Wartungsarbeiten in der Woche vom 22. September:
· [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ
· [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ

Idee: Rüstungsarchiv-Haus mit Rüstungsständer

Hackmett
Hackmett
✭✭
Hallo zusammen,
ich hätte eine Idee bzw. einen Wunsch für ein neues Housing-Feature in The Elder Scrolls Online, das vielen Sammlern und Build-Bastlern evtl. helfen würde:
Ein spezielles Haus – gerne auch für 14.000 Kronen – das komplett auf das Lagern und Präsentieren von Rüstungen ausgelegt ist.

Meine Vorstellung:
700 Einrichtungsplätze, aber ausschließlich nutzbar für spezielle nicht handelbare Rüstungsständer (ähnlich wie Trainingsattrappen oder Ausstellungsobjekte).
Jeder dieser Rüstungsständer kann bis zu 10 komplette Rüstungssets (inkl. Waffen und Schmuck) speichern bzw. anzeigen – also eine Art „Build-Vitrine“.
Die Rüstungen, die man dort platziert, werden im Haus gespeichert die man aus Inventar/Bank nimmt. Die Rüstungsständer können dort nur verschoben und präsentiert, aber nicht gehandelt oder aus dem Haus genommen werden – zusätzlich ein Sammelalbum.
Optional könnte man noch eine Sortierungsfunktion (nach Set-Namen, Typ, PvP/PvE etc.) hinzufügen.

Der große Vorteil wäre:
Mehr Platz im Inventar und in der Bank
Übersichtlicheres Build-Management
Tolle Präsentation der Lieblingsrüstungen im eigenen Stil

Gerade für langjährige Spieler:innen mit vielen gesammelten Sets wäre das eine echte Erleichterung und eine schöne Möglichkeit, ihre Sammlung zu zeigen.
Was haltet ihr davon? Gibt’s noch andere, die sich so ein „Rüstungsarchiv-Haus“ wünschen würden?
  • Mykyll
    Mykyll
    ✭✭✭
    das ist, bis auf die 14000 Kronen, mein Wunsch, seit Skyrim.
  • Idefix2
    Idefix2
    ✭✭✭✭
    So was ähnliches wollen schon sehr viele, wie man in dem dafür vorgesehenen Thread lesen kann ... wie ich auch
    Ich will einfach nur Spielen und dabei Spaß haben. Ist das zuviel verlangt?
  • Hackmett
    Hackmett
    ✭✭
    Wo steht das? Habe nichts dazu gefunden.
  • Hackmett
    Hackmett
    ✭✭
    @Mykyll das wäre natürlich noch besser, wenn es for free kommt, bzw. überhaupt den Weg ins Spiel findet.
  • Beezle_org
    Beezle_org
    ✭✭✭
    Ich würde mir wünschen, ich könnte meinen Kram, in meinem Haus, irgendwo hinwerfen, wie in Skyrim. Der Limit an Truhen gehört überarbeitet.
  • Bodeus
    Bodeus
    ✭✭✭✭✭
    Rüstungsständer fehlen wirklich, am liebsten mit Zugriff aufs Arsenalsystem
    Edited by Bodeus on 14. August 2025 15:24
    Hier könnte Ihre Werbung stehen! Interesse? Preisliste gibts per PN
  • Idefix2
    Idefix2
    ✭✭✭✭
    ich bin selber ein Depp und finde sie nicht. Ich glaube das war der Thread, wo man sich in ESO was wünscht. Gab glaube ich zwei Threads, einen langen mit über 150 Seiten und einen überschaubaren kurzen.
    Ich will einfach nur Spielen und dabei Spaß haben. Ist das zuviel verlangt?
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
  • Diviano
    Diviano
    ✭✭✭
    Die Vorschläge und Wünsche sind zwar nachvollziehbar, aber bitte bleibt doch etwas realistisch. Nichts davon wird passieren. ZOS behauptet ja immer wieder, daß mehr Inventar-/Bank-/Housingplätze usw. nicht möglich seien, weil die Server mit der Verwaltung überfordert wären. Und es zeigt sich ja gerade in letzter Zeit mehr als deutlich, in welch technisch desaströsem Zustand Spiel und Server sind. Das einfachste wäre ja, Inventar, Banken, Inventarplätze in den Häusern etc. stärker erweiterbar zu machen, Rüstungsständer generell einzuführen (= ganze Rüstungssets stapelbar zu machen) usw. Dafür braucht es kein spezielles Haus oder sonstiges, aber endlich eine solide technische (auch softwaretechnische!) Grundlage, die man aber z.Zt. nicht bereit ist zu schaffen.
    Edited by Diviano on 14. August 2025 18:05
    "Der Amerikaner kennt kein Pardon. Weil das französisch ist."
    (Jochen Malmsheimer)
  • Hackmett
    Hackmett
    ✭✭
    Keine Ahnung wie das mit den Plätzen läuft, da bin ich raus. Vielleicht werden Housing-Plätze nochmal anders berechnet oder so. Es kommen ja immer wieder mal Häuser (auch mit 600 bis 700 Plätze) ins Spiel. Warum also nicht so eins mit reinbringen? Also scheint es ja zu funktionieren, auch wenn sie voll sind, sonst würden sie keine Häuser mehr anbieten. Die Idee ist wohl auch mehr was für Housing-Fans.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Nein, es ist angeblich nicht möglich, weil man ja unbedingt ja der Last-Gen festhalten muss. Mit den Servern hat das überhaupt nichts zu tun.

    Das ist einfach gelogenes Marketingblabla, falls das man so behauptet wurde.

    Einfach mal den Support für die Last-Gen absägen und fertig. Oder aber nen ESO-Classic drauß machen, was abgekoppelt ist von den anderen Clients.

    Aber so muss man die alten Gurken noch supporten und die, die auf den aktuellen Konsolen und PC spielen, schauen in die Röhre, weil sie von den Limits geplagt sind eben durch jene Old-Gens.

    Immerhin gibts rudimentären Addon-Support für die Current-Gen.
  • MörKi
    MörKi
    ✭✭✭✭
    Wird so nicht kommen. Denn dann würde man ja keine extra Arsenalplätze mehr verkaufen.

    Wenn man dann noch bedenkt das damals 2017 Rüstungspuppen als großes Housing-Feature angekündigt wurden und man seit dem nie mehr wieder was davon gehört hat.....
    Edited by MörKi on 15. August 2025 00:07
  • MörKi
    MörKi
    ✭✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Nein, es ist angeblich nicht möglich, weil man ja unbedingt ja der Last-Gen festhalten muss. Mit den Servern hat das überhaupt nichts zu tun.

    Das ist einfach gelogenes Marketingblabla, falls das man so behauptet wurde.

    Einfach mal den Support für die Last-Gen absägen und fertig. Oder aber nen ESO-Classic drauß machen, was abgekoppelt ist von den anderen Clients.

    Aber so muss man die alten Gurken noch supporten und die, die auf den aktuellen Konsolen und PC spielen, schauen in die Röhre, weil sie von den Limits geplagt sind eben durch jene Old-Gens.

    Immerhin gibts rudimentären Addon-Support für die Current-Gen.
    Jup! Genshin Impact machts vor. Da wird der Support für die PS4 Version im April 2026 eingestellt.
    So langsam muss sich dann auch mal jeder damit abfinden das die Last Gen nicht mehr mitkommt. Die PS4 gibt es jetzt immerhin schon seit fast 12 Jahren und die PS5 seit fast 5. Es ist schon von der PS6 die Rede. Wie lange soll man die denn noch supporten?
    Edited by MörKi on 15. August 2025 00:17
  • Hackmett
    Hackmett
    ✭✭
    MörKi schrieb: »
    Wird so nicht kommen. Denn dann würde man ja keine extra Arsenalplätze mehr verkaufen.

    Wenn man dann noch bedenkt das damals 2017 Rüstungspuppen als großes Housing-Feature angekündigt wurden und man seit dem nie mehr wieder was davon gehört hat.....

    Das mit den Arsenalplätzen ist ein interessanter Punkt, aber ich denke, das vorgeschlagene Rüstungsarchiv-Haus würde die Arsenalplätze nicht überflüssig machen, sondern sie eher sinnvoll ergänzen.

    Die Arsenalplätze sind ja vor allem dafür gedacht, Builds schnell im Spiel zu wechseln, z. B. zwischen Dungeons, Raids oder PvP-Aktivitäten – also ein aktives, spielmechanisches Feature. Mein Vorschlag hingegen zielt mehr auf Sammlung, Organisation und Präsentation ab: Ein Ort, an dem man seine liebsten Sets archivieren, optisch ausstellen und systematisch sortieren kann – ähnlich wie ein Museum oder Showroom für Builds.

    Gerade Sammler:innen oder Build-Bastler:innen, die nicht alles ständig aktiv nutzen, sondern ihre Sammlung strukturiert aufbewahren wollen, hätten hier eine tolle Lösung. Und wenn man Arsenalplätze zusätzlich nutzt, um aktiv zwischen Builds zu wechseln, würden sich beide Features wunderbar ergänzen.

    Kurz gesagt: Das Rüstungsarchiv wäre eher ein Housing- und Sammel-Feature, kein Ersatz für das Arsenal. Es würde sogar einen zusätzlichen Anreiz geben, mehr Builds zu erstellen – was ja langfristig auch wieder die Nachfrage nach Arsenalplätzen fördern könnte. 😊
  • Aylish
    Aylish
    ✭✭✭✭✭
    Mir würde es schon reichen, wenn man verschiedene Sets im Haus (an den Arsenaltisch gekoppelt) lagern und so einfach per Arsenaltisch verwenden könnte. Es ist zu umständlich, den ganzen Kram erstmal raussuchen zu müssen.

    Gerne als ein Behälter, der ein Rüstungsständer ist - womöglich anpassbar - oder in den Arsenaltisch selbst integriert.
  • goldnaehren
    goldnaehren
    ✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Nein, es ist angeblich nicht möglich, weil man ja unbedingt ja der Last-Gen festhalten muss. Mit den Servern hat das überhaupt nichts zu tun.

    Das ist einfach gelogenes Marketingblabla, falls das man so behauptet wurde.

    Einfach mal den Support für die Last-Gen absägen und fertig. Oder aber nen ESO-Classic drauß machen, was abgekoppelt ist von den anderen Clients.

    Aber so muss man die alten Gurken noch supporten und die, die auf den aktuellen Konsolen und PC spielen, schauen in die Röhre, weil sie von den Limits geplagt sind eben durch jene Old-Gens.

    Immerhin gibts rudimentären Addon-Support für die Current-Gen.

    schön andere ausgrenzen weil man selbst irgendwo im selbstbeweihräucherungsmodus sein will
    Ich rieche Betrug im Raum. Woher mag der wohl kommen?
    ....
  • goldnaehren
    goldnaehren
    ✭✭✭
    MörKi schrieb: »
    Jup! Genshin Impact machts vor. Da wird der Support für die PS4 Version im April 2026 eingestellt.
    So langsam muss sich dann auch mal jeder damit abfinden das die Last Gen nicht mehr mitkommt. Die PS4 gibt es jetzt immerhin schon seit fast 12 Jahren und die PS5 seit fast 5. Es ist schon von der PS6 die Rede. Wie lange soll man die denn noch supporten?

    wo Genshin seitdem gelandet ist hat sichs ja auch schon gezeigt
    laut bewerttungskalas ist das rating seit bekanntgabe des support endes um 3 punkte gefallen
    Ich rieche Betrug im Raum. Woher mag der wohl kommen?
    ....
  • Hackmett
    Hackmett
    ✭✭
    Aylish schrieb: »
    Mir würde es schon reichen, wenn man verschiedene Sets im Haus (an den Arsenaltisch gekoppelt) lagern und so einfach per Arsenaltisch verwenden könnte. Es ist zu umständlich, den ganzen Kram erstmal raussuchen zu müssen.

    Gerne als ein Behälter, der ein Rüstungsständer ist - womöglich anpassbar - oder in den Arsenaltisch selbst integriert.


    Das wäre auch eine gute Idee das stimmt. :) Wobei ich persönlich eine Präsentation seiner Rüstung im Haus, wo auch die verschiedenen Stile wiederum zu Geltung kommen würden, die bessere Lösung finde. Das ist aber Geschmacksache. Vielleicht gehen sogar beide Varianten.

    Stimme dir da aber total zu. Ich muss auch, wie viele andere Spiele vielleicht ebenfalls, meine Rüstung auf andere Charaktere umlagern wegen Platzmangel. Wenn man sie auf Gold gezogen hat, will man die ja nicht ständig zerhacken. Zumindest nicht alles... So ein Haus bzw. Tisch hätte viele Vorteile. Man hat mehr Platz im Inventar, somit wäre das Problem vorerst behoben was viele seit Jahren bemängeln. Man hat eine bessere Übersicht und muss nicht ständig suchen oder hin und her loggen. Addons wie Inventory Inside fallen weg. Mir fallen so viele Sachen ein, warum es nützlich wäre. Würde mir außerdem mal eine Möglichkeit wünschen, wo man Ideen direkt an das Team weitergeben kann, bei den Millionen Nachrichten hier fällt vieles womöglich unter den Tisch, was ja auch verständlich ist.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    goldnaehren schrieb: »
    Protector1981 schrieb: »
    Nein, es ist angeblich nicht möglich, weil man ja unbedingt ja der Last-Gen festhalten muss. Mit den Servern hat das überhaupt nichts zu tun.

    Das ist einfach gelogenes Marketingblabla, falls das man so behauptet wurde.

    Einfach mal den Support für die Last-Gen absägen und fertig. Oder aber nen ESO-Classic drauß machen, was abgekoppelt ist von den anderen Clients.

    Aber so muss man die alten Gurken noch supporten und die, die auf den aktuellen Konsolen und PC spielen, schauen in die Röhre, weil sie von den Limits geplagt sind eben durch jene Old-Gens.

    Immerhin gibts rudimentären Addon-Support für die Current-Gen.

    schön andere ausgrenzen weil man selbst irgendwo im selbstbeweihräucherungsmodus sein will

    Na klar, eine Uralt Plattform abzusägen ist dann einfach mal Ausgrenzung. Das nennt man Fortschritt. Ihr heult immer rum, wie *** ESO ist, wie schlecht die Performance ist, wie schlecht die Server sind etc pp, aber wollt, dass Uralt Clienten unterstützt werden.

    Das ist genauso Blödsinn, wie das man unbedingt an einem bestimmten Windows festhalten will.

    Aber egal. Mit Beginn von 2026 an, wird die Unterstützung der PS4 eh langsam eingestellt seitens Sony. ENDLICH.
  • goldnaehren
    goldnaehren
    ✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Na klar, eine Uralt Plattform abzusägen ist dann einfach mal Ausgrenzung. Das nennt man Fortschritt. Ihr heult immer rum, wie *** ESO ist, wie schlecht die Performance ist, wie schlecht die Server sind etc pp, aber wollt, dass Uralt Clienten unterstützt werden.

    Das ist genauso Blödsinn, wie das man unbedingt an einem bestimmten Windows festhalten will.

    Aber egal. Mit Beginn von 2026 an, wird die Unterstützung der PS4 eh langsam eingestellt seitens Sony. ENDLICH.

    Wenn fortschritt bedeutet menschenverachtend zu sein ; dann ist fortschritt eine andere definierung von ausgrenzung
    Aber jeder darf gerne das denken was er will und bevor hier was kommt
    bis auf den cpu ist der pc das "neuste" was ende 24 zur verfügung stand xD
    Ich rieche Betrug im Raum. Woher mag der wohl kommen?
    ....
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Jetzt ist es auch schon Menschenverachtend, alles klar. Da bin ich raus. Das ist keine Diskussionsgrundlage.

  • goldnaehren
    goldnaehren
    ✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Jetzt ist es auch schon Menschenverachtend, alles klar. Da bin ich raus. Das ist keine Diskussionsgrundlage.
    die gab es nie
    da mir dank der 1. antwort von dir wieder einfiel wieso ich die ausgeblendet hatte
    danke dafür
    bye und wieder block
    Edited by goldnaehren on 16. August 2025 21:00
    Ich rieche Betrug im Raum. Woher mag der wohl kommen?
    ....
  • MörKi
    MörKi
    ✭✭✭✭
    Ich kann ja nachvollziehen das man darüber nicht gerade erfreut wäre wenn der Support für Last Gen eingestellt wird aber Befürwortern gleich Ausgrenzung und Menschenverachtung vorzuwerfen ist schon ziemlich übergriffig. Was soll denn das?
    Fühlst du dich dann auch ausgegrenzt und verachtet wenn irgendwann keine neuen Spiele mehr für die Last Gen kommen? Spoiler: Der Tag wird unweigerlich kommen!
    Wie gesagt, 12 Jahre ist die PS4 schon alt. Die Xbox One auch. Irgendwann haben auch die mal "ausgedient". Wie lange sollen die alten Konsolen denn noch supportet werden, auf Kosten der Qualität des Spiels?

    Hast du denn den Unterschied der beiden Versionen schon mal erlebt?
    goldnaehren schrieb: »
    wo Genshin seitdem gelandet ist hat sichs ja auch schon gezeigt
    laut bewerttungskalas ist das rating seit bekanntgabe des support endes um 3 punkte gefallen
    Ja und? Dann muss das bei ESO auch so sein!?
    Im Falle von ESO könnte es durchaus wahrscheinlich sein, das das Interesse wieder steigt. Die Server auf den Konsolen werden leerer! Auch wenn dann zusätzlich erst mal PS4/Xbox One only Spieler weg wären, würden womöglich PS5/Xbox Series Spieler durch eine bessere Performance, Qualität und neue Möglichkeiten zurückkehren und Spieler auch auf die neue Generation umsteigen. Vielleicht sogar neue Spieler angelockt werden.
    Sorry aber irgendwann steht die alte Technik nun mal dem Fortschritt im Weg. Das hat nichts mit Ausgrenzung oder gar Menschenverachtung zu tun.
    Die Absicht dahinter ist ja nicht jemanden auszugrenzen oder zu schaden, sondern das Spielerlebnis zu verbessern und zu erweitern.
    Zudem es steht ja jedem frei auf den aktuellen Konsolen weiter zu spielen.

    Ich sehe mit großem Bedenken seit ein, zwei Jahren wie es immer weniger Spieler werden. Jetzt seit der MS Job-Axt Aktion verstärken sich diese Bedenken erheblich. Ich möchte nicht das das Spiel stirbt.
    Den Last Gen Support "demnächst" einzustellen wäre eine gute Möglichkeit ESO wieder mehr Schwung zu verleihen. Aus meiner Sicht, würde es dem Spiel gut tun.


    Sorry an den Thread Ersteller das das jetzt so vom eigentlichen Thema abgewichen ist.
    Edited by MörKi on 17. August 2025 03:11
  • Idefix2
    Idefix2
    ✭✭✭✭
    @Hackmett Willst Du die Rüstung eigendlich präsentieren, so wie sie nach dem zusammen bauen ausschaut oder lieber nur den Skin dazu? Denn die meisten Rüssis schauen gelinde gesagt S c h e i ß e aus. Deswegen wird ja meist eine Montur darüber gemacht, bzw ein Kostüm angezogen.
    Weil ich eher den Rüstungsständer in der Weise benötigen würde, wie PvP-Rüssi von Xyz oder Heilrüssi von allen und die dann mit dem Arsenaltisch gekoppelt. So könnte man einige Sets nämlich nur einmal machen müssen und dann einfach mit jedem Char über den Arsenaltisch anziehen. Man sollte dann nur nicht vergessen, sie danach wieder auszu ziehen ^^
    Ich will einfach nur Spielen und dabei Spaß haben. Ist das zuviel verlangt?
  • TheElderScrolls_PSN
    MörKi schrieb: »
    Wie lange sollen die alten Konsolen denn noch supportet werden, auf Kosten der Qualität des Spiels?

    Hast du denn den Unterschied der beiden Versionen schon mal erlebt?
    Ja ich hab hier sowohl ne PS4/PS5 als auch ne Xbox One/Series X stehen und kann bis auf die technisch bedingten schnelleren Ladezeiten und natürlich die verbesserten/detaillierteren Grafiken keine Qualitätsunterschiede in Bezug auf das eigentliche Spiel sehen. Wo siehst du denn da eine deutliche Qualitätserhöhung?

    MörKi schrieb: »
    Im Falle von ESO könnte es durchaus wahrscheinlich sein, das das Interesse wieder steigt. Die Server auf den Konsolen werden leerer! Auch wenn dann zusätzlich erst mal PS4/Xbox One only Spieler weg wären, würden womöglich PS5/Xbox Series Spieler durch eine bessere Performance, Qualität und neue Möglichkeiten zurückkehren und Spieler auch auf die neue Generation umsteigen. Vielleicht sogar neue Spieler angelockt werden.
    ...
    Ich sehe mit großem Bedenken seit ein, zwei Jahren wie es immer weniger Spieler werden. Jetzt seit der MS Job-Axt Aktion verstärken sich diese Bedenken erheblich. Ich möchte nicht das das Spiel stirbt.
    Den Last Gen Support "demnächst" einzustellen wäre eine gute Möglichkeit ESO wieder mehr Schwung zu verleihen. Aus meiner Sicht, würde es dem Spiel gut tun.
    Das ist doch nur Wunschdenken! Wo seht ihr nur immer die leeren Server. Mein Eindruck als PVE-Spieler/Quester ist hier eher gegenteilig. Und wenn ich nicht mal nachts um drei oder vier in einem x-beliebigen Verlies mal ganz in Ruhe questen kann, ohne dabei von irgendwelchen Arkanisten mit grellbunten Begleitern/Gefährten in grün getaucht zu werden, wünsche ich mir zum Questen doch manchmal eine Solo-Instanz oder einen leeren Server. Allerdings kann es sein, dass es im PVP da andere Eindrücke geben kann, da bin ich nicht so oft unterwegs, obwohl mir Cyrodiil als Gebiet wirklich gut gefällt und ich dort auch gern einfach mal so durchreite, um mir die Gegend anzusehen.

    Letzten Endes halte ich es aber für unrealistisch, dass sich die Performance des Spieles wirklich verbessern würde, wenn der Support für die alten Konsolen wegfallen sollte, auch wenn da sicher irgendwann aufgrund technischer Anforderungen beim weiteren Ausbau des Spieles kein Weg mehr daran vorbeiführt. Ich wüsste aber nicht, warum ein PS5-Spieler eher zum Spiel greifen sollte, wenn es keine PS4-Spieler mehr geben sollte. Die massiven Performance-Probleme des EU-Servers in den letzten Wochen haben beispielsweise sicher nichts mit der Unterstützung der alten Konsolengeneration zu tun, und sind aktuell immer wieder ein Ärgernis, auch wenn es in den letzten zwei bis drei Wochen gefühlt etwas besser geworden ist.
    Edited by TheElderScrolls_PSN on 17. August 2025 11:37
  • MörKi
    MörKi
    ✭✭✭✭
    Ja ich hab hier sowohl ne PS4/PS5 als auch ne Xbox One/Series X stehen und kann bis auf die technisch bedingten schnelleren Ladezeiten und natürlich die verbesserten/detaillierteren Grafiken keine Qualitätsunterschiede in Bezug auf das eigentliche Spiel sehen. Wo siehst du denn da eine deutliche Qualitätserhöhung?
    Also die Frage war jetzt eigentlich explizit an @goldnaehren gerichtet. Der aber wie es aussieht hier gar nicht mehr existiert... 🤷
    Als erstes einmal die Framerate. Wenn du im Leistungsmodus spielst, eine deutlich bessere Qualität. Inzwischen haben aus meiner Gilde alle eine PS5. Aber als das noch nicht der Fall war und wir bspw. schweren Content wie HMs uns Trifectas gelaufen sind, hatten die PS4 Spieler es deutlich schwerer. Bspw. Adds und Bosse wurden teilweise nicht geladen aber der Schaden kam natürlich schon an. Animationen der Gegner wurden teilweise nicht geladen usw. In der offenen Welt dauert es teilweise sehr lange bis NPCs wie Händler und Gildenhändler geladen werden. Andere Spieler werden manchmal ewig nur als schwarze Schatten dargestellt bis überhaupt erst mal deren Aussehen geladen wird. Danach dauert es auch noch mal bis Details geladen werden. Eine höhere Weitsicht.
    Also was das laden von Spieleinhalten angeht, auf der PS5 eine deutlich bessere Qualität!
    Ich müsste jetzt aktuell noch mal die PS4 Version spielen, dann könnte ich dir noch viel mehr Qualitätsverbesserungen aufzählen, die ich inzwischen verdrängt habe. Ich möchte auf jeden Fall nie wieder zu dem Zustand der PS4 Version zurück.
    Ich weiß nicht welchen Content du spielst. Ich habe in ESO bisher alles mehr oder weniger intensiv gespielt und kann die Unterschiede deutlich spüren.
    Der normale Solospieler, der nur Questet, Handwerk macht und Ressourcen sammeln geht, bekommt natürlich von diesen Unterschieden kaum was mit, weil das alles Content ist, wo wenig Performance seitens Spiels gebraucht wird. Die Spieler die aber eher anspruchsvollen Content wie HMs oder PvP spielen, wo eigener Skill, schnelle Reaktionsfähigkeit, Ausdauer usw. gefordert sind meken einen enormen Unterschied.

    Zudem ging es auch darum, dass diese Verbesserungen erst dann eingeführt werden können, wenn keine Rücksicht mehr auf veraltete Technik genommen werden muss. Wer weiß was dann alle möglich wird.
    Hier im Thread ging es ums Housing. An erster Stelle stehen IMMER mehr Housingplätze. Das wäre schon mal ein Punkt, der die Qualität stark verbessern würde.

    Das ist doch nur Wunschdenken! Wo seht ihr nur immer die leeren Server. Mein Eindruck als PVE-Spieler/Quester ist hier eher gegenteilig. Und wenn ich nicht mal nachts um drei oder vier in einem x-beliebigen Verlies mal ganz in Ruhe questen kann, ohne dabei von irgendwelchen Arkanisten mit grellbunten Begleitern/Gefährten in grün getaucht zu werden, wünsche ich mir zum Questen doch manchmal eine Solo-Instanz oder einen leeren Server. Allerdings kann es sein, dass es im PVP da andere Eindrücke geben kann, da bin ich nicht so oft unterwegs, obwohl mir Cyrodiil als Gebiet wirklich gut gefällt und ich dort auch gern einfach mal so durchreite, um mir die Gegend anzusehen.
    Ich weiß echt nicht wie man das als gegenteilig empfinden kann. Die Verringerung der Spielerzahl ist doch mehr als deutlich!
    Ich spiele seit Anfang 2016. Was damals noch in der offenen Welt los war, vor allem in den Städten. Die großen Hauptstädte, Kargstein und die Startgebiete waren voll. Auf jeder Hecke und Mauer um den Wegschrein in Vulkhelwacht standen mindestens 10 Leute und haben sich unterhalten und Quatsch gemacht. Da war Leben in der Stadt. Das hat Spaß gemacht. Heute stehen vll. nur noch 25% im Vergleich zu damals. Vereinzelt mal hier und da ein paar. Meistens welche die sich nur duellieren wollen.
    Selbst zur Schlagzeiten wie Freitag Abend oder Samstag, deutlich weniger. Außerhalb dieser Zeiten, tote Hose.
    Selbst als Tank, Heal und DD in einer Gruppe dauert es manchmal ewig bis man einen vierten DD(!) für ein Randomverlies gefunden hat.
    Was früher um bestimmte Dolmen los war, war der Wahnsinn.
    Es gibt immer Leute die zu den unglaublichsten Zeiten unterwegs sind. Das war früher aber noch viel mehr. Nur weil dir mal ein paar Leute mitten in der Nacht begegnen ist das noch kein Anzeichen für volle Server.
    Zum PvP kann ich nicht viel sagen, da ich das nicht mehr spiele. Aber von dem was man so hört und liest, ist es dort noch viel schlimmer.
    Wer das nicht sieht, das die Server immer leerer werden, will es wahrscheinlich nicht sehen, durch die rosarote Brille. Sorry aber das muss ich leider so sagen.

    Und immer dieses Wunschdenken-Argument. Sehe ich anders in Bezug auf das Last Gen Thema.
    Wunschdenken ist aus meiner Sicht in einem MMO zu erwarten allein in der offenen Welt unterwegs zu sein.
    Edited by MörKi on 17. August 2025 13:51
  • Hackmett
    Hackmett
    ✭✭
    Idefix2 schrieb: »
    @Hackmett Willst Du die Rüstung eigendlich präsentieren, so wie sie nach dem zusammen bauen ausschaut oder lieber nur den Skin dazu? Denn die meisten Rüssis schauen gelinde gesagt S c h e i ß e aus. Deswegen wird ja meist eine Montur darüber gemacht, bzw ein Kostüm angezogen.
    Weil ich eher den Rüstungsständer in der Weise benötigen würde, wie PvP-Rüssi von Xyz oder Heilrüssi von allen und die dann mit dem Arsenaltisch gekoppelt. So könnte man einige Sets nämlich nur einmal machen müssen und dann einfach mit jedem Char über den Arsenaltisch anziehen. Man sollte dann nur nicht vergessen, sie danach wieder auszu ziehen ^^

    Das stimmt, deshalb wäre es cool, wenn man die Rüstung an so einem Rüstungsständer auch noch optisch nach seinem Wunschstil ändern könnte. Somit wären die Stile auch wieder interessanter.
  • MörKi
    MörKi
    ✭✭✭✭
    Ja ich hab hier sowohl ne PS4/PS5 als auch ne Xbox One/Series X stehen und kann bis auf die technisch bedingten schnelleren Ladezeiten und natürlich die verbesserten/detaillierteren Grafiken keine Qualitätsunterschiede in Bezug auf das eigentliche Spiel sehen. Wo siehst du denn da eine deutliche Qualitätserhöhung?
    Achso, Addons würden mich da auch noch einfallen, die es seit kurzem gibt. Sind nur auf PS5 und Xbox Series verfügbar. Muss man nicht nutzen aber tragen schon zur Verbesserung der Qualität bei.

  • golden_Chaos
    golden_Chaos
    ✭✭✭✭✭
    werden sie leider nie machen! gibt die engine nicht her!
    Diviano schrieb: »
    ZOS behauptet ja immer wieder, daß mehr Inventar-/Bank-/Housingplätze usw. nicht möglich seien, weil die Server mit der Verwaltung überfordert wären..

    Wenn dem so wäre, warum bringen sie immer mehr Reitiere friedliche Begleiter Kostüme Hausgäste Gefährten Haus Items und Gegenstandssets ins Game? Nicht zu vergessen dauernd neue Verließe immer 2, Mit neuen Errungenschaften etc...

    Das Game expandiert ständig, aber für Inv Plätze und dererlei wie ihr wollt ist kein Platz? Glaub ich nicht. Die wollen es einfach nicht. Und machen das ins Game was Kohle bringt. Jedoch Haus Plätze bringen bestimmt über Kronen das doppelte.

    DIE WAHRHEIT WIRD ZU 100% IMMER ANS LICHT KOMMEN! TRUST THE PLAN
  • MörKi
    MörKi
    ✭✭✭✭
    golden_Chaos schrieb: »
    werden sie leider nie machen! gibt die engine nicht her!
    Gibt's da Informationen dazu? Würde mich interessieren.
    Schließlich wurde das Housing am Anfang ja sogar mit Rüstungspuppen beworben. Zwar nicht in der Form aber immerhin.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.