestelltes Essen und/oder Ausrüstung. Da ist wenig mit "och, alles zu einfach", da wird an der ein oder anderen Stelle schon ganz schön geschluckt. Besonders, wenn der Char nicht in den alten Gebieten startet sondern, da Neueinsteiger, gleich in einem späteren DLC-Gebiet.

    Bitte nicht immer wieder und wieder und wieder "alles viel zu einfach" und dabei vergessen, dass es auch viele Spieler gibt, die keine Erleichterungen beim Start haben. Oft beschweren sich über das "zu leicht" ja auch Leute, die sich erst hochziehen lassen, dann Equip besorgen bzw. die größeren Dungeons machen, und erst als Champion mit allen verteilten Punkten, guter Ausrüstung und dem Bauch voll Super-Food einen Fuß in die freie Quest-Welt machen.

    Grundsätzlich wurde das "zu leicht"-Thema ja auch schon in gefühlt dröfltausend Threads be...arbeitet. Mir gefällt immer noch der Vorschlag mit dem Button "HC-Mode" für die freie Welt, der dann für den einzelnen Char gilt. Meinetwegen auch mit besserem Loot etc. Allerdings sollte der dann auch für mind. 24 Stunden fix sein, bevor er (für den Char) gecancelt werden kann. ;)

    Du genau das mache ich gerade.. Greymore komplett mit Spiel gekauft. Mir war langweilig. Also alles von vorn.
    Keine Sets, kein Bufffood, nur das angezogen, was man so gelootet hat. Aber gut, das einzige, was ich diesen richtig neuen Spielern voraus habe, ist die Erfahrung. Das war aber auch alles. Es gab nur einen einzigen Questboss, bei dem ich überhaupt leichte Schwierigkeiten hatte, also einen zweiten Anlauf benötigt habe. Und das war der letzte Questboss in der Reihe der dunklen Bruderschaft. Komischerweise genau da. Wäre ich auch nie drauf gekommen. Aber wenn ich so drüber nachdenke.. dieses Spiel ist ab 16, nicht für 3-jährige und noch nie habe ich mit einem Spiel angefangen, was so dermaßen einfach war.
  • OhnePlan
    OhnePlan
    ✭✭✭✭✭
    Mein Vorschlag wäre jetzt, nachdem hier schon einige gute Ansätze genannt wurden, folgender:

    1. Alle beginnen wieder im Kerker in Kalthafen.
    2. Danach die jeweiligen Startgebiete der Allianzen (Stros, Khenarthi, Ödfels)
    3. Hier kommt dann die Möglichkeit der "Trennung".
    Statt Rana, Raz oder der Kapitänin, wartet am Ende des Startgebietes der Prophet. Der nimmt den Char mit und zeigt ihm den Verrat durch Mannimarco . Dann teleportiert er den Char in die Zuflucht wo der Char seine Hauptquest in einem Stück "abarbeiten" kann oder wo er die Zuflucht durch den Ausgang verlässt, hier nochmal eine Systemwarnung erhält das er mit dem Verlassen der Zuflucht die Hauptstory unterbricht und das System fragt den Char dann wo er hin will (Glenumbra, Steinfälle oder ups, keine Ahnung wo die gelben weitermachen oder ins gewünschte DLC). Hierfür müsste lediglich ein Händler und ein Banker in die Zuflucht gestellt werden und die Hauptstory wäre wieder als roter Faden verfügbar und neue Spieler können dann selbst entscheiden ob und wo sie abkürzen möchten.

    Die Hauptquest in einem Stück abarbeiten hätte dann nebenbei noch den Vorteil das man nicht dauernd von der Zuflucht zur Startstadt und zurückrennen muss, weil der Prophet einen ja eh immer wieder zur Zuflucht ruft wenn man nach Davon's Wacht, Dolchsturz oder ??? zurückkommt. (Wie ihr sicherlich bemerkt habe ich mich ausgiebig mit der gelben Fraktion befasst und weiß nix über sie).

    Das ist sicherlich noch mit dem feinen Schleifpapier zu bearbeiten aber als Idee halte ich es für umsetzbar und kostenarm.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.