JupiterHorizon schrieb: »Ach so: Ansonsten aber volle Zustimmung. Es gibt wohl echt zuviel. Wäre aus der User Experience Sicht besser den ganzen Kram rauszuwerfen.
Ich zB brauche keine Gummihut-SchnurrbartKämme oder Elfen-Luftballons bei jedem Login.
Da habt ihr voll Recht. Das ewige 'gut gemeinte' aber wohl tatsächliche eher überflutende Bombardieren mit Trash Login Gifts finde ich nervig - das allermeiste davon landet direkt im Müll
Nur auf die Performance wird das Weglassen eben kaum ne Auswirkung haben
Völlig korrekt, wer brauch den ganzen Mist. Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, weg mit der Welt. Man hat doch nach dem neuen Dlc gesehen, es geht auch ohne. Man kann auch sehr gut unter oder über der Map laufen. Der ganze Grafik Kram kostet nur Resourcen, also weg damit.
Völlig korrekt, wer brauch den ganzen Mist. Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, weg mit der Welt. Man hat doch nach dem neuen Dlc gesehen, es geht auch ohne. Man kann auch sehr gut unter oder über der Map laufen. Der ganze Grafik Kram kostet nur Resourcen, also weg damit.
Auch wenn ich dir meistens zustimmen kann, hier nicht. Ist in der Vergangenheit ja schon öfter mal in Einzelfällen gemacht worden (und hat auch in der Summe nicht allzuviel gebracht, aber immerhin), mir fallen hier die Kochzutaten ein (ich weiß nur nicht mehr, in welchem Zusammenhang es damals eine Änderung gab), dann die von Dir angesprochenen Seelensteine, bei denen es früher ja auch alle 10 (?) Level einen anderen gab, bei den Runen sind auch ein paar weggefallen (gut, es sind z.B. mit Hakejo auch neue dazugekommen)...Wird eine Entschlackung denn kommen?
Nee, niemals!
Im Gegenteil, ZOS will auch noch den letzten ESO+ Verweigerer durch sinnflutartigen Müll einsacken!
CobaltPeak schrieb: »Völlig korrekt, wer brauch den ganzen Mist. Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, weg mit der Welt. Man hat doch nach dem neuen Dlc gesehen, es geht auch ohne. Man kann auch sehr gut unter oder über der Map laufen. Der ganze Grafik Kram kostet nur Resourcen, also weg damit.
Ich warte noch auf den Tag, an dem man 60-70 Euro für ein Spiel bezahlt und nur die nackte Spielwelt ohne Inhalt bekommt. ALLES andere kostet zusätzlich - NPCs, Stories, Verliese usw. ...
Da kann sich dann jeder sein Spiel zusammenbauen - alles eine Frage des Kontostandes
Oh, so was gibt's ja schon...nennt sich LEGO
CobaltPeak schrieb: »Völlig korrekt, wer brauch den ganzen Mist. Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, weg mit der Welt. Man hat doch nach dem neuen Dlc gesehen, es geht auch ohne. Man kann auch sehr gut unter oder über der Map laufen. Der ganze Grafik Kram kostet nur Resourcen, also weg damit.
Ich warte noch auf den Tag, an dem man 60-70 Euro für ein Spiel bezahlt und nur die nackte Spielwelt ohne Inhalt bekommt. ALLES andere kostet zusätzlich - NPCs, Stories, Verliese usw. ...
Da kann sich dann jeder sein Spiel zusammenbauen - alles eine Frage des Kontostandes
Oh, so was gibt's ja schon...nennt sich LEGO
Dann bringe ich mal ein volles veto ein und bin voll und ganz... dagegen.
Und das begründet ohne mimimi.
Ich kann verstehen, dass manche am Anfange wohl etwas überfordert sind bei der Menge an Gegenständen und Dinge die es gibt.
Aber das ist keine Lösung etwas schon vorhandenes wieder zu entfernen, einerseits haben Spieler Dinge hart erspielt oder sogar echtes Gelt dafür ausgegeben. Hier schon mal ein ganz klarer Grund warum man nichts erntfernen kann.
Zu viele Zutaten, oder gegen blaue und grüne Härter. Sowas zu entfernen würde die jetzt schon schwankende Ökonimie von ESO komplett kippen. WIr haben zur Zeit sowieso schon eine steigende Gold-Inflation in ESO so wie Preise steigen.
Die Aussage "Back to the roots" Es besteht keine "Sammelpflicht" somit musst du nicht alles Sets sammeln, man muss nicht jeden Stil lernen. Und Verzierungen die man geschenkt bekommt verbrauchen keinen Inventarplatz.
Ich verstehe nicht wie man da so negativ dagegen sein kann?
Auch wenn das balacing von Sets nicht wirklich gut umgesetzt ist, kann wenigstens durch die vielen Stiele einen eingenen Charakter unikat gestalten und nicht jeder trägt den selben Einheitsbreistil.
CobaltPeak schrieb: »Völlig korrekt, wer brauch den ganzen Mist. Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, weg mit der Welt. Man hat doch nach dem neuen Dlc gesehen, es geht auch ohne. Man kann auch sehr gut unter oder über der Map laufen. Der ganze Grafik Kram kostet nur Resourcen, also weg damit.
Ich warte noch auf den Tag, an dem man 60-70 Euro für ein Spiel bezahlt und nur die nackte Spielwelt ohne Inhalt bekommt. ALLES andere kostet zusätzlich - NPCs, Stories, Verliese usw. ...
Da kann sich dann jeder sein Spiel zusammenbauen - alles eine Frage des Kontostandes
Oh, so was gibt's ja schon...nennt sich LEGO
ValarMorghulis1896 schrieb: »Auch wenn ich dir meistens zustimmen kann, hier nicht. Ist in der Vergangenheit ja schon öfter mal in Einzelfällen gemacht worden (und hat auch in der Summe nicht allzuviel gebracht, aber immerhin), mir fallen hier die Kochzutaten ein (ich weiß nur nicht mehr, in welchem Zusammenhang es damals eine Änderung gab), dann die von Dir angesprochenen Seelensteine, bei denen es früher ja auch alle 10 (?) Level einen anderen gab, bei den Runen sind auch ein paar weggefallen (gut, es sind z.B. mit Hakejo auch neue dazugekommen)...Wird eine Entschlackung denn kommen?
Nee, niemals!
Im Gegenteil, ZOS will auch noch den letzten ESO+ Verweigerer durch sinnflutartigen Müll einsacken!
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es noch genug relativ einfach umzusetzende Möglichkeiten für Zeni zum entschlacken gibt. Bei den Sets glaube ich aber auch nicht daran; egal, wie unsinnig ein Set ist, es gibt bestimmt immer einen, der dann weint, wenn man ihm seine spezielle Nische zumacht...
Für die anderen könnte man vielleicht alternativ noch den "Click here to WIN" - Button im Shop anbieten.Ich denke es gibt Leute die Spaß daran haben Ihren Charakter auszurüsten, gestalten und zu entwickeln.
Dieser Thread ist nur ein Versuch ESO schlechter und langweiliger zu machen. Ich hoffe ESO macht weiter so,und hört nicht auf die paar Leute im Forum die keinesfalls die Community präsentieren, sondern eher auf Ihre eigenen Erfahrungen und Statistiken. Die sehen doch was sich gut verkauft und was die Spieler tragen. Wenn es wirklich etwas im Spiel gäbe das von niemanden oder nur wenigen genutzt würde, würden sie es wahrscheinlich sowieso entfernen.
Verstehe ich deinen Vorschlag richtig, lieber Threadersteller,
...
...
...
Dieser Thread ist nur ein Versuch ESO schlechter und langweiliger zu machen. Ich hoffe ESO macht weiter so,und hört nicht auf die paar Leute im Forum die keinesfalls die Community präsentieren, sondern eher auf Ihre eigenen Erfahrungen und Statistiken. Die sehen doch was sich gut verkauft und was die Spieler tragen. Wenn es wirklich etwas im Spiel gäbe das von niemanden oder nur wenigen genutzt würde, würden sie es wahrscheinlich sowieso entfernen.
Wenn es wirklich etwas im Spiel gäbe das von niemanden oder nur wenigen genutzt würde, würden sie es wahrscheinlich sowieso entfernen.
... Oder drölfzig Pflanzen die sich teilweise nicht kombinieren lassen und es wird immer mehr Zeug eingeführt.
Das soll doch nur schnell den Platz vollstopfen, damit man sich gezwingen sieht, das Abo zu bezahlen. ...
Wenn es wirklich etwas im Spiel gäbe das von niemanden oder nur wenigen genutzt würde, würden sie es wahrscheinlich sowieso entfernen.
Das ist ein wenig intelligenter Satz. Stilmaterial braucht eigentlich kein Mensch und durch das Montursystem noch weniger. Hat man den Stil gefunden, lass es doch die Leute craften, wie sie lustig sind, statt das Inventar mit so nutzlosem Zeug zuzumüllen. eigentlich braucht es durch das Montursystem gar keine craftbaren Stile mehr. Das gleiche gilt für diese grünen und blauen Aufwerter. Wozu sollen die gut sein?