Offizielle Diskussion zu „Helft uns dabei, wichtige Daten zu sammeln, indem ihr in Cyrodiil kämpft“

  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Hier wird einfach immer wieder mit aller Gewalt schwarz/weiss gezeichnet.
    Selbst wenn einige schreiben, dass sie verstanden haben, dass es sich erst nur um einen Performance Test handelte, drohen sie ein paar weitere Beiträge später mit der Aufgabe des Spiels.
    Wie auch immer, ich denke dass niemand tatsächlich glaubt dass das PvP genau so, in dieser Form, live gehen, oder man gar Gefallen daran finden würde.

    Aber der (nicht ganz neue) Grundgedanke ist (wohlmöglich sogar ungewollt) gepflanzt worden: Zurück zur Chancengleichheit.
    Und damit wieder zu mehr Spass am und im PvP. Vielleicht sogar auch für Spieler, die nicht bereit sind Wochen oder Monate an Zeit in diesen Spielteil zu investieren, nur um nicht an jeder Ecke sofort abrasiert zu werden.

    Ich bin gespannt wie die nächsten Tests strukturiert sein werden.
    Und ich glaube die Richtung in die es gehen könnte, haben viele Spieler während des vergangenen Events mehr als deutlich durch ihre Teilnahme aber auch in Kommentaren mit ihrer Einschätzung zum Event angezeigt.
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Gestern hatte ich die Mail zur Umfrage zur Testwoche.
    Die Fragen, die dort gestellt wurden, gingen für mich am verlautbarten Ziel der Testwoche vorbei. Das war, die Performance zu testen und wieviele Leute man da reinbekommt, ohne daß es zusammenbricht.

    Die Fragen jedoch beinhalteten, wie gut man die Kampagne fand, welche drei Punkte besonders gut, was man noch hinzufügen wollen würde, was man vermißt hat usw., sowie eine Möglichkeit, einen Link auf Foren/Social Media etc. zu hinterlassen mit eigenen Screenshots und Videos.
    Das wiederum läßt schon annehmen, daß man aufgrund vieler positiver Feedbacks überlegt, eine Kampagne wie diese zu etablieren.
    Für einen reinen Performancetest wie angekündigt wären diese Informationen uninteressant.

    Wie gesagt: Ich persönlich fände es gut, mit ein paar Erweiterungen und parallel zu nur einer klassischen Kampagne, dann hat jeder Spaß und die Anzahl Spieler wird für alle höher, weil sich diese nicht auch noch auf x Kampagnen verteilen.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Ich überleg immer mal wieder warum ich die Pro-Argumente als "spielfremd" bezeichnet hab, weil ein paar User allergisch darauf reagierten. Von daher noch ein Gedanke dazu:

    Mal angenommen man hätte so eine Vengeance-Kampagne live. Ich pack da jetzt auch mal alle Pro-Argumente rein. Also kein langwieriges Leveln, keine Set-Sammelei, kein ESO-Studium. Jeder neue Spieler würde sich ziemlich schnell zurecht finden. In der Spielewelt gibt es nicht wenige Spieler die sich für PvP-Spiele interessieren. Overwatch, Fortnite etc pp. Alles Spiele in denen man sofort direkt loslegen kann. Jeder hat gleiche Voraussetzungen. Skill entscheidet. Diese Spiele sind sehr toxisch. Einfach weil man direkt loslegen kann. Jemand der in solche Spiele geht um einfach nur zu trollen hat natürlich keinen Bock sich wochenlang mit Sets sammeln, Skills leveln und dem ganzen Kram zu beschäftigen. Die ganze langwierige Levelei in ESO ist mMn eine Barriere für solch Spieler. Wenn die fällt, haben wir hier ein richtig "lustiges" PvP. Ihr wisst was ich meine. Von daher bin ich umso schockierter, dass die die sich über toxisches Verhalten in ESO aufregen, so eine Kampagne feiern würden. Das ist für mich spielfremd und hab ich so benannt. Falls das wer anmaßend empfand. Sorry! ... Ich hoffe ZOS trifft die richtigen Schlüsse und denkt auch ein wenig über den eigenen Tellerrand.
    Madarc schrieb: »
    Hier wird einfach immer wieder mit aller Gewalt schwarz/weiss gezeichnet.
    Selbst wenn einige schreiben, dass sie verstanden haben, dass es sich erst nur um einen Performance Test handelte, drohen sie ein paar weitere Beiträge später mit der Aufgabe des Spiels.
    Wie auch immer, ich denke dass niemand tatsächlich glaubt dass das PvP genau so, in dieser Form, live gehen, oder man gar Gefallen daran finden würde.

    Das positive Feedback zu der Kampagne ist riesengroß. Insbesondere im Ami-Forum. Viele wollen die Kampagne am liebsten sofort haben. Von daher argumtiere zumindest ich hier um dieses Thema herum, obwohl das gar nicht so wirklich von ZOS zur Debatte stand.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Die ganze langwierige Levelei in ESO ist mMn eine Barriere für solch Spieler. Wenn die fällt, haben wir hier ein richtig "lustiges" PvP. Ihr wisst was ich meine.
    Den Einwand kann ich nachvollziehen.
    Klingt jedoch für mich so als stempelt man einen grossen Teil der Spieler als potentielle Trolle ab, denen man den Zugang erleichtern würde? War es bisher etwa nicht toxisch?
    Oder anders gefragt: Würdest Du es befürworten das Aufgrund (einiger) sicherlich vorhandenen Trolle, einem grossen Teil der Spielerschaft, der Zugang erschwert werden müsste?

    Weder aus den Beiträgen hier oder in anderen Foren, noch aus Gesprächen mit Mitspielern kann ich auch nicht herauslesen, das ein überdurchschnittlicher Teil der Begeisterten, sich auf Trollerei freut, noch habe ich dies in irgendeiner Form wärend des Event bemerken können.
    Vielleicht auch nur deshalb, weil Trollerei nahezu unmöglich war?
    Das einzig "unfaire" war hauptsächlich die Beschränkung auf die Klassenskills, und auch nochmals: es ging ja nicht um die Balance, sondern um die Serverbelastung.
    Wobei die Ergebnisse - "bis zu 3x soviele Spieler", für kaum jemanden sonderlich überraschend und eigentlich zu erwarten waren. Und sicher, so wie Bitsqueezer mutmaßt, war das vermutlich auch nicht das Einzige was ZOS zu erfahren hoffte.

    Was für mich in jedem Fall deutlich hervorstach, war in erster Linie die Begeisterung vieler Spieler.
    Speziell darüber, das plötzlich Teamgeist wieder etwas zählt, bzw. zwingend von Nöten war, wie es sich plötzlich anfühlt, wirklich zusammen mit anderen etwas zu verteidigen oder zu erobern, bei aller 'Langweilligkeit' Augrund fehlender Mechaniken... aber trotzdem ungemein spannend. Für viele purer Spielspass.

    Den grössen Teil all dieser Beiträge, empfand ich jedenfalls weitab vom (für mich) eher toxisch anmutenden Ton der bisherigen Beiträge zum PvP. In denen es auch oft genug um Trolle, übervorteilte Spieler, aus welchen Gründen auch immer, und "aussterbendes" PvP durch immer weniger Spieler ging.


    Edited by Madarc on 5. April 2025 10:07
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Es wird immer Spieler geben, deren einziger "Spaß" darin besteht, anderen Spielern auf die Nerven zu gehen und jegliche Spielregeln bestmöglich zu umgehen und zu unterwandern.
    Ich sehe es allerdings auch so wie Madarc, die wird es einerseits auch in einer Vergeltungs-Kampagne geben, sobald man neue Strategien entwickelt hat, wie man das am besten hinbekommt, und andererseits sind es gerade die klassischen Wege, die ihnen viele Wege eröffnen, von God-Mode über Ganker usw.

    Ich glaube, es wird in so einer Kampagne deutlich schwieriger, sowas zu machen.
    Dennoch auch in dieser Kampagne gesehen: Eine Spielerin krallte sich die Scroll und ließ sich ein Stück eskortieren, um dann in eine Burg zu gehen (eigene), dort die Rolle aber nicht abzugeben. Sie blieb dann einfach auf der Burgmauer stehen und im Chat gab es einige wütende Kommentare. Also: Wege gibt es immer, Andere zu trollen.
    Dazu gehören aber auch immer zwei, nämlich die, die sich trollen lassen. Ich habe ein paar Minuten gewartet, und da sich nichts tat, bin ich weitergezogen zum nächsten Schauplatz. Wenn solche Leute keine Beachtung finden, macht es ihnen auch keinen Spaß. Die einzig wirksame Waffe gegen jede Art von Trollen: Ignorieren.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Madarc schrieb: »
    Den Einwand kann ich nachvollziehen.
    Klingt jedoch für mich so als stempelt man einen grossen Teil der Spieler als potentielle Trolle ab, denen man den Zugang erleichtern würde? War es bisher etwa nicht toxisch?
    Oder anders gefragt: Würdest Du es befürworten das Aufgrund (einiger) sicherlich vorhandenen Trolle, einem grossen Teil der Spielerschaft, der Zugang erschwert werden müsste?

    Weder aus den Beiträgen hier oder in anderen Foren, noch aus Gesprächen mit Mitspielern kann ich auch nicht herauslesen, das ein überdurchschnittlicher Teil der Begeisterten, sich auf Trollerei freut, noch habe ich dies in irgendeiner Form wärend des Event bemerken können.
    Vielleicht auch nur deshalb, weil Trollerei nahezu unmöglich war?
    Das einzig "unfaire" war hauptsächlich die Beschränkung auf die Klassenskills, und auch nochmals: es ging ja nicht um die Balance, sondern um die Serverbelastung.
    Wobei die Ergebnisse - "bis zu 3x soviele Spieler", für kaum jemanden sonderlich überraschend und eigentlich zu erwarten waren. Und sicher, so wie Bitsqueezer mutmaßt, war das vermutlich auch nicht das Einzige was ZOS zu erfahren hoffte.

    Was für mich in jedem Fall deutlich hervorstach, war in erster Linie die Begeisterung vieler Spieler.
    Speziell darüber, das plötzlich Teamgeist wieder etwas zählt, bzw. zwingend von Nöten war, wie es sich plötzlich anfühlt, wirklich zusammen mit anderen etwas zu verteidigen oder zu erobern, bei aller 'Langweilligkeit' Augrund fehlender Mechaniken... aber trotzdem ungemein spannend. Für viele purer Spielspass.

    Den grössen Teil all dieser Beiträge, empfand ich jedenfalls weitab vom (für mich) eher toxisch anmutenden Ton der bisherigen Beiträge zum PvP. In denen es auch oft genug um Trolle, übervorteilte Spieler, aus welchen Gründen auch immer, und "aussterbendes" PvP durch immer weniger Spieler ging.

    Ich hätte nicht Trolle schreiben sollen, denn das trifft es nicht wirklich. Ich habe in den letzten Jahren mehrmals versucht Spieler die ich aus anderen Spielen kenne zu ESO zu bringen. Erfolglos wegen dieser Barriere. Die hatten alle keinen Bock auf die lange Progress-Kurve. Bei so einer im Raum stehenden Kampagne wären die da. Und ich weiß wie die ticken. Diese Spieler würden nie um Burgen oder Ressourcen kämpfen. Die würden sich immer die Spots suchen und kreieren an denen sie schnell und viele Kämpfe haben (zBsp auf einer blau-roten Map Bleicherswacht gelb färben und dann da PvP betreiben). In den Zonechats am PC und auch bei mir auf der Konsole, nennt man sie Trolle, weil sie sich nie für die eigene Allianz interessieren. Auch schauen sie einfach zu und helfen nicht, wenn die eigenen Mitspieler gerade einen Kampf haben. Weil man das Duell nicht unfair gestalten mag. Ich persönlich find das alles nicht schlimm und es sind für mich auch keine Trolle. Aber ich kann mir denken, dass hier sehr viele Alteingesessene abkotzen würden und man sich das mit einer Live-Vengeance gerade ganz anders vorstellt.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Aber ich kann mir denken, dass hier sehr viele Alteingesessene abkotzen würden und man sich das mit einer Live-Vengeance gerade ganz anders vorstellt.
    Nehmen wir mal an es geht in die vermutete (und kontrovers betrachtete) Richtung:

    Was befürchten diese obengenannten Alteingesessenen denn am meisten?
    - Dass Erfahrungen die sie über Jahre gesammelt haben, quasi pulverisiert werden, oder anders ausgedrückt: an Wert verlieren, wenn plötzlich so etwas wie 'back-to-the roots-fair play- for everybody' aufkommen würde?
    - Dass plötzlich ungeahnte Konkurrenz entsteht und sie nicht mehr so dommieren könnten wie bisher?
    - Dass es mehr plötzlich mehr Trolle gibt?
    Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Troll und einem Ganker?
    (Für mich war früher, egal in welchem Spiel, das Wort "Ganker" eher eine abfällige Bezeichnung für jemanden der sich (wie im ursprünglichem Wortsinne) eine unfairen Spielweise bedient. Hier in Teso bekam ich in den letzten Jahren den Eindruck, das dieser Spielstil schon fast einer Auszeichnung gleichkommt, zumindest "en vouge" ist. Trägt nichts zum eigentlichen Thema bei, aber das musste ich einfach mal loswerden.)

    Die von Dir als Alteingesessen bezeichneten, könnten doch dennoch profitieren, vielleicht nicht mehr mit dem, in langen Jahren herausgefundenem "Geheimwissen" zu den besten Setupkombis und Tricks für die eigene Klasse.
    Sondern mit oder durch Spielweisen, die ihnen einen Vorteil verschaffen, den sie mit ihrer jahrelangen Erfahrung im PvP schnell erkennen sollten.

    Sich nicht allein auf Equip oder "best PVP builds !!" wie von vielen Clickbait Streamern propagierten Beiträgen, oder sonstwie herausgefundenen Lösungen verlassen könnend,... kommt doch auch für diese Spieler "ein frischer" Wind auf... ?, oder nicht?

    Wie oft hat man hier im Forum in PvP relevanten Threads davon gelesen,. wie langweillig es für viele geworden ist, oder man abwertend auf Spieler herabsah, die diese Tricks nutzen, die sich auf bestimmte Builds/Setupkombinationen verliessen, oder andererseits...
    -einfach zu "doo,..unwissend, faul oder eben 'Nichtskönner' waren, wenn sie diese Erfahrung nicht hatten oder annehmen wollten.
    Oft wurde entweder das Eine oder Andere,.. in der Luft zerrissen und verflucht,..solange man sich selbst nicht dazu zählte. Das waren die Dinge, welche schon lange für eine Menge Toxidität in den Diskussionen im PvP gesorgt haben.

    Ich denke: mit Verständniss für die jeweils andere Ansicht vertretende Spielerschaft, könnte sich ein prima Kompromiss (Kampagne) ergeben, wo jeder das findet, woran er/sie/es Freude hat, ohne sich zu etwas gezwungen zu fühlen.

    Und das obige ist kein Statement.
    Sondern interessierte Fragen an alle, an diesem Thema beteiligten und ebenso interessierten Spieler.
    Bin gespannt auf weitere Beiträge.
    Edited by Madarc on 5. April 2025 15:20
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • ZOS_KaiSchober
    Bitsqueezer schrieb: »
    Gestern hatte ich die Mail zur Umfrage zur Testwoche.
    Die Fragen, die dort gestellt wurden, gingen für mich am verlautbarten Ziel der Testwoche vorbei. Das war, die Performance zu testen und wieviele Leute man da reinbekommt, ohne daß es zusammenbricht.

    Die Fragen jedoch beinhalteten, wie gut man die Kampagne fand, welche drei Punkte besonders gut, was man noch hinzufügen wollen würde, was man vermißt hat usw., sowie eine Möglichkeit, einen Link auf Foren/Social Media etc. zu hinterlassen mit eigenen Screenshots und Videos.
    Das wiederum läßt schon annehmen, daß man aufgrund vieler positiver Feedbacks überlegt, eine Kampagne wie diese zu etablieren.
    Für einen reinen Performancetest wie angekündigt wären diese Informationen uninteressant.

    Wie gesagt: Ich persönlich fände es gut, mit ein paar Erweiterungen und parallel zu nur einer klassischen Kampagne, dann hat jeder Spaß und die Anzahl Spieler wird für alle höher, weil sich diese nicht auch noch auf x Kampagnen verteilen.

    Die technischen Daten zur Performance haben wir durch unsere Tools erhalten. Euer Empfinden zur Performance ist wichtig aber natürlich rein subjektiv.
    Euer Feedback ist vor allem in Hinsicht auf das Spielgefühl wichtig. Da sind Fragen wie was war gut, was war nicht so gut, was fehlte schon passend.
    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Ich kann mich echt nicht erinnern, dass hier Ganker negativ betitelt wurden, seitdem der Snipe endlich gefixt wurde. Früher war das eben echt ätzend, wenn du von 3-5 Snipes quasi gleichzeitig getroffen wurdest. Das war glasklar ein Synchronitäts Bug, der leider extrem ausgenutzt wurde und gegen den du einfach nichts machen konntest. Du reitest....bauf, biste innerhalb 1sec weg....im Rückblick haste dann eben 3-5 Snipes drin. Gehen wir jetzt mal von "nur" 3 Snipes aus. Die hätten damals eigentlich mindestens 3,3sec dauern müssen, was eine Zeitspanne umfasst, in der selbst ältere Spieler locker reagieren würden.

    Geheimwissen in ESO?
    Die Grundkenntnisse des Kampfsystems liegen jedem offen dar, er muss nur willens sein, da mal einzusteigen. Diesen Willen bringen viele leider selbst nach Jahren einfach nicht zusammen!
    PC Spieler haben es hier sogar noch ein Stück weit komfortabler, da Addons wie Combat Metrics dir jederzeit genaue Details liefern können. Das einzige Addon, auf das ich wirklich neidisch bin!
    Ja, es gibt Setkombinationen, die nicht jeder direkt auf dem Schirm hat. Aber diese sprechen sich so schnell rum, dass das bald eben kein Geheimnis mehr wäre.

    Was mich an der Diskussion so stört, ist die Aussage, dass eine solch abgespeckte PvP Kampagne angeblich fairer wäre als das jetztige PvP. Da sehe ich absolut null Argumente für! Ich sehe es genau gegenteilig!
    Erstens haben alle Spieler in beiden Varianten gleiche Voraussetzungen. Zweitens kannst du in einer abgespeckten Version persönliche Schwächen allerdings nicht mehr abfedern und persönliche Stärken auch nicht mehr pushen.
    Wenn du also permanent auf die Mütze kriegst, dann bleibt dir als einzige Lösung: Üben, üben, üben!
    Aber das wollen ja die wenigsten, weswegen ich etwas verwundert bin.
    Schwächere Spieler werden weiterhin auf die Mütze kriegen und zwar volles Brett! Man darf da eine Anfangsphase niemals als Maßstab nehmen.
    Wie war denn das jetztige PvP anfangs? Da fühlten sich Anfänger ebenfalls wohl, weil es eben für alle was neues war.
    Aber die Spreu wird sich immer recht schnell vom Weizen trennen. Selbst wenn das ESO Kampfsystem nur noch aus einer Taste bestehen würde, würden sich die guten Spieler früher oder später absetzen.

    So, und was ist schwächeren Spielern dann lieber? Hinsetzen und üben bis zum Umfallen? Oder durch diverse Build Diversität etwaige Möglichkeiten haben, dem Ganzen Gewitter etwas entgegensetzen zu können?
    Meine Befürchtung ist hier, dass solche dann eher das PvP meiden und dadurch exakt das Gegenteil von dem erreicht wird, was man eigentlich wollte.

    Natürlich heißt das jetzt nicht, dass ich alle Setkombinationen befürworte. Aber das ist keine Grundsatzdiskussion, sondern hier geht's dann im Detail um das ständige Balancing.

    ***Noch kurz zum Unterschied zwischen Troll und Ganker:***
    Der Ganker verfolgt konstant eine spezielle Spielform, aber macht das im Sinne seiner Allianz.
    Trolle können mit jedem Spielstil auftreten, haben aber einzig und allein sich selber im Sinn. Ob eine Burg gerade auf der Kippe steht oder eine Rolle im offenen Feld unterwegs ist....alles latte! Nur ich zähle!
    Natürlich kann demnach auch ein Ganker mal trollen, keine Frage!

    Edited by Sun7dance on 5. April 2025 13:11
    PS5|EU
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Die technischen Daten zur Performance haben wir durch unsere Tools erhalten. Euer Empfinden zur Performance ist wichtig aber natürlich rein subjektiv.
    Euer Feedback ist vor allem in Hinsicht auf das Spielgefühl wichtig. Da sind Fragen wie was war gut, was war nicht so gut, was fehlte schon passend.

    Wäre toll, wenn Du uns zu diesem Thema hier auf dem laufenden halten würdest, auch wenn, wie im US Forum postuliert, erst nach dem 10. April-Talk offizielle Statements dazu kommen werden.
    Ich wette,...es gibt massig Teso Fans, aber auch Newbies die das kaum erwarten können.
    Thx anyway, für das Feedback.

    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Madarc schrieb: »
    Was befürchten diese obengenannten Alteingesessenen denn am meisten?
    - Dass Erfahrungen die sie über Jahre gesammelt haben, quasi pulverisiert werden, oder anders ausgedrückt: an Wert verlieren, wenn plötzlich so etwas wie 'back-to-the roots-fair play- for everybody' aufkommen würde?
    - Dass plötzlich ungeahnte Konkurrenz entsteht und sie nicht mehr so dommieren könnten wie bisher?
    - Dass es mehr plötzlich mehr Trolle gibt?

    Damit beschreibst du das was die alteingesessenen PvPler befürchten. Mit "alteingessesen" meine ich aber die Spieler, die schon immer aus PvE-Gründen regelmäßig ins PvP gehen. Da gibt es gerade in Cyrodiil allerhand. Der Rang des Großkriegsfürsten. Natürlich auf allen drölfzehn Chars (dafür braucht man Jahre). Diverse andere Errungenschaften. Die Stilseiten des Ritter des Kreises die man so schön teuer verkaufen kann. Daraus resultierend die Dailies am Anschlagsbrett. Neue Sets aus dem Gerechten Lohn die man gerade wenn sie herauskommen super verkaufen kann. Events. Bestrebungen. Goldene Vorhaben. Und noch diverse andere Dinge die ich gerade vergessen hab. Von meinem Gefühl her stellen diese Sorte Spieler ca. 75% der Spielermasse in Cyrodiil auf PC-EU. Diese Spieler haben erfahrungsgemäß kaum Interesse daran in einem Duell in Cyrodiil 15 Minuten "Spaß" am PvP zu haben, wenn es als Lohn lediglich eine Handvoll AP und ein gestreicheltes Ego gibt. Aufwand und Ertrag ist denen da zu doof. Denen macht es Spaß wenn alles reibungslos und vor allem schnell passiert. Die färben in der Nebenkampagne auf PC-EU die Map in ihrer Farbe, während sie die Dailies miteinander tauschen um schneller alles zu erledigen. Nur dafür sind sie da. Was die also fürchten ist, wenn sie lange für etwas brauchen. Wenn man nun eine Vengeance-Kampagne und eine normale Kampagne hätte, dann würden sie immer dort reingehen wo sie erfahrungsgemäß am effeltivsten ihre Dinge erledigen können. Ob das PvP da fair balanciert ist, ist denen mMn völlig Wumpe. Wenn eine Vengeance voll ist und dort die Spieler Spaß am PvP haben, dann ist das für die Sorte Spieler eher unlustig und sie würden in die normale Kampagne gehen. Wenn das passiert, ist der Blobzerg von Vengeance weg und das PvP wird hart (PvPler würden sagen "anspruchsvoll"). Balls & Smalls werden immer dort sein wo der Zerg spielt. Somit wären reine PvPler unter sich. Aber ob die, die Vengeance gerne live sehen wollen auch so wollen wie es in meinen Augen passieren würde? Glaub ich nicht.

    ZOS sollte (und macht es glaub ich auch) immer versuchen alles mit Rücksicht auf diese 75% zu balancieren. Um besseres & ausgeglichenes PvP für die anderen 25% ging es da wohl eher nie. Was ja viele im Forum auch immer kritisieren. Ich glaub ein gut balanciertes Cyrodiil was aufs PvP ausgerichtet ist und kein AvA ist, wäre für die 25% absolut spielenswert aber anfangs leer. Chance wäre jedoch da, dass neue Spieler kommen wenn die keine Progress-Kurve mehr nehmen müssten. Ob ZOS jedoch auf sowas abzielt, kann ich mir schwerlich vorstellen. Deshalb bin ich noch immer der Überzeugung, dass es beim Test nur um Performance ging. Wobei der von Bitsqueezer erwähnte Fragebogen auch wieder stutzig macht. You spin me right round, ZOS, right round.

    Edited by CURSIN_IT on 5. April 2025 13:44
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    @CURSIN_IT um Deinen Beitrag/Erklärung besser verstehen zu können sei mir die Frage (nicht nur an Dich) gestattet:
    Wie würdest Du PvP gestalten, wenn es in Deiner Hand läge?
    Momentan verstehe ich nicht so ganz genau was Du (auch andere) sich eigentlich wünschen würden, da sich nach meinem Empfinden einiges wiederspricht? Klär mich auf, ich werde genau lesen und versuchen zu verstehen ;)

    @Sun7dance Der Begriff "Ganker" ist vermutlich etwas missverständlich,..heutzutage. Ich sehe das aus 'old Style' Sicht, spiele seit vielen Jahren Games mit PvP Inhalten. Und wenn ich "Früher" schreibe, umfasse ich damit einen ungefähren Zeitraum von ~40 Jahren. Nicht um zu sagen, " füher war alles schöner", sondern vielleicht eher um zu sagen: -ich bin zu alt für diesen ***,.. Von daher kam meine Frage zu der Definition: Troll=Ganker, oder vice versa ?
    Mit anderen Worten, zu der Zeit als ich begann PvP zu spielen, war das Wort "Ganker" so definiert:

    "Ganken [ˈgɛŋkɘn] oder Ganking ist ein Sammelbegriff für verschiedene Player-versus-Player-Kampftaktiken in Online-Rollenspielen, bei denen das angegriffene Opfer kaum eine realistische Chance hat, den Kampf zu gewinnen, weil es von Anfang an unterlegen oder im Nachteil ist. Ganken wird deshalb meist als hinterhältig oder feige betrachtet. Ein Spieler, der solche Taktiken anwendet, wird Ganker genannt, das Betreiben derselben Ganking."
    Quelle Wikipediea

    Gerade in Teso überkam mich mit den Jahren das Gefühl, das der Begriff des "Ganking" eine ganz andere Bedeutung erhielt. Nicht mehr abwertend, oder als unfair empfunden, sondern oft sogar als quasi "must have Ganker Build", (gibt hier im Forum auch Beiträge dazu) wenn man erfolgreich PvP betreiben möchte. Letzteres mag auch durchaus stimmen, hat aber für mich nichts mit 'fair play' zu tun, das wiederum heutzutage auch egal zu sein scheint? Gewinnen um jeden Preis? Brot für die Welt Kuchen für mich, so ungefähr nach diesem Motto...keine Ahnung, nur mein Eindruck eben.
    Aber gerade das führt in einem MMO, in dem es (natürlich auch nur meine Meinung wiederspiegelnd) mehr um das Miteinander, als Gegeneinander (ist ja auch nur ein Teil in diesem MMO) vieler Spieler geht zu Frust bei Neueinsteigern. Natürlich spielt man "Gegeneinander", sonst wäre es kein PvP. Also gewählte (respektive vorgegebene) Fraktion gegen Fraktion.
    Aber für mich zeichnet sich hier in den Foren oft weniger das klassische fraktions PvP, sondern eher das Bild eines (Ego) Spielers ab, dem es mehr um den eigenen Erfolg, Ansehen, Punkte, Ranglisten, was weiss ich... geht, als um das Miteinander. Ich denke oft, diejenigen die danach trachten, wären doch besser in anderen Games aufgehoben, wo sie sich mit gleichgesinnten messen können?. Warum spielen sie dann in einem MMO mit einem so grossem, auf 'miteinander' basierendem Speilanteil?
    Erinnere mich gut an (nicht nur) WoW Zeiten. Als es noch dedizierte und gut gepflegte Rollenspiel, hauptsächlich von PvPlern heimgesuchte Server gab die aber regelmässg von PvPlern geflutet wurden,... weil es dort "einfacher" war.
    naja,..just my 2cents, aber auch THX an jeden hier, der seine Ansichten teilt.

    Edited by Madarc on 5. April 2025 14:40
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Nur, wenn plötzlich sich viel mehr für PvP interessieren, weil man eben nicht mehr diese gewaltige Lernkurve bräuchte, sondern einfach einsteigen und loslegen könnte, wie es Vergeltung bewiesen hat - dann wäre plötzlich nicht mehr "75% Spielermasse" in irgendeiner Form richtungsweisend, weil es dann viel mehr PvP-Spieler gäbe, die auch vorher nie zu diesen gehört haben.

    Mich zum Beispiel interessieren überhaupt kein bißchen Dinge wie Stilseiten, Ränge, Kaisertum, Sets oder Verkäufe daraus und der ganze Kram. Wenn ich in's PvP gehe, dann wegen spannender Kämpfe aller Art von Spieler zu Spieler. Ob ich dabei zu Allianz A, B, C gehöre, ist mir total unwichtig, ich spiele mal mit dem einen und mal mit dem anderen Char, je nach Allianz des Chars eben hier oder dort. Dabei aber auch völlig uninteressant für mich, irgendwas zwischen den Allianzen zu "verraten" - so wie es manche PvP-Gilden halten, die einem quasi verbieten wollen, neben der eigenen auch noch bei anderen Allianzen zu spielen.
    Ich erzähle nichts im Chat über das, was ich vielleicht aus einem Chat mit einer anderen Allianz und anderem Char gesehen habe, weil's mir auch völlig egal ist. Bin ich in A, dann tauche ich ja qusi in die Rolle eines Chars aus A aus und der weiß halt auch nichts von B oder C. Aber das wäre ja schon fast Rollenspiel.. :)
    Nein, ist mir einfach völlig egal, ich stürze mich in die nächstbesten Kämpfe, da, wo es gerade am meisten Spaß zu machen verspricht. Aber ich vergaß, ich bin ja völlig spielfremd... :D
    (Wenn dem so ist, dann bin ich stolz darauf. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom, mein Lebensmotto.)
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    @Madarc Für mich persönlich die angedeutete PvP-Richtung. Mit Gesamtblick auf die aktuelle Spielerschaft in ESO ist aber definitiv eine Aufstellung in Richtung AvA richtig. Ich unterscheide da zwischen PvP und AvA. Zudem komme ich von X-EU. Da ist Cyro ein Sonderfall. Hier spielen alle in Gruppen als Zerg und machen AvA. Also ein Ballzerg. Balls die Rollen nach Hause tragen und Keeps verteidigen. Gibt es selten auf den anderen Plattformen. Ballzerg hat auch seine Reize, aber das ist sehr oft so krass überladen was man im Zerg alles an Buffs und Heals auf sich hat, dass man sich ziemlich nutzlos vorkommt. Als ESO-Dev würd ich es aber super finden was X-EU da macht und ich denke auch, dass man Cyro gern so hätte. Die Masse überrennt alles. Keine Einzelspieler oder 12er-Gruppen sind stärker als der Zerg. Deswegen sollte ZOS für sich mal definieren was man in Cyro möchte. So wie es jetzt ist - Spiel wie du willst! - ist es für Plattformen frustrierend die ohne Ballzerg spielen. Weil dann mMn die Ballgruppen das Nonplusultra sind.

    Wir hatten gestern auf X-EU wieder das alltägliche Szenario. Gelb und Blau 2 Bar. Rot poplocked. Rot hatte bis auf eine Emp-Burg nichts mehr und saẞ da komplett versammelt drin. Sie haben es den ganzen Abend zusammen verteidigt. Mit bis zu vier vollen Gruppen koordiniert jede Welle weggepusht. Das macht denen Spaß und ich denke so soll Cyro in ZOSs Augen sein. Ein großes Miteinander. Für sowas ist ESOs AvA genau richtig balanciert. Von Problemen wie aktuell rund um RoA mal abgesehen. Wird hoffentlich bald geändert.
  • Paschgon
    Paschgon
    ✭✭✭✭
    Ich finde es gut, dass hier jetzt auch plötzlich so viele Leute mitreden, die praktisch kaum Ahnung vom PvP haben und nie wirklich dort in Erscheinung getreten sind. Ist doch alles gut. Endlich kann man auch PvP spielen, ohne etwas können oder lernen zu müssen. Für mich ist das eben nichts. Ist mir zu langweilig. Eben mein Problem.
    Pakt aus Überzeugung...
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Man müsste aktuell mal anschauen, woran es liegt, dass Ballgroups so stark sind mittlerweile.

    Es sollte definitv das HoT-Stacking angegangen werden, ebenso wie die Scribing Skills. Dazu zählen Schild Stacking und Damage Reduktion.
    Was aber wichtiger wäre, dass man RoA endlich nerft. Ich habe mit selbst ein RoA Bomber gebaut und was der alleine schon zieht alle paar Sek. ist jenseits von gut und böse.

    Zu guter letzt, müsste die Leute "gezwungen" werden in die Kampange zu gehen die noch nicht voll ist. Kann ja z.b. nicht sein, dass bspw. AD auf GH einen Balken hat während die anderen 3 haben und Schwarzweite haben alle anderen 1-2 Balken und AD ist Poplock. Meiner Meinung nach muss diese PvDoor unterbunden werden. Die Leute beschweren sich teilweise, dass die Kampagne nicht voll ist und nichts los ist, auf der anderen Seite wird dann aber in die Kampagne gegangen wo man eben die ganzen Map drehen kann und sich die Quests hin und her schiebt.

    Ansonsten sehe ich es so wie @Sun7dance und @CURSIN_IT.
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Madarc schrieb: »
    [...]

    Gerade in Teso überkam mich mit den Jahren das Gefühl, das der Begriff des "Ganking" eine ganz andere Bedeutung erhielt. Nicht mehr abwertend, oder als unfair empfunden, sondern oft sogar als quasi "must have Ganker Build", (gibt hier im Forum auch Beiträge dazu) wenn man erfolgreich PvP betreiben möchte. Letzteres mag auch durchaus stimmen, hat aber für mich nichts mit 'fair play' zu tun, das wiederum heutzutage auch egal zu sein scheint? Gewinnen um jeden Preis? Brot für die Welt Kuchen für mich, so ungefähr nach diesem Motto...keine Ahnung, nur mein Eindruck eben.
    [...]

    Ich habe alles gelesen, beziehe mich aber nur auf den Teil, weil du hier in meinen Augen schon was wichtiges ansprichst.

    Zunächst einmal gibt es natürlich mehr Formen des Gankens als bloß Sniper. Eine klassische Bombblade macht ja auch nichts anderes. Außerdem gab es auch mal einen DW heavy attack Build mit dem alten Trennflamme + Aschengriff oder Doylemish, der dich auch per One Shot umgehauen hat.
    Aber warum beschränkt sich eben dann doch vieles auf die Sniper und da wahrscheinlich sogar nochmal mehr auf die Nb Ganker?
    Das hat in meinen Augen was damit zu tun, welchen Stil man halt permanent spielen kann, während man so durch Cyrodiil schlendert.
    Das Nb Ganken war oder ist für Neulinge immer noch eine lukrative Möglichkeit im PvP Erfolge einzufahren, ohne sich komplett mit dem Kampfsystem auseinandersetzen zu müssen, weil es eben einfach ist. Man muss ja gar nicht kämpfen!
    All dieses Gerede von blocken, rollen, ausbrechen, unterbrechen, Line of Side unterbinden können, generelles Movement, 360° Wahrnehmung usw. braucht man hier nicht oder halt stark abgemildert. Du eröffnest ja immer den Kampf, also entscheidest auch du darüber, wo und wann "gekämpft" wird.
    Beobachtet man Sniper auf der PS, dann sieht man auch schnell, dass viele echt wenig vom Kämpfen verstehen.
    Das ist der Grund, warum ich das Ganken kritisch sehe. Es liefert zu schnelle Erfolge, die einen verleiten nur das zu spielen. Dabei vergehen dann Wochen, Monate....vielleicht sogar Jahre und diejenigen können aber halt immer noch nichts!
    Das finde ich extrem schade, denn ich denke nach wie vor, dass die wenigsten Spieler wirklich zu unfähig für ESO sind.

    Das wirft die Frage nach dem berühmten "warum?" auf.
    Klar, man will als Neuling ungerne ständig umgehauen werden. Schließlich sehen alle deinen Namen und es wird ja auch geredet. Man will vermeiden, dass man da als "Fallobst" betitelt wird.
    Schön ist das natürlich nicht, aber wieso bremst das einen so aus? Eigentlich sollte es ja auch klar sein, dass Neulinge anfangs mehr im Dreck liegen, mal ehrlich....da braucht es doch keinerlei Wertung für! Meistens betrifft das ja dann auch noch die Spielern, die ständig betonen, nur aus Spaß zu spielen. Der Spaß scheint aber ziemlich schnell dem Schamgefühl zu weichen, wenn es um so was geht.
    Offenheit wäre hier etwas, was die ganze Community viel weiterbringen würde!

    Ihr kennt ja alle sicherlich die Story von Elon Musk und Path of Exiles 2.
    Warum hat es ein Multimilliardär nötig, durch sowas die ganze Gamer Community zu täuschen? Die Antwort liegt auf der Hand, sein Selbstbewusstein ist eben klein wie ein Atom und dann muss eben aufpoliert werden.
    Aber jetzt kommt das eigentliche dumme bei dieser Aktion.
    Wie kann man so dermaßen blöd sein zu glauben, dass die wirklich erfahrenen Path of Exiles 2 Spieler seine Show nicht instant an seinem ingame Verhalten erkennen würden?
    JETZT wird nämlich wirklich geredet und getuschelt, also genau das, was man ja eigentlich vermeiden wollte.

    Online treffen so viele Charaktere aufeinander, dass da zwangsläufig toxische Winde entstehen.
    Daher versuche ich dem immer direkt den Wind aus den Segeln zu nehmen, wenn ich zu mehr Offenheit....mehr Echtheit....rate.
    Kenne ich mich mit dem ESO Kampfsystem aus? Ja, wahrscheinlich sogar überdurchschnittlich gut!
    Aber bin ich super schlecht, was Housing, Ressourcenkenntnisse, Errungenschaften, Sammelkram, Monturen und vieles mehr angeht? Ja, bin ich!
    Man muss hier nichts kaschieren! Damit macht man letztendlich eh alles nur schlimmer, weil es auch Kraft kostet, diese Scharade ständig aufrechterhalten zu müssen.

    Sorry, das wurde jetzt ein bisschen zu viel "gamer-philosophisch" gestreckt.
    Aber daran sieht man halt auch, dass dein in Frage stellen der Fairness oft durch persönliche Antriebe/Zwänge verdrängt wird.


    Edited by Sun7dance on 6. April 2025 03:48
    PS5|EU
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Madarc schrieb: »
    Sorry, das wurde jetzt ein bisschen zu viel "gamer-philosophisch" gestreckt.
    ne ne...Kein Grund für ein 'Sorry', so etwas muss ein Forum aushalten können. Und gerade zu diesem Thema hier sind philosophische Betrachtungen für alle durchaus hochinteressant und somit angebracht, finde ich.
    Bin mir sicher damit nicht alleine zu sein, gerne über Gaming Erfahrungen und Empfindungen der Community zu diesem Hobby zu lesen. Erfreulich finde ich auch, das Spieler von denen man sonst selten etwas liest, ihre Gedanken, gerade momentan zum 'Venegance' Event, hier posten.
    ________________________________________________

    Habe gerade mal überlegt seit wann mir das Wort 'Ganker' geläufig ist. Soweit ich mich erinnere, seit dem Spiel Meridian 59, und Klone wie 'the 4th Comming' (das bei genauem nachrechnen doch noch garnicht soo lange her, ist wie es sich anfühlt.) Weiter oben fasel ich irgendwas von "früher" und ~40Jahren,..aber da müsste man dann allerdings schon Atari's 'Pong' mit dazu zählen, damit das hinkommt :D

    Aber egal wie lange her, für mich war es stets negativ behaftet, bzw. stand stets für ein unfaire, andere übervorteilende Spielweise. Manches bleibt einfach haften.
    Auch dann noch, wenn sich Bedeutungen wohlmöglich änden. 'Früher' war ein Ganker/oder derart agierende Gruppen, Spieler die sich bewusst entscheiden, Schwachstellen im Gameplay gegen andere Spieler zu nutzen.

    Heute wird es vermutlich eher als Synonym benutzt für jemanden, der sich, alle Fähigkeiten seines Charakters bestmöglich nutzend, zur Wehr setzt,.. gegen, naja,..Ganker eben ;)
    Was ich in PvP Games (speziell auch immer mehr in tESO in den letzten Jahren) vermisste, ist nicht nur 'fairness', sondern auch das 'alte' Zusammenhalts-Gefühl innerhalb der gewählten Fraktion für die man spielt/kämpft.

    Darüber hinaus bedeutete, (zumindest für mich) im PvP halbwegs erfolgreich unterwegs sein zu wollen, oft eine Entscheidung zwischen PvE/PvP, allein schon aus Zeitgründen.Das teils, sehr merkwürdige 'balancing' trug ebenso dazu bei, das man sich, nicht immer mit wirklichem Spass für die Sache, dauerbeschäftigen konnte/musste.

    Und irgendwann hängt man es eben an den Nagel, wenn man so weit ist, sich einzugestehen, dass der eigene Spass daran nicht mehr da ist. Damit bekomme ich auch wieder den Bogen zum eigentlichen Thema.
    Denn von ähnlichen Betrachtungsweisen konnte man reichlich in den Kommentaren lesen. Verwunderlich finde ich das nicht.
    Freue mich jedenfalls auch über die derzeit rege Beteiligung und Meinungen jedweder Richtung der Spielerschaft.

    Kann man ZOS nun zutrauen, mit Hilfe der gesammelten Daten und von vielen Spielern gepostete, aktuellen Meinungen etwas in eine Richtung zu bringen, die mehr Spieler, auch für das PvP (wieder) begeistern kann?
    Ich mach das einfach mal...
    Edited by Madarc on 6. April 2025 10:31
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Ich glaube, Du überschätzt da was ganz erheblich.
    Klar liegt niemand gern im Dreck. Aber daß sich derjenige Sorgen um seinen "guten Ruf" macht? Das glaube ich wohl eher weniger. Die meisten haben nicht mal einen Namen irgendwo eingeblendet, lesen ihn schon gar nicht, wenn doch oder erinnern sich gar länger als ein paar Minuten, wenn überhaupt. Das ist sicherlich anders, wenn man immer wieder den selben (starken) Gegnern begegnet (aber ich kann nicht sagen, daß ich mich an irgendwen im PvP namentlich erinnern würde) - die schwächeren geben eher schnell ganz auf.

    Daß Neue selbstverständlich mehr im Dreck liegen als Dauer-PvPler ist logisch. Da würde sicher auch keiner widersprechen. Aber die Motivation, wiederzukommen, ist der entscheidende Faktor. Wenn man den Gegner nur erblickt und quasi schon im Dreck liegt, dann ist da nicht das Geringste an Motivation, es mehr als vielleicht fünfmal zu probieren. In Cyro kommt erschwerend hinzu, daß man zumeist erst mal lange Wegstrecken zurücklegen muß, um das Kampfgebiet erneut zu erreichen. Also 5 Minuten durch die Gegend hoppeln, in 3s gekillt werden und dann wieder 5 Minuten... neee... das tut sich dann auch keiner an, der da einsteigen will.

    Ich find's witzig, wenn da von "alle haben doch die gleichen Voraussetzungen!" gesprochen wird. Klar, das haben wir, haben auch alle im Real Life. Jeder kann Millionär werden, wenn er nur den richtigen Weg findet, genug Geld zu verdienen und vielleicht auch noch genug Glück dabei hat, genug Informationen zu finden, wie man es richtig anstellen könnte.
    Also investiert man unendlich viel Zeit darin, um das Ziel zu erreichen. Ja, die Voraussetzung haben ja schließlich auch alle anderen.
    Wirklich?

    Und in einem Spiel wollen die Allermeisten Spaß haben und vom Alltag abschalten und sich nicht in einen endlosen Entwicklungszyklus stürzen. Denn wie beim Millionär muß man für High-End-Gear auch eine Menge im PvE erst mal geleistet haben, und die guten PvP-Sets bekommt man auch nicht geschenkt. Die richtige Zusammenstellung (richtig im Sinn von gut) findet man nicht über Nacht.

    Ich sage daher: Wer das toll findet, diese ewige Entwicklungszeit, um dann damit zu "glänzen" (und oft eben nur gegen Neulinge..), soll es doch gerne machen, spricht nichts dagegen.

    Wenn es dagegen parallel eine leicht bessere Vergeltungs-Kampagne gäbe, dann gäbe es hier einfach einen schnellen Einstieg für alle. Was nicht bedeutet, daß die PvP-Spezialisten die Neulinge nicht dennoch plätten werden, aber sie haben es bei weitem nicht mehr so einfach und sind selbst gleichermaßen gefährdet, auf der Nase zu liegen. Und DAS ist der riesige Unterschied. Das ist es, was die Fairness ausmacht: Genug Health, um nicht sofort gekillt zu werden, genug Stamina/Magicka, um nicht nach 2 Skills schon wieder auf dem Trockenen zu sein und dann wehrlos zu sein, genug Diversität beim Zusammenstellen von Skills, aber eben keine Proc-Sets, keine Spezialwaffen, keine Dauerbuffs uvm.

    Schon interessant, daß auch die, die so auf das klassische PvP pochen, zugeben, daß sie doch in der Vergeltungskampagne richtig Spaß gehabt haben. Muß das langweilig sein, Spaß zu haben... :)
    Und die abnehmende Spielerzahl gegen Ende der Woche war sicherlich dem einsetzenden parallelen Event geschuldet, von daher ein blöder Zeitpunkt für den Test.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    Ich glaube, Du überschätzt da was ganz erheblich..
    An welcher Stelle?

    edit: ach damn,..ein Riss im Zeitkontinuum, , bezog sich offensichtlich auf 'nen andern Post.
    Ok,..dann wieder back to future
    :D
    Edited by Madarc on 6. April 2025 10:38
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    Aber die Motivation, wiederzukommen, ist der entscheidende Faktor. Wenn man den Gegner nur erblickt und quasi schon im Dreck liegt, dann ist da nicht das Geringste an Motivation, es mehr als vielleicht fünfmal zu probieren.

    Empfinde ich anders und kenne viele Spieler die gerade DAS sehr motiviert. So lange etwas am Setup ändern bis man eben nicht mehr sofort im Dreck liegt. Das ist für mich ESO PvP. Wer nichts ändert, verliert natürlich schnell die Lust oder verfällt dem Wahnsinn. (Albert Einstein: "Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."). Es gibt ca. 650 verschiedene Sets im Spiel mit denen man die unterschiedlichsten Ergebnisse bekommt. Wenn es einen nun abnervt, dass man instant im Dreck liegt und nicht realisiert was es von wem war, dann stellt man sich halt als Schildkröte auf und versucht zu verstehen. Nun ist Schildkröte für viele schon verständlicherweise ein NoGo-Build. Aber von diesem Build aus, kann man sich dann wieder von Tankyness zu Schaden bilden. Bis man an einen Punkt kommt wo es für einen spielbar ist und Spaß macht. Das ist für mich btw ein großes Gegenargument bei der Vengeance. Kann man da nämlich nicht. Ich lese bei dir nicht heraus ob du das mit einbeziehst und trotzdem der Meinung bist, dass man keine Sonne sieht. Von daher gehe ich davon aus, dass du immer bei deinem Setup bleibst und andere Ergebnisse erwartest. Falls das nicht so ist, sorry! Aber dann wäre es hilfreich, wenn du genauer erklärst warum kein Lernprozess möglich ist.

    Edited by CURSIN_IT on 6. April 2025 11:07
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    Ich glaube, Du überschätzt da was ganz erheblich. [...]

    1. Das hat nichts mit "Sorge um den guten Ruf zu tun", sondern man möchte einfach nicht bloßgestellt werden. Ich bin jetzt auch schon ein bisschen was dabei und für viele ist das wirklich ein Problem, was sie aber nie offen aussprechen würden.
    Daher bin ich auch schon seit Jahren dafür, dass man die Namen auf der Konsole komplett deaktivieren könnte.

    3. Das scheinst du immer noch nicht zu verstehen, weil du anscheinend nach wie vor davon ausgehst, dass Vergeltung fairer sei.
    Ob du jetzt nach 3, 5 oder erst 10sec im Dreck liegst, spielt keine Rolle. Es geht um das Gefühl der Chancenlosigkeit.
    Spiel du mal als Neuling FIFA gegen einen Profi. Da dauert ein Spiel 12min und du wirst von Sekunde 1 an die nächsten 12min nahezu vorgeführt....und das dann 100 Spiele am Stück....
    Und jetzt nochmal: In einer Vergeltung Kampagne hättest du keine Möglichkeit mehr, dem irgendwie spieltechnisch entgegenzuwirken. Das blendest du irgendwie immer aus!

    Der Vergleich mit Millionär werden im echten Leben ist natürlich Unsinn, weil es eher genau umgekehrt ist. Nicht jeder hat die gleiche Chance Millionär zu werden, weil familiäre, geographische, wirtschaftliche, bildungstechnische, gesundheitliche und auch zeitliche Gründe dabei immer eine tragende Rolle spielen.

    3. Natürlich braucht es ein bisschen Zeit, sich seinen gewünschten Build zu beschaffen. Aber man kann dieses etwas abkürzen, wenn man kein Freund von theory-crafting ist, indem man einen Build kopiert.
    Aber auch hier nochmal der Hinweis, dass ein guter Spieler heute immer noch mit Hundings + Zweigling gut mitmischen würde.

    4. Genug Health, um nicht sofort gekillt zu werden und genug Stamina/Magicka, um nicht sofort leerzulaufen?
    Wie gesagt, ob du binnen 3, 5 oder 10sec fällst, ist nicht entscheidend. Entscheidend ist dein Gefühl, ob du Chancen hattest oder nicht. Siehe also Punkt 2.
    Das Ressourcenmanagement ist eine qualitative Fähigkeit in ESO, die das Spiel auch auszeichnet. Es gibt genügend Spieler, die das auch im jetztigen PvP im Griff haben. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann musst du deine Spielkunst hinterfragen und gegebenenfalls dein Build nachbessern, was wie gesagt, nur im aktuellen PvP möglich ist.

    5. Das ist gar nicht unlogisch! Gute Spieler würden sich natürlich in einer Vergeltung Kampagne pudelwohl fühlen, weil sie genau wissen, dass schwächere Spieler keinerlei Möglichkeiten mehr haben, besser zu werden...es sei denn, sie würden sich hinsetzen und üben, was man aber bei den meisten wohl getrost ausklammern kann.
    Irgendwann spricht sich rum, wer einfach nciht kämpfen kann und dann wird auch vermehrt auf den draufgegangen. Tolle Aussichten, oder?
    Daher machen sich einige erfahrene Spieler große Sorgen, dass PvP durch so eine Maßnahme auf kurz oder lang sehr leer sein wird.
    PS5|EU
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Eigentlich ist mir hier zu viel Text geschrieben worden. Aber beim Überfliegen ist mir eine Sache seltsam aufgestoßen:

    Spielerfahrung wird plötzlich als "unfair" betitelt und ein PvP Gameplay, wo Spielerfahrung nichts mehr zählt wird u.a. von @Madarc als "fair" beschrieben. Was an Erfahrung "unfair" ist, braucht mir niemand versuchen zu erklären, da gibt es nichts zu erklären.
    Man hätte ja das Kampfsystem noch weiter vereinfachen können: Skyrim hatte quasi nur leichte und schwere Attacken. Ein bisschen Magicka auf der rechten Maustaste gab es auch noch, aber 10 Skills+Ulti, die man zur richtigen oder falschen Zeit einsetzen könnte... wie unfair ist Eso denn bitte gegenüber einem Skyrim-Spieler? ... ist natürlich eine Fangfrage.

    Ich habe schon einige YT'er/Streamer gesehen, die meinten, man sollte einen Mittelweg finden zwischen der Test-Kampagne, wo es im Prinzip fast gar nicht mehr um den eigenen Skill ging und dem was man heute hat, wo alles auf Build und Erfahrung ankommt.
    Auch das wird vermutlich nach einer gewissen Zeit scheitern, zwei Gründe gibt es dafür aus meiner Sicht:
    1. Der eingeschlagene Mittelweg wird nie mittig genug für genügend Spieler sein.
    2. Solche Sonder-Kampagnen / -Server sterben meist nach einer Anfangseuphorie aus. NoCP-NoProc nur als Beispiel und nein, die starb nicht nur, weil es keine offizielle Liste von Sets von Zos gab. Es gab genug Listen von Spielern und wenn da 2-3 Sets fehlen, who cares?

    Stattdessen was Zos tun sollte: Endlich eine Idee von einem Eso AvA entwickeln und mit Änderungen, sowie Anpassungen das AvA dahingehend gestalten, bis man weitgehend da ankommt und dann entsprechend Inhalte liefern.
    Diese Sonderwünsche von einem Teil der Spieler werden nicht aufgehen, weil die meisten Spieler selber nicht wissen, was sie langfristig spielen werden.
    Edited by Hegron on 7. April 2025 09:43
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    -
    Edited by Arrow312 on 7. April 2025 10:47
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.