Hallo,
viele werden es sicherlich kennen, wenn man plötzlich nicht mehr gescheit steuern kann, weil der PS5 Controller (mal wieder) Stick Drift aufweist.
Ich hatte mit dem Sch.eiß wirklich nie Probleme, aber bezüglich PS5 ist es jetzt schon der zweite Controller hintereinander.
Leider bietet Sony bis jetzt immer noch keine Mögichkeit an, die Controller wenigstens mal neu zu kalibrieren. Man kann sie nur zurücksetzen, was aber einfach nichts bringt.
Da ich jetzt halt wieder betroffen bin und einfach keinen Bock mehr habe, erneut einen Controller zu kaufen, nur um nach der Garantie wieder Stick Drift zu kriegen, habe ich jetzt mal gesucht, ob man da nicht doch was machen könnte.
Natürlich kann man den Controller aufmachen, komplett reinigen und dann hoffen, dass alles wieder geht. Das hat bei meinem ersten PS5 Controller zwei Monate geholfen, aber dann kam der Stick Drift so dermaßen schlimm zurück, dass ein Steuern sogar unmöglich wurde.
Der jetztige Controller ist nicht ganz so schlimm, aber schränkt das Spielen doch auch spürbar ein.
Und ja, es gibt eine Möglichkeit diesen zu kalibieren und ich mach's kurz: Bei mir hat es Wunder gewirkt!
Der Stick Drift ist komplett verschwunden und zudem fühlt sich das Steuern auch ganz anders an.....stufenloser.....also flüssiger.
Ob das jetzt ewig so hält oder es auch hier nach einer Zeit wieder einen Rückfall gibt, weiß ich natürlich nicht. Aber zumindest hat man jetzt mal eine Möglichkeit, ohne den Controller direkt komplett aufzumachen. Und selbst wenn ich dann alle paar Wochen kalibrieren muss....ehrlich....das nimmt wohl jeder gerne in Kauf!
Bei meinem ersten Controller hat es allerdings zunächst nur bedingt etwas gebracht. Hier ging der Stick Drift definitiv zurück, aber er war noch spürbar. Dann habe ich die Kalibrierung einfach 5x hintereinander gemacht und dann war der Stick Drift eigentlich nur noch minimal mit dem
Gamepad Tester messbar. Man kann aber gut spielen!
Vielleicht mach ich das auch noch 10x, war halt nur erstmal froh, dass ich den jetzt wenigstens mal auf so ein Niveau bringen konnte.
Hier das Video mit der Anleitung und bitte denkt daran, dass ihr wirklich Chrome als Browser verwendet. Ich musste den dafür auch extra installieren, aber das war's definitv wert! Es soll wohl auch mit dem Edge gehen, aber da habe ich keine Erfahrung mit.
Der Rest ist wirklich kinderleicht, keine Angst!
https://www.youtube.com/watch?v=J6EaHeqZ_e8
Und hier auch nochmal die Seite, über die man zur Kalibrierung kommt, die aber auch unter dem Video verlinkt ist.
Kalibrierung