Wartungsarbeiten in der Woche vom 15. September:
• PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 15. September, 10:00 - 15:00 MESZ
• Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ
• PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ

Immer wieder irritierte Neulinge

  • OhnePlan
    OhnePlan
    ✭✭✭✭✭
    Gestern erst wieder so ein Paradoxon durch die neuen Startgebiete erlebt:

    Ich habe einen neuen Char auf Vvardenfell gestartet (PC-Games-Paket) und bin dort durch die Mainstory durch und habe dann, wohlwissend wo die Hauptstory zu finden ist, die verhüllte Gestalt in Davon's Wacht konsultiert. Ich stehe nun mit dem Char in der Zuflucht und der Geist von Abnur schwebt da herum und wartet das ich losziehe und ihn aus Mannimarcos nekrösen Fingern zu retten. Ich wollt nur halt schnell die Quest mit dem Wein und die mit dem Zauberbuch noch schnell vorher erledigen und bin also von der Zuflucht zur Magiergilde. Wer steht da und will mit mir nach Elsweyr? Abnur Than.

    Ich kann mir da recht gut vorstellen wie verwirrt ein Frischling sein muss, wenn ihm der Typ einmal als Geist und einmal körperlich begegnet. Und das passiert halt nur weil es inzwischen so viele Einstiegspunkte gibt.
  • Dunkelelfe
    Dunkelelfe
    ✭✭✭✭✭
    Spieler wissen nicht, welches Gebiet sie wann spielen sollen. Der "Spiel-was-du-willst"-Gedanke ist sehr wichtig für "Elder Scrolls"-Titel. Niemand will euch auf Schienen durch das Spiel schleusen, sondern es soll dem Spieler überlassen sein, was er wann und in welchem Gebiet spielen will.
    Lodorrsfluch schrieb: »
    Aber momentan werden neue Spieler, die sich im Grunde das Hauptspiel + eine Erweiterung gekauft haben, regelrecht dazu gezwungen, mit der Erweiterung zu starten.

    Ist schon klar, dass sich das widerspricht oder?

    Wie Lodorrsfluch sagt, man wird eigentlich dazu gedrängt als unwissender Spieler die Erweiterung zu spielen. Vielleicht will ein neuer Spieler aber die korrekte Reihenfolge Spielen? Aber er weiß sie nicht. Eine häufige Frage von Neulingen ist doch, wo das eigentliche Startgebiet für seine Fraktion ist. Ich versteh nicht, warum man das Startgebiet nicht lassen konnte. Andere Tutorials schön und gut. Und ja, sie sind besser geworden wie das erste, aber man hätte dieses ja nur überarbeiten müssen. Warum muss das Rad neu erfunden werden?

    Man hat ja eh die Möglichkeit in die ersten Gebiete zu reisen. Die Wegschreine sind erreichbar. Aber muss man denn von vornherein ein "neuen" Anfang aufzeigen und nicht da, wo es eigentlich startet? Im Grundspiel? Bei der Mainquest?

    Außerdem, wie ist es eigentlich, wenn ich zuerst ein Kapitel spiele. Und dort NPCs treffe, die ich später in den Grundspielgebieten auch treffe. Kennen die mich dann auch? Wurde dies angepasst oder tun die so, als würden die mich zum ersten Mal sehen? Das hätte man ja dann im nachhinein anpassen müssen, was ich mir nicht vorstellen kann. Anders herum kann man das bei der Entwicklung der neuen Gebiete besser einbauen.

    OhnePlan schrieb: »
    ...Ich stehe nun mit dem Char in der Zuflucht und der Geist von Abnur schwebt da herum und wartet das ich losziehe und ihn aus Mannimarcos nekrösen Fingern zu retten. ... bin also von der Zuflucht zur Magiergilde. Wer steht da und will mit mir nach Elsweyr? Abnur Than.

    Ich kann mir da recht gut vorstellen wie verwirrt ein Frischling sein muss, wenn ihm der Typ einmal als Geist und einmal körperlich begegnet. Und das passiert halt nur weil es inzwischen so viele Einstiegspunkte gibt.

    Das ist das Problem, wenn man sich bereits vorhandene Charaktere bedient und sie einfach wieder bringt. Genauso, das Lyris oder Sai, je nachdem wenn man geopfert hat, wieder auftaucht. Das ist einfach nur Mist und da kann ZOS mit rausreden kommen was es will. Es ist fantasielos!
    Ich will jetzt nicht sagen, dass man nicht bekannte Charaktere in neuen Abenteuer begegnen darf, aber doch keine toten... Außerdem war man so froh, die nervigsten Charaktere nicht mehr sehen zu müssen und genau die kommen wieder. Ich hätte mir neue gewünscht.
    Hier frag ich mich gerade auch wieder. Wenn ich zu erst Elsweyr spiele und dann die Mainquest. Erkennt mich Sai überhaupt?

    Vorschlag
    Questgeber die die Startquest für ein DLC Gebiet geben, bekommen auch einen anderen Questpfeil um diese als solche zu markieren. Das man weiß, XYZ in der Bank schickt mich in ein DLC Gebiet. Dann kann ich entscheiden ob ich das annehme, oder erstmal das Gebiet questen möchte, in dem ich gerade bin. Und nicht ein Wirrwar an Quest zu haben um dann zu merken, dass man am Ende in der Stadt der Uhrwerke oder sowas landet.
    Ich weiß oft selbst nicht als langer Spieler wo ich die NPCs finde. Wer mich wohin bringt.

    Dragonknight
  • OhnePlan
    OhnePlan
    ✭✭✭✭✭
    Dunkelelfe schrieb: »
    Das ist das Problem, wenn man sich bereits vorhandene Charaktere bedient und sie einfach wieder bringt. Genauso, das Lyris oder Sai, je nachdem wenn man geopfert hat, wieder auftaucht. Das ist einfach nur Mist und da kann ZOS mit rausreden kommen was es will. Es ist fantasielos!
    Ich will jetzt nicht sagen, dass man nicht bekannte Charaktere in neuen Abenteuer begegnen darf, aber doch keine toten... Außerdem war man so froh, die nervigsten Charaktere nicht mehr sehen zu müssen und genau die kommen wieder. Ich hätte mir neue gewünscht.


    Vermeindlich toten NPCs wiederzubegegnen ist ja nicht verkehrt. Nur sollten diese dann auch ihre 2te Chance besser begründen können als "ich kann mich daran gar nicht erinnern". UND was noch viel wichtiger ist, sie dürfen nicht in Gebieten auftauchen in denen sie zu diesem Zeitpunkt nix verloren haben (siehe Than als leibhaftiger Mensch in der Magiergilde, während er zeitgleich als spirituelle Erscheinung, aufgrund seines aktuellen Aufenthaltsortes und seines Lebensmittelpunktes in Kalthafen steckt, in der Zuflucht leise vor sich hinstinkt...äh hinschwebt.

  • Steff_En
    Steff_En
    ✭✭✭
    Anraee schrieb: »
    Zum Thema Kalthafen war so grauselig etc.: DAS ist eben Elder Scrolls. Elder Scrolls ist kein Kuschelponyland. In jedem Spiel startet man als Gefangener (zumindest schon in Morrowind, Oblivion und Skyrim, davor die Spiele kenne ich gar nicht) und wenn das nicht mehr wäre, wäre es nicht mehr Elder Scrolls.

    Und ich muss ehrlich sagen, dass es mich enttäuscht hat, als ich mit einem neuen Char nach Erscheinen eines Kapitels die Kalthafenquest über die verhüllte Gestalt nochmal gemacht habe, wie abgespeckt und vereinfacht das "Tutorial" in Kalthafen dann war...

    Ja, das hat meine volle Zustimmung! Ich habe es heute erst wieder mit nem Twink gemacht und es ist und bleibt für mich einfach DER Anfang/Beginn von ESO.. Die Stimmung hat keiner der anderen Anfänge hinbekommen und auch ich finde es Schade, dass man dort nicht mehr beginnt, oder es sich zumindest aussuchen kann wo man starten möchte..
    Lilly Virane - Templar - DC - Makellose Eroberin - Nie endendes Lied - PvE - Heal/Support/DD/Off-Tank - CP2100+PC | EU - 2022
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Mein Vorschlag: Neuer Account, erster Char; Der beginnt mit der Hauptstory! Das sollte immer der erste Anlauf für absolut komplett neue Spieler sein. Die Erweiterungen dürfen ja gern verfügbar werden, sobald der Char seinen Fuß auf Tamriels Boden setzt.Und als zweites:
    Wenn ich das Kapitel Morrorwind starte, möchte ich nicht an irgend einen Wegschrein geschickt werden. Ich will diesen verdammten Epilog spielen, um mich auf das Kapitel vorbereiten zu können. Da gibt es übrigens immer einen Skillpunkt, wenn man den Epilog gespielt hat. Gut, man kann dem Spieler ja die Option lassen, das Intro zu überspringen. Aber was ist mit den ganzen Spielern, die alte Updates starten und auf den Genuss des Intros verzichten müssen? Warum lande ich an einem Wegschrein und nicht im Epilog, wenn ich als neuer Spieler ein älteres Kapitel in Eso aktiviere? ich mein, ich weiß wovon ich rede. Ich habe mir mit Greymore noch einmal das Hauptspiel gekauft. Ich habe also komplett neu angefangen. Und ja, ich habe nach dem Zwangseinstieg in Gremyore direkt mit Elsweyr weitergemacht weil ich das Haus haben wollte. Aber der Epilog und den damit verbundenen Skillpunkt war mir nicht vergönnt Gut, ich kenne den Epilog von Elsweryr , weil ich ein alter Hase bin. Aber neue Spieler kennen den eben nicht Und die werden den auch nie kennenlernen. Schade!
  • Coolina
    Coolina
    ✭✭✭✭✭
    Mir hat das Tutorial in Greymoor sehr gefallen. Es fand in einem Bereichs statt, den man auch aus Skyrim kennt. Mit meinem Mainchar konnte ich das nicht spielen. Ich musste eine neue Figur erstellen. Aber ist es nötig das man dafür extra jedes Mal eine neue Figur erstellen muss?

    Vielleicht sollte man ein Optionsmenü haben um alle Tutorials noch einmal spielen zu können! Mit jedem Char!

    Als momentane Idee habe ich folgenden Tipp für die Kapitel: Macht eine neue Figur, spielt das Tutorial und löscht danach den Charakter wieder. Das ist die momentan effektivste Methode meiner Meinung nach.
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Ja das finde ich auch sehr schade, das man nur mit neuen und nicht mit bestehenden die Tutorials spielen kann
  • Bonehilda
    Bonehilda
    ✭✭✭✭✭
    Apropos Epilog.... das bringt mich zu Prolog: Ich war wieder mit einem meiner neueren Chars unterwegs und - um nicht unhöflich zu sein - habe ich in der Hauptstadt mit allen Leuten gesprochen, die so auf mich eingestürmt sind und/oder auf meinem Weg waren. Irgendwann später guck ich dann in meine Questliste, weil ich entscheiden wollte, wie es weiter geht. Und was sehe ich? Stolze fünf Eintragungen in der Rubrik Prolog. Ich habe mich entschieden erstmal eine komplett zu erledigen, bevor ich die anderen anrühre und sollte es Probleme geben, lösche ich die anderen auch wieder raus. Aber das bringt mich zu der Frage: Kann man alle Prolog-Quests nacheinander durchspielen?
    OhnePlan schrieb: »
    [...] ... in der Zuflucht und der Geist von Abnur schwebt da herum und wartet das ich losziehe und ihn aus Mannimarcos nekrösen Fingern zu retten. [...] Wer steht da und will mit mir nach Elsweyr? Abnur Than.

    Ich kann mir da recht gut vorstellen wie verwirrt ein Frischling sein muss, wenn ihm der Typ einmal als Geist und einmal körperlich begegnet. Und das passiert halt nur weil es inzwischen so viele Einstiegspunkte gibt.
    Abnur ... klarer Fall von "Workaholic" - kein Wunder, dass er sich überall aufdrängt. :p
    Aber im Ernst... das ging mir auch so, als mir das mit meinem ersten Char passiert ist, so wie von dir beschrieben. Später war ich dann durch diverse Posts hier im Forum "aufgeklärt". Neue Spieler, die den Weg hier ins Forum nicht finden, müssen da ja zwangsläufig verwirrt sein. Es wäre schön, wenn bei "Aktivierung" des einen Tharns, der andere nicht auch noch woanders rumgeistert, sondern z.B. erst nach Abschluss der bereits angefangenen Quest.
    OhnePlan schrieb: »
    Vermeindlich toten NPCs wiederzubegegnen ist ja nicht verkehrt. Nur sollten diese dann auch ihre 2te Chance besser begründen können als "ich kann mich daran gar nicht erinnern".
    ... es sei denn man heißt C3PO und jemand hat den Gedächtnisspeicher gelöscht. <scnr>
    Lodorrsfluch schrieb: »
    Mein Vorschlag: Neuer Account, erster Char; Der beginnt mit der Hauptstory! Das sollte immer der erste Anlauf für absolut komplett neue Spieler sein.
    Punkt - oder besser - Ausrufezeichen! Das kann man eigentlich so stehen lassen. Es gibt überhaupt keinen Grund, warum ein neuer Spieler mit seinem ersten Char irgendwo in der Mitte oder am Ende der Story anfangen sollte.
    Als ich neu war startete ich direkt in Kalthafen und wurde anschließend in Sommersend "ausgespuckt". Kurz darauf holte ich mir Elsweyr und freute mich zuerst über die, wie ich finde, sehr schöne Tutorial-Quest - aber anschließend stand ich irgendwo in der Landschaft und bin dann erst spät in Kalthafen gelandet. Schöner hätte ich es gefunden, wenn ich erst in Kalthafen sein hätte können und dann in Elsweyr gelandet wäre um dort die Einstiegsquest zu machen. Naja, und mit Greymoore das selbe Spiel, nur dass dort die Tutorial-Quest nicht so spannend ist.

  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Was ganz besonders schlimm ist, wenn du bspw die Prolog-Quest angefangen hast, sagen wir die von Elsweyr und du dich noch entscheidest, hey, ich mach die Original-Hauptquest, kommst du an einem bestimmten Punkt einfach nicht weiter.

    Entweder löschst du dann die Prolog-Quest, oder schließt sie erst ab und kannst dann mit der Hauptstory weitermachen.
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Was ganz besonders schlimm ist, wenn du bspw die Prolog-Quest angefangen hast, sagen wir die von Elsweyr und du dich noch entscheidest, hey, ich mach die Original-Hauptquest, kommst du an einem bestimmten Punkt einfach nicht weiter.

    Entweder löschst du dann die Prolog-Quest, oder schließt sie erst ab und kannst dann mit der Hauptstory weitermachen.

    Wartet mal ab, es wird noch einige Kapitel geben. Das bedeutet, es wird noch einige Tharns, Lyrises(Mehrzahl von Lyris??), Sais und Propheten geben.
    Irgendwann steht z.B. eine Armee von Tharns in den Hauptstädten Tamriels rum und wollen dir ihre Quest aufschwatzen :D

    Ich stell mir das so Vertreter mäßig vor: "Hallo Seelenloser, könnte ich dich für diese Quest hier begeistern? Schlag jetzt zu und du bekommst einen Stabmixer gratis dazu".
    TherealHämähäkki
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Naja eigentlich ist man ja kein Seelenloser mehr wenn man alles richtig durchspielt. Immerhin ist Tharn eigentlich 'nur' verschwunden, sein Tod nicht belegt.

    Ich mag den kleinen Scheisser. Obwohl mir das rumgejammere wegen seines Alters doch ein wenig auf den Senkel ging. Stand ihm nicht gut zu Gesicht
  • Bonehilda
    Bonehilda
    ✭✭✭✭✭
    Und wenn man´s nicht richtig durchspielt (weil diie Quest-Reihenfolge für Neulinge nicht selbsterklärend ist), dann kann es durchaus mal passieren, dass man von einem NPC als "Seelenloser" angesprochen wird, obwohl man noch keinen Fuß auf Kalthafen gesetzt hat...
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Lyris und Schmalzlocke reden einen doch immer noch so an oder?
  • Bonehilda
    Bonehilda
    ✭✭✭✭✭
    Kann ich garnicht sagen, weil ich mit denen (mal von der Kalthafen-Quest-Reihe abgesehen) schon länger keine Quests mehr gemacht habe. Mir ist das mal mit einer Rothwardonin passiert. Weiß nicht mehr wo, kann mich nur erinnern, dass ich es merkwürdig fand so genannt zu werden.
  • mikikatze
    mikikatze
    ✭✭✭✭✭
    Ich glaube, den Machern ist das inzwischen eh alles egal, denn selbst das Durchspielen in der richtigen Reihenfolge ergibt nicht immer sinnvolle Dialoge.

    Wie oft ich schon Sotha Sil kennenlernen durfte... mein Char scheint unter hochgradiger Amnesie zu leiden. :D
  • Elsterchen
    Elsterchen
    ✭✭✭✭✭
    One Tamriel bedeutet ja, dass man die Allianzstories der anderen Allianzen mit dem ein und demselben Charakter erleben kann - diese Sache mit Cadwells Silber und Cadwells Gold.

    Zur Zeit hab ich mit nem Kumpel viel Spaß dabei, eine weitere Allianzstory durchzuspielen. Waren vor "One Tamriel" überhaupt Reisen in ein Land ausserhalb der eigenen Allianz möglich? One Tamriel finde ich schon absolut ok so.

    Was stört, ist der Wirrwarr mit den immer neuen DLC-Startgebieten (für sich genommen auch immer schön gemacht) und den fehlenden Hinweisen auf den Beginn der Hauptstory.

    Ich bin immer noch für eine simple Abfrage nach dem jeweiligen DLC-Startgebiet-Tutorial:
    Willst du a) gegen die große Bedrohung von Tamriel (Hauptstory) kämpfen
    oder b) das neue Gebiet (neuer DLC) kennenlernen?

    Du konntest seit Begin die Allianzstories mit einem Charakter erleben. Das hat sich nicht geändert, heutzutage musst du nur selbst herausfinden wie die Story eigentlich mal angedacht war um sowas wie einen Sinn zu ergeben. ;-)

    Davon in einer Geschichte zu versinken und sich einfach tragen zu lassen mal ganz abgesehen... alles was man heute "erlebt" sind verstümmelte Hinweise großartiger Zusammenhänge und viel zu einfache "Gegner".

    Einfach nur Banane.
  • Coolina
    Coolina
    ✭✭✭✭✭
    Wenn man die Vorquests gemacht hat, dann verschwinden die Questgeber aus den Orten wie Taverne / Magiergilde. Natürlich werden es bei jedem DLC und Kapitel mehr wenn man diese Praxis beibehält.

    Hat man aber einen neuer Char, dann sind nicht nur alle da - man sieht auch nicht welche Vorquest denn nun wozu gehört. Man kann die in wahlloser Reihenfolge anklicken und durchspielen. Wie schon erwähnt - seit OneTamriel herrscht das Chaos.

    In einem anderen Thread habe ich mal alle Reihenfolgen aufgelistet wie man questen sollte - von allen Allianzen aus. Schaut bei Interesse einfach mal rein.

    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/comment/6830102#Comment_6830102
  • Anraee
    Anraee
    ✭✭✭✭✭
    Wenn One Tamriel wirklich auf Wunsch der Spielerschaft eingeführt wurde (so wie angeblich unsinnigerweise Drachen, wie ich irgendwo hörte...), dann sieht man schön was passiert, wenn man die hirnlosen Spielerwünsche (tut mir Leid, aber ist nunmal oft so) halbblind und ohne nach- und vorausschauend zu denken umsetzt.

    Man muss leider auch bedenken, dass heutzutage die Leute alles möglichst schnellschnell und sofort haben wollen. Das ist der heutige Zeitgeist, der einfach nur zum k*tzen ist. Die meisten sind einfach zu faul, irgendwas zu lesen, selbst wenn sie ganz neu in einem Spiel sind und die Frustrationstoleranz ist massiv gesunken. Die Leute heutzutage hauen sofort ab, wenn etwas nicht direkt beim ersten Versuch klappt.

    Jetzt haben sie sofort und schnellschnell alle Quests und Gebiete zur Verfügung, aber das ist dann auch wieder zu viel. :P
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    An alle Nostalgieverfechter

    ihr habt aber schon noch im Hinterkopf wie der Back-to-the-Roots Server eines anderen Spieles untergegangen ist nach nem riesen Hype?

    Selbst Spieler der ersten Stunde fanden das dann nicht mehr so geil
  • Anraee
    Anraee
    ✭✭✭✭✭
    Nö hab ich nicht im Hinterkopf, weil ich keine anderen MMOS spiele. Meine Zeit und Lust reicht leider immer nur für eines gleichzeitig.
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Ich habs auch nicht gespielt, nie, ich konnte es bei Erscheinen schon nicht leiden, aber das der Anbieter in diesem Punkt der Community nach jahrelangem betteln nachgegeben hat, war eigentlich ziemlich überall zu lesen
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Eigentlich ist es relativ einfach zu erklären.
    Jedes System nutzt sich halt irgendwann ab!

    Das bedeutet aber nicht, dass die Spiele dann wirtschaftlich auch am Ende sind, nein. Vielmehr spielen kommende und gehende Spieler eine Rolle. Neue Spieler juckt es halt nicht im geringsten, dass es seit Jahren kaum Neuerungen gibt.
    Dem Spiel ist das auch egal, denn wer letztendlich spielt und zahlt, ist völlig latte.

    Ich find's trotzdem schade, dass ZOS kaum mit alten Mechaniken brechen kann. Die Open World Schablone wird so krass konsequent durchgezogen. Kommt ein neues Gebiet, weißt du automatisch, was abgeht. Es ist immer das gleiche, nur halt in etwas anderer Optik.
    Ausgerechnet die frühen DLCs Dunkle Bruderschaft und Diebesgilde brachten noch etwas Abwechslung, von der jetzt aber weit und breit nichts mehr zu spüren ist.
    Anraee schrieb: »
    [...]

    Man muss leider auch bedenken, dass heutzutage die Leute alles möglichst schnellschnell und sofort haben wollen. Das ist der heutige Zeitgeist, der einfach nur zum k*tzen ist. Die meisten sind einfach zu faul, irgendwas zu lesen, selbst wenn sie ganz neu in einem Spiel sind und die Frustrationstoleranz ist massiv gesunken. Die Leute heutzutage hauen sofort ab, wenn etwas nicht direkt beim ersten Versuch klappt.

    [...]

    Das stimmt aber nur zum Teil.
    Ich habe ja oben von jetzt mehr kommenden und gehenden Spielern geschrieben. Die gehenden bestehen aus denjenigen, denen ESO entweder nicht gefällt, die direkt das ewig gleiche Konzept durchschauen und eben aus denjenigen, die du ansprichst.
    Dafür bleiben aber auch etliche Spieler heute, zumindest für eine Zeit.
    Für ZOS geht es aber halt nur darum, die Zahl der aktiven Spieler hochzuhalten. Ob das jetzt welche sind, die seit 6 Jahren oder erst seit ein paar Wochen spielen, ist latte!

    Natürlich ist dadurch die Fluktuation enorm groß und das zieht auch automatisch Konsequenzen nach sich:

    - weniger Spieler mit ESO Wissen
    - weniger ehrgeizige Spieler
    - generell halt weniger Spieler, die dem ESO Endcontent gewachsen sind

    Und genau darunter leiden halt auch die alten Hasen.
    Etliche Gilden suchen heute verstärkt nach qualitativen Neuzugängen. Entweder überleben diese Gilden dann nicht oder man hat heute viel mehr unterschiedliche Raidmitglieder. Das alles ist eben der gewachsenen Fluktuation geschuldet.
    ZOS weiß das und u. a. deswegen erhalten wir heute auch keine Full-Raids mehr.

    Edited by Sun7dance on 6. August 2020 08:47
    PS5|EU
  • OhnePlan
    OhnePlan
    ✭✭✭✭✭
    Ich bin jetzt mal ein völlig unbedarfter neuer Spieler:

    Wenn ich ein neues Spiel für mich auserkoren habe, loge ich dort ein und spiele los. Ich mag es nicht gespoilert zu werden, ich mag es nicht nach Walkthroughs zu spielen und ich hasse Guides die mir sagen wollen welches Equipment ich unbedingt tragen muss. Ich entscheide mich für ein Spiel ob es mir gefällt oder nicht indem ich mir lediglich die Trailer anschaue.

    Wenn ich so heute in ESO einsteigen würde, würde ich hilflos in den Wirren der Quests und der Events verloren gehen. Ich würde in Greymoore starten, Lyris treffen, die mich scheinbar irgendwoher kennt und dann erhalte dort ich die Quest mit der verhüllten Gestalt zu sprechen, welche mich aus Greymoore wegführt. Eventuell finde ich vorher sogar noch den Unterschlupf in Einsamkeit und werde von Quen? nach Wegesruh gelockt oder von der anderen an die Goldküste. Fehlt eigentlich nur noch Shuga am Einsamkeitswegschrein, die mich nach Orsinium lotsen will, die Tante die mich nach Schwarzmoor schickt, die Leiterin der Schwertmeisterschule mit K.... die Hilfe für Sai Sahan sucht und Abnur der sich mit mir in Grathwald treffen will um nach Elsweyr zu gelangen. Wenn ich dann einer dieser Ablenkungen erst einmal gefolgt bin, bin ich völlig raus und habe keine Ahnung mehr wo es wie weitergeht. Dann logge ich vielleicht noch 2 Wochen ein und versuche den einen oder anderen Abzweiger abzuhaken und wenn das nicht klappt schmeiße ich das Spiel von der Platte.

    Nicht jeder Spieler liest erstmal 1000 Forenbeiträge, schaut 100te von Youtube-Clips, überwacht wochenlang Twitch um sich über ein Spiel zu informieren, das ihn durch gute Werbung so richtig heiß drauf gemacht hat.
    Edited by OhnePlan on 6. August 2020 16:09
  • Tannenhirsch
    Tannenhirsch
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Anraee schrieb: »
    Wenn One Tamriel wirklich auf Wunsch der Spielerschaft eingeführt wurde (so wie angeblich unsinnigerweise Drachen, wie ich irgendwo hörte...), dann sieht man schön was passiert, wenn man die hirnlosen Spielerwünsche (tut mir Leid, aber ist nunmal oft so) halbblind und ohne nach- und vorausschauend zu denken umsetzt.
    Ich versichere Dir, daß sich die Spielerschaft OneTamriel genau so viel gewünscht hat wie einen OnlineModus in Fallout76.
    Der wahre Grund dieser Ingame-Inhalte : Bethesda möchte nur unser Bestes .. nämlich unser Geld.
    **akte-x-musik
    Es gibt Signaturen ?
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    @OhnePlan

    Danke, du sprichst mir aus der Seele. Ohne Google-Suche, wäre ich nie drauf gekommen, wie ich die eigentliche Hauptstory starten kann und ohne diverse Foreneinträge hier, hätte ich bis heute nicht die eigentliche Hauptstory abschließen können, weil ich nicht wusste, dass ich eine Prolog-Quest abbrechen muss um weiter zu kommen.

    Tamriel One schön und gut, aber so gehts nicht. Es ist zwar ein Multiplayerspiel, mit dem man auch in der Community ingame sprechen kann, aber als Neuling macht man sowas definitiv nicht, weil es ja heißt: Man kann fast alles alleine machen.

    Hier MUSS ZOS DRINGEND nachbessern und bestimmte Quests entweder komplett sperren, oder schon beim ersten Start des Spiels den Spieler auf den einen oder anderen Weg schicken.
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Naja es würde für den Anfang einfach schon mal reichen, wenn der Start sämtlicher DLC-und Updategebiete ausschließlich über die Sammlung möglich sind, dann aber, soweit vorhanden mit Prolog starten, nach Abschluss kommt dann das Intro und dann geht es los. Diese ganzen NPCs stumm machen. Ganz neue Spieler beginnen die Geschichte mit Kalthafen und spielen zunächst das Grundspiel durch. Von mir aus kann man ruhig in einen der Ladebildschirme darauf hinweisen, wo man bereits erworbenen zusätzliche Gebiete freischalten kann. Der Spieler weiß dann aber auch, dass er den roten Faden nun verlässt. Kein Problem, soll er tun. Die einzelnen Kapitel in der Sammlung chronologisch sortieren, das was fehlt, grau machen, dass der Speieler auch gleich sieht, hier fehlt etwas dazwischen, was ich noch nicht habe.Dann müsste es doch eigentlich hinhauen mit der Übersicht, oder? Und niemand wird bevormundet.
  • Rhocyn
    Rhocyn
    ✭✭✭
    Ich mach mir heut mal den Spass (hab ein freies WE) und starte mit einem neuen Char mit ausgeschalteten Addons und versuche alles vorwissen zu verdrängen. Mal sehen wie lange es dauert bis ich zur in "mein" Start gebiet komme.
    zynismus meine ruestung
    sarkasmus mein schild
    ironie mein schwert
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Rhocyn schrieb: »
    versuche alles vorwissen zu verdrängen

    Das klappt nicht, Wissen kann man nicht ausschalten :sweat_smile:
    Du wirst intuitiv das tun, was du sonst auch machst.

    Kleine Geschichte am Rande. Ich hab vor einiger Zeit einer guten Freundin bei ihren ersten Schritten in ESO über die Schulter geschaut und gesehen wie planlos sie durch die Welt hüpfte. Für Erfahrene Spieler ist das eine Qual, weil man ja weiß wo z.B. welche Scherbe liegt, oder welche quest zu holen ist. Da war ich sehr oft kurz davor in die Armlehne ihres Sofas zu beisen :D

    So unbefangen wie ein Neuling kannste gar nicht mehr durch ESO laufen, wenn du es schon kennst ;)

    TherealHämähäkki
  • Tannenhirsch
    Tannenhirsch
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Rhocyn schrieb: »
    Ich mach mir heut mal den Spass (hab ein freies WE) und starte mit einem neuen Char mit ausgeschalteten Addons ...
    Warum quälen sich Menschen selbst ? :|:#
    Es gibt Signaturen ?
  • Chelos
    Chelos
    ✭✭✭✭✭
    Anraee schrieb: »
    Wenn One Tamriel wirklich auf Wunsch der Spielerschaft eingeführt wurde (so wie angeblich unsinnigerweise Drachen, wie ich irgendwo hörte...), dann sieht man schön was passiert, wenn man die hirnlosen Spielerwünsche (tut mir Leid, aber ist nunmal oft so) halbblind und ohne nach- und vorausschauend zu denken umsetzt.
    Das kann man gerne denken, damit erweckt man aber den Eindruck sich nicht mit den Gründen beschäftigt zu haben warum OneTamriel eingeführt wurde.
    Was die Drachen angeht, soweit ich das in den Reaktionen nachvollziehen konnte war Elseweyr das bisher erfolgreichste Modul zu ESO (mit Greymoore hab ich mich nicht so beschäftigt wenn es noch besser ankommt, schön für ZOS) und gibt dem Hersteller damit Recht.
    Für mich persönlich gehören Drachen einfach in die Fantasy. Gibt es deswegen ein Lore Problem? Nur für diejenigen die es mit aller Gewalt herreden wollen. Wer sagt dass ZOS hier nicht den Zelda-Timeline abzieht und ESO in einer parallelen Zeitlinie liegt? Damit wären automatisch jegliche Inkongruenzen zur ES-Reihe hinfällig.
    Tannenhirsch schrieb: »
    Ich versichere Dir, daß sich die Spielerschaft OneTamriel genau so viel gewünscht hat wie einen OnlineModus in Fallout76.
    Der wahre Grund dieser Ingame-Inhalte : Bethesda möchte nur unser Bestes .. nämlich unser Geld.
    **akte-x-musik
    Ohne boshaft sein zu wollen, die Grundlage für die Beahuptung zu OneTamriel würde ich gerne sehen. (Fallout ist mir total egal).

    OneTamriel war eine mutige Idee und sicherlich nicht so schlecht wie sie im Forum dargestellt wird. Die Umsetzung, grade mit den von Questgebern überfüllten Städten ist sicher etwas worüber man sich früher hätte Gedanen machen können. Ging wahrscheinlich in der Kosten/Nutzen Rechnung verloren...
    • Ich bin nicht merkwürdig ich bin eine limitierte Auflage!
    • I'm not weird I'm limited edition!
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.