Welcher Stand bei Jute-Exploit?

  • Jadixx
    Jadixx
    ✭✭✭
    Wenn wir dann jetzt auch endlich mal zum eigentlichen Problem zurückkommen könnten?!?! Genug Erklärungen zum Thema "Warum bist du nicht intelligent genug und am Ende habe ich das letzte Wort?" Juuuuteee Nacht;-)
    Gilde "Bothunters"---> Schliesst euch uns an!

    EDIT: Mittlerweile mit Downloadlinks!
    Schaut mal vorbei!
    [ÜBERSICHT ADDONS/MODS] WELCHE UI-MOD/ERWEITERUNG IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?
    forums.elderscrollsonline.com/discussion/79221/uebersicht-addons-mods-welche-ui-mod-erweiterung-ist-die-richtige-fuer-mich#latest

    Sarkasmus ist der bucklige Verwandte der Aggression!
  • wimaria
    wimaria
    ✭✭✭
    Ist das nun eine ernsthafte Diskussion oder streiten sich zwei Kinder hier?
    Lächerlich, den Begriff "frauenfeindlich" hier einzubringen. Typisch für Jemanden, dem die Argumente ausgehen.
    Das Juteproblem ist nun einmal vorhanden und es wird nachhaltig das Spiel beeinflussen, wenn es nicht beseitigt wird. Aber daß dieser Bug
    nicht in zwei Stunden beseitigt werden kann, ist auch klar.
    Was ich einfach nicht verstehe und begreife, warum man nicht komplett alle Addons und Zusatzprogramme verbietet und das Spiel "dicht" macht.
    Dann gäbe es auch keine Bots mehr. Dann müssten die Goldseller selber ran und ganz normal spielen. Damit wären alle diese Probleme erledigt.
    Das frustriet mich am meisten, daß Zenimax da überhaupt nichts tut.
    Das Skyrim-Feeling hat sich mit den massenhaften Bots sofort verflüchtigt.
    Ich komme mir vor wie in diesem MMPRG, mit Namen A***. Ätzend.
  • Sabrina83
    Sabrina83
    ✭✭
    Schnee schrieb: »
    @Sabrina83 Der Typ ist ein Mädchen und die zusammengefassten Argumente wurden bereits vorher im Thread genannt. Als Frau gehe ich natürlich davon aus, dass auch andere Frauen in der Lage sind, einem Thread inhaltlich zu folgen. ;)

    Aber könnten wir grundsätzlich einfach wieder beim Thema Exploit, Auswirkungen auf das Spiel (sowohl Spielinhalt als auch Wirtschaft etc.) bleiben und einfach "Mädchenaussagen" wie "das braucht doch keiner" (Jute wird übrigens von Lvl1-15 gebraucht, nicht nur von 10-15) abkommen?

    Es wird bei jedem Bug/Exploit etc. immer Spieler geben, die das aufgrund des eigenen Spielstiles erstmal nicht mal am Rande tangiert (bis irgendwann die Geldbalance ingame völlig aus dem Ruder gelaufen ist und sie die Auswirkungen spüren, entweder direkt oder durch Probleme von Gruppenmitgliedern). Aber solange ein Problem über eine rein kosmetische Sache hinweggeht (zum Beispiel das Scheckenpferdchen auf einmal hellblau ist), sollten andere Spieler den Anstand haben, diese Probleme soweit ernst zu nehmen, dass sie sich mit abfälligen Kommentaren zurückhalten. Könnte sein, dass sie mal in eine ähnliche Lage kommen.

    Entschuldige ich bin VR3 und brauch Jute schon lang nicht mehr. In Deinem Post hab ich nur das über Jute rauslesen können.

    Wenn ich gewusst hätte das Du heute einen Thread über das Jute vorkommen machst dann hätte ich gestern noch die dazu bestimmten Level der Ressourcen auswendig gelernt!

    Da ich mich nicht um Bugs oder Exploits kümmere ging das ganze auch an mir vorbei! 3 Skillpunkte einfach für das Handwerk ausgeben und man bekommt bei verwerten oder verarbeiten von Stoffen genug seltene Mats raus, ist bei mir jedenfalls so!

    Und auf Dein gezicke hab ich noch viel weniger Bock, ich lasse mich bestimmt nicht auf Dein Niveau herab!

    Bleib sachlich und werde nicht beleidigend!
    Edited by Sabrina83 on 6. May 2014 09:49
  • Lorion
    Lorion
    ✭✭
    wimaria schrieb: »
    Was ich einfach nicht verstehe und begreife, warum man nicht komplett alle Addons und Zusatzprogramme verbietet und das Spiel "dicht" macht.
    Addons haben mit dem Problem nichts zu tun, die sind schon extrem restriktiv und reine Kosmetik.

    Das Problem sind irgendwelche 3rd-Party-Tools, die im Hintergrund laufen und laut EULA/AGB unter Garantie auch verboten sind. Nur isses offensichtlich nicht so einfach irgendwelche Mechanismen ins Spiel zu implemntieren, die solche Tools erkennen. Aber wie Matt Frior ja letztens erst schrieb, ist das bei ihnen ja ganz oben auf der Prioritätsliste, dauert aber eben das auch entsprechend umzusetzen.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Hmm wenn die die ganzen Bots bannen.... Sind doch auch zahlende Kunden die das spiel kaufen und jeden Monat neu zahlen.
    Und wenn ich so lese das man inzwischen mehr Bots als Spielern begegnet...... Wo liegt da das Interesse? Außer das die Botter sich dann Eso eventuell neu kaufen.
  • Agaris
    Agaris
    ✭✭✭
    Was ein Schwachsinn Drog. Die Bots sind sicher keine zahlenden Kunden. Das sind irgendwelche Kreditkarten von denen du das Geld nie sehen wirst
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    Es herrscht immernoch ein eklatanter Mangel an Verständnis zum Thema botten und Addons. Das automatisierte Bewegen einer Spielfigur durch ein (gemäss der Nutzungsbedingungen von Zenimax) nicht erlaubtes, externes Programm (im Allgemeinen "botten" genannt) hat nichts mit den gemäss der Nutzungsbedingungen erlaubten "Addons" zu tun, welche Informationsgehalt und Gestaltung der Benutzeroberfläche verändern.

    Das Deaktivieren der "Addon"-Schnittstelle kann und wird nicht das geringste daran ändern, ob es automatisierte Programme zur Erledigung bestimmter Spielaufgaben ("Bots") gibt.

    Bitte hört auf, diese beiden Dinge durcheinander zu werfen - vorallem in einem Diskussionsfaden, der damit nur peripher zu tun hat. Es lässt euch lediglich ignorant erscheinen.

    Das hier zugrundeliegende Problem wurde durch die Ausnutzung durch "Bots" erst offensichtlich, ist aber nicht dadurch verursacht. Auch ein menschlicher Spieler könnte diesen Fehler (oder Exploit, je nach Definition) mit vergleichbarem Effekt ausnutzen. Ursächlich ist hier die fehlerhafte Nachwachsrate der Pflanze. Dies muss behoben werden, und das für alle möglichen Lokalitäten.

    Im Normalfall ist diese Nachwachsrate von Ressourcen global festgelegt und wird soweit ich weiss durch die Anzahl an Spielercharaktern in der Region modifiziert. Der "Bug" besteht darin, dass diese Anpassung für einige Ressourcenquellen fehlerhaft ist und dadurch ein sofortiges Nachwachsen bewirkt wird.

    Da dies aber nur für einige wenige Quellen der Fall ist, dürfte das Auffinden des Fehlers sehr schwer sein.

    Damit ich nicht nur oberschullehrerhaft daherrede sondern auch was konstruktiv zu der Diskussion beitrage, noch folgende Gedanken zum Thema.
    • Bedingt durch die Mechanik der "Megaserver" werden Spieler in der gleichen Region in verschiedene Phasen aufgeteilt. Die Gesamtzahl der Spieler sollte gleichmässig auf alle Phasen verteilt sein.
    • Die Berechnung der Nachwachsrate ist wahrscheinlich auf die Anzahl der Spielercharakter innerhalb einer Phase basiert.
    • Solange die Spielerdichte innerhalb einer Phase im angedachten Verhältnis zur Spieleranzahl in der Region ist, funktioniert das System.
    • Nun lässt sich aber die Verteilung auf die Phasen aber beeinflussen. Sind mehrere Spieler innerhalb einer Gruppe auf verschiedene Phasen verteilt, so kann man mittels der Funktion "Zum Spieler Reisen" seine Phase absichtlich verlassen und auf die Phase der anderen Spieler der Gruppe wechseln.
    • Die beobachteten "Bots" sind immer in grösseren Gruppen unterwegs, was ein Hinweis darauf ist, dass diese Mechanik ausgenutzt wird.
    • Die Berechnung der Nachwachsrate scheint ab einer bestimmten Anzahl an Spielern in der gleichen Phase an bestimmten Stellen (meine persönliche Vermutung ist hier das es in unmittelbarer Umgebung zu Phasengrenzen auftritt) in einer Falschberechnug zu resultieren, die die Nachwachszeit auf nahe an 0 setzt.

    Ein Lösungsvorschlag wäre, die Ressourcenquellen so zu plazieren, dass die notwendigen Bedingungen für diese Falschberechnung ausgeschlossen werden können.

    Eine weitere Idee wäre, die Nachwachsrate nicht mehr Phasenweise sondern in Regionsweise zu berechnen. Damit würde es zwar Unterschiede geben, ob man sich in einer stark- oder weniger stark besuchten Phase aufhält, dies dürfte jedoch dem überwiegenden Anteil der Spieler nicht auffallen.

    Beide Lösungsansätze wären nur dann zielführend, wenn meine oben aufgelisteten Annahmen zutreffend sind.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Agaris schrieb: »
    Was ein Schwachsinn Drog. Die Bots sind sicher keine zahlenden Kunden. Das sind irgendwelche Kreditkarten von denen du das Geld nie sehen wirst

    Ich dachte so etwas hätten die durch die Probebelastung verhindert und irgendwie müssen die Botter ja auch an ihre Accounts kommen.
    Hab bisher immer gedacht, dass die ganz normal einen Account erstellen.
    Edited by Drog on 6. May 2014 10:14
  • Tangur
    Tangur
    ✭✭✭
    Keron schrieb: »
    Es herrscht immernoch ein eklatanter Mangel an Verständnis zum Thema botten und Addons.

    Da Du dich ja so gut auskennst, erkläre uns mal über welche Schnittstelle die Boter auf das Spiel zugreifen, wenn es nicht die Freigegebenen Schnittstellen sind die auch für die Mods und Addons genutzt werden.

  • Danske_Piet
    Danske_Piet
    ✭✭✭
    Gestern ist mir auch ein Bot an einer Jutepflanze begegnet. Kein rankommen.
    Nach einer Weile wurde er von einem Käfer "angeknabbert", aber der Bot wollte einfach nicht krepieren. Bei 0% sprang sein Leben immer wieder auf 2%.
    Ohne den Server-Patch würde er wohl immer noch da stehen.
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    @Tangur
    Ich bin kein Programmierer, also darfst du mich nicht nach Details fragen, wie man einen solchen Bot programmiert. Das, was ich im folgenden schreibe, ist angelernt aus verschiedenen Quellen im Internet. Lass mich aber zuerst mit ein paar grundlegenden Sachen anfangen, die zwar schon bekannt sein mögen jedoch nicht müssen.

    Die Addon-Schnittstelle in ESO erlaubt es, über eine spezielle Schnittstelle (die LUA-Schnittstelle, wobei LUA der Name der Programmiersprache ist, über die der Zugang zu dieser Schnittstelle möglich ist), bestimmte freigegebene Informationen in einem auswertbaren Format zu erhalten. Beispiel: Lebenspunkte. Die Anzahl der Lebenspunkte ist in der normalen Benutzeroberfläche durch einen roten Balken variabler Länge visualisiert. Über die Addon-Schnittstelle kann ich diesen Wert anstatt als roten Balken (grafisch) als Zahlenwert erhalten. Diesen Zahlenwert kann ich dann nutzen, um ihn in Klartext dem Benutzer anzuzeigen oder um eine prozentuale Anzeige zu errechnen.

    Der Umfang von Werten, den ich über diese Schnittstelle abrufen kann, wird durch den Programmierer der Schnittstelle (in diesem Fall der Spielehersteller Zenimax) festgelegt. Wir und alle anderen als Benutzer der Schnittstelle können daran nichts ändern.

    Auch wenn man den Zugriff auf diese Schnittstelle komplett sperren würde, müssten diese Daten jedoch übermittelt werden, da sonst der Spiel-Client, also das Programm das auf deinem Computer läuft, nicht funktionieren kann, bzw. du als Spieler sonst nicht mit der Spielwelt interagieren könntest.

    Die Daten werden also in jedem Falle an den Benutzer übertragen, egal ob es eine Addon-Schnittstelle gibt oder nicht. Und hier greift nun das Bot-Programm ein.

    Generell gibt es zwei grundlegende Mechanismen für ein solches Programm. Entweder das Botprogramm fungiert als Client, gaukelt also dem Server vor das es ein regulärer Spielclient ist und sendet die Daten auf dem gleichen Weg, wie es dein Spiel tut. Dazu müsste jedoch das komplette Protokoll für den Datentransfer zwischen Client und Server bekannt sein, was ich nicht für möglich halte.

    Der zweite Weg ist, die Benutzereingaben eines Menschen zu simulieren und den normalen Spielclient zu nutzen. Das erfolgt, indem ein externes Programm auf die Daten zugreift, die vom Spielclient abgeschickt werden und entsprechend modifiziert. Dies erfolgt entweder über den Zugriff auf den Programmspeicher (sogenannter Software-Hook) oder über den Zugriff auf die Netzwerkdaten (Network-Hook).

    Stellt dein Client auf dem Bildschirm eine Jute-Pflanze dar (um zumindest ein paar Schlagworte aus dem eigentlichen Themengebiet zu nutzen), tut er dies aufgrund von Daten, die er vom Server zugeschickt bekommen hat. Analysiert man also die Daten, kann man herausfinden welches Datum die Jutepflanze darstellt. Erkennt man dieses, simuliert man den Tastendruck auf die Taste "E" um die Pflanze abzubauen.

    Gleiches kann man für alle anderen Aktionen, die ein Spieler ausführen kann, wiederholen. Gibt man nun noch ein Wegpunkt-Netz vor, so kann dieser Bot einen Spielcharakter über die Spielwelt bewegen und zum Beispiel Ressourcenquellen abbauen. Oder statisch immer an der selben Stelle auftauchende Gegner töten und plündern. Oder, oder, oder. Für nichts davon braucht man die Addon-Schnittstelle. Ein Abschalten derselben wird also das Problem mit den Bots nicht langfristig beeinflussen.

    Ich will mich aufgrund meines mangelnden Fachwissens nicht soweit aus dem Fenster lehnen, zu behaupten dass die LUA-Schnittstelle nicht hie und da eine Erleichterung bedeutet, jedoch habe ich daran signifikante Zweifel da die über die Schnittstelle verfügbaren Informationen sehr begrenzt sind.

    Ich hoffe, das reicht als Erklärung. Nun zurück zum Thema.
    Edited by Keron on 6. May 2014 15:00
  • Tangur
    Tangur
    ✭✭✭
    @Keron Danke für die Ausführung.
  • CapaRaza
    CapaRaza
    ✭✭✭
    Bots müssen nicht auf Spiel zugreifen, und machen das auch im normalfall nicht, da sie sonst viel zu leicht zu erwischen wären, sondern greifen auf die Treiber zu, um Tastatureingaben zu simulieren, nen einfachen bot der einfach den grafikkarten treiber ausliest um zum Beispiel Jute zu finden und dann abzubauen, dafür muss er sich ja nichtmal bewegen, schreibt dir jeder Idiot der sich 10 min damit beschäfigt in 15 min, insbesondere da es dafür sogar Anleitungen im Internet gibt. inklusive Baukasten, um den vorposter mal kurz zusammen zu fassen >:)


    das mit dem exploit scheint auf allen Karten zu funktionieren, sobald alle Rohstoffe in einer Region gesammelt sind, tauchen neue auf, wobei immer bestimmte Rohstoffquellen in grp zusammen gefasst sind

    ne gut Lösung die keine Spieler benachteiligt zu finden, wird aber mit Sicherheit noch ne Weile dauern, sieht ja so aus als wenn sie das komplette Rohstoffsystem dafür umschreiben müssen
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    @CapaRaza
    Ja, ich tendiere dazu, zu ausschweifend zu Antworten :D
    Danke für die Korrektur, es macht auch Sinn hier an die bekannten Schnittstellen in Hardwaretreibern anzuknüpfen, um die notwendigen Daten herauszufinden anstatt "das Rad neu zu erfinden" und den Spielclient auseinanderzunehmen.
    Edited by Keron on 6. May 2014 11:40
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Eine einfache lösung wäre ein Minigame, wie bei den Truhen, einzubauen.

    Würde zwar nur 75% der Bots abhalten, da meines wissen nach einige sogar die truhen looten.
    Edited by BuggeX on 6. May 2014 11:40
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    BuggeX schrieb: »
    Eine einfache lösung wäre ein Minigame, wie bei den Truhen, einzubauen.

    Würde zwar nur 75% der Bots abhalten, da meines wissen nach einige sogar die truhen looten.

    Das wiederrum wäre für mich als Koordinationslegastheniker wirklich zu kompliziert. Ich lass schon alle Kisten von meiner Frau öffnen, wenn ich sie jetzt auch noch zum Rohstoffe-Sammeln schicke bekomm ich echt Ärger :D
    Edited by Keron on 6. May 2014 11:50
  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    BuggeX schrieb: »
    Eine einfache lösung wäre ein Minigame, wie bei den Truhen, einzubauen.

    Würde zwar nur 75% der Bots abhalten, da meines wissen nach einige sogar die truhen looten.

    Ieks! Handwerkst Du? Ich stell mir gerade vor, bei jeder Pflanze (Baumstamm, ...) erst eine Runde basteln zu müssen um dran zu kommen... ehm... bitte nicht! :wink:

    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    BuggeX schrieb: »
    Eine einfache lösung wäre ein Minigame, wie bei den Truhen, einzubauen.

    Würde zwar nur 75% der Bots abhalten, da meines wissen nach einige sogar die truhen looten.

    Ieks! Handwerkst Du? Ich stell mir gerade vor, bei jeder Pflanze (Baumstamm, ...) erst eine Runde basteln zu müssen um dran zu kommen... ehm... bitte nicht! :wink:

    Ja ich bastle sehr viel......

    Hmmmm mann könnte es dann nur im Low Bereich einführen :P
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Im Prinzip geht botten ja schon los wenn man gewisse Abläufe automatisiert.
    Also bei der Jute einfach die Jute ins Ziel nehmen und dann ein Macro jede Millisekunde "e" drücken lassen. Zack hast du deinen Bot.
    Da die Jute immer am gleichen Punkt und im Sekundentakt spawnt funktioniert das wunderbar, habe ich selbst mal 5 Minuten getestet.
    Da hat aber Keron schon recht, das Problem ist hier nicht der Bot an sich, sondern das dieser Bug das Botten so einfach macht.
    Wenn selbst ich das hinbekomme......
    Edited by Drog on 6. May 2014 11:59
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Im Prinzip geht botten ja schon los wenn man gewisse Abläufe automatisiert.
    Also bei der Jute einfach die Jute ins Ziel nehmen und dann ein Macro jede Millisekunde "e" drücken lassen. Zack hast du deinen Bot.

    Wohl wahr, selbst ich habe mir ein mini makro gemacht das mir das Schmieden erleichtert, 70 Mal alle 2sek E zu drücken nervt mich doch ein bissl, da gehe ich lieber mal aufs Klo :P
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • Teutonis
    Teutonis
    ✭✭
    Tangur schrieb: »
    Keron schrieb: »
    Es herrscht immernoch ein eklatanter Mangel an Verständnis zum Thema botten und Addons.

    Da Du dich ja so gut auskennst, erkläre uns mal über welche Schnittstelle die Boter auf das Spiel zugreifen, wenn es nicht die Freigegebenen Schnittstellen sind die auch für die Mods und Addons genutzt werden.

    Über gar keine Schnittstelle vom Spiel, sondern über die Windows API. Event-Handler, DLL-Injection, etc....falls Dir das was sagt. Es ist jemandem, der keine Ahnung von Programmierung hat, nur sehr schwer zu vermitteln.

    Da es in ESO kein Anti-Cheat/Hack/Bot Programm wie bspw. Warden für D3/WOW gibt, werden selbst Manipulationen an den Programmdateien nicht wirklich verhindert oder gar erkannt. Höchstens vom Launcher, den braucht man aber eigentlich gar nicht.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Hmm an sich müsste man da an seinen letzten Tagen noch mal gucken was da so möglich ist :-)
  • AeliaVicusPlave
    In Stonefalls hängen inzwischen an jedem verbuggten Jutespawn bis zu 6 (in Worten sechs!) Bots herum. Es ist einfach nicht mehr möglich, dort als normaler Spieler Jute zu ernten, selbst per Macro kommt man nicht mehr dazwischen. Meine freien Tage laufen am Donnerstag aus, und dann werde ich eine Pause einlegen, bis sich das alles stabilisiert hat. So macht es einfach keinen Fun mehr.
  • Shoken
    Shoken
    ✭✭✭
    Tangur schrieb: »

    erkläre uns mal über welche Schnittstelle die Boter auf das Spiel zugreifen, wenn es nicht die Freigegebenen Schnittstellen sind die auch für die Mods und Addons genutzt werden.

    Um es kurz und knapp zu sagen: Es gibt Bots die greifen in den Spielclient ein, lesen ggfs. Ram und ggfs. CPU aus.
    --> Ein Bot hat aber nichts anderes zu tun als die Maus zu benutzen und genau das BotScript wird am PC erstellt und ausgeführt

    Die ESO UI Schnittstelle hat damit überhaupt nichts zu tun.
    Edited by Shoken on 6. May 2014 14:11
    An fast allen Beiträgen hier im Forum ist nur noch eins verständlich: die Signatur. *lächelt
  • knilch247
    knilch247
    ✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    BuggeX schrieb: »
    Eine einfache lösung wäre ein Minigame, wie bei den Truhen, einzubauen.

    Würde zwar nur 75% der Bots abhalten, da meines wissen nach einige sogar die truhen looten.

    Ieks! Handwerkst Du? Ich stell mir gerade vor, bei jeder Pflanze (Baumstamm, ...) erst eine Runde basteln zu müssen um dran zu kommen... ehm... bitte nicht! :wink:
    Die Idee finde ich nicht schlecht, als Ausgleich für das "Basteln" könnte man die Menge der Rohstoffe die man bekommt erhöhen.
  • Caduryn
    Caduryn
    ✭✭✭
    Der Stand des Jute Exploits?

    Jede einzelne Jute Pflanze in Steinfälle spawnt im sekundentakt, und wir wissen ja alle wieviel Jutepflanzen es gibt.

    Und an JEDER Jutepflanze stehen 5+ Bots.....

    3min rumrennen reichen um 30+ Bots zu sehen....

    Und das seit tagen....

    Aus dieser Sichtweise hat Zos aufgegeben.
    Edited by Caduryn on 6. May 2014 17:16
  • Malediktus
    Malediktus
    ✭✭✭✭
    Noch 2 freie Spieltage, in der Zeit werde ich mir noch einmal genau überlegen, ob ich nicht kündige. Gibt einfach zu viele Baustellen im Spiel, wo man meint, dass die Beta noch 6 Monate länger hätte dauern müssen. Dann noch diese ganzen Exploits die erst nach Wochen nach dem bekannt werden behoben werden (Dupe bugs waren z.B. schon in der Beta bekannt und gemeldet worden).
    @Malediktus --- Ebonheart Pact, EU-Megaserver
  • Mirona Thetin
    Mirona Thetin
    ✭✭
    tja, im grunde gibt's 2 simple Möglichkeiten dagegen anzukommen, zumindest bis der bug behoben ist.
    1. die spieler selbst, und zwar in dem sie diese quallenwesen anhaun und mittels deren AE die bots plätten.
    2. gm's die die bots einfach wegporten, kostet die chinafarmer zeit und wenn mans kontinuierlich macht wird's auf dauer für die uninteresant

    und bei 1 muss man ganz klar sagen : das ist nicht unser Job als spieler und bei 2...... zenimax und gm's losschicken? ja ne is klar, da sind die Chancen größer das weihnachten auf morgen verlegt wird.

    inwieweit auf Probleme reagiert wird, bzw wie drauf reagiert wird kann man ja im Forum genug nachlesen.

  • Shoken
    Shoken
    ✭✭✭
    Um vorweg zu nehmen. Ich spiele schon ziemlich lange mmorpgs. Angefangen von Dao4 bis hin zum puren china grinder. In fast allen hat es bis zu 2 Jahre gedauert elementare Bugs zu entfernen und das Spiel zu balancieren, wenn nicht noch länger.

    TESO ist das erste mmorpg, das zum Release genau da ist wo andere mmorpgs erst nach 2 Jahren offizieller Herausgabe sind.

    Also Hut ab vor Bethesda Game Studios und ZeniMax. Das muss man, so wie TESO jetzt ist, erst einmal hinbekommen.
    An fast allen Beiträgen hier im Forum ist nur noch eins verständlich: die Signatur. *lächelt
  • SirAndy
    SirAndy
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Tangur schrieb: »
    Da Du dich ja so gut auskennst, erkläre uns mal über welche Schnittstelle die Boter auf das Spiel zugreifen, wenn es nicht die Freigegebenen Schnittstellen sind die auch für die Mods und Addons genutzt werden.
    @Tangur
    Wireshark um das Daten Protokoll zu analysieren (Daten sind nicht verschlüsselt!) und dann einfach einen selbsgemachten "Proxy" dazwischenschalten der dir 24/7 botten erlaubt.

    Das Problem mit ESO ist das die Client Seite erlaubt ist Spielentscheidungen zu treffen und die Ergebnisse zum Server zu senden.

    Unglaublicher Fehler von ZOS das zu erlauben, in all meinen Jahren als Programmierer haben ich noch nie so was inkompetentes von einem so großen Spielehersteller gesehen. Einfach unglaublich ...
    :(
    Edited by SirAndy on 6. May 2014 20:54
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.