Wartungsarbeiten in der Woche vom 8. September:
• [IN ARBEIT] PC/Mac: EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 10 septembre, 0:00 - 18:00 MESZ

PS5 Controller kalibrieren

Sun7dance
Sun7dance
✭✭✭✭✭
✭✭✭✭
Hallo,

viele werden es sicherlich kennen, wenn man plötzlich nicht mehr gescheit steuern kann, weil der PS5 Controller (mal wieder) Stick Drift aufweist.
Ich hatte mit dem Sch.eiß wirklich nie Probleme, aber bezüglich PS5 ist es jetzt schon der zweite Controller hintereinander.

Leider bietet Sony bis jetzt immer noch keine Mögichkeit an, die Controller wenigstens mal neu zu kalibrieren. Man kann sie nur zurücksetzen, was aber einfach nichts bringt.
Da ich jetzt halt wieder betroffen bin und einfach keinen Bock mehr habe, erneut einen Controller zu kaufen, nur um nach der Garantie wieder Stick Drift zu kriegen, habe ich jetzt mal gesucht, ob man da nicht doch was machen könnte.
Natürlich kann man den Controller aufmachen, komplett reinigen und dann hoffen, dass alles wieder geht. Das hat bei meinem ersten PS5 Controller zwei Monate geholfen, aber dann kam der Stick Drift so dermaßen schlimm zurück, dass ein Steuern sogar unmöglich wurde.

Der jetztige Controller ist nicht ganz so schlimm, aber schränkt das Spielen doch auch spürbar ein.
Und ja, es gibt eine Möglichkeit diesen zu kalibieren und ich mach's kurz: Bei mir hat es Wunder gewirkt!
Der Stick Drift ist komplett verschwunden und zudem fühlt sich das Steuern auch ganz anders an.....stufenloser.....also flüssiger.
Ob das jetzt ewig so hält oder es auch hier nach einer Zeit wieder einen Rückfall gibt, weiß ich natürlich nicht. Aber zumindest hat man jetzt mal eine Möglichkeit, ohne den Controller direkt komplett aufzumachen. Und selbst wenn ich dann alle paar Wochen kalibrieren muss....ehrlich....das nimmt wohl jeder gerne in Kauf!
Bei meinem ersten Controller hat es allerdings zunächst nur bedingt etwas gebracht. Hier ging der Stick Drift definitiv zurück, aber er war noch spürbar. Dann habe ich die Kalibrierung einfach 5x hintereinander gemacht und dann war der Stick Drift eigentlich nur noch minimal mit dem Gamepad Tester messbar. Man kann aber gut spielen!
Vielleicht mach ich das auch noch 10x, war halt nur erstmal froh, dass ich den jetzt wenigstens mal auf so ein Niveau bringen konnte.

Hier das Video mit der Anleitung und bitte denkt daran, dass ihr wirklich Chrome als Browser verwendet. Ich musste den dafür auch extra installieren, aber das war's definitv wert! Es soll wohl auch mit dem Edge gehen, aber da habe ich keine Erfahrung mit.
Der Rest ist wirklich kinderleicht, keine Angst!

https://www.youtube.com/watch?v=J6EaHeqZ_e8

Und hier auch nochmal die Seite, über die man zur Kalibrierung kommt, die aber auch unter dem Video verlinkt ist.

Kalibrierung


Edited by Sun7dance on 9. April 2025 11:42
PS5|EU
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Ich würd bei Controllern nur noch auf welche setzen die Hall Effect haben. Nie wieder Stick Drift. Vor über zwanzig Jahren erfunden, aber die großen Controllerhersteller wollen lieber ihre alte geliebte Sollbruchstelle behalten.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Die Standard Controller kosten mittlerweile 70€ und man erhält nur noch 12 Monate Garantie. Das sagt eigentlich schon alles!
    Der Controller hat mittlerweile ein Mikro, eine eigene Update Möglichkeit, adaptive Schultertasten, haptisches Feedback und lauter so Zeugs...aber eine simple Kalibrierung....sorry lieber Kunde, leider nicht möglich! Kauf halt nen neuen Controller, dann haste auch wieder 12 Monate Garantie.
    Kinners, wie sowas hasse!

    Die Sockel mit Hall-Effekt kannste dir ja auch nachträglich noch einbauen, wenn du das nötige Löt Zeug hast. Alternativ kannste dir das auch machen lassen, kostet so zwischen 30 und 40€ + 1x Versand.
    Sollte bei mir nochmal Stick Drift auftreten und der nicht mehr per Kalibrierung zu beheben ist, dann werde ich mich da wohl mal ranwagen.

    Edited by Sun7dance on 9. April 2025 17:38
    PS5|EU
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    und man erhält nur noch 12 Monate Garantie. Das sagt eigentlich schon alles!


    Nein, dass sagt nicht alles. Garantie ist und bleibt freiwillig. Was viele gar nicht wissen: Auf den Akku gibts bspw nicht mal 1 Jahr, sondern nur 6 Monate.

    Was für dich zählt ist die Gewährleistung und die geht 2 Jahre.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Wobei ich verwirrt bin, Sun. Stick Drift entsteht durch mechanische Reibung. Im Video zeigt er bei 01:07 min die Hall-Sticks. Hall Sticks zeichnen sich jedoch durch Berührungslosigkeit aus. Bedeutet: keine mechanische Reibung. Wie können denn die PS-Controller nun mit Hall Sticks Stick Drift bekommen? Verstehst du das?
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Sun7dance schrieb: »
    und man erhält nur noch 12 Monate Garantie. Das sagt eigentlich schon alles!

    Nein, dass sagt nicht alles. Garantie ist und bleibt freiwillig. Was viele gar nicht wissen: Auf den Akku gibts bspw nicht mal 1 Jahr, sondern nur 6 Monate.

    Was für dich zählt ist die Gewährleistung und die geht 2 Jahre.

    Kommt doch auf dasselbe hinaus. Du hast bei der Gewährleistung nach 12 Monaten eine Beweislastumkehr. Also musst du dann beweisen, dass der Mangel oder Defekt nicht auf dich zurückgeht und auch kein normaler Verschleiß ist. Rate mal, was Sony bei Stick Drift sagen wird? Richtig....Pech gehabt!
    Ich werde das mal demonstrieren, indem ich meinen jetztigen Controller versuche einzuschicken. Kaufdatum war der 7. September 2023.
    CURSIN_IT schrieb: »
    Wobei ich verwirrt bin, Sun. Stick Drift entsteht durch mechanische Reibung. Im Video zeigt er bei 01:07 min die Hall-Sticks. Hall Sticks zeichnen sich jedoch durch Berührungslosigkeit aus. Bedeutet: keine mechanische Reibung. Wie können denn die PS-Controller nun mit Hall Sticks Stick Drift bekommen? Verstehst du das?

    Bei den Hall-Effekt Sockeln sitzt wohl auch eine Feder unter den Sticks, die mit der Zeit ebenfalls verschleißen und so für Stick Drift sorgen kann.
    Soll aber selbst nach Jahren eher selten vorkommen. Ich bin da aber kein Fachmann!

    Edited by Sun7dance on 9. April 2025 18:14
    PS5|EU
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Ich wollte eigentlich eh mal meinen PS5 Controller umbauen lassen zu Hall Effect Sticks. Allerdings hab ich dann widerrum gelesen, dass die sich gänzlich anders steuern lassen.

    Nicht mehr so "Casual", sondern deutlich präziser und empfindlicher.

    Also FALLS dem so ist. Kann das nicht selbst bestätigen. Noch hab ich keinen Stick Drift, obwohl der Controller schon fast 5 Jahre alt ist.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Kannst ja auch mal kalibrieren. Bei mir war das Gefühl danach ebenfalls präziser und flüssiger. Dann kannste es testen und wenn dir das nicht zusagt, machste es wieder rückgängig. Geht ja alles easy über die Seite.

    Wenn das bei mir so bleibt, isses ein Traum!
    Trotzdem bleibt das Unverständnis gegenüber Sony.

    PS5|EU
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Also mein nächster Controller wird auch einer mit Hall Effect Sticks. Mein aktueller Razer scheint das zu ahnen und reißt sich sehr am Riemen. Seit 07. Februar 2020 (wtf ... hab nachgeschaut) keine Probleme. Das Modell hat jedoch bei vielen Usern im Netz sehr oft Drift-Probleme nach ziemlich genau 12 Monaten.

    Trotzdem eine Sauerei, dass die Hersteller da noch immer billigste Plastik verbauen.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Kannst ja auch mal kalibrieren. Bei mir war das Gefühl danach ebenfalls präziser und flüssiger. Dann kannste es testen und wenn dir das nicht zusagt, machste es wieder rückgängig. Geht ja alles easy über die Seite.

    Wenn das bei mir so bleibt, isses ein Traum!
    Trotzdem bleibt das Unverständnis gegenüber Sony.

    Hast du verstanden was da softwareseitig passiert? Die Abnutzung ist ja da. Deshalb verschiebt es nur die Totzone auf den X- und Y-Achsen. Was bedeuten würde, dass deine Totzone schrumpft. Oder versteh ich das falsch?
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Welchen Razor hast du genau?
    Als ich damals noch voll drin in ESO war, habe ich auch oft über einen Paddle Controller nachgedacht. Auf der PS4 gab's damals den Razor Raiju. Da gab es viele Beschwerden. Einige hatten fehleranfällige Trigger, aber die meisten beklagten einen krassen Input Lag.
    Aber wenn du den schon seit 5 Jahren spielst, wirst du ja keinerlei Probleme haben.

    Eigentlich müssten Paddles, mechanische Trigger + Stopps und eben Hall Effekt längst Standard sein.
    Aber Sony wehrt sich ja mit allem, was sie haben. Beim völlig überteuerten Dual Edge haben sie sich ganz was feines einfallen lassen. Kein Hall Effekt, aber wenn deine Sticks hier driften, dann kannste die jetzt einfach einzeln austauschen, ohne den Controller aufmachen zu müssen. Und das für schlappe 25€ pro Stick! DAS nennt man Kundenfreundlichkeit!

    Der Controller kostet eh schon die Hälfte der ganzen Konsole und dann noch sowas....
    So viel essen, wie man da *** will, kann man gar nicht!

    Ich begreife auch bis heute das integrierte und qualitativ absolut miese Mikrofon nicht. Was ist der Zweck von dem? So einen überflüssigen Mist einfach weglassen!
    Edited by Sun7dance on 9. April 2025 19:29
    PS5|EU
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hab den alten Razer Wolverine Ultimate und echt viel drauf gezockt.

    pixelboxx-mss-76285880.jpg

    Razer ist bei PS-Controllern wohl noch mieser als Sony selbst. Wäre ich vorsichtig. Mein Nachbar spielt auch Playsi und ist ebenso nur am schimpfen. Von Scuf über Razer bis Sony. Alles nach einem Jahr immer hinüber. Man hört aber immer wieder von Ausnahmen. Protector ist ja auch zufrieden. Irgendwie scheint es ja zu gehen.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Es soll ja auch bspw bei Adaptiven Triggern der ersten Charge (zu denen ich gehöre, da ich die PS5 seit Release Tag habe) bei Problemen mit der kleinen Metallfeder geben.

    Das die bricht, oder abnutzt oder sowas. Hab ich auch alles nicht.

    Ich finds aber trotzdem immer noch schade, dass die Hersteller nicht einfach beide Versionen anbieten. Oder zumindest im Zubehör als Option.

    Klar, so verkauft man weniger Controller, allerdings gibts ja auch andere Bestandteile, die kaputt gehen können.

    Ich verstehe hier auch ein klein wenig die Hersteller sogar. Zumindest Sony, Microsoft und Konsorten.

    Das aber gerade Hersteller, die speziell auf Peripherie ausgelegt sind, nicht auf Hall Effect setzen und trotzdem unverschämte Preise (RAZER) verlangen stimmt mich wirklich bisschen traurig.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Wenn ich da an die Playstation 1 Controller denke. Die waren unkaputtbar. Damit hat man in der Küche Schnitzel geklopft und die liefen trotzdem immer weiter. Dass da ein Button mal nicht mehr funktionierte gab es mWn nie. Hat man die überhaupt nachkaufen müssen? Wenn man sie mal verlegt hat vielleicht.
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Hab den alten Razer Wolverine Ultimate und echt viel drauf gezockt.

    pixelboxx-mss-76285880.jpg

    Razer ist bei PS-Controllern wohl noch mieser als Sony selbst. Wäre ich vorsichtig. Mein Nachbar spielt auch Playsi und ist ebenso nur am schimpfen. Von Scuf über Razer bis Sony. Alles nach einem Jahr immer hinüber. Man hört aber immer wieder von Ausnahmen. Protector ist ja auch zufrieden. Irgendwie scheint es ja zu gehen.

    Den habe ich aktuell auf dem PC im Einsatz auch schon gefühlt 100 Jahre alt aber läuft und läuft und läuft. Während ich eigentlich je nach Benutzung jedes Jahr nen Elite Controller für die X kaufen müsste.
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Ja, wenn es kabellos für die X sein soll wird es so finster wie bei Sun seiner PS. Deswegen nutzt du den nur am PC, was? Weil der Wolverine geht ja auch an der X.

    Meine bessere Hälfte hat in den letzten sechs Jahren zwei Elite, einen Scuf und einen Razer verballgruppiert. Der dritte Elite ist gerade in Benutzung. 700€ für f*#k!ng Controller die von ihr immer pfleglich behandelt wurden. Einfach Wahnsinn. Sie ist so sauer über den Shice, dass sie gar nicht mehr spielt.

    Ein Elite war die Necrom Variante von ESO. Der hatte nach ein paar Monaten Probleme mit dem RB-Trigger. Hat Microsoft anstandslos umgetauscht. Es kam dann natürlich ein normaler Elite zurück. Der ist bis heute verhaltensunauffällig.

    Der Scuf spinnte genau ab dem 7. Monat herum. Scuf hatte damals noch nur 180 Tage Garantie. Mittlerweile sind sie bei einem Jahr. Scuf sah sich außer Stande da etwas zu machen. Schickte aber einen 10€-Gutschein und lud mich ein doch einen neuen zu kaufen. Was bei einem Preis von 230€ nur noch frech ist. Scuf ist bei mir komplett durch.

    Den Vogel abgeschossen hat Razer. Der hatte Stick Drift und stand kurz vor Gewährleistungsende. Razer hat dann einen 20-Punkte-Fragenkatalog geschickt. Welche SW-Version drauf läuft. Wann man das Update auf welchem Gerät über welche Methode installiert hat. Wann man den wo gekauft hat. Mit Kassenbon-Upload und ja kein PDF. Man sollte zudem ein Video hochladen. Ein Video vom Verhalten des Controllers auf dem Bildschirm und die eigenen Hände auf dem Controller sollte man sehen können. Haben sie alles bekommen. Keine 24 Stunden später haben sie einen neuen Controller mit doppeltem Zubehör auf dem Seeweg von Asien nach Dschörmany geschickt. Der war glaube sechs Wochen unterwegs.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Es gibt da einen PS5 Controller, der zwar nicht offiziell lizenziert ist und Sony ein richtiger Dorn im Auge zu sein scheint.
    Der Akku ist etwas schwächer und es gibt auch kein haptisches Feedback, aber dafür Hall-Effekt und zwei Paddles hinten.
    Preis: 45£

    Da kann mir niemand erzählen, dass 70€ zu wenig für Hall-Effekt + Paddles sind.
    Sollten meine erneut Stick Drift aufweisen, dann bestell ich den mal eiskalt.
    Es kann nicht sein, dass man sich für Controller dumm und dämlich zahlen muss.

    Hier wird der Controller vorgestellt. Echt smarter Move von Codejunkies, den als Original zu tarnen.

    https://www.youtube.com/watch?v=451Zgnq54_4

    Noch kurz zum Experiment der Gewährleistung.
    Sony sagt, die gibt's nur über den Händler, was auch korrekt ist. Sie würden nur ein Jahr Garantie geben und die sei eben abgelaufen. Das sagt eben doch schon alles aus, wenn ich selber meinem Produkt so krass vertraue, dass ich nur 12 Monate Garantie anbiete. ;)
    Ich habe den über Amazon bestellt, aber da erhalte ich nur den Verweis auf die PS Supportseite. Man kennt es! Jetzt muss ich bei Amazon anrufen, mal schauen, was dabei später rauskommt. ;)

    Edited by Sun7dance on 10. April 2025 10:46
    PS5|EU
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Versuch dich ausreichend schlau zu machen, Sun. Alle mir bekannten kabellosen Controller die gerade wegen Hall Effect keinen Stick Drift bekommen, haben üble andere Krankheiten. Wackelkontakte an den Ladebuchsen. Triggertasten schnell hinüber. All so ein Zeug. Snakebyte ist da so ein Kandidat für XBox-Controller. Der von dir Gepostete ist gerade neu auf dem Markt soweit ich das überblicken kann. Die haben Lieferprobleme wegen der großen Nachfrage (durch YT-Videos). Da bimmelt bei mir schon wieder eine kleine Alarmglocke. Hype zum Start. Ernüchterung nach Release.
  • TheElderScrolls_PSN
    Sun7dance schrieb: »
    Bei meinem ersten Controller hat es allerdings zunächst nur bedingt etwas gebracht. Hier ging der Stick Drift definitiv zurück, aber er war noch spürbar. Dann habe ich die Kalibrierung einfach 5x hintereinander gemacht und dann war der Stick Drift eigentlich nur noch minimal mit dem Gamepad Tester messbar. Man kann aber gut spielen!
    Vielleicht mach ich das auch noch 10x, war halt nur erstmal froh, dass ich den jetzt wenigstens mal auf so ein Niveau bringen konnte.

    Hier das Video mit der Anleitung und bitte denkt daran, dass ihr wirklich Chrome als Browser verwendet. Ich musste den dafür auch extra installieren, aber das war's definitv wert! Es soll wohl auch mit dem Edge gehen, aber da habe ich keine Erfahrung mit.
    Der Rest ist wirklich kinderleicht, keine Angst!

    https://www.youtube.com/watch?v=J6EaHeqZ_e8

    Und hier auch nochmal die Seite, über die man zur Kalibrierung kommt, die aber auch unter dem Video verlinkt ist.

    Kalibrierung

    Guten Morgen!

    Wie kange hat denn die Kalibruerung jetzt effektiv gehalten? Seit heute macht der zweite PS5-Controller mit einem Stick Drift Probleme - und schon wieder ist es der linke Stick. Plötzlich hat sich meine Spielfigur mal wieder von selbst nach links bewegt. Erst leicht, aber innerhalb eines Tages hat es sich so verstärkt, dass der Controller so nicht mehr verwendbar ist

    Die Qualität der Sticks ist wirklich unterirdisch, erst recht in Anbetrscht der jüngsten Preiserhöhung. So langsam muss ich mir wohl angewöhnen, Buch zu führen, wann ich welchen Controller gekauft habe, um zu wissen, ob die 12 Monate aus der Garantie/Gewährleistung schon vorbei sind.

    Aber eigentlich hab ich weder Zeit noch Lust, den Schrott zu verpacken und zur outgesourcten Postfiliale mit ständiger Warteschlange zu tragen. Den ersten Controller hab ich daher gleich entsorgt. Da sich die Spielfigur voständig von selbst im Kreis gedreht hat, wat ein Spielen damit nicht mehr möglich.

    Bevor ich jetzt den zweiten auch zeitsparend entsorge, wollte icb mal nachfragen, wie lange dein so neu kalibrierte Controller noch gehalten hat bzw. benutzbar war?
    Edited by TheElderScrolls_PSN on 4. July 2025 06:01
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Beide Controller haben kalibriert ziemlich genau zwei Monate gehalten.
    Danach konnte ich nach jeder weiteren Kalibrierung immer so ca. 2 Stunden spielen, bis dann gar nichts mehr ging.
    Der Stick Drift nahm bei beiden auch so extrem zu, bis ich am Ende nicht mal mehr das Menü steuern konnte.
    Leute, die sich auskennen, sagen auch, dass das so kommen muss, da es hier um eine Reibefläche geht, die bei jeder Nutzung immer mehr abgetragen wird, bis du irgendwann zwangsläufig Stick Drift kriegen musst.
    Niemand weiß, warum Sony hier nicht längst standardmäßig auf Hall Effekt setzt......obwohl......eigentlich wissen wir es ja alle!

    Amazon nahm den einen Controller aber tatsächlich noch auf Gewährleistung zurück und erstattete mir auch nach 22 Monaten den vollen Kaufpreis zurück. Allerdings passierte das nur, nachdem ich wirklich angerufen hatte.
    Ich habe dann einen neuen bestellt und werde den einfach immer wieder zurückschicken, falls sowas erneut auftritt.

    Der andere Controller hatte keine Gewährleistung mehr. Den werde ich mal zu einem Laden bringen, der einem neue Hall-Effect Sticks einbaut. Hab da einen in der Nähe.

    Kumpel meinte noch, dass er sowas noch nie hatte und konnte das daher auch einfach nicht verstehen....bis er jetzt selber betroffen ist und einfach nur noch abkotzt.
    PS5|EU
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.