BrunhildeX5 schrieb: »Nein das denke ich nicht, weil:
Ganz einfaches Beispiel: Wenn ich einem Freund 100 k schicke weil er mir über ne andere Platform gesagt hat, dass er Kohle braucht, dann kann Zeni nicht prüfen was dem vorausgegangen ist. Und ganz wichtig: ein Freundschaftsdienst macht mich nicht zu einem Goldseller, aber wie erkennt man solche BÖSEN wenn immer wieder fleissig neue Accounts gemacht werden können?
Da können soviele Scripte laufen wie sie wollen, alles außerhalb dieser Plattform kann nicht eingesehen werden, Accounts werden täglich neu erstellt... Und genauso laufen die Dinge in der Realität. Die lassen sich da einiges einfallen, dumm sind die nicht (OK über Gildenladen wäre echt dämlich LOL ) . Klar ist es abhängig von der Intelligenz der Goldverkäufer, keine Frage, aber da die auch ein Eigeninteresse haben viel zu verkaufen und reichlich Kohle zu machen, schaffen sie es auch immer wieder. Irgendwann wird der Account gebannt oder gelöscht..und schwupps..kommt ein neuer..LOL (das sind jetzt diese, welche das im GROSSEN STIL machen, die sitzen in Russland oder Korea lol )
mal ehrlich: Wie will Zeni effektiv was dagegen machen wo sie doch schon machtlos gegen diese Bots und nicht Herr der Lage sind??? Da höre ich auch immer: Jaa da laufen extra Scripte und dies und das damit das eingedämmt wird ABER: An den entsprechenden Spots laufen immer wieder brav und akkorat in Reih und Glied die lieben Bots und farmen fleissig. Ich hab das mit dem reporten aufgegeben weil es echt witzlos ist.
Totschlagargumente (wenn sie zutreffen) mögen vielleicht ausgelutscht sein, aber dennoch verlieren sie nicht ihre Gültigkeit
Sie möchte auch mal den Anstoß geben, die Dinge ganzheitlich (gerade aus wirtschaftlicher Hinsicht) zu betrachten. Totschlagargumente (wenn sie zutreffen) mögen vielleicht ausgelutscht sein, aber dennoch verlieren sie nicht ihre Gültigkeit oder Aussagekraft weil sie immer angeführt werden und nicht gerne gesehen sind, man darf halt niemals den finanziellen Aspekt ausser Acht lassen.
Das Unternehmen muss Gewinn machen und die laufenden Kosten decken, sonst werden die Server abgeschaltet und der Laden geht pleite, das wars dann mit ESO.
Warum nicht gleich Cheaten, Exploiten, und von mir aus auch noch Bots legalisieren? Ist doch eh alles egal.
Ich bezweifle doch arg dass ZOS Schicksal nun an dem Feature des "Schenkens" hängt.
BrunhildeX5 schrieb: »Warum nicht gleich Cheaten, Exploiten, und von mir aus auch noch Bots legalisieren? Ist doch eh alles egal.
Nein das ist es nicht, deshalb reden wir hier doch darüber. Wir wollen das ja alle nicht, oder???
Der Grundgedanke ist doch, dass durch die Option des Verschenkens im Kronenshop etwas positives für die Spieler eröffnet werden soll.
Wenn aber suggeriert wird, dass dadurch nur weitere Möglichkeiten für bösen Missbrauch entstehen, welche vorher angeblich noch nicht vorhanden waren, dann läuft was falsch. Es wird von vornherein schlechtgeredet....Das ganze soll ja nicht dazu ermuntern, das negativ auszunutzen oder dem eigentlichen Zweck zu entfremden. Vielleicht kommt es da auch auf die Sichtweise an, keine Ahnung... Oder aber man muss sich der ganzen Sache mal ein bisschen öffnen um das positiver zu sehen.
Nee das glaube ich auch nicht, aber leider an all den anderen Sachen die Geld kosten...
Soldier224 schrieb: »Die Gefahren sind nunmal da.
Warum Scheinargument: Das Argument wurde bereits vorab richtigerweise in vielen Diskussionen um Geld für Zos eingesetzt. Diese Geldquellen für ZOS sind aber auch weiterhin aktiv, es wird massiv im Kronenstore gekauft, es wird massiv auch Crates gekauft, es gibt sicherlich eine starke Menge an Eso+ern und der Wechsel von 4DLC auf 2 DLC + kostenpflichtiges Kapitel bringt ebenso nochmal richtig Geld in die Kasse verglichen mit den ersten zwei Jahren. Jetzt noch bei so banalen Dingen wie Kronengeschenke davon zu sprechen, dass ZOS das machen MÜSSE, damit ZOS seine Mitarbeiter finanziert bekommt, ist ein Scheinargument, denn ZOS sitzt definitiv nicht wackelig.
Das hat also nichts mit einer ganzheitlichen Betrachtung zu tun, denn suggestiverweise nimmst du mit deiner Ansage in genau dieser Diskussion an, dass durch das Nichtvorhandensein der Option Kronengeschenke zu machen oder sie als Gegenwert für Skins zu benutzen - oder genau genommen als Antwort auf die Frage um Echtgeld -> Skin über den Umweg einer zoschen Metawährung, ZOS viel Geld verlieren würde oder nicht habe und dass ohne dies die Mitarbeiter oder Server nicht bezahlt werden könnten.
Totschlagargument: "Totschlagargumente sind inhaltlich nahezu leere Argumente, also Scheinargumente, bloße Behauptungen oder Vorurteile, von denen der Sprecher annimmt, dass die Mehrheit der Diskussionsteilnehmer entweder mit ihm in der Bewertung übereinstimmt oder keinen Widerspruch wagt, da dies in der öffentlichen Meinung auf Ablehnung stößt"
Das wird aber nicht funktionen weil ein Unternehmen gewinnorientiert arbeitet und die Philosphie in Richtung mehr Profit, mehr Kundenanbindung und vor allen Dingen das Erschließen von Neukundschaft geht.
Versteh mich nicht falsch, ich habe auch weiter vorne angeführt, dass ich nicht glaube, dass es massiv ausgenutzt werden würde, und selbst wenn es das würde, bin ich da eher gespalten und unsicher, vermutlich wird sich das einschleifen wie vieles anderes. Kronengeschenke zu machen war etwas, was sich viele gewünscht haben, wie ZOS sich das vorstellt, werden wir ja noch sehen.
Umgebung
- Die Textur auf den Rückseiten von Gemälden wurde verbessert.
ZOS gibt die Möglichkeit Sachen aus dem Kronenshop zu verschenken. Wer sich dadurch Dinge kauft darf sich nicht beschweren, wenn man betrogen wird. Das ist dann einzig und allein Schuld der beteiligten Spieler und nicht die Schuld von ZOS. Dies hat weder etwas mit Pay2Win noch mit Bösartigkeit von ZOS zu tun. Da diese Diskussion aber in diese Richtung geht, sollte sich vielleicht jeder Spieler mal selber hinterfragen.
Wann wird es denn endlich ein Werbt euren Freund Feature geben? Ich könnte noch soviele Freunde überreden
Relvasb16_ESO schrieb: »Wann wird es denn endlich ein Werbt euren Freund Feature geben? Ich könnte noch soviele Freunde überreden
Wirklich? Ich konnte nur zwei überzeugen .... Die haben aber nur zwei wochen oder so gespielt da hatten sie keinen Bock mehr...
Der rest kennt zwar The elders scrolls aber auf teso hatten die nie lust oder nichts gutes gehört...
JupiterHorizon schrieb: »[...]
Das Verschenken ist eine gut gemeinte ehrliche Sache, aber leider wirds dabei eben nicht bleiben.
Immer wo etwas im Rahmen der Mechanik möglich wird, wird das genutzt.
ZOS wird sich dann darauf einstellen können ständig Tickets mit Spieler X,Y ist ein Ar.sch der hat mich betrogen, etc.
[...]
Also beschwert ihr euch bei Zenimax dass Ihr (die Spieler) Deals mit Gold abschliessen könnt. Das ist ja fast so als würde man sich beim Staat beschweren, dass man Autos fahren kann, weil es Unfälle geben könnte.
Soldier224 schrieb: »Traurig. Frage ich mich warum man überhaupt spielt.
Vielleicht hat sich auch das Verständnis von "spielen" gewandelt, aber die Gaming Branche, gerade im MMO Bereich, serviert noch in großen Teilen Inhalte aus den 90ern und Anfang der Nuller Jahre, also grinding, Item Spiralen, RNG etc.
Allgemein gibt es ja paar Leuchttürme in der Spielebranche, die auch mal neue Ideen einflechten. Zos ist da sicher sehr konservativ, bringen viel Kram den es so fast überall gibt. Eine gute und richtige Entscheidung war sicherlich der Megaserver und OT. Vereinfacht sehr das Zusammenspielen. Oder dass sie sich Cyrodiil zugetraut haben und das Kampfsystem... Naja, paar Sachen sind hier schon über dem Durchschnitt, aber dürfte für die Zukunft gern mehr werden.