Noch mehr Gefährten ersetzen eigentlich die Chars und auch Gildenmitglieder mit denen man Gelöbnisse läuft. Soll es am Ende so werden? Dann wäre ESO fast nur noch ein SOLOSPIEL.
Fehlt nur noch das Raids auch Random und in der Verliessuche geschaltet werden.
KalevaLaine schrieb: »Da weißt du Bescheid warum die nur Solocontent und Gefährten einfügen.
KalevaLaine schrieb: »Noch mehr Gefährten ersetzen eigentlich die Chars und auch Gildenmitglieder mit denen man Gelöbnisse läuft. Soll es am Ende so werden? Dann wäre ESO fast nur noch ein SOLOSPIEL.
Fehlt nur noch das Raids auch Random und in der Verliessuche geschaltet werden.
Irgendwann wird das so kommen, die brauchen alle Stützräder. Gestern war ich Random Normal als Heiler mit, die DDS hatten CP 1000+ und wir haben bei dem nervigen Netch 5 (!!!) Phasen gebraucht wo er unten liegt um den zu killen. Da weißt du Bescheid warum die nur Solocontent und Gefährten einfügen.
Wenn bei der Umstellung auf AWA wenigstens die Performance besser geworden wäre, aber das ist Fehlanzeige.
Ich kann die Befürworter der AWA verstehen.
Aber die Leute, für die jeder Char eine spezielle Funktion (Seele!) hatte (Dieb, Assassine, PvPler), haben jetzt die A-Karte gezogen. All diese Funktionen befinden sich jetzt auf allen Chars.
Auch diese To-do-Liste, die man mit jedem Char erledigen wollte/konnte, ist weg. Ich kann nicht mehr erkennen, welche Dungeons ich noch mit neuen Chars machen muss, um den Fertigkeitspunkt zu holen. Ich kann nicht erkennen, was ich mit welchem Char gefischt habe. Den Kauf weiterer Chars kann man sich künftig sparen.
Aber das Ding ist durch. ZOS hat sich weder davor (PTS) für die Meinung der Community interessiert noch nach dem Release.
Man muß hier auch sehen das alle Arbeiten die man Jahrelang mit anderen Chars gemacht hat und viel Zeit investierte für die Katz waren. Das bekommt man jetzt automatisch durch Nichtstun. Hat man bei den Events z.B. mit allen Chars alle Plünderschädel gemacht, so war man Stolz drauf. Jetzt nicht mehr. Dadurch wird auch die Freude genommen.
Auch diese To-do-Liste, die man mit jedem Char erledigen wollte/konnte, ist weg. Ich kann nicht mehr erkennen, welche Dungeons ich noch mit neuen Chars machen muss, um den Fertigkeitspunkt zu holen.
Und off-topic zu dem Gejammer über fehlende DPS in den Dungeons:
Kapieren es manche einfach nicht, dass man bei Level 50 zwar auf die CP-Stufe XY hochgehievt wird, aber verständlicherweise durch fehlende bzw. nicht hochgelevelte Skills nicht die entsprechende DPS erreichen kann? Dieses ständige Gejammer in den Dungeons, wenn es nicht schnell genug geht, weil die DPS nicht passt, nervt einfach.
Aber die Leute, für die jeder Char eine spezielle Funktion (Seele!) hatte (Dieb, Assassine, PvPler), haben jetzt die A-Karte gezogen. All diese Funktionen befinden sich jetzt auf allen Chars.
KalevaLaine schrieb: »Und off-topic zu dem Gejammer über fehlende DPS in den Dungeons:
Kapieren es manche einfach nicht, dass man bei Level 50 zwar auf die CP-Stufe XY hochgehievt wird, aber verständlicherweise durch fehlende bzw. nicht hochgelevelte Skills nicht die entsprechende DPS erreichen kann? Dieses ständige Gejammer in den Dungeons, wenn es nicht schnell genug geht, weil die DPS nicht passt, nervt einfach.
Doch, man kann jammern. Selbst meine Frau, die eigentlich nicht viel Plan hat, kommt mit "wildem Drücken" im Dungeon auf ihre 20k. Ich bin immer nett und freundlich zu Anfängern, sage Hallo und Tschüss, warte bei Quests, verschenke Gold und bastel umsonst Equip im Gebietschat.
Aber ja, ich will auch verdammt nochmal nicht 30 Minuten für Dunkelschattenkaverne brauchen. Warum nicht? Weil ich das mache um Transmus zu bekommen, und nicht weil ich unter Freizeitmangel leide.
Fehlt nur noch das Raids auch Random und in der Verliessuche geschaltet werden.
Tatsächlich habe ich 18 Chars (plus ~5 weitere auf dem NA Server, zu denen ich kaum komme)Ich möchte an dieser Stelle einmal Alarm schlagen. In den letzten Wochen haben verschiedene Mitglieder die lange ESO spielen (7 Jahre) die Gilde und auch ESO komplett verlassen. Einige Mitglieder haben angekündigt das mit auslaufen des ESO+ Abbos auch zu tun.
Der Grund: Sie haben mit ihrem Hauptchar alles erreicht und sehen keinen Grund mehr weiter ESO zu spielen. Mit den Zweit- und Drittchars fühle es sich nicht mehr gut an und ist nur noch Arbeit.
Ich habe mir daher einen neuen Char gebastelt um das nachvollziehen zu können.
Tatsächlich ist es nur noch ein durchlaufen von Orten um Himmelscherben zu erlangen, die man aber, wenn man das Geld hat, auch kaufen kann. Ehrlich gesagt ist das Spiel nun nur noch ein 1-Char Spiel. Aus kommerziellen Gründen (Kauf von Himmelscherben und Charakterplätzen etc.) hat man die zusätzlichen Chars wohl gelassen. Eine halbherzige Entscheidung. Auch das man nun ein ADDON zwingend braucht um sehen zu können, welche Stilseiten einem Char tatsächlich noch fehlen um ein Stilbuch komplett zu bekommen.
Warum machen Spieler mehrere Chars?
Am Anfang wegen der 3 Fraktionen um Rezepte und Gegenstände zu erlangen, die es in anderen Fraktionen gab oder um Gemeinsam durch 4er Dungeons zu laufen. Hat man mit One Tamriel abgeschafft. Jetzt nur noch, um Chars mit anderer Skillung für Dungeons und Raids zu haben,falls mal einer fehlt. (Statt DD dann Tank oder Heiler etc.)
Und jetzt das Kartenspiel. Soetwas kann man als Brettspiel separat herausgeben. In einem 3-D-Spiel ist das ein NoGo. Das zeigt nur fehlendes 3-D Content. Auf diese Weise zerstört man das Rollenspiel. Es werden dann nur noch Randoms gelaufen. Zusammen langsam ein Unerschrockenen-Gelöbnis zu laufen hat stark nachgelassen.
Die Entwicklung ist momentan traurig, denn ich liebe dieses Spiel und mir sind Grafik, Bewegung und die Quests wichtig. Auch Housing macht noch Spaß. Aber als Ziel nur noch zu haben Arenen zu laufen? Da kann ich auch einen Egoshooter spielen.
Mich würde interessieren wie es in Euren Gilden ist.